DE2711889C3 - Verfahren zum Ausheben von Kanälen in Werkstücken mit Hilfe von Laserpulsen und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Ausheben von Kanälen in Werkstücken mit Hilfe von Laserpulsen und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens

Info

Publication number
DE2711889C3
DE2711889C3 DE2711889A DE2711889A DE2711889C3 DE 2711889 C3 DE2711889 C3 DE 2711889C3 DE 2711889 A DE2711889 A DE 2711889A DE 2711889 A DE2711889 A DE 2711889A DE 2711889 C3 DE2711889 C3 DE 2711889C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulse
sample
adjustment
laser
catcher
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2711889A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2711889A1 (de
DE2711889B2 (de
Inventor
Theodor Dipl.-Phys. 5162 Niederzier Overhoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Forschungszentrum Juelich GmbH
Original Assignee
Kernforschungsanlage Juelich GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kernforschungsanlage Juelich GmbH filed Critical Kernforschungsanlage Juelich GmbH
Priority to DE2711889A priority Critical patent/DE2711889C3/de
Publication of DE2711889A1 publication Critical patent/DE2711889A1/de
Publication of DE2711889B2 publication Critical patent/DE2711889B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2711889C3 publication Critical patent/DE2711889C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • B23K26/064Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by means of optical elements, e.g. lenses, mirrors or prisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • B23K26/064Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by means of optical elements, e.g. lenses, mirrors or prisms
    • B23K26/0648Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by means of optical elements, e.g. lenses, mirrors or prisms comprising lenses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • B23K26/0665Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by beam condensation on the workpiece, e.g. for focusing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/12Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring in a special atmosphere, e.g. in an enclosure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/12Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring in a special atmosphere, e.g. in an enclosure
    • B23K26/1224Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring in a special atmosphere, e.g. in an enclosure in vacuum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/12Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring in a special atmosphere, e.g. in an enclosure
    • B23K26/123Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring in a special atmosphere, e.g. in an enclosure in an atmosphere of particular gases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/36Removing material
    • B23K26/38Removing material by boring or cutting
    • B23K26/382Removing material by boring or cutting by boring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/36Removing material
    • B23K26/38Removing material by boring or cutting
    • B23K26/382Removing material by boring or cutting by boring
    • B23K26/389Removing material by boring or cutting by boring of fluid openings, e.g. nozzles, jets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/36Removing material
    • B23K26/40Removing material taking account of the properties of the material involved
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/34Coated articles, e.g. plated or painted; Surface treated articles
    • B23K2101/35Surface treated articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/50Inorganic material, e.g. metals, not provided for in B23K2103/02 – B23K2103/26
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/50Inorganic material, e.g. metals, not provided for in B23K2103/02 – B23K2103/26
    • B23K2103/52Ceramics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
  • Investigating, Analyzing Materials By Fluorescence Or Luminescence (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren nach dem Anspruch 1.
Das Ausheben von Kanälen bzw. Löchern in Werkstücken oder die Abtragung von Oberflächentei-
ϊ5 len von Werkstücken findet in der Technik vielfach Anwendung, z. B. bei der Spaltprodukt- und Kontaminationsanalyse in und an Kernbrennstoffelementen, insbesondere coated particles, bei Korngrenzenuntersuchungen an keramischen und metallischen Proben, bei
so Spurenanalysen, beim Feinstabgleich von Normalien und zur Herstellung von Düsenkanälen.
Herkömmliche Verfahren unter Ausnutzung der anomalen Absorption führen zwar zu einer Werkstoffabtragung, erlauben jedoch nicht die Herstellung
μ definierter Kanäle und Löcher eines Durchmesserbereichs um 10 Jim in reproduzierbarer Weise, da die Laserpulse durch Wechselwirkung mit verflüssigtem und verdampften Werkstoff dissipiert werden oder zu
Randausbrüchen und ungleichmäßigem Maierialabtrag führen. Jedenfalls ist es mit herkömmlichen Verfahren nicht möglich, Kanäle oder Löcher mit einem kleinen Durchmesser/riefe-Verhältnis herzustellen, insbesondere in heterogenem Material.
Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung eines Verfahrens, das die Herstellung von Kanälen bzw. Löchern mit einem Durchmesser/Tiefe-Verhältnis von mindestens 10μΐτι/200μπι bei genauer Einstellung der Ortskoordinaten erlaubt.
Die Erfindung sieht damit eine unsymmetrische zeitliche Pulsform mit einem steilen Pulsanstieg und einem verlängerten, gleichmäßigen Pulsabfall vor. Dadurch wird erreicht, daß die Schwelle der anomalen Absorption sehr schnell überschritten wird, so daß die Pulsenergie unmittelbar und gleichmäßig zur Abtragung des Werkstoffs wirksam wird. Die hohe Überhöhung der Energiedichte über die Schwelle der anomalen Absorption stellt einen intensiven und gleichmäßigen Werkstoffabtrag innerhalb des Lochbereichs unabhängig von lokalen Schwankungen der Schwelle der anomalen Absorption sicher.
Die Gesamtenergie jedes Einzelpulses muß innerhalb eines Bereichs bleiben, daß nur eine um 1 μίτι dicke Flüssigphase gebildet wird und daß durch die Schockwelle des thermodynamischen Vorgangs die Randzonen des Einwirkungsbereichs nicht aufgerissen werden. Dann tritt trotz Überhitzung nur Filmverdampfung ein, so daß man Kanäle bzw. Löcher mit sauberen Rändern erhalten kann.
In einer Ausbildung wird vorgeschlagen, daß die Querschnittsverteilung der Energiedichte im Auftreffbereich des Laserpulses im wesentlichen eine Gaußsche Verteilung ist Damit wird insbesondere eine Störung der Randzone, ein Verspritzen des Werkstoffes an den Rändern des Auftreffbereichs verhindert und eine gleichmäßige Abtragung gesichert. Diese Energieverteilung erreicht man, wenn der Laser im TEMoo-Mode arbeitet
Die beschriebenen Maßnahmen gewährleisten, daß man einwandfreie Kanäle oder Bohrungen mit zylindrischen Wänden erhalten kann. Diese Bohrungen lassen sich mit einer Genauigkeit der Ortskoordinaten von ± 1 μπι einstellen. Der Durchmesser beträgt einige μπι bis zu 10 μπι. Die Tiefe einer solchen Bohrung kann 200 μπι erreichen oder noch größer sein. Für die Ausbildung einer Bohrung werdet·, bis zu mehrere hundert Einzelpulse zur Anwendung gebracht.
Der Funktionsmechanismus nutzt folgende Eigenschaften aus: die optischen Eigenschaften der Festkörper: komplexer Brechungsindex, Absorptions-, Reflexionscharakteristik, die bei hoher Strahlungsintensität — hier bis 10" W/cm2 gesteigert — feldstärkeabhängig werden und die relativ hohe Reaktivität von elektrischen Leitern und Halbleitern im Infrarotbereich.
Aus den Fresnefechen Gleichungen mit tensoriellen optischen Materialparametern folgt, daß bei hoher Strahlenintensität in der kaustiknahen Zone eines Laserstrahls mit gaußförmigen Querschnittsprofil jedes Flächenelement eines Körpers, dessen Flächennormale mit dem Strahlvektor einen Winkel einschließt, der kleiner als ein definierter Grenzwinkel ist, in den Zustand der anomalen Absorption versetzt wird, in dem die Strahlenergie wie von einem schwarzen Körper absorbiert werden kann. Alle anderen Flächenelemente bleiben dagegen im Normalzustand.
Mit angepaßter Strahlaperatur entsteht so eine Strahlbündelung, wodur j'\ — nach der Ausbildung eines
parabolischen Trichters bei Bohrbeginn — die Intensität in der Bohrlochspitze auf das mehrfache des Wertes in der Strahliaille gesteigert wird. Da bei parabolischer Lochkontur mit zunehmender Zahl der Reflexionen der Sirahlvektor sich der Flächennormalen nähert, steigt gleichsinnig die applizierbare Strahlintensität. Da mit jeder Schrägreflexion zugleich auch die Polariationsrichtung gedreht wird, wirkt sich die im primären Strahl vorhandene lineare Polarisation nicht störend aus.
Infolgedessen werden von der Zylinderform abweichende Konturen der Bohrlochwandung stärker beaufschlagt und abgetragen und bewirkt die zylindrische Kontur, daß ohne Nachstellen des Fokus bis zu einer Tiefe von etwa 30 Bohrduchmessern die in der Spitze applizierte Energie praktisch konstant bleibt. Diese phasenkorrelierte Strahlung bewirkt schließlich, daß — innerhalb bestimmbarer Leistungs- und Aperturbereiche in erster Näherung die Zylinderkontur zur selbstangepaßten Form des Bohrlochs wird
Damit kann man aus den Strahl- und den Materialparametern ailein Bohrduchmesser und -tiefen bestimmen, ebenso gravimetrisch nicht erfaßbare kleinste Mengen abgetragenen Materials ab ca. 10-' g.
In weiterer Ausbildung betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Durchführung des genannten Verfahrens.
Ausführungsformen der Erfindung und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung werden im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert, in denen darstellt:
F i g. 1 eine schematische Gesamtansicht der Probenkammer mit dem Strahlsystem,
F i g. 2 eine Gesamtansicht der Laseranordnung mit Probenkammer,
F i g. 3 eine spezielle Probenkammer zur Untersuchung gasförmiger Produkte,
F i g. 4 und 5 REM-Aufnahmen zur Erläuterung der Wirkung eines nicht angepaßten Laserpulses,
Fig.6 eine nach dem Verfahren der Erfindung in einem coated particle hergestellte Bohrung,
F i g. 7 eine REM-Aufnahme der Mündung eines Bohrlochs nach der Erfindung,
Fig.8 die Anordnung von Bohrlöchern in einem Meridianschliff eines coated particle,
F i g. 9 einen Teilausschnitt der F i g. 8 zur Kontrolle der Positioniergenauigkeit,
Fig. 10 eine REM-Aufnahme einer Bohrung in einem coated particle und
F i g. 11 eine REM-Aufnahme zur Darstellung der Reproduzierbarkeit von Bohrungen in verschieden dichten Materialien.
F i g. 1 zeigt eivie Probenkammer 1 mit einem Probenhalter 2 und einem Eintrittsfenster 3. Djr Probenhalter 2 ist mit nicht dargestellten Mikroeinstellvornchrungen zur Feineinstellung in *- und /-Richtung und/oder in azimutaler Richtung φ ausgestattet. Der Probenhalter 2 nimmt eine Probe 4 auf. Der Strahl 5 eines Lasers ist auf das Eintrittsfenster 3 ausgerichtet und tritt durch ein Objektiv 6, das den Strahl im Zentrum der Probi 4 fokussiert. Das Objektiv 6 ist mit einer nicht dargestellten Mikroeinstellvorrichtung zur Verstellung des Objektivs in z-Richtung und damit zur Feineinstellung des Brennpunktes ausgestattet. Zwischen Probe 4 und Objektiv 6 befindet sich ein Auffänger 7 in Form einer Folie für den von der Probe 4 abgetragenen Werkitoff.
Vor dem Eintrittsfenster 3 ist ein teildurchlässiger Spiegel 8 angeordnet, der auf einen Bildwandler 9
ausgerichtet ist. In der Ebene 10 ergibt sich eine Zwischenabbildung der Probenoberfläche, Ein Beleuchtungslaser 11 wird über einen !eildurchlässigen Spiegel 12 in den Sirahlengang eingeblendet, damit die Feineinstellung und Positionierung der Probe 4 ständig beobachtet werden kann.
F i g. 2 zeigt Einzelheiten der Laseranordnung, deren Resonator 13 den eigentlichen Arbeitslaser 14, einen Polarisator 15, einen Güteschalter 16 und Spiegel 17 umfaßt. FJn Justierlaser 18 ermöglicht eine Justierung ties gesamten Systems. Außerhalb des Resonators 13 befindet sich im Strahlengang eine optische Diode 19. etwa eine Anordnung von λ/4-Plättchen bzw. ein ,τ/4-Drehkristall sowie ein externer Pulsbeschneider 20.
Zur Betriebsüberwachung sind ein Leistungsmonitor 21 und der bereits genannte Bildwandler 9 vorgesehen. An die Probenkammer 1 ist eine Vakuumeinrichtung 22 angeschlossen. Der Regel- und Steuerteil 23 ist im einzelnen nicht erläutert und steuert die Leistungsquclle IUr den Arbeitsiaser i4.
Das Verfahren nach der Erfindung wird zunächst in Anwendung auf die Spaltproduktanalyse in und an coated particles erläutert.
In Hochtemperaturreaktoren werden sog. coated particles eingesetzt, also mit Pyrolyseschichten umhüllte Kernbrennstoffe, die ihrerseits in eine Graphitmatrix eingebettet sind. Zur Untersuchung der Betriebsökonomie, der Sicherheitsvorschriften und sonstiger Betriebsparameter ist eine Kenntnis der Spaltproduktverteilung erforderlich.
Die Erfindung ermöglicht die Bestimmung des integralen und partiellen Kernrückhaltevermögens f'ir Additiv». Dabei erfolgt die Untersuchung solcher coated particles derart, diiß definierte Bohrungen von 5 bis 15 μπι Durchmesser mit Tiefen bis zu 300 μπι in die Schichten eines coated particles bis zum Schwermetallkern hindurch eingebracht werden.
Ferner kann man nach der Erfindung Spaltproduktprofilc und Verteilungskoeffizienten innerhalb und außerhalb der Pyrolyseschichten bestimmen. Für diese Untersuchungen werden die coated particles in ein Trägermaterial eingebettet und durch einen Schliff vorbereitet. Man kann dann gemäß F i g. 8 die einzelnen Schichten durch definierte Abtragung mit Hilfe von Bohrungen untersuchen. Fig. 9 zeigt einen vergrößerten Ausschnitt der Fig. 8. wo man deutlich die erzielbare Positioniergenauigkeit erkennt. Damit lassen sich sehr genaue Aufschlüsse über die Spaltproduktverteilung in coated particles gewinnen. Die jeweils aus einem Bohrloch freigesetzte Werkstoffmenge wird mit dem gebildeten Verdampfungsplasma ausgetragen und auf dem Auffängt!· 7 niedergeschlagen. Bei niedrigen Konzentrationen wird aus äquivalenten Zonen weiteres Material durch Zusatzbohrungen auf denselben Auffänger gebracht. Durch entsprechende Positionierung des Auffängers oder durch einen Wechsel des Auffängers mit Hilfe einer entsprechenden Wechselvorrichtung läßt sich ein genaues Bild des Bohrungsmusters der Probe festhalten. Die niedergeschlagenen Materialmengen lassen sich dann nach bekannten Untersuchungsmethoden untersuchen. Die Gesamtheit der Auffänger enthält damit das radiometrische Bild der Spaltproduktisotope eines coated particle, wenn gewünscht, auch der umgebenden Matrix.
Durch nachfolgendes isothermes Ausbeizen läßt sich aus der Abdampfrate und dem Kernverlust das Rückhaltevermögen der Kernsubstanz und die eventuell begrenzte Beweglichkeit spezieller Spaltprodukte bestimmen.
F i g. 4 und der vergrößerte Ausschnitt nach Fig. 5 zeigen die Wirkung eines Laserpulses, dessen Energiedichte nicht genügend die Schwelle der anomalen Absorption überschreitet. Man erkennt deutlich die wechselnde Abtragung entsprechend der unterschiedlichen Schwelle der anomalen Absorption in verschiedenen Schichten. Die Ränder des Auftreffbereichs sind ausgerissen. Mit einem solchen Laserpuls kann man kein ' zylindrisches Bohrloch erzeugen. Dagegen zeigt Fig. 6 eine Aufnahme mit dem Rasterelektronenmikroskop bei lOOfachcr Vergrößerung, wo man deutlich ein zylindrisches Bohrloch in der Hüllschicht eines coated particle erkennt Die Tiefe dieses Bohrlochs beträgt 242 μηι, der Mündungsdurchmesscr 18.5 μιτι.
Fig. 10 zeigt ein Bohrloch mit einem oberen Zvlinderdurchmesscr von 14 μπι zur Bestimmung der Freisetzungsrate von Spaltprodukten aus sortierten Kernen von coated particles. Man erkennt die
.ι ν fCt'lcluigRcri ucf' υΟΓιιυπ^· üfiu uiC .iciuSiAcfiiucfüng derselben.
F i g. Il läßt die Reproduzierbarkeit von Bohrungen durch Schichten von verschieden dichten Materialien erkennen. Eine Dichtezunahme äußert sich jeweils in einer Einengung des Bohrlochdurchmessers. Der Bohrlochdurchmesser am oberen Rand beträgt 10 μπι.
F i g. 3 zeigt eine Küvette 25 zur Aufnahme einer Probe. Die Küvette 25 besitzt ein optisches Fenster 26 und ein<_i, Seitenarm 27. Ein Positionierstab 28 nimmt
ι" ein einzelnes coated particle 29 auf, das mit Hilfe von Zentrierfedern in definierter Lage festgehalten wird. Durch Anbohren df r Hüllschichttn des coated particle 29 kann man gasförmige Einschlüsse freisetzen, die dann untersucht werden können. Dadurch lassen sich auch gasförmige Spaltprodukte aus coated particles untersuchen. Der Seitenarm 27 kann im Bereich 30 erwärmt werden, damit das coated particle bis zur Position 31 ausgezogen und die Anordnung abgeschmolzen werden kann.
ι·. Das Verfahren nach der Erfindung eignet sich auch zur Untersuchung des Kontaminationsgrades innerhalb von coated particles. Damit läßt sich die Verteilung der U- und Th-Atome in den Pyrolyseschichten messen. Der in der evakuierten Probenkammer 1 durch den
1^ Laserpuls freigesetzte Plasmastrahl tritt nach Durchlaufen einer Ionenlinse in ein Laufzeitmassenspektrometer oder einen anderen Massentrenner ein. Damit läßt sich beim Einbringen einer Bohrung ein Kontaminationsprofil messen. Man kann nach einem Stichprobenverfahren
if> die Konzentration der U- und/oder Th-Atome bis zu sehr niedrigen Werten von ca. 10-6 bestimmen. Dieses
Verfahren eigenet sich zur Überwachung des He.-stellungsprozesses von coated particles.
Die Exaktheit der Bohrlochform eines Bohrlochs nach der Erfindung ist nochmals anhand der Fig.7 verdeutlicht, die eine Aufnahme mit dem Rasterelektronenmikroskop bei eOOOfacher Vergrößerung zeigt. Das Loch wurde mit 200 Schuß gebildet. Man erkennt aus dieser Figur die Genauigkeit und Reproduzierbarkeit des Verfahrens nach der Erfindung.
Ein weiteres Anwendungsgebiet der Erfindung ist die Korngrenzenuntersuchung in keramischen und metallischen Proben. Man kann unmittelbar eine Anschlifffläche durch Materialabtrag nach der Erfindung untersuchen. Man kann auch Veränderungen und Einwirkungen auf die Anschlifffläche untersuchen, bspw. korrosive Einwirkungen. Schließlich kann man die sog. Abdrucktechnik anwenden und damit beliebige Festkörper auf
Spurenelemente untersuchen, auch biologische Substanzen. Mit dem Verfahren nach der Erfindung ist eine vergrößerte Rasicrabbildung des untersuchten Bereichs auf einer Reihe von Auffängern möglich. Die abgetragenen Bereiche la-,sen sich zerstörungsfrei durch Fluoreszenzanalyse oder Aktivierungsanalyse untersuchen.
Das Verfahren nach der Erfindung ermöglicht weiter eine unmittelbare Untersuchung des durch den ein/einen j aserpuls freigesetzten Plasmas nach spektroskopi sehen Verfahren, insbesondere durch Emissionsspektroskopie. Damit ist eine Spurenanalyse nach chemischen Kiementen möglich. Im einzelnen i-.i. eine Analyse aus der thermischen Emission, dun h elektrische Nachanregung des Plasmas oder durch gesteuerte Wechselwirkung eines /weiten l.aserp'.ilscs nut dein vom ersten I.aserpuls erzeugten Plasma möglich. Damit ist eine qualitative und auch eine quantitative Analyse von Spurenelementen möglich.
Bei der genannten Wechselwirkung eines zweiten
Plasma arbeitet man folgendermaßen: Mit einem Auslösepuls mit bis zu 50 ns Halbwertbreite, dessen Kaustik auf der Probenoberflache liegt, wird eine bestimmte Probenmenge in den Plasmazustand überführt. Nach 0.5 ... 1,0 μ* hat sich das Plasma um 1 ... 5 mm von der Oberfläche entfernt, ist noch nicht neutralisiert und besitzt freie Elektronen, z. T. als Überschußladung aus der thermischen Emission. Ein zweiter Puls, dessen Kaustik durch Verringern der Brennweite des fokussierenden Objektiv«, (mittels elektrischen llmsteuerns einer Schicht optisch aktiven Ma'.rials) um 1 ... J mm in den Gasraum hinein verleg! worden ist. heizt bei der Wechselwirkung mit dem Plasma dieses nach. Der günstigste Zeitverzug hängt neben der Energie des ersten Pulses ab vom Atomgewicht des Trägermaterials und von der Art und dem Druck des umgebenden Gases. Beide Pulse dürfen die Grenze für den Felddurchbruch des umgebenden Gases nicht erreichen, weil dann unkontrollierbare Streu- und Dissipationsvorgänge eintreten. Aufgrund seines Anregungs- und lonisierungsverhaltens hat sich dabei He als günsrigsies Gas herausgestellt. Die Gt enzfeldstärke für den Felddurchbruch steigt mit dem Gasdruck und ebenso die Intensität der Wechselwirkung Laserpuls/Plasma. Da hier die atomare Anregung auf »inverse Bremsstrahlung« erfolgt, ist die Elektronentemperatur höher als die der Atome und Ionen. Dadurch steigt der Anteil der Kontinuumstrahlung. Bei hohen Drucken — untersucht wurde bis 50 bar — treten bei einzelnen Atomlinien wieder Verbreiterung und Selbstumkehr auf. doch nicht in dem Maße wie beim frei expandierenden Plasma, vor allem wenn das Strahlungsfeld des lasers an den Durchmesser der Plasmafackel zur Zeit der Messung angepaßt ist.
Mit gesteuerten lichtelektrischen Detektoren in der Bildebene eines Spektrometer kann jeweils der geeignete Zeilabschnitt für die Signalbildung aufgerufen werden.
Ein weiteres Anwendungsgebiet der Erfindung ist der Abgleich von Frequenznormalien wie Schwingquarzen.
rf [.'rFin.ltinn nrtnUl flia
f £
Schwingquarzes in situ bis auf eine meßtechnisch möglich Grenze von weniger als I ■ 10*. indem ein gesteuerter Weikstoffabtrag erfolgt. Entsprechend ist auch ein Abgleich bzw. eine Anpassung von modularen Netzwerken möglich, wobei die thermische Nebenwirkunggering ist.
Ein weiteres Anwendungsgebiet der Erfindung ist die Herstellung feiner Düsen in Metallen oder Nichtleitern, um Eichlecks zu erhalten oder Diffusionsmessungen durchzuführen. Man kann nach der Erfindung solche Düsenkanäle mit Durchmessern ab 5 μιη und gleichbleibendem zylindrischem Querschnitt erhalten.
Entsprechend eignet sich die Erfindung zur Durchführung von elektrisch-polarografischen Untersuchungen an Makromolekeln einschließlich Transientenmessungen. Mit Hilfe derart dünner Düsenkanäle lassen sich dann bakteriologische Sortierungen, Blut- und Lymphkontrollen durchführen. Man kann Feinstdosierventile mit Digitalcharakteristik, regelmäßige Kernporenfilter erhalten. Damit lassen sich Messungen zur Reaktionskinetik durchführen.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (18)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Ausheben von Kanälen oder Löchern in Werkstücken, insbesondere von tiefen Löchern für analytische Zwecke, beispielsweise von ΙΟμιη Durchmesser und 200 μπι Tiefe, in coated particles für Hochtemperaturreaktoren, mit Hilfe von fokussierten Laserpulsen, deren Energiedichte die Schwelle der anomalen Absorption übersteigt, dadurch gekennzeichnet, daß Einzelpulse mit einer Pulsanstiegszeit von 5 bis 10 ns und einer Pulshalbwertzeit von 50 ns angelegt werden, daß die Leistungsdichte jedes Einzelpulses im Auftreffbereich bis etwa 10" W/cm2 gesteigert wird und die Schwelle der anomalen Absorption um einen Faktor 10 bis 100 übersteigt und daß eine Gesamtenergie jedes Einzelpulses von 10~5 bis 10-3 Joule zur Anwendung kommt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, <ia3 bei hochreflektierendem Material mit extremer Lage der anomalen Absorption, z. B. SiC, unter Ausnutzung der thermischen Dissoziation des Materials mit einem ersten Puls sehr hoher Intensität oberflächliche Dissoziationsprodukte gebildet werden, z. B. C, wodurch für jeden nachfolgenden Puls der Schwellenwert der anomalen Absorption deutlich erniedrigt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Rückwirkung von dem Werkstück auf die Laserlichtquelle durch eine optische Diode unterbunden wird und die Pulsdauer so kurz gehalten wird, daß keine Dissipation der Laserstrahlung durch aen Maierialdampf eintritt.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittsverteilung der Energiedichte im Auftreffbereich des Laserpulses im wesentlichen eine Gaußsche Verteilung ist.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß pro Bohrloch bis zu mehreren hundert Einzelpulsen zur Anwendung kommen.
6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb einer Probenkammer (1) ein Probenhalter (2) mit Mikroeinstellvorrichtungen angeordnet ist, daß eine Laserlichtquelle auf ein Eintrittsfenster (3) der Probenkammer (1) ausgerichtet ist und daß innerhalb der Probenkammer (1) ein Objektiv (6) zur Fokussierung des Laserstrahls auf einen Auftreffbereich der Probe angeordnet ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mikroeinstellvorrichtung zur Verstellung des Objektivs (6) in Strahlrichtung vorgesehen ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß für den Probenhalter Mikroeinstellvorrichtungen für rechtwinklig aufeinander ausgerichtete Koordinatenrichtungen und/oder für eine Azimuteinstellung vorgesehen sind.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß dem Auftreffbereich des Laserstrahls auf die Probe gegenüberstehend ein optisch durchlässiger Auffänger (7) angeordnet ist, der beim Übergang auf andere Bohrorte durch ein Magazin gewechselt werden kann, so daß die Gesamtheit der Auffänger das radiometrische
Abbild der Probe darstellt.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Auffänger (7) als Folie ausgebildet ist und daß für den Auffänger eine Mikroeinstellvorrichtung vorgesehen ist, die eine Verstellung des Auffängers entsprechend der Verstellung des Probenhalters ermöglicht.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Probenkammer (1) an eine Hochvakuumquelle angeschlossen ist
IZ Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die auf dem Auffänger niedergeschlagenen Mengen eine Schichtdicke von weniger als λ/4 bilden.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis
12, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Resonators (13) der Laserlichtquelle ein Polarisator (15) und ein Güteschalter (16) angeordnet sind.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis
13, dadurch gekennzeichnet, daß das Objektiv (6) eine Zelle mit veränderbarer optischer Weglänge enthält, wodurch bei optisch-spektrometrischer Auswertung die Lage des Fokus für Abdampf- und Analysepuls umgesteuert werden kann.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis
14, dadurch gekennzeichnet, daß im Strahlengang des Laserstrahls teildurchlässige Spiegel angeordnet sind, deren eine.» auf einen Bildwandler und deren anderer auf eine Beleuchtungslichtquelle ausgerichtet sind, womit eine Feineinstellung des Probenhalters und eine Justierung des optischen Systems ermöglicht wird.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis
15, dadurch gekennzeichnet, daß das Objektiv (6) einen großen freien Arbeitsabstand gegenüber der Probe besitzt
17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
16, dadurch gekennzeichnet, daß werkstückseitig vor dem Objektiv (6) eine lonenlinse kurzer Bauform und ein transversalgerichtete? Magnetfeld angebracht sind, durch die abgedampfte Ionen ausgelenkt und für einen Massentrenner aufbereitet werden.
18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis
17, dadurch gekennzeichnet, daß ein Massentrenner in Form eines Laufzeitspektrometers oder eines magnetischen Spektrometer nachgeschaltet ist.
DE2711889A 1977-03-18 1977-03-18 Verfahren zum Ausheben von Kanälen in Werkstücken mit Hilfe von Laserpulsen und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens Expired DE2711889C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2711889A DE2711889C3 (de) 1977-03-18 1977-03-18 Verfahren zum Ausheben von Kanälen in Werkstücken mit Hilfe von Laserpulsen und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2711889A DE2711889C3 (de) 1977-03-18 1977-03-18 Verfahren zum Ausheben von Kanälen in Werkstücken mit Hilfe von Laserpulsen und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2711889A1 DE2711889A1 (de) 1978-09-21
DE2711889B2 DE2711889B2 (de) 1981-07-09
DE2711889C3 true DE2711889C3 (de) 1982-03-11

Family

ID=6003999

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2711889A Expired DE2711889C3 (de) 1977-03-18 1977-03-18 Verfahren zum Ausheben von Kanälen in Werkstücken mit Hilfe von Laserpulsen und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2711889C3 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3339369A1 (de) * 1983-10-29 1985-05-09 Meditec GmbH, 8501 Heroldsberg Neodym-yag-laser insbesondere zur ophtalmologischen behandlung
DE19646332C2 (de) * 1996-11-09 2000-08-10 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zur Veränderung des optischen Verhaltens an der Oberfläche und/oder innerhalb eines Werkstückes mittels eines Lasers
US20050263497A1 (en) * 2004-03-26 2005-12-01 Lehane Christopher J System for laser drilling of shaped holes
DE102011082772B9 (de) * 2011-09-15 2013-04-11 Schott Solar Ag Verfahren zum Einleiten von Schutzgas in ein Absorberrohr
DE102014218333B9 (de) * 2014-09-12 2016-09-01 Schott Ag Verfahren und Vorrichtung zum Einleiten von Schutzgas in ein Receiverrohr

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1428423A (fr) * 1964-04-27 1966-02-11 Varian Associates Procédé de traitement et d'usinage
CH455071A4 (de) * 1971-03-29 1972-08-15
CH550646A (de) * 1972-04-20 1974-06-28 Pierres Holding Sa Verfahren zur praezisen bearbeitung von werkstuecken mittels laserstrahlen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens.
CH570846A5 (de) * 1973-07-11 1975-12-31 Lasag Sa

Also Published As

Publication number Publication date
DE2711889A1 (de) 1978-09-21
DE2711889B2 (de) 1981-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0155225B1 (de) Verfahren und Apparaturen zum Untersuchen von photoempfindlichen Materialien mittels Mikrowellen
DE3885575T2 (de) Vorrichtung zur Analyse mittels Röntgenstrahlen.
DE19710420C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Dicken dünner Schichten mittels Röntgenfluoreszenz
EP2667384B1 (de) Röntgenanalysegerät mit einkristalliner Röntgenblende und Verfahren zur Herstellung einer einkristallinen Röntgenblende
DE4426475C2 (de) Vorrichtung zur laserinduzierten Plasmaspektroskopie für die Materialanalyse von auf einer Transporteinheit geführten Teilen
WO1995030140A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung von elementzusammensetzungen und -konzentrationen
DE102006028250A1 (de) Verfahren zur Überwachung von Laserbearbeitungsprozessen
DE2819711A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur analyse einer probe mit hilfe gepulster laserstrahlung
DE4036115C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur quantitativen nichtresonanten Photoionisation von Neutralteilchen und Verwendung einer solchen Einrichtung
DE4341462C2 (de) Verfahren zur Bestimmung der Materialzusammensetzung von Proben und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2711889C3 (de) Verfahren zum Ausheben von Kanälen in Werkstücken mit Hilfe von Laserpulsen und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE4200493C2 (de) Vorrichtung zur Untersuchung der Zusammensetzung dünner Schichten
EP2562784B1 (de) Sensoranordnung zur Charakterisierung von Plasmabeschichtungs-, Plasmaätz- und Plasmabehandlungsprozessen sowie Verfahren zur Ermittlung von Kenngrößen in diesen Prozessen
DE69629653T2 (de) Methode zur bestimmung der ursache von defekten auf stahloberflächen
EP2593959B1 (de) Elektrode zur erzeugung eines plasmas, plasmakammer mit dieser elektrode und verfahren zur in situ analyse oder in situ bearbeitung einer schicht oder des plasmas
DE1929429B2 (de) Vorrichtung zur spektrochemischen analyse eines materials
DE19882660B4 (de) Optisches Verfahren für die Kennzeichnung der elektrischen Eigenschaften von Halbleitern und Isolierfilmen
EP0847525A1 (de) Fernmessung von uran bzw. plutonium in gläsern
DE19934561C2 (de) Analyseverfahren zur Detektion von räumlichen Spurenelement-Verteilungsmustern in einer Feststoffprobe und Anordnung zu seiner Druchführung
DE102016011568B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung von räumlichen Abmessungen eines Lichtstrahls
DE3490595C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Oberflächenanalyse
DE2922128C2 (de)
DE102005000840B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Elementanalyse mittels Laser-Emissionsspektrometrie
DE19717912A1 (de) Verfahren zur Strukturierung von Oberflächen
WO2000020847A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur isotopenselektiven messung chemischer elemente in materialien

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FORSCHUNGSZENTRUM JUELICH GMBH, 5170 JUELICH, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee