DE2708842A1 - Verfahren zum farbigen gestalten von beflockten gegenstaenden - Google Patents

Verfahren zum farbigen gestalten von beflockten gegenstaenden

Info

Publication number
DE2708842A1
DE2708842A1 DE19772708842 DE2708842A DE2708842A1 DE 2708842 A1 DE2708842 A1 DE 2708842A1 DE 19772708842 DE19772708842 DE 19772708842 DE 2708842 A DE2708842 A DE 2708842A DE 2708842 A1 DE2708842 A1 DE 2708842A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flocking
flocked
screen
screen printing
printer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772708842
Other languages
English (en)
Other versions
DE2708842C3 (de
DE2708842B2 (de
Inventor
Karl Hirdina
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772708842 priority Critical patent/DE2708842C3/de
Publication of DE2708842A1 publication Critical patent/DE2708842A1/de
Publication of DE2708842B2 publication Critical patent/DE2708842B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2708842C3 publication Critical patent/DE2708842C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M3/00Printing processes to produce particular kinds of printed work, e.g. patterns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/16Flocking otherwise than by spraying
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M1/00Inking and printing with a printer's forme
    • B41M1/12Stencil printing; Silk-screen printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M1/00Inking and printing with a printer's forme
    • B41M1/14Multicolour printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M7/00After-treatment of prints, e.g. heating, irradiating, setting of the ink, protection of the printed stock
    • B41M7/02Dusting, e.g. with an anti-offset powder for obtaining raised printing such as by thermogravure ; Varnishing

Description

PATLNTANWALtE
Dipl.-lng. A. Wasmeier Dipl.-lng. H. Graf Patentanwälte Postfach 382 8400 Regensburg 1
An das
Deutsche Patentamt
Ö0OO Hünchen 2
Ihre Nachricht
Your Letter
Unser Zeichen
Our Ref.
H/p 8872
D-8400 REGENSBURG 1
GREFLINGER STRASSE 7
Telefon (09 41) 5 47 53
Telegramm Begpatent Rgb.
Telex 6 5709 repat d
Da?e
1. Harz 1977
W/Ja
Ihr Zeichen
Your Ref.
Karl Hirdina, 8413 .iegenstauf, Bayernstraße 1 Verfahren zum farbigen Gestalten von beflockten Gegenständen
Die Erfindung bezieht sich auf das farbige Gestalten von beflockten Gegenständen, insbesondere ebenen, plattenförmigen Gegenständen, die nachverformt werden können, z.B. ebenen Teilen für Dosen aus Siech oder Kunststoff, aber auch Zuschnitte aus Pappe oder Papier.
Gegenstände aus Blech, Kurs tstoff oder dgl. Material werden häufig entsprechend ihrem Verwendungszweck verziert, z.B. mit Lack- oder dgl. Überzügen versehen. In den letzten Jahren ist hierfür die Beflockungstechnik immer häufiger eingesetzt worden. Das Beflocken geschah dabei in der Weise, daß die zu beflockende Fläche mit einer Schablone ausgespart wurde und das Beflockungsmaterial in der gewünschten Farbe, z.B. mit einer Spritzpistole, auf den Gegenstand aufgebracht wurde. Eine derartige Methode ist kostenaufwendig, zeitraubend und für viele Anwendungsfälle nicht brauchbar. Desweiteren ist es mit einer derartigen Methode nicht möglich, in einem Arbeitsgang verschiedene Farbtöne zu erreichen.
8098 3 6/0096
Konten: Bayerische Vereinsbank (BLZ 750 20073) 5 839 300 Gerichtsstand Regensburg
Postscheck München 893 69-801
27088A2
Aufgabe vorliegender Erfindung ist es, ein Verfahren anzugeben, mit welchem es maschinell möglich ist, in großem Umfang Gegenstände aus Blech, Kunststoff oder dgl. Material rasch und einwandfrei zu beflocken und die beflockten Flächen farbig in beliebiger Weise zu gestalten.
Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß auf den zu beflockenden Flächen des Gegenstandes ein Kleber nach der Siebdrucktechnik aufgetragen wird, daß der Gegenstand beflockt wird, wobei das Beflockungsmaterial sich nur mit den Flächen verbindet, die den Kleber aufweisen, und daß nach einem an sich bekannten Farbdruckverfahren (z.'B. Siebdruck, Offsetdruck, Kasterdruck) ein Farbauftrag auf das Beflockungsmaterial vorgenommen wird.
Handelt es sich bei der zu beflockenden Fläche um eine Fläche aus Metallblech, ist es zusätzlich erforderlich, das Blech zu grundieren. Dies geschieht z.B. mit Hilfe eines Epycode-Lackes, der farblos oder farbig sein kann. Auf diese Grundierschicht wird mit Hilfe einer Siebdruck-, iiasterdruck- oder Offsetdruckmaschine eine Farbschicht in dem gewünschten Muster, Umriß und Farbton aufgebracht. Hierauf wird mit Hilfe einer Siebdruckmaschine eine etwa 100 bis 200^u dicke Klebeschicht aufgetragen,: und zwar mit den Umrissen der Flächen,die beflockt werden sollen, so daß | die Beflockungspartikel durch diese Klebeschicht gebunden werden. Daran schließt sich die Beflockungsschicht an, die in herkömmlicher Weise in i einem Beflockungsgerät auf elektrostatischem Wege aufgebracht wird. Die Beflockung erfolgt dabei in der Weise, daß der Gegenstand mit kontinuierlicher Geschwindigkeit durch das Beflockungsgerät gefuhrt wird und die Beflockungspartikel, die ungefärbt oder gefärbt verwendet werden können, gleichmäßig auf den gesamten Gegenstand aufgetragen werden. 0er beflockte Gegenstand wird unmittelbar anschließend durch einen Trockenkanal geleitet, in welchem das Beflockungsmaterial (bei z.B. 130 C) getrocknet wird. Anschließend wird das Beflockungsmaterial von den unerwünschten Stellen
809836/0096
27088A2
/f. -JT-
entfernt, indem der Gegenstand mit rotierenden Bürsten gebürstet wird, die das Beflockungsmaterial von allen Stellen entfernen, an denen es eine Bindung mit dem Kleber nicht eingegangen ist. Nach dem Trocknen und BUrsten wird mit einer Siebdruckmaschine, einer Kasterdruckmaschine oder einer Offsetdruckmaschine Druckfarbe des gewünschten Farbtones bzw. Farbmusters aufgetragen, ev. in mehrmaligem Durchgang. Es läßt sich dabei eine samtene» Oberfläche mit einer ausgezeichneten Farbwiedergabe erreichen.
Während man nach dem Siebdruckverfahren in der Farbgebung bzw. Farbgestaltung relativ beschränkt ist - es wird hierbei nur ein gleichmäßiger Farbton erzielt - ist bei dem Offsetdruckverfahren die Möglichkeit der Farbgestaltung außerordentlich vielseitig, so daß damit Effekte maschinell und in beliebiger Wiederholung flir die Massenherstellung erzielt werden können, die bisher nicht einmal mit aufwendiger Handarbeit zu erzielen waren.
Nachstehend wird die Erfindung anhand eines Ausfuhrungsbeispieles am Schichtaufbau des fertigen Gegenstandes in Verbindung mit einer schematischen Zeichnung erläutert.
Mit 1 ist ein Gegenstand aus Blech, Kunststoff oder dgl. Material bezeichnet, der in der erfindungsgemäßen Weise behandelt wird. Auf diesen Gegenstand ist eine Farbschicht 2 nach einem Flachdruckverfahren (Siebdruck, Rasterdruck oder Offsetdruck) aufgebracht. Diese Schicht 2 wird | mit einer Klebeschicht 3 versehen, die mit Hilfe einer Siebdruckmaschine , aufgebracht wird, und zwar in der Weise, daß diese Klebeschicht nur an ■ den beim fertigen Gegenstand beflockten Stellen vorhanden ist. Mit 4 ist diese Beflockungsschicht angedeutet, und 5 bezeichnet den auf den Gegenstand aufgebrachten äußeren Farbauftrag, der durch eine Siebdruckmaschine, eine .tasterdruckmaschine oder eine Offsetdruckmaschine erzielt wird.
809836/0096

Claims (5)

  1. ?7Q8842
    Patentansprüche
    I^ Anwendung der Farbdrucktechnik, z.B. der Siebdrucktechnik, -sasterdrucktechnik oder Offsetdrucktechnik, beim Beflocken von Gegenständen, ii\sdem mit einer Siebdruckmaschine eine Klebeschicht auf die zu beflockenden Flächen aufgebracht und im Anschluß an das Beflocken und Trocknen mit einer Siebdruckmaschine, einer r:asterdruckmaschine oder einer Offsetdruckmaschine ein Farbauftrag auf die Beflockungsschicht aufgebracht wird.
  2. 2. Verfahren zum farblichen Gestalten einer Beflockungsschicht, die auf ebene Gegenstände aus Blech, Kunststoff, Pappe oder dgl. aufgebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß auf die zu beflockenden Flächen des Gegenstandes ein Kleber aufgetragen wixd, daß der Gegenstand dann beflockt und der beflockte Gegenstand getrocknet wird, und daß schließlich ein Farbauftrag auf die Beflockungsschicht nach dem Siebdruckverfahren, kasterdruckverfahren bzw. Offsetdruckverfahren aufgebracht wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Gegenstand vor dem Auftragen der Klebeschicht mit einem Grundierlack (Epycode-Lack) grundiert wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Gegenstand vor dem Auftragen der Klebeschicht mit einem Farbauftrag im Siebdruck-, Kaster- oder Offsetdruckverfahren aufgebracht wird, vorzugsweise im Anschluß an das Auftragen der Grundierschicht.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Farbauftrag mit einem Polyamidlack abgedichtet wird.
    809836/0096
    ORIGINAL INSPECTED
DE19772708842 1977-03-01 1977-03-01 Verfahren zum farblichen Gestalten einer auf einem Gegenstand aus Blech, Kunststoff oder Pappe aufgebrachten Beflockungsschicht Expired DE2708842C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772708842 DE2708842C3 (de) 1977-03-01 1977-03-01 Verfahren zum farblichen Gestalten einer auf einem Gegenstand aus Blech, Kunststoff oder Pappe aufgebrachten Beflockungsschicht

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772708842 DE2708842C3 (de) 1977-03-01 1977-03-01 Verfahren zum farblichen Gestalten einer auf einem Gegenstand aus Blech, Kunststoff oder Pappe aufgebrachten Beflockungsschicht

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2708842A1 true DE2708842A1 (de) 1978-09-07
DE2708842B2 DE2708842B2 (de) 1979-09-06
DE2708842C3 DE2708842C3 (de) 1980-05-22

Family

ID=6002483

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772708842 Expired DE2708842C3 (de) 1977-03-01 1977-03-01 Verfahren zum farblichen Gestalten einer auf einem Gegenstand aus Blech, Kunststoff oder Pappe aufgebrachten Beflockungsschicht

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2708842C3 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2930007A1 (de) * 1979-07-24 1981-01-29 Alkor Gmbh Verfahren zur herstellung einer beflockten bahn
EP0185398A2 (de) * 1984-12-11 1986-06-25 DE.FIL.TO.VEL di Contu Giovannino Bunt- oder Vierfarbensiebdruckverfahren auf reliefbeflocktem Bildträger
US5008130A (en) * 1988-06-22 1991-04-16 Uniroyal Textilcord, S.A. Method of producing a patterned flocked web of material
DE102007035406B3 (de) * 2007-07-26 2009-01-02 Leco-Werke Lechtreck Gmbh & Co Kg Verfahren zur Herstellung einer Tapetenbahn und Verwendung der Tapetenbahn zur Wandflächenbeschichtung
EP2689926A1 (de) 2012-07-27 2014-01-29 Kissel & Wolf GmbH Flachglaskörper sowie Verfahren zur Herstellung desselben

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10058090C1 (de) * 2000-11-24 2002-10-02 Mcgavigan John Ltd Verfahren zur Herstellung von, zumindest in Abschnitten durchleuchtbaren und dort bedruckten Kunststoff-Formteilen mit beflockter Sichtseite
DE102013021085A1 (de) * 2013-12-18 2015-06-18 Krones Ag Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten von Behältern sowie verfahrensgemäß beschichteter Behälter

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2930007A1 (de) * 1979-07-24 1981-01-29 Alkor Gmbh Verfahren zur herstellung einer beflockten bahn
EP0185398A2 (de) * 1984-12-11 1986-06-25 DE.FIL.TO.VEL di Contu Giovannino Bunt- oder Vierfarbensiebdruckverfahren auf reliefbeflocktem Bildträger
EP0185398A3 (de) * 1984-12-11 1988-02-03 DE.FIL.TO.VEL di Contu Giovannino Bunt- oder Vierfarbensiebdruckverfahren auf reliefbeflocktem Bildträger
US5008130A (en) * 1988-06-22 1991-04-16 Uniroyal Textilcord, S.A. Method of producing a patterned flocked web of material
DE102007035406B3 (de) * 2007-07-26 2009-01-02 Leco-Werke Lechtreck Gmbh & Co Kg Verfahren zur Herstellung einer Tapetenbahn und Verwendung der Tapetenbahn zur Wandflächenbeschichtung
EP2018975A2 (de) 2007-07-26 2009-01-28 LECO-Werke Lechtreck GmbH & Co. KG Verfahren zur Beschichtung einer Wandfläche und nach dem Verfahren hergestellte Wandflächenbeschichtung
EP2689926A1 (de) 2012-07-27 2014-01-29 Kissel & Wolf GmbH Flachglaskörper sowie Verfahren zur Herstellung desselben

Also Published As

Publication number Publication date
DE2708842C3 (de) 1980-05-22
DE2708842B2 (de) 1979-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2043692B2 (de) Etikett zum Kennzeichnen flexibler Textilerzeugnisse
DE10051088A1 (de) Inkjet-Dekorationsverfahren
DE2708842A1 (de) Verfahren zum farbigen gestalten von beflockten gegenstaenden
DE3435937C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer zwei- oder mehrfarbigen Lackierung sowie ihre Anwendung
DE102019123495A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrfarbigen Sichtbauteils
DE2218320C3 (de) Verfahren zur Oberflächenvergütung von Gegenständen aus härtbarem Kunststoff
DE102020203860A1 (de) Verfahren zum Lackieren
EP2018975B1 (de) Verfahren zur Beschichtung einer Wandfläche und Wandflächenbeschichtung
DE102012205933A1 (de) Verfahren zum Lackieren einesWerkstücks unter Einbeziehung einer einen Farbbeitrag leistenden Grundierungsschicht
EP0687580B1 (de) Oberflächenbeschichtungsverfahren zur Erzielung eines Wurzelholzimitat-Effektes
DE4208034A1 (de) Verfahren zum herstellen eines farbauftrages sowie danach hergestelltes produkt
DE2434301A1 (de) Plattenfoermiges kunststoffmaterial sowie verfahren zur herstellung desselben
DE4021907C1 (de)
DE592927C (de) Verfahren zum UEberziehen von Gegenstaenden mit Kunstharzen
DE19960170B4 (de) Verfahren zur Erzeugung einer Dekorlackierung auf einem Bauteil
DE102005007027B4 (de) Dekorleiste und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2303584A1 (de) Verfahren zur herstellung von lackiertem, farbigen material, wie papier, karton oder kunststoff u.dgl. und nach diesem verfahren hergestelltes material
DE928589C (de) Verfahren zum Herstellen von Abzieh- und Schiebebildern im Tiefdruck
DE1621786A1 (de) Strukturueberzug und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102014018339B4 (de) Verfahren zur Applikation eines Oberflächenmusters
DE102020111599A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines zweifarbigen Sichtbauteils
DE3146639C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Lackschicht-Reliefs
DE4420532A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Metalldose, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und nach diesem hergestellte Metalldose
DE2432590A1 (de) Verfahren zur oberflaechenverguetung von in einer form herzustellenden gegenstaenden aus haertbarem kunststoff
DE10003412A1 (de) Verfahren zur Verschönerung/Veredelung eines dreidimensionalen Rings aus Holz, Holzwerkstoff oder Kunststoff, sowie einen mit diesem Verfahren veredelten Ring

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee