DE2725536A1 - Kettenfoerdereinrichtung - Google Patents

Kettenfoerdereinrichtung

Info

Publication number
DE2725536A1
DE2725536A1 DE19772725536 DE2725536A DE2725536A1 DE 2725536 A1 DE2725536 A1 DE 2725536A1 DE 19772725536 DE19772725536 DE 19772725536 DE 2725536 A DE2725536 A DE 2725536A DE 2725536 A1 DE2725536 A1 DE 2725536A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
rollers
guide
web
running
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772725536
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Karius
Michael Ing Grad Streb
Manfred Winter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stierlen Maquet AG
Original Assignee
Stierlen Maquet AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stierlen Maquet AG filed Critical Stierlen Maquet AG
Priority to DE19772725536 priority Critical patent/DE2725536A1/de
Publication of DE2725536A1 publication Critical patent/DE2725536A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/12Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface comprising a series of individual load-carriers fixed, or normally fixed, relative to traction element
    • B65G17/123Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface comprising a series of individual load-carriers fixed, or normally fixed, relative to traction element arranged to keep the load-carriers horizontally during at least a part of the conveyor run
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/24Washing or rinsing machines for crockery or tableware with movement of the crockery baskets by conveyors
    • A47L15/247Details specific to conveyor-type machines, e.g. curtains
    • A47L15/248Details specific to conveyor-type machines, e.g. curtains relating to the conveyors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/30Details; Auxiliary devices
    • B65G17/48Controlling attitudes of load-carriers during movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Framework For Endless Conveyors (AREA)

Description

  • Kettenfördereinrichtung
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Kettenfördereinrichtung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art.
  • Bei bekannten derartigen Fördereinrichtungen besteht die Laufschienenanordnung aus einem C-förmigen Profil mit untenlie.
  • der Öffnung (DT-AS 23 47 509) oder aus anderen, speziell herzustellenden Profilen, wodurch sich ein großer Herstellungsaufwand ergibt. Insbesondere ist hierbei die Herstellung von Kurvenstükken der Laufschienenanordnung schwierig. Auch läßt sich mit vielen derartigen Laufschienenanordnungen keine dreidimensional verlaufende Bahn aufbauen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kettenfördereinrichtung der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, daß sie leicht herstellbar und verschiedenen Anwendungsfällen leicht anpassbar ist. Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung bei einer Kettenfördereinrichtung der eingangs genannten Art durch die im Kennzeichenteil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Bei der Kettenfördereinrichtung gemäß der Erfindung bestehen die Laufschienen aus handelsüblichen Profilen, wodurch sich die Herstellung der Laufschienenanordnung vereinfacht. Auch die 11erstellung von Bogenstücken ist in einfacher Weise möglich. Dadurch kann auch entsprechend dem jeweiligen Anwendungsfall die Bahn räumlich beliebig gestaltet werden. Haltevorrichtungen für zu fördernde Gegenstände können grundsätzlich an jeder der vier Seiten der Laufschienenanordnung durch die Zwischenräume der Laufschienen hindurch an der Kette befestigt werden. Durch die allseitige Zugänglichkeit ist auch eine leichte Montage und Demontage der Kette und daran angebrachter Haltevorrichtungen möglich, und die Wartung wird vereinfacht.
  • Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert, in denen Ausführungsbeispiele dargestellt sind. Es zeigen: Fig. 1 in vereinfachter perspektivischer Darstellung einen senkrecht verlaufenden Abschnitt einer Kettenfördereinrichtung gemäß der Erfindung zum Fördern von waagerecht zu haltenden Tabletts; Fig. 1A eine Übersicht über die Lage der Führungsrollen einer Haltevorrichtung bei der Fördereinrichtung gemäß Fig. 1; Fig. 2 eine Ansicht der Kette der Fördereinrichtung gemäß Fig. 1; Fig. 3 einen Querschnitt durch die Kette und die Laufschienenanordnung der Fördereinrichtung gemäß Fig. 1; Fig. 4 eine Gesamtdarstellung einer Fördereinrichtung gemäß Fig. 1 zum Fördern in senkrechter Richtung; Fig. 5 einen Schnitt durch die Fördereinrichtung gemäß Fig. 4 entlang der Linie V-V in Fig. 4; Fig. 6 einen Querschnitt durch die Fördereinrichtung gemäß Fig. 4 entlang der Linie VI-VI; Fig. 7 einen teilweisen Schnitt durch einen bei der Fördereinrichtung gemäß Fig. 4 bis 6 vorgesehenen Eingabe-Förderer; Fig. 8 in vereinfachter perspektivischer Darstellung eine weitere Fördereinrichtung gemäß Fig. 1 zum Fördern entlang einer dreidimensionalen Bahn; Fig. 9 einen Querschnitt durch die Aufgabestation der Fördereinrichtung gemäß Fig. 8 entsprechend der Linie IX-iX; Fig. 10 eine Seitenansicht der bei der Fördereinrichtung gemäß Fig. 8 vorgesehenen Kettenspannvorrichtung; Fig. 11 in perspektivischer Darstellung ein Detail der Kettenspannvorrichtung gemäß Fig. 10; Fig. 12 bei der Fördereinrichtung gemäß Fig. 8 am hinteren Ende der Eingabestation vorgesehene Sicherheitsvorrichtungen; Fig. 13 als Blockschaltbild die elektrische Schaltung einer Sicherheitsvorrichtung gemäß Fig. 12; Fig. 14 bis 16 Zeitdiagramme zur Erläuterung der Wirkungsweise einer Sicherheitsvorrichtung gemäß Fig. 12 und 13; Fig. 17 eine Ansicht der Antriebsvorrichtung der Fördereinrichtung gemäß Fig. 8; Fig. 18 einen Schnitt durch die Antriebsvorrichtung der Fig. 17 entlang der Linie XIIX-XIIX; Fig. 19 als Blockschaltbild die elektrische Schaltung zur Steuerung der Antriebsvorrichtung gemäß Fig. 17 und 18; Fig. 20 und 21 Ansichten von bei der Fördereinrichtung gemäß Fig.
  • 8 vorgesehenen Führungsschienen; Fig. 22 ein in einer waagerechten Ebene verlaufendes Bogenstück der Fördereinrichtung gemäß Fig. 8 mit zugehöriger Führungsplatte; Fig. 23 einen waagerechten Schnitt durch das Bogenstück gemäß Fig.
  • 22 mit Blick auf die Führungsplatte; Fig. 24 in vereinfachter Darstellung einen senkrechten Schnitt durch einen Förderer, der als Eingabe- oder Ausgabestation bei der Fördereinrichtung gemäß Fig. 4 bis 6 oder als Ausgabestation bei der Fördereinrichtung gemäß Fig. 6 verwendbar ist.
  • In Fig. 1 verläuft ein Abschnitt der Laufschienenanordnung 30 der Fördereinrichtung in senkrechter Richtung. Innerhalb der Laufschienenanordnung 30 läuft die in Fig. 2 dargestellte Kette 32 abwärts oder aufwärts. An der Kette sind Haltevorrichtungen für beispielsweise in Fig. 7 und 9 dargestellte Tabletts 34 vorgesehen, die einen umlaufenden, erhöhten Rand 36 aufweisen, zum Fördern von ggf. mit Speisen befülltem Geschirr dienen und hierzu stets in waagerechter Lage zu halten sind. Die Haltevorrichtung besteht aus einem Gestell 38 und einer dieses mit der Kette 32 (Fig. 2) verbindenden Stange 40. Vom Gestell 38 aus gesehen besteht die Laufschienenanordnung 30 aus einer vorderen linsen bzw. bei waagerechtem Verlauf der Laufschienenanordnung 30 unteren Laufschiene 42, einer vorderen rechten bzw. oberen Laufschiene 44, einer hinteren linken bzw. unteren Laufschiene 46 und einer hinteren rechten bzw. oberen Laufschiene 48. Die Laufschienen 42, 44, 46, 48 sind jeweils von Hohlprofilstangen aus Chromnickelstahl gebildet und haben einen quadratischen, an den Außenkanten leicht abgerundeten Querschnitt. Sie sind entsprechend den Ecken eines Quadrats derart zueinander angeordnet, daß ihre einander zugekehrten Außenseiten, beispielsweise die der Laufschiene 44 zugekehrte Außenseite 50 der Laufschiene 42 und die der Laufschiene 42 zugekehrte Außenseite 52 der Laufschiene 44, parallel zueinander verlaufen. Damit sind zwischen den Laufschienen 42, 44, 46, 48 vier Führungsbahnen gebildet, in denen an der Kette 32 gelagerte Rollen 54, 56 (Fig. 2) geführt werden können. Die Dicke der Laufschienen 42, 44, 46, 48 beträgt zweckmäßig zumindest annähernd 25 %, die Breite der genannten Führungsbahnen mithin annähernd 50 % der Außenabmessungen des quadratischen Umrisses der Laufschienenanordnung 30. Die Stange 40 befindet sich stets in der Mitte zwischen den Außenflächen 50, 52 der vorderen Laufschienen 42, 44.
  • Das Gestell 38 weist eine aus drei rechtwinklig miteinander verbundenen Holmen 54, 56, 58 bestehende Gabel 60 auf, wobei die Länge des mittleren Holms 56 etwas geringer ist als die des zu tragenden Tabletts 34 (Fig. 7, 9), so daß die Gabel 60 dieses auf ihrer waagerechten Oberseite zu tragen vermag, und wobei der mittlere Holm mit der Stange 40 verbunden ist und sich senkrecht zu dieser erstreckt, während sich die beiden übrigen, äußeren Holme 54, 58 von der Laufschienenanordnung 30 fort erstrecken. An ihren beiden Enden weisen die gegenüber der Breite des Tabletts 35 längeren äußeren Holme 54, 58 jeweils nach oben überstehende Anschläge 62, 64 auf, gegen die die Längsseiten eines Tabletts 34 (Fig. 7, 9) zur Anlage kommen können, um eine Verschiebung des Tabletts 34 über die Gabel 60 hinaus senkrecht zur Laufschienenanordnung 30 zu verhindern. Weiter weisen die äußeren Holme 54, 58 an ihren Außenseiten schräg nach oben weisende Anschläge 66 auf, die die Verschiebung eines Tabletts parallel zur Laufschienenanordnung 30 verhindern und durch ihre Schrägstellung bewirken, daß ein nicht genau mittig aufgesetztes Tablett 34 in eine mittige Tiefstlage abrutscht, bei der es auf der Gabel 60 aufsitzt.
  • Außer der Gabel 60 weist das Gestell 38 einen sich vom mittleren Holm 56 senkrecht nach unten erstreckenden Bügel 68 auf, der aus zwei am mittleren Holm 56 befestigten senkrechten Holmen 70, 72 und einem deren untere Enden verbindenden, waagerechten Holm 74 besteht. Weiter weist der mittlere Holm 56 der Gabel 60 in sei r Mitte einen nach unten gerichteten Fortsatz 76 auf, in dem das äußere Ende der Stange 40 gehalten ist. Damit die Gabel 60 unabhängig von dem senkrechten, bogenförmigen oder waagerechten Verlauf der Laufschienenanordnung 30 stets eine waagerechte Lage einnehmen kann, muß die Gabel 60 gegenüber der Kette 32 (Fig. 2) verschwenkbar sein, was grundsätzlich auch dadurch bewerkstelligt werden könnte, daß die Gabel 40 gegenüber einem Glied der Kette 32 drehfest gehalten ist, während dao äußere Ende der Stange 40 im Fortsatz 46 verdrehbar gelagert ist. Beim Ausführungsbeispiel ist dagegen die Stange 40 gegenüber der Kette 32 verdrehbar, wie noch zu erläutern sein wird, während ihr äußeres Ende im Fortsatz 76 drehfest befestigt ist.
  • Dadurch, daß die Stange 40 im Fortsatz 76 unterhalb der Gabel 60 befestigt ist, liegt die tragende Oberseite der Gabel 60 oberhalb der Stange 40. Hierdurch wird es möglich, die Gabel 60 durch eine Aufgabestation laufen zu lassen, ohne daß in dieser die Stange 40 und die Laufschienenanordnung 30 sichtbar und zugänglich wären, was aus Sicherheitsgründen vorteilhaft ist. Hierauf wird in Zusammenhang mit Fig. 9 noch einzugehen sein.
  • Am Gestell 38 sind vier Führungsrollen 78, 80, 82, 84 getragen, zu deren Anordnung bezüglich der Stange 40 auch auf Fig. 1A zu verweisen ist. Die beiden oberen Führungsrollen 78, 80 liegt stets in einer vertikalen Ebene zwischen dem Gestell 38 una der Laufschienenanordnung 30, jedoch näher am Gestell 38. Die unteren Führungsrollen 82, 84 liegen ebenfalls stets in einer vertikalen Ebene zwischen Gestell 38 und Laufschienenanordnung 30, jedoch näher an der Laufschienenanordnung 30. Die beiden oberen Führungsrollen 78, 80 sowie die beiden unteren Führungsrollen 82, 84 sind jeweils spiegelsymmetrisch zu einer durch die Stange 40 gelegten vertikalen, in Fig. 1A strichpunktiert angedeuteten Ebene 86 angeordnet, wie auch das gesamte Gestell 38 in dieser Weise spiegelsymmetrisch ausgebildet ist, damit es bei Bewegung in waagerechter Förderrichtung in beiden möglichen Richtungen in gleicher Weise geführt werden kann und gleichartige Wirkungen auf zu steuernde Sicherheitseinrichtungen hat. Die oberen Führungsrollen 78, 80 liegen grundsätzlich annähernd in Höhe der Stange 40 und beim Ausführungsbeispiel etwas höher als diese, was die an Kurvenstücken erforderliche Führung erleichtert.
  • Die oberen Führungsrollen 78, 80 sind an den freien Enden von kurzen Achsen 88, 90 (siehe auch Fig. 9) gelagert, die sich von den beiden Enden des mittleren Holms 56 der Gabel 60 rechtwinklig in waagerechter Richtung erstrecken. Die Achsen 78, 80 liegen hierdurch um eine gegenüber ihrem gegenseitigen Abstand geringe Höhe c höher als die Achse der Stange 40 und haben von der Achse der Stange 40 jeweils einen in waagerechter Richtung gemessenen Abstand b, der annähernd der Hälfte der Länge 1 eines Tabletts 34 (Fig. 12) entspricht. Die unteren Führungsrollen 82, 84 sind an den freien Enden von Achsen 92, 94 gelagert, die sich von den Enden des unteren Holms 74 des Bügels 68 rechtwinklig in waagerechter Richtung erstrecken. Die Achsen 92, 94 haben eine größere Länge als die Achsen 88, 90 der oberen Führungsrollen 78, 80.
  • Die Achsen 92, 94 der unteren Führungsrollen 82, 84 sind grundsätzlich so angeordnet, daß ihr in waagerechter Richtung gemessener Abstand a von der Achse der Stange 40 gleich ihrem in senkrechter Richtung gemessenen Abstand von dieser Achse ist, damit wenigstens eine der unteren Führungsrollen 82, 84 sowohl bei waagerechtem wie auch bei senkrechtem Verlauf der Bahn in einer Führungsschiene 96 geführt wunden kann, die in beiden Fällen den-selben Abstand von der Bahn der Stange 40 hat. Die Führungsschiene 96 liegt zweckmäßig in einem gewissen, jedoch zur Verhinderung einer allzu großen Baugröße nicht übermäßig großen Abstand von der Laufschienenanordnung 30. Als besonders zweckmäßig hat es sich erwiesen, wenn die horizontalen und vertikalen Abstände a der Achsen 92, 94 der unteren Laufrollen 82, 84 von der Achse der Stange 40 und damit auch der mittlere Abstand a (Fig. 9) der Führungsschiene 96 derart gewählt sind, daß der in einer senkrechten Ebene gemessene Schrägabstand d1 der Achsen 92, 94 der unteren Führungsrollen 82, 84 von der Achse der Stange 40 gleich dem in derselben Ebene gemessenen Schrägabstand d2 der Achsen 88, 90 der oberen Führungsrolle" , 80 von der Achse der Stange 40 ist. Als Beispiel für den Fall, daß die Länge der Tabletts 34 1 = 450 mm (Fig. 12) und die Außenabmessungen der Laufschienenanordnung 30 f = 140 mm (Fig. 3) betragen, sei für die vorstehenden Abmessungen als zweckmäßiges Beispiel angegeben: a = 150 mm b = 207,2 mm c = 45,2 mm d1 = d2 = 212 mm.
  • Wie aus Fig. 1 ersichtlich, ist zur Verbindung der Laufschienen 42, 44, 46, 48 untereinander sowie zur Befestigung der Führungsschiene 96 ein C-förmiger Bügel 98 vorgesehen, der die von den Laufschienen 42, 44, 46, 48 gebildete Laufschienenanordnung 30 auf den nicht dem Gestell 38 zugewandten drei Seiten umgibt und der am vorderen Ende seines einen freien Schenkels einen rechtwinklig anschließenden, von der Laufschienenanordnung 30 fortweisenden Fortsatz 100 aufweist, der an seinem Ende die Laufschiene 96 trägt. Die Laufschiene 96 hat einen rechtwinkligen, zum Gestell 38 hin offenen, Profi uerschnitt, in dessen offene Seite auf senkrechten Bahnabschnitten die eine untere Führungsrolle 84 oder 82 und in waagerechten Bahnabschnitten beide untere Führungsrollen 82, 84 eintauchen. Die lichte Weite der Führungsschiene 96 ist geringfügig größer als der Durchmesser der unteren Führungsrollen 82, 84, so daß diese jeweils auf einer Innenseite, beispielsweise der Innenseite 102, abrollen, ohne von der gegenüberliegenden Innenseite gehemmt zu werden.
  • Entlang gradliniger Bahnabschnitte sind Verbindungsbügel 98 in regelmäßigen Abständen vorgesehen. Entlang Bogenstücken der Laufschienenanordnung 30 sind die Verbindungsbügel 98 in kürzeren Abständen angeordnet (Fig. 23). Zweckmäßig fluchtet die dem Gestell 38 zugewandte Außenseite des Fortsatzes 100 wie beim Ausführungsbeispiel mit den entsprechenden Außenseiten der vorderen Laufschienen 42, 44, damit die unteren Führungsrollen 92, 94 entlang Bögen der Bahn, die in einer waagerechten Ebene verlaufen, nicht von Fortsätzen 100 behindert werden.
  • Der Aufbau der Kette 32 geht aus Fig. 2 und 3 genauer hervor; in Fig. 2 sind zur besseren Erkennbarkeit des Aufbaus in Höhe des zweiten Paares von Laufrollen 54 von oben die T.#ii#rn11en 56 weggelassen, und an der Stelle 108 ist die K t.
  • Die Kette 32 umfaßt abwechselnd in senkrecht zur ufer und jeweils parallel zu Außenseiten der Laufschienenanordnung 30 (Fig.
  • 1) verlaufenden Ebenen liegende Kettenglieder 104, 106, die intereinander gleich ausgebildet sind und jeweils eine H-förmige Gestalt haben; wie am untersten Kettenglied 104 in Fig. 2 angedeutet, besteht jedes Kettenglied 104, 106 aus zwei parallel zueinander verlaufenden Laschen 110, 112, die durch zwei Stege 114 einstückig miteinander verbunden sind. Die Enden~aller Kettenglieder 104, 106 sind kardanisch miteinander verbunden. Zwischen den einander überlappenden Enden zweier Kettenglieder 104, 106 liegt jeweils ein würfelförmiger Gelenkkörper 116. Dieser wird von einer Achse 118 zentral durchsetzt, auf der beiderseits des Gelenkkörpers 116 die Enden der Laschen 110, 112 eines Kettenglieds 104 schwenkbar angelenkt sind. Außerhalb dieser Enden trägt die Achse 118 die drehbar gelagerten Laufrollen 54. In derselben zur Bahn der Kette 32 senkrechten Ebene wie die Achse 114 trägt der Gelenkkörper 116 weiter zwei zur Achse 118 senkrecht stehende, hohle Achsabschnitte 120, die mittels sie axial durchsetzender Schraubenbolzen 122 am Gelenkkörper 116 befestigt sind. Auf den Achsabschnitten 120 sind beiderseits des Gelenkkörpers 116 die Laschenenden der Kettenglieder 106 schwenkbar angelenkt. Außerhalb von diesen sind auf den Enden der Achsabschnitte 120 die Laufrollen 56 drehbar gelagert.
  • Die Achsen 118 sind in jedem Bahnabschnitt waagerecht gehalten, während die Achsabschnitte 120 je nach senkrechtem oder waagerechtem Verlauf des jeweiligen Bahnabschnittes eine waagerechte bzw. senkrechte Ausrichtung haben.
  • Der Durchmesser der Laufrollen 54, 56 ist geringfügig geringer als die Breite der Führungsbahn, die durch einander zugekehrte Außenseiten, beispielsweise die Außenseiten 50, 52,der Laufschienen 42, 44, 46, 48 gebildet sind, so daß eine Laufrolle 54, 56 jeweils nur auf einer Laufschiene 42, 44, 46, 48 abrollt, ohne von der gegenüberliegenden Laufschiene in ihrer Drehung behindert zu werden.
  • An den Stellen der Kette 32, an denen diese die Stangen 40 trägt, sind die Stangen 40 selbst als den Gelenkkörper 116 drehbar und unverschiebbar durchsetzende Achsen 118 ausgebildet. Daher sind die Stangen 40 durch die vier an derselben Stelle der Kette 32 vorgesehenen, beispielsweise in Fig. 3 dargestellten Laufrollen 54, 56 bei senkrechtem Verlauf der Laufschienenanordnung 30 (Fig. 1) gegen ein Verschwenken in der waagerechten Ebene und bei waagerechtem Verlauf der Laufschienenanordnung 30 gegen ein Schrägstellen in der zu dieser senkrechten Ebene gesichert. Weiter verhindert jeweils das am selben Gelenk angreifende Kettenglied 104 zusammen mit den an dessen anderem Ende vorgesehenen Laufrollen 56, daß sich die Stange 40 und damit das Gestell 38 (Fig. 1) bei senkrechten Verlauf der LavSchienenanordnung 30 in einer senkrechten Ebene schrägstellen kann, bzw. bei waagerechtem Verlauf der Laufschienenanordnung 30, daß sich die Stange 40 in einer waagerechten Ebene gegenüber der rechtwinklig zum Verlauf der Laufschienenanordnung 30 aus dieser herausragenden Stellung verschwenken kann.
  • In allen Fällen haben daher die unteren Führungsrollen 82, 84 (Fig. 1 ) lediglich die Aufgabe einer Führung des Gestells 38 derart, daß die Gabel 60 und ein ggf. darauf getragenes Tablett 34 (Fig. 7,9) eine waagerechte Stellung beibehält, nicht jedoch die Aufgabe, das Gestell 38 gegen eine Schrägstellung unter Absenkung der freien Enden der äußeren Holme 54 der Gabel 60 nach unten abzustützen. Dadurch, daß die Kette 32 zusammen mic den Laufrollen 54, 56 auch eine Verschwenkung des Gestells 38 in einer waagerechten Ebene verhindert, genügt es auch, wenn wie beim Ausführungsbeispiel eine einzige Führungsschiene 96 vorgesehen ist, da die jeweils in dieser Führungsschiene 96 laufende Führungsrolle 82 oder 84, beispielsweise die Führungsrolle 84 in Fig. 1, nicht aus ihrer in die Führungsschiene 96 eingetauchten Stellung heraustreten kann.
  • In Fig. 4 bis 6 ist eine Kettenfördereinrichtung gezeigt, bei die der die Bahn, angedeutet durch'strichpunktierte Linie 124, auf der sich die Stangen 40 (Fig. 1 bis 3) bewegen, ähnlich wie bei einem Paternosteraufzug ausschließlich in einer senkrechten Ebene verläuft und nach oben laufendes Trum 126 und nach unten laufendes Trum 128 parallel zueinander verlaufen; der Antrieb erfolgt im Ausführungsbeispiel in einer einzigen Förderrichtung.
  • Die Fördereinrichtung ist in einem durch mehrere Stockwerke eines Gebäudes durchlaufenden Schacht 130 untergebracht. Beispielsweise kann es sich bei dem Gebäude um ein Krankenhaus handeln, bei dem sich Küche und Spülküche im Keller 132 befinden, während Tabletts 34 vom Keller zu verschiedenen Stockwerken gefördert und von diesen zurück in den Keller 132 gefördert werden müssen.
  • Die Aufgabe der Tabletts 34 im Keller 132 erfolgt mittels eines zweiteiligen Förderers 134, der von noch anhand von Fig. 24 zu erläuternder Bauart ist. Ein erster Abschnitt 136 dieses Förderers 134 erstreckt sich in waagerechter Richtung durch eine öffnung 138 der Wandung des Schachts 130 hindurch bis nahe an die Bahn der Gabeln 60. Ein zweiter Abschnitt 140 ist derart angeordnet, daß er den Weg der Gabeln 60 nicht behindert und ein Tablett 34 so tragen kann, daß dieses von einer aufwärts laufenden Gabel 60 aufgenommen und mitgenommen werden kann. Ein weiter im Keller 132 angeordneter Abförderer 142 ist von prinzipiell gleicher Bauart wie der Förderer 134 und besteht aus einem ersten Abschnitt 144, auf dem die abwärts laufenden Gabeln auf ihnen getragene Tabletts 34 absetzen, sowie aus einem durch die Schachtwand hindurchgeführten Abschnitt 146. Die Förderer 134, 142 fluchten iteinander, und ihre Förderrichtung verläuft parallel zu derjenigen Ebene, in der die Bahn 124 der Kettenfördereinrichtung verläuft.
  • Vom Förderer 134 auf Gabeln 60 geladene Tabletts 34 werden entlang des aufwärts laufenden Trums 126 bis zur oberen, von einem 1800-Bogen gebildeten Umkehrstelle 148 der Bahn 124 und von da wieder abwärts entlang des abwärtslaufenden Trums 124 bis in dasjenige Stockwerk gefördert, wo sie entnommen werden sollen.
  • Zur Entnahme ist in jedem Stockwerk außer dem Keller 132 ein Entnahmeförderer 150 vorgesehen, der zwischen einer Gebrauchsstellung, in der sein inneres Ende zwischen die Gabel 60 reicht, und einer Nichtgebrauchsstellung verschwenkbar ist, bei der sein inneres und dann unteres Ende außerhalb des Wegs der auf den Gabeln 60 getragenen Tabletts 34 liegt. Insofern gleichartige Beladeförderer sind gleichfalls in allen Stockwerken außer im Keller 132 vorgesehen, um Tabletts 34 mit geleertem, verschmutztem Geschirr auf das aufwärts laufende Trum 126 aufzulegen und über die Umkehrstelle 148, das abwärts laufende Trum 128 und den Förderer 142 zur Spülküche zu fördern.
  • Die Ausbildung der Entnahmeförderer 150 und der Beladeförderer 152 sei anhand des einzigen in Fig. 4 und 6 im Gebrauchszustand dargestellten Entnahmeförderers 150 im Stockwerk oberhalb des Kellers 132 näher erläutert; weitere Ausgestaltungen, die ausschließlich bei den Beladeförderern 152 vorgesehen sind, gehen aus Fig. 7 hervor.
  • Die Entnahmeförderer 150 und Beladeförderer 152 sind jeweils um eine waagerechte, zur Förderrichtung senkrechte Querachse 154 schwenkbar, die im Schacht 130 in geringem waagerechtem Abstand von einer Brüstung 156 und in geringer senkrechter Höhe über dieser liegt. Die Breite der Förderer 150, 152 senkrecht zu ihrer Förderrichtung ist etwas geringer als die lichte Weite einer Gabel 60 zwischen ihren äußeren Holmen 54, 58 (Fig. 1), und die Länge eines Förderers 150, 152 vom Schwenkgelenk 154 bis zu seinem innerhalb des Schachts 130 liegenden Ende 158 ist so gewählt, daß in Gebrauchsstellung des Förderers 150, 152 beim Vorbeilauf einer Gabel 60 deren mittlerer Holm 56 (Fig. 1) das Ende 158 gerade eben nicht berührt. In Gebrauchsstellung des Entnahmeförderers 150 wird also ein auf einer Gabel 60 abwärts gefördertes Tablett 34 nahe dem Ende 158 auf den Entnahmeförderer 150 aufgesetzt und kann von diesem abgefördert werden, während umgekehrt bei einem Beladeförderer 162 ein Tablett 34 bis in die Nähe des Endes 158 gefördert wird, um von einer aufwärtslaufenden Gabel 60 abgehoben und mitgenommen zu werden.
  • Auf einem Teil seiner Länge ist jeder Förderer 150, 152 von einer kastenförmigen Haube 160 überdeckt, die an ihren in Förderrichtung vorderen und hinteren Enden offen ist. Die lichte Höhe h (Fig. 7) der Haube 160 über dem Fördermittel des Förderers - beispielsweise einem Förderband oder Förderriemen - ist so groß gewählt, daß die Tabletts 34 samt zulässiger Beladung durch die Haube 160 hindurchlaufen können. Das zum Ende 158 des Förderers 150, 152 liegende Ende 162 der Haube 160 erstreckt sich bei Gebrauchsstellung des Förderers 150, 152 annähernd bis an die Bahn der Gabeln 60, hat also vom Ende des Förderers 158 annähernd einen Abstand, der der Länge der äußeren Holme 54, 58 (Fig. 1) der Gabeln 60 entspricht. Die in Förderrichtung gemessene Länge der Haube 160 ist entsprechend den Unfallverhütungsvorschriften derart gewählt, daß es einer Person nicht möglich ist, beim Hineinreichen in die Haube 160 mit einem Arm von außen her zu deren innerem Ende 162 zu gelangen, wodurch eine Gefährdung durch ein Hineingreifen in die Bahn der laufenden Gabel 60 und der darauf getrAgenen Tabletts 34 ausgeschlossen ist. Die vom Schwenkgelenk 154 aus gemessene Länge des aus dem Schacht 130 herausragenden Abschnitts des Förderers 150, 152 ist mindestens um die Länge 1 (Fig. 12) eines Tabletts 34 länger als die Haube 160 gewählt, so daß bei einem Entnahmeförderer 150 ein aus der Haube 160 herausgelaufenes Tablett 34 leicht von einer Bedienungsperson aufgenommen und beispielsweise in einen Wagen 164 geschoben werden kann, der zur Speisenverteilung in einzelne Zimmer gefahren wird und der auch zum Wiedereinsammeln der Tabletts 34 mit Schmutzgeschirr dient, bevor diese auf einen Beladeförderer 152 aufgegeben werden.
  • Ein in Gebrauchsstellung befindlicher Förderer 150, 152 erstreckt sich durch eine öffnung 166 in der Wandung des Schachts 30 hindurch. Die Breite der öffnung 166 entspricht annähernd der Breite des Förderers 150, 152, während die Höhe der Öffnung 166 oberhalb der Brüstung 156 etwas größer ist als die Länge des Förderers 150, 152 zwischen dem Schwenkgelenk 154 und seinem in Gebrauchsstellung äußeren Ende 168. Damit eine Bedienungsperson nicht durch den oberhalb der Haube 160 liegenden Teil der Öffnung 166 hindurch in den Schacht 130 und in den Bereich der laufenden Gabeln 60 greifen kann, ist innerhalb des Schachts 130 jeweils eine weitere, kastenförmige Haube 170 vorgesehen. Die zur öffnung 166 hin liegende Seite der Haube 170 liegt in der Ebene der Öffnung 166 und ist offen, und auch die zum Förderer 152 hin liegende Unterseite der Haube 170 ist offen, während alle übrigen vier Seiten der Haube 170 von beispielsweise Blech bestehenden Wandungen gebildet sind. Soweit die Öffn#i&j in Gebrauchsstellung des Förderers 150, 152 nicht durch diesen, die Haube 160 und die Haube 170 ausgefüllt ist, ist sie durch eine senkrechte Wandung 172 aus Blech ausgefüllt; in Fig. 4 ist erkennbar, daß die Wandung 172 ein oberhalb der Haube 170 liegendes Feld und zwei beiderseits der Hauben 160, 170 bis zum Förderer 150 nach unten ragende Schenkel aufweist.
  • Wie aus Fig. 6 in Verbindung mit Fig. 7 erkennbar, schließen in der Gebrauchslage der Förderer 150, 152 die beiden Hauben 160, 170 derart aneinander an, daß zwischen ihnen kein Spalt verbleibt, durch den eine Bedienungsperson hindurchgreifen könnte.
  • Andererseits ist aus Fig. 6 oben anhand der dort in Nichtsgebrauchsstellung gezeigten Entladeförderer 150 erkennbar, daß bei Nichtgebrauchsstellung eines Förderers 150, 152 dessen dem Ende 168 benachbarter Abschnitt und ein Abschnitt der Haube 160 innerhalb der Haube 170 liegen. Damit bei Gebrauchsstel1 linke Spalt zwischen den Hauben 160, 170 verbleibt und damit 160 in die Haube 170 hineingeklappt werden kann, müssen diejenige waagerechte, quer zur Förderrichtung des Förderers 150, 152 liegende Kante 172 (Fig. 7) der Haube 160, die innerhalb des Schachts 130 liegt, und die untere, waagerechte, zur Förderrichtung des Förderers 150, 152 senkrechte Kante 174 der Haube 170 jeweils einen in waagerechter Richtung gemessenen Abstand g vom Schwenkgelenk 154 haben, der gleich dem in senkrechter Richtung gemessenen Abstand g der genannten Kante 162 der Haube 160 vom Schwenkgelenk 154 ist. Weiter muß, damit das dem Ende 168 des Förderers 150, 152 in die Haube 170 hineingeklappt werden kann, die Höhe der oberen, waagerechten Wandung 176 über dem Schwenkgelenk 154 mindestens so groß sein wie der Abstand des in Gebrauchsstellung des Förderers 150, 152 äußeren Endes 168 dieses Förderers 150, 152 vom Schwenkgelenk 154.
  • Auf seiner in Gebrauchsstellung unteren und aus dem Schacht 130 herausragenden Abschnitt trägt jeder Förderer 150, 152 eine Platte 178 von der Öffnung 166 entsprechender Größe, die bei in Nichtgebrauchsstellung geklapptem Förderer 150, 152 die Öffnung 166 völlig verschließt. Die Platte 178 besteht ebenso wie alle übrigen Wandungen des Schachts 130 und auch die jeweils unterhalb der Brüstungen 156 liegenden Wandabschnitte 180 aus einem feuerdämmenden Material. Damit bildet der Schacht 130 bei in Nichtgebrauchsstellung befindlichen Förderern 150, 152 einen gesonderten Brandabschnitt, der gegen Brandausbreitung in die jeweils gesonderte Brandabschnitte bildenden Geschosse des Gebäudes gesichert ist. Das Ineinanderliegen der Hauben 160, 170 bei Nichtgebrauchsstellung der Förderer 150, 152 bietet eine zusätzliche Sicherheit dagegen, daß diese von einem Brand erfaßt werden können, da sich dann aufsteigender Rauch innerhalb der Hauben 160, 170 sammelt und den Sauerstoffzutritt zur überwiegenden Länge des Förderers 150, 152 behindert.
  • Ebenfalls zur Sicherung gegen Brandausbreitung sind die Förderer 150, 152 mittels elektrisch-mechanischer Verriegelungen derart gegeneinander verriegelt, daß jeweils nur ein einziger Entnahmeförderer 150 oder aber ein einziger Beladeförderer 152 in die Gebrauchsstellung geklappt werden kann. Der Antrieb der Kettenfördereinrichtung ist seinerseits elektrisch derart verriegelt, daß er nur eingeschaltet werden kann, wenn ein einziger Förderer 150 oder 152 sich in Gebrauchsstellung befindet und wenn die Öffnungen 166 an allen übrigen Förderern 150, 152 verschlossen sind.
  • in Fig. 4 und 5 ist erkennbar, daß auch die Förderer 134, 142 auf einem Teil ihrer Länge von Hauben 182, 184 überdeckt sind, die in entsprechender Weise wie die Hauben 160 ein Berühren der Gabeln 60 und ggf. darauf getragener Tabletts 34 durch an den Förderern 134, 142 beschäftigte Bedienungspersonen unmöglich machen.
  • Fig. 7 zeigt weitere Einzelheiten eines Eingabe- oder Beladeförderers 152. Hierbei sind - wie auch bei den Entnahmeförderern 150 - umlaufende Riemen 186 als Fördermittel vorgesehen. Innerhalb der Haube 160 sind die Tabletts 34 an ihrem Rand 36 beiderseits von Führungsschienen 188 übergriff #:#~ verhindern, daß sich die Tabletts bei einem Stau aufeinanuerschieben können; entsprechende Führungsschienen können auch bei dem Entnahmeförderern 150 vorgesehen sein.
  • Eine flesonderheit der Beladeförderer 152 bildet eine jeweils vorgesehene Vorrichtung, die sicherstellt, daß unabhängig von der von Hand erfolgenden unregelmäßigen Aufgabe von Tabletts 34 die Tabletts 34 nur taktweise zu derjenigen nahe dem Ende 158 liegenden Stelle befördert werden, auf der sie von Gabeln 60 (Fig.
  • 1, 4 bis 6) abgehoben werden können. Diese Vorrichtung umfaßt einen unterhalb des Obertrums der Riemen um eine waagerechte, zur Förderrichtung senkrechte Achse 190 schwenkbaren Hebel 192.
  • Dessen bezüglich der Förderrichtung vorderes Ende ist als Anschlag 194 ausgebildet; ein gegen diesen Anschlag 194 laufendes Tablett 34 wird angehalten, während die Riemen 186 weiterlaufen.
  • Das bezüglich der Förderrichtung hintere Ende des Hebels 192 ist als federnder, sich in Förder-richtung schräg nach oben erstreckender und in einen flachen Endabschnitt 196 übergehender Bügel 198 ausgebildet, der dann, wenn der Anschlag 194 über die Riemen 186 nach oben ragt und wirksam ist, zwischen den Riemen 186 und unterhalb von diesen liegt. Wird dagegen der Hebel 192 gegenüber seiner dargestellten Stellung so weit geschwenkt, daß der Anschlag 194 zwischen oder unter die Riemen 186 verschwindet, so s L der Bügel 198 über deren Obertrum heraus. Durch die Gewichtsverteilung der beiden Hebelarme und beim Ausführungsbeispiel zusätzlich durch eine den Anschlag 194 nach unten belastende Zugfeder 200 wird dafür gesorgt, daß sich im Ruhezustand der Anschlag 194 in seiner unwirksamen und der Bügel 198 in seiner wirksamen Stellung befindet.
  • Dem Hebel 192 ist ein Riegel 202 zugeordnet, der vom Anker eines Elektromagneten 204 gebildet und in waagerechter Richtung auf das als Anschlag 194 ausgebildete Ende mittels einer Scnraubendruckfeder 206 verschiebbar ist; der Riegel 202 liegt in Fig. 7 in der Zeichenebene, während die Schraubenfeder 200 vor ihm liegt. Das freie Ende des Riegels 202 ist abgeschrägt und so wirkt mit einer Kante 208 des Hebels 192 zusammen, daß bei nicht betätigtem Magneten 204 der Riegel 202 die Kante 208 und damit den Anschlag 194 in dessen wirksame Stellung anhebt.
  • Zu Betriebsbeginn wird der Magnet 204 betätigt, wodurch der Riegel 202 zurückgezogen und der Hebel 192 freigegeben wird.
  • Sein Anschlag 194 wird daher unter das Obertrum der Riemen 196 zurückgezogen, während der Bügel 198 zwischen den Riemen 196 nach oben heraustritt. Ein erstes ankommendes Tablett kann daher über den Anschlag 194 hinweggefördert werden. Sobald es mit der Vorderkante seiner auf den Riemen 186 aufsitzenden Standfläche den Bügel 168 berührt, wird dieser niedergedrückt, wodurch der Anschlag 194 wieder in seine wirksame Stellung angehoben wird; der in Förderrichtung gemessene Abstand zwischen dem Anschlag 194 und dem über die Riemen 186 nach oben stehenden Teil des Bügels 198 entspricht annähernd der Länge der Auflagefläche des Tabletts 34 und ist etwas geringer als dessen Länge 1 (Fig. 12).
  • Das Tablett 34, das den Anschlag passiert hat, wird nun annähernd bis zum Ende 158 des Förderers 152 weitergefördert, wo es von einem Anschlag 210 aufgehalten wird, während etwa nachfolgende Tabletts 34 zunächst am Anschlag 194 aufgehalten werden. Erst wenn das zuerst angekommene Tablett 34 von einer Gabel 60 (Fig.
  • 1, 4 bis 6) abgehoben wurde und den Bügel 198 freigegeben hat, so daß der Anschlag 194 in seine nicht wirksame Stellung abgesenkt wurde, kann das nächste Tablett 34 weitergefördert werden und so fort. Bei Betriebsende wird der Magnet 204 wieder entregt, wodurch der Riegel 202 freigegeben und der Anschlag 194 in seine wirksame Stellung gedrängt wird. Die Vorrichtung arbeitet somit abgesehen von der einmaligen Freigabe durch Betätigung des Magneten 204 völlig selbsttätig und ohne elektrische Schaltelemente, ist daher von einfacher Konstruktion und robuster Bauweise. Die Vorrichtung ist auch unabhangig vom beschriebenen Anwendungsfall überall dort mit Vorteil anwendbar, wo ein taktweises Fördern von Tabletts oder anderen Gegellständen mit vorzugsweise rechteckigem Grundriß erforderlich ist, beispielsweise auch wenn der Anschlag 210 entfällt und der Förderer sich gegenüber Fig. 7 weiter nach links erstreckt, so daß nicht Tabletts 34 oberhalb des Bügels 98 bis zum Abheben durch einen Bügel 60 angehalten werden, sondern über den Bügel 198 hinweg weitergefördert werden.
  • Die anhand der Fig. 4 bis 7 erläuterten Ausgestaltungen können auch dann mit Vorteil angewendet werden, wenn ein Kettenförderer, dessen Bahn in einer einzigen Ebene verläuft, nicht oder nicht vollständig der anhand von Fig. 1 bis 3 erläuterten Bauweise entspricht. So kann beispielsweise anstelle der in Fig. 2 und 3 dargestellten Kette mit kardanisch verbundenen Kettengliedern 104, 106 eine Kette verwendet werden, deren Kettenglieder in einer einzigen Ebene gegeneinander verschwenkbar sind, wobei diejenigen Laufrollen 56 entfallen, die nicht an denjenigen Gelenken sitzen, die Stangen 40 tragen. Dabei umfaßt die Kette zweckmäßig H-förmige, senkrecht zur Ebene der Bahn stehende Kettenglieder 104 und damit abwechselnde, stangenförmige, vorzugsweise im Querschnitt quadratische Kettenglieder, die in Fig.2 jeweils ein Kettenglied 106 und zwei Gelenkkörper 116 als starres Gebilde ersetzen. Auch bei kardanischer Ausbildung der Kette können einige der Laufrollen 56 entfallen. Insbesondere kann von denjenigen Paaren von Laufrollen 56, die an einem eine Stange 40 tragenden Gelenk sitzen, jeweils eine entfallen, so daß dieses Gelenk nur insgesamt drei Laufrollen 54, 56 trägt.
  • Eine andere mögliche Abwandlung der Fördereinrichtung gemäß Fig. 4 besteht darin, daß entweder die Entnahmeförderer 150 oder die Beladeförderer 152 so ausgebildet werden, daß sie in beiden Förderrichtungen zu fördern vermögen, so daß die übrigen Förderer 152 bzw. 150 entfallen. Die Kette 32 (Fig. 2) des Kettenförderers muß dann in beiden Förderrichtungen antreibbar sein, und anstelle der in Fig. 7 gezeigten Vorrichtung zur taktweisen Eingabe von Tabletts 34 muß eine Vorrichtung verwendet werden, die bei entgegengesetzter Förderrichtung der Tabletts 34 diese nicht behindert, also beispielsweise eine von Lichtschranken, kapazitiven Endschaltern oder ähnlichen Vorrichtungen gesteuerte Anordnung mit elektrisch steuerbaren Anschlägen.
  • Fig. 8 zeigt eine weitere Ausführungsmöglichkeit einer Ketten fördereinrichtung gemäß der Erfindung, wobei alle geradlinigen Abschnitte der Bahn 124 in zwei zueinander senkrechten, vertikalen Ebenen 212, 214 verlaufen. Die Fördereinrichtung dient wieder zum Fördern von Tabletts 34 (Fig. 9) auf in Fig. 8 nur sporadisch dargestellten Gabeln 60, und zwar von einer Eingabestation 216 im Erdgeschoß eines nicht dargestellten Gebäudes durch dessen Keller hindurch zu einer Entnahmestation (Spülküche), die ebenfalls im Erdgeschoß liegt. In der Eingabe-station 216 ist eine Kettenspannvorrichtung 220 vorgesehen. Von der Eingabestation 216 läuft die Bahn 124 senkrecht nach unten in den Keller, um dort wieder waagerecht zu verlaufen, wobei am Ubergang von der Ebene 212 zur Ebene 214 ein in einer waagerechten Ebene verlaufender Bogen auftritt. Vom Keller verläuft die Bahn dann wieder senkrecht nach oben zur Spülküche, wo eine Umlenkung um 1800 stattfindet. Beispielsweise in der Spülküche kann auch die Antriebsvorrichtung 222 angeordnet sein. Der Rückweg der Bahn 124 von der Spülküche zur Eingabestation verläuft ste-ts senkrecht unterhalb der vorstehend beschriebenen Bahnabschnitte, und zwar liegen die Bahnabschnitte im Keller in relativ geringem Abstand übereinander, was durch die kompakte Bauweise der Laufschienenanordnung 30 (Fig. 1) und der Führungsschienen 96 ermögLicht wird. Im Keller sind das jeweilige Obertrum und Untertrum in untereinander gleichen Gestellen 224 gehalten, von denen einfachheitshalber nur eines dargestellt ist. Hierdurch ergibt sich eine einfache Montage und eine gute Zugänglichkeit zu Wartungszwecken. Die senkrechten Stützen 226, 228, an denen die Laufschienenanordnungen 30 (Fig. 1) gehalten sind, haben untereinander gleiche in waagerechter Richtung gemessene Abstände wie die Gestelle 124 voneinander, so daß sich regelmäßig beabstandete Befestigungsstellen abwechselnd an Stützen 226 und Stützen 228 ergeben.
  • Fig. 9 zeigt einen Querschnitt durch die Eingabestation 216 (Fig. 8). Sie umfaßt ein Gestell 230, das auf seinen Außenseiten verkleidet ist. Nahe der Oberseite des Gestells 230 und nahe dessen in Förderrichtung linker Längsseite ist die Laufschienenanordnung 30 des Obertrums angeordnet, während sich die Laufdes untertrums schienenanordnung 30tunterhafb von letzterer so tief im Gestell 230 befindet, daß die mit ihr verbundene Führungsschiene 96 kurz oberhalb des Fußbodens gehalten ist. Die Verbindungsbügel 98 beider Laufschienenanordnungen 30 sind über senkrechte Stützen 232, 234 miteinander verbunden, und die Verbindungsbügel 98 und Stützen 232, 234 haben keine Berührung mit dem Gestell 230. Ihre Abstützung im Gestell 230 erfolgt vielmehr über kissenförmige Dämpfungselemente 236, 238, von denen das obere Dämpfunqselement 236 in senkrechter und das untere Dämpfungselement 2i waagerechter, zur Laufrichtung der Gabeln 60 senkrechter Richtung wirksam ist. Hierdurch wird die Übertragung von Schwingungen und Geräuschen von den Laufschienenanordnungen 30 auf das Gestell 230 verhindert. In entsprechender Weise sind im übrigen auch Obertrum und Untertrum in den Gestellen 224 (Fig. 8) abgestützt.
  • Die Breite des Gestells 230 ist etwas größer als der Abstand zwischen den den Gabeln 60 abgewandten Außenseiten der Verbindungsbügel 98 und den den Laufschienenanordnungen 30 abgewandten Enden der Gabel 60. Auf der Oberseite des Gestells 230 sind waagerechte Verkleidungsbleche 240, 244 getragen, die zwischen sich einen flachen Kanal 246 freilassen, in dem die Gabeln 60 des Obertrums laufen. Die Verkleidungsbleche 240, 244 weisen senkrecht nach unten abgewinkelte Fortsätze 248, 250 auf, die sich annähernd bis zur Oberseite der äußeren Holme 54 (Fig. 1), 58 der Gabel 60 erstrecken. An ihr unteren Ende schließt jeweils noch ein waagerechter, zur gegenüberliegenden Seite des Kanals 246 hin weisender Rand 252, 254 an. Der gegenseitige Abstand der Ränder 252, 254 entspricht der Breite eines Tabletts 34. Unterhalb der äußeren Holme 54 (Fig. 1), 58 der Gabeln 60 liegt ein weiteres, den Boden des Kanals 246 bildendes, waagerechtes Verkleidungsblech 256. Damit ist von der Ober- und Außenseite der Eingabestation 216 ausschließlich eine Anzahl von Gabeln 60 sichtbar und zugänglich, die am Obertrum laufen. Diese Gabeln 60 können gefahrlos auch von unerfahrenen Personen mit Tabletts und darauf getragenem Schmutzgeschirr beladen werden.
  • Als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme gegen Berührung laufender Teile sind Bleche 258, 260, 262 vorgesehen. Das als Winkelprofil ausgebildete Blech 258 erstreckt sich von der vorderen, oberen Laufschiene 44 annähernd bis zur Höhe der Oberseite der Stangen 40 nach unten, und sein freier Schenkel erstreckt sich von da annähernd bis zu der der Laufschienenanordnung 30 zugewandten Seite der oberen Führungsrollen 78 (Fig. 1), 80 in Richtung auf die Gabel 60. Das Blech schließt an den dem Bügel 68 benachbarten Rand des Verkleidungsblechs 256 an und erstreckt sich senkrecht nach unten bis annähernd zur Höhe der Unterkante der Führungsschiene 96 des Obertrums. Das senkrecht stehende Blech 262 verläuft in geringem Abstand von den freien Enden der Gabel 60 und damit von den Anschlägen 62. Letztere laufen somit geschützt zwischen dem senkrechten Fortsatz 250 des Verkleidungsblechs 244 und dem Blech 262, ebenso wie die Anschläge 64 verdeckt hinter dem senkrechten Fortsatz 248 des Verkleidungsblechs 240 verlaufen; der gegenseitige Abstand der Fortsätze 248, 250 ist geringer als der gegenseitige Abstand jeweils eines Anschlags 62 und eines Anschlags 64.
  • der Auf der Lauf schienenanordnung 30 des Obertrums gegenüberliegenden Seite des Gestells 230 ist eine sich geringfügig über das den Boden des Kanals 246 bildende Verkleidungsblech 256 erhebende Stützschiene 264 aus reibarmem Kunststoff vorgesehen, auf der die freien Enden der Gabeln 60 zusätzlich abgestützt sind. Hierdurch wird bei den beim Aufsetzen der Tabletts 34 von Hand auftretenden, gegebenenfalls hohen dynamischen Belastungen eine entsprechende Belastung oder gar überlastung der Kette 32 (Fig. 2, 3) und der Laufrollen 54, 56 vermieden, und auch ein Kratzen der Unterseite der Gabel 60 auf dem Verkleidungsblech 246 ist unmöglich. Zweckmäßig besteht die Stützschiene wie übrigens auch der Mantel der Laufrollen 54, 56 aus wiebeisielsweise Polyamid einem zähen, bruchfesten Kunststoff', beiden Fällen für die Laufruhe der Fördereinrichtung günstig ist.
  • Die am Untertrum mitgeführten Gestelle 38 haben innerhalb der Eingabestation 260 einen vom Gestell 230 freigelassenen Raum und laufen daher innerhalb von diesem völlig gegen Sicht und Berührung geschützt. Die Verkleidung des Gestells 230 verhindert, daß die ohnehin geringen Laufgeräusche aus der Eingabestation 216 nach außen dringen.
  • Fig. 10 zeigt die Kettenspannvorrichtung 220 in Seitenansicht.
  • Hier ist ein 1800-Bogen 266 gegenüber den beiden waagerechten, geradlinigen Abschnitten 268, 270 der Laufschienenanordnung 30 in waagerechter Richtung verschiebbar angeordnet. Eine mit der Mitte des Bogens 266 verbundene, an ihrem zu den Abschnitten 268, 270 hin liegenden Ende mit Außengewinde 272 versehene, parallel zu den Abschnitten 268, 270 zwischen diesen verlaufende Stange 274 ist über eine mit Innengewinde versehene, drehbare Hülse 276 und zwei gummielastische Kissen 278 an einer senkrechten Stütze 280 abgestützt, die zwei an den Abschnitten 268, 270 vorgesehene Verbindungsbügel 98 miteinander verbindet. Durch Verdrehen der Hülse 276 können die Stange 274 und damit der Bogen 276 von den Abschnitten 268, 270 fort verschoben werden, wodurch die Kette 32 (Fig. 2, 3) gespannt wird. Ein Fortsatz 282 der Stange 274 durchsetzt die Hülse 276 und die Kissen 278, die ihn koaxial umgeben, und durchsetzt die Stütze 280, so daß er auf deren dem Bogen 266 abgewandten Rückseite aus ihr herausragt. An seinem Ende trägt der Fortsatz 282 eine Scheibe 284, die im Falle eines Reißens der Kette 32 eine übermäßige Verschiebung des Bogens 266 verhindert. Weiter wirkt die Scheibe 248 auf einen Endschalter 286 ein, der in zwei Endstellungen einen Kontakt betätigt. Nur zwischen den beiden Endstellungen erfolgt keine Betätigung der Kontakte. Wird eine der Endstellungen erreicht, so wird ein Störungssignal erzeugt, das eine Abschaltung der Antriebsvorrichtung 222 (Fig. 8) bewirkt. Diese Abschaltung erfolgt somit sowohl bei zu geringer Spannung der Kette 32 als auch bei übermäßiger Spannung oder Reißen. Um die Laufruhe der Laufrollen 54, 56 am Übergang von den Abschnitten 268, 270 zum Bogen 266 zu gewährleisten, schließen an den Bogen 266 mit ihm verbundene, gerade Abschnitte der Laufschienen 42, 44, 46, 48 (Fig. 1) an, die sich mit entsprechenden Laufschienen der Abschnitte 268, 270 in einem Uberlappungsbereich 288 überlappen.
  • Dies ist für die vordere obere Laufschiene 44 in Fig. 11 näher dargestellt, wobei die einander überlappenden Enden 290 des Bogens 266 und 292 des Abschnitts 268 oder 270 (Fig. 10) zur Verdeutlichung auseinandergezogen dargestellt sind.
  • Aus dem Ende 292 ist entlang zweier gegenüberliegender Kanten jeweils ein gleichschenkliges Winkelstück herausgesägt, so daß zwei einander diagonal gegenüberstehende, ebenfalls gleichschenklige, mit dem nicht veränderten Teil der Laufschiene 44 einstückig verbundene Winkelstücke 294, 296 übriggeblieben sind.
  • Deren Schenkelbreite beträgt jeweils die Hälfte der ursprünglichen Breite einer Außenseite der Laufschiene 44. In entsprechender Weise sind am Ende 290 zwei Winkelstücke 298, 300 gebildet, die jedoch gegenüber den Winkelstücken 294, 296 um eine Vierteldrehung versetzt sind. Daher können die Enden 290, 292 im Überlappungsbereich 288 (Fig. 10) derart ineinandergeschoben werden, daß das Winkelstück 298 in Fig. 11 oben rechts und das Winkelstück 300 in Fig. 11 unten links am Ende 292 zwischen den Winkelstücken 294, 296 zu liegen kommt und sich die Winkelstücke 294, 296, 298, 300 im Überlappungsbereich 288 (Fig. 10) zu einem vollen, quadratischen Hohlquerschnitt der Laufschiene 44 ergänzen. Soweit dies nicht der Fall ist, weil der Bogen 266 von den Abschnitten 268, 270 (Fig. 10) fortgeschoben wurde, bleibt den Laufrollen 54, 56 (Fig. 2,3) jedoch auch an den entstehenden Spalten die halbe Breite der Führungsschiene 44 als Laufbahn.
  • Die Führung des Bogens 266 bezüglich der Abschnitte 268, 270 kann zumindest teilweise in einfacher Weise dadurch erfolgen, daß sich durch den Überlappungsbereich 288 (Fig. 10) hindurch erstreckende Stangen von quadratischem Querschnitt vorgesehen werden, die innerhalb der Laufschienen 42, 44, 46, 48 liegen und deren Hohlquerschnitt ausfüllen. So ist in Fig. 11 eine derartige Stange 302 dargestellt.
  • Für die in Fig. 10 nicht dargestellten Führungsschienen 98 (Fig. 1, 9) kann eine ähnliche Überlappung im Bereich 288 vorgesehen sein, wie dies vorstehend für die Führungsschienenanordnung 30 beschrieben wurde, jedoch ist eine derartige überlappung beim Ausführungsbeispiel nicht erforderlich und nicht vorgesehen, da entlang waagerechter Abschnitte der Bahn 124 immer eine der Führungsrollen 82, 84 geführt bleibt, wenn die andere über eine Unterbrechung der Führungsschiene 96 hinwegfährt.
  • Am vorderen und hinteren Ende der Eingabestation 216 fig. 8) wird das Gestell 230 (Fig. 9) von einem kastenartigen Aufbau überragt, u.a. um gegen das Hineingreifen Unbefugter gesicherte Einlauf- und Auslaufzonen zu dem bzw. von dem Kanal 246 (Fig. 9) zu schaffen und um Bögen der Bahn 124 unterzubringen. In Fig. 12 ist ein vereinfachter Längsschnitt durch die Eingabestation im Bereich ihrer Auslaufzone dargestellt, wo die Tabletts 34 in den kastenartigen Überbau 304 hineinlaufen.
  • 344 Der Überbau 304 weist auf seiner Vorderseite, in die die Gabeln 60 mit den darauf getragenen Tabletts 34 hineinlaufen, eine Öffnung 306 auf, deren Breite derjenigen des Kanals 246 entspricht und deren Höhe größer ist als die zulässige Beladehöhe der Tabletts 34. In gegenüberliegenden Seitenwandungen der Öffnung 306 sind einerseits Sender 308 und Empfänger 310 und andererseits ein nicht gezeigter Spiegel angeordnet, die eine waagerecht und quer zur Förderrichtung verlaufende Lichtschranke bilden, die die zulässige Beladehöhe festlegt. Ist ein Tablett 34 mit einem Gegenstand beladen, der die Lichtschranke schneidet, so erzeugt der Empfänger 310 ein Ausgangssignal, das über ein ODER-Glied 312 (Fig. 13) einen Speicher 314 setzt, der hierauf ein Störungssignal abgibt und die Abschaltung der Antriebsvorrichtung 222 (Fig. 8) bewirkt.
  • Als weitere Sicherheitsvorrichtung ist eine in senkrechter Richtung die Bahn der Tabletts 34 schneidende Lichtschranke vorgesehen, deren Sender und Empfänger 316 im oberen Teil des Überbaus 304 angeordnet sind und deren Spiegel 318 unterhalb der Bahn der Gabeln 60 und Tabletts 34 liegt. Diese Lichtschranke ist in der Mitte der Öffnung 306 angeordnet, so daß sie nur von den Tabletts und den äußeren Holmen 54, 58 der Gabeln 60, nicht jedoch von deren Anschlägen 66 (Fig. 9) geschnitten wird. Die Lichtschranke dient zusammen mit Sensoren 320, 322 zur Erzeugung eines Störungssignals, wenn ein Tablett 34 nicht richtig zwischen den Anschlägen 66 (Fig. 9) sitzt, also die Gabel 60 in Förderrichtung nach vorne oder nach hinten überragt.
  • Die Sensoren 320, 322 sind an der Bahn 124 der Stangen 40 angeordnet und geben jeweils beim Vorbeilauf einer Stange kurzzeitig ein Ausgangssignal ab, wenn sich die Stange 40 genau oberhalb von ihnen (bzw. bei Montage oberhalb der Bahn 124, wenn sich die Stange 40 genau unterhalb von ihnen) befindet. Es kann sich bei den Sensoren 320, 322 beispielsweise um mechanische, von den Stangen 40 betätigbare Eridschalter oder, noch zweckmäßiger, um kapazitive Stellungsmelder handeln. In der Praxis geben solche Sensoren 320, 322 jedoch nicht nur dann ein Ausgangssignal ab, wenn sich eine Stange 40 unmittelbar oberhalb von ihnen befindet, sondern bereits dann, wenn sich die Stange 40 dem Sensor 320, 322 bis auf einen gegenüber beispielsweise der Länge 1 der Tabletts 34 sehr geringen Abstand q genähert hat. In entsprechender Weise fällt das Ausgangssignal des Sensors 320, 322 auch erst dann fort, wenn der waagerechte Abstand der über den Sensor 320, 322 hinweggelaufenen Stange 40 wieder den Betrag q erreicht hat. Mit anderen Worten wird von jedem Sensor 320, 322 ein Ausgangssignal beim Vorbeilauf einer Stange 40 erzeugt, während diese eine Strecke 2q durchläuft. Dies sei zum Verständnis der Wirkungsweise der im folgenden zu beschreibenden elektrischen Schaltung vorausgesetzt.
  • Die Ausgangssignale der Sensoren 320, 322 werden zusammengefaßt, beispielsweise indem sie, wie in Fig. 13 gezeigt, den Eingängen eines ODER-Glieds 324 zugeführt werden oder indem die Ausgänge der Sensoren 320, 322 parallel geschaltet werden. Die derart zusammengefaßten Ausgangssignale werden einem Eingang eines UND-Glieds 326 zugeführt, dessen anderer Ausgang von den Ausgangssignalen des Empfängers 316 beaufschlagt ist; der Empfänger 316 gibt immer dann ein Ausgangssignal ab, wenn die Meßstrecke der Lichtschranke unterbrochen ist. (Bei umgekehrter Arbeitsweise, d.h. wenn der Empfänger 316 jeweils solange ein Ausgangssignal abgibt, wie die Meßstrecke nicht unterbrochen ist, wäre der vom Empfänger 316 beaufschlagte Eingang des UND-Glieds 326 als invertierender Eingang auszubilden). Der Ausgang des UND-Glieds 326 ist mit einem Eingang des ODER-Glieds 312 verbunden, so daß Ausgangssignale des UND-Glieds 326 in gleicher Weise wie Ausgangssignale des Empfängers 310 zur Erzeugung eines Störungssignals und zur Abschaltung der Antriebsvorrichtung 222 führen.
  • Fig. 14 zeigt den Ablauf einiger Zustände und Signale in Abhängigkeit von der Zeit t bei der Sicherheitsvorrichtung zum Erkennen einer unzulässigen Lage der Tabletts 34 gemäß Fig. 12 und 13. Die Kurven A, B stellen dar, ob sich ein Tablett oberhalb des Sensors 320 bzw. 322 befindet. Die Kurven S320' S322, S316, S314 stellen die Ausgangssignale des Sensors 320, des Sensors 322, des Empfängers 316 bzw. des Speichers 314 dar.
  • Gemäß Kurve A erreicht zu einer Zeit t0 die Vorderkante eines Tabletts 34 eine Stellung genau oberhalb des Sensors 320. Von da an läuft das Tablett 34 mit einer Fördergeschwindigkeit v über den Sensor 320 hinweg, bis seine hintere Kante die Stellung oberhalb des Sensors 320 nach einer Zeit l/v verläßt. hierdurch entsteht der Impulsblock 328. Bei richtiger Lage der Tabletts 34 auf den Gabeln 60 haben die Tabletts jeweils einen Abstand e voneinander. Daher folgt auf den Impulsblock 328 eine Impulspause, die die zeitliche Länge e/v hat, wie an einer Impulspause der Kurve B angedeutet. Danach folgt wieder durch den Vorbeilauf des nächstfolgenden Tabletts 34 ein Impulsblock 328 und eine erneute Impulspause. Es sei angenommen, daß die dann folgende Gabel 60 kein Tablett 34 trägt, was in Kurve A durch einen gestrichelten Impulsblock 328' angedeutet ist.
  • Jeweils während des Vorbeilaufs eines Tabletts 34 oberhalb des Sensors 320 läuft auch die dieses Tablett 34 tragende Stange 40 am Sensor 320 vorbei, wobei sie diesen, wie oben erläutert, auf einer kurzen Strecke 2q betätigt, wodurch während einer Zeit 2q/v das Ausgangssignal S320 erzeugt wird. Dieses hat daher die Form eines kurzen Impulses 330. Die Mitte des Impulses 330 liegt um die Zeit 1/2v später als der Zeitpunkt tot da sich die Stange 40 bei richtiger Lage des Tabletts 34 bezüglich der Förderrichtung in dessen Mitte befindet, während die Vorderflanke des Impulses 330 aus den obengenannten Gründen um die Zeit (1/2 - q)/v später als to liegt iirPirije Dauer des Impulses 330 2q/v beträgt.
  • Weitere derartige I#£ 330 werden in regelmäßigen Zeitabständen jeweils mit einer (zwischen den Vorderflanken gemessenen) Foigezeit (l+e)/v erzeugt, und zwar auch dann, wenn entsprechend dem gestriche-Lt angedeuteten Impulsblock 328 keine weiteren Tabletts 34 mehr folgen, da in jedem Fall eine Stange 40 am Sensor 320 vorbeiläuft.
  • anz hernd Der Mittenabstand der Sensoren 320, 322 voneinander beträgt e - 2q. Wie die Kurve B zeigt, erreicht der vorderste Rand des von annäh(?Jo ersten betrachteten Tabletts 34 zu einer Zeit/ (e - 2q)/v nach den Zeitpunkt to die Stellung genau oberhalb des Sensors 322, wo#:au£- das Tablett 34 während einer Zeit l/v über letzteren hinweg#auft. Es entsteht somit in entsprechender Weise wie die Impuisblöcke 328 eine Reize von Impulsblöcken 332, zwischen denen Impulspausen der zeitlichen Länge e/v liegen, solange die Gabeln 60 Tabletts 34 tragen. Sobald dies nicht mehr der Fall ist, im betrachteten Fall auf der übernächsten Gabel 60 nach dem zunächst betrachteten Tablett 34, tritt auch anstelle eines Impulsblocks 332 eine Impulspause auf, was in ähnlicher Weise wie be Kurve A durch den Impulsblock 328' in Kurve B durch eie gestrichelten Block 332' angedeutet ist.
  • Die als Impulse 334 erscheinenden Ausgangssignale S322 des Sensors 322 sind gegenüber den Impulsblöcken 332 der Kurve B um die gleiche Zeitdauer versetzt wie die Impulse 330 gegenüber den Impulsblöcken 328, also um (1/2 - q)/v. Weitere Impulse 334 werden in entsprechender Weise wie die Impulse 330 in regelmäßiam Sensor 322 gen Abständen beim Vorbeilauf der Stangen 40/erzeugt, auch wenn die zugehörigen Gabeln 60 keine Tabletts 34 tragen.
  • Wie aus Fig. 12 erkennbar, beträgt der Mittenabstand des Sensors 322 von derjenigen Stelle unterhalb des Empfängers 316, an der eine Unterbrechung der Meßstrecke wirksam wird, 1/2 + q', wobei q' mindestens gleich der Strecke q und zweckmäßig zum Ausgleich von Toleranzen 10 % bis 50 % größer ist. Durch die Wahl des genannten Abstandes wird erreicht, daß das Ausgangssignal S316 des Empfängers 316, das durch den Durchlauf eines Tabletts 34 durch die Meßstrecke als Impulsblock 336 erzeugt wird1 unmittelbar mit der Rückflanke eines Impulses 334 oder kurzzeitig nach diesem beginnt; wird q' größer als q gemacht, so beträgt der zei.licile Abstand, wie in Fig. 14 dargestellt, (q' - q)/v. Der Durch auf des Tabletts 34 durch die Meßstrecke und damit die Länge des Impulsblocks 336 dauern, wenn man von der endlichen Dicke des Meßlichtstrahles absieht, l/v. Sobald der Durchlauf beendet ist, fällt das Signal S316 fort, und ein Impuls 330 als Signal S320 vom Sensor 320 erscheint, und zwar wird dieser Impuls 330 von der Stange 40 des jeweils nächstfolgenden Tabletts 60 erzeugt.
  • Die Lage des Impulses 330 derart, daß seine Vorderflanke unmIttelbar oder kurz nach der Rückflanke eines Impulsblockes 336 auftritt, wird dadurch erhalten, daß der Mittenabstand des Sensors 320 vom Meßlichtstrahl zu 1/2 + e - q" gewählt wird, wobei q" mindestens so groß wie q gewählt wird. In der Praxis ist q zweckmäßig zu 120 % bis 150 % von q zuzüglich der in der Ebene der Tabletts 34 gemessenen Dicke des Meßlichtstrahles zu wählen; bei endlicher Dicke des Meßlichtstrahles beträgt die Länge eines Impulsblocks 336 abweichend von der Angabe in Fig. 14 etwas mehr als l/v, und der Abstand zum nächstfolgenden Impulsblock 336 ist um eine entsprechende, geringe Zeit geringer als e/v.
  • Da im betrachteten Fall nach dem zweiten durch den Meßlichtstrahl geförderten Tablett 34 kein weiteres Tablett 34 folgt, ist dies in entsprechender Weise wie bei den Kurven A, B durch die Impulsblöcke 328', 332' im Falle des Signals S316 durch einen yestrichelt angedeuteten Impulsblock 336' angedeutet. Während dessen Dauer passieren lediglich die äußeren Holme 54, 58 der leeren Gabel 60 die Meßstrecke, wodurch Impulse 338 bzw. 340 als Signal S316 erscheinen.
  • Aus Fig. 14 ist erkennbar, daß im dargestellten Fall, wo die geförderten Tabletts 34 die richtige Lage einnehmen, alle Impuls blöcke 336 und auch die Impulse 338, 340 im Ausgangssignal S316 des Empfängers 316 niemals zeitlich mit einem der Impulse 330, 334 der Ausgangsslgnale S S322 der Sensoren 320, 322 übereinstimmen, so daß die UND-Bedingung des UND-Glieds 326 in keinem Fall erfüllt ist.
  • In Fig. 15 und 16 sind Störungsfälle dargestellt, wobei der Verlauf der Signale S320' S322 als mit Fig. 14 übereinstimmend zu denken ist. In Fig. 15 liegt der Fall zugrunde, daß ein Tablett 34 über die Gabel 60 unzulässig weit in Förderrichuung nach vorne übersteht. In diesem Fall erscheint das Signal S316 früher als der Impulsblock 336 in Fig. 14, wodurch sich eine zeitliche Überschneidung mit dem Impuls 334 im Signal S322 ergibt. Hierdurch ist die UND-Bedingung des UND-Glieds 326 (Fig.
  • 13) erfüllt, der Speicher 314 wird gesetzt, und das Störungssignal S314 wird erzeugt.
  • In Fig. 16 ist der Fall betrachtet, daß ein Tablett 34 gegenüber der uLderrichtung nach hinten über die es tragende Gabel 60 übersteht. In diesem Fall wird beispielsweise zunächst vom äußeren Holm 54 ein Impuls erzeugt, der dann in den vom Tablett 34 bewirkten Impulsblock 336 übergeht, wobei zunächst noch kein Störungssignal erzeugt wird. Das Ende des Impulsblockes 326 liegt in diesem Fall jedoch so spät, daß sich eine Überschneidung mit einem vom Sensor 320 gelieferten Impuls 334 ergibt.
  • Von der Vorderflanke des Impulses 334 an erzeugt daher das UND-Glied 326 ein Ausgangssignal, wodurch wieder ein Störungssignal S314 erzeugt wird.
  • Das Störungssignal bleibt wegen des gesetzten Zustands des Speichers 314 auch dann bestehen, wenn das nicht richtig aufgesetzte Tablett 34 von Hand in die richtige Lage gebracht wird. Das Störungssignal S314 kann nur abgeschaltet und die Antriebsvorrichtung 222 (Fig.8) erst wieder in Betrieb genommen werden, wenn von einer befugten Person ein nur dieser zugänglicher Schalter 342 (Fig. 13) betätigt wird, durch den der Speicher 314 gelöscht wird.
  • Der Empfänger 31G spricht selbstversta 1dlich nicht nur dann an, wenn s ch ein Tablett 34 in falscher Stellung befindet, sondeL auch dann, wenn das Tablett 34 zwar richtig auf die Gabel 60 aufgesetzt ist, jedoch über den vorderen und/oder den hinteren Rand des Tabletts 34 ein Gegenstand übersteht. Gleiches gilt auch, wenn ein Gegenstand zwischen aufeinanderfolgenden Tabletts 34 in den Kanal 246 gefallen ist und so weit mitgenommen wird, daß er In die Meßstrecke des Empfängers 31G gerät. Im allgemein nen fallen jedoch derartige Gegenstände vom Verkleidungsbiespiel 256 herunter, ohne die Lichtschranke zu erreichen, da das Verkleidungsblech 256 nämlich vor der Lichschranke annähernd an der senkrechten Ebene der Vorderseite 344 des überbau 504 endet, und zwischen den in Förderrichtung hinteren Ende des Verkleidungsblechs 256 und der Lichtschranke liegt die obere Eintritisöffnung 346 eines Auffangkastens 348, der vom Verkleidungsblecia 256 heraufallende Gegenstände und Schmutzreste aufnimmt. Der dein L#p#ünger 316 zugeordnete Spiegel 318 ist in nächster Nähe des in Förderrichtung hinteren Randes der Öffnung 346 angebracht, damit etwa nicht in die Öffnung 346 hineinpassende, auf dem hinteren Rand 350 aufliegende Gegenstände wiederum ein Ausgangssignal des Empfängers 316 bewirken.
  • Die Antriebsvorrichtung 222 ist in Fig. 17 und 18 genauer dargestellt. Sie weist zwei zueinander parallele Außenplatten 352, 354 auf, von denen die Außenplatte 354 in Fig. 17 zum Blick auf die zwischen den Platten 352, 354 liegenden Elemente abenommen ist. Die Außenplatten 352, 354 haben einen gegenseitigen Abstand, der annähernd den Außenabmessungen der Führungsschienenanordnung 30 entspricht, und sind mit dieser derart verbunden, daß die Innenseite der hinteren Platte 352 in der Ebene der hinteren Außenseiten der hinteren. Laufschienen 46, 48 (Fig. 1) und die Innenseite der vorderen Platte 354 in der Ebene der vorderen Laufschienen 42, 44 liegt. Zwischen den Platten 352, 354 sind an diesen anliegend zwei langgestreckte Profilstücke 356, 358 vorgesehen, die sich parallel zur Laufschienenanordnung 30 und annähernd in der Ebene der hinteren Laufschienen 46, 48 (Fig. 1) bzw. vorderen Laufschienen 42, 44 erstrecken. Um die Profilstücke 356, 358 laufen jeweils in der Ebene der hinteren Laufschienen 46, 48 bzw. der Ebene der vorderen Laufschienen 42, 44 gleic##näßig beabstandete Antriebsrollen 360 bzw. 362 um. Eine hintere Antriebsrolle 360 und eine vordere Antriebsrolle 362 sind an jeweils einem Ende einer Achse 364 gelagert, und die Achsen 364 sind beim Ausführungsbeispiel von zwei parallel zueinander zwischen den Antriebsrollen 360, 362 umlaufenden Ketten 366, 368 getragen und angetrieben. An den beiden Enden der Profilstücke 356, 358 sind zwischen diesen Doppel-Kettenräder 370, 372 gelagert, an denen die Ketten 366, 368 umgelenkt sind; das in Fig. 17 nur angedeutete Doppel-Kettenrad 370 gleicht dem in Fig. 18 näher dargestellten Doppel-Kettenrad 372. Während das Doppel-Kettenrad 372 in in den Profilstücken 356, 358 gehaltenen Lagern 374, 376 mit seiner Welle 378 ausschließlich drehbar gelagert ist, sitzt das Doppel-Kettenrad 370 drehbar auf einer feststehenden Achse 380, die zwischen den Schenkeln des Bügels 382 einer Spannvorrichtung 384 gehalten und in einer Ausnehmung 386 jedes Profilstücks 356, 358 parallel zur Laufschienenanordlängs nung 30 verschiebbar gehalten ist. Mittels der Spannvorrichtung 384 können die Ketten 366, 368 gespannt werden. Das Doppel-Kettenrad 372 ist über die Welle 378 und ein darauf sitzendes Kettenrad 388 sowie eine darüber geführte, nicht gezeigte Kette von einem nicht näher dargestellten Motor 390 fig. 19) über eine Kupplung 392 antreibbar.
  • Die Antriebsrollen 360, 362 sind am Profilstück 356 bzw. 358 so geführt, daß sie auf einem Mittelabschnitt M des Profilstücks 356, 358 abrollen und auf ihrer gegenüberliegenden Seite in die Bahn der Laufrollen 54 eintauchen. Der gegenseitigeabstand der Antriebsrollen 360, 362 im Mittelabschnitt M gleicht dem gegenseitigen Aci#sabstandder Laufrollen 54, so daß im Mittelabschnitt M jede Antriebsrolle 360, 362 eine bezüglich der Förderrichtung schräg vor ihr liegende Laufrolle 54 antreibt. Besonders günstig ist es, wenn wie bei Ausführungsbeispiel der Durchmesser der Antriebsrollen 360, 362 größer ist als der gegenseitige Abstand k benachbarter Laufrollen 54. Hierdurch wird es möglich, eine Antriebsrolle 360, 362 jeweils gleichzeitig auf zwei aufeinanderfolgenden Laufrollen 54 abzustützen, was für die Kraftübertragung und einen ruhigen Lauf vorteilhaft ist.
  • Die lineare Geschwindigkeit v der Kette 32 (Fig. 2) wird durch eine gleich große Geschwindigkeit v der Ketten 366, 368 im Mittelabschnitt M erzwungen. Dabei wird den Antriebsrollen 368 durch das Abrollen auf den Profilstücken 356, 358 im Mittelabschnitt M eine Umfangsgeschwindigkeit 2v erteilt, die hinsichtlich Betrag und Richtungssinn mit der Umfangsgeschwindigkeit der auf den rechten Laufschienen 44, 48 (Fig. 1) abrollenden Laufrollen 54 übereinstimmt. Dies ist in Fig. 17 durch Pfeile 390 bzw. 392, 394 angedeutet.
  • Die Achsen 364, an denen die Antriebsrollen 360, 362 sitzen, liegen von den Profilstücken 356, 358 aus gesehen außerhalb und in Fig. 18 oberhalb der Ketten 366, 368. Daher haben die Antriebsrollen 360, 362 beim Her-umlaufen um die Doppel-Kettenräder 370, 372 eine größere lineare Geschwindigkeit als die Laufgeschwindigkeit v der Ketten 366, 368. Würden die Antriebsrollen 360, 362 unmittelbar nach Erreichen des abwärts laufenden Trums der Ketten 366, 368 in der Weise zwischen die Laufrollen 54 eingetaucht, wie dies entlang des Mittelabschnitts M erfolgt, so wäre eine unterschiedliche Umfangsgeschwindigkeit der miteinander in Eingriff kommenden Antriebsrollen 360, 362 und Laufrollen 54 die Folge, die zu einem unruhigen Lauf führen könnte. Dies wird beim Ausführungsbeispiel dadurch vermieden, daß die Antriebs rollen 360, 362 entlang einer schrägen Rampe 396 der Profilstücke 356, 358 zum Mittelabschnitt M hingeführt und aus diesem ebenfalls über eine schräge Rampe 358 abgeführt werden. Die Doppel-t.'#' -enräder 370, 372 haben also einen derartigen Abstand von der Bahn 124, daß die Ketten 366, 368 beim Abheben vom Doppel-Kettenrad 370 und beim Auflaufen auf das Doppel-Kettenrad 372 einen größeren Abstand von der Bahn 124 haben als im Mittelabschnitt M, wo sie geradlinig und parallel zur Bahn 124 verlaufen. Der Schrägwinkel der Rampen 396, 398 gegenüber der Richtung des Mittelabschnitts M und der Bahn 124 beträgt vorzugsweise SO.
  • Da die Laufrollen 54 im Bereich der Antriebsvorrichtung 222 von den AnLriebsrollen 360, 362 gegen die rechten Laufschienen 44, 48 (Fig. 1) gedrückt werden, können grundsätzlich in diesem Bereich die linken Laufschienen 42, 46 (Fig. 1) entfallen. Sicherheitshalber ist jedoch beim Ausführungsbeispiel im Bereich der Antriebsvorrichtung 222 anstelle der linken Laufschienen 42, 46 ls /eine Profilstange400, 402 vorgesehen, die ein wesentliches Abheben der Laufrollen von den rechten Laufschienen 44, 48 verhindert.. Die Profilstangen 400, 402 haben einen rechteckigen Querschnitt, dessen in der Ebene der Vorderseiten der vorderen Laufschienen 42, 44 und in der Zeichenebene der Fig. 17 gemessene Höhe in der Mitte am geringsten ist und zu den Enden hin zunimmt, so daß die den rechten Laufschienen 44, 48 abgewandten Seiten 404, 406 der Profilstangen 400, 402 annähernd parallel zu den ihnen gegenüberliegenden, als Lauffläche für die Antriebsrollen 360, 362 dienenden Seiten der Profilstücke 356, 358 verlaufen. Die den rechten Laufschienen 44, 48 zugewandten Seiten 408, 410 verlaufen dagegen geradlinig in Fortsetzung der entsprechenden Außenseiten der linken Laufschienen 42, 46, beispielsweise in Fortsetzung der Seite 50 der vorderen linken Laufschiene 42. Der gegenseitige Abstand der Profilstangen 400, 402 kann etwas größer sein als der gegenseitige Abstand der rechten Laufschienen 44, 48, so daß die Kette 32 in zur Zeichenebene der Fig. 17 senkrechter Richtung ausschließlich durch die zwischen letzteren laufenden Laufrollen 56 (Fig. 3) geführt ist. Die in Richtung der Stangen 40, also in Fig. 17 senkrecht zur Zeichenebene und in Fig. 18 in waagerechter Richtung gemessene Breite der Profilstangen 400, 402 beträgt etwa 30 % der Breite der Laufrollen 54, so daß die Antriebsrollen 360, 362 an den Profilstangen 400, 402 vorbei zwischen die Laufrollen 54 eingetaucht werden können. Die Antriebsrollen 360, 372 können dabei also die Laufrollen 54 nur auf annä'lernd zwei Dritteln der Breite letzterer berühren und haben daher selbst auch lediglich eine Breite, die zwei Dritteln der Breite der Laufrollen 54 entspricht. Zweckmäßig liegen die Profilstangen 400, 402 wie beim Ausführungsbeispiel nicht außerhalb, sondern zwischen den Antriebsrollen 360, 362, da so die Profilstangen 400, 402 gleichzeitig auch dazu dienen können, die Ketten 366, 368 und Achsen 364 in den Trumabschnitten zwischen den Doppel-Kettenrädern 370, 372 und dem Mittelabschnitt M gegen eis.
  • Schwingen nach außen zu führen oder zumindest die möglichen Schwingungsamplituden zu begrenzen, indem der Abstand zwischen den Seiten 404, 406 und den Achsen 364 entsprechend gering gewählt wird.
  • Abweichend von der Darstellung der Fig. 17 kann auch die der Lauf schienenanordnung 30 abgewandte und zu letzterer parallele Seite 412, 414 der Profilstücke 356, 358 soweit dem aufwärtslaufenden Trum der Ketten 366, 368 angenähert sein, daß die Antriebsrollen 360, 362 auf den Seiten 412 bzw. 414 abrollen, um Schwingungen des aufwärtslaufenden Trums zu vermeiden. Auch andere Abwandlungen gegenüber dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind selbstverständlich möglich; so könnten die Achsen 364 an einer einzigen Kette getragen sein, die über einfache Kettenräder umläuft. Im übrigen können die Antriebsvorrichtung 222 ebenso wie die anhand der Fig. 12 bis 16 erläuterten Sicherheitsvorrichtungen auch bei anderen Fördereinrichtungen vorteilhaft eingesetzt werden, die Antriebsvorrichtung 222 jedoch nur bei solchen Kettenfördereinrichtungen, bei denen den Laufrollen 54 entsprechende Laufrollen vorhanden sind.
  • In Fig. 19 sind Teile der elektrischen Schaltung der Antriebsvorrichtung 222 dargestellt. Zum Einschalten wird ein Schalter 416 geschlossen, der einem UND-Glied 418 ein Eingangssignal zuführt. Dessen anderer Eingang ist normalerweise vom komplementären Ausgang des gelöschten Speichers 314 (s. auch Fig. 13) von einem Eingangssignal beaufschlagt, so daß das vom Schalter 416 kommende Signal zu einem Hauptschalter 420 durchgelassen wird. Dieser schaltet den Motor 390 ein und lüftet die diesem zugeordnete Bremse 422. Der Motor treibt daher über die Kupplung 392 in bereits beschriebener Weise die in Fig. 17 und 18 dargestellten Teile der Antriebsvorrichtung 222 an.
  • Das vom Schalter 416 erzeugbare Signal ist zusätzlich einem Eingang eines UND-Glieds 424 zugeführt, dessen anderer, invertierender Eingang von den impulsförmigen Ausgangssignalen eines Sensors 425 beaufschlagbar ist. Der Sensor 425 ist an beliebiger Stelle entlang der Bahn 124 der Stangen 40 angeordnet und erzeugt jedesmal beim Vorbeilauf einer Stange 40 ein Ausgangssignal, wie dies bereits für die Sensoren 320, 322 in Fig. 12 beschrieben wurde. Einer der letztgenannten Sensoren könnte als Sensor 42los dienen, jedoch ist hierfür im Ausführungsbeispiel ein Sensor verwendet, der in der Ausgabestation 218 (Fig. 24) angeordnet ist.
  • Beim Schließen des Schalters 416 wird der Sensor 426 im allgemeinen kein Ausgangssignal erzeugen. Das UND-Glied 424 erzeugt daher ein Ausgangssignal, das einem Zeitglied 426 zugeführt wird. Dieses erzeugt nach einer einstellbaren Verzögerungszeit von im Ausführungsbeispiel 8 s ein Ausgangssignal, sofern nicht zuvorszin Eingangssignal fortfällt; nach jedem Wiedererscheinen des Eingangssignals des Zeitglieds 426 beginnt dessen Verzögerungszeit erneut zu laufen. Ein ggf. vom Zeitglied 426 erzeugtes Ausgangssignal wird einem Eingang des ODER-Glieds 312 zugeführt und setzt daher den letzterem nachgeschalteten Speicher 314, der ein Störungssignal erzeugt. Gleichzeitig fällt dann das an seinem komplementären Ausgang anstehende Signal fort, wodurch die UND-Bedingung des UND-Glieds 418 nicht mehr erfüllt ist, dessen Ausgangssignal fortfällt, der Hauptschalter 420 öffnet, der Motor 390 abgeschaltet wird und die Bremse 422 in Funktion tritt.
  • Die Verzögerungszeit des Zeitglieds 426 kann beispielsweise zwischen 1 s und 20 s eingestellt werden. Sie ist derart gewählt, daß sie etwas größer ist als diejenige Zeit (1 + e)/v (Fig. 12, 14) die annähernd zwischen aufeinanderfolgenden Vorbeiläufen von Stangen 40 am Sensor 42> vergeht, wenn die Fördereinrichtung mit normaler Fördergeschwindigkeit v arbeitet.
  • Die Kupplung 392 ist als Reibungskupplung ausgebildet und so eingestellt, daß sie bei einer überlastung infolge Hemmung der Kette 32 (Fig. 2) oder der Gestelle 38 (Fig. 1) zu rutschen beginnt. Ebenfalls kann die Kupplung 392 infolge übermäßiger Abnutzung zu rutschen beginnen. In diesen Fällen verlängern sich die zeitlichen Abstände der vom Sensor 426 erzeugten Impulse derart, daß sie länger als die Verzögerungszeit des Zeitglieds 426 werden, worauf dieses ein Ausgangssignal erzeugt und die Störungsabschaltung erfolgt.
  • Fig. 20 und 21 zeigen vor allem den Verlauf von Führungsschienen-Bogenstücken im Bereich von Bögen der Bahn 124. In Fig. 20 ist ein von oben gesehen konvexer 1800-Bogen dargestellt, wie er in Fig. 8 oberhalb der Ausgabestation 218 vorgesehen ist, wo also eine Umlenkung aus einer senkrechten Richtung in die waagerechte Richtung und zurück in die senkrechte Richtung erfolgt. In gleicher Weise kann auch der obere Bogen des in Fig. 4 bis 6 dargestellten Kettenförderers ausgebildet sein. In Fig. 21 ist ebenfalls ein 1800-Bogen dargestellt, bei dem eine Umlenkung aus der waagerechten Richtung in die senkrechte Richtung und zurück in die waagerechte Richtung erfolgt. Grundsätzlich sollte die Bahn, auch bei anderer Führung als in Fig. 8, ausschließlich aus 900-Bögen und geraden Abschnitten zusammengesetzt sein, um gleichartige Bogenstücke und Führungsmittel verwenden zu können; 1800-Bögen sind im wesentlichen aus zwei einander zu. 1800 ergänzenden 900-Bögen gebildet.
  • In Fig. 20 ist einfachheitshalber nur eine Stange 40 auf ihrer Bahn 124 dargestellt, und zwar an der übergangsstelle 428 eines geradlinigen Bahnabschnitts 430 zu einem 900-Bahnbogen 432. An diesen schließt in der Scheitelstelle 434 ein weiterer 900-Bogen 436 an, der seinerseits an einer Übergangsstelle 438 wieder in einen geradlinigen Bahnabschnitt 440 übergeht. Entlang der Bahnbogen 432, 436 verbinden 900-Laufscliienen-BogensLücke 442, 444 die rechte vordere Laufschiene 44 des linken Trums mit der linken vorderen Laufschiene 42 des rechten Trums. In entsprecnender Weise sind die übrigen Laufschienen verbunden, beispielsweise die linke vordere Laufschiene 42 des linken Trums über Laufschienen-Bogenstücke 446, 448 mit der rechten vorderen Laufschiene 44 des rechten Trums. Der Radius r der Bahnbögen 432, 436 muß so gewählt sein, daß entlang des linken Trums aufwärtslaufende Gabeln 60 (Fig. 1) entlang des rechten Trums abwärtslaufende Gabeln 60 nicht berühren; der Radius r muß mindestens so groß wie die Hälfte der Länge einer Gabel 60 sein, wobei diese Länge ihrerseits annähernd der Länge 1 (Fig. 12) eines Tabletts 34 gleicht. Im allgemeinen wird man den Radius r zweckmäßig zwischen 60 % und 100 % der Länge 1 wählen, und im Ausführungsbeispiel ist r - 305,5 mm, d.h. der Radius r beträgt 75 % der Länge 1. Der Kreismittelpunkt 450 der Bahnbögen 432, 436 und aller übrigen Bögen der Laufschienenanordnung 30 liegt senkrecht unterhalb der Scheitelstelle 434 in Höhe der übergangsstellen 428, 438.
  • Als Führungsmittel sind in Fig. 20 vier Führungsschienen-Bogenstücke 452, 454, 456, 458 vorgesehen. Diese sind auf einer gemeinsamen Platte 460 befestigt, die annähernd die Gestalt eines umgekehrten U hat; der, Innenrand 462 der Platte 460 erstreckt sich in die Nähe der Bahn 124, so daß er die Stangen 40 gerade eben nicht berührt; der Abstand zwischen Bahn 124 und Innenrand 462 beträgt annähernd 125 % des Radius der zylindrischen Stangen 40. Die Platte 460 liegt auf den von den Gestellen -(Fig. 1) gesehen vorderen Seiten der linken vorderen Laufschiene 32 des linken Trums, der Bogenstücke 446, 448 und der rechten vorderen Laufschiene 44 des rechten Trums auf und ist in nicht gezeigter Weise mit der Laufschienenanor-dnung 30 verbunden.
  • Die Bogenstücke 452, 456 sitzen unmittelbar auf der Platte 460 auf, so daß sie annähernd in derjenigen senkrechten Ebene liegen, in der sich die unteren Führungsrollen 82, 84 bewegen; die zur gezeigten Stange 40 gehörenden Führungsrollen 82, 84 sind in Fig. 20 links unten gezeigt, wobei die linke Führungsrolle 84 gerade in das untere Ende des Bogenstücks 452 eintritt, um zwischen dessen innerer Führungsfläche 463 und dessen äußerer Führungsfläche 465 geführt zu werden. Die oberen Bogenstücke 454, 468 sind auf der Platte 460 über Abstandsstücke 466 getragen, so daß sie annähernd in der senkrechten Ebene liegen, in denen die oberen Führungsrollen 78, 80 (Fig. 1) umlaufen und letztere führen können. Der mittlere Radius aller Bogenstücke 452, 454, 456, 458, d.h. der Radius bis zu derjenigen Linie 467, auf der sich die jeweilige Achse 92, 94, 88, 90 einer Führungsrolle 82, 84, 78, 80 bewegt, ist dem Radius r der Bahnbogen 432, 436 gleich. Die Kreismittelpunkte der Bogenstücke 452, 454, 456, 458 sind mit 464, 468, 470, 472bseichnet.
  • Die Bogenstücke 452, 454, 456, 458 bestehen wie die Führungsschienen 96 (Fig. 1) aus einem im Querschnitt C-förmigen Profil mit rechtwinklig zueinander stehenden Wandungen und sind in einfacher Weise dadurch hergestellt, daß ein im Gießverfahren hergestellter Kreisring in Abschnitte gewünschter Länge und Form zersägt wurde. Beispielsweise beim so hergestellten Bogenstück 452 ist die auf der Platte 460 aufliegende, ebene Wandung mit 474 bezeichnet, während die die Laufflächen 463, 465 bildenden, zur Wandung 474 rechtwinklig stehenden und in Richtung auf das Gestell 38 (Fig. 1) ragenden Wandungen mit 476, 478 bezeichnet sind. Die Laufflächen 463, 465 haben selbstverständlich, wie bereits anhand der Laufschiene 96 (Fig. 1) erläutert, einen gegenseitigen Abstand, der geringfügig größer als der Durchmesser der zu führenden Laufrolle 84 ist, was in entsprechender Weise auch für die übrigen Bogenstücke 454, 456, 458 gilt.
  • Bei allen in einer senkrechten Ebene verlaufenden 900-Bögen sind die Führungsschienen-Bogenstücke so angeordnet, daß von den Kreismittelpunkten des jeweiligen Bahnbogens aus gesehen außerhalb VX v diesem zwei von verschiedenen Führungsrollen desselben Gestells durchfahrbare, kreisbogenförmige Führungsschienen-Bogenstücke angeordnet sind, deren mittlerer Radius mit dem Radius r des Bahnbogens übereinstimmt, daß die Summe der Winkelbereiche, um die sich die Bogenstücke mit ihren beiden Führungsflächen um ihre jeweiligen Kreismittelpunkte herum erstrecken, größer als 900 ist, wobei in dem Fall, daß sich an den 900-Bogen der Bahn ein weiterer, ihn zu einem 1800-Bogen ergänzender Bahnbogen anschließt, die genannten Winkelbereiche jeweils nur bis zu Stellen der Bogenstücke gemessen sind, an denen letztere die waagerechte oder senkrechte Richtung erreichen, und wobei in dem Fall, daß der Bahnbogen parallel zu einer Stelle eines vorgesehenen Bogenstücks verläuft, eine andere Führungsrolle als die in diesem Bogenstück an der genannten Stelle laufende Führungsrolle mittels eines weiteren Bogenstücks geführt ist. Dies sei als Beispiel im folgenden anhand von Fig. 20 und 21 noch näher erläutert, wozu zunächst nur die dem linken Bahnbogen 432 zugeordneten Bogenstücke 452, 454 in Fig. 20 betrachtet seien.
  • Der Kreismittelpunkt 464 des unteren linken Bogenstücks 452 liegt tiefer als der Kreismittelpunkt 450 des Bahnbogens 432 und gegenüber dem Kreismittelpunkt 450 zum Bogen 432 hin versetzt, und zwar hat der Kreismittelpunkt 464 vom Kreismittelpunkt 450 in einer senkrechten, zur Zeichenebene parallelen Ebene gemessen senkrechte und waagerechte Abstände a, die den senkrechten und waagerechten Abständen der Achsen 92, 94 der unteren Führungsrollen 82, 84 eines Gestells 38 (Fig. 1) von der Achse der Stange 40 desselben Gestells 38 gleichen; die letztgenannten Abstände gehen aus Fig. 1A hervor. Das untere Bogenstück 452 erstreckt sich nach unten bis in die Höhe seines Kreismittelpunkts 464. Nach eben erstreckt sich das untere Bogenstück 452 bis in die Nähe des Bahnbogens 432, nämlich bis zum Innenrand 462 der Platte 460. Der Winkelbereich 0:, den das untere Bogenstück 452 mit beiden Laufflächen 463, 465 überdeckt, hat hierdurch im Ausführungsbeispiel den Wert von etwas mehr als 500. Der Kreismittelpunkt 468 des oberen Bogenstücks 454 liegt gegenüber dem Kreismittelpunkt 450 höher und zuin Bahnbogen 432 hin versetzt, und zwar hat der Kreismittelpunkt 468 vom Kreismittelpunkt 450 einen in der senkrechten Ebene gemessenen senkrechten Abstand c und einen in derselben Ebene gemessenen waagerechten Abstand b, der dem senkrechten Abstand c bzw. dem waagerechten Abstand b der Achsen 88, 90 der oberen Führungsrollen 78, 80 (Fig. 1, 1A) eines Gestells 38 von der Achse der Stange 40 desselben Gestells 38 gleicht. Das untere Ende des oberen Bogenstücks 454 nimmt gegenüber der Senkrechten einen Winkel von 450 ein. Da nach der oben vorangestellten Bemessungsregel der Winkelbereich p des oberen Bogenstücks 454 nur bis zu dessen gestrichtelt angedeuteter Stelle 480 oberhalb des Kreismittelpunkts 468 zu messen ist, an welcher Stelle das Bogenstück 454 die waagerechte Richtung erreicht, hat auch der Winkelbereich den Wert von 450. Damit beträgt die Summe oc + p des Winkelbereichs ob und des Winkelbereichs 8 500 + 450 = 950, also mehr als 900. Hierdurch wird erreicht, daß während des Laufs der Stange 40 durch den Bahnbogen 432 stets mindestens eine der Führungsrollen 84, 80 (Fig. 1) mit dem entsprechenden Bogenstück 452, 454 in Eingriff steht; während einer kurzen Überlappungsperiode werden beide Führungsrollen 84, 80 nahe dem oberen Ende des Bogenstücks 452 bzw. nahe dem unteren Ende des Bogenstücks 454 geführt.
  • Das obere Bogenstück 454 könnte sich grundsätzlich bis zur Höhe seines Kreismittelpunkts 468 nach unten erstrecken. Aus Gründen der Materialersparnis sowie im Interesse einer geringen Baugröße der Führungsmittel sollte das untere Ende des oberen Bogenstücks 454 jedoch vom Bahnbogen 432 aus gesehen das untere Bogenstück 452 in waagerechter Richtung nicht nach außen überragen. BexmAusführungsbeispiel erreicht das untere Ende des oberen Bogenstücks 454 nicht einmal den in Fig. 20 linken Rand der Platte 460, bis zu dem sich das untere Bogenstück 452 in waagerechter Richtung erstreckt. Trotzdem wird eine genügend große Summe °C + P der Winkelbereiche erreicht, was auf die günstige Wahl der verschiedenen Abmessungen zurückzuführen ist. Hierzu gehört auch, daß der mittlere Radius r aller 30 genstücke 452, 454, 456, 458 und damit der Radius r der i,.hnbögen 432, 434 annähernd doppelt so groß wie der senkrechte und waagerechte Abstand a des Kreismittelpunkts 464 des unteren Bogenstücks 452 vom Kreismittelpunkt 450 gewählt ist. Iiierdurch ergibt sich übrigens auch, daß die Achse 92 der rechten unteren Führungsrolle 92, die der dargestellten Stange 40 zugeordnet ist, bei der dargestellten Lage der Stange 40 annähernd durch den Kreismittelpunkt 464 verläuft. Eine weitere günstige Folge der Wahl der Abmessungen ist auch, daß das obere Bogenstück 454 die Bogenstücke 446, 448 der Laufschienenanordnung 30 in senkrechter Richtung nach oben nicht überragt. Auch hierdurch wird eine geringe Baugröße der Führungsmittel gefördert, und es ist gewünschtenfalls möglich, den dargestellten 1800-Bogen der Laufschienenanordnung 30 bis unmittelbar an die Decke eines Raumes reichen zu lassen, ohne daß dies durch die Führungsmittel verhindert würde.
  • Würde sich das obere Bogenstücke 454 über sein in Fig. 20 unteres Ende hinaus weiter nach unten erstrecken, so würde es eine Stelle erreichen, bei der seine Tangente parallel zur Tangente an den Kreisbogen 432 verliefe. An dieser Stelle könnte eine im Bogenstück 454 geführte obere linke Führungsrolle 80 (Fig. 1) ein Kippen des Gestells 38 unter Verschwenkung um die Achse der Stange 40 herum nicht vermeiden, da hierbei die linke obere Führungsrolle 80 in ihrer Laufrichtung verschwenkt würde. An dieser Stelle würde das Kippen des Gestells 38 jedoch durch dessen gleichzeitige Führung mittels einer unteren linken Führungsrolle 84 im unteren Bogenstück 452 vermieden.
  • Wenn wie in Fig. 20 an den Bahnbogen 432 ein weiterer, ihn zu einem 1800-Bogen ergänzender Bahnbogen 436 anschließt, dann ist es günstig, wenn an die Stelle 480 des oberen Bogenstücks 454, die senkrecht über dem zugehörigen Kreismittelpunkt 468 482 liegt, ein weiterer Bogenabschnitt - vorzugsweise wie beim Ausführungsbeispiel einstückig - anschließt, der sich bis in eine gewisse Nähe zum Bahnbogen 432 erstreckt. Gleiches gilt auch für das rechte obere Bogenstück 458, bei dem an der der Stelle 480 entsprechenden Stelle 484 der dem Bogenabschnitt 482 entsprechende Bogenabschnitt 486 anschließt, wie auch sonst das obere Bogenstück 458 bezüglich der durch den Kreismittelpunkt 450 gelegten Mittelebene 488 symmetrisch zum linken oberen Bogenstück 454 und das rechte untere Bogenstück 456 symmetrisch zum linken unteren Bogenstück 452 ausgebildet sind.
  • Wird der in Fig. 20 linke Bahnbogen 432 zusammen mit den Bogenstücken 452, 454 bei gegenüber Fig. 8 abweichender Führung der Bahn 124 unabhängig vom rechten Bahnbogen 436 und den zugehörigen Bogenstücken 456, 458 verwendet und schließt in diesem Fall an das obere Ende des Bahnbogens 432 ein geradliniger Bahnabschnitt an, so muß das Bogenstück 454 an der Stelle 480 enden und der Bogenabschnitt 482 entfallen. In diesem Fall kann an die Stelle 480 ein geradliniger Führungsschienenabschnitt anschließen, wie noch anhand von Fig. 21 zu erläutern sein wird.
  • Entsprechendes gilt für den Bahnbogen 436 und das zugehörige Bogenstück 458. Schließen an die Bahnbögen 432, 436 wie im Ausführungsbeispiel geradlinige Bahnabschnitte 430, 440 an, so können sich an die unteren Enden der unteren Bogenstücke 452, 456 gerade Führungsschienen 96 (Fig. 1) anschließen. Statt dessen oder zusätzlich ist es jedoch ebenfalls möglich, gerade, senkrechte Führungsschienen rechts des linken Trums und links des rechten Trums in Fig. 20 anzuordnen, wodurch sich eine Verringerung der Baubreite unterhalb der unteren Bogenstücke 452, 456 ergibt.
  • Der symmetrische Ausbau der den Bahnbögen 432, 436 zugeordneten Führungsmittel gestattet es, hiermit die Führungsrollen 82, 84, 78, 80 (Fig. 1) bei jeder Laufrichtung der Stangen 40 zu führen, also auch bei gegenüber Fig. 20 entgegengesetzter Laufrichtung.
  • Dies gilt auch hinsichtlich sonstiger, noch anhand von Fig. 21 zu beschreibender Führungsmittel.
  • In Fig. 21 durchläuft die Bahn 124 der Stangen 40, von denen einfachheitshalber wieder nur eine einzige dargestellt ist, einen geradlinigen Abschnitt 490, einen 900-Bogen 492, den bereits in Fig. 20 samt zugehörigen Führungsmitteln beschriebenen Bahnbogen 432 sowie einen geradlinigen Abschnitt 494. Neben den 90°-Laufschienen-Bogenstücken 442, 446 sind entsprechende Bogenstücke 496, 498 vorgesehen, um die obere vordere Laufschiene 44 des Untertrums mit der unteren vorderen Laufschiene 42 des Obertrums bzw. die untere vordere Laufschiene 42 des Untertru:ns mit der oberen vorderen Laufschiene 44 des Obertrums zu verbinden. Eine Platte 500 ist in entsprechender Weise wie die Platz 460 (Fig. 20) so angeordnet, daß ihr Innenrand 5G2 die Stangen 40 gerade eben nicht berührt. Unmittelbar auf der Platte 500 bzw. über Abstandhalter 466 beabstandet sind auf der Platte 500 das untere Bogenstück 452 und das obere Bogenstück 454 getragen. Das obere Bogenstück 454 erstreckt sich hierbei abweichend von Fig. 20 mit seinem oberen, waagerec1#L-en Ende genau bis zur Stelle 480 senkrecht oberhalb seines Kreismittelpunkts 468, da kein weiterer, von oben gesehen konkaver Bogen anschließt. Zur Führung der oberen linken Führungsrolle 80 jedes Gestells 38 (Fig. 1) schließt sich an das obere Ende des oberen Bogenstücks 454 ein geradliniger Führungsschienenabschnitt 504 an, der ebenfalls über einen Abstandhalter 466 auf der Platte 500 befestigt ist und der sich mit seinem freien Ende annähernd bis über den Kreismittel-punkt 464 des unteren Bogens 452 erstreckt. Beim anschließenden Lauf in der Förderrichtung oben nach rechts erfolgt dann die Führung des Gestells 38 (Fig. 1) wieder mittels der unteren Führungsrollen 82, 84 in einer unterhalb des Obertrums der Führungsschienenanordnung 30 liegenden, in Fig. 21 nicht dargestellten Laufschiene 96 (Fig. 9).
  • Auch beim Einlaufen in den Bogen werden die Gestelle 38 mittels in Fig. 21 nicht dargestellter, unterhalb des Untertrums liegender, waagerechter Führungsschienen 96 (Fig. 9 unten) geführt, bis ihre unteren Führungsrollen 82, 84 in den Bereich eines äußeren Führungsschienen-Bogenstücks 506 und danach eines inneren Führungsschienen-Bogenstücks 508 gelangen, die als Führungsmittel an dem von oben gesehen konkaven Bahnbogen 492 vorgesehen sind. Beide Bogenstücke 506, 508 dienen zum Führen unterer Führungsrollen 84 bzw. 82 und liegen daher annähernd in deren senkrechter Ebene. Das äußere Bogenstück 506 ist einstückig mit dem unteren Bogenstück 452 des Bahnbogens 432 gebildet und geht in dieses an einer nur zur Verdeutlichung gestrichelt angedeuteten Stelle 510 in liöhe des beiden Bogenstücken 506, 452 gemeinsamen Kreismittepunktes 464 über. Das untere, waagerechte Ende des äußeren Bogenstücks 506 liest senkrecht unterhalb des Kreismittelpunkts 464, so daß sich das äußere Bogenstück 506 durch einen Winkelbereich g von 900 erstreckt.
  • Der Kreisinittelpunkt 512 des inneren Bogenstücks 508 ist eben so wie der Kreismittelpunkt s64 des äußeren Bogenstücks 506 gegenüber dem Kreismittelpunkt 450 der Bahnbögen 492, 432 nach unten, jedoch von dem zugehörigen Bahnbogen 492 fort derart versetzt, daß sein in einer senkrechten Ebene gemessener senkrechter und waagerechter Abstand a den senkrechten und waagerechten Abständen a der Achsen 92, 94 der unteren Führungsrollen 82, 84 eines Gestells 38 (Fig. 1) von der Achse der Stange 40 desselben Gestells 38 gleichen. Nach unten erstreckt sich das innere Bogenstück 508 beim Ausführungsbeispiel bis zu einer Höhe, die um die Differenz des mittleren Radius r der Bogenstücke 506, 508 und des Radius der unteren Führungsrollen 82, 84 tiefer als sein Kreismittelpunkt 512 liegt. Anders gesagt: Das untere Ende des inneren Bogenstücks 508 erstreckt sich nur soweit nach unten, daß es den waagerechten Lauf der linken unteren Führungsrollen 84 nicht behindert. Das innere Bogenstück 508 ist an seinem unteren Ende in waagerechter Richtung abgeschnitten, so daß sich seine innere Wandung 478 bis zum Erreichen der waagerechten Richtung nach rechts erstreckt, während seine äußere Wandung 476 in der genannten Höhe abgeschnitten ist. Nach oben erstreckt sich das innere Bogenstück 508 bis in die Nähe der Bahn 124, nämlich bis zum Innenrand 502 der PlaLte 500. Damit erstreckt sich das innere Bogenstück 502 mit seinen beiden Führungsflächen 463, 465 über einen Winkelbereich ö von im Ausführungsbeispiel etwas mehr als 200. Die Summe t + õ der Winkelbereiche , or ist somit wieder größer als 900.
  • Zweckmäßig schließt wie beim Ausführungsbeispiel an das untere Ende des äußeren Bogenstücks 506 unterhalb dessen Kreismittelpunkt 464 ein geradliniger Füiirungsschienenabschnitt 514 an, der sich vorzugsweise zumindest bis unter den Kreismittelpunkt 512 des inneren Bogenstücks 508 erstreckt und bei dem die obere Führungsfläche 102 im Bereich des unteren Endes des inneren Bogenstücks 5G8 unterbrochen ist, so daß er das Hineinlaufen der rechten unteren Führungsrollen 82 in letzteres nicht bei#iiidert. Führungsschienenabschnitt 514 und inneres Bogenstück 508 bilden so eine Weiche, in der die linken unteren Führungsrollen 84 geradeaus, die rechten unteren Führungsrollen 82 auf einer bogenförmigen Bahn laufen.
  • Bei der in Fig. 21 dargestellten Stellung einer Stange 40 verläuft die Bahn 467 der linken unteren Führungsrolle 84 parallel zum Bahnbogen 492 der Stange 40. Daher kann in dieser Stellung die Führungsrolle 84 ein Kippen des Gestells 38 (Fig. 1) unter Drehung um die Achse der Stange 40 nicht vermeiden. hier wird jedoch die rechte untere Führungsrolle 82 wirksam, die sich bei einer derartigen Kippbewegung senkrecht zu ihrer Bahn innerhalb des inneren Bogenstücks 508 bewegen müßte, was von des,1 Laufflächen 463, 465 verhindert wird. Abweichend vom Ausfiihrungsbeispiels könnte zum selben Zweck grundsätzlich auch innerhalb des Bahnbogens 492 ein Bogenstück vorgesehen sein, das bei der dargestellten Stellung der Stange 40 die obere rechte Fünrungsrolle 78 (Fig. 1) führt. Die dargestellte Lösung ist jedoch besonders unaufwendig und läßt den Raum innerhalb der Bahn 124 beispielsweise zur Unterbringung und leichten Zugängigkeit der Kettenspannvorrichtung 220 (Fig. 8, 10) frei. Daß das Bogenstück 508 zur Erfüllung der vorgenannten Funktion eine genügende Länge hat, ergibt sich wieder aus der bereits erläuterten Bemessung der verschiedenen Abstände, insbesondere dadurch, daß der Abstand a annähernd halb so groß wie der Radius r der Bahnbögen 492, 432 und damit der Radius r der Bogenstücke 506, 508 gewählt wird.
  • Der Bahnbogen 492 und die zugeordneten Führungsmittel sind auch dann verwendbar, wenn abweichend von Fig. 21 an den Bahnbogen 492 nach oben ein geradliniger Bahnabschnitt anschließt und/ oaer wenn an das untere Ende des Bahnbogens 492 ein weiterer, von oben gesehen konvexer, den Bahnbogen 492 zu einem 1800-Bogen ergänzender Bahnbogen anschließt. Im ersten Fall schließt an die Stelle 510 des äußeren Bogenstücks 506 anstelle des Bogenstücks 452 eine geradlinige Führungsschiene 96 (Fig. 1) an, im zweiten Fall schließen in Fig. 21 unten rechts Führungsmittel an, die bezüglich der durch den Kreismittelpunkt 450 geleg-Len senkrechten Ebene 488 spiegelsymmetrisch zu den dem Bahnbogen 492 zugeordneten Führungsmitteln sind. Dies ist beispielsweise beim unteren 1800-Bogen der Bahn 124 der Kettenfördereinrichtung nach Fig. 4 bis 6 der Fall. Dabei darf allerdings abweichend von Fig. 21 das untere Ende des inneren Bogenstücks 508 sich nur bis zu demjenigen Kreisbogen 516 erstrecken, der in Fortsetzung der inneren Lauf-fläche 463 des äußeren Bogens 5G6 verläuft, damit das untere Ende des inneren Bogenstücks 508 den Lauf der unteren linken Führungsrollen 84 nicht behindert.
  • Aus Fig. 22 und 23 geht hervor, daß an in einer waagerechten Ebene verlaufenden Bögen der Bahn 124 als Führungsmittel eine sichelförmige, waagerechte Führungsplatte 518 vorgesehen ist, deren Oberseite in Fortsetzung der unteren Laufflächen 520 der anschließenden waagerechten, geradlinigen Führungsschienen 96 verläuft. Die Führungsplatte 518 ist an den unteren Enden der hier senkrecht nach unten weisenden Fortsätze 100 der Verbindungsbügel 98 gehalten. Die radiale Breite der Führungsplatte 518 ist größer als die Breite der Führungsflächen 502 der Führungsschienen 96, da entlang des betrachteten Bogens der Bahn 124, wie aus Fig. 23 erkennbar, eine der unteren Führungsrollen 82, 84 sich von der unteren äußeren Laufschiene 82 um ein gewisses Maß entfernt. Dies ist darauf zurückzuführen, daß die Achse der Stange 40 senkrecht zu dem auf ihr gelagerten, in der Ebene des Bogens der Bahn 124 liegenden Kettenglied 104 steht, das seinerseits tangential zum Bahnbogen läuft, so daß die Achse der Stange 40 in einer waagerechten Ebene um die Hälfte der Länge des Kettenglieds 104 gegenüber demjenigen Fahrstrahl parallel versetzt ist, der senkrecht auf das Kettenglied 104 trifft.
  • Bei der Ausführungsform der Kettenfördereinrichtung gemäß Fig.
  • 8 sind keine Innenkurven vorhanden, durch die die Gabeln 60 in waagerechter Richtung laufen müssen. Erforderlichenfalls ist jedoch auch eine derartige Asulegung der Bahn 124 möglich. Tiie-.-bei müßte jedoch der waagerechte Abstand des Gestells 38 ur.d insbesondere der oberen Führungsrollen 78, 80 (Fig. 1) von der Führungsschienenanordnung 30 größer als beim dargestellten iRuS-führungsbeispiels gewählt werden, und der gegenseitige Abstand der Stangen 40 müßte so groß gewählt werden, daß in der 'nnenkurve die freien Enden der äußeren Holme 54, 58 der Gestelle 38 nicht zusammenstoßen können. Auch in diesem Fall könnte als Führungsmittel eine Platte ähnlich der Platte 518 vorgesehen sein, die jedoch auf der Innenseite des jeweiligen Bogens der Banns 124 anzuordnen wäre.
  • Die erwähnten Führungsplatten müssen sich jeweils um mehr als 900 um den Kreismittelpunkt 522 des Bogens der Bahn 124 herum erstrecken. In Fig. 23, wo das an der Stange 40 angelenkte waagerechte Kettenglied 104 vor der Stange 40 läuft, muß die Führungsplatte 518 bereits mindestens um den senkrechten Abstand a zwischen der Achse 94 der unteren linken, hinteren Führungsrolle 84 und der Achse der Stange 40 an einer Stelle 526 bezüglich der Laufrichtung vor derjenigen Übergangs stelle 524 beginnen, an der der bogenförmige Bereich der Bahn 124 und der Führungsplatte 518 beginnt, da an dieser Stelle 526 die Führungsrolle 84 beginnt, sich von der vorderen unteren Laufschiene 42 zu entfernen. Eine entsprechend weite Erstreckung der Führungsplatte 518 über diejenige Übergangsstelle 528 hinaus, an der der Kreisbogen der Führungsbahn 124 endet, ist zwar bei vor der Stange 40 laufendem Kettenglied 104 nichi erfoLderlich, wird jedoch zweckmäßigerweise gewählt, damit gl#ichartige Führungsplatten 518 sowohl am Obertrum als auch am Untertrum vorgesehen werden können.
  • In Fig. 24 ist ein vereinfachter Längsschnitt durch eine als Entnahrnestation 218 (Fig. 8) verwendbaren Förderer gezeigt. Er besteht aus zwei kinematisch gekoppelten Abschnitten 530, 552, deren waagerechte Förderrichtung parallel zur Ebene der Vorderseiten der vorderen Laufschienen 42, 44 (Fig. 1) verläuft und deren als Fördermittel vorgesehene Riemen 534, 536 mit gleicher Laufcjeschwindigkeit angetrieben sind. Der Abschnitt 530 hat im Grundriß eine etwas geringere Größe als diejenige Fläche, die von den Holmen, 54, 56, 58 (Fig. 1) einer Gabel 60 umgrenzt wird und ist feststehend derart angeordnet, daß er dann, wenn sich eine Gabel 60 auf gleicher Höhe befindet, deren innere Öffnung annähernd ausfüllt. Beim Vorbeilauf einer ein Tablett 34 Lragenden Gabel 60 am Abschnitt 530 setzt daher das Tablett 34 auf dem Abschnitt 530 auf, wird auf den Abschnitt 532 weitergeföder. und wird auf diesem ausgegeben, während die Gabel 60 entlang der Bahn 124 nach unten weiterläuft. Der gegenseitige Abstand der beiden Abschnitte 530, 532 muß größer als die in waagerechter Richtung gemessene Breite des Holms 54 (Fig. 1) samt daran getragenen Anschlägen 66, andererseits aber merklich geringer als die halbe Länge 1 (Fig. 12) eine Tabletts 54 damit damit letzteres auch beiUsgleichmäBiger Beladung nicht in Spalt zwischen den Abschnitten 530, 532 hineinkippen kann.
  • Zur Feststellung, ob sich ein Tablett 34 auf dem Abschnitt 530 befindet, ist zwischen dem Obertrum von dessen Riemen 534 ein Sensor 538 angeordnet, der beim Vorhandensein eines Tabletts 34 eln Ausgangssignal abgibt. Weiter ist oberhalb des Abschnitts 530 an der Bahn 124 ein Sensor 425 angeordnet, dessen Abstand vom Obertrum des Abschnitts 530 geringer ist als der gegenseitige Abstand der Stangen 40. Der Sensor 425 erzeugt jedesmal b,i"l Vorbeilauf einer Stange 40 ein Ausgangssignal. Die Ausgangssignale der Sensoren 538, 425 sind entsprechend einer UND-Bedingung verknüpft; ist die Bedingung erfüllt, so wird der Antrieb der Fördereinrichtung abgeschaltet, damit nicht ein nachfolgendes Tablett 34 auf das noch auf dem Abschnitt 530 befindliche Tablett auftrifft. Die Abschaltung wird sofort wieder aufgehoben, wenn der Sensor 538 kein Ausgangssignal mehr abgibt, wenn also das auf dem Abschnitt 530 befindliche Tablett 34 von diesem fort gefördert werden konnte.
  • Um auch in dem Fall, daß das Tablett 34 zwar den vom Sensor 538 erfaßten Bereich verlassen hat, jedoch sich noch nicht vollständig auf dem Abschnitt 532 befindet, ein Aufsetzen der nächstfolgenden Gabel 60 auf das Tablett 34 zu vermeiden, ist ein weiterer Sensor 540 an dem dem Abschnitt 530 zugewandten Ende des Abschnitts 532 vorgesehen. Das Ausgangssignal des Sensors 530 erscheint so lange, wie unterhalb von ihm ein Tablett 34 vorhanden ist, und ist mit dem Ausgangssignal des Sensors 538 im Sinne einer ODER-Bedingung verknüpft, beispielsweise indem beide Sensoren 538, 540 ausgangsseitig parallel geschaltet sind.
  • Eine Führungsschiene 542 beiderseits des Obertrums des Abschnitts 532 verhindert bei einem Stau auf diesem, daß sich die Tabletts 34 aufeinanderschieben können. Eine Haube 544 ist aus Sicherheitsgründen vorgesehen und entspricht den in Fig. 4 bis 7 gezeigten Hauben 160, 182, 184.
  • Der in Fig. 24 dargestellte Förderer kann nicht nur als Ausgabestation 218 bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 8, sondern auch als Eingabeförderer nach Art des Förderers 134 in Fig. 4 und 5 verwendet werden. In diesem Fall sind die Laufrichtung entlang der Bahn 124 und die Förderrichtung der Abschnitte 530, 532 gegenüber dem dargestellten Fall umgekehrt, und die aufwärtslaufenden Gabeln 60 erfassen jeweils ein auf dem Abschnitt 530 durch einen nicht gezeigten Anschlag zu haltendes Tablett 34. Anstelle der Sensoren 425, 538, 540 können dann andere Sicherheitsvorrichtungen vorgesehen sein, die beispielsweise überwachen, ob sich ein Tablett 34 auf dem Abschnitt 530 genau in derjenigen Lage befindet, in der es durch eine Gabel 60 erfaßt werden kann.
  • Nicht erwähnte Teile in den Figuren entsprechen gemäß ihren Bezugszeichen gleichen Teilen in vorangehenden Figuren; gleiche Teile sind in allen Figuren mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet.
  • Abwandlungen gegenüber den dargestellten Ausführungsbeispielen sind selbstverständlich möglich, auch soweit dies in der vorstehenden Beschreibung nicht gesondert erwähnt wurde. Beispielsweise kann die Kettenfördereinriclitung auch zum Fördern anderer in vorgegebener Neigungslage zu fördernder Gegenstände als '.aDie-tts ausgebildet werden, so daß die beschriebenen Führungsmittel die gewünschte Neigungslage gewährleisten. Als Vorteil der Fördereinrichtung mit der in Fig. 1 dargestellten Ausbildung der Laufschienenanordnung sei noch erwähnt, daß hierbei eine große Biegesteifigkeit und ein hoher Widerstand gegeis Verwindung der Laufschienenanordnung bei einem sehr geringen Gesamt-Materialquerschnitt (Summe der Querschnitte der Hohlprofilwandungen der Laufschienen) erreicht wird.
  • L e e r swe t e

Claims (33)

  1. ANSPRÜCHE 1. Kettenfördereinrichtung mit einer endlosen, umlaufend angetriebenen, aus einer Vielzahl von gelenkig verbundenen Kettengliedern bestehenden, mit Laufrollen versehenen Kette, einer die Laufrollen entlang einer vorgegebenen geschlossenen Bahn führenden Laufschienenanordnung und von der Kette mitgeführten Haltevorrichtungen für zu fördernde Gegenstände, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufschienenanordnung (30) von w;er entsprechend den Ecken eines Rechtecks mit paarweise parallel zueinander verlaufenden Außenseiten (50, 52) angeordneten, jeweils im Querschnitt rechteckigen Laufschienen (42, 44, 46, 48) gebildet ist und daß die Laufrollen (54, 56) jeweils zwischen einander zugekehrten Außenseiten (50, 52) benachbarter Laufschienen (42, 44; 42, 46; 44, 48; 46, 48) liegen.
  2. 2. Fördereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufschienen (42, 44, 46, 48) entsprechend den Ecken eines Quadrats angeordnet sind, so daß die Laufschienenanordnung (30) einen quadratischen Umriß aufweist.
  3. 3. Fördereinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufschienen (42, 44, 46, 48) einen quadratischen Querschnitt, vorzugsweise einen Hohlquerschnitt aufweisen, wobei vorzugsweise dessen Seitenlänge annähernd ein Viertel der Außenabmessungen der Führungsschienenanordnung (30) beträgt.
  4. 4. Fördereinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bahn (124) ausschließlich aus geradlinigen Abschnitten (430, 440, 490, 494) sowie aus kreisbogenförmigen 900- oder 180Bögen (432, 436, 492) von vorzugsweise untereinander gleichem Krümmungshalbmesser (r) besteht, die in vertikalen Ebenen (212, 214) oder horizontalen Ebenen verlaufen, daß die Haltevorrichtungen (40, 38) jeweils eine mit der Kette (32) verbundene, horizontal gehaltene Stange (40) sowie ein von dieser getragenes Gestell (38) aufweisen und daß entlang der Bahn (124) Führungsmittel (96, 452, 456, 458, 504, 506, 508, 514, 518) vorgesehen sind, die das Gestell (38) in einer vorgegebenen Neigungslage halten.
  5. 5. Fördereinrichtung nach Anspruch 4, wobei die Bahn in einer einzigen Ebene verläuft, dadurch gekennzeichnet, daß die Kette aus schwenkbar aneinander angelenkten Kettengliedern besteht, wobei vorzugsweise senkrecht zur Ebene der Bahn (124) stehende Kettenglieder (104) mit stangenförmigen, insbesondere im Querschnitt quadratischen Kettengliedern abwechseln, daß an Schwenkgelenken Paare von mit ihren Achsen senkrecht zur Ebene der Bahn (124) stehenden Laufrollen (54) vorgesehen sind und daß zumindest an den Befestigungsstellen der Stangen (40) zusätzliche, mit ihren Achsen in der Ebene der Bahn (124) liegende Laufrollen (56) vorgesehen sind.
  6. 6. Fördereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kette (32) kardanisch miteinander verbundene, vorzugsweise H-förmige Kettenglieder (104, 106) aufweist, wobei vorzugsweise die Kettenglieder (104, 106) abwechselnd in zueinander senkrechten Ebenen liegen und die Enden benachbarter Kettenglieder (104, 106) jeweils beiderseits eines Gelenkkörpers (116) um zueinander senkrechte Achsen (118, 120) schwenkbar angelenkt sind, die in derselben senkrecht zur Förderrichtung stehenden Ebene liegen.
  7. 7. Fördereinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufrollen (54, 56), vorzugsweise jeweils vier Laufrollen (54, 56), auf denselben Achsen (118, 120) drehbar gelagert sind, um die die Enden der Kettenglieder (104, 106) schwenkbar sind, wobei vorzugsweise die Laufrollen (54, 56) bezüglich des Gelenkkörpers (116) außerhalb der Enden der Kettenglieder (104, 106) liegen.
  8. 8. Fördereinrichtung nach Anspruch 5 oder nach Anspruch 4 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Stangen (40) jeweils innerhalb der Führungsschienenanordnung (30) als eine Achse (118) ausgebildet sind, um die ein Kettenglied (104) schwenkbar ist, wobei vorzugsweise diese Achse (118) im Gelenkkörper (116) drehbar und unverschiebbar gelagert und die Stange (40) mit dem Gestell (38) drehfest verbunden ist.
  9. 9. Fördereinrichtung nach Anspruch 4 oder nach Anspruch 4 und einem der Ansprüche 5 bis 8, wobei die zu fördernden Gegenstände horizontal zu halten und vorzugsweise Tabletts sind, dadurch gekennzeichnet, daß die horizontale, zur Auflage der Gegenstände (34) geeignet ausgebildete Oberseite des Gestells (38) um einen gegenüber der Länge (1) der Gegenstände (34) geringeren Abstand höher liegt als die Stange (40).
  10. 10. Fördereinrichtung nach Anspruch 4 oder nach Anspruch 4 und einem der Ansprüche 5 bis 9, wobei die zu fördernden Gegenstände horizontal zu halten und vorzugsweise Tabletts sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestell (38) eine an ihrer der Stange (40) gegenüberliegenden Seite offene, horizontale, vorzugsweise aus drei rechtwinklig aneinander anschließenden Holmen (54, 56, 58) gebildete und vorzugsweise mit Anschlägen (42, 44, 66) für einen Gegenstand (34) versehene Gabel (60) von annähernd den Grundrißabinessungen der Gegenstände (34) gleichen Außenabmessungen aufweist.
  11. 11. Fördereinrichtung nach Anspruch 4 oder nach Anspruch 4 und einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß an jedem Gestell (38) auf dessen der FUhrungsschi#anOrdnung (30) zugewandter Seite mindestens eine obere Führungsrolle (78, 80) und mindestens eine untere Führungsrolle (82, 84) drehbar gelagert ist, wobei im Falle zweier vorgesehener oberer und/oder unterer Führungsrollen (78, 80; 82, 84) diese paarweise symmetrisch zu einer durch die Achse der Stange (40) verlaufenden vertikalen Ebene (86) angeordnet sind, daß die oberen und unteren Führungsrollen (78, 80; 82, 84) in voneinander beabstandeten vertikalen Ebenen laufen, wobei vordige der unteren Führungsrollen (82, 84) gegenüber derjenigen der oberen Führungsrollen (78, 80) zur Laufschienenanordnung (30) hin versetzt liegt, daß die obere Führungsrolle (78, 80) jeweils annähernd in Höhe der Stange (40) und vorzugsweise in gegenüber der Länge (1) der Tabletts (34) geringerer Höhe über dieser angeordnet ist, daß die untere Führungsrolle (82, 84) untereinander gleiche horizontale und vertikale Abstände (a) von der Achse der Stange (40) hat und daß vorzugsweise der Schrägabstand (d1) der Achse (92, 94) einer unteren Führungsrolle (82, 84) von der Achse der Stange (40) dem Schrägabstand (d2) der Achse (88, 90) einer oberen Führungsrolle (78, 80) von der Achse der Stange (40) gleicht und/oder diese Schrägabstände (d1, d2) zumindest annähernd 70 % des Krümmungshalbmessers (r) der Bahn (124) betragen.
  12. 12. Fördereinrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß entlang geradliniger Abschnitte (430, 440, 490, 494) der Bahn (124) FUhrungsschienen (96) für mindestens eine Führungsrolle (78, 80, 82, 84), vorzugsweise jeweils eine einzige Führungsschiene (96) mit untere Führungsrollen (g~2, 84) zwischen sich führenden, parallel zueinander verlaufenden Laufflächen (102, 520), vorgesehen sind bzw. ist, wobei vorzugsweise die FPhrungsschienen (96) einen rechtwinklig-C-förmigen, zum Gestell (38) hin offenen Querschnitt aufweisen.
  13. 13. Fördereinrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß an in einer vertikalen Ebene (212, 214) verlaufenden 900-Bögen (432, 436, 492) der Bahn (124), vorzugsweise von deren Kreismittelpunkten (450) aus gesehen außerhalb von diesen, jeweils zwei von verschiedenen Führungsrollen (84, 80; 78, 82; 82, 84) desselben Gestells (38) durchfahrbare, kreisbogenförmige Führungsschienen-Bogenstücke (432, 454; 458, 456; 506, 508) angeordnet sind, die zwei parallel zueinander verlaufende, Führungsrollen (78, 80, 82, 84) zwischen sich führende Führungsflächen (463, 465) aufweisen und deren mittlerer Krümmungshalbmesser (r) mit demjenigen des Bahnbogens (432, 436, 492) übereinstimmt, und daß die Summe der Winkelbereiche zup; rt C, um die sich die Bogenstücke (432, 454; 458, 456; 506, 508) mit ihren beiden Führungsflächen (463, 465) um ihre jeweiligen Kreismittelpunkte (464, 468; 472, 470; 464, 512) herum erstrecken, größer als 900 ist, wobei in dem Fall, daß sich an den 900-Bogen (432, 436, 392) der Bahn (124) ein weiterer, ihn zu einem 1800 Bogen ergänzender Bahnbogen (436; 432; 432) anschließt, die genannten Winkelbereiche (0< , P, (~ jeweils nur bis zu Stellen (480, 484, 510) der Bogenstücke (454, 458, 506, 452) gemessen sind, an denen sie die horizontale oder vertikale Richtung erreichen, und wobei in dem Fall, daß der Bahnbogen (492) parallel zu einer Stelle (Stelle der Achse 94) eines vorgesehenen Bogenstücks (506) verläuft, eine andere Führungsrolle (82) als die in diesem Bogenstück (506) an dessen genannter Stelle laufende Führungsrolle (84) mittels eines weiteren Bogenstücks (508) geführt ist.
  14. 14. Fördereinrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß außerhalb eines bei Blick von oben konvexen 900-Bogens (432, 436) der Bahn (124) ein unteres Führungsschienen-Bogenstück (452, 456) angeordnet ist, das annähernd in der senkrechten Ebene der unteren Führungsrollen (82, 84) liegt und dessen Kreismittelpunkt (464, 470) gegenüber dem Kreismittelpunkt (450) des Bahnbogens (432, 436) tiefer und zum Bahnbogen (432, 436) hin versetzt liegt daß der Kreismittelpunkt (464, 470) des unteren Bogenstücks (452, 456) vom Kreismittelpunkt (450) des Bahnbogens (432, 436) horizontale und vertikale Abstände (a) hat, die den horizontalen und vertikalen Abständen (a) der Achse (92, 94) der unteren Führungsrolle (82, 84) eines Gestells (38) von der Achse der Stange (40) desselben Gestells (38) gleichen, daß sich das untere Bogenstück (452, 456) nach unten bis in die Höhe seines Kreismittelpunkts (464, 470) und vorzugsweise nach oben bis in die Nähe des Bahnbogens (432, 436) erstreckt, daß oberhalb des unteren Bogenstücks (452, 456) ein oberes Führungsschienen-Bogenstück (454, 458) angeordnet ist, das annähernd in der senkrechten Ebene der oberen Führungsrollen (78, 80) liegt und dessen Kreismittelpunkt (468, 472) gegenüber dem Kreismittelpunkt (450) des Bahnbogens (432, 436) zu letzte-~Kreismitte.unkt..4S0) rem hin versetzt und vorzugsweise diesemigegenuerho er liegt, daß der Kreismittelpunkt (468, 472) des oberen Bogenstücks (454, 458) vom Kreismittelpunkt (450) des Bahnbogens (432, 436) einen horizontalen Abstand (b) und vertikalen Abstand (c) -hat, der dem horizontalen Abstand (b) bzw. dem ggf. vertikalen Abstand (c) der Achse (88, 90) einer oberen Führungsrolle (78, 80) eines Gestells (38) von der Achse der Stange (40) desselben Gestells (38) gleicht, daß sich das obere Bogenstück (454, 458) nach oben bis senkrecht über seinen Kreismittelpunkt (468, 472) sowie nach unten maximal bis zur Höhe seines Kreismittelpunkts (468, 472) und vorzugsweise nur so weit erstreckt, daß sein unteres Ende vom Bahnbogen (432, 436) aus gesehen in horizontaler Richtung weniger weit nach außen ragt als das untere Bogenstück (452, 456).
  15. 15. Fördereinrichtung nach Anspruch 14, wobei sich an den Bahnbogen (432) ein weiterer, ihn zu einem bei Blick von oben konvexen 1800-Bogen ergänzender Bahnbogen (436) anschließt, dadurch gekennzeichnet, daß an diejenigen Stellen (466, 484) der jeweiligen oberen Bogenstücke (454, 458), die senkrecht über derenjeweiligem Kreismittelpunkt (468, 472) liegen, jeweils ein weiterer Bogenabschnitt (482, 436) vorzugsweise einstückig anschließt, der sich bis in die Nähe des jeweiligen Bahnbogens (432, 436) erstreckt.
  16. 16. Fördereinrichtung nach Anspruch 14, wobei sich an das obere Ende des Bahnbogens (432) ein geradliniger horizontaler Bahnabschnitt (494) anschließt, dadurch gekennzeichnet, daß an das obere Ende des oberen Bogenstücks (454) ein geradliniger Führungsschienenabschnitt (504) anschließt, dessen freies Ende vorzugsweise annähernd senkrecht über dem Kreismittelpunkt (468) des unteren Bogenstücks (454) liegt.
  17. 17. Fördereinrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß außerhalb und unterhalb eines bei Blick von oben konkaven 900-Bogens (492) der Bahn (124) ein äußeres und ein inneres Führungsschienen-Bogenstück (506; 508) angeordnet sind, die annähernd in der senkrechten Ebene der unteren Führungsrollen (82, 84) liegen und der Kreismittelpunkte (464, 512) gegenüber dem Kreismittelpunkt (450) des Bahnbogens (492) tiefer und zum Bahnbogen (492) hin bzw. von diesem fort versetzt sind, daß die Kreismittelpunkte (464, 512) dieser Bogenstücke (506, 508) vom Kreismittelpunkt (450) des Bahnbogens (492) horizontale und vertikale Abstände (a) haben, die den horizontalen und vertikalen Abständen (a) der Achsen (92, 94) der unteren Führungsrollen (82, 94) eines Gestells (38) von der Achse der Stange (40) desselben Gestells (38) gleichen, daß sich das äußere Bogenstück (506) nach unten bis senkrecht unter seinen Kreismittelpunkt (464) und nach oben bis in dessen Höhe erstreckt sowie daß sich das innere Bogenstück (508) nach unten maximal bis zu der am unteren Ende des äußeren Bogenstücks (506) gemessenen Höhe seiner aort oberen Lauffläche (463) und vorzugsweise nach oben bis in die Nähe des Bahnbogens (492) erstreckt.
  18. 18. Fördereinrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß an das untere Ende des äußeren Bogenstücks (506) unterhalb dessen Kreismittelpunkt (464) ein geradliniger Führungsschienenabschnitt (514) anschließt, der sich vorzugsweise zumindest bis unter den Kreismittelpunkt (512) des inneren Boganstiicks (508) erstreckt, und daß die obere Führungsfläche (102) dieses Führungsschienenabschnitts (514) im Bereich des unteren Endes des inneren Bogenstücks (508) unterbrochen ist.
  19. 19. Fördereinrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß an in einer horizontalen Ebene verlaufenden Bögen der Bahn (124) zur Führung der unteren Führungsrollen (82, 84) eine horizontale Führungsplatte (518) vorgesehen ist, deren Oberseite in Höhe der unteren Führungsflächen (520) anschließender Führungsschienen (96) liegt, die im Bereich des Bahnbogens einen zumindest annähernd kreisringförmigen Grundriß mit gegenüber den Führungsflächen (520) der Führungsschienen (96) größerer radialer Breite aufweist und die sich über den Bereich des Bahnbogens hinaus in mindestens einer zur Bahn (124) parallelen Richtung und vorzugsweise beidseitig über den Bereich des Bahnbogens hinaus um eine Länge erstreckt, die mindestens so groß ist wie der horizontale Abstand der unteren Führungsrolle (82, 84) eines Gestells (38) von der Achse der Stange (40) desselben Gestells, wobei vorzugsweise die Führungsplatte (518) in ihren über den Bereich des Bahnbogens hinausreichenden Abschnitten eine zu den anschließenden Führungsschienen (96) hin abnehmende Breite und somit eine annähernd sichelförmige Gestalt ihres Grundrisms aufweist.
  20. 20. Fördereinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein vertikal verlaufendes Trum (126, 128) in einem senkrechten Schacht (130), vorzugsweise in einem durch mehrere Stockwerke eines Gebäudes durchlaufenden Schacht (130) mit branddämmenden Wandungen, angeordnet ist, daß die Wandung des Schachts (130) auf der der Führungsschienenanordnung (30) abgewandten Seite der mindestens Haltevorrichtungen (38, 40)/eine vorzugsweise rechteckige Öffnung (166) aufweist, daß mindestens ein zusätzlicher Förderer (150, 152), vorzugsweise von annähernd der Breite der Öffnung (166) gleicher Breite, vorgesehen ist, der um eine horizontale, zwischen seinen beiden Enden (158, 168) außerhalb des Bewegungsbereiches der Haltevorrichtungen (38, 40) und parallel zu der die öffnung (166) aufweisenden Wandung liegende Querachse (154) zwischen einer horizontalen Gebrauchsstellung, bei der sein inneres Ende (158) in den genannten Bewegungsbereich hineinragt und sein äußeres Ende (168) außerhalb des Schachts (130) liegt, und einer vertikalen Nichtgebrauchsstellung verschwenkbar ist, in der er die Öffnung (166) vorzugsweise branddämmend verschließt.
  21. 21. Fördereinrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Brüstung (156) der Öffnung (166) annähernd in Höhe der Querachse (154) und diese innerhalb des Schachts (130) liegt.
  22. 22. Fördereinrichtung nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, daß der zusätzliche Förderer (150, 152) auf seiner in Gebrauchsstellung oberen Seite eine an ihren bezüglich der Förder - richtung des zusätzlichen Förderers (150, 152) vorderen und hinteren Enden zum Durchtritt von Fördergut offene, vorzugsweise quaderförmige erste Haube (160) trägt, deren in Gebrauchsstellung des zusätzlichen Förderers (150, 152) den Haltevorrichtungen (38, 40) zugewandtes Ende (162) von deren Bewegungsbereich vorzugsweise geringfügig beabstandet ist, daß die erste Haube (160) an ihrem letztgenannten Ende (162) eine zur Förderrichtung des zusätzlichen Förderers (150, 152) senkrecht und horizontal verlaufende Kante (152) aufweist, deren horizontale und vertikale Abstände (g) von der Querachse (154) bei Gebrauchsstellung des zusätzlichen Förderers (150, 152) untereinander gleich sind, daß eine die Öffnung (166) bei Gebrauchsstellung des zusäztlichen Förderers (150, 152) oberhalb von diesem verschließende Abdeckvorrichtung (170, 172) eine aus der Ebene der Öffnung (166) in den Schacht (130) hineinragende, zur Ebene der Öffnung (166) und nach unten offene, vorzugsweise quaderförmige zweite Haube (170) aufweist, die zur Aufnahme der ersten Haube (160) und vorzugsweise zur Aufnahme des bei Gebrauchsstellung des zusätzlichen Förderer. (150, 152) außerhalb des Schachts (130) liegenden Endes (158) des zusätzlichen Förderer. (150, 152) bei dessen Nichtgebrauchsstellung geeignet groß bemessen ist und die mit einer Unterkante (174> bei Gebrauchsstellung des zusätzlichen Förderer. (150, 152) annähernd lückenlos an die genannte Kante (172> der ersten Haube (160) anschließt
  23. 23. Fördereinrichtung nach einen der vorangbandden Anspruche, gekennzeichnet durch einen zusätzlichen, horizontal angeordneten oder anzuordnenden Förderer (152>, auf den vorsugsweise mit eine überkragenden Rand (36) versehene Tabletts (34> in unregelsäßiger Folge herangefördert werden, und durch einen sich in Förderrichtung des zusätlichen Förderers (152) erstreckenden, um eine vertikale Querachse (190) verschwenkbaren, doppelaraigen Hebel (192), dessen bezögglch der Förderrichtung des zusUzlichen Förderers (152> vorderes Ende bein Hervor stehen über die Oberseite des Obertrumms des zusätzlichen Förderers (152) als Anschlag (194> für ankommende Tabletts (34> wirksam und in Richtung auf eine dessen Förderweg freigebende, versenkte Stellung belastet ist und dessen vorzugsweise federelastisch biegsam ausgebildetes hinteres Ende (198> bei versenkter Stellung des Anschlags (194> über die Oberseite des Obertrums hervorsteht, so daß es unter dem ~ Gewicht eines darüberlaufenden Tabletts (34) absenkbar ist, eine Verschwenkung des Hebels (192) bewirkt und den Anschlag (194) wirksam acht, wobei vorzugsweise der Abstand zwischen Anschlag (194> und Beginn des hervor stehende hinteren Indes (198) Endes (198) der Länge der auf Obertrummufsitzenden Fläche eines Tabletts (34) entspricht und wobei vorzugsweise der Anschlag (194) in seiner wirksam Den Stellung vertriegelbar und elektrmagnetisch entriegelbar ist;
  24. 24. Fördereinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an parallel nebeneinander oder übereinander verlaufenden Bahnabechnitten die jeweiligen Fühungsschienenanordnungen (30> starr miteinander verbunden und über schwingungsdäipfende Elemente (236, 238), vorzugsweise je ein obere.1 in vertikaler Richtung nach unten belastetes Eleeent (236) und ein unteres, in horizontaler Richtung quer zur Förderrichtung wirksames Element (238>, in vorzugsweise regeläß Abständen an ortsfesten Trägern, vorzugsweise in Gestellen X224, 230>, abgestützt sind.
  25. 25. Fördereinrichtung nach Anspruch 10 oder rauch Anspruch 10 und einen der Anspruche 11 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Iingabestation (216) die Gabeln (60) in eine flachen horizontalen, nach oben offenen, vorzugsweise auf seiner Unterseite von eine Verkleldungsblech (246) abgeschlossenen Kanal (246) geführt und die Laufschienenanordnung (30) und die Stangen (40) verkleidet sind, wobei vorzugsweise die Seite-andungen (248, 250) des Kanals (246) die an den Enden der äußeren Holme (54, 58) vorgesehenen Anschläge (62, 64) übergreifen und wobei vorzugsweise auf der der Laufchie nenanordnung (30) gegenüberli.genden Seite des Kanals (246) in dessen Boden eine parallel zur Laufschienenanordnung (30) verlaufende, die freien Enden der äußeren Holme (54, 58) abstüttsende (264) vorgesehen ist.
  26. 26. Fördereinrichtung nach eine der vorangehenden Anspruchs, dadurch gekennzeichnet, daß zus Spannen der Kette ein 100°--Bogen (266) der Fürungsschienenordnung (30) mit daran anschließenden geradlinigen Laufschiensn-Abschnitten gegenüber den an diese weiter anschließenden geradlinigen laufschienen (42, 4 46, 48) in deren Richtung verschiebbar angeordnet ist und daß die einander zugekehrten Enden (290, 292) der Laufschienen-Abschnitte und der Laufschienen (42, 44,46 46, 48) « mit einander nit inesbeinandereenden Ausnehmungen und Förtsätzen 1294, 296, 298, 300) derart Überlappan, daß die einander zugekehrten Außenseiten (52, 50), auf denen Laufrollen (54, 56) laufen, einen in Laufrichtung ununterbrochenen Verlauf haben, wobei vorzugsweise die Fortsätze im Querschnitt gleichschenklige Winkelstücke (294, 296, 298, 300) von gegenüber der Breite der Außenseiten (50, 52) der Laufschienen (42, 44, 46, 48) halber Schenkelbreite sind.
  27. 27. Fördereinrichtung nach Anspruch 10 oder nach Anspruch 10 und einem der Ansprüche 11 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß an dem bezüglich der Förderrichtung hinteren Ende einer horizontal durchlaufbaren Eingabestation (216) eine den Bev wegungsbereich der Gabeln (60)/ auße#halb aes Bewegungsbereichs der Anschläge (62, 64, 66) senkrecht schneidende Lichtschranke (316, 318) vorgesehen ist, daß an der Bahn (124) zwei jeweils beim Vorbeilauf jeder Stange (40) ein Ausgangssignal erzeugende Sensoren (320, 322) angeordnet sind, deren Abstände (1/2 + e - qw , 1/2 + q') von der Lichtschranke (316, 318) so bemessen sind, daß das Ausgangssignal des ersten Sensors (320) beginnt, wenn eine Stange (40) sich der Lichtschranke (316, 318) bis auf die Summe der halben Länge (1) eines Tabletts (34) und des gegenseitigen Abstands (e) von auf aufeinanderfolgenden Gabeln (60) mittig getragenen Tabletts (34) genähert hat, und das Ausgangssignal des zweiten Sensors (322) endet, wenn sich eine Stange (40) der Lichtschranke (316, 318) bis auf die halbe Länge (1) eines Tabletts (34) genähert hat, und daß ein Störungssignal (S314) in logischer Abhängigkeit davon erzeugbar ist, daß gleichzeitig eines der Ausgangssignale der Sensoren (320, (34) 322) und ein der Anwesenheit eines Tabletts entsprechendes Ausgangssignal der Lichtschranke (316, 318) vorliegt.
  28. 28. Fördereinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Antriebsvorrichtung (222) mindestens ein in einer zu zwei Außenseiten der Führungs-(30) schienenanordnung parallelen und zwischen diesen liegenden nicht Ebene auf einer den Haltevorrichtungen (38, 40) zugewandten Seite der Laufschienenanordnung (30) umlaufend angetriebenes endloses Zugglied (366, 368), vorzugsweise zwei parallel zueinander verlaufende Ketten (366, 368), und eine Vielzahl von paarweise um zur Umlaufebene senkrecht stehende, an dem Zugglied (366, 368) getragene Achsen (364) drehbar gelagerter Antriebsrollen (360, 362) aufweist und daß die der Antriebsvorrichtung (22) zugewandten Laufschienen (42, 46) im Bereich der Antriebsvorrichtung (222) Ausnehmungen aufweisen, durch die hindurch die Antriebsrollen (360, 362) in den Bewegungsbereich derjenigen Laufrollen (54) der Kette (52) eintauchen, die in zur Ebene des Zugglieds (366, 368) parallelen Ebenen laufen, wobei vorzugsweise die Achsabstände der Antriebsrollen (360, 362) denjenigen der genannten Laufrollen (54) gleichen.
  29. 29. Fördereinrichtung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsrollen (360, 362) auf ihren der Kette (32) abgewandten Seiten auf einer zur Bahn (124) parallelen Führungsfläche abrollen, deren Abstand von den ihr zugewandten Außenseiten der Laufrollen (54) geringer als der Durchmesser der Antriebsrollen (360, 362) ist, wobei vorzugsweise der Durchmesser der Antriebsrollen (360, 362) größer als der gegenseitige Außenabstand (k) benachbarter Laufrollen (54) und der Abstand der Führungsfläche von den ihr zugekehrten Außenseiten der Laufrollen (54) so bemessen sind, daß sich jede Antriebsrolle (360, 362) auf zwei benachbarten Laufrollen (54) abstützt.
  30. 30. Fördereinrichtung nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß an die vorzugsweise jeweils an einem Profilstück (356, 358) gebildete Fuhrungufläche entgegen der Laufrichtung der Antriebsrollen (360, 362) und vorzugsweise auch in deren Laufrichtungemi schräge Raupe (396, 398) vorzugsweise unter einem Schrlqvinkel von 5. anschließt, die sich itt zunehmender Entfernung von der Fuhrungufläche von der Bahn (124> entfernt.
  31. 31. Fördereinrichtung nach einem der Ansprüche 28 bis 30, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der Antriebsrollen (360, 362) geringer als die Breite der Fuhrunqsrollen (54> ist und vorzugsweise einäehrnd zwei Drittel der Breite letzterer beträgt und daß in den von Bewegungsbereich der Antriebsrollen (360, 362) freigelassenen Querschnittbereich der unterbrochenen Laufschienen (42, 46) diesen annähernd ausfüllende Profilstangen (400, 402) vorgeibben sind.
  32. 32. Fördereinrichtung nach einen der vorangehenden Ansprüche, dadurch geennzeichnet, daß in logischer Abhängigkeit van erfolgten Einschalten des Motors (390) der die Kette (32) antreibenden Antriebsvorrichtung (222> und von Nichtauftreten eines jedes al bein Vorbeilauf einer Haltevorrichtung (38. 40) an einen Sensor (425> von letzteres erzeugbaren Ausgangssignals innerhalb einer vorgegebenen Verzögerungszeit nach den Einschalten ein Störungassignal erzeugbar ist.
  33. 33. F6rd-r-lnrlchtunq nach Anspruch 10 oder nach Anspruch 10 und eine. der Ansprüche 11 bis 32, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein zusätzlicher, Tabletts (34> in horizontaler, zur Richtung der mittleren Holme (56) der Gabeln (60) parallel ler Richtung fördernder, aus zwei beabstandeten Abschnitten (530, 532) bestehender Förderer (218) vorgesehen ist, dessen einer Abschnitt (530) gegenüber den Innenabmessungen der Gabein (60) geringere Außen b uns n aufweist und in vertikalen BDwegungsbereich der Gabeln (60) angeordnet ist und dessen zweiter Abschnitt (532) außerhalb des genannten Bewegung~-bereichs in Fortsetaung des ersten Abschnitts (530) angeordnet ist, wobei vorzugsweise in Abhängigkeit von Ausgangssignalen mindestens eines die Anwesenheits eines Tabletts (34> im genannten Bewegungsbereich erfassenden Sensors (538, 540) und in Abhängigkeit von dem Ausgangssignal eines die Annäherung einer Gabel (60) an den zusätzlichen Förderer (218) erfassenden Sensors (425) die Kette (32) stillsetzbar ist.
DE19772725536 1977-06-06 1977-06-06 Kettenfoerdereinrichtung Withdrawn DE2725536A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772725536 DE2725536A1 (de) 1977-06-06 1977-06-06 Kettenfoerdereinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772725536 DE2725536A1 (de) 1977-06-06 1977-06-06 Kettenfoerdereinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2725536A1 true DE2725536A1 (de) 1978-12-21

Family

ID=6010873

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772725536 Withdrawn DE2725536A1 (de) 1977-06-06 1977-06-06 Kettenfoerdereinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2725536A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4487308A (en) * 1981-07-16 1984-12-11 Focke & Co. Apparatus for the transport of packs
DE102015204350A1 (de) * 2015-03-11 2016-09-15 Siemens Aktiengesellschaft Speicher zur Zwischenlagerung von Schwerlast-Langgut

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4487308A (en) * 1981-07-16 1984-12-11 Focke & Co. Apparatus for the transport of packs
DE102015204350A1 (de) * 2015-03-11 2016-09-15 Siemens Aktiengesellschaft Speicher zur Zwischenlagerung von Schwerlast-Langgut

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3522824C1 (de) Trag- und Fuehrungssystem fuer ortsveraenderliche Tuer- oder Wandelemente
DE3448420C2 (de) Vorrichtung zum Verlagern von Gegenst{nden oder Personen
DE3001298A1 (de) Foerdersystem fuer einen treppenlift
AT389690B (de) Regalfoerderzeug
DE2127310C3 (de) Fördereinrichtung für Flaschen oder ähnliches Fördergut
DE2239530A1 (de) Zubringeinrichtung mit hebewerk
DE2855982A1 (de) Stueckgut-transportvorrichtung
DE2504421A1 (de) Antriebsschlitten fuer gewinnungsmaschinen im bergbau
DE4019779C2 (de) Abdeckung für längliche Montagegruben
DE2725536A1 (de) Kettenfoerdereinrichtung
DE2723461C2 (de)
EP0423519B1 (de) Transportbahn zum Weiterleiten von Spinnkannen und Verwendung der Transportbahn
DE19801856C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschicken und Entnehmen von Behältern in ein bzw. aus einem Regal
DE4128890C2 (de) Anlage zum Behandeln von Produkten
DE10340867A1 (de) Fördersystem, insbesondere eine Flughafen-Gepäckförderanlage, und Führungsmittel für ein solches Fördersystem
DE4001300A1 (de) Anlage mit einer anzahl von in parallelen reihen angeordneten lager- oder transportstrassen
EP0899221A1 (de) Gliederförderer zum Transport von Stückgut, insbesondere Gepäckstücken
DE602004008953T2 (de) Regalvorrichtung
DE8436734U1 (de) Kettenförderer
EP0459186B1 (de) Hängeförderer mit einer Einrichtung zum Aufstauen der Förderwagen
DE19542150C1 (de) Kammerfilterpresse
DE2416775A1 (de) Foerderer fuer flaschen o.dgl.
AT305683B (de) Stallentmistungsanlage
EP0614830A1 (de) Förderanlage mit einem Quertransportwagen und Rollenförderern
DE1235801B (de) Rollsteig

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination