DE2710247A1 - Verfahren zur ammoniaksynthese und konverter hierfuer - Google Patents

Verfahren zur ammoniaksynthese und konverter hierfuer

Info

Publication number
DE2710247A1
DE2710247A1 DE19772710247 DE2710247A DE2710247A1 DE 2710247 A1 DE2710247 A1 DE 2710247A1 DE 19772710247 DE19772710247 DE 19772710247 DE 2710247 A DE2710247 A DE 2710247A DE 2710247 A1 DE2710247 A1 DE 2710247A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stream
converter
catalyst bed
heat exchanger
catalyst
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772710247
Other languages
English (en)
Other versions
DE2710247C2 (de
Inventor
Erik Andreas Gam
Haldor Frederik Axel Topsoee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Topsoe AS
Original Assignee
Haldor Topsoe AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Haldor Topsoe AS filed Critical Haldor Topsoe AS
Publication of DE2710247A1 publication Critical patent/DE2710247A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2710247C2 publication Critical patent/DE2710247C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01CAMMONIA; CYANOGEN; COMPOUNDS THEREOF
    • C01C1/00Ammonia; Compounds thereof
    • C01C1/02Preparation, purification or separation of ammonia
    • C01C1/04Preparation of ammonia by synthesis in the gas phase
    • C01C1/0405Preparation of ammonia by synthesis in the gas phase from N2 and H2 in presence of a catalyst
    • C01C1/0417Preparation of ammonia by synthesis in the gas phase from N2 and H2 in presence of a catalyst characterised by the synthesis reactor, e.g. arrangement of catalyst beds and heat exchangers in the reactor
    • C01C1/0423Cold wall reactors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/0005Catalytic processes under superatmospheric pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/02Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds
    • B01J8/04Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid passing successively through two or more beds
    • B01J8/0403Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid passing successively through two or more beds the fluid flow within the beds being predominantly horizontal
    • B01J8/0407Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid passing successively through two or more beds the fluid flow within the beds being predominantly horizontal through two or more cylindrical annular shaped beds
    • B01J8/0415Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid passing successively through two or more beds the fluid flow within the beds being predominantly horizontal through two or more cylindrical annular shaped beds the beds being superimposed one above the other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/02Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds
    • B01J8/04Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid passing successively through two or more beds
    • B01J8/0496Heating or cooling the reactor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2208/00Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
    • B01J2208/00008Controlling the process
    • B01J2208/00017Controlling the temperature
    • B01J2208/00106Controlling the temperature by indirect heat exchange
    • B01J2208/00168Controlling the temperature by indirect heat exchange with heat exchange elements outside the bed of solid particles
    • B01J2208/00194Tubes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/52Improvements relating to the production of bulk chemicals using catalysts, e.g. selective catalysts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Devices And Processes Conducted In The Presence Of Fluids And Solid Particles (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Industrial Gases (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Der neue Ammoniak-Konverter für radiale Strömung durch zwei Katalysatorbetten weist einen zentralen Wärmeaustauscher in der Mitte des einen Katalysaotrbetts auf. Das Prozeßgas erhält man durch Vereinigung getrennter Gaszuströmungen innerhalb des Konverters. Der äußere Strom dient zur Kühlung des Konvertermantels und der Austauscherstrom zur Kühlung des inneren Wärmeaustauschers und schließlich gibt es einen Nebenstrom für die Temperatureinstellung des Prozeßgases. Das Prozeßgas durchströmt hintereinander radial das erste Katalysatorbett nach innen und den zu kühlenden zentralen Wärmeaustauscher und radial das zweite Katalysatorbett.
Die Synthese von Ammoniak erfolgt mit Hilfe eines Synthesegases, welches im wesentlichen aus 3 Teilen H2 und 1 Teil N2 besteht und welches bei erhöhtem Druck und erhöhter Temperatur einen Katalysator durchdringt, der in einem oder mehreren Betten angeordnet ist. Obwohl die Konzentration an Wasserstoff und Stickstoff im Synthesegas in etwa dem stöchiometrischen Verhältnis für die Ammoniak-Bildung entspricht, erhält man keine vollständige Umsetzung zu Ammoniak durch einmaligen Durchgang des
7üSö38/ü760
-i-
Synthesegases durch den Konverter. Der Grund dafür liegt darin, daß die Gleichgewichtskonzentration von Ammoniak in einem stöchiometrischen Synthesegas unter normalen Betriebsbedingungen unter 20$, insbesondere zwischen 15 und 18 V0I.-56, liegt. Nachdem der Hauptteil des Ammoniaks aus dem Synthesegas nach Verlassen des Konverters abgeschieden wird, so wird das restliche Synthesegas mit einer Restkonzentration an Ammoniak in den Konverter zusammen mit frischen Synthesegas rückgeführt.
Die Energiekosten für Verdichtung und Rückleitung des Synthesegases sind bei der Ammoniakproduktion wesentlich. Das bedeutet, daß große Einsparungen erreicht werden können durch Erhöhen des Anteils an Ammoniak unter gegebenen Arbeitsbedingungen, der je Volumeneinheit Synthesegas durch den Katalysator erzeugt werden kann . Mit anderen Worten ist eine hohe Ammoniak-Konzentration des Reakticnsjases aus dem Katalysator wesentlich für die Wirtschaftlichkeit der Ammoniaksynthese.
Die Ammoniaksynthese ist eine exotherme Reaktion, d.h. die Temperatur des Synthesegases steigt bei Durchgang durch den Katalysator an. Dieser Temperaturanstieg verschiebt die Gleichgewichtskonzentration gegen niederere' Ammoniak-Konzentrationen. Es ist daher wesentlich, den Temperaturanstieg zu begrenzen durch Kühlen von entweder Katalysator oder Synthesegas. Es gibt bereits die verschiedensten Kühlverfahren.
Aus der GB-PS 1 204 634 ist es bekannt, den Katalysator in dem Konverter in zwei oder mehreren getrennten Katalysatorbetten anzuordnen und das kalte Synthesegas zwischen die Betten einzuführen. Dies geschieht durch einfache Mittel und ohne einer ungebührlichen Komplikation
- 3 709838/0750
-r-
des Betriebs. Dieses Verfahren hat jedoch den Nachteil, daß das teilweise umgesetzte Synthesegas mit nicht-reagiertem Synthesegas, also frischem Synthesegas,verdünnt wird, wodurch die Ammoniak-Konzentration der Reaktionsprodukte aus dem letzten Katalysatorbett herabgesetzt ist.
Die Verdünnung von teilweise reagiertem Synthesegas kann vermieden werden, wenn man indirekt kühlt. Dazu werden ein oder mehrere Wärmeaustauscher entweder direkt in einem Katalysatorbett oder zwischen getrennten Katalysatorbetten vorgesehen. Die Kühlung erfolgt durch Umleitung von kaltem Synthesegas durch die Wärmeaustauscher, wodurch auch ihre Vorwärmung stattfindet. Das Kühlmedium des letzten Wärmeaustauschers kann Druckwasser sein, welches dann für die Dampferzeugung herangezogen wird.
Bisher fand jedoch die indirekte Kühlung noch keine weite industrielle Anwendung. Dies beruht in erster Linie auf dem nötigen Einbau von Wärmeaustauschern und Verrohrung für das Kühlmedium mit seinem nicht zu unterschätzenden Platzbedarf. Insbesondere wenn die indirekte Kühlung auf einer Dampferzeugung beruht, sind die erforderlichen Anlagen recht kompliziert, da das Kühlwasser durch den Konvertermantel zu und aus dem äußeren Dampferzeuger geleitet werden muß.
Erfindungsgemäß werden diese Probleme nun eliminiert oder zumindest verringert, indem die Ammoniaksynthese in einem neuen Konverter nach einem neuen Verfahren hergestellt wird, bei dem Synthesegas zwischen den Katalysatorbetten durch indirekten Wärmeaustausch gekühlt wird mit einem kühleren Synthesegas durch Verwendung eines Wärmeaustauschers, welcher unter sehr einfaohen Betriebsbedingungen einen minimalen Platzbedarf hat.
- 4 709838/0750
Nach der Erfindung umfaßt der neue Ammoniak-Konverter für die Synthese unter erhöhtem Druck bei erhöhter Temperatur
(a) einen Konvertermantel im wesentlichen zylindrischer Form,
(b) ein erstes Katalysatorbett mit einem kreisringförmigen Querschnitt zwischen einer inneren und einer äußeren konzentrischen durchbrochenen Wand und zwei gegenüberliegenden Katalysatorplatten, befestigt an den durchbrochenen Wänden, und zwar derart, daß das Synthesegas dieses erste Katalysatorbett in radialer Richtung durchströmt,
(c) ein zweites Katalysatorbett in der Art des ersten, welches axial mit dem ersten Katalysatorbett ausgerichtet ist und langer ist als dieses. Das Synthesegas durchströmt das zweite Katalysatorbett in radialer Richtung nach Verlassen des ersten Katalysatorbetts,
(d) innerhalb der inneren durchbrochenen Wand von einem der Katalysatorbetten ist zentral ein Zwischenwärmeaustauscher vorgesehen, in dem das Synthesegas durch indirekten Wärmeaustausch mit einem Austauschstrom von Synthesegas gekühlt wird,
(e) Zuführungen der einzelnen Synthesegasströme, Rohrleitung zur Überführung des ersten Gasstroms als Austauschstrom durch den Wärmeaustauscher an eine Stelle an der Achse des Konverters, wo dieser mit einem zweiten Strom vereinigt wird, der als Nebenstrom
zur Einstellung der Prozeßtemperatur dient.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Synthese von Ammoniak bei erhöhtem Druck und Temperatur in dem erfin-
_ 5 _ 709838/0750
dungsgemäßen Konverter laufen folgende Verfahrensschritte ab:
(a) Den Prozeßstrom erhält man an einer Stelle entlang der gemeinsamen Achse der Katalysatorbetten, wobei zugeführte Ströme von Synthesegas angewandt werden, von denen ein Teil ursprünglich zur Kühlung des Konvertermantels diente (Mantelkühlstrom) und zur Kühlung des Zwischenwärmeaustauschers (Austauscherstrom) und der andere Teil als Nebenstrom dient zur Einstellung der Temperatur des Prozeßstroms.
(b) Der Prozeßstrom wird mit der eingestellten Temperatur radial durch das erste Katalysatorbett und durch den Zwischenwärmeaustauscher und radial durch das zweite Katalysatorbett geführt.
Die Erfindung wird anhand der Figuren weiter erläutert.
Fig. 1 bis 6 zeigen schematisch verschiedene Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Konverters im Längsschnitt,
Fig. 7 ist ein Diagramm.aus dem ein Vergleich des bekannten und des erfindungsgemäßen Ammoniaksyntheseverfahrens möglich wird.
Der erfindungsgemäße Konverter ist aufgebaut aus einem Mantel 11 mit Zuführung 12 für Mantelstrom-Synthesegas und 13 für Austauscherstrom-Synthesegas sowie 14 für die Zuführung des Nebenstrom-Synthesegases. Im Mantel befindet sich auch die Abführung 15 des Reaktionsgases. In manchen Fällen kann derselbe Synthesegasstrom zuerst als Mantelstrom und anschließend als Austauscherstrom dienen, so daß man keine Zuführung 13 (Fig. 2, 3 und 5) benötigt.
- 6 709838/0750
Die wesentlichen Teile des erfindungsgemäßen Konverters sind das erste Katalysatorbett 21, das zweite Katalysatorbett 22, der zentrale Wärmeaustauscher 41 innerhalb eines der Katalysatorbetten und die zentrale Leitung 42, die sioh durch das andere Katalysatorbett erstreckt. Diese zentrale Leitung dient zur Verbindung mit einem der Ströme.
Der Wärmeaustauecher 61 (Fig. 1 und 6) im Bodenteil des Konverters ist nicht erfindungswesentlich und kann auch entfallen (Fig. 2, 3, 4 und 5). Zur Erleichterung der Überwachung und Wartung der wesentlichen Katalysatorteile ist der gegebenenfalls mit einem abnehmbaren Deckel 16 vers ehen.
Die Katalysatorbetten 21, 22 sind um eine Achse ausgerichtet. Sie sind zu dieser zylindrisch. Innerhalb der zylindrischen Bohrung des einen Katalysatorbetts befindet sich der zentrale Wärmeaustauscher 41 und des anderen Katalysatorbetts die zentrale Leitung 42.
Das erste Katalysatorbett 21 ist ringförmig und zwischen zwei konzentrischen durchbrochenen Wänden 23, 24 angeordnet. Diese Lochwände Bind an ihrem unteren Ende mit einer Katalysatorplatte 25 fixiert, die das erste Katalysatorbett trägt. Oben sind die Lochwände 23, 24 verbunden mit der Platte 26, die den ersten Katalysator abschließt und den zweiten Katalysator trägt. Um das Ein- und Ausbauen des Katalysators im Bett 21 zu erleichtern, ist die Platte 26 mit einem entfernbaren Verschluß (nicht gezeigt in Pig. 1) versehen, der geöffnet werden kann, wenn der Raum des zweiten Katalysatorbetts leer ist.
Wie das erste Katalysatorbett 21 so ist auch das zweite Katalysatorbett 22 ringförmig und befindet sich
- 7 709838/0750
* 27102A7
zwischen zwei konzentrischen Lochwänden 27» 28, die unten getragen werden von der Platte 26 und oben befestigt sind mit der Katalysatorplatte 29. Während des Ein- und Ausbaus der Katalysatoren oder deren Teile wird die Katalysatorplatte 29 abgehoben.
Für optimale Betriebsbedingungen sollte das zweite Katalysatorbett größer sein, also langer sein, als das erste.
Bei dieser AusfUhrungsform befindet sich der zentrale Wärmeaustauscher innerhalb der Bohrung des ersten Katalysatorbetts. Zwischen dem zentralen Wärmeaustauscher 41 und der inneren Lochwand 23 befindet sich ein Ringraum 52 zur Aufnahme des Prozeßgases aus dem ersten Katalysatorbett. Der zentrale Wärmeaustauscher 41 kann aus einer Vielzahl von parallelen Rohren 43 bestehen. Das Kühlmedium in Form des Austauscherstroms fließt durch die Rohre während das Prozeßgas aus dem Ringraum 52 um die Rohre streicht, wodurch es vor Eintritt in das zweite Katalysatorbett 22 erwärmt wird. Der Wärmeaustauscher kann auf einem beliebigen Prinzip arbeiten, so kann er z.B. auch ein Plattenaustauscher sein.
in der Bohrung des 2.Katalysatorbetts Sie zentrale Leitung 42/dient zur Zuführung des Austau scher Stroms zum zentralen Wärmeaustauscher 41. Zwisohen der zentralen Leitung 42 und der inneren Lochwand 27 besteht ein Ringraum 53 zur Aufnahme des Prozeßstroms zum zweiten Katalysatorbett 22.
Ein Zylinderblech 31 mit einem Ringraum 55 entlang
des Mantels 11 dient zur Einführung des Mantelstroms über
bildet
Zufuhr 12 und elu^Ringraum 54 um das zweite Katalysatorbett. In ähnlicher Weise umschließt ein Zylinderblech 32 das erste Katalysatorbett 21 und bildet einen Ringraum 51.
- 8 709838/0750
Es gibt noch weitere Nebenwege zur Leitung · des Mantelstroms aus dem Kingraum 55 durch den Bodenwäremeaustauscher 61 in den Ringraum 51. Bei Durchgang durch diese Nebenwege vereinigt sich der Mantelstrom mit dem Nebenstrom, der bei 14 eintritt, und dem Austauscherstrom aus dem zentralen Wärmeaustauscher 41 zu dem Prozeßstrom für das erste Katalysatorbett.
Die Wege der Ströme treffen sich auf dem Punkt 45 an der gemeinsamen Achse der Katalysatorbetten. Von diesem Punkt aus gehen die Ströme radial nach außen über die radialen Wege 46 an die Außenseite des ersten Katalysatorbetts. Bei dieser radialen Strömung erfolgt ein Durchmischen der Ströme zur Verhinderung von Temperaturunterschieden im Synthesegas.
Die Pig. 2 bis 6 zeigen nun andere Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Konverters. In den Pig. 2 bis 5 ist kein unterer Wärmeaustauscher 61 gezeigt, bei den Pig. 5. und 6 ist die Strömung durch des zweite Katalysatorbett nach innen gerichtet. Da die verschiedenen Teile gegenüber der Ausführungsform nach Pig. 1 anders angeordnet sind, so sind auch die Zuleitungen und Umleitungen der verschiedenen Ströme innerhalb des Konverters anders. Die wesentlichen Gesichtspunkte und die Punktionsweise ist jedoch überall gleich. Im folgenden werden also die Pig. 2 bis 6 nur hinsichtlich der Abweichungen von Pig. 1 behandelt.
Bei der Ausführungsform nach Pig. 2 dient der Mantelstrom im wesentlichen als Austausoherstroin. Daher gibt es keine Zuführung 13 für den Austauscherstrom. Die zentrale Leitung dient zur Aufnahme des Mantelstroms und Weiterleitung in den zentralen Wärmeaustauscher 41, wo dieser als Austauscherstrom dient. Ansonst entspricht die Ausführungsform der der Pig. 1.
709838/0750
- jr-
Der einzige Unterschied zwischen der Ausführungsform nach Pig. 3 gegenüber Fig. 2 liegt darin, daß der zentrale Wärmeaustauscher 41 sich nun in der Höhe des zweiten Katalyeatorbetts 22 befindet. Dies bedeutet, daß der Mantelstrom direkt in den zentralen Wärmeaustauscher 41 als Austauscherstrom eintreten kann,während die zentrale Leitung 42 den Austauscherstrom aufnimmt. Eine weitere Folge ist,
sich
daß der Ringraum 53 zwischen innerer Lochwand 27 und zentralem Wärmeaustauscher 41 und der Kingraum 52 zwischen der inneren Lochwand 23 und der zentralen Leitung 42 befindet.
Bei der Ausführungsform der Fig. 4 befindet sich das erste Katalysatorbett 21 über dem zweiten Katalysatorbett 22, d.h. 21 ruht auf der Katalysatorplatte 26 und wird abgeschlossen von der Katalysatorplatte 29, während 22 auf der Platte 25 ruht und abgedeckt wird von der Platte 26. Der zentrale Wärmeaustauscher 41 befindet sich innerhalb des ersten Katalysatorbetts. Aus der Fig. 4 ergbit sich, daß die relative Anordnung der Katalysatorbetten die Leitungen für die verschieben Ströme so vereinfacht, daß man kein Zylinderblech 32 für den Ringraum 51 benötigt.
Pig. 5 zeigt nun eine andere Anordnung von Katalysatorbetten 21 und 22 sowie des zentralen Wärmeaustauschers 41 gegenüber der Fig. 4. Diese Änderung der Anordnung wurde vorgenommen, um eine nach innen gerichtete Strömung durch das zweite Katalysatorbett 22, nämlich aus dem Ringraum 54 in den Raum 53(zu ermöglichen. Dazu muß die Katalyeatorplatte 26 der Pig. 4 ersetzt werden durch zwei Katalysatorplatten 26a und 26b, um einen Gasdurch-
der
tritt zwischen den Betten 21, 22 zu ermöglichen. Bei Ausführungsform nach Fig. 5 benötigt man jedoch das Zylinderblech 32 für den Ringraum 51 um das erste Katalysatorbett 21.
- 10 709838/07 5R
Die AusfUhrungsform nach Fig. 6 entspricht der nach Fig. 5 mit zusätzlich einem Wärmeaustauscher 61 im Boden des Konverters.
Bei den Ausführungsformen nach Fig. 5 und 6 gestatten die beiden getrennten Katalysatorplatten 26a und 26b ein Herausnehmen des ersten Katalysatorbetts mit dem zentralen Wärmeaustauscher 41 für Inspektion, Wartung und Katalysatoraustausch·
Im folgenden wird die Wirkungsweise des erfindungsgemäßen Konverters an den Fig. 1 bis 6 erläutert.
Den Prozeßstrom aus Synthesegas, der durch den Katalysator streichen soll, erhält man durch Kombinieren von zwei oder mehreren Strömen. Diese Ströme werden als Mantelstrom bei 12,als Austauscherstrom bei 13 und als Nebenstrom bei 14 zugeführt. In manchen Fällen wird kein Bodenwärmeaustauscher angewandt. Der Mantelstrom kann auch noch als Austauscherstrom dienen, so daß man keine Zuleitung 13 dafür benötigt. Ist jedoch kein Bodenwärmeaustauscher vorhanden, so kann es für flexible Betriebsführung zweckmäßig sein, getrennte Ströme (Mantelstrom und Austauscherstrom) nach Fig. 4 zu haben. Ist ein Bodenwärmeaustauscher 61 vorhanden, ist eine getrennte Zuführung von Mantelstrom und Austauscherstrom erforderlich (Fig. 1 und 6).
Der Prozeßstrom aus den Synthesegasströmen-nach entsprechender Einstellung der Geschwindigkeit und Temperatur im Hinblick auf den im ersten Bett vorhandenen Katalysator - aus dem Ringraum 51 durchströmt radial nach innen gerichtet das erste Katalysatorbett 21· Von dem Ringraum 52 strömt der Prozeßstrom vom heißen Ende durch den zentralen Wärmeaustauscher 41, wobei sich der Austauscherstrom aufwärmt und der Prozeßstrom gekühlt wird. Nach Verlassen des zentralen Wärmeaustauschers strömt der Prozeßstrom durch den Ringraumf53 (Fig.1 bis 4) bzw. 54 (Fig.5 und 6) radial durch das zweite Katalysatorbett 22, so daß man im Ringraum 54 (Fig. 1 bis 4)
709838/07 SO -11-
bzw. 53 (Pig. 5 und 6) Reaktionsgas erhält.
Beispiel 1
PUr eine Ammoniakanlage mit einer Kapazität von 1000 dato kann ein erfindungsgemäßer Konverter nach Fig. 1 angewandt werden. Die beiden Katalysatorbetten waren gefüllt mit einem Katalysator der Körnung 1,5 bis 3 mm; Volumen des Bettes 12 m5 und des Bettes 22 29 m5. In der Tabelle 1 ist die Zusammensetzung der verschiedenen Ströme zusammengefaßt; Arbeitsdruck etwa 270 kg/cm2.
Als Mantelstrom dienten 151 480 Nnr/h ^i t einer Temperatur von etwa 1200C. Nach Eintritt bei 12 gelangte der Hantelstrom über den Ringraum 55 in den unteren Wärmeaus-
und
tauscher 61 wurde dort durch indirekten Wärmeaustausch mit dem Reaktionsgas erwärmt y das.bei 15 abgezogen wurde.
Der Austausoherstrom in Form von 191 450 Nnr/k mit einer Temperatur von etwa 1200C wurde bei 13 eingeführt und gelangte durch die zentrale Leitung 42 in den zentralen Wärmeaustauscher 41» wo er zur Kühlung des Prozeßstroms, der vom ersten Katalysatorbett 21 in das zweite Katalysatorbett 22 strömx, Der* Austauscherstrom verließ den zentralen Wärmeaustauscher mit einer Temperatur unmittelbar bei der Reaktionstemperatur und vereinigte sich mit dem den unteren Wärmeaustauscher 61 verlassenden Mantelstrom.
Bei 14 wird ein Nebenstrom von 40 000 NmVb- und etwa 120°C eingeführt und vereinigt sich entlang der gemeinsamen Achse der beiden Katalysatorbetten mit dem Mantelstrom und dem Austauscherstrom unter Bildung des Proaeßetroms von 382 930 Nur/*1 mit einer Temperatur von 36O0C.
- 12 709838/0755
Die relativen Anteile dieser drei Ströme für den Prozeßstrom kann während des Betriebs so eingestellt werden, daß bei Eintritt in das erste Katalysatorbett 21 die gewünschte Temperatur herrscht.
über den Ringraum 51 gelangteder Prozeßstrom in das erste Katalysatorbett, worin seine Temperatur durch die exotherme Reaktion auf 5200C anstieg ; die Ammoniakkonzentration stieg von 3,5 auf 14,4 Vol.-96. Der Prozeßstrom gelangte nun durch den zentralen Wärmeaustauscher 41, worin er auf 39O°C abgekühlt wurde,und schließlich über den Ringraum 53 in das zweite Katalysatorbett 22, wo er auf 472°C erhitzt wurds und die Ammoniakkonzentration auf 20,8 Vol.-96 stieg-.. Der Produktstrom ging nun weiter durch den Ringraum 55 in den unteren Wärmeaustauscher 61 und würde mit etwa 36O0C bei 15 ausgetragen·
Beispiele 2 bis 6
Das Beispiel 1 wurde nur hinsichtlich des angewandten Konverters variiert, nämlich in diesem Fall nach den Figuren 2 bis
T a b e 1 1 el Beispiel Konverter, Fig. Leistung dato Katalysatorvolumen, nr 1.Bett
2.Bett Zusammensetzung, Vol.-96 am Eintritt in !.Katalysatorbett
am Austritt des 1.Katalysatorbetts
H2
N2
NH3
Ingertgase
H2
NH2
NH3
Intergase
1 - 6 1 - 6 1 000
12 19
63,4 96
21.1 % 3,5 *
12.0 %
54.2 9ί
18.1 96 14,4 %
13.3 96
709838/0750
- 13 -
VoI - ys - .-96 27 H2 1 0247 96
2. AS Katalysatorbetts N2 96
Zusammensetzung, NH, 96
am Austritt des Inertgase 48,9 96
16,3
20,8
14,0
Tabelle 2;
- 14 -
709838/0750
T a b e 1 1 e
Beispiel
O CD OO CO OO
Nm3/h
Il
Mantelstrom
Austauscherstrom
151,480
191,450
322,930 322,930 322,930 322,930 131,480
211,450
> I
X
It
η
Nebenstrom
Prozeß-Strom, Eintritt
I.Bett
Reaktionsstrom Austritt ,
Konverter
40,000
382,930
60,000
382,930
60,000
382,930
60,000
382,930
60,000
382,930
40,000
382,950
vo
η Eintritt Jn Konverter 328,090 328,090 328,090 328,090 328,090 328,090 VJl
°C Eintritt in 1. Bett 110 237 237 237 237 t
150
It Austritt aus I.Bett 360 360 360 360 360 360
Il Eintritt in 2. Bett 520 520 520 520 520 520
Il Austritt aus 2.Bett 390 .390 390 390 390 390 KJ
η Austritt aus Konverter 472 472 472 472 472 472 -J
Il 345 472 472 472 472 385 CD
—:
Aus den Beispielen 1 und 6 ergibt sich, daß der untere Wärmeaustauscher 61 das Reaktionsgas abkühlt, bevor dieses über 15 ausgetragen wird. Ohne dieser Kühlung liegt die Austrittstemperatur aus dem Konverter sehr viel höher· Obwohl solche hohen Temperaturen eine sorgfältigere Auswahl der warmfesten
Werkstoffe erfordert, kann in manchen Fällen der untere Wärme- Insbesondere
austauscher entfallen, / dort wo man den Wärmeinhalt der Reaktionsgase für die Erzeugung von Hochdruckdampf verwerten will (Beispiele 2 bis 5 und Fig. 2 bis 5)·
Ein wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Konverter liegt in der hohen Ammoniakproduktion je Volumeneinheit Synthesegas, das durch den Katalysator strömt. Diese hohe Produktion beruht auf der Kühlung des Prozeßstroms zwischen den beiden Katalysatorbetten ohne Verdünnung in Verbindung mit der Möglichkeit, die gewünschten Temperaturen bei Eintritt in jedes Katalysatorbett aufrecht zu erhalten. Für optimale Leistung des Katalysators müssen die Temperaturen der Katalysatorbetten unabhängig voneinander gewählt werden können. Dies ist bei dem erfindungsgemäßen Konverter möglich dirch die Änderung der rebtiven Geschwindigkeit der einzelnen Ströme.
Dieses vorteilhafte Verhalten des erfindungsgemäßen Konverters wird noch durch die Kurven deutlich, die die Änderung der Ammoniakkonzentration mit der Temperatur in den beiden Katalysatorbetten zeigt (Figur 7). Kurve A betrifft die thermodynamische Gleichgewichts-Konzentration und der Zusammensetzung des Synthesegases nach Beispiel 1. Kurve B zeigt diejAnnäherung an dieses Gleichgewicht bei 1O°C, was als vernünftig für die Praxis anzusehen ist.
Die restlichen Kurven in Figur 7 zeigen die Änderungen hinsichtlich Temperatur und Ammoniakkonzentration im Prozeßstrom während des Durchgangs durch die Katalysatorbetten für zwei
- 16 709838/0750 ^
unterschiedliche Fälle. Der eine Fall - ausgezogene Linie entspricht den Bedingungen des Beispiels 1. Synthesegas wird mit 36O0C in das erste Katalysatorbett eingeleitet und hat eine Ammoniakkonzentration von 3,5 Während der Prozeßstrom das erste Katalysatorbett durchdringt, ändern sich diese beiden Parameter entlang der ausgezogenen Linie 1-2. Beim Austritt aus dem ersten Katalysatorbett beträgt die Temperatur 520 C und die Ammoniakkonzentration 14,4 %. Vor Eintritt in das zweite Katalysatorbett wird der Prozeßstrom durch indirekten Wärmeaustausch abgekühlt, das bedeutet, daß die Parameter sich entlang der ausgezogenen Linie 2-3a (bei konstanter Ammoniakkonzentration) ändern. Bei Eintritt in das zweite Katalysatorbett ist die Temperatur 390 C und die Ammoniakkonzentration noch 14,4 %.
Bei Durchtritt des Prozeßstroms durch das zweite Katalysatorbett ändern sich die Parameter entlang der ausgezeogenen Linie 3a-4, sodaß bei Austritt aus dem zweiten Katalysatorbett die Temperatur 4720C und die Ammoniakkonzentration 20,8 % beträgt.
Der andere Fall ist in der Figur 7. durch die unterbrochene Linie unter ähnlichen Bedingungen wie im Beispiel 1 gezeigt, jedoch anstelle der Abkühlung des Prozeßstroms zwischen den beiden Katalysatorbetten durch indirekten Wärmeaustausch erfolgt sie durch direktes Abschrecken. Dies hat keinen Einfluß auf das erste Katalysatorbett und die Parameter ändern sich wieder entlang der ausgezogenen Linie 1-2. Während des Abkühlens sinkt jedoch die Ammoniakkonzentration durch das Kühlgas, welches dem Prozeßgas nach Verlassen des ersten Katalysatorbetts zugesetzt wurde. Die Parameter ändern sich somit entlang der unterbrochenen Linie 2-3b. Bei Eintritt in das zweite Katalysatorbett ist die Temperatur 39O°C, wegen der Verdünnung jedoch die Ammoniakkonzentration nur 10,5 Während des Durchgangs durch das zweite Katalysatorbett ändern
709838/0750 - 17 -
sich die Parameter entlang der unterbrochenen Linie 3b-4 und bei Austritt aus dem zweiten Katalysatorbett beträgt die Temperatur 4930C und die Ammoniakkonzentration 18 96.
Aus der Figur 7 geht also die vorteilhafte Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens in den neuen Konvertern hervor. Erfindungsgemäß gelingt eine wesentliche Steigerung der Produktion an Ammoniak Je Volumeneinheit Synthesegas, das durch die Katalysatorbetten streicht.
8183
"709838/0750
Leerseite

Claims (9)

  1. Patentansprüche
    1· Verfahren zur Ammoniaksynthese bei erhöhtem Druck und Temperatur in einem Konverter, indem ein Prozeßstrom aus Synthesegas hintereinander radial durch ein erstes Katalysatorbett, einen Wärmeaustauscher zur Abkühlung des Synthesegases in indirektem Wärmeaustausch und radial durch ein zweites Katalysatorbett strömt und ein Synthesegasstrom zur Kühlung des Konvertermantels und des Reaktionsgases dient, dadurch gekennzeichnet, daß man den Prozeßgasstrom erhält durch Vereinigung von zumindest zwei getrennten Strömen von Synthesegas vor Eintritt in das erste Katalysatorbett, wobei der eine Strom als Austauschmedium in dem Wärmeaustauscher und der zweite Strom als Nebenstrom für die Einstellung der Temperatur des Prozeßgases dient.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man mit Hilfe eines dritten Synthesegasstroms den Konvertermantel kühlt und diesen dann den anderen Strömen zuführt.
  3. 3· Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man mit Hilfe des Stroms aus dem Wärmeaustauscher den Mantel des Konverters kühlt.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3> dadurch gekennzeichnet, daß man die Ströme an einer Stelle der Achse des Konverters zusammenführt.
    708838/0760
    - 2 ORIGINAL INSPECTED
    1A-49
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß man den Prozeßstrom von außen nach Innen radial durch das erste Katalysatorbett leitet.
  6. 6. Konverter zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 bis 5 aus einem Mantel, einem ersten und einem zweiten Katalysatorbett, die ringförmig entlang einer gemeinsamen Achse angeordnet sind, einem Wärmeaustauscher zwischen den Katalysatorbetten für indirekten Wärmeaustausch des Prozeßgases und Zylinderbleche zur Ausbildung von Ringräumen um die Katalysatorbetten und innerhalb des Konvertermantels, gekennzeichnet durch Leitungen für zumindest zwei Ströme, wobei in der Leitung des einen Stroms ein Wärmeaustauscher für indirekten Wärmeaustausch zwischen einem der Ströme und dem Prozeßstrom nach dessen Austritt aus dem ersten Katalysatorbett vorgesehen ist und sich der Wärmeaustauscher im Zentrum eines der Katalysatorbetten befindet.
  7. 7. Konverter nach Anspruch 6, dadurch g e k e η η ze i c h η e t, daß eine dritte Leitung für einen dritten Strom vorgesehen ist entlang dem Konvertermantel und zur Mündung in den zweiten Strom.
  8. Θ. Konverter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweiter Wärmeaustauscher für indirekten Wärmeaustausch zwischen Prozeßstrom nach dessen Verlassen des zweiten Katalysatorbetts und dem dritten Strom vorgesehen ist.
  9. 9. Konverter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Strom entlang des Mantels vor Eintritt in den Wärmeaustauscher geführt ist.
DE2710247A 1976-03-10 1977-03-09 Verfahren zur Ammoniaksynthese Expired - Lifetime DE2710247C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9452/76A GB1574723A (en) 1976-03-10 1976-03-10 Apparatus for the synthesis of ammonia

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2710247A1 true DE2710247A1 (de) 1977-09-22
DE2710247C2 DE2710247C2 (de) 1991-07-25

Family

ID=9872228

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2710247A Expired - Lifetime DE2710247C2 (de) 1976-03-10 1977-03-09 Verfahren zur Ammoniaksynthese

Country Status (31)

Country Link
US (1) US4181701A (de)
JP (1) JPS52109499A (de)
AR (1) AR216910A1 (de)
AU (1) AU516412B2 (de)
BE (1) BE852282A (de)
BG (1) BG50038A3 (de)
BR (1) BR7701426A (de)
CA (1) CA1112847A (de)
CS (1) CS223862B2 (de)
DD (1) DD128657A5 (de)
DE (1) DE2710247C2 (de)
DK (1) DK156823C (de)
ES (2) ES456681A1 (de)
FI (1) FI71540C (de)
FR (1) FR2343699B1 (de)
GB (1) GB1574723A (de)
GR (1) GR62461B (de)
HU (1) HU178560B (de)
IE (1) IE44718B1 (de)
IN (1) IN145260B (de)
MX (2) MX154447A (de)
NL (1) NL174134C (de)
NO (1) NO153049C (de)
PL (1) PL111651B1 (de)
PT (1) PT66287B (de)
RO (1) RO72141A (de)
SE (1) SE437656C (de)
SU (1) SU1037831A3 (de)
TR (1) TR19821A (de)
UA (1) UA8348A1 (de)
YU (1) YU61477A (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3146778A1 (de) * 1980-11-28 1982-08-19 Ammonia Casale S.A., 6900 Lugano Axial-radial-reaktor fuer die heterogene synthese
DE3343114A1 (de) * 1983-11-29 1985-06-05 Uhde Gmbh, 4600 Dortmund Vorrichtung zur durchfuehrung exothermer, katalytischer gasreaktionen fuer die ammoniak- oder methanol-synthese
DE3413421A1 (de) * 1984-04-10 1985-10-24 Uhde Gmbh, 4600 Dortmund Vorrichtung zur erzielung einer gleichmaessigen gasverteilung in radial durchstroemter katalysatorschicht
DE3643726A1 (de) * 1986-12-20 1988-06-30 Uhde Gmbh Vorrichtung als nh(pfeil abwaerts)3(pfeil abwaerts)-reaktor
DE3708781A1 (de) * 1987-03-18 1988-09-29 Uhde Gmbh Zweistufiger ammoniakkonverter mit wenigstens einem katalysatorbett mit in dessen inneren angeordneten waermetauscher
DE3710004A1 (de) * 1987-03-26 1988-10-06 Uhde Gmbh Vorrichtung zur katalytischen behandlung von stickstoff und wasserstoff

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4346060A (en) * 1978-07-17 1982-08-24 Pullman Incorporated Radial ammonia converters
CH646618A5 (it) * 1981-03-26 1984-12-14 Ammonia Casale Sa Reattore per sintesi eterogenee catalitiche.
US4452760A (en) * 1982-01-18 1984-06-05 The M. W. Kellogg Company Horizontal ammonia converter
US4637918A (en) * 1983-03-07 1987-01-20 Exxon Research & Engineering Co. Catalytic gas synthesis apparatus
US4789527A (en) * 1983-03-07 1988-12-06 Exxon Research & Engineering Co. Catalytic gas synthesis apparatus
US4518574A (en) * 1983-03-07 1985-05-21 Exxon Research & Engineering Co. Catalytic gas synthesis process
JPS619323A (ja) * 1984-06-25 1986-01-16 Nippon Denso Co Ltd 車両用換気装置
TR23236A (tr) * 1984-08-23 1989-07-21 Exxon Research Engineering Co Gelistirilmis katalitik gaz sentezi yoentemi ve cihazi
IN165276B (de) * 1984-10-16 1989-09-09 Kellogg M W Co
US4568532A (en) * 1984-10-16 1986-02-04 The M. W. Kellogg Company Supplemental ammonia synthesis
JPS61179014U (de) * 1985-04-30 1986-11-08
IN165082B (de) * 1985-05-15 1989-08-12 Ammonia Casale Sa
IN170330B (de) * 1986-10-22 1992-03-14 Ammonia Casale Sa
US4867959A (en) * 1986-11-20 1989-09-19 Santa Fe Braun, Inc. Process for synthesizing ammonia
US4744966A (en) * 1986-11-20 1988-05-17 Santa Fe Braun Inc. Process for synthesizing ammonia
DE3643858A1 (de) * 1986-12-22 1988-06-30 Uhde Gmbh Verfahren und vorrichtung zur temperaturregelung von katalysatorbetten in ammoniaksyntheseanlagen
DE3643856A1 (de) * 1986-12-22 1988-06-30 Uhde Gmbh Vorrichtung zum regeln insbesondere eines ammoniakkonverters
EP0297474B1 (de) * 1987-07-03 1992-04-01 Ammonia Casale S.A. Heterogen-Syntheseverfahren und verwandte Reaktoren
EP0374564B1 (de) * 1988-12-21 1993-04-14 Ammonia Casale S.A. Reaktoren für heterogene Synthesen
US5916529A (en) * 1989-07-19 1999-06-29 Chevron U.S.A. Inc Multistage moving-bed hydroprocessing reactor with separate catalyst addition and withdrawal systems for each stage, and method for hydroprocessing a hydrocarbon feed stream
EP0807602A1 (de) * 1996-05-13 1997-11-19 Haldor Topsoe A/S Verfahren zur Herstellung von Ammonia
DK173023B1 (da) * 1997-04-21 1999-11-15 Topsoe Haldor As Fremgangsmåde og reaktor til fremstilling af ammoniak
DK173917B1 (da) 1998-07-02 2002-02-18 Topsoe Haldor As Fremgangsmåde til fremstilling af ammoniak
EP1123899B1 (de) 2000-02-10 2004-10-13 Haldor Topsoe A/S Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Ammoniak
DE10055818A1 (de) * 2000-11-10 2002-05-23 Ammonia Casale Sa Verfahren zum Herstellen von Ammoniak aus einem Stickstoff-Wasserstoff-Gemisch aus Erdgas
TW590792B (en) * 2002-03-26 2004-06-11 Showa Denko Kk Reaction device with a heat-exchanger
JP4480949B2 (ja) * 2002-03-26 2010-06-16 昭和電工株式会社 反応装置及び反応方法
US7081230B2 (en) * 2002-11-15 2006-07-25 Kellogg Brown & Root Llc Split-flow, vertical ammonia converter
DE102008037216A1 (de) 2008-08-11 2010-02-18 Uhde Gmbh Vertikaler zylindrischer Reaktor mit dünnem Katalysatorbett
EP2313187A1 (de) * 2008-08-11 2011-04-27 Uhde GmbH Vertikaler zylindrischer reaktor mit dünnem katalysatorbett
DE102008037215A1 (de) 2008-08-11 2010-02-18 Uhde Gmbh Reaktor zur Durchführung katalytischer Reaktionen in der Gasphase
EP2354092A1 (de) 2010-01-29 2011-08-10 Ammonia Casale S.A. Verfahren zur Modernisierung der Syntheseschleife einer Ammoniakanlage
EP2374757A1 (de) 2010-04-09 2011-10-12 Ammonia Casale S.A. Verfahren zur Modifizierung eines Ammoniak-Heißwandreaktors mit einem Kessel mit einer Teilöffnung
GB201308428D0 (en) * 2013-05-10 2013-06-19 Johnson Matthey Plc Reactor
CN103846061A (zh) * 2013-10-22 2014-06-11 洛阳智达石化工程有限公司 一种新型多床层径向固定床反应器
KR101705676B1 (ko) 2014-04-03 2017-02-10 (주)그린사이언스 가스 합성 장치 및 방법
CN108261989A (zh) * 2018-02-11 2018-07-10 诸暨市基麦罗进出口有限公司 一种新型加工成型技术设备
WO2023163798A1 (en) * 2022-02-23 2023-08-31 SANsyco Consulting, LLC Ammonia synthesis converter and method for small production units

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1142586B (de) * 1965-01-29 1963-01-24 Lentia Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Gasfuehrung in katalytischen Hochdruckreaktoren
AT225722B (de) * 1960-04-15 1963-02-11 Chemie Linz Ag Verfahren zur Gasführung in katalytischen Hochdrucksyntheseanlagen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
AT254910B (de) * 1964-12-31 1967-06-12 Chemie Linz Ag Verfahren zur Gasführung in katalytischen Hochdrucksyntheseanlagen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
GB1140071A (en) * 1965-03-24 1969-01-15 Ici Ltd Catalytic reactors
DE1915560A1 (de) * 1968-03-28 1969-10-30 Union Carbide Corp Verfahren und Vorrichtung fuer katalytische,exotherme Reaktionen in der Dampfphase
DE1667323A1 (de) * 1967-11-21 1971-06-09 Uhde Gmbh Friedrich Vorrichtung fuer die katalytische Hochdrucksynthese,insbesondere fuer die Ammoniak- und Methanolsynthese
AT292738B (de) * 1969-08-07 1971-09-10 Chemie Linz Ag Verfahren und Vorrichtung zur Gasführung bei katalytischen Hochdrucksynthesereaktoren, insbesondere für die Ammoniaksynthese
AT306745B (de) * 1971-05-24 1973-04-25 Chemie Linz Ag Vorrichtung zur Durchführung von Hochdrucksynthesen, beispielsweise der Ammoniaksynthese
DE2631898C3 (de) * 1975-07-15 1981-05-21 Snamprogetti S.p.A., Milano Radialstrom-Reaktor für die Ammoniaksynthese

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE971320C (de) * 1950-11-02 1959-01-08 Basf Ag Ofen zur katalytischen Herstellung von Ammoniak
AT215436B (de) * 1959-06-24 1961-06-12 Chemie Linz Ag Verfahren zur Gasführung in katalytischen Hochdrucksyntheseanlagen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DK106275C (da) * 1963-09-28 1967-01-16 Topsoe Haldor F A Reaktor til udførelse af gasfasereaktioner ved heterogen katalyse.
US3492099A (en) * 1964-10-12 1970-01-27 Lummus Co Parallel gas flow reactor
US3516800A (en) * 1965-08-25 1970-06-23 Hisao Yamamoto Synthesis reaction apparatus equipped with means for temperature control of catalyst bed
US3556738A (en) * 1966-09-12 1971-01-19 Robert Schober Exothermic catalytic gas reactor
DE1667161C3 (de) * 1968-02-08 1973-10-31 Lentia Gmbh, Chem. U. Pharm. Erzeugnisse - Industriebedarf, 8000 Muenchen Verfahren und Vorrichtung zur Gasführung in katalytischen Hochdruck syntheseanlagen
AT289036B (de) * 1968-04-13 1971-03-25 Uhde Gmbh Friedrich Verfahren zur Reaktionswärmegewinnung bei der katalytischen Hochdruck-Synthese, insbesondere der Ammoniak- und Methanol-Synthese
DE1927850A1 (de) * 1968-06-03 1969-12-04 Kralovopolska Strojirna Vorrichtung zur Durchfuehrung von exothermen katalytischen Gasreaktionen
GB1307845A (en) * 1969-05-28 1973-02-21 Ici Ltd Reactor
JPS5436595B2 (de) * 1971-05-24 1979-11-09
RO55486A2 (de) * 1971-06-22 1973-08-20
US3918918A (en) * 1972-03-15 1975-11-11 Lummus Co Catalytic reactor
US3998932A (en) * 1972-05-15 1974-12-21 Montedison Fibre S.P.A. Process for the catalytic synthesis of ammonia
US3941869A (en) * 1972-05-23 1976-03-02 Warren Fuchs Process for exothermic reactions

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT225722B (de) * 1960-04-15 1963-02-11 Chemie Linz Ag Verfahren zur Gasführung in katalytischen Hochdrucksyntheseanlagen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
AT254910B (de) * 1964-12-31 1967-06-12 Chemie Linz Ag Verfahren zur Gasführung in katalytischen Hochdrucksyntheseanlagen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1142586B (de) * 1965-01-29 1963-01-24 Lentia Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Gasfuehrung in katalytischen Hochdruckreaktoren
GB1140071A (en) * 1965-03-24 1969-01-15 Ici Ltd Catalytic reactors
DE1667323A1 (de) * 1967-11-21 1971-06-09 Uhde Gmbh Friedrich Vorrichtung fuer die katalytische Hochdrucksynthese,insbesondere fuer die Ammoniak- und Methanolsynthese
DE1667323C3 (de) * 1967-11-21 1974-11-21 Friedrich Uhde Gmbh, 4600 Dortmund Vorrichtung zur Durchführung exothermer katalytischer Gasreaktionen für die Ammoniak- und Methanol-Synthese
DE1915560A1 (de) * 1968-03-28 1969-10-30 Union Carbide Corp Verfahren und Vorrichtung fuer katalytische,exotherme Reaktionen in der Dampfphase
AT292738B (de) * 1969-08-07 1971-09-10 Chemie Linz Ag Verfahren und Vorrichtung zur Gasführung bei katalytischen Hochdrucksynthesereaktoren, insbesondere für die Ammoniaksynthese
AT306745B (de) * 1971-05-24 1973-04-25 Chemie Linz Ag Vorrichtung zur Durchführung von Hochdrucksynthesen, beispielsweise der Ammoniaksynthese
DE2631898C3 (de) * 1975-07-15 1981-05-21 Snamprogetti S.p.A., Milano Radialstrom-Reaktor für die Ammoniaksynthese

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
WINNACKER/KÜCHLER: Chemische Technologie, Bd. 1, Carl Hanser Verlag 1970, S. 612 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3146778A1 (de) * 1980-11-28 1982-08-19 Ammonia Casale S.A., 6900 Lugano Axial-radial-reaktor fuer die heterogene synthese
DE3343114A1 (de) * 1983-11-29 1985-06-05 Uhde Gmbh, 4600 Dortmund Vorrichtung zur durchfuehrung exothermer, katalytischer gasreaktionen fuer die ammoniak- oder methanol-synthese
DE3413421A1 (de) * 1984-04-10 1985-10-24 Uhde Gmbh, 4600 Dortmund Vorrichtung zur erzielung einer gleichmaessigen gasverteilung in radial durchstroemter katalysatorschicht
DE3643726A1 (de) * 1986-12-20 1988-06-30 Uhde Gmbh Vorrichtung als nh(pfeil abwaerts)3(pfeil abwaerts)-reaktor
DE3708781A1 (de) * 1987-03-18 1988-09-29 Uhde Gmbh Zweistufiger ammoniakkonverter mit wenigstens einem katalysatorbett mit in dessen inneren angeordneten waermetauscher
DE3710004A1 (de) * 1987-03-26 1988-10-06 Uhde Gmbh Vorrichtung zur katalytischen behandlung von stickstoff und wasserstoff

Also Published As

Publication number Publication date
FR2343699B1 (fr) 1990-07-13
NL7702631A (nl) 1977-09-13
MX154447A (es) 1987-08-27
DE2710247C2 (de) 1991-07-25
US4181701A (en) 1980-01-01
GR62461B (en) 1979-04-13
IE44718B1 (en) 1982-03-10
CS223862B2 (en) 1983-11-25
IE44718L (en) 1977-09-10
DK156823B (da) 1989-10-09
HU178560B (en) 1982-05-28
NO770833L (no) 1977-09-13
PL111651B1 (en) 1980-09-30
JPS5729408B2 (de) 1982-06-22
SE437656B (sv) 1985-03-11
PT66287B (en) 1978-08-09
MX171820B (es) 1993-11-18
NO153049C (no) 1988-09-06
DD128657A5 (de) 1977-11-30
UA8348A1 (uk) 1996-03-29
RO72141A (ro) 1982-05-10
AU2303677A (en) 1978-09-14
PT66287A (en) 1977-04-01
SU1037831A3 (ru) 1983-08-23
TR19821A (tr) 1980-01-18
BR7701426A (pt) 1978-01-03
YU61477A (en) 1982-05-31
ES467223A1 (es) 1978-11-16
NL174134B (nl) 1983-12-01
ES456681A1 (es) 1978-07-01
SE7702667L (sv) 1977-09-11
BG50038A3 (en) 1992-04-15
DK156823C (da) 1990-02-26
CA1112847A (en) 1981-11-24
SE437656C (sv) 1991-12-16
GB1574723A (en) 1980-09-10
FI71540C (fi) 1987-01-19
FI770763A (fi) 1977-09-11
AR216910A1 (es) 1980-02-15
NO153049B (no) 1985-09-30
BE852282A (fr) 1977-07-01
AU516412B2 (en) 1981-06-04
IN145260B (de) 1978-09-16
DK104177A (da) 1977-09-11
NL174134C (nl) 1984-05-01
JPS52109499A (en) 1977-09-13
FI71540B (fi) 1986-10-10
FR2343699A1 (fr) 1977-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2710247A1 (de) Verfahren zur ammoniaksynthese und konverter hierfuer
DE60025124T2 (de) Methode und Vorrichtung zur Wasserstoffherstellung mittels Reformierung
EP1773483B1 (de) Verfahren zur durchführung heterogen katalytischer exothermer gasphasenreaktionen
EP2780105B1 (de) Rohrbündelreaktor zur durchführung katalytischer gasphasenreaktionen
DE2815856A1 (de) Reaktor
EP3497058B1 (de) Synthesevorrichtung und verfahren zur herstellung eines produkts
DE69736438T2 (de) Methode zur dampfreformierung von kohlenwasserstoffen
DE3026199A1 (de) Axial-radial-reaktor fuer heterogene synthese
DE2949588C2 (de)
EP0991586A1 (de) Vorrichtung zur reformierung von kohlenwasserstoffe enthaltenden edukten
DD219758A5 (de) Verfahren zur herstellung eines methan enthaltenden gases
DE2631898C3 (de) Radialstrom-Reaktor für die Ammoniaksynthese
DE3922446A1 (de) Verfahren und reaktor zum reformieren von kohlenwasserstoff(en)
EP1590076A1 (de) Mehrzonen-mantelrohrreaktor zur durchführung exothermer gasphasenreaktionen
DE1667187C3 (de) Hochdruckreaktor mit Katalysatorschich ten fur exotherme katalytische Reaktionen
DE102018113735A1 (de) Verfahren, Rohrbündelreaktor und Reaktorsystem zur Durchführung katalytischer Gasphasenreaktionen
DE2711897B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur katalytischen Oxidation von gasförmigen Schwefelverbindungen zu Schwefeltrioxid
EP3416916B1 (de) Nh3 synthesenkonfiguration für grossanlagen
DE3590168T (de) Reaktionskessel
DE102019218350A1 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Ammoniak
DE4446359A1 (de) Verfahren zur in-situ-Modernisierung eines heterogenen exothermen Synthesereaktors, insbesondere eines sogenannten Kellog-Reaktors
DE102018113737A1 (de) Verfahren und Reaktorsystem zur Durchführung katalytischer Gasphasenreaktionen
EP1427668A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung von wasserstoff
DE1567608C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserstoffhaltigen Gases von erhöhtem Druck, insbesondere für die Ammoniaksynthese
DE2546416A1 (de) Verfahren zur gasreduktion von metallerzen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted