DE2718932A1 - Verteiler-sammler-vorrichtung - Google Patents

Verteiler-sammler-vorrichtung

Info

Publication number
DE2718932A1
DE2718932A1 DE19772718932 DE2718932A DE2718932A1 DE 2718932 A1 DE2718932 A1 DE 2718932A1 DE 19772718932 DE19772718932 DE 19772718932 DE 2718932 A DE2718932 A DE 2718932A DE 2718932 A1 DE2718932 A1 DE 2718932A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chambers
distributor
projections
depressions
heating systems
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772718932
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Warzecha
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772718932 priority Critical patent/DE2718932A1/de
Publication of DE2718932A1 publication Critical patent/DE2718932A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/10Feed-line arrangements, e.g. providing for heat-accumulator tanks, expansion tanks ; Hydraulic components of a central heating system
    • F24D3/1058Feed-line arrangements, e.g. providing for heat-accumulator tanks, expansion tanks ; Hydraulic components of a central heating system disposition of pipes and pipe connections
    • F24D3/1066Distributors for heating liquids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Branch Pipes, Bends, And The Like (AREA)

Description

Hans Warzecha, Martin-Luther-Str. 23, 48o7 Borgholzhausen
Verteiler-Sammler-Vorrichtung
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Verteiler-Sammler-Vorrichtung, insbesondere für Heizungsanlagen, bestehend aus einer Vorlauf- und einer Rücklaufkammer, wobei die beiden Kammern nebeneinander angeordnet und durch mindestens eine Trennwand voneinander getrennt sind.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Verteiler— Sammler-Vorrichtung der vorerwähnten Art so zu gestalten,
daß*die Vor- und Rücklaufleitungen kreuzungsfrei zu den
einzelnen Verbrauchern geführt werden können.
8098 A4 /OA 1 2
Warzecha
Die Lösung dieser Aufgabe besteht gemäß der vorliegenden Erfindung darin, daß die beiden Kammern abwechselnd und mit gegenseitig ineinandergreifenden Vorsprüngen und Vertiefungen versehen sind, wobei die in den einzelnen Vor-Sprüngen angeordneten Anschlüsse für die Vor- und Rücklaufleitungen abwechselnd in einer Reihe nebeneinander-liegen.
Bei einer derartigen Verteiler-Sammler-Vorrichtung liegen also die Anschlüsse für die Vor- und Rücklaufleitungen abwechselnd auf einer Reihe nebeneinander, so daß die zu einem Verbraucher führenden Leitungspaare unmittelbar nebeneinander an der Verteiler-Samftler-Vorrichtung angeschlossen werden können. Dadurch wird eine kreuzungsfreie Verlegung der Rohrpaare ermöglicht und ein weiterer Vorteil der Crfindung liegt darin, daß durch die unmittelbaare paarweise Zuordnung eine sehr gute Übersichtlichkeit gegeben ist, was insbesondere bei StörfMllen und bei sehr vielen Verbrauchern, die zu einer Verteiler-Sammler-Vorrichtung gefUhrt sind, von großer Bedeutung ist·
AusfUhrungsbeispiele der Crfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Heizungsanlage mit zwei erfindungsgemäßen Verteiler-Sammler- Vorrichtungen,
Fig. 2 eine Draufsicht auf eine Verteiler-Sammler-Vorrichtung nach einem weiteren AusfUhrungsbeispiel der Erfindung,
809844/0412
Warzecha
Fig. 3 eine Draufsicht auf ein weiteres AusfUhrungsbeispiel der Erfindung,
Fig. 4 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemHßen Verteiler-Sammler-Vorrichtung, teilweise im Schnitt,
Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie V - V in Fig. 4,
Fig. 6 eine Draufsicht auf eine Verteiler-Sammler-Vorrichtung vor dem Zusammenbau.
In Fig. 1 ist eine schematisehe Darstellung einer Heizungsanlage gegeben, in der zwei erfindungsgemöße Verteiler- Sammler- Vorrichtungen 1 eingesetzt sind. Diese Verteiler-Sammler-Vorrichtungen 1 ermöglichen es, tfie aus Fig. 1 sehr anschaulich hervorgeht, die Vor- und Rücklaufleitungen 2 und 3 kreuzungsfrei zu verlegen. Dabei liegen weiterhin jeweils eine Vor- und eine Rücklaufleitung 2 bzw. 3 unmittelbar nebeneinander und sämtliche Anschlüsse für die Leitungen 2 und 3 an den Verteiler-Sammler-Vorrichtungen liegen in einer Reihe.
AusfUhrungsbeispiele für Verteiler-Sammler-Vorrichtungen und deren Konstruktion sind in den Fig. 2 bis 6 dargestellt,
So zeigt Fig. 2 eine Verteiler-Sammler-Vrrichtung 1, bei der die Vorlaufkammer 4 und dir Rücklaufkammer 5 durch eine Trennwand 6 voneinander getrennt sind, wobei diese Trennwand 6 so auisgebildet ist, daß die Vor- und die Rücklaufkammer 5 jeweils mit stufenförmigen Vorsprüngen
809844/0A12
Vqrzecha
und Vertiefungen versehen sind, wobei die VorsprUnge der Vorlauf kammer 4 in die Vertiefungen der Rück lauf kammer b' eingreifen und umgekehrt. Die jeweils im Bereich der Vorsprünge der beiden Kammern 4 und 5 vorgesehenen Anschlüsse 7 für die Vor- und Rücklaufleitungen 2 bzw. 3 liegen somit immer abwechselnd nebeneinander und darüber hinaus in einer Reihe.
In Fig. 3 ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt, bei dem die Trennwand 6 zwischen der Vor- und der Rücklauf kammer 4 und 5 wellenförmig ausgebildet ist, so daß auch bei diesem Ausführungsbeispiel der Erfindung jede der beiden Kammern 4 bzw. 5 mit Vorsprüngen und Vertiefungen versehen ist, in welche die Vorsprünge bzw. Vertiefungen der anderen Kammer eingreifen. Die Anschlüsse 7 für die Vor- bzw. Rück laufleitungen 2 bzw. 3 sind auch in diesem Falle abwechselnd nebeneinander und in einer Reihe hintereinander angeordnet.
Fig. 4 zeigt, daß die Trennwand 6, durch welche die beiden Kammern 4 und 5 voneinander getrennt und gewisaarmaßen ineinander verzahnt sind, auch zlck-zack-förmig ausgeführt sein kann. Weiterhin geht aus Fig. 4 hervor, daß die Trennwand 6 bei Bedarf auch doppellagig unter Zwischenschaltung einer Isolierschicht 8 ausgeführt sein kann, falls dies erforderlich sein sollte.
Um zu einer kostengünstigen Herstellung für eine erfindungsgeraäße Verteiler-Sammler-Vorrichtung 1 zu kommen, wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung vorgeschlagen, die beiden Vor- und Rücklaufkammern 4 und 5 jeweils aus vorapfertigten Rohrabschnitten 9 herzustellen, die entsprechend ge-
809844/0412
toarzecha
wünschte Gesamtlänge von einem Rohrabschnitt 9 abzuschneiden und die beiden Hälften dann einander gegenüberzulegen, wie aus Fig. 6 ersichtlich ist, danach können die beiden Rohrabschnitte 9 fest miteinander verbunden und stirnseitig durch Deckbleche Io verschlossen werden.
Auf den Rohrabschnitten 9 sind Markierungen beispielsweise in Form von quer zur Längsachse der Rohrabschnitte 9 verlaufenden Rillen 11 angebracht, diein Fig. 6 durch strichpunktierte Linien angedeutet sind. Diese Markierungen zeigen, wo das Ablängen von Rohrabschnitten 9 erfolgen muß, damit zwei gleich lange Stücke kopfseitig bündig zusammenpassen, wie dies aus Fig. 6 sehr anschaulich hervorgeht.
Selbstverständlich ist die Erfindungnicht auf die in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt, da konstruktive Änderungen und Abweichungen von den dargestellten Ausführungsbeispielen denkbar und möglich sind, ohne daß dadurch allerdings der allgemeine Erfindungsgedanke der vorliegenden Erfindung verlassen wird.
Ausdrücklich sei auch noch darauf hingewiesen, daß eine erfindungsgemäße Verteiler-Bammler-Vorrichtung nicht nur im Bereich von Heizungsanlagen einsetzbar ist, sondern überall dort, wo eine ähnliche Aufgabenstellung vorliegt, beispielsweise bei der Verteilung und Sammlung von Dampf— und Wasser, verschiedenartigen Flüssigkeiten oder Gasen im Bereich der chemischen Industrie usw.
809844/0412

Claims (7)

  1. Warzecha
    271893?
    Patentanspruch
    l.yVerteiler-Samftler-Vorrichtung, insbesondere für Heizungsanlagen , bestehend aus einer Vorlauf- und einer Rücklaufkammer, wobei die beiden Kammern nebeneinander angeordnet und durch mindestens eine Trennwand voneinander getrennt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Kammern (4, 5) abwechselnd und mit gegenseitig ineinandergreifenden VorsprUngen und Vertiefungen versehen sind, wobei die in den einzelnen VorsprUngen angeordneten Anschlüsse (7) für die Vor- und Rücklaufleitungen (2, 3) abwechselnd in einer Reihe nebeneinander liegen.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge und Vertiefungen der beiden Kammern (4, 5) stufenförmig ausgebildet sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge und Vertiefungen der beiden Kammern (4, 5) wellenförmig ausgebildet sind.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge und Vertiefungen der beiden Kammern (4, 5) zick-zack-förmig ausgebildet sind.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beiden Kammern (4, 5) eine Isolierung (8) vorgesehen ist.
    8098U/0412
    ORIGINAL INSPECTED
    Warsecha
  6. 6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Kammern (4, 5) aus vorgefertigten Rohrabschnitten (9) bestehen, die miteinander verbunden und stirnseitig durch Deckbleche (lo) verschlossen sind.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrabschnitte (9) mit durch Rillen (11) od.dgl. gebildeten Markierungen versehen sind.
    809844/041 2
DE19772718932 1977-04-28 1977-04-28 Verteiler-sammler-vorrichtung Pending DE2718932A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772718932 DE2718932A1 (de) 1977-04-28 1977-04-28 Verteiler-sammler-vorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772718932 DE2718932A1 (de) 1977-04-28 1977-04-28 Verteiler-sammler-vorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2718932A1 true DE2718932A1 (de) 1978-11-02

Family

ID=6007519

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772718932 Pending DE2718932A1 (de) 1977-04-28 1977-04-28 Verteiler-sammler-vorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2718932A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0071870A2 (de) * 1981-08-12 1983-02-16 Maile + Grammer GmbH Rohrverteiler für Fernheizungen
EP0818659A3 (de) * 1996-07-13 1999-01-07 Reinhard Schwürz Einrichtung zur Verteilung unterschiedlicher Medien in Versorgungsanlagen, insbesondere in Heizungsanlagen, und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102008015095A1 (de) 2008-03-19 2009-09-24 Comfort Sinusverteiler Gmbh Heizkreisverteiler und Verfahren zur Herstellung eines Heizkreisverteilers
CN103471159A (zh) * 2013-09-09 2013-12-25 陈意军 一种新型水系统供暖供冷节能装置

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0071870A2 (de) * 1981-08-12 1983-02-16 Maile + Grammer GmbH Rohrverteiler für Fernheizungen
EP0071870A3 (de) * 1981-08-12 1983-07-06 Maile + Grammer GmbH Rohrverteiler für Fernheizungen
EP0818659A3 (de) * 1996-07-13 1999-01-07 Reinhard Schwürz Einrichtung zur Verteilung unterschiedlicher Medien in Versorgungsanlagen, insbesondere in Heizungsanlagen, und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102008015095A1 (de) 2008-03-19 2009-09-24 Comfort Sinusverteiler Gmbh Heizkreisverteiler und Verfahren zur Herstellung eines Heizkreisverteilers
CN103471159A (zh) * 2013-09-09 2013-12-25 陈意军 一种新型水系统供暖供冷节能装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2633752B2 (de) Erddrain
DE4443081A1 (de) Einrichtung zum Zusammenschalten mehrerer Elektromagnetventile
DE2600147C2 (de) Wärmeaustauscher für hohe Temperaturen
EP3477807A1 (de) Stromschienenanordnung und stromführungsprofil hierfür
DE2116982B2 (de) Rohrleitungsverteileranlage für Vor- und Rücklaufleitungen, insbesondere für Warmwasser- Heizungsanlagen
DE3020564A1 (de) Verfahren zur herstellung einer fluid-kontakt-vorrichtung
DE2718932A1 (de) Verteiler-sammler-vorrichtung
DE2806557A1 (de) Bausystem
DE2659348C2 (de) Rohrverteiler für Zentralheizungsanlagen
DE3425019A1 (de) Bodenplatte fuer einen aufgestaenderten boden und aus solchen bodenplatten gebildeter boden
CH435868A (de) Verteilerblock
DE2513094C3 (de) Elektrische Isolierstoffgehäuse-Heizpatrone
DE1809545A1 (de) Plattenwaermetauscher
DE2641245A1 (de) Rechteckige platte aus hartschaum fuer eine fussbodenheizung
DE1918816A1 (de) Tragendes Bauelement fuer Gebaeudewaende
DE7713319U (de) Verteiler-Sammler-Vorrichtung
DE3419498A1 (de) Vorrichtung zur verteilung von rohren in heizungsanlagen
DE1750231C3 (de) Mehrwegeventil als Einzelelement einer ein Sammelrohr mit Umleitungen bildenden Ventilbatterie
DE10203239A1 (de) Kühlbaustein
DE3714623A1 (de) Plattenwaermetauscher
DE3401935C2 (de)
DE2617261C2 (de) Wärmeaustauscher
EP3199704A1 (de) Verlegeeinheit für ein segmentbogenpflaster
DE2853043A1 (de) Montageplatte mit oberseitigen haltenoppen fuer die heizrohre einer fussbodenheizung
EP0898100A2 (de) Mehrwege-Mischventil

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee