DE2719666A1 - Vorrichtung zum anzeigen von betriebsgroessen und betriebszustaenden auf spielzeugfahranlagen - Google Patents

Vorrichtung zum anzeigen von betriebsgroessen und betriebszustaenden auf spielzeugfahranlagen

Info

Publication number
DE2719666A1
DE2719666A1 DE19772719666 DE2719666A DE2719666A1 DE 2719666 A1 DE2719666 A1 DE 2719666A1 DE 19772719666 DE19772719666 DE 19772719666 DE 2719666 A DE2719666 A DE 2719666A DE 2719666 A1 DE2719666 A1 DE 2719666A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lap
switch
time
digital
actuated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772719666
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Kilian
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Maerklin and Cie GmbH
Original Assignee
Gebr Maerklin and Cie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Maerklin and Cie GmbH filed Critical Gebr Maerklin and Cie GmbH
Priority to DE19772719666 priority Critical patent/DE2719666A1/de
Publication of DE2719666A1 publication Critical patent/DE2719666A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H18/00Highways or trackways for toys; Propulsion by special interaction between vehicle and track
    • A63H18/005Accessories for indicating the winner of a race, e.g. lap counters, speed indicators
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04FTIME-INTERVAL MEASURING
    • G04F8/00Apparatus for measuring unknown time intervals by electromechanical means
    • G04F8/08Means used apart from the time-piece for starting or stopping same

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Unknown Time Intervals (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Anzeigen von Betriebsgrößen und Betriebezuständen auf Spielzeugfahranlagen.
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Anzeigen von zOBo von der Zeit abhängigen Betriebsgrößen und Betriebszuständen auf Spielzeugfahranlagen, zOB0 Autobahnen, Eisenbahnen und Bauspielzeugen. Gekennzeichnet ist das Erfundene hauptsächlich durch einen im Wechsel auf Lauf @@@@@@@@@@ und auf Halt schaltergesteuerten Chronographen mit an eich bekanntem ligitalanzeiger, z.B. mittels Leuchtdioden0 Fahrspielseuge z.B. sind an Gleise gebunden, die ringförmig angelegt sind. Auch Fahrspielzeuge sollen möglichst viele Spielreize anbieten. So werden bei autobahnen Runden gezählt, eo daß Rundenzahldifferenzen beim Wettrennen einen der Spieleffekte optisch zur Schau bringen. Auch Fahrstreckenmesser sind bekannt (vgl. z.B. DBGM 1 941 260).
  • Schließlich messen anspruchsvolle Fahrer sogar Rundenzeiten.
  • Dies mit der Stoppuhr0 Diese Art von Messung ist jedoch subjektiven Einflüssen preisgegeben, so daß deigegenuber der Erfindungsgegenstand optisch einwandfreie Daten liefert und anzeigt. Und dies mit einem Zubehör, welches nicht tot ist sondern durch sein Zahlenspiel die Augen beschäftigt, belehrt und erfreutO Jeder Spielreiz mehr bedeutet aber Fortschritt und damit mehr Verkaufserfolge, welche der Erfindungsgegenstand fUr sich erwartet, Die Zeichnung zeigt das Prinzip des Erfindungsgegenstandes zur Hauptsache0 Das Gangwerk des nach dem Prinzip der Stoppuhr wirkenden Chromographen 1 wird mittels elektrischer Impulse des federbelasteten Schalters 2 ferngesteuert0 Der Schalter 3 dient dazu, die Zeit der tu fahrenden Runde zu wählen, so daß also die Zeitmessungsvorrichtung manuell vorgewählt betriebsbereit wahlweise schaltbar ist. Der Anzeigetafel 4 ist eine an sich bekannte IED;Anzeige unterstellt0 Das Auto 5 ist am Schalter 2 vorbeigefahren und hat diesen betätigt, ohne daß die Anzeigetafel von 4 eine neue Zeit anzeigt. die Zahl 12033 steht noch von einer früheren Stoppung her auf dem Bildschirm, Wird nun der Schalter 3 geschlossen, wird die Zahl 12033 gelöscht, Die Uhr beginnt zu laufen, sobald das Auto 5 (bezogen auf die Zeichnung nach dem Beenden einer Runde) den Schalter 2 momentbetätigt.
  • Ist dann diese zweite, zu messende Runde beendet, wird der Schalter 2 vom Auto wieder angetippt, so daß (nicht dargestellte, an sich bekannte) Elemente den Gang der Uhr und damit die galoppierende Anzeigeelektronik stoppen Das Ausführungsbeispiel ist von der Methode geprägt, daß nur jede 2o Bunde zeitgemessen wird0 Daß es auch möglich ist, Schaltungen zu wählen, mit deren Hilfe jede Runde hintereinander optisch sichtbar werden kann, weiß der Fachmann. Auf alle Fälle ist es das Krabbeln der Digitalanzeige, die spielende Kinder - sich mit dem Begriff Geschwindigkeit beschäftigend - in das Bestehen eines Abhdngigkeitsverhältnisses zweier Größen einordnen lernen werden.
  • Leerseite

Claims (1)

  1. Patentansprüche: Vorrichtung zum Anzeigen von z*BO von der Zeit abhängigen Betriebsgrößen und Betriebszuständen auf Spielzugfahranlagen, z.B. autobahnen, Eisenbahnen und Bauspielzeugen, gekennzeichnet durch einen im Wechsel auf Lauf und auf Halt schaltergesteuerten j;YChronographen mit an sich bekanntem Digitalanzeiger z.B. mittels Leuchtdioden0 20) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gangwerk des nach dem Prinzip der Stoppuhr wirkenden Chromographen mittels mechanischen, elektromechanischen, elektronischen oder optischen Impulses (z.B. einer Lichtschranke) ferngesteuert ist0 3o) Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine an sich bekannte LED-Anzeige vorgesehen ist0 40) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine zeitgesteuerte Abschalteinrichtung vorgesehen ist.
    5.) Vorrichtung nach einem der Anspruche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeige einer Abschalteinrichtung folgegesteuert unterworfen, welche ein manuelles Bedienungselement der Anlage ist0
DE19772719666 1977-05-03 1977-05-03 Vorrichtung zum anzeigen von betriebsgroessen und betriebszustaenden auf spielzeugfahranlagen Pending DE2719666A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772719666 DE2719666A1 (de) 1977-05-03 1977-05-03 Vorrichtung zum anzeigen von betriebsgroessen und betriebszustaenden auf spielzeugfahranlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772719666 DE2719666A1 (de) 1977-05-03 1977-05-03 Vorrichtung zum anzeigen von betriebsgroessen und betriebszustaenden auf spielzeugfahranlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2719666A1 true DE2719666A1 (de) 1978-11-09

Family

ID=6007875

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772719666 Pending DE2719666A1 (de) 1977-05-03 1977-05-03 Vorrichtung zum anzeigen von betriebsgroessen und betriebszustaenden auf spielzeugfahranlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2719666A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2833159A1 (de) * 1978-07-28 1980-02-07 Neuhierl Hermann Zaehleinrichtung fuer spielzeuge, insbesondere autorennbahnen
US4364566A (en) * 1979-09-29 1982-12-21 Hermann Neuhierl Game apparatus with toy vehicles
US4472905A (en) * 1983-03-30 1984-09-25 Custom Concepts, Incorporated Toy vehicle with timing device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2833159A1 (de) * 1978-07-28 1980-02-07 Neuhierl Hermann Zaehleinrichtung fuer spielzeuge, insbesondere autorennbahnen
US4364566A (en) * 1979-09-29 1982-12-21 Hermann Neuhierl Game apparatus with toy vehicles
US4472905A (en) * 1983-03-30 1984-09-25 Custom Concepts, Incorporated Toy vehicle with timing device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2746557C3 (de) Elektronisches Zeitmeßgerät
WO1988002507A1 (en) Time indicating device
DE2719666A1 (de) Vorrichtung zum anzeigen von betriebsgroessen und betriebszustaenden auf spielzeugfahranlagen
DE2725662A1 (de) Geraet zum training und zur reaktionszeitmessung
EP0227712A1 (de) Akustische signalvorrichtung.
DE19520701C2 (de) Uhr für Fussballschiedsrichter
US3800443A (en) Reading accelerator
DE3816713A1 (de) Kleinuhr
DE2621042A1 (de) Anzeigeskala fuer uhren und/oder instrumente
DE873752C (de) Verfahren und Einrichtung zur Registrierung der Augenblickswerte veraenderlicher Messgroessen
DE3005822A1 (de) Tragbare digitale stoppuhr
DE202014007189U1 (de) Die Erfindung stellt eine Lern- und Rechenuhr für Kinder und Jugendliche dar, die durch aktives Handeln die Uhr ganzheitlich erlernen
DE2219114A1 (de) Zeitgeber
DE567952C (de) Lehrmittel zum Schulen von Zeitnehmern
US1784031A (en) spengeman
DE102019004851B4 (de) Vorrichtung zur Messung und Anzeige der Zeitdauer
DE3927495A1 (de) Elektronisches anzeigegeraet zur ermittlung von lottozahlen
DE2732822A1 (de) Vorrichtung zur analogen anzeige einer messgroesse
DE818272C (de) Schachuhr
DE1800378C (de) Geschicklichkeitsspiel
SU1667140A1 (ru) Устройство дл оценки сенсомоторной де тельности оператора
DE390755C (de) Geschwindigkeitsmesser mit einem oder mehreren Fallstuecken
DE556980C (de) Stoppuhr mit zwei Zeigern
DE102012020823A1 (de) Vorrichtung zum Anzeigen der Zeit
AT224560B (de) Startuhr für Sportrennen

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal