DE2707972C3 - In Nitrocellulose stabile Pigmente - Google Patents

In Nitrocellulose stabile Pigmente

Info

Publication number
DE2707972C3
DE2707972C3 DE2707972A DE2707972A DE2707972C3 DE 2707972 C3 DE2707972 C3 DE 2707972C3 DE 2707972 A DE2707972 A DE 2707972A DE 2707972 A DE2707972 A DE 2707972A DE 2707972 C3 DE2707972 C3 DE 2707972C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
nitrocellulose
acid
pigments
pigment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2707972A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2707972A1 (de
DE2707972B2 (de
Inventor
Klaus Dipl.-Chem. Dr. 6702 Bad Duerkheim Bast
Erwin Dipl.- Chem. Dr. 6700 Ludwigshafen Plankenhorn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE2707972A priority Critical patent/DE2707972C3/de
Priority to IT19867/78A priority patent/IT1093479B/it
Priority to FR7804099A priority patent/FR2381805A1/fr
Priority to US05/878,914 priority patent/US4142914A/en
Priority to ES467258A priority patent/ES467258A1/es
Priority to GB7237/78A priority patent/GB1594413A/en
Priority to DK81378A priority patent/DK144975C/da
Priority to JP53019958A priority patent/JPS6032660B2/ja
Publication of DE2707972A1 publication Critical patent/DE2707972A1/de
Publication of DE2707972B2 publication Critical patent/DE2707972B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2707972C3 publication Critical patent/DE2707972C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D101/00Coating compositions based on cellulose, modified cellulose, or cellulose derivatives
    • C09D101/08Cellulose derivatives
    • C09D101/16Esters of inorganic acids
    • C09D101/18Cellulose nitrate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B11/00Diaryl- or thriarylmethane dyes
    • C09B11/04Diaryl- or thriarylmethane dyes derived from triarylmethanes, i.e. central C-atom is substituted by amino, cyano, alkyl
    • C09B11/10Amino derivatives of triarylmethanes
    • C09B11/12Amino derivatives of triarylmethanes without any OH group bound to an aryl nucleus
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B67/00Influencing the physical, e.g. the dyeing or printing properties of dyestuffs without chemical reactions, e.g. by treating with solvents grinding or grinding assistants, coating of pigments or dyes; Process features in the making of dyestuff preparations; Dyestuff preparations of a special physical nature, e.g. tablets, films
    • C09B67/0001Post-treatment of organic pigments or dyes
    • C09B67/0017Influencing the physical properties by treatment with an acid, H2SO4
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B69/00Dyes not provided for by a single group of this subclass
    • C09B69/02Dyestuff salts, e.g. salts of acid dyes with basic dyes
    • C09B69/06Dyestuff salts, e.g. salts of acid dyes with basic dyes of cationic dyes with organic acids or with inorganic complex acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D11/00Inks
    • C09D11/02Printing inks
    • C09D11/03Printing inks characterised by features other than the chemical nature of the binder

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft in Nitrocellulose stabile Pigmente (Farblacke) aus Trisamino-triarylmethanfarbstoffen und Heteropolysäuren auf der Basis von Phosphor-, Molybdän-, Wolfram- und/oder Kieselsäure.
Bisher ist es nicht gelungen. Pigmente aus basischen
R1
R2
i! J
Blauf-i.rbstoffen und Heteropolysäuren, herzustellen, die in Nitrocellulose enthaltenden Medien, wie Druckfarben und vor allem in Nitrocelluiosechips vollständig stabil s'nd.
Aus der DE-PS 20 49 379 ist die Stabilisierung von Nitrocellulose enthaltenden Lacken und Druckfarben von basischen Farbstoffen und/oder von Farblacken aus solchen Farbstoffen durch Zugabe von Oxalsäure und/oder von deren Ammoniumsalzen bekannt. Jedoch
κι ist die Stabilisierung mit Oxalsäure nicht in allen Fällen ausreichend oder möglich. So wird die Oxalsäure bei der Einarbeitung von Oxalsäure enthaltenden Farblacken auf der Basis von Trisamino-triarylmethanfarbstoffen in die Nitrocellulose weitgehend zerstört. Die erhaltenen
r> pigmentierten Nitrocellulosechips sind deshalb nicht farbstabil. Sie weisen nach einer Lagerzeit von 4 bis 6 Wochen bei Raumtemperatur bereits einen erkennbaren Grünstich auf.
Es wurde gefunden, daß in Nitrocellulose stabile Pigmente aus Trisamino-triarylmethanfarbstoffen und Heteropolysäuren auf der Basis Phosphor-, Molybdän-, Wolfram- und/oder Kieselsäure, vorliegen, wenn diese — bezogen auf das Pigment — 0,1 bis 10 Gew.-% an Verbindungen enthalten, die mindestens eine Iminodi-
2"> essigsäuregruppe tragen.
Die erfindungsgemäßen Pigmente sind in Nitrocellulose enthaltenden Druckfarben und Lacken und in Nitrocellulosechips noch nach einer Lagerzeit von 4 bis 6 Wochen bei 500C im Farbton praktisch unverändert.
so Als Trisaniino-triarylmethanfarbstoffe kommen solche der Formel
\ 7
v/ Vc-< R"
1
(I)
in Betracht, in der Αθ für ein Äquivalent eines Anions und R1, R2, R3, R4, R^ und R" für Wasserstoff, Methyl, Äthyl stehen und wobei R1 auch für gegebenenfalls substituiertes Phenyl stehen kann. Als gegebenenfalls substituiertes Phenyl kommt vor allem Cr bis CYAIkylphenyl, wie p-Methylphenyl in Betracht. Als Farbstolfe der Formel (I) sind z. B. zu nennen: C. J. Basic Blue 7, C. |. Nr. 42 595; C.). Basic Blue 8, C. |. Nr. 42 563; C. ). Basic Blue 11, C. J. Nr. 44 040; C. ). Basic Blue 15, C. |. Nr. 44 085 und C. |. Basic Blue 26, C. J. Nr. 44 045.
Als Heteropolysäuren kommen solche auf der Basis von Molybdän-Phosphorsäurc und Molybdän-WoIfrain-Phosphorsäurc in Betracht, wobei die Heteropolysäuren auch noch Silicium enthalten können.
Als erfindungsgemäß zu verwendende Stabilisierungsmittel mit mindestens einer Iminodiessigsäuregruppe sind vor allem Nitrilotriessigsäure, Äthylendia min tetraessigsaure, Diät hylentria min pen tacssigsäure oder deren Gemische zu nennen.
Vorzugsweise werden die Stabilisierungsmittel in Form der Alkalimctallsalze, ferner auch in Form der Ammoniumsalze angewendet. Der Gehall der Pigmente an den erfindungsgemäßen Stabilisierungsmitteln beträgt — bezogen auf das Pigment —0,1 bis 10, vorzugsweise 1 bis 5 Gew.-%. Die erfindungsgemäßen Pigmente werden erhalten, wenn man der Suspension, die nach dem Verlacken des basischen Farbstoffs mit der Heteropolysäure erhalten wird, die gewünschte Menge an stabilisierend wirkendem Mittel, vorteilhafterweise in Form des Alkalimetallsalzes, vorzugsweise das Natriumsalz zugibt. Die Pigmentsuspension wird dann in üblicher Weise aufgearbeitet.
So können der Suspension vor dem Filtrieren noch Mittel zur Belegung der Teilchenoberflächen zugegeben werden, damit nach dem Trocknen ein leichter verteilbarcs, kornweiches Pigment erhalten wird.
Die so erhaltenen Pigmente sind universell verwendbar und sind in allen Nitrocellulose enthaltenden Lacken und Druckfarben und in Nitrocellulosechips (Maslcrbalches) gegen Farbtonänderungen stabil.
Die Erfindung wird durch die folgenden Ausführungsbeispicle weiter erläutert. Teile und Prozentangaben beziehen sich atifdas Gewicht.
Beispiel 1
a) Eine wäßrige Lösung von 38,6 Teilen C. j. Basic Blue 7, C. ]. Nr. 42 595 in 2700 Teilen Wasser wird mit einer in bekannter Weise hergestellten wäßrigen Heteropolysäurelösung aus 27,0 Teilen Molybdänoxid und 2,55 Teilen Dinatriumphosphat in 255 Teilen Wasser versetzt, worauf das blaue Pigment ausfällt. Diese Suspension rührt man 15 Minuten und gibt nun 1,74 Teile des Natriumsalzes der Nitrilotriessigsäure und 8,3 Teile einer Emulsion (die aus 0,53 Teilen Ölsäureäthanolamid, 1,13 Teilen Normalparaffin C13-C15 und 6,64 Teilen Wasser bei 600C hergestellt wurde) zu und rührt noch 1 Stunde nach. Das Pigment wird isoliert und getrocknet.
b) Druckfarbe: 8,7 Teile des nach ?.) erhaltenen Pigments werden unter Rühren in 100 Teile einer Lösung aus 17,5 Teilen Nitrocellulose NC 400, 20 Teilen Essigester, 3 Teilen Äthylenglykolmonoäthyläther und 59,5 Teilen Äthanol eingerührt. Man erhält eine Druckfarbe, die im verschlossenen Gefäß bei 50° gelagert wird. Nach 14tägiger Lagerzeit wird eine Probe auf Papier abgerakelt und gegen eine Probe vor Beginn der Lagerung verglichen. Die blaue Farbnuance hat sich nicht verändert. Im Vergleich hierzu ist das ohne Stabilisierungsmittel hergestellte Pigment nach Mlätigem Lagern bei 500C völlig vergrünt.
Beispiel 2
Eine wäßrige Lösung von 38,2 Teilen C. |. Basic Blue 8, C.). Nr. 42 563 wird in 3800 Teilen Wasser gelöst und wie in Beispiel 1 beschrieben, verlackt. Stabilisiert wird durch Zugeben von 1,74 Teilen des Natriumsalzes derÄthylendiaminotetraessigsäure.
Die Prüfung auf Farbstabilität erfolgt wie in Beispiel Ib). Die Druckfarbe ist auch nach Htägiger Lagerung bei 500C noch unverändert.
Beispiel 3
Eine wäßrige Lösung von 38 Teilen C. J. Basic Blue 7, ίο CJ. Nr. 42 595 in 2700 Teilen Wasser wird mit einer wäßrigen Heteropolysäurelösung verlackt, die 79,4 Teile Molybdänoxid, 183,6 Teile Wolframoxid und 27,2 Teile Dinatriumphosphat in 1200 Teilen Wasser enthält.
Die Stabilisierung erfolgt mit 1,89 Teilen des Natriumsalzes der Diäthylentriaminopentaessigsäure.
Die Aufarbeitung erfolgt wie in Beispiel la). Die
Prüfung auf Farbstabilität erfolgte wie im Beispiel Ib).
Auch nach Htätiger Lagerung war der blaue Farbton unverändert.
Beispiel 4
24,8 Teile des nach Beispiel 1 erhaltenen Pigments werden zusammen mit 47 Teilen Nitrocellulose (NC-Wolle SA 28) in wasserfeuchter Form 28 Teilen Weichmacher auf Phthalsäureesterbasis in bekannter Weise mit Äthylacetat geknetet. Die Knetmasse wird dann gewalzt und anschließend bei 50°C getrocknet.
Druckfarbe: 25 Teile der erhaltenen Chips werden in 75 Teilen Älhanol/Äthylenglykolmonoäthyläther (Verh.
jo 9:1 Teile) unter Rühren gelöst und mit 200 Teilen Nitrocelluloselack verdünnt. Der Farbton der Druckfarbe ist nach einer Lagerzeit von 4 Wochen bei 50°C noch unverändert.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. In Nitrocellulose stabile Pigmente aus Trisamino-triarylmethanfarbstoffen und Heteropolysäuren auf der Basis Phosphor-, Molybdän-, Wolfram- und/oder Kieselsäure, enthaltend 0,1 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Pigment, an Verbindungen, die mindestens eine Iminodiessigsäuregruppe tragen.
2. Pigmente gemäß Anspruch 1, enthaltend 1 bis 5 Gew.-% an Verbindungen die mindestens eine Iminodiessigsäuregruppe tragen.
3. Pigmente gemäß den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Iminodiessigsäuregruppen in Form der Alkalimetall- oder Ammoniumsalze vorliegen.
4. Pigmente gemäß den Ansprüchen 1 bis 3, enthaltend Nitrilotrieessigsäure, Äthylendiamintetraessigsäure, Diäthylentriaminpentaessigsäure. Gemische davon oder deren Alkalimetall- oder Ammoniumsalze als Iminodiessigsäuregruppen tragende Verbindungen.
DE2707972A 1977-02-24 1977-02-24 In Nitrocellulose stabile Pigmente Expired DE2707972C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2707972A DE2707972C3 (de) 1977-02-24 1977-02-24 In Nitrocellulose stabile Pigmente
IT19867/78A IT1093479B (it) 1977-02-24 1978-01-31 Pigmenti stabili nella nitrocellulosa
FR7804099A FR2381805A1 (fr) 1977-02-24 1978-02-14 Pigments stables dans la nitrocellulose
US05/878,914 US4142914A (en) 1977-02-24 1978-02-17 Pigments which are stable in nitrocellulose
ES467258A ES467258A1 (es) 1977-02-24 1978-02-23 Procedimiento para la obtencion de pigmentos estables en ni-trocelulosa
GB7237/78A GB1594413A (en) 1977-02-24 1978-02-23 Pigment formulations which are stable in nitrocellulose
DK81378A DK144975C (da) 1977-02-24 1978-02-23 Overfor nitrocellulose stabilt pigmentpraeparat
JP53019958A JPS6032660B2 (ja) 1977-02-24 1978-02-24 ニトロセルロース中で安定な顔料

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2707972A DE2707972C3 (de) 1977-02-24 1977-02-24 In Nitrocellulose stabile Pigmente

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2707972A1 DE2707972A1 (de) 1978-08-31
DE2707972B2 DE2707972B2 (de) 1979-07-12
DE2707972C3 true DE2707972C3 (de) 1980-03-13

Family

ID=6002057

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2707972A Expired DE2707972C3 (de) 1977-02-24 1977-02-24 In Nitrocellulose stabile Pigmente

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4142914A (de)
JP (1) JPS6032660B2 (de)
DE (1) DE2707972C3 (de)
DK (1) DK144975C (de)
ES (1) ES467258A1 (de)
FR (1) FR2381805A1 (de)
GB (1) GB1594413A (de)
IT (1) IT1093479B (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4444592A (en) * 1981-06-02 1984-04-24 The Sherwin-Williams Company Pigment compositions and processes therefor
JPS6136758A (ja) * 1984-07-30 1986-02-21 Ricoh Co Ltd 乾式電子写真用正荷電性トナ−
DE3435433A1 (de) * 1984-09-27 1986-04-03 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur herstellung von anwendungstechnisch verbesserten verlackungsprodukten
US4576649A (en) * 1984-10-31 1986-03-18 Mobay Chemical Corporation Color enhanced permanent pigments from precipitated cationic dyes
EP0502200A4 (en) * 1990-08-30 1993-07-07 Fujicopian Co., Ltd. Printer ink composition and printing medium prepared therefrom
US5154765A (en) * 1990-12-11 1992-10-13 The Mearl Corporation Decorative objects with multicolor effects
CA2101184C (en) * 1992-07-31 1997-09-09 Makoto Aoki Ink, ink jet recording method using the same, and ink jet recording apparatus using the same
JP5702934B2 (ja) 2010-01-22 2015-04-15 大日本印刷株式会社 カラーフィルタ及び有機エレクトロルミネッセンス表示装置
EP2557127B1 (de) * 2010-09-24 2014-09-17 DIC Corporation Verbindung und farbfilter
JP5725357B2 (ja) * 2010-09-24 2015-05-27 Dic株式会社 化合物及びカラーフィルタ
JP4968416B2 (ja) * 2010-09-24 2012-07-04 Dic株式会社 化合物及びカラーフィルタ
KR102105617B1 (ko) * 2012-08-24 2020-04-29 스미또모 가가꾸 가부시키가이샤 색소용 화합물

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1999395A (en) * 1930-05-27 1935-04-30 Du Pont Color lake
US2635967A (en) * 1951-02-08 1953-04-21 Eastman Kodak Co Stabilized cellulose ester composition
US3336147A (en) * 1963-08-12 1967-08-15 Ici Ltd Manufacture of pigment compositions
US3387983A (en) * 1964-06-11 1968-06-11 Allied Chem Organic color lakes
FR2109906A5 (de) * 1970-10-08 1972-05-26 Basf Ag

Also Published As

Publication number Publication date
FR2381805B1 (de) 1985-04-19
IT7819867A0 (it) 1978-01-31
JPS6032660B2 (ja) 1985-07-29
GB1594413A (en) 1981-07-30
JPS53105531A (en) 1978-09-13
DE2707972A1 (de) 1978-08-31
ES467258A1 (es) 1980-12-16
DK144975B (da) 1982-07-19
DK81378A (da) 1978-08-25
IT1093479B (it) 1985-07-19
DK144975C (da) 1982-12-13
FR2381805A1 (fr) 1978-09-22
DE2707972B2 (de) 1979-07-12
US4142914A (en) 1979-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2707972C3 (de) In Nitrocellulose stabile Pigmente
DE2323803C3 (de) Spirodipyrane und deren Verwendung als Farbbildner für Kopierverfahren
CH637683A5 (de) Nassfeste tinte fuer das tintenstrahldruckverfahren.
DE3126081A1 (de) Fluessige reaktivfarbstoffzubereitungen und ihre verwendung
EP0143406A2 (de) Flüssige Reaktivfarbstoffzubereitungen und ihre Verwendung
EP0087713B1 (de) Neue Zubereitungen von Phthalocyaninen und deren Verwendung
EP0065283A1 (de) Verdickungsmischungen, Verfahren zur Herstellung von Transferdruckpapieren unter Verwendung dieser Mischungen und die so erhaltenen Papiere
DE2512610A1 (de) Kristallisations-stabile phthalocyaninpigmente und verfahren zu ihrer herstellung
DE2509793C2 (de) Diazarhodaminlactone und deren Verwendung als Farbbildner für Kopieverfahren
DE1472890C3 (de) Lichthofschutzschicht
DE2138179B2 (de) Verfahren zur Herstellung veresterter Rhodaminfarbstoffe
US2865771A (en) Bronze-resistant compositions comprising tetrabromofluorescein lead salt and preparation thereof
DE1930741A1 (de) Phthalocyaninsulfonylhalogenide enthaltende Pigmente
DE1936460A1 (de) Stabile,konzentrierte waesserige Loesungen von basischen Farbstoffen
EP0016334A1 (de) Konzentrierte, alkalihydroxidhaltige, Lösungen von wasserunlöslichen Kupplungskomponenten und ihre Verwendung in der Eisfarbenfärberei
DE2444889A1 (de) Fluessige farbstoffzusammensetzungen
DE2552564A1 (de) Druckfarben fuer das faerben und bedrucken von vliesstoffen
DE2049379C3 (de) Farbstabile Nitrozellulose enthaltende Lacke und Druckfarben
DE1913174C (de) Tintenzubereitung auf wäßriger Basis
DE2417254C3 (de) Flüssige Farbstoffzubereitungen eines Reaktivfarbstoffes
DE2454893C3 (de) Flüssige, wäßrige Färbepräparationen eines Reaktivfarbstoffes und deren Verwendung
DE1644440C (de) Verfahren zur Herstellung von Umsetzungsprodukten basischer Farbstoffe
DE3002005A1 (de) Stabilisiertes latentes sensibilisierendes gemisch
DE644283C (de) Verfahren zur Herstellung gefaerbter Lacke und filmbildender UEberzuege
DE1793154C (de) Neue Methingruppen enthaltende Farbstoffe auf Pyryliumbasis

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee