DE2713972C3 - Elektrisches Bauelement mit Anschlägen zur Begrenzung der Einsetztiefe seiner Anschlußdrähte - Google Patents

Elektrisches Bauelement mit Anschlägen zur Begrenzung der Einsetztiefe seiner Anschlußdrähte

Info

Publication number
DE2713972C3
DE2713972C3 DE19772713972 DE2713972A DE2713972C3 DE 2713972 C3 DE2713972 C3 DE 2713972C3 DE 19772713972 DE19772713972 DE 19772713972 DE 2713972 A DE2713972 A DE 2713972A DE 2713972 C3 DE2713972 C3 DE 2713972C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting wires
stops
component
limit
depth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772713972
Other languages
English (en)
Other versions
DE2713972B2 (de
DE2713972A1 (de
Inventor
Helmut 8672 Selb Weigel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stettner and Co
Original Assignee
Draloric Electronic 8672 Selb GmbH
Draloric Electronic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draloric Electronic 8672 Selb GmbH, Draloric Electronic GmbH filed Critical Draloric Electronic 8672 Selb GmbH
Priority to DE19772713972 priority Critical patent/DE2713972C3/de
Priority to AT169878A priority patent/AT369218B/de
Priority to FR7809132A priority patent/FR2386233A1/fr
Priority to IT4865378A priority patent/IT1102602B/it
Priority to GB1251078A priority patent/GB1591006A/en
Publication of DE2713972A1 publication Critical patent/DE2713972A1/de
Publication of DE2713972B2 publication Critical patent/DE2713972B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2713972C3 publication Critical patent/DE2713972C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G4/00Fixed capacitors; Processes of their manufacture
    • H01G4/002Details
    • H01G4/228Terminals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G2/00Details of capacitors not covered by a single one of groups H01G4/00-H01G11/00
    • H01G2/02Mountings
    • H01G2/06Mountings specially adapted for mounting on a printed-circuit support
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G2/00Details of capacitors not covered by a single one of groups H01G4/00-H01G11/00
    • H01G2/12Protection against corrosion
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/306Lead-in-hole components, e.g. affixing or retention before soldering, spacing means
    • H05K3/308Adaptations of leads
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/0091Housing specially adapted for small components
    • H05K5/0095Housing specially adapted for small components hermetically-sealed
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10621Components characterised by their electrical contacts
    • H05K2201/10651Component having two leads, e.g. resistor, capacitor
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10621Components characterised by their electrical contacts
    • H05K2201/10696Single-in-line [SIL] package
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10742Details of leads
    • H05K2201/1075Shape details
    • H05K2201/10871Leads having an integral insert stop
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/3447Lead-in-hole components

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Electric Connection Of Electric Components To Printed Circuits (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Piezo-Electric Or Mechanical Vibrators, Or Delay Or Filter Circuits (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein elektrisches Bauelement gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches.
Bei elektrischen Bauelementen, die beispielsweise für den Einbau in gedruckte Schaltungen vorgesehen sind, ist es erwünscht, am Bauelementenkörper oder an den Anschlußelementen Anschläge vorzusehen, um die Einsetztiefe der Anschlüsse in die Durchgangslöcher der gedruckten Schaltung zu begrenzen. Dadurch soll vermieden werden, daß beim Einlöten das Bauelement zu stark erwärmt wird.
Aus der US-PS 36 04 836 ist ein elektrisches Bauelement der eingangs genannten Art bekannt. Dort bestehen die Wülste aus Zinn. Sie dienen sowohl zur Begrenzung der Tauchumhüllung, als auch zur Begrenzung der Einstecktiefe des Bauelementes. Während des Einlötvorganges schmilzt jedoch ein Teil des Zinns des Wulstes, so daß das Bauelement noch ein Stück in die Durchgangsbohrung einsinkt. Das Bauelement bleibt also nicht in einer genau definierten Lage stehen, sondern es kann während des Lötvorgangs auch kippen.
Aus der US- PS 30 58 037 ist ein elektrisches Bauelement bekannt, das mit seinen Anschlußdrähten zum Einsatz in gedruckte Schaltungen vorgesehen ist. An jeden Anschlußdrah' ist ein durch Stauchen hergestellter, diesen wulstförmig umgebender Anschlag zur Begrenzung der Einsetztiefe der Anschlußdrähte unmittelbar aus dem Anschlußdraht ausgeformt. Dieser Anschlag besitzt jedoch auf der vom Bauelementkörper abgewandten Seite, d. h. auf der der gedruckten Schaltungsplatte zugewandten Seite eine ebene Fläche, mit welcher der Anschlag eben auf der Schaltungsplatte aufliegt. Dadurch ist es jedoch möglich, daß das Bauelement seitlich verrutscht, wenn der Durchmesser des Anschlußdrahtes kleiner ist als der Durchmesser der Durchgangsbohrung, in welcher der Anschlußdraht steckt.
In der Beschreibungseinleitung der DE-AS 12 74 694 ist bei Drahtanschlüssen auf die Möglichkeit eines Stauchens und Kröpfens zur Bildung eines Anschlags zur Begrenzung der Einstecktiefe hingewiesen. Bei Verwendung von Draht-Stiften anstelle der Anschlußdrähte sind die Anschläge in Form von längsverlaufenden Rippen ausgebildet, die durch Formpressen aus den Stiften ausgeformt sind. Die Distanzstücke zur Verhinderung des Fließens der Tauchumhüllung über den Anschlag hinaus sind dabei als im gleichen Preß-Arbeitsvorgang hergestellte Scheiben ausgebildet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein elektrisches Bauelement zu schaffen, bei dem die Tauchumhüllung nur bis zu einer genau definierten Zone der Anschlußdrähte reicht, wobei das Bauelement mit diesen wulstförmigen Anschlägen während des Lötvorganges in einer genau definierten Lage verbleibt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches gelöst
Beim Eintauchen der Bauelemente in das Umhüllmaterial braucht bezüglich maximal zulässiger Lackhosenlängen nicht besonders vorsichtig vorgegangen zu werden, da das Umhüllmaterial infolge der doppeltkonischen Form der Anschläge nur bis zur Kante hochkriecht und durch sie begrenzt wird. Da die Unterseite des Wulstes lötbar ist, können derartige Bauelemente auch bei doppeltkaschierten Schaltungsplatten verwendet werden, wobei durch die eindeutige Positionierung eine besonders sichere Lötverbindung entsteht
Die Erfindung soll nachstehend an Hand der Zeichnung näher erläutert werden. Es zeigt:
F i g. 1 ein plättchenförmiges Bauelement mit zwei in einem definierten Rasterabstand angeordneten Steckanschlüssen,
F i g. 2 ein Bauelement mit einer Vielzahl nebeneinander parallel verlaufender Steckanschlüsse,
Fig.3a einen vergrößerten Ausschnitt aus einem Steckanschluß mit einem Anschlag im Schnitt und
F i g. 3b einer der F i g. 3a entsprechende räumliche Darstellung.
F i g. 1 zeigt einen plättchenförmigen Bauelementkörper 2, der an den beiden gegenüberliegenden Hauptflächen mit einer Metallstruktur, beispielsweise in der Form von Kondensatorbelägen, versehen ist. An den Belägen sind an den Enden angewinkelte Anschlußdrähte 3 kontaktiert, in welche vor dem Kontaktieren doppelkonische Anschläge 4 angestaucht sind, welche die Anschlußdrähte 3 rundum umgeben. Eine Tauchumhüllung 5 bedeckt den Bauelementkörper 2 vollständig und reicht genau bis zu den Kanten der Anschläge 4, so daß die Lackhcsen 6 genau definiete Längen besitzen. Das Bauelement 1 kann ein plattenförmiger Kondensator, ein Mehrschichtkondensator, ein elektrischer Widerstand, ein piezoelektrisches Filter oder ein anderes bekanntes Bauelement ähnlichen Aufbaues sein.
F i g. 2 zeigt ein Bauelement 1 in Form eines mit einer Vielzahl von Anschlußdrähten 3 ausgestatteten Moduls. Auch hier besitzt der Anschlußdraht 3 einen Anschlag 4, der die Lackhosen 6 auf den Anschlußdrähten 3 genau definiert begrenzt.
F i g. 3a zeigt einen doppelkonischen Anschlag 4, dessen Außendurchmesser 1,5- bis 3mal größer als der Durchmesser des Anschlußdrahtes 3 ist und dessen Kantenwinkel a ein spitzer Winkel, kleiner als 90° ist. Die Umhüllung 5 reicht als Lackhose 6 bis zur Kante des Anschlags 4 und ist durch sie begrenzt.
Das Durchgangsloch der gedruckten Schaltung besitzt einen kleineren Durchmesser als der Außendurchmesser des Anschlags 4, so daß dieser auf der gedruckten Schaltung aufliegt und das Material der Lackhosen 6 mit der gedruckten Schaltung unmittelbar nicht in Berührung kommt.
Fig.3b zeigt eine räumliche Darstellung eines Anschlußdrahtes 3, der einen durch Stauchen des Drahtes 3 in seiner Längsrichtung hergestellten Anschlag 4 besitzt, bis zu welchem die Lackhose 6 reicht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Elektrisches Bauelement mit seine Anschlußdrähte wulstförmig umgebenden Anschlägen zur Begrenzung der Einsetztiefe der nebeneinander parallel verlaufenden Anschlußdrähte, wobei das Bauelement mit einer elektrisch isolierenden Tauchumhüllung versehen ist, die bis zu den wulstförmigen Anschlägen reicht und durch diese begrenzt ist, gekennzeichnet dadurch, daß die wulstförmigen Anschläge (4) durch vor dem Kontaktieren erfolgtes Stauchen der Anschlußdrähte (3) aus diesen derart geformt sind, daß sie eine doppeltkonischen Form besitzen, deren Kantenwinkel (a) kleiner als ein rechter Winkel ist
DE19772713972 1977-03-30 1977-03-30 Elektrisches Bauelement mit Anschlägen zur Begrenzung der Einsetztiefe seiner Anschlußdrähte Expired DE2713972C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772713972 DE2713972C3 (de) 1977-03-30 1977-03-30 Elektrisches Bauelement mit Anschlägen zur Begrenzung der Einsetztiefe seiner Anschlußdrähte
AT169878A AT369218B (de) 1977-03-30 1978-03-09 Elektrisches bauelement mit wulstfoermigen anschlaegen zur begrenzung der einsetztiefe seiner steckanschluesse
FR7809132A FR2386233A1 (fr) 1977-03-30 1978-03-29 Element de construction electrique comportant des butees pour limiter la profondeur d'insertion de ses broches de connexion
IT4865378A IT1102602B (it) 1977-03-30 1978-03-29 Componente elettrico con elementi di arresto muniti di mezzi per il controllo della loro inserzione
GB1251078A GB1591006A (en) 1977-03-30 1978-03-30 Electrical component plug termination

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772713972 DE2713972C3 (de) 1977-03-30 1977-03-30 Elektrisches Bauelement mit Anschlägen zur Begrenzung der Einsetztiefe seiner Anschlußdrähte

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2713972A1 DE2713972A1 (de) 1978-10-05
DE2713972B2 DE2713972B2 (de) 1979-10-25
DE2713972C3 true DE2713972C3 (de) 1984-11-08

Family

ID=6005042

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772713972 Expired DE2713972C3 (de) 1977-03-30 1977-03-30 Elektrisches Bauelement mit Anschlägen zur Begrenzung der Einsetztiefe seiner Anschlußdrähte

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT369218B (de)
DE (1) DE2713972C3 (de)
FR (1) FR2386233A1 (de)
GB (1) GB1591006A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5917968B2 (ja) * 1979-05-01 1984-04-24 株式会社村田製作所 電子部品の外装方法
DE3713298A1 (de) * 1987-04-18 1988-11-03 Telefunken Electronic Gmbh Kunststoffgehaeuse fuer halbleiterbauelemente mit abstandsnocken
IT1266724B1 (it) 1994-06-22 1997-01-14 Cooper Ind Inc Braccio tergicristallo per veicoli.

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7220448U (de) * 1972-08-24 Resista Gmbh Elektrisches Bauelement zum Einbau auf einer Leiterplatte
DE1105039B (de) * 1953-08-14 1961-04-20 Siemens Ag Elektrischer Widerstand mit auf einem festen Traegerkoerper angebrachtem Widerstandselement und im Traegerkoerper mechanisch gehalterten Stromzufuehrungen
DE1828731U (de) * 1957-02-19 1961-03-30 Siemens Ag Elektrische bauelemente fuer gedruckte schaltungen.
US3001106A (en) * 1957-04-30 1961-09-19 Moore Hall & Pollock Compatible components system
NL102031C (de) * 1958-09-08
US3058037A (en) * 1959-02-17 1962-10-09 Burroughs Corp Printed circuit component and assembly
DE1835451U (de) * 1960-10-28 1961-07-27 Philips Patentverwaltung Elektrisches bauelement fuer gedruckte schaltungen.
US3331912A (en) * 1965-09-17 1967-07-18 Component with standoff and method of making same
US3604836A (en) * 1969-09-08 1971-09-14 Sprague Electric Co Dip-coated electrical components
DE2346340A1 (de) * 1973-09-14 1975-03-27 Licentia Gmbh Verfahren zur herstellung von anschlaegen zur begrenzung der einsetztiefe von steckanschluessen von elektrischen bauelementen
DE2442128A1 (de) * 1974-09-03 1975-11-13 Alfred Kager Vorrichtung zum schneiden und sicken von komponentendraehten in der elektronik

Also Published As

Publication number Publication date
GB1591006A (en) 1981-06-10
AT369218B (de) 1982-12-10
DE2713972B2 (de) 1979-10-25
FR2386233A1 (fr) 1978-10-27
ATA169878A (de) 1982-04-15
FR2386233B1 (de) 1981-11-20
DE2713972A1 (de) 1978-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2321828C2 (de) Anschlußklemmenanordnung
DE2203435C2 (de) Elektrisches Verbinderelement
EP0004899A1 (de) Verfahren zur Herstellung elektrisch leitender und schwingungssicherer Verbindungen zwischen gedruckten Rückwandverdrahtungen von Leiterplatten und Kontaktfedern einer Federleiste, sowie hierfür geeignete Federleiste
DE4192038C2 (de) Herstellungsverfahren für bedruckte Schaltungsplatinen, bei dem sowohl Wellenlöten als auch das Einpressen von Bauteilen ermöglicht wird
DE102013109802A1 (de) Klemmfeder
DE102009060521A1 (de) Vorrichtung zur kontaktierenden Aufnahme einer Kabelader
DE3436119C2 (de) Kontaktfederelement zum Kontaktieren von Leiterplatten
DE3010876A1 (de) Verfahren zur herstellung einer leiterplatte
DE3320672C2 (de) Metallischer Verbindungsstift
DE102005036296B4 (de) Elektrisches Kontaktierungselement
DE2713972C3 (de) Elektrisches Bauelement mit Anschlägen zur Begrenzung der Einsetztiefe seiner Anschlußdrähte
DE3717806A1 (de) Verbindungsklemme
DE2827487C2 (de)
DE1816808A1 (de) Gedruckte Schaltung
DE3444667C2 (de) Kontaktbrücke für in gleicher Ebene angeordnete Leiterplatten in elektrischen und elektronischen Geräten und Anlagen
DE2752847B2 (de) Gehäuse mit einem darin angeordneten elektrischen Bauelement
DE2813160C2 (de) Anordnung zur Durchkontaktierung von Leiterplatten
DE202010013738U1 (de) Elektrischer Verbinder
DE2706467A1 (de) Elektrisch leitendes verbindungselement
DE7605140U1 (de)
DE1126469B (de) Steckfassung fuer gedruckte Schaltungen
DE7709932U1 (de) Elektrisches bauelement mit anschlaegen zur begrenzung der einsetztiefe seiner steckanschluesse
EP3192155A1 (de) Elektromotor mit smd-bauteilen und zugehöriges verbindungsteil
DE202019101884U1 (de) Leiterplattenanschlussklemme
DE8126401U1 (de) Quaderförmiges Gehäuse für elektronische Baugruppen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8227 New person/name/address of the applicant

Free format text: DRALORIC ELECTRONIC GMBH, 8672 SELB, DE

8281 Inventor (new situation)

Free format text: WEIGEL, HELMUT, 8672 SELB, DE

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: STETTNER & CO, 8560 LAUF, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee