DE2715936A1 - Wechselventile mit starrer achse - Google Patents

Wechselventile mit starrer achse

Info

Publication number
DE2715936A1
DE2715936A1 DE19772715936 DE2715936A DE2715936A1 DE 2715936 A1 DE2715936 A1 DE 2715936A1 DE 19772715936 DE19772715936 DE 19772715936 DE 2715936 A DE2715936 A DE 2715936A DE 2715936 A1 DE2715936 A1 DE 2715936A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
axis
shuttle valve
rigid
compressed air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772715936
Other languages
English (en)
Inventor
George Moskhalis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gemoc George Moskhalis & Co KG
Original Assignee
Gemoc George Moskhalis & Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gemoc George Moskhalis & Co KG filed Critical Gemoc George Moskhalis & Co KG
Priority to DE19772715936 priority Critical patent/DE2715936A1/de
Publication of DE2715936A1 publication Critical patent/DE2715936A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/04Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only lift valves
    • F16K11/044Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only lift valves with movable valve members positioned between valve seats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/26Drying gases or vapours

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)

Description

  • Wechselventil mit starrer Achse
  • Die Erfindung betrifft ein Drei- oder Vierwege-Ventil das antriebslos nach dem Differenzdruckprinzip umschaltet. Zur Zeit findet es eine Anwendung zur Umsteuerung der Medienwege in einem Zwei-Behälter-Adsorptionstrockner.
  • Das neuentwickelte Wechselventil unterscheidet sich von anderen Ventilen durch die Art der Gleitführung und Rotation des Diabolos auf einer starren Achse.
  • Während des Umschaltvorganges dreht sich der Diabolo durch Einwirkung der Strömung ein wenig auf der Achse; dadurch verändert sich jedesmal die Sitzstellung des Diabolos auf der Dichtleiste.
  • Diese Maßnahme führt zu einer besseren Abdichtung und geringeren mechanischen Verschleiß an der Abdichtungsstelle.
  • Die Dichtscheiben an der Stirnseite des Diabolos sind in einem unterdrehten Nut eingesetzt. Damit werden Reaktionen der verschiedenen Werkstoffe (Dichtung und das Diabolo) auf Temperaturänderungen kompensiert. Das Dichtmaterial kann sich in dem Dichtungsnut frei bewegen. Durch diese Atmung der Dichtung wird ein Aufwellen verhindert.
  • Folgende Vorteile können durch die neuartige Ausführung des Wechselventils erreicht werden: 1.) Eine kompaktere Bauweise des Ventils.
  • Die Achse tritt nicht aus dem Ventilgehäuse aus; die Abmessung des Ventils wird bei gleicher Leistung erheblich verringert.
  • 2.) Eine bessere Zentrierung des Diabolos wird durch die große Gleitfläche auf der Welle erreicht.
  • 3.) Bei der Ausführung als Vierwege-Ventil dient die Bohrung durch die Achse als der vierte Weg.
  • 4.) Leichte Montage durch die Sandwichbauweise.
  • Durch die kompakte und einfache Bauart werden erhebliche Montagezeiten eingespart.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigt: Fig. 1. Starre Gleitachse mit Bohrung und Düse, wenn das Wechselventil als Vierwege-Ventil ausgeführt werden soll.
  • Fig. 2. Einstellbare Düse zur Festlegung des freien Querschnittes des zu durchströmenden Mediums.
  • Fig. 3. O-Ringe zur Abdichtung des Gleitdiabolos gegen die starre Achse, um hier auftretende Kriechstromverluste zu vermeiden.
  • Fig. 4. Flächendichtungen zur Abdichtung des Gleitdiabolos gegen das Ventilgehäuse.
  • Fig. 5. Gleitdiabolo.
  • L e e r s e i t e

Claims (6)

  1. Patentansprüche: Wechselventil mit frei bewegendem Diabolo auf starrer Achse zum Einsatz in Adsorptionstrocknern von Druckluft- und Druckgasen, dadurch gekennzeichnet, daß kein Antrieb für die Umschaltung dieses Ventils notwendig ist und der Differenzdruck zwischen zwei Abgängen zur Umschaltung des Ventils dient. Die Ausführung als Vierwege-Ventil kann durch eine Bohrung in der mittleren starren Achse erfolgen. Um Kriechströme zu vermeiden wird der Gleitdiabolo mit zwei O-Ringen an der Achse abgedichtet. Der Gleitdiabolo kann sich auf der starren Achse frei bewegen.
    Die Flächendichtungen an der Stirnseite des Diabolos sind frei beweglich, so daß eine geringe Abnutzung der Dichtungen erreicht wird.
    Das Wechselventil wird zur Umschaltung der Medienwege bei Druckluft- und Gasadsorptionstrockner eingesetzt, wobei das Regenerationsmedium durch die mittlere Achse zu der drucklosen Seite strömen kann.
  2. 2.) Wechselventil nach Anspruch 1 Gekennzeichnet durch eine Kompaktbauweise des Ventils, die Achse tritt nicht aus dem Ventilgehäuse aus, die Abmessungen des Ventils werden bei gleicher Leistung erheblich verringert.
  3. 3.) Wechselventil nach Anspruch 1 Dadurch gekennzeichnet, daß eine bessere Zentrierung des Diabolos durch die große Gleitfläche des Diabolos auf der Achse erreicht wird.
  4. 4.) Wechselventil nach Anspruch 1 Dadurch gekennzeichnet, daß das Regenerationsmedium mittels einer einstellbaren Düse durch die durchbohrte Achse strömt, hierdurch entfällt eine Bypassleitung.
  5. 5.) Wechselventil nach Anspruch 1 Gekennzeichnet durch die Sandwichbauweise.
  6. 6.) Wechselventil nach Anspruch 1 Gekennzeichnet durch antriebslose Umsteuerung, in dem der Differenzdruck für die Umsteuerung ausgenutzt wird.
DE19772715936 1977-04-09 1977-04-09 Wechselventile mit starrer achse Pending DE2715936A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772715936 DE2715936A1 (de) 1977-04-09 1977-04-09 Wechselventile mit starrer achse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772715936 DE2715936A1 (de) 1977-04-09 1977-04-09 Wechselventile mit starrer achse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2715936A1 true DE2715936A1 (de) 1978-10-12

Family

ID=6006022

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772715936 Pending DE2715936A1 (de) 1977-04-09 1977-04-09 Wechselventile mit starrer achse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2715936A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4291719A (en) * 1980-04-07 1981-09-29 The C. M. Kemp Mfg. Co. Valve sub-assembly
DE3523403A1 (de) * 1985-06-29 1987-01-02 Wabco Westinghouse Fahrzeug Einrichtung zum trocknen eines gasstroms
EP0266838A2 (de) * 1986-11-03 1988-05-11 Garphyttan Haldex AB Umschaltventil, vorzugsweise für einen Lufttrockner
EP0848194A3 (de) * 1996-12-12 1998-11-04 Andreas Weissenbacher Dreiwegeventil

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4291719A (en) * 1980-04-07 1981-09-29 The C. M. Kemp Mfg. Co. Valve sub-assembly
DE3523403A1 (de) * 1985-06-29 1987-01-02 Wabco Westinghouse Fahrzeug Einrichtung zum trocknen eines gasstroms
US4755196A (en) * 1985-06-29 1988-07-05 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen Gmbh Air-drying apparatus
EP0266838A2 (de) * 1986-11-03 1988-05-11 Garphyttan Haldex AB Umschaltventil, vorzugsweise für einen Lufttrockner
EP0266838A3 (en) * 1986-11-03 1988-08-10 Garphyttan Haldex Ab A switch-over valve, preferably for an air drier
EP0848194A3 (de) * 1996-12-12 1998-11-04 Andreas Weissenbacher Dreiwegeventil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4512781A (en) Shuttle valves and system for fluid control
DE2715936A1 (de) Wechselventile mit starrer achse
DE1600650B1 (de) Ringpackung zum abdichten des spielraumes zwischen zwei axial gegeneinander beweglichen konzentrischen zylinder koerpern
DE3800705A1 (de) Dichtungsanordnung fuer absperrklappen
WO1993022590A1 (de) Ventil zur steuerung eines unter druck strömenden, fluiden mediums
DE2605109C3 (de) Kolbenschieber mit Dichtungen
EP0243416B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Gaseinlassvorrichtung für Reaktionsgefässe
DE2833358C2 (de) Umsteuerventil eines Druckluftmotors
DE1556320C2 (de) Drehrohrweiche
US3828816A (en) Fluid flow control valves
DE2941583A1 (de) Mehrwegsteuerventil
DE2539985C3 (de) Bistabile Schnappeinrichtung
DE2023814B2 (de) Wegeventil
US3815630A (en) Fluid flow control valves
DE2141051A1 (de) Ventil
DE1187441B (de) Selbsttaetige Schnellentlueftungseinrichtung fuer Druckluftantriebe, insbesondere fuer druckluftbetaetigte Schaltgeraete
DE2403509A1 (de) Anordnung zur abdichtung einer schubstange
DE694575C (de) Doppelsitzventil, dessen Ventilteller in einander entgegengesetzter Richtung auf ihre Sitze pressbar sind
DE1170733B (de) Flexible Abdichtung fuer Klappenventile
DE2855214C2 (de) Einrichtung zum Steuern der Übertragungsleistung einer Vorrichtung zur Rückgewinnung von Energie
DE480244C (de) Quetschventil fuer Gase und Fluessigkeiten
DE1600650C (de) Ringpackung zum Abdichten des Spielraumes zwischen zwei axial gegeneinander beweglichen konzentrischen Zylinderkörpern
AT223893B (de) Drehschieber
DE2037476A1 (de) Hohlschieber
DE2731052A1 (de) Verbesserungen bei oder bezueglich ventilen zum steuern eines fluids

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OHW Rejection