DE2721414A1 - Hilfskraftlenkung fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Hilfskraftlenkung fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2721414A1
DE2721414A1 DE19772721414 DE2721414A DE2721414A1 DE 2721414 A1 DE2721414 A1 DE 2721414A1 DE 19772721414 DE19772721414 DE 19772721414 DE 2721414 A DE2721414 A DE 2721414A DE 2721414 A1 DE2721414 A1 DE 2721414A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
motor vehicles
motor
channel
control circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772721414
Other languages
English (en)
Other versions
DE2721414C3 (de
DE2721414B2 (de
Inventor
Fritz Dr Ing Naumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi NSU Auto Union AG
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi NSU Auto Union AG, Audi AG filed Critical Audi NSU Auto Union AG
Priority to DE2721414A priority Critical patent/DE2721414C3/de
Priority to FR7813622A priority patent/FR2390320A1/fr
Priority to GB18785/78A priority patent/GB1593019A/en
Priority to US05/904,992 priority patent/US4228866A/en
Publication of DE2721414A1 publication Critical patent/DE2721414A1/de
Publication of DE2721414B2 publication Critical patent/DE2721414B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2721414C3 publication Critical patent/DE2721414C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/06Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle
    • B62D5/08Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle characterised by type of steering valve used
    • B62D5/087Sliding spool valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/06Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle
    • B62D5/30Safety devices, e.g. alternate emergency power supply or transmission means to ensure steering upon failure of the primary steering means
    • B62D5/32Safety devices, e.g. alternate emergency power supply or transmission means to ensure steering upon failure of the primary steering means for telemotor systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86493Multi-way valve unit
    • Y10T137/86574Supply and exhaust
    • Y10T137/8667Reciprocating valve
    • Y10T137/86694Piston valve
    • Y10T137/8671With annular passage [e.g., spool]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Steering Mechanism (AREA)
  • Steering Control In Accordance With Driving Conditions (AREA)

Description

272UU
Die Erfindung bezieht sich auf eine Hilfskraftlenkung für Kraftfahrzeuge gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspimches.
Bei derartigen HiIfskraftlenkungen, deren Funktionsweise nachstehend, aus der Beschreibung hervorgeht, herrscht aufgrund von Strönmngswiderständen im Steuerkreislauf ein stetiger Svstemdruck vor, der sich zu den Druckleistungen und dem Servomotor fortpflanzt. Bei !Servomotoren, die aufgrund der konstruktiven Ausbildung der Hilfskraftlenkung unterschiedlich wirksame Kolbenflächen aufweisen, kann dieser ständig vorherrschende Gyatemdruck eine in Richtung der größeren wirksamen Kolben fläche überwiegende Kraft erzeugen, die gegebenenfalls die Richtungsstabilität des Kraftfahrzeuges oder zumindest das Lenkgefühl am Lenkhandrad ungünstig beeinflußt.
Aufgabe der Erfindung ist es, bei der gattungsgemäßen Hilfnkraftlenkung einen hydraulischen Ausgleich zwischen den unterschiedlich großen, wirksamen Kolbenflächen zu schaffen.
809846/0379
272UU
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Kauptanspruches gelöst. Eine zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung int im Patentanspruch 2 gekennzeichnet. Ein Au3.führungsbeispiel ist in der Zeichnung schematisch darrestellt.
Eine Hochdruckpumpe 1 fordert Hydrauliköl aus einem Vorratsbehälter 2 zu einem Steuerventil y. Im Steuerventil 3 teilt sich dor i-lstrcm au Γ zwei Zuströmkanäle 4 und 5 auf, die in zv'oi von einem Steuerkolben 6 gesteuerte Ringräume 7 und 8 münden. Von den Ringräumen 7 und 8 zweigen Kanäle 9 und 10 sowie Iiückströmkanäle 11 und 12 ab. Die Rückstroml-".-ip.""i e 11 utbl Λ2 vereinigen sich im Steuerventil 3 v.'ieder zu dor i.ti drn Vorratsbehälter 2 führenden Rücklauf leitung 1;' und schließen somit den Steuerkreislauf der Hilfskraftlenkung. Die Kanäle 9, Ί0 zweigen zwischen den jeweiligen Zu- und Abstromkanälen der Ringräume 7 und 8 ab und sind über Druckleitungen 14 und 15 mit den Druckräuinen 16 und eines Servomotors 18 einer beliebigen, nicht dargestellten HiI f;:krartlenkung verbunden. Die in die Ringräume 7» 8 mündenden bzvj. davon abzweigenden Zu- und Abströmkanäle 4, 5, 11, 12 sind derart symmetrisch angeordnet, daß bei einer Verschiebung des Steuerkolbens 6 durch das Reaktionsglied
809846/0379
272UU
19 dessen Steuerkanten 6a, 6b, 6c, 6d jeweils den Zuströmkanal des einen Ringraumes und den Abströmkanal des anderen Ringraumes zusteuern und synchron dazu den zweiten Zu- und Abströmkanal aufsteuern, so daß sich im einen Ringraum ein Druck aufbaut, der sich über den Kanal 10 oder 11 und die Druckleitung 1;l- oder 15 in den jeweiligen Druckraum überträgt und dementsprechend den Servomotor 18 betätigt.
Da der Kolben 20 des Servomotors 18 einseitig mittels einer Stange 21 mit den nicht dargestellten Lenkelementen, z. B. einer Lenkmutter, gekoppelt ist, ergeben sich unterschiedlich große wirksame Kolbenflächen 20a und 20b. Aufgrund der Strömungswiderstände im Steuerkreislauf herrscht auch bei neutraler Stellung des -^enkhandrades also wenn keine Servounterstützung bzw. keine Lenkbewegung erfolgt, ein ständiger Systemdruck vor, der sich über die Kanäle 9, 10 und die Druckleitungen 14, 15 zu den Druckräumen 16,17 überträgt und somit eine überwiegende Kraftkomponente am Kolben 20 bzw. an der größeren Kolbenfläche 20a bewirkt.
Erfindungsgemäß ist im Steuerkreislauf in Strömungsrichtung nach dem Abzweig des Kanales 10, der über die Druckleitung 15 mit dem der kleineren wirksamen Kolbenfläche 20b benachbarten Druckraumes 17 komuniziert, im Abströmkanal 5
8098*11/0379
272UU
eine Drosselntelle 22 integriert. Die Drosselstelle 22 ist derart kalibriert, daß der von der Drosselstelle 22 im Hingraum 8 sich bildende höhere Systemdruck, der sich wie ersichtlich über den Kanal ">0 und die Druckleitung 15 in den Druck raum 17 fortpflanzt, verhältnisgleich den unterschiedlich großen v/irksamen Kolbenflächen 20a, 20b ist, so daß in ITeu'.:ralr;tellung den Lenkhandrades absolutes Gleichgewicht zv.'ißchen den beiderseits aufgrund des Systemdruckes auf den Kolbon 20 v/irkenden Kräften herrscht.
Durch flic eri'indungsgemäße Anordnung einer Drosselstolle im Steuer-kvcislauf uird auf einfachste ./eise ein hydraulischer Ausgleich der auf den Kolben des Servomotors wirkenden Kräfte geschaffen. Auf die den Stand der Technik entsprechende "Punktion der Hilfskraftlenkung während eines Lenkvorgonges hat die Drosselstelle 22 keine Auswirkung. Es hat sich gezeigt, daß beim Lenkeinschlag nach links oder rechtr die theoretisch sich ergebende unterschiedliche Sorvounterstützung aufgrund verschiedener, hier nicht erläuterter Paraneter unberücksichtigt bleiben kann.
809846/0379
Leerseite

Claims (2)

  1. 272UU
    AUDI USU AUTO UNIOlT 8070 Ingolstadt, 5-5.1977
    Aktiengeüel !schaft Za/L Ii; 1Λ6'1-
    Fcst fach 220
    8070 Ingolstadt
    Ililfrskraftlonkung -für Kraftfahrzeuge
    ratentansprüche
    Γ *
    1J HiI r^kra'tlonkung für Kraftfahrzeuge, mit einem vom Lenkhandracl betätigten Steuerventil, v/elches einen von oiner Hochdruckpuinpe betriebenen Steuerkreislauf mit zu den Druokräumen eines Cervomotors abzv/eigsnden Druckleitungen steuert, und die wirksamen Kolbenflächen des Gervomotors unterschiedlich groß sind, dadurch gekennzeichnet, daß im Steuerkreislauf in Strömungsrichtung nach dem Abzweig der Druckleitung (15 bzvj. Kanal 10) zu dem dor kleineren wirksamen Kolbenfläche (20b) benachbarten Druckraumes (17) eine Drosselstelle (22) vorgesehen ist.
  2. 2. Hi?_ -:." skr a ft lenkung nach Anspruch 1, mit im Steuerventil angeordneten Zu- und Abströmkanälen, dadurch gek ennzeichnet, daß die Drosselstelle (22) im Abströmkanal(5) integriert ist.
    -2-
    809846/0379
DE2721414A 1977-05-12 1977-05-12 Hydraulische Hilfskraftlenkung für Kraftfahrzeuge Expired DE2721414C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2721414A DE2721414C3 (de) 1977-05-12 1977-05-12 Hydraulische Hilfskraftlenkung für Kraftfahrzeuge
FR7813622A FR2390320A1 (fr) 1977-05-12 1978-05-09 Direction assistee pour vehicules automobiles
GB18785/78A GB1593019A (en) 1977-05-12 1978-05-10 Power assisted steering for a motor vehicle
US05/904,992 US4228866A (en) 1977-05-12 1978-05-11 Hydraulic power-steering system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2721414A DE2721414C3 (de) 1977-05-12 1977-05-12 Hydraulische Hilfskraftlenkung für Kraftfahrzeuge

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2721414A1 true DE2721414A1 (de) 1978-11-16
DE2721414B2 DE2721414B2 (de) 1979-10-31
DE2721414C3 DE2721414C3 (de) 1980-07-17

Family

ID=6008746

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2721414A Expired DE2721414C3 (de) 1977-05-12 1977-05-12 Hydraulische Hilfskraftlenkung für Kraftfahrzeuge

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4228866A (de)
DE (1) DE2721414C3 (de)
FR (1) FR2390320A1 (de)
GB (1) GB1593019A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0040024A1 (de) * 1980-05-14 1981-11-18 CAM GEARS Limited Hilfskraftlenksystem für Kraftfahrzeuge

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3122368A1 (de) * 1981-06-05 1982-12-23 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Hydrolenkung
DE3126226A1 (de) * 1981-07-03 1983-01-20 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Hydrostatische lenkeinrichtung
US4475440A (en) * 1982-11-15 1984-10-09 Trw Inc. Power steering control apparatus
FR2716518B1 (fr) * 1994-02-24 1996-04-05 Peugeot Dispositif de transmission d'énergie de commande mécanique.

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL229192A (de) * 1957-07-24
US3106938A (en) * 1962-02-14 1963-10-15 Clark Equipment Co Hydraulic vavle
GB1303280A (de) * 1970-12-23 1973-01-17
US4033236A (en) * 1971-12-27 1977-07-05 Caterpillar Tractor Co. All hydraulic motor grader circuitry

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0040024A1 (de) * 1980-05-14 1981-11-18 CAM GEARS Limited Hilfskraftlenksystem für Kraftfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
US4228866A (en) 1980-10-21
FR2390320B1 (de) 1983-07-29
DE2721414C3 (de) 1980-07-17
FR2390320A1 (fr) 1978-12-08
GB1593019A (en) 1981-07-15
DE2721414B2 (de) 1979-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2851773A1 (de) Hydraulische lenkeinrichtung mit rueckwirkung auf die betaetigungseinrichtung
DE3610172A1 (de) Drehschieberventil fuer hydraulische hilfskraftlenkungen
DE2356835B2 (de) Hydraulische Hilfskraftlenkeinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE3031620C2 (de)
DE2721414A1 (de) Hilfskraftlenkung fuer kraftfahrzeuge
DE4112735C2 (de) Lenkkraft-Steuervorrichtung für eine Servolenkung
DE2129846A1 (de) Stabilisierungsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE2931139C2 (de) Steuerventil mit offener Mittenstellung
DE548042C (de) Hydraulische Lenkvorrichtung mit Servomotor, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2508678A1 (de) Zahnstangen-hilfskraftlenkung fuer kraftfahrzeuge mit zentralhydraulik
DE2836926A1 (de) Servounterstuetzte lenkeinrichtung fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
DE2409739C3 (de) Hydraulische Lenkeinrichtung fur Fahrzeuge
DE1942086C3 (de) Hydrostatische Hilfskraftlenkeinrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE60113578T2 (de) Steuerventil für eine hydraulische Servolenkung
DE10065551B4 (de) Lenksystem für ein Fahrzeug
DE2110725C2 (de) Hydraulische Hilfskraftlenkung für Kraftfahrzeuge
DE1814794C3 (de) Lenkeinrichtung mit hydraulischer Hilfskraft für Kraftfahrzeuge mit Knickgelenk
DE3031230A1 (de) Hydrostatische hilfskraftlenkeinrichtung
DE2518337A1 (de) Hydraulische servolenkung fuer kraftfahrzeuge
DE19963343B4 (de) Vorrichtung zum Steuern eines Drucks für eine hydraulische Lenkeinheit
DE976322C (de) Steuerventil fuer einen doppeltwirkenden Druckmittelmotor, insbesondere fuer die Kraftsteuerung von Motorfahrzeugen
DE3247745A1 (de) Servolenkung fuer fahrzeuge mit einem modulierventil zur bildung eines reaktionsdruckes
DE4338697C2 (de) Hydraulische Hilfskraftlenkung
DE2251091B2 (de) Pneumatische oder hydropneumatische Federung mit Niveauregelung für eine Radachse von Kraftfahrzeugen
DE2458277A1 (de) Hilfskraftlenkung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AUDI AG, 8070 INGOLSTADT, DE

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee