DE2721606A1 - Einstellvorrichtung fuer einen positionsgeber an brennkraftmaschinen - Google Patents

Einstellvorrichtung fuer einen positionsgeber an brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE2721606A1
DE2721606A1 DE19772721606 DE2721606A DE2721606A1 DE 2721606 A1 DE2721606 A1 DE 2721606A1 DE 19772721606 DE19772721606 DE 19772721606 DE 2721606 A DE2721606 A DE 2721606A DE 2721606 A1 DE2721606 A1 DE 2721606A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mark
engine
setting
housing
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772721606
Other languages
English (en)
Other versions
DE2721606C3 (de
DE2721606B2 (de
Inventor
Max Groebmair
Guenter Dipl Ing Hofele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19772721606 priority Critical patent/DE2721606C3/de
Publication of DE2721606A1 publication Critical patent/DE2721606A1/de
Publication of DE2721606B2 publication Critical patent/DE2721606B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2721606C3 publication Critical patent/DE2721606C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B77/00Component parts, details or accessories, not otherwise provided for
    • F02B77/08Safety, indicating, or supervising devices
    • F02B77/087Safety, indicating, or supervising devices determining top dead centre or ignition-timing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einstellvorrichtung für einen Positionsgeber auf eine vorgegebene Drehlage der Kurbelwelle von Brennkraftmaschinen, die an ihrem Gehäuse eine Eichinarke aufweisen, mit einer Aufnahne für den Positionsgeber, v/obei die Einstellvorrichtung auf eine Einstellmarke justierbar ist.
Eine derartige Einstellvorrichtung wird für den Fahrzeugtyp BMY/ 630 CS der Bayerischen Motoren Werke AG seit Mitte des Jahres 1976 in V/erkstätten benutzt. Dem Positionsgeber ist eine Positionscarke ar. einem kurbelv/ellenfesten Schwingungsdämpfer der Brennkraftmaschine zugeordnet. Für die Einstellung des Positionsgebers wird die Kurbelv/elle so gedreht, daß eine zusätzliche Referenzmarke aiii Schwingungsdämpfer der Eichmarke gegenübersteht. Die Einstellvorrichtung wird dann auf die Positionsmarke als Einstellmarke justiert und der Positionsgeber in einer versteilbaren Haltevorrichtung am Gehäuse der Brennkraftmaschine befestigt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einstellvorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der das Einstellen des Positionsgebers bei beliebiger Stellung der Kurbelv/elle vorgenommen werden kann und dadurch der Einstellvorgang erleichtert und vereinfacht ist.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß die Einstellvorrichtung unmittelbar auf die Eichmarke als Einstellmarke justierbar ist. Für das Einstellen des Positionsgebers wird die Einstellvorrichtung ausschließlich auf die Eichmarke am Gehäuse justiert; der Positionsgeber befindet sich dann bereits in der richtigen Drehlage der Kurbelv/elle. Für das Einstellen des Positionsgebers ist ein Drehen der Kurbelv/elle nicht erforderlich. Ebenfalls dafür nicht mehr nötig ist auch eine Referenzinarke.
- 3 809846/0Λ64
Steht die Eichmarke vom Gehäuse der Brennkraftmaschine vor, so ist das Einstellen des Positionsgebers noch weiter erleichtert, wenn die Einstellvorrichtung eine die Eichmarke aufnehmende Vertiefung besitzt. Damit ist das Einstallen auch bsi schwer zugänglicher bzw. nur unter nicht senkrechtem Sichtwinkel zu erkennender Eichnarke bzw. schwieriger Einbaulage des Positionsgebers ohne Schwierigkeiten möglich. Die Einstellvorrichtung ist in die Eichmarke eingerastet und hält den Positionsgeber in einem unveränderlichen, exakten Abstand von der Eichmarke.
Die Erfindung ist anhand der Zeichnung näher erläutert. Diese zeigt in
Fig. 1 eine Einstellvorrichtung für einen Positionsgeber an einer Brennkraftmaschine und in
Fig. 2 eine Draufsicht in Fig. 1.
Eine Einstellvorrichtung 1 dient zum Einstellen eines elektrischen Positionsgeber 2 am Gehäuse 3 einer Brennkraftmaschine. Den Positionsgeber 2 ist ein Stift 4 aus magnetischem Material zugeordnet, der in einen kurbelwellenfesten Schwingungsdämpfer 5 der Brennkraftmaschine eingesetzt ist; der Schwingungsdämpfer 5 ist mit einer nicht dargestellten Kurbelwelle verbunden.
Die Einstellvorrichtung 1 besteht aus einem Hauptkörper 6 und einem Arm 7. Der Hauptkörper 6 ist auf den Schwingungsdämpfer 5 aufgesetzt und durch zwei Magnete 8 und 9 gehalten. Er besitzt eine Nut 10 als Aufnahme des Positionsgebers 2. Der Arm 7 umfaßt den Außenrand des Schwingungsdämpfers 5.
Am Gehäuse 3 der Brennkraftmaschine ist eine Haltevorrichtung 11 für den Positionsgeber 2 befestigt. Diese besteht
_ 4 809846/0464
aus einer Klammer 12, die über ein seitliches Ansatzstück 13 in einer Schiene 14 geführt ist. Die Schiene 14 ist Teil eines Blechteils 15» das am Gehäuse 3 der Brennkraftmaschine
14 befestigt ist. Die Klammer 12 ist in der Schiene/durch eine Schraube 16 feststellbar, die in ein Langloch 17 des Ansatzstückes 13 eingreift.
Der Arm 7 der Einstellvorrichtung 1 besitzt, wie in Fig. 2
18
in Draufsicht gezeigt, an seinein freien Ende/einen seitlichen Ansatz , der den Schwingungsdämpfer 5 übergreift und eine Kerbe 19 zur Aufnahme einer vorstehenden Nase 20 als Sichmarke am Gehäuse 3 aufweist.
Zum Einstellen des Positionsgebers 2 in der Haltevorrichtung wird die Einstellvorrichtung 1, die in der Nut 10 den Positionsgeber 2 trägt, der seinerseits in der Klammer 12 sitzt, bei gelockerter Schraube 16 mit Hilfe eines Griffs 21 solange auf dem Rande des Schwingungsdämpfers 5 tangential verfahren, bis die Eichmarke 20 in die Kerbe 19 einrastet. Hierfür ist die momentane Drehlage der Kurbelwelle und damit des Schwingungsdämpfers 5 der Brennkraftmaschine völlig ohne Belang.. Der Positionsgeber 2 befindet sich dann in der richtigen Lage bezüglich der Kurbelwelle der Brennkraftmaschine, z.B. 20 V/inkelgrade vor dem oberen Totpunkt (OT). Anschließend daran wird die Schraube 16 festgezogen und die Einstellvorrichtung 1 mit Hilfe des Griffs 21 vom Schwingungsdämpfer 5 abgenommen.
809846/0464

Claims (2)

  1. BAYERISCHE MOTOREN TORKE AKTIENGESELLSCHAFT, 6000 München 40
    12. Mai 1977
    Einstellvorrichtung für einen Positionsgeber an Brennkraftmaschinen
    Patentansprüche
    ( 1. Einstellvorrichtung für einen Positionsgeber auf eine vorgegebene Drehlage der Kurbelwelle von Brennkraftmaschinen, die an ihrem Gehäuse eine Eichniarke aufweisen, mit einer Aufnahme für den Positionsgeber, wobei die Einstellvorrichtung auf eine Einstellmarke- justierbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellvorrichtung (1) unmittelbar auf die Eichnarke (Nase 2C) als Einstellmarke justierbar ist.
  2. 2. Einstellvorrichtung nach Anspruch 1 für Brennkraftmaschinen mit einer vom Gehäuse vorstehenden Eichmarke, gekennzeichnet durch eine Vertiefung (Kerbe 19) zur Aufnahme der Eichmarke (Nase 20).
    - 2 809848/0484
    ORIGINAL INSPECTED
DE19772721606 1977-05-13 1977-05-13 Vorrichtung an einer Brennkraftmaschine zum Einstellen eines Positionsgebers Expired DE2721606C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772721606 DE2721606C3 (de) 1977-05-13 1977-05-13 Vorrichtung an einer Brennkraftmaschine zum Einstellen eines Positionsgebers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772721606 DE2721606C3 (de) 1977-05-13 1977-05-13 Vorrichtung an einer Brennkraftmaschine zum Einstellen eines Positionsgebers

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2721606A1 true DE2721606A1 (de) 1978-11-16
DE2721606B2 DE2721606B2 (de) 1980-07-24
DE2721606C3 DE2721606C3 (de) 1981-03-26

Family

ID=6008851

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772721606 Expired DE2721606C3 (de) 1977-05-13 1977-05-13 Vorrichtung an einer Brennkraftmaschine zum Einstellen eines Positionsgebers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2721606C3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2843039A1 (de) * 1978-10-03 1980-04-17 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Verfahren zum einstellen von hilfsaggregaten bei brennkraftmaschinen
FR2479332A1 (fr) * 1980-03-28 1981-10-02 Renault Systeme de reglage de la position d'un capteur

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Reparaturanleitung BMW 630CS, 630CSA, 633CSL, 1976, S. 12-11/2 der Bayerischen Motorenwerke *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2843039A1 (de) * 1978-10-03 1980-04-17 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Verfahren zum einstellen von hilfsaggregaten bei brennkraftmaschinen
FR2479332A1 (fr) * 1980-03-28 1981-10-02 Renault Systeme de reglage de la position d'un capteur
EP0037757A1 (de) * 1980-03-28 1981-10-14 Regie Nationale Des Usines Renault Befestigungsvorrichtung für einen Positionsgeber

Also Published As

Publication number Publication date
DE2721606C3 (de) 1981-03-26
DE2721606B2 (de) 1980-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2319486A1 (de) Ausgleichsgewicht fuer laengliche rotationskoerper, insbesondere fuer kardanwellen von kraftfahrzeugen
EP0169368A2 (de) Vorrichtung zur Ermittlung der Kreisformabweichungen von rotationssymmetrischen Teilen
DE2721606A1 (de) Einstellvorrichtung fuer einen positionsgeber an brennkraftmaschinen
DE2630498B2 (de) Einstellbarer Halter
DE1944605C3 (de) Vorrichtung zur Messung der Rundheit von zylindrischen Werkstücken
DE4309082A1 (de) Meßvorrichtung zum Vermessen der Form von Zylindern
DD147974B1 (de) Vorrichtung zur lagepositionierung eines objektes auf einen traeger
DE112005002399T5 (de) Vorrichtung und Verfahren für Messungen in Werkzeugmaschinen
DE20200990U1 (de) Chirurgische Ziellehre
DE2813775A1 (de) Geraet zur messung der ausrichtung eines speichenrades
EP0716227B1 (de) Vorrichtung zum Erfassen von Zündsignalen
DE2522829C3 (de) Zündverteiler mit Feineinstellbarkeit des Zündzeitpunktes für Brennkraftmaschinen
DE2635881A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum nachweis der einspritzung in einen mit einspritzung arbeitenden verbrennungsmotor, insbesondere dieselmotor
DE19803360C2 (de) Verfahren zur Montage einer Positionsmeßeinrichtung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2816998A1 (de) Verfahren zum definierten anbringen eines winkellagengebers am motorblock einer hubkolben-brennkraftmaschine
DE3317732A1 (de) Dreifuss fuer geodaetische instrumente
DE951236C (de) Winkelmess-Zusatzgeraet an optischen Teilkoepfen
DE710880C (de) Lehre zum Messen der Zahnungen von Briefmarken
DE3215790A1 (de) Einrichtung fuer kraftstoff-einspritzpumpen
DE1804008A1 (de) Vorrichtung zum Messen von Winkeln,insbesondere an Schneidwerkzeugen
DE19807523A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE3137144C1 (de) "Einrichtung zur Messung der Leerlaufdrehzahl von Brennkraftmaschinen"
DE859529C (de) Zentriervorrichtung fuer Kurbelwellenzapfen
DE1427026C (de) Einrichtung an einem mechanischen Werkzeughalter mit einem Werkzeug
DE3502286A1 (de) Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OAP Request for examination filed
OC Search report available
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee