DE2722229A1 - Verfahren und vorrichtung zur regelung der bremskraft an den auf die ablaufspulen einer rotierenden verseilmaschine wirkenden bremsen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur regelung der bremskraft an den auf die ablaufspulen einer rotierenden verseilmaschine wirkenden bremsen

Info

Publication number
DE2722229A1
DE2722229A1 DE19772722229 DE2722229A DE2722229A1 DE 2722229 A1 DE2722229 A1 DE 2722229A1 DE 19772722229 DE19772722229 DE 19772722229 DE 2722229 A DE2722229 A DE 2722229A DE 2722229 A1 DE2722229 A1 DE 2722229A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brakes
speed
value
braking force
computer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772722229
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinz Ing G Dabringhausen
Guenter Ing Grad Kaes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fried Krupp AG
Original Assignee
Fried Krupp AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fried Krupp AG filed Critical Fried Krupp AG
Priority to DE19772722229 priority Critical patent/DE2722229A1/de
Priority to DK198578A priority patent/DK198578A/da
Priority to ES469644A priority patent/ES469644A1/es
Priority to IT23254/78A priority patent/IT1095133B/it
Priority to FR7814136A priority patent/FR2391315A1/fr
Publication of DE2722229A1 publication Critical patent/DE2722229A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B7/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, rope- or cable-making machines; Auxiliary apparatus associated with such machines
    • D07B7/02Machine details; Auxiliary devices
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B7/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, rope- or cable-making machines; Auxiliary apparatus associated with such machines
    • D07B7/02Machine details; Auxiliary devices
    • D07B7/06Bearing supports or brakes for supply bobbins or reels
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2301/00Controls
    • D07B2301/25System input signals, e.g. set points
    • D07B2301/254Amount of material

Landscapes

  • Tension Adjustment In Filamentary Materials (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)

Description

FRIED. KRUPP GESELLSCHAFT MIT BESCHRÄNKTER HAFTUNG in Essen
Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Bremskraft an den auf die Ablaufspulen einer rotierenden Verseilmaschine wirkenden Bremsen.
H 0 9 8 U 7 / 0 3 A
In allen Fällen, wo von Spulen Fäden, Drähte, Seile, Kabel oder ähnliche Güter ablaufen, wird die Spule abgebremst, damit eine bestimmte Faden- bzw. Draht— spannung erreicht wird. Im allgemeinen ist eine genaue Einhaltung der Zugspannung erwünscht, die abhängig ist von der Festigkeit des Wickelgutes und der Funktion der Anlage, in der dieser Vorgang stattfindet. Um eine gleichbleibende Wiekelspannung zu erreichen, muß die angreifende Bremskraft während des Abwickelvorganges im gleichen Verhältnis reduziert werden, wie der Wickeldurchmesser an der Spule abnimmt. Es sind dafür verschiedene Bremsen bekannt, z.B. Bandbremsen, Backenbremsen, Scheibenbremsen und elektrische Bremsen, die durch geeignete Mittel und Stellglieder eine Anpassung vornehmen, meistens nach mechanischer Abtastung des Wickeldurchmessers.
Besonders für Verseilmaschinen sind die bekannten lösungen unbefriedigend, weil sich die Spulen in rotierenden Körpern befinden und während des Abwickelvor— ganges, bedingt durch den Verseilprozeß, nicht zugänglich sind.
Im Verseilprozeß treten ebenfalls Einflüsse auf, die die Zugspannung im Wickelgut beeinflussen bzw. stellt sich eine notwendige Veränderung der Wickelspannung meistens erst während des Verseilprozesses heraus. Eine Verstellung der Bremsen, zumal diese für eine Vielzahl vnn Spulen in den rotierenden Körpern vorhanden sind, erfordert also ein Stillsetzen der Maschine und
809847/0344
die Betätigung vieler einzelner Verstellglieder. Dieser Aufwand ist sehr zeitraubend und setzt die Nutzungsdauer dieser Maschinen erheblich herab. Außerdem zeigt sich der Erfolg einer Bremskraft— korrektur erst dann, wenn die Maschine wieder in Betrieb genommen wurde und das Ergebnis sichtbar wird.
Besonders hohe Anforderungen werden an die Herstellung elektrischer Leiter gestellt, die im wesentlichen nach ihrer Leitfähigkeit bestimmt werden. Die Wiekelspannung hat auf diese Leitfähigkeit großen Einfluß. Zur Einhaltung einer genau definierten Leitfähigkeit ist es daher erforderlich, eine sehr feinfühlige Bremseinstellung vornehmen zu können und den einmal als richtig erkannten Wert über den gesamten Arbeitsprozeß konstant zu halten. Da sich auf einer Spule sehr große Fertigungslängen befinden, die in ihren elektrischen Eigenschaften Unterschiede aufweisen, ist auch eine Eingriffsmöglichkeit während des Betriebes wünschenswert.
Es ist bereits bekannt, an einer laufenden Verseilmaschine, also während des Betriebes, in bestimmten Intervallen die Leitfähigkeit des fertigen Seiles zu messen und durch Korrektur der Bremsen oder durch den Einsatz zusätzlicher Kalibrierwalzen auf den gewünschten Nennwert zu bringen. Dieses Verfahren ist aber aufwendig und teuer und nur für elektrische Leiter einsetzbar.
809847/0344
Der in den Ansprüchen gekennzeichneten Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zu schaffen, mit denen die Bremsen während des Betriebes eingestellt werden können, ohne daß Abtastelemente den Durchmesser der Spule feststellen müssen.
Das neue Verfahren macht es möglich, daß vom Bedienungspersonal der Maschine keinerlei Einstellungen vorgenommen werden müssen, wie Längeneingabe, Spulen— Durchmesser, Drahtstärken, sondern daß nur einmalig und zentral das Bremsmoment eingestellt wird und die Anpassung im übrigen automatisch erfolgt. Der Einsatz zusätzlicher kompletter Gerüste wird erfindungsgemäß eingespart.
Die Bremsen können in an sich bekannter Weise elektrisch, mechanisch, pneumatisch oder hydraulisch ausgebildet sein. Am besten eignen sich Bremsen, die eine lineare Abhängigkeit zwischen der Stellgröße und dem Bremsmo— ment haben, wie z.B. pneumatische oder hydraulische Scheibenbremsen, bei denen die Bremskraft proportional dem Luft- bzw. Flüssigkeitdruck ist. Dabei ist die Energiezuführung in rotierende Teile möglich.
Besonders vorteilhaft ist die fortlaufende Anpassung der Bremskraft an den abnehmenden Wickel-Durchmesser. Es ist aber auch eine stufenweise Anpassung möglich. Sie bedingt einen geringeren apparativen Aufwand und kann erfolgen, indem entweder gleichbleibende Nachstellimpulse mit abnehmendem Wickel-Durchmesser in kürzeren Zeitab— ständen erfolgen oder indem bei gleichbleibenden Zeitab— ständen eine degressive Beeinflussung des Bremsmomentes erfolgt.
- 3 809847/03U
In der Zeichnung (Pig. 1 bis 3) sind mehrere Ausführungsbeispiele einer Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung schematisch dargestellt und im folgenden näher erläutert.
In der in Pig. 1 gezeigten Anordnung werden Einzeldrähte 1 von Ablaufspulen 2 abgezogen und in einem Nippel 3 verseilt, um als Kabel 4 durch einen nicht gezeigten Aufwickler aufgenommen zu werden. Aus den von einem digitalen Drehzahl-Aufnehmer 5 und einer Geschwindigkeits-Meßeinrichtung 6, z.B. einem Tacho-Generator, jeweils ermittelten Werten der Spulendrehzahl und Geschwindigkeit wird in einem Rechner 7 der V/ickel-Durchmesser der ,jeweiligen Spule 2 errechnet. Diese Größe wird einem Thyristor-Reger 8 zugeführt, welcher einen Strom/Druck-Wandler 9, einen sogenannten i/P-Wandler speist, der einen dem Sollwert proportionalen Druck herausgibt, der über ein Einstellorgan 10 auf die hydraulischen Bremsen 11 der Ablaufspulen 2 wirkt. Für eine Verseilmaschine, die aus mehreren Körben besteht, sind weitere, jedem Korb zugeordnete Einstellorgane 12, 13 vorgesehen, um die Bremskraft in den verschiedenen Sektionen jeweils bei Bedarf unterschiedlich einstellen zu können. Um etwaige Unlinearitäten in der Übertragungskennlinie auszu— gleichen, wird der Druck in einem P/i-Wandler 14 in ein elektrisches Signal zurückverwandelt, welches als Istwert zum Vergleich mit dem Sollwert in den Thyristor-Regler 8 eingegeben wird. Für mehrere gleichzeitig eingesetzte, in ihrer Größe und Bewicklung gleiche Spulen reicht ein Drehzahl-Aufnehmer 5 aus.
809847/0344
Bei der Ausführung nach Fig. 2 wird ein mechanisch betätigter Druck-Regler 91 durch einen Verstellmotor 15 betätigt, dessen Drehzahl als Punktion der von der Geschwindigkeits-Meßeinrichtung 6 ermittelten Geschwindigkeit sowie der Länge des auf der Spule ursprünglich vorhandenen Drahtes geregelt wird. Dieser auf der Spule jeweils angegebene Wert der Länge wird an einer Einstellvorrichtung 16 eingestellt und zusammen mit den Geschwindigkeitswert in den Rechner 7', z.B. einen Divieardierer, eingegeben, der über den Thyristor-Regler 8 mit dem Ver— Stellmotor 15 verbunden ist. Über eine der geforderten Charakteristik angepaßte Stell-Kurve 17 wird der Druckregler 9' betätigt. Der Istwert der Stell— motor-Drehzahl wird mit einem Drehzahlmesser 18 ermittelt und dem Regler 8 rückgeraeldet, um den Regelkreis gegenüber Störungen, wie durch unterschiedliche Spannung und Belastung, zu stabilisieren.
In der in Fig. 3 dargestellten Anordnung wird in gleicher Weise wie in der Ausführung nach Fig. 2 aus den aufgenommenen bzw. eingestellten Werten der Geschwindigkeit und Länge im Rechner 7f ein Wert ermittelt. Dieser Wert wird wieder einem Thyristor-Regler 8 eingegeben, dessen Ausgangssignal der i/P— Wandler 9 als Stellglied ausführt. Ein Soll-Ist-Wert vergleich findet wieder über den P/i-Wandler 14 etatt
809847/0344

Claims (6)

  1. Ansprüche :
    ί 1J Verfahren zur Regelung der Bremskraft an den auf die Ablaufspulen einer rotierenden Verseilmaschine wirkenden Bremsen zur Vergleichmäßigung der Wickelspannung des Seiles, dadurch gekennzeichnet, daß die Seilgeschwindigkeit fortlaufend bestimmt, selbstätig mit einem einmal oder fortlaufend ermittelten Wert der Ablaufspule verglichen und ggf. mit einer vorgegebenen hyperbolischen Funktion entsprechend dem sich ändernden Durchmesser der Ablaufspulen-Wicklung gekoppelt wird und die erhaltenen Werte dann zu Stellbefehlen umgeformt werden, die über Einstellorgane auf die Bremsen einwirken.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Wert der Ablaufspule die Drehzahl mindestens einer der Ablaufspulen fortlaufend ermittelt wird.
  3. 3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Rechner (7, 71) einerseits mit einer Geschwindigkeits—Meßeinrichtung (6) und einem Drehzahl-Aufnehmer (5) oder einer Längen-Einstellvorrichtung (16) und andererseits mit einem Regler (8) verbunden ist, der mit einem Stellglied (9, 91) einer an die Bremsen (11) angeschlossenen Druckleitung verbunden ist.
    — 1 —
    809847/0344
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung eines Drehzahl-Aufnehmers (5) ein Durchmesser-Rechner (7) als Rechner dient.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die Druckleitung und den Regler (8) ein den Druck-Istwert rückmeldender Wandler (14) geschaltet ist.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Regler (8) und Stellglied (9') ein Verstellmotor (15) und zwischen Verstellmotor (15) und Stellglied (91) eine Stellkurve (17) geschaltet ist, und daß als Rechner ein Dividierer (71) dient.
    _ 2 —
    809847/0344
DE19772722229 1977-05-17 1977-05-17 Verfahren und vorrichtung zur regelung der bremskraft an den auf die ablaufspulen einer rotierenden verseilmaschine wirkenden bremsen Pending DE2722229A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772722229 DE2722229A1 (de) 1977-05-17 1977-05-17 Verfahren und vorrichtung zur regelung der bremskraft an den auf die ablaufspulen einer rotierenden verseilmaschine wirkenden bremsen
DK198578A DK198578A (da) 1977-05-17 1978-05-05 Fremgangsmaade og apparat til regulering af bremsekraften paamser de paa foedespolerne i en roterende slaamaskine virkende bre
ES469644A ES469644A1 (es) 1977-05-17 1978-05-10 Procedimiento y dispositivo para regular la fuerza de frena-do en los frenos que actuan sobre las bobinas de desenrolla-miento de una maquina cableadora rotativa
IT23254/78A IT1095133B (it) 1977-05-17 1978-05-11 Dispositivo per regolare la forza di frenatura sui freni agenti sulle bobine di svolgimento di una macchina cordatrice rotativa
FR7814136A FR2391315A1 (fr) 1977-05-17 1978-05-12 Procede et dispositif de reglage de la force de freinage des freins agissant sur les tourets derouleurs d'une toronneuse rotative

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772722229 DE2722229A1 (de) 1977-05-17 1977-05-17 Verfahren und vorrichtung zur regelung der bremskraft an den auf die ablaufspulen einer rotierenden verseilmaschine wirkenden bremsen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2722229A1 true DE2722229A1 (de) 1978-11-23

Family

ID=6009182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772722229 Pending DE2722229A1 (de) 1977-05-17 1977-05-17 Verfahren und vorrichtung zur regelung der bremskraft an den auf die ablaufspulen einer rotierenden verseilmaschine wirkenden bremsen

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE2722229A1 (de)
DK (1) DK198578A (de)
ES (1) ES469644A1 (de)
FR (1) FR2391315A1 (de)
IT (1) IT1095133B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2831604A1 (de) * 1978-07-19 1980-01-31 Barmag Barmer Maschf Verseilmaschine mit geschwindigkeitssteuerung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2831604A1 (de) * 1978-07-19 1980-01-31 Barmag Barmer Maschf Verseilmaschine mit geschwindigkeitssteuerung

Also Published As

Publication number Publication date
DK198578A (da) 1978-11-18
FR2391315A1 (fr) 1978-12-15
IT7823254A0 (it) 1978-05-11
IT1095133B (it) 1985-08-10
ES469644A1 (es) 1979-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0564018B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Spannungsregulierung eines fadenförmigen Gutes, vorzugsweise eines Wickeldrahtes für elektrische Spulen
DE1260580B (de) Wickelhaspelstaender
DE2732420C2 (de)
EP0988121A1 (de) Abspulrichter für draht- oder mehrdrahtförmiges gut
DE2508896C3 (de) Verfahren zum Verseilen mehrerer Adern zu einem elektrischen Kabel
DE2812100A1 (de) Verfahren zum parallelfuehren eines zusammengesetzten stranges und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2722229A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung der bremskraft an den auf die ablaufspulen einer rotierenden verseilmaschine wirkenden bremsen
DE102019207865A1 (de) Wickelnadel, Wickelsystem für Drahtwicklungen und Verfahren zur Herstellung einer Drahtwicklung
DE3602745C2 (de)
EP1789978B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer spulenwicklung
EP0737525B1 (de) Vorrichtung zum Auf- und Abspulen von Metalldrähten
DE3139415A1 (de) Verfahren zur konstanthaltung der draht- bzw. litzenspannung in verseilmaschinen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2330583A1 (de) Verfahren und apparatur zur isolierung von duennen, besonders fuer fernsprecherkabel vorgesehenen leitungen
DE915237C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Konstanthaltung der Spannung der Verseilelemente bei der Herstellung elektrischer Kabel, insbesondere Fernmeldekabel, an Verseilmaschinen
DE2458546A1 (de) Verfahren zur verminderung von kopplungserscheinungen in telefonkabeln
DE2056027A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstel lung von Schwachstromkabeln
DE3810532A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln von strangfoermigem gut
DE3042986A1 (de) Vorrichtung zum umspinnen eines langgestreckten gegenstandes
DE397100C (de) Verfahren zur Herstellung von Kabelseelen vieladriger Kabel
DE3129983C2 (de) Biegsames elektrisches Kabel für die Signalübertragung zwischen einer Leitstelle und einem sich bewegenden Flugkörper und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0963030A2 (de) Vorrichtung zum Wickeln von Spulen
DE3300703A1 (de) Verfahren zur zugkraftregelung bei langgestrecktem gut
DE2437819C3 (de) Bremsvorrichtung an dem Ader-Abzugsmechanismus von Verseilmaschinen für Kabel
DD234106A1 (de) Verseilanlage zur herstellung hochverdichteter rund- und sektorleiter
DD294526A5 (de) Einrichtung zum konstanthalten der litzenspannung in korbverseilmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OHN Withdrawal