DE2707927C3 - Verfahren zum Spritzgießen von eckigen Platten mit ausdrucksvoller Marmorierung und Spritzgießvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Spritzgießen von eckigen Platten mit ausdrucksvoller Marmorierung und Spritzgießvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Info

Publication number
DE2707927C3
DE2707927C3 DE19772707927 DE2707927A DE2707927C3 DE 2707927 C3 DE2707927 C3 DE 2707927C3 DE 19772707927 DE19772707927 DE 19772707927 DE 2707927 A DE2707927 A DE 2707927A DE 2707927 C3 DE2707927 C3 DE 2707927C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
marbling
injection molding
corners
plates
molding device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772707927
Other languages
English (en)
Other versions
DE2707927B2 (de
DE2707927A1 (de
Inventor
Paul Dipl.-Chem. Dr. 3007 Gehrden Aufleger
Fritz Dipl.- Ing. Dr. 3004 Isernhagen Roethemeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental AG
Original Assignee
Continental Gummi Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Gummi Werke AG filed Critical Continental Gummi Werke AG
Priority to DE19772707927 priority Critical patent/DE2707927C3/de
Publication of DE2707927A1 publication Critical patent/DE2707927A1/de
Publication of DE2707927B2 publication Critical patent/DE2707927B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2707927C3 publication Critical patent/DE2707927C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/16Making multilayered or multicoloured articles
    • B29C45/1634Making multilayered or multicoloured articles with a non-uniform dispersion of the moulding material in the article, e.g. resulting in a marble effect

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Spritzgießen von eckigen Platten mit ausdrucksvoller Marmorierung, insbesondere von quadratischen oder rechteckigen Platten und von Fußbodenplatten aus thermoplastischen Kunststoffen als Grund- und als Marmorierungsmaterial, insbesondere aus Weich-PVC. Die Erfindung bezieht sich weiterhin auf eine Spritzvorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
Es ist bekannt, unterschiedlich eingefärbte Kunststoffgranulate, vorwiegend Polystyrol, unter Verwendung einer Spritzgießmaschine, die mit einer in ihrer Mischwirkung stark herabgesetzten Schnecke ausgerüstet ist, zu Formarlikcln mit unregelmäßiger, sich zufällig einstellender Marmorierung zu verarbeiten. Dieses Verfahren wird bei der Herstellung von Lampenschirmen, Seifenschalen oder anderen Verpakkungselementen verwendet, also für Gegenstände, an die keine wesentlichen Anforderungen hinsichtlich besonderer physikalischer oder technischer Gebrauchseigenschaften gestellt werden.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung der eingangs genannten Platten vorzuschlagen, die als Formartikel erhöhten technischen Anforderungen gerecht werden. Zudem soll aufgrund der Erfindung der Marmorierungseffekt im wesentlichen im voraus bestimmt werden können.
Zur Lösung dieser Aufgabe werden erfindungsgemäß Kunststoffe verwendet, deren Verhältnis der Viskositäten des Grund- und des Marmorierungsmaterials sich etwa wie 1 :3 bis 1 ; 5 verhält, und zudem werden die Kunststoffe von einer oder mehreren Ecken eines Formnestes aus über einen Breitenabschnitt des Formnestes eingespritzt Zweckmäßigerweise erfolgt dabei das Einspritzen an verschiedenen Ecken gleichzeitig unter gegenseitiger Verdrängung des an unterschiedlichen Ecken eingespritzten Werkstoffes. Auch können die Platten an einer oder mehreren Stellen parallel zu der durch die Platte bestimmten Ebene gespalten werden und die durch die Spaltung gebildete Fläche die Außenfläche (Gebrauchsfläche) der Platte bilden.
Wichtig ist dabei die Wahl dieser unterschiedlichen Viskositäten, die den Marmorierungseffekt an sich entstehen lassen, während durch das Einspritzen über eine oder mehrere Ecken des Formnestes eine ganz bestimmte, praktisch vorherbestimmbare Strömung entsteht. Bei der Herstellung von im wesentlichen quadratischen oder rechteckigen Platten kann man so von einer Ecke her einspritzen, wodurch sich eine Marmorierung nach Art einer Fächerung ergibt. Spritzt man hingegen an zwei benachbarten oder an zwei gegenüberliegenden Ecken oder gar an drei Ecken ein, so beeinflussen sich die einzelnen Ströme, indem sie sich gegenseitig beeinflussen und verdrängen. Da sich die Strömungsbilder einzelner Einspritzstellen im wesentlichen voraussagen lassen, kann auch bei zwei oder mehreren Einspritzstellen im Sinne der Erfindung die gegenseitige Beeinflussung der Ströme aufgezeigt werden, so daß der Gesamteindruck der Marmorierung im wesentlichen vorausbestimmbar ist.
Da die Strömungsgeschwindigkeit im Bereich der die beiden Hauptflächen der Platten abformenden Formwandungen geringer ist und auch hier eine unmittelbare Beeinflussung durch die Formwandungen eintreten kann, ist es zweckmäßig, die nach der Erfindung hergestellten Platten ein-, gegebenenfalls aber auch mehrfach, vorzugsweise aber nur in der Mitte zu spalten und als Gebrauchsfläche bzw. Oberfläche diejenige zu verwenden, die sich aufgrund der Werkstoffspaltung ergeben hat. Soll hingegen eine vergleichsweise blasse Marmorierung gewünscht werden, so wird man die von der Formwandung abgeformte Außenfläche der Platten als Sicht- oder Außenfläche verwenden, während — wie vorstehend angeführt — bei starkem Marmorierungsausdruck ein Spaltvorgang im vorgenannten Sinne vorteilhaft ist.
Es versteht sich, daß man darüber hinaus durch die Verwendung größerer Granulate für den Marmor eine noch markantere Marmorierung erreichen kann. Für technisch anspruchsvolle Platten und zur Verminderung der Schrumpfneigung der Platten sollten diesn unmittelbar nach dem Entformen getempert werden, wobei bei Verwendung von Weich-PVC eine Behandlungsdauer von 7 Minuten bei 900C gute Ergebnisse erzielt.
Pie Erfindung sieht auch Vorschläge für eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens vor, wonach die Bandanschnitte jeder Ecke an zusammenstoßenden Seitenflächen des Formnestes zumindest in etwa die gleiche Länge aufweisen und wonach bei rechteckigen oder quadratischen Formnestern die Bandanschnitte nebeneinander, gegenüberliegend oder an drei Ecken vorgesehen sind. Schließlich soll eine an sich bekannte Spritzgießvorrichtung mit einer in einem Marmorierungszylinder angeordneten Marmorierungsschnecke verwendet werden, wobei es vorteilhaft ist, die Marmorierungsschnecke mit einer Rückstromsperre auszurüsten. Zudem hat es sich ais vorteilhaft erwiesen, wenn das Spritzgießwerkzeug gleichmäßig auf etwa 900C beheizt wird. Hierdurch lassen sich sehr spannungsarme Platten erzielen. Eine Spannungsarmut ergibt sich darüber hinaus auch durch eine besondere Verfahrensführung, indem nämlich eine relativ hohe Einspritzgeschwindigkeit und somit Schmelzetemperaturen verwendet werden. Das Einspritzen kann dabei innerhalb von 1 bis 5 Sekunden vollzogen werden, während für die Schmelze Temperaturen von 150 bis 180° C, vorzugsweise aber Temperaturen von etwa 1700C angewendet werden. Vorteilhaft sind zudem niedrige Einspritzdrücke; Drücke von 100 bis 500 bar sind ausreichend.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind im folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert, in denen Ausführungsbeispiele dargestellt sind. Es zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht auf die untere Platte eines Werkzeuges zum Abformen von Fußbodenplatten nach vollzogenem Arbeitsgang innerhalb des Werkzeuges,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie H-II von Fig. 1,
F i g. 3 und 4 je Abwandlungen eines Werkzeuges in der Darstellung gemäß F i g. 1,
F i g. 5 und 6 je eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäß hergestellte Platte, von denen eine durch Spaltung gebildet worden ist.
Das Werkzeug besteht in bekannter Weise aus einer oberen Formplatte 1 und einer unteren Formplatte 2; diese Platten begrenzen das Formnest 3, in dem die Fußbodenplatte abgeformt wird.
Der Formplatte 2 ist ein Einspritzkanal 4 zugeordnet, der in einen Verteilerkanal 5 mündet. Dieser kann einen Bandanschnitt 6 füttern, von dem aus der Werkstoff in das Formnest 3 gelangt. Der Bandanschnitt 6 ist in einer Ecke des im Grundriß quadratiscnen Formnestes 3 angeordnet, und zwar in der Weise, daß die Längen der beiden im Winkel zueinander angeordneten Bandanschnitte gleich groß sind.
Durch das Einspritzen des thermoplastischen Kunststoffes in dem angegebenen Viskositätsverhältnis von Grundmischung zur Marmorierungsmischung gewissermaßen über eine Ecke des Werkzeuges ergibt sich ein Marmorierungseffekt, der im wesentlichen durch die Stromfäden 7 angedeutet ist.
Bei den Ausführungsformen gemäß F i g. 3 und 4 sind zwei winkelige Bandanschnitte 6 verwendet worden, und zwar gemäß Fig,3 zwei Bandanschnitte in benachbarten Ecken des Formnestes und gernäß F i g. 4 zwei Bandanschnitte an gegenüberliegenden Ecken des Formnestes 3, wobei es sich versteht, daß gegebenenfalls weitere Eckanordnungen verwendet werden können. Bei einer Mehrfachanordnung dieser Bandanschnitte wird das Werkstoffgemisch gleichzeitig in der Weise eingespritzt, daß sich die Ströme der benachbar-
M) ten bzw. aufeinandertreffenden Bandanschnitte beeinflussen und gegenseitig ablenken können. Dadurch entstehen im Gegensatz zu F i g. I z. B. in F i g. 3 lilienartige Marmorierungseffekte und gemäli Fig.4 diagonal verlaufende Zonen, in denen die gleichzeitig
υ eingeführten Massen diametral gegenüberliegender Ecken aufeinandergetroffen sind.
Die in den F i g. 5 und 6 dargestellten Planten sind in Werkzeugen hergestellt worden, in denen an drei verschiedenen Ecken, und zwar in Richtung der Pfeile 8, 9 und 10 eingespritzt worden ist Die beiden Platten gemäß F i g. 5 und 6 sind einem Werzeug entnommen. Die Platte gemäß F i g. 5 wird ohne ein? Nachbehandlung, also so verwendet, wie sie dem Werkzeug entnommen worden ist, während die Platte gemäß
■?■> F i g. 6 durch Nachbearbeitung in der Weise entstanden ist, daß bei ihr im Anschluß an die Abforinung eine mittige Spaltung vorgenommen wurde. Sie: entstand durch eine Spaltung mittig durch die Platte, und zwar in einer Ebene, die parallel zur Außenfläche der Platte
jo verläuft. Diese durch Spaltung entstandene Fläche unterscheidet sich in starkem Maße vor der Gebrauchsoder Außenfläche der Platte gemäß F i g. 5.
Dieses unterschiedliche Aussehen ist auf das Strömungsverhalten der Einspritzmischung zurückzuführen;
π es ist verständlich, daß sich im Bereich der Formwandung wesentlich geringere Strömungsgeschwindigkeiten einstellen im Vergleich zu den dazwischen liegenden, in der Wandstärke größeren Mittelschichten. In den Randbereichen entsteht vornehmlich eine Scherströmung, in der Plattenmitte vornehmlich eine Dehnströmung, während die Hauptausrichtung der Marmorierung in der Scherströmung hauptsächlich in Fließrichtung erfolgt und die die Marmorierung bestimmenden Hauptlinien bei der Dehnströmung im
■r> wesentlichen in Dehnungsrichtung verlaufen, die nicht identisch sein muß mit der Fließrichtung. Eine solche abgewandelte, durch Spaltung herbeigeführte Marmorierung ist zudem ausdrucksvoller als die sich im Bereich der Formwandung bildende Marmorierung gemäß
w Fig. 5. Da die die Marmorierung bestimmenden Schichten bei der Ausführungsform gemäß Fig. 5 vergleichsweise dünnwandig sind, ist es zweckmäßig, bei mechanisch hochstrapazierten Fußbodenplatten die Aus'üh-ungsformen gemäß Fi g. 6, also die gespaltenen
'·'· Platten zu verwenden, weil deren Nutzungsschicht vergleichsweise dicker ist.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Spritzgießen von eckigen Platten mit ausdrucksvoller Marmorierung, insbesondere von quadratischen oder rechteckigen ϊ Platten und von Fußbodenplatten aus thermoplastischen Kunststoffen als Grund- und als Marmorierungsmaterial, insbesondere aus Weich-PVC, dadurch gekennzeichnet, daß Kunststoffe verwendet werden, deren Verhältnis der Viskositäten des Grund- und des Marmorierungsmaterials sich etwa wie 1:3 bis 1:5 verhält, und daß die Kunststoffe von einer oder mehreren Ecken eines Formnestes aus über einen Breitenabschnitt des Formnestes eingespritzt werden. i^
2. Verfahren nach Anspruch. 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Einspritzen an verschiedenen Ecken gleichzeitig unter gegenseitiger Verdrängung des an unterschiedlichen Ecken eingespritzten Werkstoffes erfolgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten an einer oder mehreren Stellen parallel zu der durch die Platte bestimmten Ebene gespalten und die durch die Spaltung gebildete Fläche die Außenfläche (Gebrauchsfläche) der Platte bildet.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten unmittelbar nach dem Entformen getempert werden, insbesondere 7 Minuten lang bei 90° C.
5. Spritzgießvorrchtung zur Durchführung des Verfahrens !.ach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bandamchnitu (6) jeder Ecke an zusammenstoßenden Se-tenflächen des Formnestes (3) zumindest in etwa die gieichr "Länge aufweisen. η
6. Spritzgießvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei rechteckigen oder quadratischen Formnestern (3) die Bandanschnitte (6) nebeneinander, gegenüberliegend oder an drei Ecken vorgesehen sind.
7. Spritzgießvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 mit einer in einen» Marmorierungszylinder angeordneten Marmorierungsschnecke, dadurch gekennzeichnet, daß die Marmorierungsschnecke eine Rückstromsperre aufweist.
DE19772707927 1977-02-24 1977-02-24 Verfahren zum Spritzgießen von eckigen Platten mit ausdrucksvoller Marmorierung und Spritzgießvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Expired DE2707927C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772707927 DE2707927C3 (de) 1977-02-24 1977-02-24 Verfahren zum Spritzgießen von eckigen Platten mit ausdrucksvoller Marmorierung und Spritzgießvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772707927 DE2707927C3 (de) 1977-02-24 1977-02-24 Verfahren zum Spritzgießen von eckigen Platten mit ausdrucksvoller Marmorierung und Spritzgießvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2707927A1 DE2707927A1 (de) 1978-08-31
DE2707927B2 DE2707927B2 (de) 1979-04-05
DE2707927C3 true DE2707927C3 (de) 1979-11-29

Family

ID=6002030

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772707927 Expired DE2707927C3 (de) 1977-02-24 1977-02-24 Verfahren zum Spritzgießen von eckigen Platten mit ausdrucksvoller Marmorierung und Spritzgießvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2707927C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4407384A1 (de) * 1994-03-05 1995-09-07 Continental Ag Verfahren zum Spritzgießen von Dekorplatten

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2622501B1 (fr) * 1987-10-29 1990-01-05 Cibie Projecteurs Procede de moulage par injection de matiere thermoplastique, composition a mouler pour realiser un objet a structure multicouche et objet ainsi realise, notamment corps de reflecteur
DE102017117457A1 (de) * 2017-08-02 2019-02-07 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffteils mit einer marmorierten Oberfläche

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4407384A1 (de) * 1994-03-05 1995-09-07 Continental Ag Verfahren zum Spritzgießen von Dekorplatten

Also Published As

Publication number Publication date
DE2707927B2 (de) 1979-04-05
DE2707927A1 (de) 1978-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3927254C2 (de)
DE3048695A1 (de) Stegdoppelplatten
DE3542244A1 (de) Verfahren zur herstellung einer folie
DE8225408U1 (de) Stegmehrfachplatte
DE2457848A1 (de) Presstoffkoerper
DE3243303A1 (de) Schutz- oder zierleiste und verfahren zu ihrer herstellung
EP0161589B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Kunststoff Spritzgussteils, insbesondere Profilleiste für Fahrzeuge
DE2111430A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Anbringung einer Kunststoffrandleiste
DE2707927C3 (de) Verfahren zum Spritzgießen von eckigen Platten mit ausdrucksvoller Marmorierung und Spritzgießvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
CH497278A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines gemusterten Materials
DE4226390C2 (de) Hohlkörper-Spritzgießverfahren
DE102018007862A1 (de) Fensterrahmenelement, Verfahren und Maschine zu dessen Fertigung
DE3617764A1 (de) Metallform zur plastischen formung von halbleiter-einrichtungen
DE3001607A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen herstellen eines halbfertigprodukts aus ton
DE2023488A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen von thermoplastischen! Material
EP0211050B1 (de) Skikern aus kunststoff sowie diesen skikern enthaltender ski
DE2513028A1 (de) Verfahren zur herstellung von bauelementen, insbesondere tueren
DE4407384C2 (de) Verfahren zum Spritzgießen von Dekorplatten
DE3709411A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von holzmaserstrukturaehnlichen duennen schichten durch coextrusion
DE1479090B2 (de) Verfahren zum herstellen von in sich gemusterten formteilen z b platten oder bahnen aus thermoplastischem kunststoff insbesondere von belagware fuer das bauwesen
DE1928288C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Akkumulators
DE3400549C2 (de)
DE702744C (de) ersionen
AT163414B (de) Bänder od. dgl. aus geformten Massekörpern, sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
DE2059831C3 (de) Flüssigkeitsdurchlässige Auskleidung zwischen einem Lagerbehälter und einer Innenhülle sowie Verfahren zu deren Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee