DE2720117C2 - Verfahren und Vorrichtung zum Zentrieren einer Bildröhre in einer Frontmaske eines Fernsehgeräte-Gehäuses - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Zentrieren einer Bildröhre in einer Frontmaske eines Fernsehgeräte-Gehäuses

Info

Publication number
DE2720117C2
DE2720117C2 DE19772720117 DE2720117A DE2720117C2 DE 2720117 C2 DE2720117 C2 DE 2720117C2 DE 19772720117 DE19772720117 DE 19772720117 DE 2720117 A DE2720117 A DE 2720117A DE 2720117 C2 DE2720117 C2 DE 2720117C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
picture tube
centering
mask
tabs
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772720117
Other languages
English (en)
Other versions
DE2720117B1 (de
Inventor
Franz-Josef 8640 Kronach Dittenhoefer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Loewe Opta GmbH
Original Assignee
Loewe Opta GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Loewe Opta GmbH filed Critical Loewe Opta GmbH
Priority to DE19772720117 priority Critical patent/DE2720117C2/de
Publication of DE2720117B1 publication Critical patent/DE2720117B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2720117C2 publication Critical patent/DE2720117C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/64Constructional details of receivers, e.g. cabinets or dust covers
    • H04N5/645Mounting of picture tube on chassis or in housing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Electrodes For Cathode-Ray Tubes (AREA)
  • Manufacture Of Electron Tubes, Discharge Lamp Vessels, Lead-In Wires, And The Like (AREA)

Description

45
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung nach der im Oberbegriff des Anspruches 1 genannten Art.
Bei der Konstruktion von Fernsehgeräten ist man dazu übergegangen, die Frontblende eines Fernsehgerätes als Maske aus Kunststoff auszubilden und sie an den Gehäusewandungen zu befestigen. In die Bildrohröffnung dieser Maske wird die Bildröhre von der Innenseite her in die Maske eingeführt und zentrisch ausgerichtet befestigt. Hierzu weisen die Bildröhren einen umlaufenden Befestigungsring mit Befestigungslaschen auf, die mit ihren Bohrungen auf an den Gehäusewandungen oder an der Maskenrückseite befestigte Bildrohrhalter aufgesetzt werden. Mittels M Schraubverbinder werden die Laschen des Befestigungsringes an den Bildrohrhaltern befestigt.
Beim Einsetzen der Bildröhre in die Maske muß darauf geachtet werden, daß die Bildröhre unter Berücksichtigung der Toleranzen der Maskenöffnung h> und denen der Bildröhre, des Befestigungsringes und der Befestigungslaschen sowie der Postionierung der einzelnen Bildrohrhalter am Geräte-Gehäuse so ausgerichtet wird, daß die umlaufenden Luftspalte paarweise gegenüberliegend gleich groß sind. Bei exzentrischer Lage-des Bildrohrs zur Bildröhrendurchbruchsmitte der Maske würden die abweichenden Luftspaltenbreiten optisch sichtbar und stören. Um dieses zu vermeiden, wurden in der Vergangenheit Gummidichtungen zwischen die Maske und die Bildröhre gelegt, die zum einen die Bildröhre beim Einsetzen mehr oder minder zentrierten und zum anderen einen Luftspalt optisch nicht erkennen ließen. Von dieser Methode ist man aus gestalterischen Gründen völlig abgegangen, da bei der Verwendung von aus Kunststoff gespritzten Masken die Luftspaltbreiten infolge der schmalwandigen Abschlüsse des Bildröhrendurchbruchs wesentlich verkleinert werden konnten.
Bei der Montage der Bildröhre überließ man es bisher der montierenden Person, die Bildröhre mehr oder minder optisch gleichmäßig ausgerichtet einzubauen. Dies erfordert nicht nur Geschick, sondern auch einen erhöhten Montagezeitaufwand.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung für die Montage der Bildröhre vorzusehen, um die Bildröhre in jedem Falle zentrisch zum Bildröhren-Durchbruchsmittelpunkt anordnen zu können, ohne dabei zusätzliche Ausrichtarbeiten verrichten zu müssen; dies soll auch dann gewährleistet sein, wenn die Bildröhre unabhängig von der später zuzuordnenden Frontmaske zusammen mit dem Chassis funktionsfähig vormontiert wird.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß nach der im Kennzeichen des Anspruches 1 angeführten Lehre gelöst
Vorteilhafte Weiterbildungen der Vorrichtung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert
In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 eine Teilansicht eines Fernsehgerätes von hinten mit einer Bildröhre und
F i g. 2 eine Vorrichtung zum Zentrieren der Bildröhre.
In dem Ausführungsbeispiel .in F i g. 1 ist ein Teilausschnitt einer Frontmaske eines Fernsehgerätes für die Einfassung einer Bildröhre 10 mit einem Bildrohrhalter 1 und einem Zentrierstift 2 dargestellt. Der Zentrierstift 3 ist in einem definierten Abstand zur Durchbruchsmitte für die Bildröhre angeordnet. Die einzusetzende Bildröhre wiest vier Befestigungslaschen 3 auf, an denen Zentrierlaschen 4 befestigt sind, die mit je einer Führungsbohrung 5 versehen sind, in die beim Einsetzen der Bildröhre in die Frontmaske die Zentrierstifte 2 in die Bildröhre fixierend eingreifen.
Die Zentrierlaschen 4 werden an den Bestigungslaschen 3 des Bildrohrs 10 in einer Vorrichtung nach F i g. 2 befestigt Eine Vorrichtung nach F i g. 2 besteht aus gegenläufig angeordneten, zentrisch zum Mittelpunkt sich hin bewegenden Positionierungsmitteln 6a, 6b bzw. 7a, 7b. Diese werden mittels Gestänge, Schnecken-Getriebe oder dergleichen aufeinander zu bewegt, bis die Bildröhre zentrisch ausgerichtet ist. In dieser Position werden die Zentrierlaschen 4 mit den Zentrierbohrungen 5 auf die Zentrierstifte 8 aufgesetzt und an den Befestigungslaschen 3 der Bildröhre befestigt. Die Befestigung kann dabei durch Punktschweißen oder Verschrauben erfolgen. Die so vormontierte, zentrisch ausgerichtete Bildröhre wird in die Maske eingeführt, wobei die Zentrierlaschen 4 mit ihren
Zentrierbohrungen 5 auf die Zentnerstifte 2 der Maske aufgesetzt werden. Durch diese Maßnahme ist gewährleistet, daß der umlaufende Luftspalt der Maske oben und unten oder links und rechts stets ausgerichtet und gleich groß ist
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren und Vorrichtung zum Zentrieren einer Bildröhre in der Frontmaske eines Fernsehempfangsgerätes, wobei die Bildröhre mit dem Chassis unabhängig vom Gehäuse vormontiert und erst am Schluß eines Fertigungsablaufes in das Gerät eingebaut wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Maske an der Innenseite Zentrierstifte (2) to aufweist und daß die Bildröhre (10) für die Vormontage in einen Montagerahmen (9) eingelegt wird, der Zentrierstifte (8) mit genau derselben Positionierung wie die in der Maske aufweist und mit auf den Seitenwandungen des Bildrohres einwirken- is den, paarweise gegenläufig sich bewegenden Positionierungsmitteln (6a, 6b, 7 a, 7b) versehen ist, so daß die Bildröhre (10) beim Betätigen der auf die gegenseitigen Wandungen der Bildröhre einwirkenden Positionierungsmittel (6a, 66, 7a, 7b) zentrisch zur Maskenmitte ausgerichtet wird und daß an mindestens zwei der vier vorhandenen Befestigungslaschen (3) der Bildröhre (10) Zentrierlaschen (4) befestigt sind, die mit Zentrierbohrungen (5) versehen sind, die bei der Vormontage auf die Zentrierstifte (8) aufgesetzt werden, und daß beim Befestigen der Bildröhre (10) an der Frontmaske des Fernsehgerätes die Zentrierlaschen (4) mit ihren Zentrierbohrungen (5) auf die Zentrierstifte (2) der Frontmaske aufgesetzt werden und daß die Befestigungslaschen (3) z. B. mittels Schraubverbinder oder dergleichen an den Bildrohrhaltern (1) befestigt werden.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentrierlaschen (4) mittels nicht lösbarer Verbindungen, wie Punktschweißen, Annieten und dergleichen, an den Befestigungslaschen (3) der Bildröhre befestigt sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentrierlaschen (4) mittels *° Schraubverbinder an den Befestigungslaschen (3) befestigt sind.
DE19772720117 1977-05-05 1977-05-05 Verfahren und Vorrichtung zum Zentrieren einer Bildröhre in einer Frontmaske eines Fernsehgeräte-Gehäuses Expired DE2720117C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772720117 DE2720117C2 (de) 1977-05-05 1977-05-05 Verfahren und Vorrichtung zum Zentrieren einer Bildröhre in einer Frontmaske eines Fernsehgeräte-Gehäuses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772720117 DE2720117C2 (de) 1977-05-05 1977-05-05 Verfahren und Vorrichtung zum Zentrieren einer Bildröhre in einer Frontmaske eines Fernsehgeräte-Gehäuses

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2720117B1 DE2720117B1 (de) 1978-04-06
DE2720117C2 true DE2720117C2 (de) 1978-11-23

Family

ID=6008089

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772720117 Expired DE2720117C2 (de) 1977-05-05 1977-05-05 Verfahren und Vorrichtung zum Zentrieren einer Bildröhre in einer Frontmaske eines Fernsehgeräte-Gehäuses

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2720117C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8312541U1 (de) * 1983-04-28 1986-05-22 Telefunken Fernseh Und Rundfunk Gmbh, 3000 Hannover Anordnung zur Befestigung der Bildröhre in einem Fernsehempfänger

Also Published As

Publication number Publication date
DE2720117B1 (de) 1978-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0945330B1 (de) Quertraverse für ein Kraftfahrzeug
DE2720117C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zentrieren einer Bildröhre in einer Frontmaske eines Fernsehgeräte-Gehäuses
DE3422900A1 (de) Filterdecke zum filtrieren von in einen raum eintretender luft
DE102004044017A1 (de) Kraftfahrzeugrahmenmodul eines modular aufgebauten Kraftfahrzeugrahmens
DE2600331C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Ablenkjochs am Kolben einer Kathodenstrahlröhre
DE3424577A1 (de) Verfahren zum festlegen einer geteilten leuchte an einem fahrzeug
DE3739516C1 (en) Cover frame for the picture tube of electronic devices
DE3149111C2 (de) Halterung von Leit- und/oder Umlenkblechen in einem Entwicklungsgeät für fotografische Schichtträger
DE102019203619B3 (de) Haltesystem mit Bildschirm zum austauschbaren Fixieren von Bauteilen und Verfahren zur Durchführung von Messungen an einem Bauteil
DE2240458C3 (de) Verfahren zum Verbinden zweier Bauteile, insbesondere eines Grundprofils und eines Abdeck- und/oder Zierprofils für Kraftfahrzeuge und Montagewerkzeug dazu
DE4023177C2 (de) Farbbildröhre mit Halterung für eine Schattenmasken-Rahmen-Anordnung
DE10026192A1 (de) Verfahren zum Einbau von Türen in ein Kraftfahrzeug
EP0072490B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Kraftfahrzeug-Schwenkklappe
DE3514025A1 (de) Verfahren zur schwimmenden halterung von gewindewerkstuecken
DE19518220A1 (de) Ausziehvorrichtung für einen Telekommunikationsgeräterahmen
DE2220429A1 (de) Druckluftanlage fuer fahrzeuge
DE102020111440B4 (de) Kabelführungseinrichtung für eine Lenkradbaugruppe
DE4419122C2 (de) Streckwerk und Verfahren zur Herstellung eines Streckwerks
DE3033348C2 (de) Anordnung zur kardanischen Aufhängung eines Prüfkopfes
EP0073510B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines reflexionsmindernden Mittels auf der Oberfläche eines Bildschirmes
DE3826433A1 (de) Adaptervorrichtung
DE19536943A1 (de) Halterungsanordnung an Zentralplatten von Installationsgeräte-Abdeckprogrammen
EP3678268A1 (de) Rahmengestell für eine produktionszelle
DE102013103524A1 (de) Montagelehre
EP4181639A1 (de) Vorrichtungen und verfahren zur montage einer mehrfachanzeigebaugruppe

Legal Events

Date Code Title Description
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LOEWE OPTA GMBH, 8640 KRONACH, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee