DE2023488A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Formen von thermoplastischen! Material - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Formen von thermoplastischen! Material

Info

Publication number
DE2023488A1
DE2023488A1 DE19702023488 DE2023488A DE2023488A1 DE 2023488 A1 DE2023488 A1 DE 2023488A1 DE 19702023488 DE19702023488 DE 19702023488 DE 2023488 A DE2023488 A DE 2023488A DE 2023488 A1 DE2023488 A1 DE 2023488A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
cooling
mouthpiece
pressure
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702023488
Other languages
English (en)
Other versions
DE2023488B2 (de
DE2023488C3 (de
Inventor
Der Anmelder Ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2023488A1 publication Critical patent/DE2023488A1/de
Publication of DE2023488B2 publication Critical patent/DE2023488B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2023488C3 publication Critical patent/DE2023488C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/34Auxiliary operations
    • B29C44/35Component parts; Details or accessories
    • B29C44/351Means for preventing foam to leak out from the foaming device during foaming
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/20Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of indefinite length
    • B29C44/30Expanding the moulding material between endless belts or rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/13Articles with a cross-section varying in the longitudinal direction, e.g. corrugated pipes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/303Extrusion nozzles or dies using dies or die parts movable in a closed circuit, e.g. mounted on movable endless support
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C29/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
    • C07C29/36Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring increasing the number of carbon atoms by reactions with formation of hydroxy groups, which may occur via intermediates being derivatives of hydroxy, e.g. O-metal
    • C07C29/38Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring increasing the number of carbon atoms by reactions with formation of hydroxy groups, which may occur via intermediates being derivatives of hydroxy, e.g. O-metal by reaction with aldehydes or ketones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C29/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
    • C07C29/56Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by isomerisation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S264/00Plastic and nonmetallic article shaping or treating: processes
    • Y10S264/14Plastic and nonmetallic article shaping or treating: processes forming integral skin on a foamed product
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S264/00Plastic and nonmetallic article shaping or treating: processes
    • Y10S264/61Processes of molding polyamide
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S425/00Plastic article or earthenware shaping or treating: apparatus
    • Y10S425/20Molding plants

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)

Description

DIPL.-ING. A. QRDNECKER DR1-[NG. H. KINKELDEY DR.-ΙΝΘ. W. STOCKMAIR, Ae. E. coauf. .nst. of techno PATENTANWÄLTE
BOOO MÜNCHEN 22 Moximilionsfraße -43 Telefon 2?71OO/29«7-M Telegramme Monapat Mündion Τ·!·χ 05-28380
P 3253
37 / kr
13. Mai 1970
Jun TAGA, No. 5664, Ikuta, Kawasaki City, Kanagawa Prefecture, Japan
Verfahren und Vorrichtung zum Formen von thermoplastischem Material
. I
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Formen von thermoplastischem Material, indem das durch ein Formmundstück einer Strangpresse austretende geschmolzene Material fortlaufend unter Druck in zwischen dem Formmundstück und einer Eeihe kontinuierlich bewegter Unterformen gebildete Hohlräume zur Herstellung eines Formteils eingeführt wird»
003847/167
"2" ·. 2023A88
Die Erfindung bezweckt eine Verbesserung des in der USA-Patentschrift 3 298 064, in der britischen Patentschrift 1 032 691 sowie in der Fachzeitschrift "British Plastics", Oktober 1963, Band 36, Nr. 10, S. 566 bis 569 veröffentlichten Formungsverfahrens, insbesondere für die Herstellung eines langgestreckten flachen, plattenförmigen Formteils unter Verwendung der oberen Formhälfte, die auf Seite 56? des genannten Artikels in der ersten Abbildung dargestellt ist.
Das bekannte Verfahren weist den Nachteil auf, daß bei Schmelzen von relativ niedriger Viskosität, beispielsweise Polyolefinen, Polyamiden uswe, unter hohen Drücken zu Formteilen mit starken Unterschieden bzw. Maßverhältnissen zwischen Erhebungen und Vertiefungen verformt werden sollen, oder beim Formen solcher Massen zu relativ dicken Formteilen die Schmelze dazu neigt, an der Vorder- und der Rückseite der Form herauszuquellen, wodurch unsaubere Formteile entstehen» Dabei verstärken sich auch die inneren Spannungen im Formteil und seine Schlagfestigkeit nimmt ab. Beim Formen von Kunstharz-Schaumstoffen ist das vorstehend angeführte überquellen von geschmolzenem Material aus dem Form-Hohlraum von Gasaustritt und -Verlusten begleitet, was ein ungleichmäßig aufgeschäumtes Endprodukt ergibt.
009847/1672
Ein wesentliches Ziel der Erfindung ist es, diese Nachteile zu vermeiden und ein Verfahren sowie eine Torrichtung zum Formen von thermoplastischem Material zu schaffen, womit ein kontinuierliches Formen thermoplastischer Stoffe ohne Überquellen des geschmolzenen Materials möglich ist, und zwar unter Verwendung einer einfach aufgebauten, billig herstellbaren bzw, preiswert verkäuflichen und wirtschaftlich arbeitenden Vorrichtung.
* * ■ ■
Demgemäß schafft die Erfindung im wesentlichen ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Formen von thermoplastischem Material, wobei an einer Form eine insbesondere längsbewegliche Sperre derart angeordnet ist, daß sie das Herausquellen von geschmolzenem Material aus dem Hohlraum der Form verhindert.
Bei dem Verfahren der eingangs genannten Art ist nach der Erfindung vorgesehen, daß aus dem Formmundstück einer Strangpresse gepreßtes geschmolzenes Material fortlaufend unter Druck in zwischen dem Formmundstück und mehreren Kontinuierlich bewegten Metallformen gebildete Hohlräume eingebracht wird und daß ein Herausquellen des geschmolzenen Materials b"3 dem Hohlraum in Bewegungsrichtung über bzw. hinter dem Formmundstück mittels einer oder mehrerer gemeinsam oder einzeln beweglicher Sperren ver-
009847/1672
hindert wird, wobei die Sperre bzw. die Sperren mit ihrem freien Ende jederzeit mit dem inneren Boden der Metallform in Berührung oder nahe über diesen hin führbar ist bzw· sind und sich nahe dem in Bewegungsrichtung der Formen aufwärts gerichteten Teil eines !Formmundstückes befindet bzw. befinden, so daß die Fließrichtung des zu formenden Materials im wesentlichen senkrecht zur Bewegungsrichtung der Metallformen verläuft und damit kurz ist.
Eine "Vorrichtung zum Formen von thermoplastischem Materials ist gemäß der Erfindung gekennzeichnet durch ein Formmundstück, durch eine Reihe kontinuierlich bewegter Metallformen und durch eine oder mehrere, zum Verhindern des Hervorquellens von geschmolzenem Material aus dem von Formmundstück und Form gebildeten Hohlraum gemeinsam oder einzeln bewegliche Sperren, welche mit ihrem freien Ende bzw. ihren freien Enden jederzeit in Berührung mit dem inneren Boden der Metallform oder in geringem Abstand darüber hin geführt ist bzw® sind und nahe dem in Bewegungsrichtung der Form aufwärtsgerichteten Teil des Formmundstückes angeordnet ist bzw® sinds so daß die Fließstrecke des su formenden Materials im wesentlichen senkrecht zur Bewegungsrichtung der Metallformen verläuft und dalier kurz ist«,
0 0 9 B A 7 / 1 6 7 2
-5 " 2Ü23488
Weiterhin betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zum Durchführen eines Verfahrens der vorstehend genannten Art, wobei an der in Bewegungsrichtung der Metallformen abwärts liegenden Seite des Formmundstückes eine Druck- und Kühlwalze oder ein endloses Band zur Regelung der Kühltemperatur angeordnet ist, um durch Anwendung von Druck und Kühlung des geschmolzenen Materials vor der Entnahme des geformten Gegenstandes zu verfestigen. Mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung läßt sich thermoplastisches Material kontinuierlich formen, ohne daß das Material überquillt. Die so geformten Gegenstände weisen ausgezeichnete Eigenschaften auf und sind insbesondere frei von (inneren) Spannungen.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung. In dieser ist:
Fig. 1 eine Längsschnitt-Ansicht einer herkömmlichen Formanordnung mit einem Formmundstück und einer ' bis auf eine Form weggeschnitten dargestellten Reihe von Formen,
Fig. 2 und 3 je eine Längsschnittansicht weiterer herkömmlicher Formanordnungen, welche die Anordnung nach Fig. 1 vorteilhaft zu ersetzen vermögen,
009847/1672
e -
· 2Ü23488
Fig. 4 eine Längsschnittansicht einer Formanordnung, deren untere Form Erhebungen und Vertiefungen im Boden aufweist, woraus die Schwierigkeiten ο erkennbar sind, die damit bei Verwendung eines Formmundstücks nach. Fig. 3 auftreten,
Fig. 5 bis 7 0e eine Längsschnittansicht einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit Fig. 7A als Seitenansicht und Fig. 7B als Querschnitt entlang der Linie 7B-7B in Fig. 7A, ,. Fig. 8 eine Stirnansicht eines anstelle der Kurvenführung der Ausführungsform nach Fig. 7Ä verwendbaren KurvenStücks,
Fig. 9 eine Längsschnittansicht einer weiteren Ausführungsform der Erfindung mit einem Walzen-Kühlsystem und einer Druck- oder Prägewalze,
Fig.10 eine Längsschnittansicht noch einer anderen Ausführungsform der Erfindung, bei der ein über· Walzen geführtes endloses Band zum Kühlen verwendet ist und mittels einer ersten Walze ein zusätzliches Material zugeführt wird, und
Fig.11 eine zusätzlich zu dem durch Walzen geführten Band nach Fig. 10 verwendbare unabhängige Walze mit einer Querschnittsansicht einer Form.
009847/1672
In Fig. 1 Ms 11 sind gleiche Teile durchgehend.mit gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.
Die in Fig. 1 dargestellte herkömmliche Foraanordnung enthält ein Formmundstück 1 und eine Reihe von Metallformen, die sich kontinuierlich in Pfeilrichtung "bewegen und von denen nur eine Form 2 ganz dargestellt ist. Wenn bei einem diese herkömmliche Anordnung verwendenden Verfahren Kunstharze, deren Schmelzen relativ geringe Viskosität aufweisen, beispielsweise Polyolefine, Polyamide oder dergl., geformt werden, und ein Formteil mit relativ starken Erhebungen und Vertiefungen hergestellt werden soll, wozu beim Formen ein hoher Druck erforderlich ist, oder wenn damit ein relativ dickes Formteil hergestellt werden soll, neigt die Kunstharzschmelze in nachteiliger Weise dazu, oberhalb und unterhalb des Formmundstücks 1 aus dem Hohlraum 3 der Form mit Wulsten 4- und 4-' hervorzuquellen. Dieser Zustand entspricht etwa dem Vorgang in einer herkömmlichen Strangpresse beim Durchtritt eines Kunstharzes durch ein Formmundstück. Dabei bilden eine untere Fläche T1 des Formmundstücks 1 und eine obere Fläche 2' einer Metallform 2 zwischen sich einen Hohlraum 3 als Durchgang für die Kunstharzschmelze, durch den diese aufwärts und abwärts bei 4 und 4·1 ausgepreßt wird. Wenn dabei zwischen dem Preßdruck P und dem Fließwiderstand & P der Kunstharzschmelze im Hohlraum, 3 eine Beziehung P > A^ besteht, dann quillt die Kunst-
0 098^7/1672
liar ζ schmelze an den oberen und unteren Enden aus dem Hohlraum 3 hervor.
Um dieses nachteilige Herausqeullen der Harzschmelze zu vermeiden, können an beiden Seiten des Formmundstückes 1 selbstverständlich verlängerte Stege 1", 1" (Fig. 2) angeordnet sein, so daß der Fließwiderstand der Harzschmele im Hohlraum 3 zunimmt. Zusätzlich zu den verlängerten Stegen 1" d,st es durch Ausbildung von Schraubenlinien, wie sie in der Zeitschrift "International Plastic Engineering, Ifezember 1964, Band 4, Nr. 12, S. 371 bis 376, beschrieben sind, bis zu einem gewissen Grade möglich, bei der Herstellung von Formteilen unter Druck die Harzschmelze in einen Hohlraum einzutragen und dabei ihr Herausquellen zu vermeiden. In Versuchen wurde jedoch festgestellt, daß dieses Verfahren dort schwer anwendbar ist, wo ein Harz mit relativ niedriger Viskosität zu formen ist, wo ein Formteil mit relativ starken Erhebungen und Vertiefungen gebildet oder wo ein relativ dickes Formteil hergestellt werden soll.
Zur Lösung dieses Problems ist eine Verlängerung des in Bewegungsrichtung der Formen 2 aufwärts.gelegenen Teils des Mundstücks 1 zur Bildung einer nach unten hervorstehenden Sperre a (Fig. 3) gegen das Herausquellen der Harzschmelze denkbar. Wenn die Metallform 2 jedoch keinen ebenen Boden,
0 0 9.8 47/ 1 67 2
~9"Χ-/ 2Ü23488
sondern einen solchen mit starken Erhebungen und Vertiefungen (Fig. 4-) aufweist, ist die Verwendung einer solchen mit dem Mundstück 1 einstückigen, nach unten hervorstehenden Sperre a1 nicht möglich, da der Durchgang der Erhebunge.n 2" behindert wäre.
Daher sieht die Erfindung eine bewegliche Sperre vor, die zu Jeder Zeit am inneren Boden der Metallform anliegt oder in sehr geringem Abstand von diesem geführt ist.
Bei der in Fig. 5 dargestellten Ausführungsform der Erfindung ist an der aufwärts gerichteten Seite des Formmundstücks i eine bewegliche Sperre 5 angebracht. Das freie Ende 51 der Sperre 5 ist durch eine mittels einer Flügelmutter 8 einstellbaren Feder 6 gleichbleibend zum Boden 21 der Foxm hin belastet. Die Sperre 5 ist an einem Halter 7 in einem solchen Winkel befestigt, daß sie in Abhängigkeit von den Erhebungen 2" und Vertiefungen der Form gleichförmig aufwärts und abwärts bewegbar ist.
In einer anderen Ausführung kann die Sperre 5 entsprechend der Darstellung in Fig. 6 ausgebildet sein. Hier ist eine Sperre 5 stm unteren Ende des Formmundstücks 1 an diesem angelenkt. Dabei ist das Mundstück 1 zweckmäßig mib einer Abschrägung 1"f versehen, so daß der Preßdruck die Sperre 5 nach unten belastet.
00 9 847/1672
2Ü23488
Die in Fig. 5 dargestellte Sperre 5 folgt in ihrer Auf- und Abbewegung den Höhenunterschieden einer Fläche und kann somit als Kurvenfolgeglied angesehen werden. Daher kann anstelle der in Fig. 5 und 6 wiedergegebenen Ausführungen eine solche nach Fig. 7 verwendet werden, bei der an einer Seite der Metallform 2 eine Kurvenführung 10 (Fig. ?A) ausgebildet und ein Kurvenfolgeglied 11 mit einer Sperre verbunden ist. Oder es kann selbstverständlich auch eine unabhängig angeordnete Kurvensteuerung mit einer auf einem Kurvenstück ausgebildeten Kurvenführung 10* und einem mit einer Sperre 5 verbundenen Kurvenfolgeglied 11' verwendet werden.
Gemäß der Erfindung verhindert die Sperre nicht nur das Herausquellen der Harzschmelze, sondern verbessert auch die Eigenschaften des geformten Gegenstandes in starkem Maße. Die Fließrichtung des Harzes (Fig. 1) bewirkt die Ausbil.-dung von Fließlinien in der Schmelze und daher eine Orientierung des Formteils, Je länger die Fließlinien sind» um so stärker wird im allgemeinen die Orientierung, was verstärkte innere Spannungen bewirkt, welche die Schlagfestigkeit herabmindern. Der Einbau der Sperre gestattet einen senkrechten Verlauf der dadurch kurzen Fließlinien (Fig. 3 und 5)j daraus ergibt sich eine beträchtliche Verbesserung der Eigenschaften des fertigen Formteils. Außerdem ist festzuhalten, daß beim Formen von plastischen Schaumstoffen das
009847/1672
Austreten und der Verlust von Gas durch die Sperre vermeidbar ist, was den nachfolgenden Vorgang des AufSchäumens vorteilhaft "beeinflußt und die Erzielung gleichmäßig aufgeschäumter Formteile ermöglicht. Ohne eine solche Sperre läßt sich der. Formpreßdruck und das nachfolgende Aufschäumen nicht konstant halten, insbesondere dann nicht, wenn der Hohlraum ungleichmäßige Tiefe aufweist oder ein relativ dickes Formteil hergestellt werden soll. Ein befriedigendes Endprodukt ist so also nicht erzielbar. Je nach der Form des herzustellenden Formteils können eine oder mehrere gemeinsam oder auch einzeln bewegliche Sperren vorgesehen sein.
Für das Verhindern des Hervorquellens der Harzschmelze an der in Bewegungsrichtung der Formen abwärts liegenden Seite des Formmundstücks 1 ist die an der aufwärts liegen-
/
den Seite vorgesehene Sperre 5 nicht geeignet. Gemäß der Erfindung hat das Formmundstück an der abwärts gerichteten Verlängerung ein freies Ende, an das sich in geringem Abstand eine Kühl- und Druckwalze 12a, 12b oder ein einen Druck ausübendes endloses Band anschließt, so daß das Hervorquellen von Harz an der abwärts liegenden Seite des Formmundstücks 1 wirksam vermeidbar ist (Fig. 9 und 10). Das Verhindern des Herau^quellens von Harz an dieser Seite erfolgt auf andere Weise als an der aufwärts liegenden Seite, wo das Herausquellen der Harzschmelze mechanisch bzw. ·
009847/1672
zwangsläufig durch die Sperre 5 bewirkt ist. Zur Vermeidung des Masse-Austritts an der abwärts liegenden Seite des Formmundßtücks 1 wird zunächst die Oberfläche der Harzschmelze gekühlt, die Viskosität oder Zähigkeit der Schmelze erhöht und der Fließwiderstand verstärkt, um somit das hervorquellen zu verhindern. Dementsprechend ist das Kühlwalzensystem je nach Art der geformten Gegenstände veränderbar. So läßt sich ein System mit einer oder mit mehreren Walzen verwenden, und die Walze bzw. Walzen können durch die'Bewegung der Metallformen 2 oder mit der gleichen Geschwindigkeit durch einen eigenen Antrieb angetrieben sein. Die Temperaturregelung der Kühl- und Druckwalze 12a,"12b kann in gleicher Weise wie bei den Walzen zum Kalandern von Polyvinylchlorid oder dergl. durch Umlauf einer Kühlflüssigkeit erfolgen. Dabei erweist es sich als zweckmäßig, wenn die Temperatur $eder einzelnen Walze gesondert einregelbar ist. Als Kühlflüssigkeit eignet sich im allgemeinen gekühltes oder auch erwärmtes Wasser. Bei Verwendung eines endlosen Bandes kann das Abkühlen in der vorstehend geschilderten Weise durch Einregeln der Temperatur der einzelnen Walzen erfolgen.
Eineweitere wichtige Aufgabe der Kühl- und Druckwalze ist das Entfernen von Spannungen aus dem Formteil. Besonders bei der Formgebung von Harzen mit kristalliner Struktur erbringen Spannungen Schwierigkeiten. Bei derartigen Harzen
009847/ 1 672
beginnt die Verfestigung bzw. Erstarrung und Kristallisation mit dem Abkühlen. Da die Metallformen ■ jedoch, auf eine konstante Temperatur gekühlt sind, beginnt die Erstarrung des Harzes an den mit der Form in Berührung stehenden Teilen sofort nach dem Eintragen unter Druck der Sg^2-schmelze in den Hohlraum der Form, wobei gleichzeitig ein Schrumpfen eintritt. Da hierbei die Temperatur der Metallform wesentlich niedriger liegt als die des Harzes, wird das mit der Form in Berührung kommende Harz sehr schnell und zu stark abgekühlt. Demgegenüber wird die freie Oberfläche des Harzes, die nicht mit der Form in Berührung kommt, bei Verwendung anderer als des vorstehend erläuterten Kühl- und Drucksystems mittels Luftkühlung, Zwangskühlung oder freier Kühlung langsam abgekühlt und völlig kristallisiert. Als Ergebnis schrumpft das Harz sehr stark, so daß das Formteil sich sehr stark nach der langsam gekühlten Seite hin biegt und das Endprodukt stark verzogen ist. Neben dieser äußerlich wahrnehmbaren Spannung treten zusätzlich innere Spannungen auf. Beim Formen von Schaumstoffen beobachtet man die gleichen Erscheinungen. Demgegenüber wird bei Spritzgußverfahren die Harzschmelze in einem Hohlraum eingeschlossen und ringsum gekühlt, so daß die vorstehend beschriebenen Spannungen kaum eintreten.
Das durch Spannungen hervorgerufene Verziehen des Formteils läßt sich dadurch verhindern, daß der Kühlzustand
009847/167 2
der einerseits mit der Metallfonn und andererseits mit der Walze oder dem Band in Berührung befindlichen Fläche des Harzes gleich gehalten wird. Dazu ist es unerläßlich, die Temperatur jeder einzelnen Kühl- und Druckwalze "bzw. des Bandes einstellbar vorzusehen. Demgemäß weist die Vorrichtung nach Pig. 9 Haupt-Kühl- und Druckwalzen 12a und 12b mit mehreren dazwischen angeordneten Hilfswalzen auf. Bei der Vorrichtung nach Pig. 10 dient dem gleichen Zweck ein über Führungswalzen 12"a und 12'b geführtes endloses Band»
Beim Formen von plastischen Sehaumstaoffen ist die Bildung einer Haut zur Verbesserung des Aussehens und zur Erhöhung- der Festigkeit des Formteils unerläßlich. Beim Formen dieser Stoffe bildet sich eine Haut auf der Fläche der Schmelze, die mit der Metallform in Berührung steht. Da sich eine Haut nur dort bildet, wo die Schmelze unter Druck gekühlt wird, entsteht auf der freien Oberfläche der Harzschmelze keine Haut. Die Verwendung der vorstehend angeführten Kühl- und Druckwalzen 12a, 12b oder des endlosen Bandes dient dem Begrenzen des Aufschäumens und der Bildung einer Haut. Durch anschließendes Vergrößern des Abstandes zwischen der Fläche der Netallform und den Walzen bzw. dem Band (Fig. 9» 10) wird das■ Auifechäumen des inneren,, noch schmelz» flüssigen und schäumbaren Harzes ermöglichte Die Dicke der Haut richtet sich nach der Temperatur der Walzenoberfläche
00 9847/167
und nach der Zeitspanne, während der die Oberfläche der Schmelze unter Druck gekühlt wird. Der Grad bzw. die Geschwindigkeit des Aufschäumens bemißt sich nach dem Divergenzgrad bzw. der Spalt-Erweiterung zwischen der Fläche der Metallfoim und den Walzen bzw. dem Band, in Fig. 9 und 10 ist die gebildete Haut als dicke Linie dargestellt.
Wenn in die Walze bzw. das Band ein Muster J oder dergl. (Fig. 9) eingearbeitet ist, erhält das Formteil eine entsprechende Prägung. Außerdem läßt sich die Walze als Druckwalze für anastatische, Intaglio- oder lithographische Druckverfahren zum gleichzeitigen Bedrucken des Formteils verwenden. Wie aus Fig. 10 ersichtlich, kann mittels der Walze 12a weiteres Material c, beispielsweise bedrucktes Papier, zugeführt und somit ein Sichtmaterial hergestellt werden. ' ' M
Gemäß einer Abwandlung kann für den ersten Schritt des Kühlens unter Druck eine unabhängige Walze 12"(Fig. 11) und für das weitere Kühlen unter Druck ein endloses Band vorgesehen sein. Beim Formen von plastischem Schaumstoff ist es zweckmäßig, wenn weiteres Material unter Verwendung der unabhängigen Walze 12" zwischen dem ersten Schritt und den anschließenden Schritten der Kühlung unter Druck zugeführt wird.
0-0 984 77 167 2

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    Verfahren zum Formen von thermoplastischem Material, dadurch gekennzeichnet, daß an einer Form eine insbesondere längsbewegliche Sperre derart angeordnet ist, daß sie das Herausquellen von geschmolzenem Material aus dem Hohlraum der Form verhindert.
    2.)*' Verfahren zum Formen von thermoplastischem Material, dadurch gekennzeichnet, daß aus dem Formmundstück einer Strangpresse gepreßtes geschmolzenes Material fortlaufend unter Druck in zwischen dem Formmundstück und mehreren kontinuierlich bewegten Metallformen gebildete Hohlräume eingebracht wird und daß ein Herausquellen des geschmolzenen Materials aus dem Hohlraum nach in Bezug auf die Bewegung der Formen über bzw. hinter dem Formmundstück mittels einer oder mehrerer gemeinsam oder einzeln beweglicher Sperren verhindert wird, welche mit ihrem freien Ende ^derzeit mit dem inneren Boden der Metallform in Berührung oder in geringem Abstand darüber hin geführt ist bzw. sind und sich nahe dem in Bewegungsrichtung der Formen aufwärts gerichtetes Teil des Fonnmundstückes befindet bzw«, "befinden, so daß die
    0098 4 7/1672
    2Ü23A88
    Fließstrecke des zu formenden Materials im wesentlichen senkrecht zur Bewegungsrichtung der Metallformen verlauft und daher kurz ist,
    5.) Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennz eichnet, daß an der in Bewegungsrichtung der Metallformen abwärts liegenden Seite des ^ormmundstücks eine Druck- oder Kühlwalze oder ein endloses Band zur Regelung der Kühltemperatur vorgesehen ist, um durch Anwendung von Druck und Kühlung das geschmolzene Material vor der Entnahme des geformten Gegenstandes zu verfestigen·
    4··) Verfahren nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß zum Herabsetzen von
    Spannungen im fertigen Formteil beim Kühlen des geschmolzenen Materials die Temperaturen der Druckoder Kühlwalzen bzw. des Bandes einzeln einstellbar sind.
    5.) Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, da durch gekennzeichnet, daß beim Formen von plastischen Schaumstoffen die Druck- oder Kühlwalzen bzw. das Band derart angeordnet sind bzw. ist, daß sich der Abstand zu der Fläche der Metallform
    0 0 9 8 4 7/1672
    - ν-
    2Ü23488
    langsam vergrößert und daß dieser Abstand sowie die Kühltemperatur so einstellbar sind, daß die Bildung einer Haut und der Grad bzw. die Geschwindigkeit der Aufschäumung dadurch bestimmt werden.
    6.) Vorrichtung zum Formen von thermoplastischem Material, dadurch gekennzeichnet, daß an einer Form (2) wenigstens eine insbesondere längsbewegliche Sperre (5) derart angeordnet ist, daß sie *■ das Herausquellen von geschmolzenem Material aus dem Hohlraum (3) der Torrn (2) verhindert.
    7.) Vorrichtung zum Formen von thermoplastischem Material, gekennzeichnet durch ein Formmundstück (1), durch eine Reihe kontinuierlich bewegter Metallformen (2) und durch eine oder mehrere, zum Verhindern des Hervorquellens von geschmolzenem Material aus dem von Formmundstück (1) und Form (2) gebildeten Hohlraum(3) gemeinsam oder einzeln bewegliche. Sperren (5)» welche mit ihrem freien Ende bzw. ihren freien Enden (jederzeit in Berührung mit dem inneren Boden (21) der Metallform (2) oder in geringem Abstand darüber hin geführt ist bzw. sind und nahe dem in Bewegungsrichtung der Form (2) aufwärts gerichteten Teil des Formmundstückes (1) angeordnet ist bzw. sind, so daß die Fließstrecke des zu formenden Materials im wesent-
    009847/167 2
    lichen senkrecht zur Bewegungsrichtung der Metall-* formen verläuft und daher kurz ist.
    8.) Vorrichtung nach Anspruch 7* dadurch gekenn.zeichnet , daß an der in Bewegungsrichtung der Metallformen (2) abwärts liegenden Seite des Formmundstückes (1) zur Regelung der Kühltemperatur eine Druck- oder Kühlwalze (12a, 12b) bzw. ein endloses Band vorgesehen ist, mittels deren bzw. dessen das Erstarren des geschmolzenen Materials unter Anwendung von Druck und Kühlung vor Entnahme des geformten Gegenstandes beeinflußbar ist.
    9·) Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet , daß die Temperaturen der Druck- oder Kühlwalzen (12a, 12b) bzw, des Bandes unabhängig einstellbar sind.
    10.) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9» dadurch gekennzeichnet, daß zum Formen von plastischen Schaumstoffen die Druck- oder Kühlwalzen (12a, 12b) bzw. das Band so angeordnet sind bzw. ist, daß sich der Abstand zu der Fläche der Metallform (2) langsam vergrößert, und daß dieser Abstand sowie die Kühltemperatur zum Steuern der Bildung
    0098A7/1672
    - *- ■ . . 2Ü23488
    einer Haut und des Grades bzw.der Geschwindigkeit der Aufschäumung einstellbar sind.
    11.) Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Walze (12a) bzw. das Band gleichzeitig zum Bedrucken des Formteiles dient.
    0 0 9 8 Λ 7 / 1 672
DE2023488A 1969-05-14 1970-05-13 Vorrichtung zum Formen von himolastischem Material mit einer Strangpresse Expired DE2023488C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP44036524A JPS4829535B1 (de) 1969-05-14 1969-05-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2023488A1 true DE2023488A1 (de) 1970-11-19
DE2023488B2 DE2023488B2 (de) 1973-09-27
DE2023488C3 DE2023488C3 (de) 1974-05-16

Family

ID=12472180

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2023488A Expired DE2023488C3 (de) 1969-05-14 1970-05-13 Vorrichtung zum Formen von himolastischem Material mit einer Strangpresse

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3689612A (de)
JP (1) JPS4829535B1 (de)
CA (1) CA937371A (de)
DE (1) DE2023488C3 (de)
FR (1) FR2047753A5 (de)
GB (1) GB1317452A (de)
SU (1) SU513608A3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008056052A1 (de) * 2008-11-05 2009-09-17 SaarGummi technologies S.à.r.l. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Endlossträngen

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1366703A (en) * 1971-06-04 1974-09-11 Monsanto Ltd Foamed resin laminates
DE3117778A1 (de) * 1981-05-06 1982-11-25 G. Siempelkamp Gmbh & Co, 4150 Krefeld "vorrichtung zur herstellung von spanplattenbahnen, faserplattenbahnen u. dgl."
FR2752283B1 (fr) * 1996-08-07 1999-01-15 Mesnel Gerard Bande de joint d'etancheite, procede de fabrication de la bande de joint et machine pour la fabrication de la bande de joint
AU5871398A (en) * 1998-01-14 1999-08-02 Gerard Mesnel Sealing joint strip, method for making the joint strip and machine for making the joint strip
JP5580849B2 (ja) 2012-05-16 2014-08-27 住友ゴム工業株式会社 ビードエーペックスゴム形成方法、及びそれに用いるビードエーペックスゴム形成装置
US9950473B2 (en) * 2013-10-10 2018-04-24 Option 3 Solutions, Inc. Consecutive piecewise molding system and method
KR102138092B1 (ko) 2018-10-26 2020-08-13 (주)선재하이테크 엑스선관의 탈부착이 용이하며 방전 안전 거리가 확보된 엑스선 이오나이저

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA705296A (en) * 1965-03-09 D. Voelker Walter Foam articles manufacture
US2315366A (en) * 1936-05-18 1943-03-30 Sponge Rubber Products Company Converting bulk compound into vulcanized sponge rubber
US2693007A (en) * 1950-04-18 1954-11-02 Us Rubber Co Molding method
US2893877A (en) * 1958-07-02 1959-07-07 Monsanto Chemicals Method for packaging meat
US3011217A (en) * 1959-05-11 1961-12-05 Monsanto Chemicals Method for preparing high density sheets of foamable thermoplastic resin compositions
US3196196A (en) * 1962-03-12 1965-07-20 Scovill Manufacturing Co Process and apparatus for molding zipper fasteners
US3298064A (en) * 1963-01-23 1967-01-17 Jun Taga Apparatus for molding synthetic resin bodies
US3515778A (en) * 1967-03-02 1970-06-02 Du Pont Continuous molding of thermoplastic resin

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008056052A1 (de) * 2008-11-05 2009-09-17 SaarGummi technologies S.à.r.l. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Endlossträngen
US8900499B2 (en) 2008-11-05 2014-12-02 Saargummi Technologies S.A.R.L. Method of and device for producing endless strips

Also Published As

Publication number Publication date
US3689612A (en) 1972-09-05
SU513608A3 (ru) 1976-05-05
GB1317452A (en) 1973-05-16
DE2023488B2 (de) 1973-09-27
JPS4829535B1 (de) 1973-09-11
DE2023488C3 (de) 1974-05-16
FR2047753A5 (de) 1971-03-12
CA937371A (en) 1973-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3530309C2 (de)
DE2345832C3 (de) Band-Formvorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Platten, Paneelen o.dgl
DE4032160A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen eines kunststoffueberzuges
DE2600144A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen formen von gegenstaenden mit dreidimensionalen mustern und oberflaechenstrukturen aus thermoplastischen polymeren werkstoffen
DE3432959A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines durch extrusion erhaltenen, eine vorbestimmte querschnittsform aufweisenden kunststoff-formkoerpers aus einem mit einer nicht poroesen, integralen haut ausgestatteten zellenfoermigen kern und nach dem verfahren und der vorrichtung hergestellter formkoerper
DE19917837A1 (de) Kalibriervorrichtung mit zumindest einem Kalibrierwerkzeug
DE2050969C3 (de)
DE3133897C2 (de)
DE2341139A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von gegenstaenden
DE2023488A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen von thermoplastischen! Material
DE19518143C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von dünnwandigen laminierten Formteilen
DE1471914A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Tafelglas
DE1704963B1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen herstellen von platten
DE1704754A1 (de) Breitschlitzduese fuer das Strangpressen von Schaumstoffbahnen
DE4002214A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur endlosen herstellung von platten aus einer warmen, plastischen kunststoff-formmasse
EP2293913B1 (de) Verfahren zur herstellung einer thermoplastischen integralschaum-kunststoffplatte mit wenigstens einer geglätteten seitenkante
DE2257129A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines mit einer metallisierten folie bekleideten kunststoffprofiles
DE1933233C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von mehrschichtigen Platten, insbesondere für Bauzwecke
DE2707927C3 (de) Verfahren zum Spritzgießen von eckigen Platten mit ausdrucksvoller Marmorierung und Spritzgießvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0166070B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoffprofilteilen für Wandverkleidungen
DE4339742C2 (de) Vorrichtung zum Aushärten einer Bahn einer Formmasse
DE2050377A1 (en) Foam strip - in continuous form using individual side plates on sprung rollers for sideways closing of the foaming channel
DE1778708A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur fortlaufenden Herstellung von Strangprofilen aus fluessig verschaeumbaren Kunststoffen auf Zwei-oder Mehrkomponentenbasis
DE1950244A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Formteilen aus Schaumkunststoff
DE1954752A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Polyurethan-Hartschaumplatten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)