DE2719156A1 - Zwei-kammer arzneikapsel - Google Patents

Zwei-kammer arzneikapsel

Info

Publication number
DE2719156A1
DE2719156A1 DE19772719156 DE2719156A DE2719156A1 DE 2719156 A1 DE2719156 A1 DE 2719156A1 DE 19772719156 DE19772719156 DE 19772719156 DE 2719156 A DE2719156 A DE 2719156A DE 2719156 A1 DE2719156 A1 DE 2719156A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capsule
medicinal
hard gelatin
chambers
caps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772719156
Other languages
English (en)
Inventor
Rainer Dr Med Liedtke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772719156 priority Critical patent/DE2719156A1/de
Publication of DE2719156A1 publication Critical patent/DE2719156A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/48Preparations in capsules, e.g. of gelatin, of chocolate
    • A61K9/4808Preparations in capsules, e.g. of gelatin, of chocolate characterised by the form of the capsule or the structure of the filling; Capsules containing small tablets; Capsules with outer layer for immediate drug release

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

  • Zwei-Kammer Arzneikapsel Die Erfindtnq hetrifft eine Arzneikapsel mit zwei getrennten Kammern zur Herstellunn ius Hartgelatine, insbesondere zur gesteuerten Arzneimittelfreigabe und zur Applikation physikalischchemischer und/oder pharmakokinetisch inkompatibler Arzneistoffe.
  • Es ist bekannt, daß Hartgelatinekapseln fir die Applikation von Arzneimitteln hereits eine Anzahl biopharmazeutischer Vorz;ige in Bezug auf Stabilität der Wirkstoffe, Verträglichkeit, biologische Verfügbarkeit und Steuerung der Wirkungsdauer besitzen.
  • (Gordes, G.: Magensaftreistente Hartgelatinekapseln als Arzneiform für Fermentpräparate; Pharm. Ind. 31(1969) 328 Ezetsch-Lindenwald, H.v.: Über den Zerfall von Arzneikapseln; Pharm. Ind. 24(1962)110 Goldman, R.: Sustained releasse capsules; Drug Cosmetic Ind. 107 (1970)52 Hagers Handbuch der pharmazeutischen Praxis, 4. Neuausgabe, VII.
  • Hand, Arzneiformen und Hilfsstoffe, Teil A:Arzneiformen; 5.482-502,Kapseln,Springer Verlag 1971 Hom,F.S.,Miskel,J.J.:Oral dosage from design and its influence on dissolution rates for a series of drugs;J.Pharm.Sci.59(1970) 827 Lehmann,K.,:Programmierte Wirkstoffabgabe aus peroralen Arzneiformen;Pharma International 3(1971)452 Münzel, M.: Der Einfluss der Formgebung auf die Wirkung eines Arzneimittels; Fortschr. d. Arzneimittelforsch. 10 (1966) 204 Münzel, K.: Galenische Formgebung und Arzneimittelwirkung;Progr.
  • Drug Res.14(1970)269 Newton,J.M.:The release of drugs from hard gelatin capsules Pharm.Weekblad 107(1972)485 Newton,J.M.,Rowley,G.:On the release of drug from hard gelatin capsules;J.Pharm.Pharmac.22(1970)163 Newton,J.M.,Rowley,G.,Tnrnblom,J.F.V.:Further studies on the release of drug from hard gelatin capsules;J.Pharm.Pharmac.
  • 23(1971)156S Newton,J.M.,Rowley,G.,Törnblom,J.F.V.:The effect of additives on the release of drug from hard gelatin capsules;J.Pharm.
  • Pharmac.23(1971)452 Prescott,L.F.,Nimmo,J.:Generic ineguivalence-Clinical observations,Acta Pharmacol.Toxicol.29(1971)288 Thoma,K.:Die Biopharmazie der Kapselpräparate;Schriftenreihe der Bundesapothekerkammer zur wissenschaftlichen Fortbildung, Band TV/Weiße Reihe 1974 Thoma,K.:Die Bedeutung biopharmazeutischer Parameter für die Arzneimittelentwicklung,in:Probleme der Rioverfügbarkeit und des Wirkungsnachweises(9.Deidesheimer Gespräch)Arzneimittelforsch.(Drug Res,)25(1976)103 ) Die Stabilität inkompatibler Wirkstoffe in der Kapsel,z.B.bei Vitamin-und Enzympräparationen muss jedoch durch spezielle pharmazeutisch-technologische Verfahren wie Einbettung der Stoffe in ölige Füllmassen oder Isolierung durch Einführung von Sperrschichten wie lackierte Granulate oder lackierte Mikrotabletten herbeigeführt werden,wodurch ein technologischer Aufwand unter Verwendung zusätzlicher Hilfsstoffe erforderlich ist.In Bezug auf die Steuerung der Wirkstofffreisetzung besitzen die derzeitigen Kapseln bisher lediglich die Möglichkeit,die enthaltenen Wirkstoffe mit Hilfe üblicher galenischer Verfahren wie Kationenaustauscher-Resinaten,Diffusionspellets, Einbettungspellets oder Ausbildung von Makrokristallen retardiert freizugeben oder durch Erzeugung magensaftresistenter Kapselhüllen oder magensaftresistente Überziehung der enthaltenen Wirkstoffe den Freisetzungsort zu bestimmen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde,mit einem einheitlichen Kapseltyp die Möglichkeiten der Unterbringung und Anwendung physikalisch-chemisch und/oder biologisch inkompatibler Wirkstoffe zu verbessern sowie die Anzahl an Steuerungsmöglichkeiten des Freisetzungsvorganges für Kapseln zu erhöhen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsmäßig dadurch gelöst,daß die Arzneikapsel aus einem als gemeinsamem Kapselboden dienenden Tubus aus Hartgelatine,der in seinem Inneren durch Einführung einer in Richtung des Durchmessers verlaufenden Trennwand zwei Kammerröume bildet,und zwei die offenen Seiten der Kammerräume verschließenden,aufgesteckten Kapseldeckeln aus Hartgelatine,zusammengesetzt ist.
  • Um für die in den beiden Kammern enthaltenen Wirkstoffe einen unterschiedlichen Freigabezeitpunkt oder Freigabeort zu erzielen,werden,in einer weiteren Ausbildung der Erfindung, unterschiedlich lösliche Kapseldeckel und/oder Kapselböden verwandt.
  • Um eine versehentliche mechanische Lösung der Kapseldeckel zu verhindern,werden,in einer weiteren Ausbildung der Erfindung,die Kapseldeckel durch drei oder mehr punktförmig angelegte komplementäre Ausbuchtungen in Kapselboden und Kapseldeckel fixiert.
  • Um eine völlige Trennung der beiden Kammern nach Uerabreichung zu erzielen,wird,in einer weiteren Ausbildung der Erfindung,der die für beide Kammerräume den Kapselboden bildende Tubus statt aus einem Stück,aus zwei einzelnen Kapselböden, welche an ihrer Unterseite miteinander verklebt oder verschmolzen werden,gebildet,wobei die Trennwand für die beiden Kammern in der Verklebungs-oder Verschmelzungszone der beiden Kapselböden besteht.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile ergeben sich insbesondere dadurch,dan durch die mechanische Trennung verschiedener Wirkstoffe eines Wirkstoffgemisches physikalischchemische Inkompatibilitäten bei der Lagerung vermieden werden,ohne daß dies durch spezielle galenische Stabilisierungsmaßnahmen unter Verwendung zusätzlicher Flilfsstoffe geschieht,so daß sowohl eine Erhöhung der Arzneimittelsicherheit als auch eine Verringerung des pharmazeutisch-technologischen Aufwandes erfolgt.Durch die Verwendung von Kapselhüllen unterschiedlicher Lösungscharakteristik kann,bei Unterbringung einer Ein-Wirkstoff Arzneiform eine zeitliche Verschiebung der Freisetzung von zwei Einzeldosen bei nur einmaliger Kapseleinnahme ermöglicht werden.Hei unterschiedlichen Wirkstoffen in den beiden Kammern kann,bei unterschiedlichen Freisetzungszeitpunkten oder Freisetzungsorten eine biologische Wechselwirkung am Resorptionsort verhindert,die Arzneimittelsicherheit somit erhöht werden.Werden für die Füllung der beiden Kammern unterschiedlich verarbeitete galenische Formulierungen verwandt,so kann die eigenständige Freisetzungscharakteristik der galenischen Formulierung durch die spezielle Ausbildung des Löslichkeitsverhaltens der Kapselhülle gezielt modifiziert werden.Die Zahl vorprogrammierbarer Freisetzungscharakteristiken lässt sich somit erhöhen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt,wobei die Beispiele die Erfindung erläutern ohne sie zu beschrämken.In Abbildung 1 ist der generelle Aufbau der Kapsel dargestellt.Der als Tubus ausgebildete gemeinsame Kapselboden(1)beinhaltet die Trennwand(2)für eine obere Kammer(3)und eine untere Kammer(4)welche je von einem oberen Kapseldeckel(5)und einem unteren Kapseldeckel (6)verschlossen werden. In Abbildung 2 findet sich ein Querschnitt der Kapsel in verschlossenem Zustand.Die unterschiedliche schwarze bzw.weiBe Färbung der Einzelkompomenten soll gleichzeitig das gleiche bzw. unterschiedliche Löslichkeitsverhalten dieser Komponenten symbolisieren.
  • In Abbildung 3 zeigt die perspektivische Darstellung die zusätzliche Asstattung mit der punktförmig und zirkulär angelegten mechanischen Verschlussicherung (7) in Form komplementär einrastender Ausbuchtungen in Kapsledeckel und Kapselhülle. In QtJhildung 4 findet sich eine schematische Darstllung des aus zwei einzelnen Kapselböden verklebten oder verschmolzenen gemeinsamen Kapselbodens mit der an ihrer Unterseite befindlichen, als gemeinsame Trennwund dienenden Verklebungs-oder Verschmelzungszone(8).

Claims (5)

  1. Patentansprüche Öl Arzneikapsel mit zwei getrennten Kammern zur Herstellung aus Hartgelatine, insbesondere zur gesteuerten Arzneimittelfreigabe und zur Applikation physikalisch-chemisch und/ oder pharmakokinetisch inkompatibler Arzneistoffe, dadurch gekennzeichnet,daß die Arzneikapsel aus einem als gemeinsamem Kapselboden dienenden Tubus aus Hartgelatine,der in seinem Inneren durch Einführung einer in Richtung des Durchmessers verlaufenden Trennwand zwei Kammerräume hildet,und zwei die offenen Seiten der Kammerräume verschließenden,aufgesteckten Kapseldeckeln,zusammengesetzt ist(1,2).
  2. 2. Arzneikapsel nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet,daß die Ausbildung der Kapsel statt mit Hartgelatine mit jedem der Hartgelatine biologisch und technisch gleichwertigem oder besseren Stoff oder Stoffgemisch erfolgt.
  3. 3. Arzneikapsel nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet,daß Kapselboden und Kapseldeckel oder die beiden Kapseldeckel ein gleiches oder unterschiedliches Löslichkeitsverhalten zeigen(2).
  4. 4. Arzneikapsel nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet,daß Kapselboden und Kaspeldeckel durch Einfügung von 3 oder mehr punktförmig angelegten,komplementären Ausbuchtungen mit einer mechanischen Verschlußsicherung versehen sind(3).
  5. 5. Arzneikapsel nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet,daß der für die beiden Kammerräume als Kapselboden dienende Tubus statt aus einem Stück, aus zwei einzelnen Kapselböden,welche an ihrer Unterseite miteinander verklebt oder verschmolzen werden,gebildet wird,wobei die Trennwand für die Kammern in der Verklebungs-oder Verschmelzungszone der beiden Kapselböden besteht. (4)
DE19772719156 1977-04-29 1977-04-29 Zwei-kammer arzneikapsel Pending DE2719156A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772719156 DE2719156A1 (de) 1977-04-29 1977-04-29 Zwei-kammer arzneikapsel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772719156 DE2719156A1 (de) 1977-04-29 1977-04-29 Zwei-kammer arzneikapsel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2719156A1 true DE2719156A1 (de) 1978-11-02

Family

ID=6007629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772719156 Pending DE2719156A1 (de) 1977-04-29 1977-04-29 Zwei-kammer arzneikapsel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2719156A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0225565A2 (de) * 1985-12-06 1987-06-16 Boehringer Ingelheim Kg Teilbare Kapsel
GB2370554A (en) * 1999-11-17 2002-07-03 Reckitt Benckiser Rigid water-soluble containers
EP1248595A1 (de) * 2000-01-20 2002-10-16 Delsys Pharmaceutical Corporation Darreichungsformen zur stufenweisen freisetzung von arzneistoffen
WO2017136903A3 (ru) * 2016-11-22 2017-11-02 Эльдар Бахрам Оглы Сариев Капсула для двух несовместимых лекарственных средств

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0225565A2 (de) * 1985-12-06 1987-06-16 Boehringer Ingelheim Kg Teilbare Kapsel
EP0225565A3 (en) * 1985-12-06 1988-06-15 Boehringer Ingelheim Kg Divisible capsule
GB2370554A (en) * 1999-11-17 2002-07-03 Reckitt Benckiser Rigid water-soluble containers
GB2370554B (en) * 1999-11-17 2002-11-20 Reckitt Benckiser Rigid water-soluble containers
EP1248595A1 (de) * 2000-01-20 2002-10-16 Delsys Pharmaceutical Corporation Darreichungsformen zur stufenweisen freisetzung von arzneistoffen
EP1248595A4 (de) * 2000-01-20 2006-06-14 Delsys Pharmaceutical Corp Darreichungsformen zur stufenweisen freisetzung von arzneistoffen
WO2017136903A3 (ru) * 2016-11-22 2017-11-02 Эльдар Бахрам Оглы Сариев Капсула для двух несовместимых лекарственных средств

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2729068A1 (de) Verfahren zur freisetzungssteuerung von arzneimitteln aus kapseln
DE3727894C2 (de)
DE60126089T2 (de) Verabreichungssystem
EP0386440B1 (de) Arzneimittel mit kontrollierter Wirkstoffabgabe
DE3050131C2 (de)
EP0581057B1 (de) Einzeldosierte halbfeste topische Arzneiformen zur Transdermaltherapie
DE19630035A1 (de) Tramadol Multiple Unit Formulierungen
DE2729007A1 (de) Arzneikapsel mit zwei kammern
DE2722807A1 (de) Verfahren zum herstellen einer mit viskosem stoff gefuellten steckkapsel
DE2950463A1 (de) Gallensaeuren enthaltende pharmazeutische zubereitung mit verlaengerter wirkungsdauer
EP0229398B1 (de) Kapseln sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung solcher Kapseln
DE2719156A1 (de) Zwei-kammer arzneikapsel
CH664085A5 (de) Pharmazeutische praeparate mit analgetischer wirksamkeit, sowie deren herstellung.
DE102005001001A1 (de) Dosiervorrichtung, insbesondere Arzneimitteldosiervorrichtung und Verwendung einer Dosiervorrichtung
EP0994696B1 (de) Kontrolliert freisetzende pharmazeutische zubereitung mit einem ace-hemmer als wirkstoff
DE3543154C2 (de)
DE2650649A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum fuellen und verschliessen von hartgelatinekapseln
DE3537748A1 (de) Verbesserte kapselform
Baykara et al. The preparation of prolonged action formulations in the form of semi solid matrix into hard gelatin capsules of oxprenolol I. Thermocap method
DE19855318C1 (de) Packmittel für Medikamente in Form einer Faltschachtelkombination für wenigstens zwei unterschiedliche Primärverpackungen
DE3833458C1 (de)
DE1467995A1 (de) Pharmazeutische Zubereitungen
DE10053384A1 (de) Pharmazeutische Zubereitung aus Mariendistel und Terpenen
DE3865201D1 (de) Fluessiges, wismuthaltiges arzneipraeparat, verfahren zum herstellen desselben und seine verwendung.
EP0274345A1 (de) Teilbare Kapsel

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee