DE2712551A1 - Getrocknete fruchtscheiben - Google Patents

Getrocknete fruchtscheiben

Info

Publication number
DE2712551A1
DE2712551A1 DE19772712551 DE2712551A DE2712551A1 DE 2712551 A1 DE2712551 A1 DE 2712551A1 DE 19772712551 DE19772712551 DE 19772712551 DE 2712551 A DE2712551 A DE 2712551A DE 2712551 A1 DE2712551 A1 DE 2712551A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fruit slices
fruit
slices according
drying
freeze
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772712551
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Georg Munk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772712551 priority Critical patent/DE2712551A1/de
Priority to SE7802329A priority patent/SE439421B/sv
Priority to CH280578A priority patent/CH633420A5/de
Priority to NL7802924A priority patent/NL7802924A/xx
Priority to FR7808589A priority patent/FR2384460B1/fr
Priority to GB11124/78A priority patent/GB1559764A/en
Publication of DE2712551A1 publication Critical patent/DE2712551A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVING, e.g. BY CANNING, MEAT, FISH, EGGS, FRUIT, VEGETABLES, EDIBLE SEEDS; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES; THE PRESERVED, RIPENED, OR CANNED PRODUCTS
    • A23B7/00Preservation or chemical ripening of fruit or vegetables
    • A23B7/02Dehydrating; Subsequent reconstitution
    • A23B7/024Freeze-drying, i.e. cryodessication or lyophilisation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C19/00Cheese; Cheese preparations; Making thereof
    • A23C19/06Treating cheese curd after whey separation; Products obtained thereby
    • A23C19/086Cheese powder; Dried cheese preparations

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Storage Of Fruits Or Vegetables (AREA)
  • Preparation Of Fruits And Vegetables (AREA)

Description

Bergstraße 12 ^
7981 Vogt/Ravensburg "" ^ 77/10333
Getrocknete Fruchtscheiben
Die Erfindung betrifft getrocknete Fruchtscheiben in sofort verzehrfertigem Zustand hoher Qualität bezüglich Sensorik und Ernährungsphysiologie.
Bei den bisher bekannten getrockneten Früchten werden die Früchte in einem für die Verarbeitung günstigen Reifestadium gewaschen, geputzt und vom Kerngehäuse bzw. Stein befreit und beim Apfel z.B. zu Ringen geschnitten. Die Ringe oder halbierten Früchte werden wegen des Auftretens von Verfärbungserscheinungen vielfach in Schwefelkammern mit SO2 begast und anschließend getrocknet. Die Trocknung erfolgt in den üblichen, mit Warmluft betriebenen Trocknungsanlagen oder in südlichen Ländern mit Hilfe der Sonne auf entsprechend angelegten Horden. Die TrockenfrUchte sind aufgrund des Wassergehaltes von 10 -20 % von bakteriologischem Verderb gefährdet. Außerdem wird die Lagerung begrenzt durch die Qualitätsveränderungen wie Hartwerden, Klebrigwerden und das Auskristallisieren von Zucker.
Es ist weiterhin bekannt, TrockenfrUchte durch Gefriertrocknung zu trocknen. Die Früchte werden nach den bereits beschriebenen Vorbereitungen möglichst in naturbelassener Form oder in Form von Pulpe auf schonende Weise zu Pulver getrocknet. Hierbei können sehr niedrige Wassergehalte erreicht werden, bei denen die vorgenannten Verderbsreaktionen vermieden werden können.
Bei wasserdampiüchter Verpackung wird für Jahre eine Lagerung ohne wesentliche Qualitätsverluste erreicht. Zur weiteren Verarbeitung oder auch für den direkten Verzehr ist es notwendig,
- 2 -809839/0273
daß die nach den bisher bekannten Verfahren gefriergetrockneten oder auch auf andere schonende Weise sprühgetrockneten Früchte rekonstituiert werden müssen. Die Wasseraufnahmebereitschaft der getrockneten Früchte ist sehr unterschiedlich und führt in vielen Fällen zu einem in der Konsistenz gegenüber den ursprünglichen Früchten stark veränderten Produkt.
Aufgabe der Erfindung ist es, die genannten Mängel zu beseitigen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 enthaltenen Maßnahmen gelöst. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Durch die Erfindung werden die Probleme der Rekonstitution zum natüridentischen Produkt beseitigt. Die Erfindung beinhaltet ein Verfahren zur Herstellung von Fruchtscheiben unter Verwendung der Gefriertrocknung oder eines anderen schonenden Trocknungsverfahrens, bei welchem ein Endprodukt hergestellt wird, das in seinen Eigenschaften einem direkt verzehrsbereiten, wohlschmeckenden, knackigen (knusprigen) Nahrungsmittel entspricht. Die Rekonstitution wird aufgrund der exakt vorgegebenen Dimensionierung und der ernährungsphysiologischen Beschaffenheit des Endproduktes vom Verbraucher selbst vorgenommen, der dabei einangenehmes Gaumengefühl erfährt. Die Mundspeichelproduktion wird aufgrund der physikalischen Zusammensetzung der in den Mund geführten Fruchtetücke mehr oder weniger stark angeregt. Der Mundspeichel führt während der Rekonstitution der Fruchtstücke zu einer Veränderung der ursprünglich spröden zu einer weichen, schluckfähigen Konsistenz, die von dem Verbraucher als ein angenehmes Schmelzen mit zunehmendem Fruchtgeschmackerlebnis empfunden wird.
Die Vorbehandlungen der Frucht vor der Gefriertrocknung werden mit dem Ziel vorgenommen, die gefriergetrocknete Frucht direkt verzehrsbereit zu machen. Hierzu gehört, daß die Frucht gewaschen, entkernt oder entsteint und entstielt ist und die
- 3 -809839/0273
FruchtstUcke für die Gefriertrocknung so dimensioniert sind, daß sie einerseits eine angenehme Verzehrform besitzen und andererseits im Mund ein angenehmes Verzehrsgefühl hinterlassen. Die Fruchtstückgröße ist somit Je nach Frucht exakt zu dimensionieren und bezüglich der Rekonstitutionsmöglichkeit auszuwählen. Für den Apfel bieten sich Fruchtscheiben an, von einer Dicke von 6 - 8 mm, die in der Gefriertrocknung und den danach folgenden Vorgängen möglichst unzerstört bleiben.
Je nach Apfelsorte, Reifegrad und Jahrgang ist mit einer unterschiedlichen Zusammensetzung der Fruchttrockenmasse zu rechnen. FUr ein ausgeglichenes Verhältnis von Fruchtsäure und Fruchtzucker, das hauptsächlich für die geschmackliche Beurteilung, aber auch für den Rekonstitutionsvorgang von großer Wichtigkeit ist, kann es notwendig werden, die vorhandenen Früchte in ihrer naturgegebenen Zusammensetzung zu standardisieren. Hierzu werden die Fruchtstücke in ein Zuckerlösungsbad getaucht.
Zur Vermeidung der enzymatischen oder nicht-enzymatisehen Bräunung ist es nötwendig, daß die FruchtstUcke in eine Ascorbinsäurelösung getaucht werden, die eine Antioxydanzwirkung verursacht. Dadurch wird erreicht, daß das Fruchtfleisch seine ursprünglich helle Farbe während des mehr oder weniger langen Verarbeitungsprozesses behält und nicht unansehnlich braun wird.
Für einen ungestörten Verfahrensablauf kann es vorteilhaft werden, daß die FruchtstUcke mit einem neutralen Überzug, z.B. Eiweiß, versehen werden. Dadurch wird ein Verkleben der Fruchtstücke während der Verarbeitung verhindert und außerdem auch während des Verzehrvorgangas eine überschnelle Wasseraufnähme verhindert, was eventuell zu einem Ankleben der FruchtstUcke am Gaumen führen könnte.
Abgesehen von einer präzis vermittelten Dimensionierung der Fruchtstücke, ist es notwendig, daß durch entsprechende Vorbehandlung der Fruchtetücke vor der Gefriertrocknung die optimalen Verzehrseigenschaften des Endproduktes erzielt werden. Es ist angestrebt, diesen Vorbehandlungsprozeß in möglichst einem Verarbeitungevorgang vorzunehmen. Fall s es der Fertigungsablauf
809839/02 7 3 - 4 -
erfordert, kann vor dem Gefriertrocknen eine Zwischenlagerung der Fruchtstücke durch Tiefkühlen erfolgen.
Die Konzentration der Ascorbinsaurelösung liegt zweckmäßigerweise im Bereich01 bisC(5 %. Die Konzentration der Zuckerlösung richtet sich nach den Erfordernissen des Ausgangsmaterials. Die Konzentration der Eiweißlösung richtet sich nach der gewünschten Eiweißschichtdicke. Die Fruchtscheiben können auch mit einer für Lebensmittel zugelassenen Farbe eingefärbt sein.
Eine Geschmacks- und Aromaverbesserung der Chips kann dadurch erzielt werden, daß vor dem Verpacken die Scheiben mit einem Schokolade und/oder EiweißUberzug u. ähnlichen überzügen versehen sind.
Als Früchte können z.B. Äpfel, Birnen, Karotten, Sellerie und ähnliche, der Konsistenz von Äpfeln entsprechende vegetabilische Produkte wie z.B. Fleisch oder Käse verwendet werden. Es können auch Chips verschiedener Produkte innerhalb einer einzigen Verpackung verpackt sein.
Die Fruchtscheiben nach der Erfindung sind nach der Gefriertrocknung direkt verzehrbereit und entsprechen einem wohlschmeckenden knackigen (knusprigen) Nahrungsmittel. Dieser Zustand wird über längere Zeiträume erhalten durch Verpacken in Schutzatmosphäre, z.B. Stickstoff mittels eines Verpackungsmaterials, das den Zutritt insbesondere von Luft und Wasserdampf verhindert.
809839/0273

Claims (7)

  1. 77/10333
    Patentansprüche
    Γΐ .ι, Getrocknete Frucht scheiben,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß sie die Form von Chips haben, die vor der Gefriertrocknung in eine für Nahrungszwecke geeignete Lösung zur Verhinderung der Bräunungsreaktion getaucht sind und daß zur Verhinderung des Verlustes der Chipform durch die Lagerung eine Verpackung vorgesehen ist, die Schutzgas enthält und den Zutritt insbesondere von'Luft und Wasserdampf verhindert.
  2. 2. Fruchtscheiben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Lösung zur Verhinderung der Bräunungsreaktion eine wässrige Ascorbinsäurelösung mit einer Konzentration von vorzugsweiseCfI bis0,5 % ist.
  3. 3. Fruchtscheiben nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
    daß Zucker-, Eiweiß- bzw. Schokoladenschichten aufgebracht sind.
  4. 4. Fruchtscheiben nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Zucker Milchzucker verwendet wird.
  5. 5. Fruchtscheiben nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß für Lebensmittel zulässigeFArben und/oder Geschmacksstoff· zugesetzt sind.
    ORIGINAL INSPECTED
    _ O
  6. 6. Fruchtscheiben nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
    daß als Früchte Äpfel, Birnen, Karotten, Sellerie und ähnliche der Konsistenz von Äpfeln entsprechende vegetabilische Produkte wie z.B. Fleisch und Käse vorgesehen sind.
  7. 7. Fruchtscheiben nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet,
    daß vor der Gefriertrocknung ein Blanchiervorgang vorgesehen ist.
DE19772712551 1977-03-22 1977-03-22 Getrocknete fruchtscheiben Pending DE2712551A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772712551 DE2712551A1 (de) 1977-03-22 1977-03-22 Getrocknete fruchtscheiben
SE7802329A SE439421B (sv) 1977-03-22 1978-03-01 Sett att framstella chipsformade, frystorkade fruktskivor och/eller i skivor delade vegetabilier
CH280578A CH633420A5 (en) 1977-03-22 1978-03-15 Process for the preparation of dried foodstuffs which are packaged to allow a long shelf life
NL7802924A NL7802924A (nl) 1977-03-22 1978-03-17 Gedroogde vruchtenschijven.
FR7808589A FR2384460B1 (fr) 1977-03-22 1978-03-20 Tranches de fruits seches
GB11124/78A GB1559764A (en) 1977-03-22 1978-03-21 Dried fruit and vegetable slices

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772712551 DE2712551A1 (de) 1977-03-22 1977-03-22 Getrocknete fruchtscheiben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2712551A1 true DE2712551A1 (de) 1978-09-28

Family

ID=6004332

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772712551 Pending DE2712551A1 (de) 1977-03-22 1977-03-22 Getrocknete fruchtscheiben

Country Status (6)

Country Link
CH (1) CH633420A5 (de)
DE (1) DE2712551A1 (de)
FR (1) FR2384460B1 (de)
GB (1) GB1559764A (de)
NL (1) NL7802924A (de)
SE (1) SE439421B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4996070A (en) * 1988-02-12 1991-02-26 Del Monte Corporation Natural fruit flavor extracts
US5151286A (en) * 1990-03-15 1992-09-29 Campbell Soup Company Process for packaging acidified vegetable

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2589330A1 (fr) * 1985-10-30 1987-05-07 Goussault Bruno Procede de conservation a l'etat frais des fruits et legumes decoupes prets a dresser et des viandes piecees cuites ou precuites
ES2134175B1 (es) * 1998-02-24 2000-04-16 Quisqueya S L Procedimiento para conservacion de fruta pelada y troceada en envases impermeables, asi como envases y mezcla de productos conservantes utilizados para el mismo.
CN107373503A (zh) * 2017-08-11 2017-11-24 陈北京 蓝靛果的片剂压制方法
CN110169551A (zh) * 2019-06-25 2019-08-27 福建利众诚食品有限公司 一种冻干水果溶豆及其制作方法
CN112471457A (zh) * 2020-11-19 2021-03-12 华坪县华农科技开发有限责任公司 一种可溶性芒果冻干加工方法
CN112971068A (zh) * 2021-04-07 2021-06-18 福建省农业科学院果树研究所 一种李冻切片的加工工艺

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2899319A (en) * 1959-08-11 Dehydration of cherries
FR843133A (fr) * 1937-09-14 1939-06-26 Perfectionnements apportés aux procédés pour obtenir des produits de légumes séchés sur des sécheurs à cylindres
CH433936A (fr) * 1964-05-21 1967-04-15 Lucien Dufour Adrien Procédé de conservation de produits multicellulaires d'origine biologique
FR1477477A (fr) * 1965-12-28 1967-04-21 Aliment obtenu par dessiccation de produits végétaux et destiné à être consommé à l'état sec, et son procédé de préparation
US3438792A (en) * 1965-12-28 1969-04-15 Lamb Weston Inc Combined freeze drying-air drying process of dehydrating food products
US3894157A (en) * 1973-06-04 1975-07-08 Gen Foods Corp Color stabilization in freeze-dried carrots with ascorbic and erythorbic acids

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4996070A (en) * 1988-02-12 1991-02-26 Del Monte Corporation Natural fruit flavor extracts
US5151286A (en) * 1990-03-15 1992-09-29 Campbell Soup Company Process for packaging acidified vegetable

Also Published As

Publication number Publication date
SE439421B (sv) 1985-06-17
FR2384460A1 (fr) 1978-10-20
CH633420A5 (en) 1982-12-15
NL7802924A (nl) 1978-09-26
SE7802329L (sv) 1978-09-23
FR2384460B1 (fr) 1985-09-27
GB1559764A (en) 1980-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69924783T2 (de) Verfahren zum Kochen mit Trehalose
CN109170779A (zh) 一种脱衣琥珀核桃仁制备方法
Bibi et al. Postharvest Quality and Shelf Life of Mango (M angifera indica L.) Fruit as Affected by Various Coatings
DE69629044T2 (de) Fruchterzeugnisse
DE2712551A1 (de) Getrocknete fruchtscheiben
DE3538805C2 (de)
DE2712560A1 (de) Verfahren zur herstellung von getrockneten fruchtscheiben, insbesondere apfelscheiben
DE102015210890A1 (de) Trockenprodukt aus Obst und/oder Gemüse sowie Verfahren zur Herstellung
US2353333A (en) Food product
JP2019122328A (ja) 柿ペーストの製造方法及び柿アイスクリームの製造方法
Ramma Post-harvest sulphur dioxide fumigation and low acid dip for pericarp colour retention and decay prevention on litchi
DE1303052B (de)
DE10035693A1 (de) Nahrungsmittel und Verfahren zur Herstellung eines Nahrungsmittels
Selvarajah et al. Effect of an edible coating on some quality and physico-chemical parameters of pineapple during cold storage
CH673374A5 (en) Crunchy dried fruit and vegetable pieces - obtd. by impregnating prepd. fruit or vegetable pieces with discolouration inhibitor and drying in moving hot air
Gooding et al. An accelerated storage test for dehydrated vegetables
DE60211043T2 (de) Gefrorene Früchte
RU2685916C1 (ru) Состав тонизирующей начинки для приготовления карамели
DE2310286A1 (de) Verfahren zur herstellung halbfertiger konservenreisgerichte
DE513328C (de) Verfahren zum Haltbarmachen von Muehlenprodukten
DD224484A1 (de) Verfahren zur behandlung von rueben
US20180213817A1 (en) Confectionary product
AT89791B (de) Verfahren zur Herstellung von Trockenschnitzeln, Mahl- und Preßprodukten aus roh behandelten Wurzel- und Knollengewächsen, wie auch aus Gemüse- und Obstsorten, zur Verwendung für menschliche und tierische Nährzwecke.
DE3010473A1 (de) Verfahren zum veredeln von makrelen
DE1101118B (de) Verfahren zum Haltbarmachen von Gemuese und Fruechten

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee