DE2711580C2 - Verfahren zum Entfernen von Ozon aus einem Sauerstoff enthaltenden Gas - Google Patents
Verfahren zum Entfernen von Ozon aus einem Sauerstoff enthaltenden GasInfo
- Publication number
- DE2711580C2 DE2711580C2 DE2711580A DE2711580A DE2711580C2 DE 2711580 C2 DE2711580 C2 DE 2711580C2 DE 2711580 A DE2711580 A DE 2711580A DE 2711580 A DE2711580 A DE 2711580A DE 2711580 C2 DE2711580 C2 DE 2711580C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- reducing agent
- ozone
- solution
- sodium sulfite
- oxygen
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D53/00—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
- B01D53/34—Chemical or biological purification of waste gases
- B01D53/46—Removing components of defined structure
- B01D53/66—Ozone
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02A—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
- Y02A50/00—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
- Y02A50/20—Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Treating Waste Gases (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Entfernen von Ozon aus einem Sauerstoff enthaltenden Gas mit
Hilfe einer Natriumsulfit-Lösung als Reduktionsmittellösung, die in einem Gas/Flüssigkeit-Kontaktapparat mit
dem ozonhaltigen Gas umgesetzt wird. Die Erfindung betrifft ferner die Reduktionsmittellösung selbst.
Ozon wird zur Behandlung von Wasser, Abwasser, Abluft und in der chemischen Industrie für Produktionszwecke verwendet. Der Einsatz von Ozon erfolgt durch Begasen der jeweiligen Produkte mit ozonhaltiger Luft
bzw. ozonhaltigem Sauerstoff. In fast allen Fällen enthält das Abgas noch Spuren von Restozon, das nicht in die
Atmosphäre gelangen darf, da es für die Umgebung schädlich und lästig ist. Die maximal zulässige Arbeitsplatz-Konzentration
(MAK-Wert) beträgt für Ozon nur 0,1 ppm.
Vor dem Abblasen des Abgases in die Atmosphäre ist also häufig noch eine Ozonvernichtungsanlage zu
durchlaufen. Ein wesentliches dabei auftretendes Problem ergibt sich daraus, daß Ozongeneratoren wirtschaftlieh
nur ca. 1 bis 5 Vol-% Ozon im Gas erzeugen. Daher hat das Ozon entsprechend seiner Konzentration eine
vielfache Menge an Begleitgas, welches später (nach Ozonverbrauch) als Abgas auftritt. Häufig wird das Ozon
entweder thermisch bei Temperaturen von ca. 300 bis 500°C oder mit Hilfe von Metallkatalysatoren bei
Temperaturen um 12O0C zersetzt. Diese beiden Verfahren sind sehr aufwendig und kostspielig, da das gesamte
Abgas auf diese hohen Temperaturen aufgeheizt werden muß. Zusätzliche Schwierigkeiten treten auf, wenn das
Abgas entsprechend seiner Entstehung organische Bestandteile enthält, die sich bei den vorgenannten Bedingungen
eventuell entzünden oder zur Explosion führen bzw. die Katalysatoren vergiften können. In solchen
Fällen lassen sich die bekannten thermischen und katalytischen Verfahren nicht ohne weiteres anwenden.
Ozon gehört zu den stärkeren Oxidationsmitteln. Ferner katalysiert Ozon in vielen Fällen die Oxidationsreaktionen,
die mit Luft oder Sauerstoff durchgeführt werden. Ozon kann daher mit Reduktionsmitteln, wie z. B.
Kaliummanganat, Kaliumjodid, Natriumjodid, Natriumsulfit, Eisenchlorid usw. vernichtet werden. Diese Stoffe
reagieren jedoch auch mit Luftsauerstoff und können daher nicht wirtschaftlich eingesetzt werden. Außerdem
rufen sie in vielen Fällen verfahrenstechnische und apparative Probleme hervor.
Aus DE-OS 19 55 !79 ist ein Verfahren zum Entfernen von Ozon aus einer Sauerstoff enthaltenden wäßrigen
Trägerflüssigkeit durch Gas/Flüssigkeitskontakt mit einem Schwefeldioxid enthaltendem Abgas bekannt. Dabei
ist beim Gas-Flüssigkeitskontakt Ozon und das Reduktionsmittel Schweflige Säure (Sulfit-Ionen) gemeinsam mit
der flüssigen Phase gelöst, vorhanden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Ozonvernichtung in einem auch Sauerstoff enthaltenden Gas
mit Hilfe von Reduktionsmitteln vorgenannter Art, insbesondere von Natriumsulfit, mit geringem Aufwand
durchführbar zu machen und dabei eine vollständige Ausschaltung des Ozons zu gewährleisten.
Bei dem Verfahren gemäß eingangs genannter Gattung besteht die Erfindung zum Unterschied vom Stand
der Technik darin, daß man der Reduktionsmittellösung einen die Oxidation des Reduktionsmittels durch
Sauerstoff verhindernden Inhibitor (bzw. negativen Katalysator) zugibt. Für die erfindungsgemäße Reduktionsmittellösung
selbst besteht die Erfindung darin, daß die Lösung einen die Oxidation des Reduktionsmittels durch
Sauerstoff verhindernden Inhibitor bzw. negativen Katalysator enthält. Als Reduktionsmittel hat sich Natriumsulfit
bewährt. Sein Einsatz ist wirtschaftlich und bedingt keine Probleme betreffend die Umweltverschmutzung.
Zum Entfernen von Restozon aus Sauerstoff enthaltendem Abgas hat sich besonders eine wäßrige Natriumsulfit-Lösung
bewährt, die als Inhibitor zum Beispiel Benzoesäure, Salicylsäure und deren Alkalisalze, Hydrochinon,
Phenol, Kupfersulfat, Zinnchlorid oder Natronlauge enthält. Die Konzentration der Natriumsulfit-Lösuriß
kann dabei je nach Temperatur zwischen 0,1% und 20% oder auch mehr betragen. Vorzugsweise wird - bei
Wasser als Lösungsmittel — eine 0,5- bis 10%-ige wäßrige Natriumsulfitlösung verwendet Die Konzentration
der Inhibitoren in der Natriumsulfit-Lösung soll ein paar Milligramm bis zu ein paar Gramm entsprechend deren
Löslichkeit betragen. Konzentrationen von 0,01 % bis zur maximalen Löslichkeit haben sich hier bewährt
Es können neben Wasser auch andere Lösungsmittel, wie zum Beispiel Alkohole verwendet werden. Die
Behandlung kann bei jeder Temperatur, bei der das Lösungsmittel flüssig ist erfolgen. Bei einer wäßrigen
Lösung kann die Behandlungstemperatur in etwa zwischen 0 und 100" C schwanken. Die liehandlung kann
vorzugsweise in einer Füllkörperkolonne oder in einem Strahlwäscher ausgeführt werden. Grundsätzlich kann
die Behandlung in einem Apparat stattfinden, der eine gute Durchmischung von Gas und Waschflüssigkeit
gewährleistet
Es ist zwar bekannt daß Spuren von Ozon die Luftoxidation von Natriumsulfit begünstigen bzw. katalysieren;
dagegen unterdrücken folgende Produkte die Luftoxidation von Natriumsulfit: Alkohol, Mannit Hydrochinon,
Paramidophenolchlorid, Rohrzucker, Lactose, Phenol, Chininsulfat Glucose, Campher, Methanol, Benzoesäure,
Salicylsäure und deren Natriumsalze, Zinnsalze, Kaliumcyanid, Hydroxylaminsalze, Ammoniumsalze, Kupfersulfat
usw. Aus dem Bekannten ergibt sich jedoch kein Hinweis auf die erfindungsgemäßen Inhibitoren bzw.
negativen Katalysatoren, die die von Ozon katalysierte Luftoxidation von Natriu.nsulfit und ähnlichen Reduk·
tionsmkteln verhindert Gerade hierum geht es aber bei der Erfindung.
In Ausführungsbeispielen wurde die negative katalytische Wirkung einer Reihe von Inhibitoren bei der
Ozonvernichtung in Luft geprüft. Als Reduktionsmitte) diente eine wäßrige Natriumsulfit-Lösung. Die Behandlung
fand bei Zimmertemperatur statt
Versuchsergebnisse
1. In einer ersten Versuchsreihe wurde die Behandlung im Labormaßstab in einer Frittenflasche vorgenommen.
Die Versuche wurden stets mit 200 ml einer 1,5%-igen Natriumsulfitlösung in Wasser, die 0,1 g eines
negativen Katalysators enthielt, gefahren. Es wurde 10 Nl Luft mit und ohne Ozon (Ozonkonzentration 100 mg/-10
Nl Luft) durchgeleitet. Die Ozonkonzentration in der Luft nach der Wäsche betrug stets 0. Die Ergebnisse
sind in Tabelle 1 zusammengestellt worden:
Nr. | negativer Katalysator | Natriumsulfitverbrauch | für Luft mit Ozon | Mol. Na Sulfit |
für Luft allein | mg | verbrauch/ | ||
mg | 810 | Mol Ozon | ||
1 | ohne | 315 | 780 | 1,89 |
2 | Salicylsäure | 311 | 860 | 1,79 |
3 | NH4CI | 116 | 820 | 2,83 |
4 | Rohrzucker | 60 | 820 | 2,89 |
5 | NaOH | 46 | 630 | 2,94 |
6 | SnCl2 + NaOH | 26 | 450 | 2,29 |
7 | Phenol | 20 | 600 | 1,64 |
8 | SnCl2 | 15 | 790 | 2,23 |
9 | Glucose | 10 | 325 | 2,97 |
10 | Hydrochinon | 0 | 430 | 1,24 |
11 | Hydrochinon + NaOH | 0 | 1,64 | |
Ersichtlich hat der Versuch Nr. 10 mit Hydrochinon als Inhibitor die besten Ergebnisse erbracht. Bei Verwendung
von Natronlauge neben Hydrochinon wird zwar ebenfalls Luftsauerstoff nicht umgesetzt, aber zur Ozonvernichtung
werden größere Mengen an Natriumsulfit benötigt.
2. a) Wenn unter sonst gleichen Bedingungen wie zu 1 der Versuch mit ozonhaltigem Sauerstoff ausgeführt
wurde, ergab sich folgendes Resultat:
I. ohne Hydrochinon: völlig Natriumsulfitverbrauch
II. mit Hydrochinon: Verbrauch von 375 mg bzw. 1,28 Mol Natriumsulfit/Mol Ozon
b) Wenn der Versuch nur mit reinem Sauerstoff ausgeführt wurde, ergab sich folgendes:
I. ohne Hydrochinon: fast völliger Natriumsulfit-Verbrauch
II. mit Hydrochinon: Verbrauch von 40 mg Natriumsulfit/10 1O2
3. Daraufhin wurde ein Versuch im gleichen Apparat wie in erster Versuchsreihe aber mit 500 ml einer
0,1%-igen Natriumsulfitlösung in Wasser, die 0,1 g Hydrochinon enthielt, durchgeführt. Es wurde 10 Nl Luft mit
und ohne Ozon (Ozonkonzentration 100 mg/10 Nl Luft) durchgeleitet. Die Resultate sind:
Na2SO3-Verbrauch für Luft allein = 0
Na2SO3-Verbrauch für Luft mit Ozon = 330 mg
Na2SO3-Verbrauch für Luft mit Ozon = 330 mg
4. In einer weiteren Versuchsreihe wurde im Technikumsmaßstab kontinuierlich gearbeitet Zur Behandlung
dieme ein Strahlwäscher. Die Versuche wurden mit 660 NmVh Luft und verschiedener Konzentration von Ozon
gefahren (Tabelle 2, Spalte 1). Es wurden 400 kg einer ca. 10%-ige;n Natriumsulfitlösung kontinuierlich zugegeben.
Die Hydrochinonkonzentratior. betrug in allen Fällen 0,01%. Es wurde 4 mVh Natriumsulfitlösung umgewälzt
Die Versuchsergebnisse sind in Tabelle 2 zusammengefaßt
Nr. | 1 | 2 | 3 | kg/h | kg/kg O3 | |
Ozon Konz. | Ozonmenge | Na2SO3-Verbrauch | 0 | 0 | ||
10 | g/Nm3 Luft | kg/h | kg/kMol O3 | 17 | 3,61 | |
1 | 0 | 0 | 0 | 24 | 3,58 | |
2 | 7 | 4,7 | 173,3 | 35 | 3,5 | |
3 | 10 | 6,7 | 171,8 | |||
15 | 4 | 15 | 10,0 | 168,0 | ||
Wie die letzte Spalte (3) von Tabelle 2 zeigt, nimmt die verbrauchte Menge an Natriumsulfit mit zunehmender
Ozonkonzentration etwas ab.
Die Versuche haben ergeben, daß die eingesetzten Inhibitoren eine ozonkatalysierte Luftoxidation des
20 Natriumsulfils verhindern. Das Natriumsulfit reagierte jedoch mit dem Ozon, wobei das Ozon vollständig
vernichtet wurde. Die besten Ergebnisse wurden im Sinne der Verhinderung der ozonkatalysierten Luftoxidation
des Reduktionsmittels mit Hydrochinon erzielt. Vom Materialaufwand her ist es auch günstig, mit Zinnchlorid
oder Phenol als Inhibitor zu arbeiten.
Claims (8)
- Patentansprüche:.1. Verfahren zum Entfernen von Ozon aus einem Sauerstoff enthaltenden Gas mit Hilfe einer Natriumsulfit-Lösung als Redukuonsmittellösung, die in einem Gas/Flüssigkeits-Kontaktapparat mit dem ozonhaltigen Gas umgesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß man der Lösung einen die Oxidation des Reduktionsmittels durch Sauerstoff verhindernden Inhibitor zugibt
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man bei einer Behandlungstemperatur von 0 bis 100° C arbeitet
- 3. Natriumsulfit-Lösung als Reduktionsmittellösung zum Entfernen von Ozon aus einem Sauerstoff enthaltenden Gas nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lösung einen die Oxidation des Reduktionsmittels durch Sauerstoff verhindernden Inhibitor enthält
- 4. Reduktionsmittellösung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Konzentration der Inhibitoren entsprechend deren Löslichkeit in der Reduktionsmittellösung gewählt ist
- 5. Reduktionsmittellösung nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Inhibitor Benzoesäure, Salicylsäure, und deren Alkalisalze, Hydrochinon, Kupfersulfat, Zinnchlorid, Phenole oder Natronlauge vorgesehen sind.
- 6. Reduktionsmittellösung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet daß als Lösungsmittel Wasser oder Alkohole vorgesehen sind.
- 7. Reduktionsmittellösung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine wäßrige Natriumsulfitlösung mit einer Konzentration von 0,1% bis zur maximalen Löslichkeit vorgesehen ist der als Inhibitor Hydrochinon in einer Konzentration von 0,01% bis zur maximalen Löslichkeit zugegeben ist.
- 8. Reduktionsmittellösung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet daß eine wäßrige Natriumsulfit-Lösung mit einer Konzentration von 0,1% bis zur maximalen Löslichkeit vorgesehen ist, der als Inhibitor Zinnchlorid oder Phenole in einer Konzentration von 0,01% bis zu deren maximaler Löslichkeit zugegeben sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2711580A DE2711580C2 (de) | 1977-03-17 | 1977-03-17 | Verfahren zum Entfernen von Ozon aus einem Sauerstoff enthaltenden Gas |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2711580A DE2711580C2 (de) | 1977-03-17 | 1977-03-17 | Verfahren zum Entfernen von Ozon aus einem Sauerstoff enthaltenden Gas |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2711580A1 DE2711580A1 (de) | 1978-09-21 |
DE2711580C2 true DE2711580C2 (de) | 1984-11-22 |
Family
ID=6003844
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2711580A Expired DE2711580C2 (de) | 1977-03-17 | 1977-03-17 | Verfahren zum Entfernen von Ozon aus einem Sauerstoff enthaltenden Gas |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2711580C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4314942A1 (de) * | 1993-05-06 | 1994-11-10 | Ahlbrandt Andreas | Abscheider für insbesondere Ozon aus Gas |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2058158A6 (de) * | 1968-11-04 | 1971-05-28 | Air Liquide |
-
1977
- 1977-03-17 DE DE2711580A patent/DE2711580C2/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4314942A1 (de) * | 1993-05-06 | 1994-11-10 | Ahlbrandt Andreas | Abscheider für insbesondere Ozon aus Gas |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2711580A1 (de) | 1978-09-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2451274C3 (de) | Verfahren zur Entfernung von Stickoxiden aus Abgasen | |
DE2460231A1 (de) | Verfahren zum entfernen von stickstoffoxiden aus industriellen abgasen und dafuer geeignete waessrige behandlungsloesungen | |
DE2148244A1 (de) | Verfahren zur Reinigung von Ver brennungsprodukten vor ihrem Ausstoß in die Atmosphäre | |
DE2436363A1 (de) | Verfahren zur Verringerung des Gehalts an nitrosen Gasen in Abgasen | |
DE2436363B2 (de) | Verfahren zur Verringerung des Gehalts an nitrosen Gasen in Abgasen | |
DE2512883B2 (de) | Verfahren zum gleichzeitigen entfernen von schwefel- und stickstoffoxiden aus abgasen | |
DE2600034A1 (de) | Verfahren zum abscheiden von stickstoffoxyden aus abgas | |
DE2733956A1 (de) | Verfahren zum denitrieren von abgas | |
DE2532773A1 (de) | Verfahren zur verhinderung der entwicklung von no tief x -daempfen | |
DE2946193C2 (de) | ||
DE2324625A1 (de) | Verfahren zur oxidativen zerstoerung gas- oder nebelfoermiger stoffe | |
DE3612123A1 (de) | Verfahren zum auswaschen von no und/oder so(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts) aus gasgemischen | |
DE2513602C3 (de) | Verfahren zum Entschwefeln von zerkleinerter Kohle | |
DE2711580C2 (de) | Verfahren zum Entfernen von Ozon aus einem Sauerstoff enthaltenden Gas | |
DE3525241A1 (de) | Verfahren zur entfernung von organischen schwefelverbindungen oder schwefeloxiden und stickoxiden aus solche enthaltenden gasen | |
DE2625005A1 (de) | Verfahren zur entfernung von no tief 2 aus einem no tief 2 -haltigen abfallgas | |
DE2910711A1 (de) | Verfahren zur entfernung von verunreinigungen organischer art aus phosphorsaeure | |
EP0292823B1 (de) | Verfahren zur NO-Rückgewinnung aus dem bei der Ammoniumnitritherstellung anfallenden Abgas | |
DE69013447T2 (de) | Verfahren zum Säurebeizen von Metallgegenständen, die Titan oder ein chemisches Element der Titangruppe enthalten. | |
DE3735803C2 (de) | Verfahren zum Entfernen des Schwefelgehaltes eines Schwefeldioxid enthaltenden Schwachgases | |
DE521031C (de) | Verfahren zur Entfernung geringer Stickoxydgehalte aus technischen Gasen | |
EP0038969B1 (de) | Verfahren zum Behandeln einer wässrigen alkalischen Lösung von Salzen der Anthrachinondisulfonsäure | |
DE19807520A1 (de) | Verfahren zur Rückgewinnung von Fluorwasserstoff und von nitrosen Gasen aus Abluft | |
DE3688372T2 (de) | Entfernung von schwefelwasserstoff. | |
DE2447202A1 (de) | Verfahren zur entfernung von stickstoffoxyden aus einem sie enthaltenden gasgemisch |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: B01D 53/34 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |