DE2706281A1 - An ein stromnetz anschliessbare steckdose - Google Patents

An ein stromnetz anschliessbare steckdose

Info

Publication number
DE2706281A1
DE2706281A1 DE19772706281 DE2706281A DE2706281A1 DE 2706281 A1 DE2706281 A1 DE 2706281A1 DE 19772706281 DE19772706281 DE 19772706281 DE 2706281 A DE2706281 A DE 2706281A DE 2706281 A1 DE2706281 A1 DE 2706281A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
socket
contacts
earthing contacts
microswitches
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19772706281
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Denull
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772706281 priority Critical patent/DE2706281A1/de
Publication of DE2706281A1 publication Critical patent/DE2706281A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/76Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure with sockets, clips or analogous contacts and secured to apparatus or structure, e.g. to a wall
    • H01R24/78Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure with sockets, clips or analogous contacts and secured to apparatus or structure, e.g. to a wall with additional earth or shield contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/655Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding   with earth brace
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2103/00Two poles

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

  • Bezeichnung: An ein Stromnetz anschließbare
  • Steckdose Die Erfindung betrifft eine an ein Stromnetz anschließbare Steckdose mit einer Vertiefung zur Aufnahme eines mit einem elektrotechnischen Gerät verbundenen Steckers, am Grund der Vertiefung mündenden Kontakthtilsen, in die die Steckerstifte einsteckbar sind, und an der seitlichen Begrenzungswand der Vertiefung sngeordneten, federnd gelagerten Schutzkontakten.
  • Die bekannten Steckdosen stehen ständig unter Strom, so daß es möglich ist, einen elektrischen Schlag zu bekommen, wenn man mit Metallteilen in die Kontakthülsen der Steckdose gelangt. Dies kann beiepielsweise durch Kinder geschehen, die die Gefährlichkeit ihres Tuns noch nicht überstehen können.
  • Es gibt zwar bereits verschiedene Vorschläge, Steckdosen derart auszrrUsten, daß sie auch fUr Eleinkinder keine Gefahr bedeuten, jedoch haben die bekannten Vorrichtungen entweder den Nachteil, daß sie serhiltnismäßig aufwendig sind oder daß die Schutsvorrichtungen für den gewöhnlichen Gebrauch recht hinderlich sind.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Steckdose der eingangs genannten Art derart auszubilden, daß sie vom Stromnetz abgeschaltet bleibt, solange nicht der Stecker eines Anschlußgerätes eingeführt wird.
  • Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß in der Anschlußleitung zu den Kontakthülsen der Steckdose mindestens ein Mikroschalter angeordnet ist, der mit mindestens einem der federnden Schutzkontakte derart verbunden ist, daß er durch Bewegen des zugeordneten Schutzkontaktes nach außen einschaltbar ist.
  • Vorteilhaft ist Jedem federnden Schutzkontakt ein Mikroschalter zugeordnet.
  • Die Mikroschalter sind vorteilhaft an der Steckdosenhalterung befestigt.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielhaft dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 eine Draufsicht auf die Steckdose nach der Erfindung bei abgenommenem Deckel, Fig. 2 eine Seitenansicht der Steckdose nach Fig. 1.
  • Die Steckdose nach den Fig. 1 und 2 besteht in bekannter Weise aus einem Steckdosenkörper 1 mit Kontakthülsen 2 und 3 zur Aufnahme der Steckstifte sowie Anschlußklemmen 4, 15. Der Steckdosenkörper 1 trägt ferner einen Schutzkontaktbügel 5 mit federnd ausgebildeten Schutzkontakten 6 und 7. Außerdem ist der Steckdosenkörper 1 mit einer Steckdosenhalterung 8 verbunden.
  • Nach dem Vorschlag der Erfindung sitzt an der Unterseite der Steckdosenhalterung 8 den Schutzkontakten 6 und 7 benachbart Je ein Mikroschalter 9 und 10, dessen Schaltstift 11 mit dem zugeordneten Schutzkontakt zusamaenwirkt.
  • Die beiden Mikro schalter sind durch eine Verbindungsleitung 12 miteinander verbunden. Der eine Mikroschalter ist huber eine Leitung 13 mit der Anschlußklemme des Steckdosenkörpers 1 verbunden, während der andere Mikroschalter eine Anschlußleitung 14 aufweist.
  • Nach Einbau der Steckdose werden die beiden vom Netz kommenden Leitungen an die freie Anschlußklemme 15 des Steckdosenkörpers 1 sowie an das freie Ende der Leitung 14 angeklemmt. Da die Mikroschalter 9, 10 die Stromzufuhr zu den Kontakthülsen des Steckdosenkörpers 1 unterbrechen, führt die Steckdose keinen Strom, so daß es auch ungefährlich ist, metallische Gegenstände in die KontakthUlsen einzuführen. Erst wenn beide federnd gelagerten Schutz kontakte nach außen gedrUckt werden, wie dies beispielsweise durch Einführen eines Steckers geschieht, schalten sich beide Mikroschalter ein, wodurch die Steckdose unter Strom gesetzt wird.
  • Die Stromzufuhr wird Jedoch eofort unterbrochen, wenn der Stecker wieder aus der Steckdose herausgezogen wird.
  • L e e r s e i t e

Claims (3)

  1. Patentaneprüche An ein Stromnetz anschließbare Steckdose mit einer Vertiefung zur Aufnahme eines mit einem elektrotechnischen Gerät verbundenen Steckers, am Grund der Vertiefung mündenden Kontakthülsen, in die die Steckerstifte einsteckbar sind, und an der seitlichen Begrenzungswand der Vertiefung angeordneten, federnd gelagerten Schutzkontakten, dadurch gekennzeichnet, daß in der Anschlußleitung (14) zu den Kontakthülsen (2, 3) mindestens ein Mikroschalter (9, 10) angeordnet ist, der mit mindestens einem der federnden Schutzkontakte (6, 7) derart verbunden ist, daß er durch Bewegen des zugeordneten Schutzkontaktes (5) nach außen einschaltbar ist.
  2. 2. Steckdose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Jedem federnden Schutzkontakt (6, 7) ein Mikroschalter (9, 10) zugeordnet ist.
  3. 3. Steckdose nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mikroschalter (9, 10) an der Steckdosenhalterung (8) befestigt sind.
DE19772706281 1977-02-15 1977-02-15 An ein stromnetz anschliessbare steckdose Ceased DE2706281A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772706281 DE2706281A1 (de) 1977-02-15 1977-02-15 An ein stromnetz anschliessbare steckdose

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772706281 DE2706281A1 (de) 1977-02-15 1977-02-15 An ein stromnetz anschliessbare steckdose

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2706281A1 true DE2706281A1 (de) 1978-08-17

Family

ID=6001200

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772706281 Ceased DE2706281A1 (de) 1977-02-15 1977-02-15 An ein stromnetz anschliessbare steckdose

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2706281A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19817871A1 (de) * 1998-04-22 1999-11-04 Maehler & Kaege Ag Steckdose für eine elektrische Steckverbindung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19817871A1 (de) * 1998-04-22 1999-11-04 Maehler & Kaege Ag Steckdose für eine elektrische Steckverbindung
DE19817871C2 (de) * 1998-04-22 2001-11-15 Maehler & Kaege Ag Steckdose für eine elektrische Steckverbindung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0255512B1 (de) Elektrisches verbindungsstück (adapter)
DE3639533C2 (de)
WO1985003601A1 (en) Safety electric connection
DE2550853C3 (de) Elektrischer Doppelstecker
DE2706281A1 (de) An ein stromnetz anschliessbare steckdose
DE202012006667U1 (de) Komfort-Flachstecker
DE669192C (de) Zaehleranschluss
DE3624875C2 (de)
DE10003265A1 (de) Stromkreisunterbrechereinrichtung
DE929909C (de) Steckdose mit Erdleitungsvorrichtung
DE2846461C2 (de) Gekapselte Schalttafel
DE7515904U (de) Vorrichtung zum Abbau von auf Körperoberflächen befindlichen elektrischen Ladungen
DE2330401A1 (de) Sicherheits-einrichtung an steckdosen und elektrischen kupplungen
DE7920512U1 (de) Anordnung zum Anschließen elektrischer Leiter
DE721168C (de) Einrichtung zum Verhindern unbefugter Benutzung von elektrischen Geraeten, die durchStecker an Wandsteckdosen anzuschliessen sind
DE827512C (de) Elektrischer Stecker
DE2716708C3 (de) Einspeisungsstück für Lichtschienen
DE2923661A1 (de) Schraubenlose, beruehrungssichere klemme
DE1415594C (de) Elektrische Stromfuhrungsschiene und Stromabnehmer
DE623079C (de) Klemmenreihe fuer Messleitungen in elektrischen Verteilungsanlagen
DE4119898A1 (de) Elektrische kontaktierungseinrichtung
CH259576A (de) Elektrische Steckervorrichtung.
DE1765799C (de) Steckzähler-Anschlußstück
DE2530441A1 (de) Fernsprechgeraet
DE2153028A1 (de) Elektrisches installationsgeraet und mehrfachkombination elektrischer installationsgeraete

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8131 Rejection