DE2716344C2 - Funkenerosionsmaschine zur Herstellung von Durchgangsbohrungen - Google Patents

Funkenerosionsmaschine zur Herstellung von Durchgangsbohrungen

Info

Publication number
DE2716344C2
DE2716344C2 DE2716344A DE2716344A DE2716344C2 DE 2716344 C2 DE2716344 C2 DE 2716344C2 DE 2716344 A DE2716344 A DE 2716344A DE 2716344 A DE2716344 A DE 2716344A DE 2716344 C2 DE2716344 C2 DE 2716344C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
electrodes
auxiliary
spark
machining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2716344A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2716344A1 (de
Inventor
Raymond Nelson Lancashire Dinsdale
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolls Royce PLC
Original Assignee
Rolls Royce PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rolls Royce PLC filed Critical Rolls Royce PLC
Publication of DE2716344A1 publication Critical patent/DE2716344A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2716344C2 publication Critical patent/DE2716344C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23HWORKING OF METAL BY THE ACTION OF A HIGH CONCENTRATION OF ELECTRIC CURRENT ON A WORKPIECE USING AN ELECTRODE WHICH TAKES THE PLACE OF A TOOL; SUCH WORKING COMBINED WITH OTHER FORMS OF WORKING OF METAL
    • B23H7/00Processes or apparatus applicable to both electrical discharge machining and electrochemical machining
    • B23H7/14Electric circuits specially adapted therefor, e.g. power supply
    • B23H7/18Electric circuits specially adapted therefor, e.g. power supply for maintaining or controlling the desired spacing between electrode and workpiece

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Funkenerosionsmaschine der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Gattung. Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art (US-PS 27 83 411) sind mehrere Bearbeitungselektroden vorgesehen, die gleichzeitig an dem Werkstück angreifen, und durch e'nen S1 annungsabgriff über Dioden wird gewährleistet, daß jeweils die Elektrode mit dem kleinsten Arbeitsspalt, d. ί· mit dem geringsten Spannungsabfall für den Vorschub verantwortlich wird. Dadurch soll verhindert werden, daß die einen größeren Bearbeitungsspalt aufweisenden Elektroden die Vorschubsgeschwindigkeit bestimmen, weil sonst die Gefahr besteht, daß sich an der Elektrode mit dem kleinsten Arbeitsspalt ein Lichtbogen bildet.
Es ist auch bekannt, ein Vorschubsignal zu erzeugen, wenn die über dem Bearbeitungsspalt liegende Spannung infolge einer Vergrößerung des Spaltes gestiegen ist, um so die Spaltbreite auf einen vorbestimmten Wert einzustellen. Dieses Verfahren ist jedoch dann nicht anwendbar, wenn Durchgangsbohrungen hergestellt werden müssen, d. h. Bohrungen, die von der Oberfläche des Werkstücks in einen quer dazu verlaufenden Kanal eingebohrt werden, wie dies beispielsweise zur Herstel lung von Kühlluftaustrittsöffnungen bei Gasturbine schaufeln erforderlich ist, wo Verbindungsbohrungen zwischen der Schaufeloberfläche und einem inneren Kühlluftzuführungskanal der Schaufel verlaufen. Wenn nämlich die Elektrode in diese Querbohrung einbricht, dann ergibt sich ein Spannungsanstieg, der eine Vergrößerung der Spaltbreite simuliert, was eine Vergrößerung der Vorschubgeschwindigkeit verursachen würde. Beim Durchbruch in eine solche Querbohrung muß aber im Gegenteil der Vorschub sofort abgestellt werden, um eine Bearbeitung der der Querbohrung gegenüberliegenden Wand zu Verhindern.
Es ist weiter bekannt, zur Stillsetzung des Elektroden Vorschubs bzw, zum Ausschalten eine Tiefenlehre mit einem Mikroschalter zu benutzen, die relativ zu der Stelle eingestellt wird, an der die Löcher durchgebro* chen sind. Im Hinblick auf die geometrischen Unregelmäßigkeiten des Werkstücks wie auch im Hinblick auf die Elektrodeneinstellung der Maschine kann hier jedoch nicht mit Sicherheit eine Bearbeitung der
gegenüberliegenden Borhungswand verhindert werden.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die
Vorschubgeschwindigkeit der Elektroden bei einer
Funkenerosionsmaschine so zu steuern, daß der Durchbruch erkennbar und eine Abschaltung mit dem erforderlichen Sicherheitsspielraum gewährleistet wird.
Gelöst wird die gestellte Aufgabe durch die im
ίο Kennzeichnungsteil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale.
Durch die Hilfsfunkenstrecke wird erreicht, daß der Vorschub so vonstatten geht, als wäre kein Durchbruch erfolgt, d. h. die Steuerung erfolgt in Abhängigkeit von der Hilfselektrode, und zwar wird die Steuerung so iange fortgesetzt bis der Durchbruch vollständig ist Es wird auf diese Weise die Bearbeitung vom kegeligen Durchbruch der Spitze der Bohrung bis zur vollständigen zylindrischen Ausarbeitung gesteuert Dann erfolgt mit Sicherheit die Abschaltung.
Bei derartigen Funkenerosionsmaschinen findet ein dielektrisches Strömungsmittel Anwendung, welches eine Isolation bewirkt Das erfindungsgemäße Prinzip kann jedoch auch auf elektrolytische Bearbeitungsvor-
richtungen angewandt werden, bei denen ein Elektrolyt zwischen Werkstück und Elektrode strömt
Nachstehend wird ein Ausführu.igsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. Die einzige Figur der Zeichnung zeigt die schematische
Ansicht einer Funkenerosionsmaschine mit Schaltbild.
Die Funkenerosionsmaschine 10 weist einen starren
vertikalen Abschnitt 12 auf, der einen Tisch 14 am unteren Ende trägt, auf dem das Werkstück 16 abgelegt ist. Der vertikale Abschnitt 12 trägt außerdem einen Schlitten 18, der in Vertikalrichtung relativ zu dem Vertikalabschnitt 12 gleiten kann. Der Schlitten 18 weist seinerseits ein Maganzin 20 auf, das mehrere Bearbeitungselektroden trägt, die während der Bearbeitung mit diesem gleiten. Das Magazin kann auch nur eine Elektrode haltern.
Auf einer Seite des Schlittens 18 sind zwei Hilfselektroden 38,40 angeordnet, und die Elektrode 38 ist mit dem Schlitten 18 gegenüber der Elektrode 40 beweglich.
Der Schlitten 18 und die ihm zugeordneten Elektroden 22 werden nach der Werkstückelektrode 16 hin und von dieser weg durch einen Hydraulikantrieb bewegt. Die Bewegungsgeschwindigkeit und die Bewegungsrichtung des Hydraulikantriebs werden durch die
so Stellung eines Doppelkegelventils 24 gesteuert. Dieses als Magnetventil ausgebildete Doppelkegelventil 24 besitzt zwei gegeneinander geschaltete Wicklungen 32 und 35. Die Wicklung 32 wird von einer einstellbaren Bezugsspannungsquelle 30 erregt, und durch die
Vorspannung dieser Wicklung läßt sich bestimmen, wann die Richtungsumkehr erfolgt. Die Vorspannung der Wicklung 32 betätigt das Ventil im Sinne eines Auseinanderfahrens der Elektroden.
An der Wicklung 35 liegt jeweils eine Spannung, die der kleineren der beiden Spannungen proportional ist, die an dem Arbeitsspalt bzw. den Hilfselektroden anliegen. Die von den Hilfselektroden 38,40 herrührenden Signale werden der Wicklung 35 über eine Leitung 37 und eine Diode 37a zugeführt, Und die Signale vom
Arbeitsspalt werden der Wicklung 35 über die Leitung 26 und eine Diode 26a zugeführt. Die Leitung 26 führt außerdem Strom zu den Elektroden 22, der von der Spannungsquelle 28 über einen Widerstand R\ zugeführt
wird. Von der Spannungsquelle 28 führt eine weitere Leitung 31 über einen Widerstand R zu weiteren Arbeitselektroden 22. Der Strom wird der Hilfselektrode 38 über die Leitungen 31, 31s, 31 b und einen Widerstand Ri und jenen Teil der Leitung 37 stromaufwärts der Diode 37a, bezogen auf deren Leitfähigkeitsrichtung, zugeführt.
Zu Beginn des Bearbeitungsvorganges werden die Elektroden so eingestellt, daß die Hilfselektroden 38,40 aneinander stoßen und die Bearbeitungselektroden 22 an dem Werkstück 16 anliegen. Danach werden Hilfselektrode 38 und Bearbeitungselektroden 22 um einen vorbestimmten Betrag zurückgezogen und die Maschine eingeschaltet. Hierbei liegt über beiden Eiektrodengruppen eine hohe Spannung, wodurch die Wicklung 35 wesentlich stärker erregt wird als die Wicklung 32 und das Ventil im Sinne eines schnellen Vorlaufs des hydraulischen Kraftantriebes eingestellt wird. Somit werden die Elektroden 22 schnell nach dem Werkstück 16 hin bewegt und auch die Hilfselektrode 38 wird gleichschnell nach der Hilfselektrode 40 hin verschoben. Die Annäherung der beiden Elektrodengruppen erfolgt dabei gleichsinnig. Sobald die Funkenentladung einsetzt, fällt die Spannung am Arbeitsspalt bzw. an den Hilfselektroden ab, so daß die Wirkung der Erregerwicklung 35 ebenfalls abnimmt und die Vorschubgeschwindigkeit verringert und auf einen Wert eingestellt wird, der der Bearbeitungsgeschwindigkeit entspricht
Dieser gewünschte Gleichgewichtszustand wird jedoch dadurch aufgehoben, daß sich beim Eindringen der Arbeitselektroden 22 in das Werkstück 16 ein Schlamm absetzt, der den Spalt zwischen den Elektroden 22 und dem Werkstück 16 verringert oder schließt. Hierdurch wird die am Arbeitsspalt anliegende Spannung weiter erniedrigt, was eine weitere Verringerung der Vorschubgeschwindigkeit zur Folge hat. Wenn infolge der verringerten Arbeitsgeschwindigkeit der Schlamm durch die dielektrische Flüssigkeit abgespült wird, kann durch Erhöhung der Spannung am Arbeitsspalt die Vorschubgeschwindigkeit wieder auf die normale Arbeitsgeschwindigkeit erhöht werden, was über die sich ändernde Erregung der Wicklung 35 selbsttätig erfolgt. Vor Erreichen der Kurzschlußbedingung ist die Spannung am Arbeitsspalt auf einen so geringen Wert gefallen, daß eine Umsteuerung erfolgt und die Erregung der Vorspannwicklung 32 für den Rücklauf wirksam wird.
Unter normalen Arbeitsbedingungen setzt sich die Vorschubbewegung fort bis die Arbeitselektroden 22 in den quer verlaufenden Kanal 16a des Werkstücks 16
in einbrechen. In diesem Moment steigt zwar die Spannung am Arbeitsspalt plötzlich auf einen hohen Wert an, was die Erregerwicklung 35 veranlassen würde, die Vorschubgeschwindigkeit zu beschleunigen. Diese unerwünschte Erhöhung der Vorschubgeschwindigkeit wird jedoch dadurch verhindert, daß die Spannung, die an den Hilfselektroden 38, 40 anliegt, die Erregung der Wicklung bestimmt Wie oben erwähnt, ist jeweils nur die geringere der beiden Spannungen; Arbeitsspannung einerseits und Hiifselektrodenspannung andererseits für die Erregung der Wicklung maßgebend.
Hieraus folgt daß die an den Hiltelektroden 38, 40 anliegende niedrige Spannung zu einer Entregung der Wicklung 35 führt, so daß das Umsteuerpotential überschritten wird und das Magnetventil 24 im Sinne eines raschen Auseinanderfahrens der Elek:roden betätigt wird. Die Anordnung ist dabei so getroffen, daß ein völliger Durchbruch über den gesamten Durchmesser in den Querkanal 16a erfolgt, jedoch danach eine weitere Bearbeitung unterbleibt die zu einer Beschädigung der gegenüberliegenden Wandung führen würde, weil über die an den Hilfselektrodeii abfallende Spannung die Vorschubsteuerung bzw. die Rückschubsteuerung im gewünschten Sinne beeinflußt wird.
Die Hilfselektroden 38, 40 und die Hilfsfunkenstrekker sind von einer Kammer 42 umschlossen, durch die im Betrieb eine dielektrische Flüssigkeit hindurchströmt Die gleiche dielektrische Flüssigkeit wird über eine Zuleitung 34 den Bearbeitungselektroden 22 zugeführt, und zwar in einer solchen Menge, daß ein Eintauchen von Bearbeitungselektroden und Werkstück gewährleistet ist
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

1 Patentansprüche:
1. Funkenerosionsmaschine zur Herstellung von Durchgangsbohrungen mit einer Vorrichtung zur Steuerung des Elektrodenvorschubs in Abhängigkeit von der am Arbeitsspalt abgegriffenen Spannung, dadurch gekennzeichnet, daß dem Arbeitsspalt eine Hilfsfunkenstrecke elektrisch parallel geschaltet und mit ihm mechanisch gekoppelt ist, deren Funkenentladungen sich fortsetzen und die mittels ihrer Spannung den gemeinsamen Elektrodenvorschub steuert, sobald die Werkzeugelektrode das Werkstück durchbricht
2. Funkenerosionsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfsfunkenstrecke in einer Kammer (42) untergebracht ist, die von der gleichen Flüssigkeit wie der Arbeitsspalt durchströmt ist
3. Funkenerosionsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mit der Bearbeitungseleku-ode gekuppelte Hilfselektrode (38) relativ zur Bearbeitungselektrode in Bearbeitungsrichtung einstellbar ist
DE2716344A 1976-04-15 1977-04-13 Funkenerosionsmaschine zur Herstellung von Durchgangsbohrungen Expired DE2716344C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB15445/76A GB1574143A (en) 1976-04-15 1976-04-15 Electro-discharge drilling machine tool

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2716344A1 DE2716344A1 (de) 1978-02-16
DE2716344C2 true DE2716344C2 (de) 1982-11-18

Family

ID=10059264

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2716344A Expired DE2716344C2 (de) 1976-04-15 1977-04-13 Funkenerosionsmaschine zur Herstellung von Durchgangsbohrungen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4107504A (de)
JP (1) JPS52127695A (de)
DE (1) DE2716344C2 (de)
FR (1) FR2348011A1 (de)
GB (1) GB1574143A (de)
IT (1) IT1114803B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004019543A1 (de) * 2004-04-22 2005-11-10 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Durchgangsbohrung in einem Werkstück

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6261153B1 (en) 1960-12-15 2001-07-17 Hayes Lemmerz International, Inc. Apparatus and method of machining brake components
US4484051A (en) * 1981-02-13 1984-11-20 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Breakthrough detection means for electric discharge machining apparatus
US4415791A (en) * 1981-02-13 1983-11-15 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Breakthrough detection means for electric discharge machining apparatus
US4463240A (en) * 1981-09-01 1984-07-31 Ex-Cell-O Corporation Electric discharge machine servo control
US4485286A (en) * 1982-04-12 1984-11-27 Inoue-Japax Research Incorporated Multi-vibrator head EDM method and apparatus
DE3447870A1 (de) * 1984-12-31 1986-07-03 Aktiengesellschaft für industrielle Elektronik AGIE Losone bei Locarno, Losone, Locarno Verfahren und vorrichtung zur ermittlung der elektroerosiven fertigstellung eines startloches
FR2619330B1 (fr) * 1987-08-12 1994-03-11 Snecma Procede de realisation d'etages de stator de compresseur ou de turbine, aubes et grilles d'aubes ainsi obtenues
US5360957A (en) * 1992-06-11 1994-11-01 General Electric Company Controlled apparatus for electrical discharge machining
US5391850A (en) * 1994-01-28 1995-02-21 Ford Motor Company Apparatus and method for fast hole drilling by electrical discharge machining
US6505716B1 (en) 1999-11-05 2003-01-14 Hayes Lemmerz International, Inc. Damped disc brake rotor
US6403910B1 (en) * 1999-12-14 2002-06-11 Hi-Tek Manufacturing, Inc. EDM apparatus and method for performing EDM operation
JP5349391B2 (ja) * 2010-03-30 2013-11-20 三菱電機株式会社 細穴放電加工機及び細穴放電加工方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2783411A (en) * 1955-12-09 1957-02-26 Elox Corp Servo feed for multiple electrodes
DE1615089A1 (de) * 1967-01-31 1970-05-06 Aeg Elotherm Gmbh Verfahren und Einrichtung zur Regelung der Generatorzuendspannung in Abhaengigkeit vom Bearbeitungsspalt bei Elektroerosionsmaschinen
US3777104A (en) * 1972-05-30 1973-12-04 Colt Ind Operating Corp Electrical discharge machine ram cycle control system
GB1495710A (en) * 1974-01-30 1977-12-21 Rolls Royce Apparatus and method for producing branch passages from an elongate passage in a workpiece
CH585089A5 (de) * 1975-04-07 1977-02-28 Charmilles Sa Ateliers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004019543A1 (de) * 2004-04-22 2005-11-10 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Durchgangsbohrung in einem Werkstück

Also Published As

Publication number Publication date
FR2348011A1 (fr) 1977-11-10
JPS52127695A (en) 1977-10-26
US4107504A (en) 1978-08-15
DE2716344A1 (de) 1978-02-16
IT1114803B (it) 1986-01-27
GB1574143A (en) 1980-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2716344C2 (de) Funkenerosionsmaschine zur Herstellung von Durchgangsbohrungen
DE68905432T2 (de) Kombiniertes bohren mittels elektroentladungsbearbeitung und ultraschall.
DE970754C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Schraubengewindes od. dgl. in einem Werkstueck mittels Funkenerosion
DE2408715C2 (de) Spülvorrichtung für die elektroerosive Bearbeitung elektrisch leitender Werkstoffe
DE3718624A1 (de) Funkenerosionsmaschine
DE2954382C2 (de)
DE2716343C2 (de) Schaltungsanordnung zum Abschalten einer Funkenerosionsmaschine
DE4025698C2 (de)
DE1237713B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Metallbearbeitung mittels Elektro-Erosion
DE1011096B (de) Schaltanordnung zur automatischen Elektroden-Vorschubregelung beim Lichtbogenschweissen
DE1959852A1 (de) Fluessigkeitszufuehrung fuer Elektroerosionsmaschinen
DE69208832T2 (de) Funkerosionsdrahtschneidemaschine sowie dessen Verwendung
DE112006004047T5 (de) Drahtelektrizitätsentladungsmaschine
CH656819A5 (de) Funkenerosionsbearbeitungseinrichtung.
CH678504A5 (de)
DE2214485C2 (de) Verfahren zur Steuerung von Betriebszuständen funkenerosiver Bearbeitungsmaschinen
EP0703035B1 (de) Verfahren und Impulsgenerator zum elektroerosiven Bearbeiten von Werkstücken
DE3107333C2 (de)
DE2819844C3 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur elektrolytischen Bearbeitung eines Werkstücks
DE3024377C2 (de)
DE4002810C2 (de)
DE2140241C3 (de) Verfahren zur Regelung des Betriebszustandes einer Anlage zur Plasmalichtbogenbearbeitung von Werkstücken und Plasmalichtbogenbearbeitungsanlage
DE3131037C2 (de)
DE3028309C2 (de)
DE1615206C3 (de) Schaltungsanordnung für Funkenerosionsmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee