DE2713521A1 - Verfahren und vorrichtung zum auflegen einer drahtlage auf strangfoermiges gut - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum auflegen einer drahtlage auf strangfoermiges gut

Info

Publication number
DE2713521A1
DE2713521A1 DE19772713521 DE2713521A DE2713521A1 DE 2713521 A1 DE2713521 A1 DE 2713521A1 DE 19772713521 DE19772713521 DE 19772713521 DE 2713521 A DE2713521 A DE 2713521A DE 2713521 A1 DE2713521 A1 DE 2713521A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wires
stranding
tape
nipple
wound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772713521
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Schatz
Gerhard Dr Ing Ziemek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KM Kabelmetal AG
Original Assignee
KM Kabelmetal AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KM Kabelmetal AG filed Critical KM Kabelmetal AG
Priority to DE19772713521 priority Critical patent/DE2713521A1/de
Priority to DK380577A priority patent/DK147720C/da
Priority to FI772703A priority patent/FI69530C/fi
Priority to FR7729498A priority patent/FR2380370A1/fr
Priority to HU77KA1493A priority patent/HU180818B/hu
Priority to DD7700201552A priority patent/DD131865A5/de
Priority to GB47907/77A priority patent/GB1579470A/en
Priority to YU02776/77A priority patent/YU277677A/xx
Priority to IT51953/77A priority patent/IT1090701B/it
Priority to CH77778A priority patent/CH632792A5/de
Priority to PL20437078A priority patent/PL117592B1/pl
Priority to NLAANVRAGE7801513,A priority patent/NL172386C/xx
Priority to NO780459A priority patent/NO148834C/no
Priority to SE7801568A priority patent/SE443679B/sv
Priority to JP1421478A priority patent/JPS53100485A/ja
Publication of DE2713521A1 publication Critical patent/DE2713521A1/de
Priority to DK99780A priority patent/DK147246C/da
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/17Protection against damage caused by external factors, e.g. sheaths or armouring
    • H01B7/18Protection against damage caused by wear, mechanical force or pressure; Sheaths; Armouring
    • H01B7/22Metal wires or tapes, e.g. made of steel
    • H01B7/226Helicoidally wound metal wires or tapes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
    • H01B13/22Sheathing; Armouring; Screening; Applying other protective layers
    • H01B13/26Sheathing; Armouring; Screening; Applying other protective layers by winding, braiding or longitudinal lapping

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zum Auflegen einer Drahtlage
  • auf strangförmiges Gut (Zusatz zum Patent ...,.. (Anmeldung P 27 05 743.8) Gegenstand des Hauptpatentes ist ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zum Auflegen einer oder mehrerer Lagen aus einer Vielzahl metallischer Drähte, deren Schlagrichtung sich während der Verseilung fortlaufend ändert, auf die Oberfläche von langgestrecktem Gut, insbesondere von elektrischen Kabeln und Leitungen. Hierbei werden die einzelnen Drähte im Bereich ihres Auflaufens auf die Oberfläche des Gutes der Verseilbewegung folgend nacheinander in einen sich im Auflaufbereich bei der Verseilung bildenden Verseilnippel hineingelegt. Diese Maßnahme ermöglicht das Aufbringen einer sog. Ceander-Lage auf beliebige Unterlagen, insbesondere auch auf solche, die wenig oder gar keine Haftfestigkeit besitzen. Insbesondere bei flexiblem Gut oder Kabeln geringen Durchmessen besteht jedoch mitunter Gefahr, daß die aufgebrachte Drahtlage verrutscht, so daß die gleichmäßige Bedeckung gefährdet ist.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Möglichkeit zu finden, die auch unabhängig von der Art des Gutes eine gleichmäßige Bedeckung durch die aufgebrachte Drahtlage sichert.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß das Gut unmittelbar im Anschluß an das Auflegen und Fixieren der Drahtlage in einer an den Durchmesser und/oder Länge der freien Strecke und/oder Flexibilität des Gutes anpaßbaren Entfernung vom Auflagepunkt entfernt gegen Verdrehung gehalten wird. Auf diese Weise läßt sich eine Behinderung des eingangs beschriebenen Verfahrens umgehen, die sich im wesentlichen durch zwei am durchlaufenden Gut senkrecht angreifende Kraftkomponenten ergibt. Denn einmal wird durch das den Nippel bildende Band ein konstanter Zug auf das Kabel aufgebracht und zum andern bringen die einzelnen Drähte mit wechselnder Schlagrichtung laufend Torsionskräfte auf das Gut auf.
  • In Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung hat es sich als vorteilhaft erwiesen, zur Halterung gegen Verdrehung zwei oder mehr radial zum Gut verstellbare Rollen mit einer elastischen Beschichtung der Laufflächen zu verwenden. Solche Rollen gewährleisten einen ständigen sicheren Halt des Gutes.
  • Das gilt auch dann, wenn durch Fertigungstoleranzen bedingt Dickenschwankungen am Gut auftreten. Aus diesem Grunde ist es von besonderem Vorteil, wenn in Weiterführung der Erfindung die aus Gummi, Kunststoff oder dergl. bestehende Beschichtung der Rollen eine Shore-Härte von 60 kp/mm² aufweist. Denn so ist gewährleistet, daß das Gut zwar gegen Verdrehung gehalten, aber nicht durch die Halterollen beschädigt wird.
  • Dabei hat es sich gezeigt, daß der elastische Belag in der angegebenen Härte die besten Ergebnisse liefert.
  • Zweckmäßig ist es auch, wenn die Rollen auswechselbar und so klein gehalten sind, daß sie in keinem Fall den Wickelvor- gang für das den Verseilnippel bildenden Band behindern. Dabei trägt auch hier der elastische Belag auf den Stirnflächen der Rollen z. B. den fertigungsbedigten Unregelmäßigkeiten einer Kabelseele Rechnung.
  • Sind durch die erwähnte Auswechselbarkeit der Rollen Anpassungsmöglichkeiten an beliebige Durchmesser möglich, dann bringt die in einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung axiale Verstellbarkeit der Rollen den wesentlichen Vorteil einer Optimierung des Abstandes zwischen Verlegung und Haltepunkt mit sich. Denn die Torsionssteifigkeit des Gutes, z. B.
  • eins elektrischen Kabels, das eine konzentrische Drahtlage erhalten soll, ist außer von den Fertigungabedingungen auch - und in besonderem Maße - vom Verhältnis zwischen Durchmesser und Länge der zu tordierenden Strecke abhängig. Durch eine axiale Verstellung der Rollen von Hand z. B. im Stillstand und durch entsprechende Getriebe während der Fertigung, läßt sich der Verdrehwinkel in jedes Fall auf ein Minimum reduzieren.
  • Die Optimierung des Abstandes zwischen Verlegung und Haltepunkt erfolgt für jedes langgestreckte Gut entsprechend den gewünschten Prüfbedingungen. Zu Diese Zweck können entweder die Rollen in Richtung auf den als Band ausgebildeten Verlegenippel oder umgekehrt der Verlegenippel auf die dann feststehenden Rollen hin verschoben werden.
  • Die Erfindung sei an Hana er in den Fig 1 un 2 als Anführungsbeispiel dargestellten Herstellung eines elektrischen Kabels naher erläutert.
  • Wie aus der Fig. 1 ersichtlich, ist die von einem nicht dargestellten Spritzwerkzeug zugeführte Kabelseele 15, die im Falle eines NIttelspannungskabels aus eine Leiter, einer inneren Leitschicht. einer Isolierung und einer äußeren Leitschicht besteht, mit einer Bebänderung 16 mit langen Schlag versehen.
  • Die von nicht dargestellten Vorräten zugeführten Einzeldrähte 17 werden mit Hilfe des mit wechselnder Drehrichtung umlaufenden Führungs- und Verlegekonus 18 auf die Kabel seele 15 aufgebracht und zwar dem Richtungssinn des Konus 18 folgend in einer SZ-Verseilung.
  • Daait dieses Aufbringen auch auf einer an sich glatten Unterlage erfolgen kann, wird über den Spinner 19 das Halteband 25 aufgebracht, das die Drähte 17 im Auflaufbereich 24 unmittelbar umschlingt und auf der Seele dadurch festlegt, daß das Band quasi als verlorener Nippel auf der Seele verbleibt.
  • Um nun aber sicherzustellen, daß die Drahtlage in der gewünschten Art und Bedeckung auf der Seele verbleibt, wird das Kabel durch die Vorrichtung 20 gehalten, die beliebig ausgebildet sein kann, vorteilhaft aber, wie in der Fig. 2 in vergrößertem Maßstab dargestellt, aus den beiden Rollen 21 und 22 besteht, die das Kabel umfassen und Torsionskrafte weitestgehend unschädlich machen. Die Beschichtung 23 an den Laufflächen der Rollen, weitgehend elastisch ausgebildet, verhindert bleibende Schäden a Kabel infolge Dickenschwankungen.
  • Die Vorrichtung 20, etwa ein Raupenabzug oder aber die Rollen 21 und 22, ist, wie durch Pfeile angedeutet, in Achsrichtung verstellbar, so daß je nach den gegebenen Verhältnissen, Durchmesser, Flexibilität usw., die zu tordierende Strecke zwischen den Auflaufbereich 24 und dem Haltepunkt (20; 21; 22) optimiert werden kann. Wesentlich hierbei ist, daß der Verdrehungswinkel des jeweiligen Gutes õglichst klein gehalten wirts ohne die Verlegung der Drähte und den Spinnvorgang zu behindern.

Claims (6)

  1. Patentansprüche 1. Verfahren zum Auflegen einer oder mehrerer Lagen aus einer Vielzahl metallischer Drähte, deren Schlagrichtung sich während der Verseilung fortlaufend ändert, auf die Oberfläche von langgestrecktem Gut, insbesonaere von elektrischen Kabeln und Leitungen, bei dem die einzelnen Drähte im Bereich ihres Auflaufens auf die Oberfläche aes Gutes der Verseilbewegung folgend nacheinander in einen sich im Auflaufbereich bei der Verseilung bildenden Verseilnippel hineingelegt werden, der als verlorener Nippel auf der oder den Drahtlagen verbleibt, nach Patent (Anmeldung P 27 05 743.8), dadurch gekennzeichnet, daß das Gut unmittelbar im Anschluß an das Auflegen und Fixieren der Drahtlage in einer an den Durchmesser und/oder Länge aer freien Strecke und/oder Flexibilität des Gutes anpaßbaren Entfernung vom Auflagepunkt entfernt gegen Verdrehung gehalten wird.
  2. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, aaaurch gekennzeichnet, daß zur Halterung gegen Verdrehung zwei oder mehr radial zum Gut verstellbare Rollen mit elastischer Beschichtung der Laufflächen dienen.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, <vaß die aus Gummi, Kunststoff oder dgl. bestehende Beschichtung eine Shore-Härte von etwa 50 bis 70, vorzugsweise 60 kp/mm2 aufweist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen auswechselbar angeordnet sind.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen axial verschiebbar angeordnet sind.
  6. 6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verseil- oder Verlegenippel axial verschiebbar ist.
DE19772713521 1977-02-11 1977-03-26 Verfahren und vorrichtung zum auflegen einer drahtlage auf strangfoermiges gut Withdrawn DE2713521A1 (de)

Priority Applications (16)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772713521 DE2713521A1 (de) 1977-03-26 1977-03-26 Verfahren und vorrichtung zum auflegen einer drahtlage auf strangfoermiges gut
DK380577A DK147720C (da) 1977-02-11 1977-08-26 Fremgangsmaade til fremstilling af et traadlag paa kabler og ledninger og et apparat til udoevelse af fremgangsmaaden
FI772703A FI69530C (fi) 1977-02-11 1977-09-14 Foerfarande och anordning foer paolaeggning av ett traodlager pao ett tvinnat foeremaol
FR7729498A FR2380370A1 (fr) 1977-02-11 1977-09-30 Procede et dispositif pour la mise en place d'une couche de fils sur un produit allonge tel qu'un cable et produit obtenu
HU77KA1493A HU180818B (en) 1977-02-11 1977-10-05 Method and apparatus for coating cable-like or rope-like industrial products with layer of wire and single- or multicore electrical cable produced thereof
DD7700201552A DD131865A5 (de) 1977-02-11 1977-10-17 Verfahren und vorrichtung zum auflegen einer drahtlage auf strangfoermiges gut
GB47907/77A GB1579470A (en) 1977-02-11 1977-11-17 Applying a layer of wires to linearly extended material
YU02776/77A YU277677A (en) 1977-02-11 1977-11-21 Device for mantling rod-like articles with a layer of wires
IT51953/77A IT1090701B (it) 1977-02-11 1977-11-25 Procedimento e dispositivo per la posa di uno strato di fili metallici su materiali di forma allungata in particolare per cavi elettrici a uno o piu' conduttori per medie ed alte tensioni
CH77778A CH632792A5 (en) 1977-02-11 1978-01-25 Process for producing an elongate product
PL20437078A PL117592B1 (en) 1977-02-11 1978-01-31 Method of superimposing of one or more layers of wires on the surface of long leads and apparatus therefora poverkhnost' dlinnykh provodov i ustrojjstvo dlja nakladyvanija pdnogo ili bolee sloev provoloki na poverkhnost' dlinnykh provodov
NLAANVRAGE7801513,A NL172386C (nl) 1977-02-11 1978-02-09 Werkwijze en inrichting voor het vervaardigen van een of meer uit een groot aantal golfvormig vervormde draden bestaande lagen op het oppervlak van electrische kabels of leidingen.
NO780459A NO148834C (no) 1977-02-11 1978-02-10 Fremgangsmaate og anordning for fremstilling av ett eller flere lag av et antall boelgeformet deformerte traader paa overflaten av elektriske kabler og ledninger
SE7801568A SE443679B (sv) 1977-02-11 1978-02-10 Forfarande och anordning for framstellning av ett eller flera skikt av ett flertal vagformigt deformerade tradar pa ovanytan av elektriska kablar och ledningar
JP1421478A JPS53100485A (en) 1977-02-11 1978-02-13 Long article or cable and method of and device for mounting wire layers at same cable
DK99780A DK147246C (da) 1977-02-11 1980-03-07 Et- eller fleraaret elektrisk kabel, specielt et mellem- eller hoejspaendingskabel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772713521 DE2713521A1 (de) 1977-03-26 1977-03-26 Verfahren und vorrichtung zum auflegen einer drahtlage auf strangfoermiges gut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2713521A1 true DE2713521A1 (de) 1978-09-28

Family

ID=6004816

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772713521 Withdrawn DE2713521A1 (de) 1977-02-11 1977-03-26 Verfahren und vorrichtung zum auflegen einer drahtlage auf strangfoermiges gut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2713521A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0063698A1 (de) * 1981-04-28 1982-11-03 kabelmetal electro GmbH Vorrichtung zum Auflegen einer Drahtlage auf strangförmiges Gut
DE3437567A1 (de) * 1984-10-11 1986-04-17 Siemens Ag Vorrichtung zum sz-verseilen von litzenleitern

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0063698A1 (de) * 1981-04-28 1982-11-03 kabelmetal electro GmbH Vorrichtung zum Auflegen einer Drahtlage auf strangförmiges Gut
DE3437567A1 (de) * 1984-10-11 1986-04-17 Siemens Ag Vorrichtung zum sz-verseilen von litzenleitern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1999007539A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines kabels
DE19549406C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sektorleiters für elektrische Energiekabel
DE2240199A1 (de) Nachrichtenkabel mit eine in abstaenden wechselnde verdrillungsrichtung aufweisenden verseileinheiten
DE2735476C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kabeln und Leitungen mit SZ-verseilten Verseilelementen
EP0007473A1 (de) Vorrichtung zum SZ-Verseilen von Starkstromkabeladern mit sektorförmigem Leiterquerschnitt
DE2239547C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum galvanischen Überziehen von zu einer Litze verwürgten Einzeldrähten mit einer Schicht eines anderen Metalles
DE2459844A1 (de) Elektrische leitung
DE2213653A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abschirmen von Verseilelementen elektrischer Kabel
DE102017222107B4 (de) Verfahren sowie Vorrichtung zur Herstellung einer Leitung
DE2713521A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auflegen einer drahtlage auf strangfoermiges gut
DE3013933C2 (de) Vorrichtung zum lagenweisen SZ-Verseilen von Verseilelementen elektrischer Kabel
DE2833703C3 (de) Vorrichtung zum SZ-Verseilen von Starkstromkabeladern mit sektorförmigem Leiterquerschnitt
DE3010005B1 (de) In ihrer Laengsachse tordierte Lichtleitfaser
DE3026999C2 (de) SZ-verseiltes, mehradriges elektrisches Energiekabel
DE2211111A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verseilen von elektrischen leitern mit unrundem querschnitt
DE2412199C2 (de) Verfahren zur abschnittsweise mit wechselnder Drallrichtung bzw. Drallänge erfolgenden Verseilung von elektrischen Kabeln oder Leitungen
DE2705743A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auflegen einer drahtlage auf strangfoermiges gut
DE2632986B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kabels mit einer leitenden konzentrischen Mantelschicht und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4424173A1 (de) Einrichtung und Verfahren zum Fördern eines langgestreckten Gutes
CH632792A5 (en) Process for producing an elongate product
DE102016005524A1 (de) Nachrichtenkabel, insbesondere Nachrichtenseekabel, sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung desselben
DD154559A6 (de) Verseilung von adern groesseren querschnitts fuer elektrische kabel
CH645746A5 (en) Method and device for the reversed stranding of stranding elements which are difficult to deform, such as heavy-current cable cores
DE1790249A1 (de) Vorrichtung zum Verseilen von Verseilelementen fuer elektrische Kabel oder Leitungen zu einer Verseileinheit mit abschnittsweiser wechselnder Verdrillungseinrichtung
DE1811783A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Kabeln mit einer Mehrzahl von Leitern von sektorfoermigem Querschnitt

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8176 Proceedings suspended because of application no:

Ref document number: 2705743

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

8178 Suspension cancelled
8130 Withdrawal