DE2724031A1 - Verfahren und vorrichtung zum innenbeschichten von metallrohren - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum innenbeschichten von metallrohren

Info

Publication number
DE2724031A1
DE2724031A1 DE19772724031 DE2724031A DE2724031A1 DE 2724031 A1 DE2724031 A1 DE 2724031A1 DE 19772724031 DE19772724031 DE 19772724031 DE 2724031 A DE2724031 A DE 2724031A DE 2724031 A1 DE2724031 A1 DE 2724031A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
coating
tube
lance
plastics
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772724031
Other languages
English (en)
Inventor
Per Dipl Chem Aalrust
Werner Dr Scheiber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Group AG
Original Assignee
Metallgesellschaft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallgesellschaft AG filed Critical Metallgesellschaft AG
Priority to DE19772724031 priority Critical patent/DE2724031A1/de
Publication of DE2724031A1 publication Critical patent/DE2724031A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/22Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to internal surfaces, e.g. of tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/06Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00 specially designed for treating the inside of hollow bodies
    • B05B13/0645Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00 specially designed for treating the inside of hollow bodies the hollow bodies being rotated during treatment operation
    • B05B13/0663Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00 specially designed for treating the inside of hollow bodies the hollow bodies being rotated during treatment operation and the hollow bodies being translated in a direction parallel to the rotational axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B14/00Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material
    • B05B14/10Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material the excess material being particulate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B14/00Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material
    • B05B14/30Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material comprising enclosures close to, or in contact with, the object to be sprayed and surrounding or confining the discharged spray or jet but not the object to be sprayed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/14Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas designed for spraying particulate materials
    • B05B7/1404Arrangements for supplying particulate material
    • B05B7/1454Arrangements for supplying particulate material comprising means for supplying collected oversprayed particulate material

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zum Innenbeschichten von Metallrohren
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Innenbeschichten von etallrohren großer Langen und Durchmesser mit Kunststoffen durch Aufschmelzen von Kunststoffpulvern und Aufblasen auf die über den Schmelzpunkt des Kunststoffes erhitzte Rohrinnenfläche.
  • Es ist bekannt, die Innenwand eines Rohres mit thermoplastischen Kunststoffen zu beschichten, indem man das Rohr über eine in seinem Inneren ortsfest angeordnete Düse eines Ertruders entlangbewogt und dabei den aus der Duse in Gestal-t einer schlauchförmigen Folie austretenden Kunststoff auf die mit einen Klebstoff bedeckte Innenwand des vorzugsweise vorgewrnten Rohres aufträgt (DT-AS 1 196 848).
  • Dieses Verfahren hat den Nachteil, daß keine ausreichende IIaftung des Kunststoff-Films auf der Rohroberfläche erzielt wird, so daß Kleber angewendet werden nüssen. Darüber hinaus kann der Kunststoff nur in größeren Schichtstärken aufgebracht werden.
  • Es ist ferner ein Verfahren zum Beschichten der Rohrinnenfläche bekannt, in dem das Rohr mit pulverförmigem Runststoff gefüllt und durch induktive Erwärmung bis zum Ans sintern des Kunststoffpulvers in einer gewünschten Schichtdicke erhitzt wird, daß der nicht angesinterte Anteil des Kunststoffpulvers aus dem Rohr entleert und daß die auf der Rohrinnenseite angesinerte Schich-t durch erneute induktive Erhitzung verschmolzen und geglä-tet wird (DT-AS 1 219 7)7).
  • Bei diesem Verfahren ist nachteilig, daß die Beschichtung nur in vertikaler Lage durchgeführt werden kann und eine komplette Pulverfüllung erforderlich ist, was bei Rohren mit großen Durchmessern umstündlich und unwirtschaftlich ist.
  • Des weiteren ist eine Vorrichtung bekannt, bei der der schmelzbare Kunststoff auf die Rohrinnenwand aufgebracht wird, indem in das Rohr ein Verteilerkopf koaxial eingeführt wird, der mit einer konischen Ringdüse versehen ist und wobei die Teilchen mittels eines Luftstromes gegen die Rohrinnenwand geblasen werden (DT-OS 1 946 255).
  • Hierbei ist es allerdings schwierig, die zuzuführende Pulvermenge zu dosieren, so daß sehr leicht eine ungleichaäßig starke Beschichtung erzeugt wird. Schon kleine Störungen in der Pulverversorgung führen zu Fehlbeschichtungen.
  • Eine ähnliche Methode zur Rohrinnenbeschichtung mit thermoplastischen Kunststoffen ist beschrieben worden, wobei das auf einer Kabelmantelpresse kontinuierlich hergestellte iletallrohr mittels einer koaxial durch das Preßwerkzeug hindurchgeführten Sprühvorrichtung an einer hinter dem Pressenausgang gelegenen Stelle aufgebracht und unter Ausnutzung der vom Pressvorgang herrührenden erhöhten Temperatur der Rohrsandung auf diese aufgesintert wird (DT-OS 2 205 739).
  • Dieses Verfahren ist günstig zur Beschichtung von Rohren während des Fertigungsvorgangs. Die Pulvermenge muß dabei vordosiert werden. Überschüssiges Pulver kann aus dem Rohr nicht mehr entfernt werden, was zu einer ungleichmäßigen Beschichtung führen kann.
  • .;ash einen weiteren Verfahren wird vorgeschlagen, in das Rohr einen Verdrängungskörper einzuführen und in kinematischer Umkehrung das zu beschichtende Rohr mit dem Verdrängungskörper durch eine feststehende Induktionsspule zu ziehen, wobei durch den freien Ringraum zwischen dem zu beschichtenden Rohr und den Verdrängungskörper ein turbulenter Luftstrom mit maximal 5 Volumenprozent Kunststoffpulver geleitet wird (DT-PS 2 348 751).
  • Dieses Verfahren liefert günstige Ergebnisse, ist jedoch bei der Beschichtung von Großrohren mit hohen Wandstärken unwirtschaftlich weil für die elektrische Erwärmung hohe Investitionskosten erforderlich sind.
  • Die US-PS 3 218 184 beschreibt ein Verfahren zur Innenbeschichtung von Rohren, wobei das zu beschichtende Rohr mit Kunststoffpulver in vertikaler Lage gefüllt wird und axial in der Pulverfüllung ein mit Öffnungen versehenes Rohr, durch welches luft zum Aufwirbeln des Pulvers gepreßt wird, installiert ist. Rinne als Heizquell dienende Induktionsspule wird sodann über das Rohr gezogen und liefert die zum Aufschmelzen des Kunststoffes erforderliche Wärme.
  • Das Verfahren ist nur zur Beschichtung von vertikal angeordneten Rohren anwendbar und kommt für Großrohre wegen der Investitionskosten für die elektrische Erwärmung nicht in Frage.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese und andere Nachteile des Standes der Technik zu vermeiden und ein Verfahren sowie eine Beschichtungslanze vorzuschlagen, die es gestatten, IwIetallrohre großer Langen und großer Durchmesser mit Kunststoffen innen zu beschichten. Die Kunststoffüberzüge sollen sich durch eine gute Haftlçraft auszeichnen und das Verfahren soll es ermöglichen, die Schichtdicken je nach Erfordernis verschieden stark zu wählen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß man in das zu beschichtende Rohr eine aus zwei ineinander geschobene Rohre zum Doppelrohr ausgebildete Beschichtungslanze, deren Ende trichterförmig zur Rohroberfläche abgebogen ist, einschiebt, wobei aus dem Innenrohr eine Kunststoffpulver-Luftmischung mit geringem Überdruck auf die erhitzte Netalloberflache ausströnt und anschließend durch das unter vermindertem Druck stehende llantelrohr wieder abgesaugt wird.
  • nach einer Weiterbildung der Erfindung unterwirft man während des Beschichtungsvorgangs das zu beschichtende Rohr und/oder die Beschichtungslanze einer drehenden Bewegung um die Längsachse des Rohres und verleiht dem Rohr und/oder der Beschichtungslanze einen axialen Vorschub.
  • Eine zur Durchführung des Verfahrens geeignete Beschichtungslanze 4 ist gekennzeichnet durch zum Doppelrohr ausgebildete zwei ineinander geschobene Rohre 4', 4'', deren Enden 4''', 41111 trichterförmig zur Rohroberfläche abgebogen sind.
  • Eine weitere vor-teilhafte Ausgestaltung der Beschichtungslanze 4 besteht darin, daß die trichterförmig ausgebildeten Enden 4''', 41111 der Beschichtungslanze 4 mit Kanälen 19 zur Kühlung versehen sind.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß auf einfache und wirtschaftliche Weise eine festhaftende und gleichmäßig starke Kunststoffschicht aufgebracht werden kann. Diese Kunststoffschicht weist sowohl über den Rohrumfang als auch über die gesamte Rohrlänge die gleiche Schichtstärke auf. Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung besteht darin, daß auch Rohre mit großen Durchmessern und großen Längen beschichtet werden können. Zum Unterschied gegenüber den bekannten Verfahren ist die Pulvermenge, die im Kreislauf in der Beschichtungsapparatur gehalten werden muß, sehr gering.
  • Die Erfindung ist in den Zeichnungen beispielsweise und schematisch dargestellt und wird im folgenden Beispiel näher beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 eine Anlage zur erfindungsgemäßen Beschichtung der Innenseite von Rohren; Fig. 2 den kopf der Beschichtungslanze mit den trichterförmigen Elden.
  • In den Figuren bedeuten: 1 - innen zu beschichtendes Rohr, 2 - Rohrtransporteinrichtung, bestehend aus aneinander gekoppelten Doppelkegelrollen, die sowohl den Längstransport als auch die Rotation des zu beschichtenden Rohres bewirken, 9 - Ileizeinrichtung zum Erhitzen des Rohres 1, 4 - Beschichtungsla-nze, bestehend aus Innenrohr 4t, Außenrohr 4", trichterförmigem Ende 4''' des Innenrohres 4' und dem trichterförmigen Ende 4'''' des Außenrohres ", 5 - Unterstützungsrollen für die Beschichtungslanze, 6 - Wirbelbett, 7 - Injektordüse, 8 - Gebläse zur Erzeugung der Wirbelluft, 9 - Gebläse zur Erzeugung der Injektorluft, 10 - Leitung zur Förderung des Kunststoffpulver-Luft-Gemisches in das Innenrohr 4t der Beschichtungslanze 4, 11 - Leitung zur Förderung des Kunststoffpulver-Luft-Gemisches aus dem unter verninderem Druck stehenden Außenrohr 4'' der Beschichtungslanze 4 zum Zyklonabscheider 12, 12 - Zyklonabscheider, 13 - Druck-.
  • schleuse zur Rückführung des aus der Kunststoffpulver-Lult-Mischung im Zyklonabscheider 12 getrennten Kunststoffpulvers zum Wirbelbett 6, 14 - Pulversilo, 15 - Druckschleuse zur kontinuierlichen Zuführung einer dem verbrauchten Pulver äquivalenten Pulvermenge zum Wirbelbett 6, 16 - Saugleitung vom Zyklonabscheider 12 zum Pulverfilter 17, 17 - Pulverfilter, 18 - Sauggebläse zur Erzeugung des Unterdrucks im Außenrohr 4tt der Beschichtungslanze 4, 19 - Kühlkanäle.
  • Beispiel Ein beidseitig gesandstrahltes Rohr 1 aus Kohlenstoffstahl mit einem Durchmesser von 1,2 m und 12 m Länge sowie einer Wandstärke von 6,3 mm wird über eine Rohrtransporteinrichtung 2, bestehend aus aneinander gekoppelten Doppelkegelrollen, die sowohl den Längstransport als auch die Rotation des zu beschichtenden Rohres 1 um die eigene Achse bewirken, so eingeschoben, daß das trichterförmige Ende 4''', 4'''' der Beschichtungslanze 4 vom Rohrende 200 mm entfernt steht. Sodann wird das Rohr 1 in Roltationsbewegung mit einer Umlaufgeschwindigkeit von 2 Umdrehungen/Minute versetz. Gleichzeitig wird als Heizeinrichtung 3 ein Erdgasbrenner gezündet, der das zu beschichtende Rohr 1 auf 230°C erwärmt. Nach Erreichen dieser Temperatur wird gleichzeitig mit dem Vorschub des zu beschichtenden Rohres 1 mitt einer Geschwindigkeit von 2 n/min begonnen. Dabei wird eine feststehende Beschichtungslanze 4, bestehend aus einem Innenrohr 4', einen Außenr 4'' mit trichterförmigen Enden 4''' und 4"", die im rechten Winkel zur Rohroberfläche abgebogen sind,incEszubeschichtende Rohr 1 eingeführt. Unterstützungsrollen 5 sorgen für eine konstante Abstandhaltung der Beschichttugslanze 4 zur Oberfläche des zu beschichtenden Rohres 1. Aus den Wirbelbett 6, das mit Eunststoffpulver gefüllt ist, welches durch autströmende BuSt die durch das Gebläse 8 in den Unterteil des Wirbelbettes 6 gepreßt wird, in Schwebe gehalten wird, wird durch die Injektordüse 7, durch die Luft vom Gebläse gedrückt wird, eine Eunststoffpulver-Buft-lIischung über Leitung 10 in das Innenrohr 4' der Beschichtungslanze 4 gedrückt. Die Kunststoffpulver-Luftilischung besteht aus 30 kg Polyamid-1 1-Pulver der Körnung 40-200 µmrpo m3. Aus den trichterförmigen Ende 4''' des Innenrohres 4' der Beschichtungslanze 4 strömt das Pulver-Luft-Gemisch mit einem Überdruck von 20 millibar auf die erwärmte Oberfläche des zu beschichtenden Rohres 1 auf, wobei ein Teil des Kunststoffpulvers auf ihr aufschmilzt. Durch das Außenrohr 4" der Beschichtungslanze 4 wird über das trichterförmige Ende 4'''' das überschüssige Pulver abgesaugt und über die Leistung 11 dem Zyklonabscheider 12 zugeführt. In diesem wird das überschüssige Pulver vom Luftstrom getrennt. und über die Druckschleuse 13 wiederum dem Wirbelbett 6 zugeführt. Die Luft wird aus dem Zyklonabscheider 12 über Saugleitung 16 dem Pulverfilter 17 zugeführt, in welchem letzte Pulverreste ausgeschieden werden, bevor sie über das Sauggebläse 18, das einen Unterdruck von 210) bar erzeugt, ins Freie gedrückt wird. Aus dem Pulversilo 14 wird über die Druckschleuse 15 kontinuierlich so viel Pulver dem wirbelbett 6 zugeführt, wie durch das Aufschmelzen auf die erhitzte Oberfläche des zu beschichtenden Rohres 1 verbraucht wird. Die trichterförmigen Enden 4''', $4'''' der Beschichtungslanze 4 können mit Kühlkanälen 19 ausgestattet sein, durch welche ein Kühlmedium durchgepreßt wird, um ein Uberhitzen der Trichterenden 4''' und 4'''' infolge Strahlungswärme vom erhitzten Rohr 1 zu verhindern.
  • Es gelingt, einen festhaftenden, gleichmäßigen Kunststoff-Film aus Polyanid-11 in einer Schichtstärke von 350 µm aufzubringen.

Claims (4)

  1. Patentansprüche 1. Verfahren zum Innenbeschichten von Metallrohren großer Längen und Durehnesser mit Kunststoffen durch Aufschmelzen von Kunststoffpulvern und Aufblasen auf die über den Schnelzpunkt des Kunststoffes erhitzte Rohrinnenfläche, dadurch gekennzeichnet, daß man in das zu beschichtende Rohr eine aus msei ineinander geschobene Rohre zum Doppelrohr ausgebildete Beschichtungslanze, deren Ende trichterförmig zur Rohroberfläche abgebogen ist, einschiebt, wobei aus dem Innenrohr eine Kunststoffpulver-Buft-Mischung mit geringen Überdruck auf die erhitzte Iletalloberfläche ausströmt und anschließend durch das unter vermindertem Druck stehende Nantelrohr wieder abgesaugt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man während des Beschichtungsvorganges das zu beschichtende Rohr und/oder die Beschichtungslanze einer drehenden Bewegung um die Längsachse des Rohres unterwirft und dem Rohr und/oder der Beschichtungslanze einen axialen Vorschub verleiht.
  3. 3. Beschichtungslanze zum Innenbeschichten von Metallrohren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zum Doppelrohr (4) ausgebildete zwei ineinander geschobene Rohre (4B, 4t'), deren Enden (4''', 41t,r) trichterförmig zur Rohroberfläche abgebogen sind.
  4. 4. Beschichtungslanze nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die trichterförmig ausgebildeten Enden (4''', 4'''') der Beschichtungslanze (4) mit Kanälen (19) zur Kühlung versehen sind.
DE19772724031 1977-05-27 1977-05-27 Verfahren und vorrichtung zum innenbeschichten von metallrohren Pending DE2724031A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772724031 DE2724031A1 (de) 1977-05-27 1977-05-27 Verfahren und vorrichtung zum innenbeschichten von metallrohren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772724031 DE2724031A1 (de) 1977-05-27 1977-05-27 Verfahren und vorrichtung zum innenbeschichten von metallrohren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2724031A1 true DE2724031A1 (de) 1978-12-14

Family

ID=6010063

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772724031 Pending DE2724031A1 (de) 1977-05-27 1977-05-27 Verfahren und vorrichtung zum innenbeschichten von metallrohren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2724031A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0015894A1 (de) * 1979-03-06 1980-09-17 VOEST-ALPINE Aktiengesellschaft Verfahren zur Innenbeschichtung von Rohren mit Kunststoff, sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
EP0170827A1 (de) * 1984-07-13 1986-02-12 Präzisions-Werkzeuge AG Verfahren zur Beschichtung eines Körpers, Beschichtungsanordnung sowie Verwendung des Verfahrens bzw. der Anordnung
EP0192969A2 (de) * 1985-02-21 1986-09-03 Präzisions-Werkzeuge AG Beschichtungsvorrichtung und Verfahren zur Verhinderung der Ablagerung von Beschichtungsmaterial auf dem Beschichtungskopf
EP0744218A1 (de) * 1995-05-12 1996-11-27 Elpatronic Ag Verfahren und Vorrichtung zur Innenbeschichtung von Behälterzargen
DE102004032029B4 (de) * 2004-07-02 2017-08-17 Volkswagen Ag Crashrohr für die Türverstärkung eines Kraftfahrzeugs

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0015894A1 (de) * 1979-03-06 1980-09-17 VOEST-ALPINE Aktiengesellschaft Verfahren zur Innenbeschichtung von Rohren mit Kunststoff, sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
EP0170827A1 (de) * 1984-07-13 1986-02-12 Präzisions-Werkzeuge AG Verfahren zur Beschichtung eines Körpers, Beschichtungsanordnung sowie Verwendung des Verfahrens bzw. der Anordnung
CH666630A5 (de) * 1984-07-13 1988-08-15 Praezisions Werkzeuge Ag Verfahren und anordnung zur beschichtung eines koerpers.
EP0192969A2 (de) * 1985-02-21 1986-09-03 Präzisions-Werkzeuge AG Beschichtungsvorrichtung und Verfahren zur Verhinderung der Ablagerung von Beschichtungsmaterial auf dem Beschichtungskopf
EP0192969A3 (en) * 1985-02-21 1988-10-12 Prazisions-Werkzeuge Ag Method and apparatus for preventing deposition of coating material on a spray head
EP0744218A1 (de) * 1995-05-12 1996-11-27 Elpatronic Ag Verfahren und Vorrichtung zur Innenbeschichtung von Behälterzargen
JPH08323252A (ja) * 1995-05-12 1996-12-10 Elpatronic Ag 容器胴にインナーコーティングを施す方法と装置
JP2783318B2 (ja) 1995-05-12 1998-08-06 エルパトローニク アクチエンゲゼルシヤフト 容器胴にインナーコーティングを施す方法と装置
US6110526A (en) * 1995-05-12 2000-08-29 Elpatronic Ag Method for coating container bodies internally
CN1078503C (zh) * 1995-05-12 2002-01-30 埃尔帕特朗尼股份公司 在内部涂覆容器体的方法和设备
DE102004032029B4 (de) * 2004-07-02 2017-08-17 Volkswagen Ag Crashrohr für die Türverstärkung eines Kraftfahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT412015B (de) Verfahren und vorrichtung zum auskleiden einer rohrleitung oder eines kanals
DE4217754A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pulverbeschichten
DE1813552A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von mit einem Kunststoff- oder Kunstharzfil? ueberzogenen Metall-Rohren
US3394450A (en) Method for cating the inside of continuously welded pipe
DE3004357C2 (de)
DE2724031A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum innenbeschichten von metallrohren
DE102011052520A1 (de) Vorrichtung zur Beschichtung von elektrisch leitenden Drähten
DE2519046C3 (de) Verfahren zum Aufbringen einer Schicht aus Polyäthylen auf ein Stahlrohr
EP0233439B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung faserverstärkter Kunststoff-Hohlprofile und Kunststoff-Hohlprofil
DE2400842A1 (de) Verfahren zur herstellung flexibler metallrohre
DE2542769A1 (de) Vorrichtung zur aussenbeschichtung von endlosen metallrohren
EP0544979B1 (de) Wurstfüllrohr
DE2257135C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines aus einem metallischen Kernohr und einer thermoplastischen Kunststoffummantelung bestehenden Verbundrohres
DE3936431C1 (de)
AT323860B (de) Verfahren und vorrichtung zur aussenbeschichtung von rohren mit kunststoffen
DE2228569A1 (de) Verfahren zur herstellung von kunststoffueberzuegen bei rohraussenflaechen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2948898A1 (de) Verfahren zur innen- und aussenbeschichtung von rohren und anlage zur durchfuehrung des verfahrens
DE2058350A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Innenbeschichten von Rohren mit einem pulverfoermigen,sinterfaehigen Werkstoff
DE2136461B2 (de) Vorrichtung zur ganzflächig dünnen und dichten Beschichtung von flächigem Textilgut mit in der Wärme erweichendem Beschichtungsmaterial
DE102018001213A1 (de) Einrichtung und Verfahren zur generativen Herstellung dreidimensionaler Körper auf einem Träger
DE2633141A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum stirnseitigen verschweissen von thermoplastischen kunststoffhohlprofilen
DE2652801C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Innen- und Außenbeschichten von Rohren
DE4121880C2 (de) Meßrohr eines induktiven Durchflußmeßgeräts
DE2052314C (de) Verfahren zum Beschichten der Innenfläche von Metallrohren mit Kunststoffen
DE2353568A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vulkanisieren einer kautschuklaenge

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal