DE2721571A1 - Wellenkupplung mit ineinandergreifenden keilnuten - Google Patents

Wellenkupplung mit ineinandergreifenden keilnuten

Info

Publication number
DE2721571A1
DE2721571A1 DE19772721571 DE2721571A DE2721571A1 DE 2721571 A1 DE2721571 A1 DE 2721571A1 DE 19772721571 DE19772721571 DE 19772721571 DE 2721571 A DE2721571 A DE 2721571A DE 2721571 A1 DE2721571 A1 DE 2721571A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
keyways
blank
shaft coupling
moment
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772721571
Other languages
English (en)
Inventor
Michel Orain
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Glaenzer Spicer SA
Original Assignee
Glaenzer Spicer SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Glaenzer Spicer SA filed Critical Glaenzer Spicer SA
Publication of DE2721571A1 publication Critical patent/DE2721571A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/02Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive adapted to specific functions
    • F16D3/06Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive adapted to specific functions specially adapted to allow axial displacement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/10Quick-acting couplings in which the parts are connected by simply bringing them together axially
    • F16D2001/103Quick-acting couplings in which the parts are connected by simply bringing them together axially the torque is transmitted via splined connections
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/70Interfitted members
    • Y10T403/7026Longitudinally splined or fluted rod
    • Y10T403/7035Specific angle or shape of rib, key, groove, or shoulder

Description

der Firma GLAENZER SPICER, 10, rue J.-P. Timbaud, F - 78301 Poissy
betreffend:
"Wellenkupplung mit ineinandergreifenden Keilnuten*
Die Erfindung betrifft eine Wellenkupplung mit ineinandergreifenden Keilnuten, die zueinander gleitbeweglich sind, wie sie insbesondere vorgesehen sind bei Momentübertragungen mit homokinetischen Gelenken oder quasi homokinetischen Gelenken in Kraftfahrzeugen.
Man kann bei den Wellenkupplungen mit gleitbeweglichen Keilnuten von konventionellem Aufbau, die unter Momentenbelastung arbeiten müssen, feststellen, daß sich ein Verschleiß, der bis zum Fressen führen kann, immer lokalisiert an den Enden der im Eingriff stehenden Keilnuten ergibt. Dies beruht auf der Tatsache, daß die Drücke, die unter Momentenbelastung im Kontaktbereich der Keilnuten auftreten, maximal sind nahe den Enden dieser Keilnuten und Null auf einem erheblichen Längenabschnitt des mittleren Teils. Dies ist hauptsächlich auf die Tatsache zurückzuführen, daß die beiden im Eingriff stehenden Elernente,nachstehend als Schaftelement bzw. Hülsenelement bezeichnet, nicht auf ihrer gesamten Länge konstante Torsionskapazität aufweisen, welche Deformationskapazität unter Torsion maximal ist im Bereich desjenigen
7098A7/1083
-X-
Endes jedes Elementes, das am weitesten von der Welle abliegt, mit der das Element verbunden ist. Es wurde bereits vorgeschlagen, um diese sehr erheblichen Druckspitzen zu verringern, die an den Enden der im Eingriff stehenden Keilnuten auftreten, die Keilnuten mit plastischen Massen zu beschichten, wie Polyamiden oder Nylon, die nicht nur vorteilhafte Einflüsse bezüglich der Druckverteilung haben, sondern auch zu einer Verringerung des Reibungskoeffizienten führen. Selbst bei Verwendung solcher Beschichtungen jedoch verbleiben immer noch erhebliche Druckspitzen an den Enden der im Eingriff stehenden Zonen, während der zentrale Bereich der tragenden Keilnutenflanken überhaupt keinen nützlichen Druck übertragen. Nach kürzerer oder längerer Zeit ergibt sich deshalb in gleicher Weise wieder ein Verschleiß und eventuell sogar ein Pressen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Wellenkupplung mit den im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten Merkmalen zu schaffen, die diesen Nachteil nicht aufweist, und bei der demgemäß mit einer höheren Lebensdauer und verbesserten Stabilität zu rechnen ist, weil der Verschleiß in den Endzonen der Keilnuten verringert wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß mindestens eines der Elemente Keile aufweist, deren Breite in Umfangsrichtung im axial mittleren Abschnitt maximal bemessen ist und sich zu den axialen Enden hin verringert, wobei das Profil derart bemessen ist, daß bei einem vorgegebenen, zwischen den Kupplungselementen übertragenen Drehmoment der Kontaktdruck in den drehmomentübertragenden Zonen mindestens annähernd auf der ganzen Eingriffslänge der Keilnuten konstant ist.
- 3 9847/1083
Vorzugsweise wird die Modifikation des Keilnutenprofils nur auf einem der beiden Elemente vorgesehen, bei dem es sich wiederum vorzugsweise um das Element mit den kürzeren Keilnuten handelt.
Gegenstand der Erfindung ist auch ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Elements bzw. einer solchen Wellenkupplung. Das Verfahren besteht darin, daß ein Rohling des Elements nach irgendeinem der klassischen verfahren hergestellt wird, also spanabhebend, Kaltziehen, Rollen, daß dieser Rohling aus einem Metall gefertigt wird, das hinBächende Verformbarkeit aufweist, beispielsweise im angelassenen Zustand, wonach man den Rohling ein Eingriff bringt mit einem Werkzeug, dessen Härte erheblich höher ist, und das im wesentlichen die Form des komplementären Elementes der Wellenkupplung aufweist. Man läßt dann zwischen den beiden Elementen (Rohling und Werkzeug) ein so hohes Moment wirken, daß die gewünschte Deformation des Rohlings bewirkt wird, wobei dieses Moment zunächst in der einen und dann in der anderen Drehrichtung zur Wirkung gebracht werden kann, damit man die Verformung auf beiden Flanken der Keilnuten erzielt.
Die Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert, die sich auf ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel beziehen.
Fig. 1 zeigt schematisch eine Wellenkupplung
gemäß der Erfindung in Seitenansicht, wobei das Hülsenelement aufgeschnitten ist,
Fig. 2 ist ein Querschnitt durch die Wellenkupplung nach Linie 2-2 der Fig. 1, und
Fig. 3 ist ein Diagramm zur Darstellung der Unterschiede zwischen den bisher bekannten und der erELndungsgemäßen Lösung.
7Q9847/1083
Man erkennt in Fig. 1 und 2 eine Wellenkupplung mit Keilnuten mit einem Schaftelement 1, starr verbunden mit einer Welle 2 und einem Hülsenelement 3, verbunden mit einer zweiten Welle 4. Es sei angenommen, daß die Welle die antreibende Welle ist, was zur Folge hat, daß die Keilnuten 5, die mit dieser Welle verbunden sind, eine geringere Länge haben als die Keilnuten 6, verbunden mit der anderen Welle.
In der dargestellten Ausführungsform sind die Keilnuten des Hülsenelementes geradlinig, wogegen die Keilnuten 5 des Schaftelementes gemäß der Erfindung derart profiliert sind, daß man eine Verteilung der Drücke etwa gleichförmig auf der gesamten Länge der im Eingriff stehenden Keilnuten erzielt. Diese Keilnuten 5 besitzen eine maximale Breite 5a in ihrem mittleren Abschnitt, welche Breite sich progressiv bis zu den beiden Enden 5b verringert. Es versteht sich, daß die Größe dieser Breitenverringerung in den Zeichnungen nicht maßstabsgetreu, sondern erheblich übertrieben dargestellt ist.
Der Wert des Maßes m, das die Profilkorrektur relativ zu einem geradlinigen und ebenen Profil längs der Mittellinie einer Keilnutenflanke repräsentiert, in Abhängigkeit von dem Abstand X von einem Ende der Keilnuten ist vorzugsweise durch die folgende Formel gegeben:
I2 _ 2
709847/1083
- 4
2721B71
oder, wenn man setzt U = _f +1
ergibt sich: a
Für den Fall, daß I = 1^, vereinfacht sich die Gleichung (1) zu:
m = ( X - \ )2 . Cr (3)
2 07ΠΪ
Die Größe von m wird berechnet, ausgehend von einer Formel, die den Wert von () enthält, der Deformation der Keilnut an dem betrachteten Punkt unter einem Nenndrehmoment C.
xf *f
?) _ _ Cr
max Gl
I-
2If ( -γ + 1) (6)
In diesen Formeln bedeuten:
r den Belastungsradisus oder den Abstand zwischen der Mittellinie der Keilnutenflanke und der Achse der entsprechenden Welle,
G den Torsionselastizitätsmodul des Elements in dem betrachteten Querschnitt,
1 die Länge der im Eingriff stehenden Keilnuten
709847/1083 ' 6 ~
I das polare Trägheitsmoment des Querschnitts für
das Schaftelement,
I- das polare Trägheitsmoment des Querschnitts für das Hülsenelement.
Diese verschiedenen charakteristischen Größen sind dem Fachmann vertraut und brauchen daher nicht weiter im einzelnen definiert zu werden.
Wenn die Wellenkupplung mit in der obigen Weise berechneten Flankenprofilen der Keilnuten mit dem Nenndrehmoment belastet wird, führt die differentielle Torsion der Elemente 1 und 3 in ihren verschiedenen Querschnitten dazu, daß in Höhe der KoIitaktflächen zwischen den Flanken der Keilnuten ein Druck vorliegt, der mindestens annährernd auf der gesamten Länge 1 der im Eingriff stehenden Keilnuten konstant ist. Bei sich änderndem Drehmoment ist natürlich dieser Druck nicht mehr konstant, doch bleibt seine entsprechende Änderung gering, vergleichen mit den Druckspitzen, die man bei den Keilnuten mit dem bisher üblichen Profil beobachtet. In jedem Falle ist bei einem dem maximalen Drehmoment entsprechenden Nenndrehmoment der Druck höher in der mittleren Zonse der Keilnuten und die Druckverteilung günstiger als bei den bekannten Konstruktionen.
Fig. 3 illustriert die obigen Ausführungen:
Die Gerade A repräsentiert den Wert des Kontaktdruckes der beiden Keilnutenflanken, die gemäß der Erfindung profiliert sind, während die Kurven B bzw. C die Werte dieser Drücke repräsentieren, im Falle des herkömmlichen Profils ohne (Kurve B) bzw. mit (Kurve C) einer Beschichtung aus einem reibungsmindernden Material. Bei den Kurven B und C sind die
9847/1083
Druckspitzen an den Enden der Keilnuten deutlich sichtbar, während der Druck auf dem größeren Teil der Länge Null ist.
Es ist ferner festzuhalten, daß die Verbesserung gemäß der Erfindung deutlich zu unterscheiden ist von der unter der Bezeichnung "Crowning" bekannten Technik, die darin besteht, insbesondere bei der Herstellung von bestimmten miteinander im Eingriff stehenden Elementen auf einer kurzen Länge die Endzonen der Zähne abzufasen, um einem 3ruch in diesen Zonen unter der Wirkung der Hertz'sehen Drücke vorzubeugen. Die dort zu lösenden Probleme und die vorgesehenen Lösungen unterscheiden sich offensichtlich deutlich.
Die unten stehende Tabelle gibt als numerisches Beispiel die Vierte für m in Abhängigkeit von U und X an für eine Kupplung mit geraden Keilnuten.
Die gewählten numerischen Werte sind:
If = 671 421 mm4
r = 20 mm
1 = 150 mm
2
G = 8.OOO kg.mm
C = 400.000 mm kg
Tabelle
X (mm) O 0 O 0 O 0 30 50 75 150 150 150
U 5 3 2 5 3 2 5 3 2
~~m (mm) ,o223 ,o37 fo55 0 0 0 o,357 o,149 o,o55
Man erkennt, daß in Abhängigkeit von der Größe U, d.h. in Abhängigkeit von dem Verhältnis I. die Abszisse des Punktes,für den m = 0, sich T~
Si
erheblich verändert.
709847/.1 083
In den obigen Formeln wurde im übrigen angenommen, daß die polaren Trägheitsmomente I und I. der beiden Elemente konstant waren auf der gesamten Länge der im Eingriff stehenden Keilnuten. Wenn mindestens eines dieser Trägheitsmomente d'sich in Abhängigkeit von der Abszisse ändert, entweder linear oder nichtlinear, so genügt es selbstverständlich, dies in der Festlegung des Korrekturwertes m des Profils zu berücksichtigen.
Wenn die beiden Sätze von Keilnuten ein modifiziertes Profil haben, ist die Summe der Änderungen m. m_, welche
Cl L.
die Korrekturen bezüglich eines Ausgangsprofils des Schaftbzw. Hülsenelementes repräsentieren, gleich der Größe m, wie sie oben unter Benutzung der Formeln (1), (2) und (3) berechnet wurden.
Diese Korrektur ist anwendbar unabhängig von derForm der Keilnut, die plan sein kann oder auch nicht.
Ein bevorzugtes Verfahren zur Herstellung eines solchen mit Keilnuten versehenen Elementes ist das folgende: Man stellt zunächst aus einem Stahl relativ guter Verformbarkeit, beispielsweise im angelassenen Zustand, einen Rohling des genuteten Elementes her, wobei man sich eines der konventionellen Verfahren bedienen kann: Spanabhebende Bearbeitung, Kaltziehen oder z.B. Rollen. Im gewählten Beispiel ist dies das Schaftelement. Man fertigt ferner ein Werkzeug, dem man die Form des komplementären Elementes - hier des Hülsenelementes - gibt, und das aus einem Stahl besteht, der auf sehr hohe Oberflächenhärte gehärtet worden ist.
Der Rohling wird in das Werkzeug aus gehärtetem Stahl eingeführt, und diese Baugruppe wird zur Drehung angetrieben, während man Radialkräfte an einem bestimmten Abstand von
709847/1Q83
dem keilgenuteten Axialbereich derart einwirken läßt, daß ein Flexionsmoment in dem Berührungsbereich der Keilnuten auftritt. Gleichzeitig läßt man auf die Welle des Rohlings ein Torsionsmoment derart einwirken, daß man das Nennmoment für den Betrieb erreicht. Die kombinierte Wirkung des Flexionsmomentes und des Drehmoments während der Drehung führt zu einer progressiven Umformung der Keilnuten und die Achse des Schaftelementes nimmt eine Fehlausfluchtung an, bis zu der Ausbildung eines Winkels fc mit der Achse des Verformungswerkzeuges, wobei dieser Winkel in der Größenordnung von einigen Minuten so bemessen wird, daß der berechnete Wert von m realisiert wird.
Dieser Arbeitsgang wird dann wiederholt mit einem gleichen Drehmoment, jedoch in umgekehrter Drehrichtung, um die anderen Flanken der Keilnuten nachzuformen. Danach kann gegebenenfalls die Welle mit dem Schaftteil gehärtet werden, bevor sie eingebaut wird oder einer anderen Nachbehandlung unterzogen werden, um ihr die nötige Festigkeit zu verleihen. Es kann im Falle der Herstellung eines Rohlings aus angelassenem Stahl wünschenswert sein, die Profilierung auf einem Rohling vorzunehmen, dessen Welle den gleichen Durchmesser hat wie der Außendurchmesser der Keilnuten, damit man ein hinreichend hohes Drehmoment aufbringen kann. Danach kann man den Durchmesser der Welle - falls notwendig - durch Abdrehen verringern.
Das gleiche Prinzip der Verformung kann offensichtlich auch für die Modifikation der inneren Keilnuten des Hülsenelernentes verwendet werden, falls die Kompensation auf den Keilnuten desselben vorzunehmen ist.
Es ist klar, daß das Keilnutenprofil festgelegt wird unter Berücksichtigung des erforderlichen Spiels für die Verschiebebewegung und unter Berücksichtigung der Tatsache, daß mindestens eines der beiden Elemente gegebenenfalls mit einer reibungsmindernden Beschichtung versehen wird.
709847/1083 _ 10 _
Schließlich kann man an dem freien Ende des Hülsenteils eine Kappe vorsehen, die eine perfekte Führung zwischen den beiden Elementen bewirkt, während zugleich die Abdichtung der Viellenkupplung hergestellt wird und verhindert wird, daß die Elemente unabsichtlich auöeinandergezogen werden.
7U98A7/ 1083

Claims (9)

  1. Patentansprüche
    ί I)) Wellenkupplung mit einem äußeren Hülsenelement und einem inneren Schaftelement, die mit ineinandergreifenden Keilnuten versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eines der Elemente (1) Keile aufweist, deren Breite in Umfangsrichtung im axial mittleren Abschnitt maximal bemessen ist und sich zu den axialen Enden hin verringert, wobei das Profil derart bemessen ist, daß bei einem vorgegebenen zwischen den Kupplungselementen übertragenen Drehmoment der Kontaktdruck in den drehmomentübertragenden Zonen mindestens annähernd auf der ganzen Eingriffslänge der Keilnuten konstant ist.
  2. 2) Wellenkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Größe der Profilbreitenverringerung η in Abhängigkeit von dem Abstand χ zu einem Keilnutenende, gemessen in Höhe der Mittellinie einer Keilnutenflanke, gegeben ist durch
    Cr
    m =
    GH.
    I1
    γ- £f + 1) +Ix
    m =
    2G I
    {■+■
    mit:
    C = vorgegebenes Drehmoment,
    r = Belastungsradius,
    G = Torsionselastizitätsmodul des Elements, 1 = Eingriffslänge der Keilnuten,
    709847/1083
    ORIGINAL
    ,NSPECTEO
    I = Polares Trägheitsmoment des Schaftelementquerschnitts, a
    If = Polares Trägheitsmoment des Hülsenelements,
    U = *f + 1
  3. 3) Wellenkupplung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß beide Elemente mit gleichem Trägheitsmoment ausgebildet sind und die Größe von m gegeben ist durch
    m-
    (3)
  4. 4) Wellenkupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß nur das Element mit den axial kürzeren Keilnuten diese mit modifiziertem Profil aufweist.
  5. 5) Wellenkupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Profile der Keilnuten beider Elemente modifiziert sind, wobei in jedem Querschnitt die Summe der
    Änderungen m + m, im wesentlichen gleich der gesamten Profila χ
    breitenverringerung m bemessen ist.
  6. 6) Wellenkupplung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine im Axialabstand von den im Eingriff stehenden Keilnuten angeordnete gleitbewegliche Radialabstützung der Elemente gegeneinander.
  7. 7) Verfahren zum Herstellen eines Kupplungselementes nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst in konventioneller Weise durch spanabhebende Bearbeitung, Kaltverformung, Rollen oder dergleichen ein Rohling des Elements gefertigt wird, dessen Material (Metall) plastisch verformbar ist,
    709847/1083
    beispielsweise durch Anlassen des Metalls, daß man den Rohling in Eingriff bringt mit einem Werkzeug in Form des komplementären Elementes, das jedoch eine erheblich höhere Härte aufweist, und daß man zwischen dem Rohling und dem Werkzeug ein Torsionsmoment wirken läßt, bis die gewünschte Deformation des Rohlings erzielt ist.
  8. 8) Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß man das R Torsionselement zuerst in der einen und dann in der anderen Drehrichtung wirken läßt.
  9. 9) Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohling und das Werkzeug in Drehung versetzt werden und daß auf Rohling oder Werkezeug ein Flexionsmoment zur Einwirkung gebracht wird, derart, daß die kombinierte Wirkung des Flexionsmomentes und des Torsionsmomentes eine Fehlausfluchtung der Achsen von Rohling und Werkzeug bewirkt.
    7U9B4 7/.1 08 3
DE19772721571 1976-05-17 1977-05-13 Wellenkupplung mit ineinandergreifenden keilnuten Withdrawn DE2721571A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7614813A FR2352209A1 (fr) 1976-05-17 1976-05-17 Perfectionnement aux accouplements a cannelures glissantes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2721571A1 true DE2721571A1 (de) 1977-11-24

Family

ID=9173221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772721571 Withdrawn DE2721571A1 (de) 1976-05-17 1977-05-13 Wellenkupplung mit ineinandergreifenden keilnuten

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4115022A (de)
JP (1) JPS52140744A (de)
AR (1) AR212769A1 (de)
BR (1) BR7703152A (de)
DE (1) DE2721571A1 (de)
ES (1) ES458849A1 (de)
FR (1) FR2352209A1 (de)
GB (1) GB1579962A (de)
MX (1) MX144173A (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4875796A (en) * 1987-11-23 1989-10-24 Eaton Corporation Press-fit splined connection
EP0916565A1 (de) * 1997-11-15 1999-05-19 Volkswagen Aktiengesellschaft Rohrförmiges oder stabförmiges Werkstück sowie Verfahren zu seiner Herstellung
US6547479B2 (en) * 2001-02-14 2003-04-15 Ford Global Technologies, Inc. Spline, an assembly utilizing the spline, and a method for transferring energy
US6604885B1 (en) 1997-10-30 2003-08-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Torque transmitter connection assembly
WO2017125259A1 (de) * 2016-01-22 2017-07-27 GETRAG B.V. & Co. KG Getriebewelle, bauteilpaarung und verfahren zum betrieb einer getriebewelle
WO2020141095A1 (de) * 2019-01-03 2020-07-09 Sms Group Gmbh Welle, nabe und welle-/nabe-verbindung zum übertragen eines drehmomentes

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3207749C2 (de) * 1982-03-04 1985-10-10 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co Kg, 4507 Hasbergen Bodenbearbeitungsmaschine
US4590820A (en) * 1983-03-31 1986-05-27 Dresser Industries, Inc. Rotational power transmission apparatus
FR2562969B1 (fr) * 1984-04-11 1986-07-11 Peugeot Dispositif de liaison coulissante a cannelures et application de ce dispositif a un embrayage
JPS60175889U (ja) * 1984-05-02 1985-11-21 三菱自動車工業株式会社 スプライン中央部歯幅漸増型ベ−ンポンプ
JPS61105326A (ja) * 1984-10-29 1986-05-23 Honda Motor Co Ltd フライホイ−ルのクランクシヤフトへの結合構造
IT1208643B (it) * 1986-06-11 1989-07-10 Volkswagen Ag Collegamento a denti multipli per la trasmissione del momento torcente.
US4932809A (en) * 1989-04-21 1990-06-12 Sundstrand Corporation Lost motion splined coupling device
JP3052037B2 (ja) * 1993-07-22 2000-06-12 本田技研工業株式会社 スプライン結合構造
US5580183A (en) * 1994-04-29 1996-12-03 United Technologies Corporation Gas turbine engine spline arrangement
DE4415033C1 (de) * 1994-04-29 1995-08-10 Loehr & Bromkamp Gmbh Verbindung zur harmonischen Übertragung von Drehmoment
US5632685A (en) * 1995-12-04 1997-05-27 Dana Corporation End fitting for drive shaft assembly and method of manufacturing same
DE19613518C2 (de) * 1996-04-03 2001-10-18 Rag Ag Kettenkratzförderer - Antriebswelle für den Steinkohlenbergbau
JPH09306294A (ja) * 1996-05-13 1997-11-28 Niles Parts Co Ltd 回転部材の接合構造
DE19646862C2 (de) * 1996-11-13 1998-12-10 Bosch Gmbh Robert Kupplungsverband
US6595893B1 (en) * 1999-03-26 2003-07-22 Teijin Seiki Co., Ltd. Freeing mechanism for motorized gear reducer
JP2000314577A (ja) * 1999-04-28 2000-11-14 Hoshizaki Electric Co Ltd オーガ式製氷機
US7972078B2 (en) * 2003-08-07 2011-07-05 Honda Motor Co., Ltd. Power transmission mechanism of shaft and hub
US8043023B2 (en) * 2003-08-07 2011-10-25 Honda Motor Co., Ltd. Power transmission mechanism of shaft and hub
WO2006027096A1 (de) * 2004-09-03 2006-03-16 Leistritz Ag Extruderschnecke, extruder sowie welle-nabe-verbindung
US8230710B2 (en) * 2005-03-25 2012-07-31 American Axle & Manufacturing, Inc. Method for forming a slip joint assembly with coated splines
KR100747268B1 (ko) * 2005-10-07 2007-08-07 기아자동차주식회사 트럭의 캡 틸팅력 조절기구
US7478969B2 (en) * 2006-01-27 2009-01-20 Delphi Technologies, Inc Spline arrangement for rotatably coupling two members
FR2918726A1 (fr) * 2007-07-11 2009-01-16 Snecma Sa Accouplement d'arbres par engrenage a denture droite.
US20090215543A1 (en) * 2008-02-25 2009-08-27 American Axle & Manufacturing, Inc. Slip yoke with internal splines having permanent coating and related method
US8545125B2 (en) * 2009-06-01 2013-10-01 Baker Hughes Incorporated Non-parallel splined hub and shaft connection
DE102011112148B4 (de) * 2011-09-01 2015-12-24 Kraussmaffei Berstorff Gmbh Extruder und Verfahren zum Herstellen eines Extruders
FR2982653B1 (fr) * 2011-11-14 2013-12-27 Snecma Systeme de transmission a arbre cannele.
CA2852451A1 (en) * 2014-05-23 2015-11-23 Westport Power Inc. Cryogenic storage vessel support
US10072712B2 (en) * 2015-06-18 2018-09-11 GM Global Technology Operations LLC Shaft coupling arrangement
US9845861B1 (en) * 2016-05-26 2017-12-19 GM Global Technology Operations LLC Rotatable assembly including a coupling interface
CN107246444B (zh) * 2017-07-31 2023-09-08 广东美的制冷设备有限公司 联轴器、风机及空调器
US11034237B2 (en) * 2019-02-05 2021-06-15 Arvinmeritor Technology, Llc Torque transmission apparatus and a collar

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2070140A (en) * 1934-01-17 1937-02-09 Spicer Mfg Corp Clutch for transmission gears
US2821277A (en) * 1953-11-11 1958-01-28 English Electric Co Ltd Splined clutches
US2874817A (en) * 1955-02-23 1959-02-24 Daimler Benz Ag Friction clutch with torque responsive lock
US2942712A (en) * 1957-01-17 1960-06-28 Daimler Benz Ag Selectively engageable change-speed transmission
US3265173A (en) * 1961-12-18 1966-08-09 Eaton Mfg Co Sliding clutch gear
GB975298A (en) * 1962-11-20 1964-11-11 Vauxhall Motors Ltd Improvements relating to sleeve clutch assemblies
US3290918A (en) * 1963-12-06 1966-12-13 Anthony V Weasler Method of manufacturing a shaft coupling

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4875796A (en) * 1987-11-23 1989-10-24 Eaton Corporation Press-fit splined connection
US6604885B1 (en) 1997-10-30 2003-08-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Torque transmitter connection assembly
EP0916565A1 (de) * 1997-11-15 1999-05-19 Volkswagen Aktiengesellschaft Rohrförmiges oder stabförmiges Werkstück sowie Verfahren zu seiner Herstellung
US6547479B2 (en) * 2001-02-14 2003-04-15 Ford Global Technologies, Inc. Spline, an assembly utilizing the spline, and a method for transferring energy
WO2017125259A1 (de) * 2016-01-22 2017-07-27 GETRAG B.V. & Co. KG Getriebewelle, bauteilpaarung und verfahren zum betrieb einer getriebewelle
CN108474418A (zh) * 2016-01-22 2018-08-31 格特拉格有限两合公司 传动轴、构件配对和用于运行传动轴的方法
CN108474418B (zh) * 2016-01-22 2021-04-30 格特拉格有限两合公司 传动轴、构件配对和用于运行传动轴的方法
WO2020141095A1 (de) * 2019-01-03 2020-07-09 Sms Group Gmbh Welle, nabe und welle-/nabe-verbindung zum übertragen eines drehmomentes

Also Published As

Publication number Publication date
ES458849A1 (es) 1978-03-16
JPS52140744A (en) 1977-11-24
AR212769A1 (es) 1978-09-29
FR2352209A1 (fr) 1977-12-16
BR7703152A (pt) 1978-02-08
GB1579962A (en) 1980-11-26
US4115022A (en) 1978-09-19
FR2352209B1 (de) 1980-02-15
MX144173A (es) 1981-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2721571A1 (de) Wellenkupplung mit ineinandergreifenden keilnuten
DE4209153C3 (de) Welle-Nabe-Verbindung
EP0521843B1 (de) Reibring
DE6926773U (de) Presswerkzeug zum dauerhaften verbinden von umlaufenden teilen, wie wellenabschnitten oder dergleichen.
EP0278292A1 (de) Hohlwelle sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2818332A1 (de) Verfahren zur herstellung einer antriebswelle mit balligen aussenkeilzaehnen
EP0517332A1 (de) Gelenkbeschlag für Sitze mit neigungsverstellbarer Rückenlehne, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE1940341B2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen von Metalleisten, insbesondere von rohrförmigen Schweißelektroden, aus einem Stabmaterial
DE19617831A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Zahnrädern
DE10238968A1 (de) Wellenverbindungsverzahnung mit einem geradlinigen Zahnprofil
DE19815670A1 (de) Selbstgewindeformende Schraube aus korrosionsbeständigem Material
WO1986000674A1 (en) Hollow shaft
DE19929159C2 (de) Monobloc-Hohlwelle
DE10006448B4 (de) Stufenlos verstellbares Toroidgetriebe und Verfahren zur Herstellung eines Drehzapfens zum Einsatz in diesem
EP0293473B1 (de) Zahnradgetriebe mit gemischtyp-eingriff
DE3834441A1 (de) Vorrichtung zur lastuebertragung mit einem laufelement und einem zapfen sowie verfahren zur herstellung
WO1995023911A1 (de) Mehrfachnocken
EP1789228B1 (de) Verfahren zur ausgestaltung eines verbindungselementes und verbindungselement
DE102006020902A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Getriebebauteils
DE19845148A1 (de) Anlasser
DE1802601A1 (de) Pilgerschrittwalzverfahren und Walzenantrieb zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE19710848A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Bremsnockenwelle sowie nach diesem Verfahren hergestellte Bremsnockenwelle
EP1433543A1 (de) Walzenanordnung für ein Walzwerk
WO2024008859A1 (de) VERSCHIEBEGELENKAUßENBAUTEIL, VERSCHIEBEGELENK UND VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG EINES VERSCHIEBEGELENKAUßENBAUTEILS
DE102005056628A1 (de) Hohlwelle aus einem metallischen Werkstoff und Verfahren zum Herstellen einer derartigen Hohlwelle

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8130 Withdrawal