DE2706041A1 - Verfahren und vorrichtung zur formung einer masse mittels schallenergie - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur formung einer masse mittels schallenergie

Info

Publication number
DE2706041A1
DE2706041A1 DE19772706041 DE2706041A DE2706041A1 DE 2706041 A1 DE2706041 A1 DE 2706041A1 DE 19772706041 DE19772706041 DE 19772706041 DE 2706041 A DE2706041 A DE 2706041A DE 2706041 A1 DE2706041 A1 DE 2706041A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sound
mass
chamber
standing
shaping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772706041
Other languages
English (en)
Inventor
Daniel Draudt Elleman
Taylor Gun-Gin Wang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
National Aeronautics and Space Administration NASA
Original Assignee
National Aeronautics and Space Administration NASA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by National Aeronautics and Space Administration NASA filed Critical National Aeronautics and Space Administration NASA
Publication of DE2706041A1 publication Critical patent/DE2706041A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B37/00Manufacture or treatment of flakes, fibres, or filaments from softened glass, minerals, or slags
    • C03B37/01Manufacture of glass fibres or filaments
    • C03B37/02Manufacture of glass fibres or filaments by drawing or extruding, e.g. direct drawing of molten glass from nozzles; Cooling fins therefor
    • C03B37/022Manufacture of glass fibres or filaments by drawing or extruding, e.g. direct drawing of molten glass from nozzles; Cooling fins therefor from molten glass in which the resultant product consists of different sorts of glass or is characterised by shape, e.g. hollow fibres, undulated fibres, fibres presenting a rough surface
    • C03B37/023Fibres composed of different sorts of glass, e.g. glass optical fibres, made by the double crucible technique
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/08Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor
    • B01J19/10Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor employing sonic or ultrasonic vibrations
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B19/00Other methods of shaping glass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B23/00Re-forming shaped glass
    • C03B23/0006Re-forming shaped glass by drawing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B23/00Re-forming shaped glass
    • C03B23/0013Re-forming shaped glass by pressing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B23/00Re-forming shaped glass
    • C03B23/04Re-forming tubes or rods
    • C03B23/047Re-forming tubes or rods by drawing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B23/00Re-forming shaped glass
    • C03B23/04Re-forming tubes or rods
    • C03B23/049Re-forming tubes or rods by pressing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B37/00Manufacture or treatment of flakes, fibres, or filaments from softened glass, minerals, or slags
    • C03B37/01Manufacture of glass fibres or filaments
    • C03B37/012Manufacture of preforms for drawing fibres or filaments
    • C03B37/01265Manufacture of preforms for drawing fibres or filaments starting entirely or partially from molten glass, e.g. by dipping a preform in a melt
    • C03B37/01274Manufacture of preforms for drawing fibres or filaments starting entirely or partially from molten glass, e.g. by dipping a preform in a melt by extrusion or drawing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B37/00Manufacture or treatment of flakes, fibres, or filaments from softened glass, minerals, or slags
    • C03B37/01Manufacture of glass fibres or filaments
    • C03B37/02Manufacture of glass fibres or filaments by drawing or extruding, e.g. direct drawing of molten glass from nozzles; Cooling fins therefor
    • C03B37/025Manufacture of glass fibres or filaments by drawing or extruding, e.g. direct drawing of molten glass from nozzles; Cooling fins therefor from reheated softened tubes, rods, fibres or filaments, e.g. drawing fibres from preforms
    • C03B37/029Furnaces therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B2205/00Fibre drawing or extruding details
    • C03B2205/60Optical fibre draw furnaces
    • C03B2205/62Heating means for drawing
    • C03B2205/66Microwave or similar electromagnetic wave heating, e.g. resonant cavity type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S65/00Glass manufacturing
    • Y10S65/04Electric heat

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Soundproofing, Sound Blocking, And Sound Damping (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)
  • Optical Fibers, Optical Fiber Cores, And Optical Fiber Bundles (AREA)
  • Manufacture, Treatment Of Glass Fibers (AREA)

Description

Patentanwälte Dipl.-Ing. W. Beyer Dipl.-Wirtsch.-Ing. B.Jochem
Frankfurt/Main Staufenatraße 36
National Aeronautics and
Space Administration (NASA)
Washington, D.C. 20546
USA
Verfahren und Vorrichtung zur Formung einer Masse mittels Schallenergie
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Formung einer durch stehende Schallwellen in der Schwebe gehaltenen, durch Erwärmung vorübergehend zu erweichenden Masse mittels Schallenergie.
Bei vielen industriellen Verfahren müssen Materialien geschmolzen werden, wobei auch Verschmutzungen zu vermeiden sind, die sich bereits aus der Berührung der Schmelze mit den Wänden einer Form oder eines Behälters ergeben. AIr.-Beispiele seien erwähnt, daß z.B. optisches Glas bei der Herstellung von Lichtleitern und Silizium bei der Herstellung von Solarzellen oft in komplizierte Formen gebracht werden müssen, während sogar kleinste Verunreinigungen zu vermeiden sind. In der US-PS 3 882 732 sind zu diesem
N 3520/11.2.1977 709833/0995
Zweck ein Verfahren und eine Vorrichtung beschrieben, wonach die zu verformende I.Tasse mittels stehendrr Schallwellen in einer Kammer in der Schwebe gehalten und auch mittels Schallenergie zu einfachen geometrischen Formen umgeformt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Anwendungsbereich des vorstehend genannten Verfahrens auf kompliziertere Formen zu erweitern, und zu diesem Zweck wird erfindungsgemäß ein Verfahren der eingangs bezeichneten Art vorgeschlagen, bei dem nur ein mittlerer Bereich der Fasse erwärmt und auf gegenüberliegende äußere Bereiche der Fasse ein ausreichend starker Schalldruck ausgeübt wird, um den erweichten mittleren Bereich, seitlich ausbauchend, zusammenzudrücken.
In einer weiteren Ausführung des eingangs genannten Verfahrens ist vorgesehen, daß aus der wenigstens stellenweise erweichten Kasse Material in Form eines Faden» kontinuierlich abgezogen v/ird, auf den während seiner Abkühlung von gegenüberliegenden Seiten ein ausreichend starker Schalldruck ausgeübt wird, um ihn zu einem Band abzuflachen.
Eine Vorrichtung zur Durchführung der vorstehend genannten Verfahren besteht aus einer Kammer mit an den Wänden angeordneten Schallerzeugern zur Erzeugung stehender Schallwellen ausreichender Stärke, um eine Kasse in der Schwebe zu halten, und zusätzlichen Schallerzeugern zur Beaufschlagung der Kasse mit einem sie verformenden Schalldruck, und ist dadurch gekennzeichnet, daß die Frequenz der Schallwellen der zusätzlichen Schallerzeuger wenigstens das zehnfache der niedrigsten Frequenz, bei welcher sich in der Kammer eine stehende Welle bildet, beträgt.
N 35?o / 11.P. 1977 709833/0995
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Pig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Vorrichtung zur Verformung einer in einem ersten Stadium gezeigten Kasse;
Fig. 2 einen Querschnitt nach Schnittlinie 2—2 in Fig. 1 während einer späteren Phase der Verformung der Masse;
Fig. 3 ein perspektivisches Prinzipschaubild zur Veranschaulichung eines anderen Formverfahrens;
Fig. 4 eine perspektivische Darstellung des
Formvorgangs nach Fig. 3 in einem späteren Stadium;
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht einer Vorrichtung zur Durchführung eines nochmals abgewandelten Formverfahrens.
Fig. 1 und 2 zeigen ein Verfahren zur Formung eines Klumpens 10 aus einem für die Faseroptik geeigneten Material, dergestalt, daß sein Querschnitt ein Oval mit entgegengesetzten Enden 12, 14 und quer dazu liegenden Ausbauchungen 16, 18 aufweist (siehe Fig. 2). Aus dem so geformten Klumpen wird dann später eine lange optische Faser gezogen, welche in der Lage ist, mittels modulierter Lichtwellen große Informationsmengen zu übertragen. Es hat sich herausgestellt, daß die Faser, welche man aus dem erhitzten und dann auseinandergezogenen Klumpen in der Form nach Fig. 2 zieht, dessen Querschnittsform beibehält. Die Ausbauchungen 16, 18 haben dabei den Zweck, die Art der Fortpflanzung des Lichts in der Faser zu beeinflussen bzw. auszuwählen. Auf jeden Fall kommt es aber entscheidend darauf
N 3520 / 11.2.1977 709833/0995
an, daß der Materialklumpen 10 absolut frei von Verunreinigungen ist, da diese in der optischen Faser groß genug sein könnten, um den Durchlaß von Licht zu behindern oder zu blockieren. Bei dem heutigen Entwicklungsstand bei der Herstellung gezogenen Pasermaterials muß noch mit 80 % Ausschuß gerechnet werden.
Nach dem erfindungsgemäß vorgeschlagenen Verfahren dient als Ausgangsmaterial ein Klumpen 10 A mit etwa ovalem Querschnitt. Dieser wird erreicht, indem man eine Masse aus faseroptischem Material durch Erwärmung in einen Zustand niedriger Viskosität bringt, v/ährend die Kasse im Inneren einer Kammer 20 mittels Schallenergie in der Schwebe gehalten wird. Im Beispielsfall v/erden r.echs Schallerzeuger 21-26 dazu benutzt, um in der Kammer eine Wellenstruktur aus stehenden Schallwellen zu erzeugen, wobei in der Mitte der Kammer ein Punkt oder Bereich geringsten Schalldrucks besteht, zu dem hin die Masse gedruckt wird. Dabei erregt z.B. ein elektrischer Oszillator 27 den Schallerzeuger 25 mit einer Frequenz, bei welcher die Wellenlänge der Schallwellen in der Kammer zweimal so lang ist wie die Höhe der Kammer. Ein anderer Oszillator 29 erregt einen Schallerzeuger mit einer Frequenz, bei welcher die zugehörige Wellenlänge der Schallwellen in der Kammer zweimal so lang ist wie deren Länge. Schließlich erregt ein dritter Oszillator 31 den Schallerzeuger 23 mit einer Frequenz, bei welcher die zugehörige Wellenlänge der Schallwellen in der Kammer zweimal so lang ist wie deren Breite. Die Schallerzeuger 21, 22, welche in Richtung der gewünschten Längsausdehnung des Klumpen 10 A liegen, werden nur mit geringer Energie erregt. Die Schallerzeuger 25, 26 dagegen werden mit hoher Energie erregt, wodurch der Klumpen abgeflacht wird. Die Schallerzeuger 23, 24 schließlich werden mit mittlerer Energie erregt. Nachdem der Klumpen 10 A die gewünschte längliche Form mit ovalem Querschnitt erreicht hat, läßt man ihn unter Beibehaltung dieser Form abkühlen.
N 3520/11.2.1977 709833/0995
Wenn der Klumpen 10 A soweit abgekühlt ist, daß er hart oder sehr viskos geworden ist, wird der mittlere Bereich 10 c z.B. mittels eines Laserstrahls aus einem geeigneten Laser 30 erwärmt, der in einem bestimmten Abstand d von der hinteren Kammerwand angeordnet ist und einen Strahl solcher Farbe erzeugt, wie sie von dem Material des Klumpens absorbiert wird. Selbstverständlich können auch die beiden gegenüberliegenden Seiten des Klumpens gleichzeitig mittels zweier Strahlenquellen erwärmt werden. Nachdem der mittlere Bereich 10c des Klumpens durch Erwärmung eine niedrige Viskosität erreicht hat, werden die Schallerzeuger 23, 24 auf hohem Energieniveau erregt, so daß beträchtliche Kräfte, die in der Zeichnung durch Pfeile 32, 33 angedeutet sind, auf die gegenüberliegenden Enden 12, 14 des ovalen Querschnitts des Klumpens ausgeübt v/erden. Dadurch v/erden die verhältnismäßig festen Enden 12, 14 aufeinander zu und der mittlere Bereich wird zwischen ihnen zusammengedrückt und bildet dabei Ausbauchungen 16, 18. Während dieser Beaufschlagung mit Schallenergie läßt man den Klumpen abkühlen. Danach kann man ihn zu optischen Fasern ausziehen, welche dieselbe Querschnittsform wie der Klumpen erhalten.
In Fig. 3 und 4 ist ein Verfahren zur Herstellung eines flachen Bandes 40 aus einem Material wie z.B. Silizium dargestellt, welches z.B. für die Herstellung von Solarzellen und anderen elektronischen Einrichtungen in Bandform gebraucht wird. Das Verfahren geht aus von einer Kasse 42 hochreinen Siliziums , welche mittels Schall— energie und/oder einer bei 44 angedeuteten mechanischen Unterstützung gehalten wird, während ein Faden 46 von der Masse abgezogen wird. Normalerweise hat der Faden einen kreisrunden Querschnitt, der oftmals nicht brauchbar ist. Gemäß der Erfindung werden nun auf gegenüberliegenden Seiten des Fadens 46 Schallerzeuger 48, 50 angeordnet, die einen Schalldruck auf den Faden ausüben
N 3520 / 11.2.1977 709833/0995
und ihn so zu einem Band 40 flachdrücken. Die Schnllenergie kann dadurch aufgebracht werden, daß der Fndon teilweise in einem Rohr 52 eingeschlossen wird und die Schallerzeuger 48, 50 mit einer Frequenz erregt werden, die mit der Höhe des Rohrs harmoniert, so daß darin eine stehende Schallwelle gebildet wird. Alternativ könnten die Schallerzeuger 48, 50 auch mit hochfrequenten Strömen erregt werden. Die Formung findet vorzugsweise in einer aus einem inerten Gas bestehenden Atmosphäre statt, um Verunreinigungen zu verhindern.
Fig. 5 vero.nschaulicht ein weiteres Verfahren der Umformung einer Kasse in einen Gegenstand 60 mit komplizierter Gestalt, ohne daß dabei die I.Tasse die Wand einer Form berührt und dadurch möglicherweise verunreinigt würde. Die dargestellte Vorrichtung hat "«"finde 62, die eine die I'asse aufnehmende rechteckige Kammer begrenzen. Drei Schallerzeuger 64, 66, 68 erzeugen Schallwellen niedriger Frequenz, welche in der Kammer stehende Schallwellen bilden, die die I.Tasse in der Mitte der K;unmer halten. Dabei wird z.B. der Schallerzeuger 64 durch einen elektrischen Oszillator 67 mit einer Frequenz erregt, bei v/elcher die Wellenlänge der Schallwelle in der Kammer das zweifache der Höhe der Kammer beträgt. V/eitere Oszillatoren 65, 69 erregen die Schallerzeuger 64 bzw. 68 mit Frequenzen, bei welchen die Wellenlängen der Schallwellen in der Kammer das zweifache der Kammerlange bzw. der Kammerbreite betragen.
Zusätzlich sind Schallerzeuger 71-82 vorgesehen, die durch nichtgezeigte Oszillatoren mit einer viel höheren Frequenz erregt werden , welche vorzugsweise wenigstens das zehnfache der niedrigsten Frequenz beträgt, bei welcher sich in der Kammer eine Struktur aus stehenden Schallwellen ergibt. Durch die zuletzt genannten Schallerzeuger v/erden auf ausgewählte Bereiche der Masse Druckkräfte ausgeübt.
N 3520 / 11.2.1977 709833/0995
Die Kasse wird bis zum geschmolzenen Zustand erhitzt, während sie durch die Schallerzeuger 64—68 in der Schwebe gehalten wird. Im geschmolzenen Zustand wird die I.!asse durch die Schallerzeuger 71—Ö2 zu der gewünschten Gestalt umgeformt, z.B. zu einer kreuzförmigen Gestalt gemäß Pig. 5, und in dieser Form bis zur Erstarrung gehalten. Eine Masse kann auf diese Weise eine Vielzahl von Formen erhalten, ohne daß sie mit der Wand einer Spezialform in Berührung kommen müßte. Die neue Technik ist deshalb vor allem dort nützlich, wo Verunreinigungen einer Masse vermieden werden müssen und/oder wo zu schmelzende Materialien einen sehr hohen Schmelzpunkt haben.
Patentansprüche
709833/0995
N 3520 / 11.2.1977
Leerseite

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    Verfahren zur Formung einer durch stehende Schallwellen in der Schwebe gehaltenen, durch Erwärmung vorübergehend zu erweichenden Masse mittels Schallenergie, dadurch gekennzeichnet, daß nur ein mittlerer Bereich der Masse erwärmt und auf gegenüberliegende äußere Bereiche der r.'anr>e ein ausreichender starker Schalldruck ausgeübt wird, um den erweichten mittleren Bereich seitlich ausbauchend zusammenzudrücken.
  2. 2. Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, daß aus der wenigstens stellenweise erweichten Masse Material in Form eines Fadens kontinuierlich abgezogen wird, auf den während seiner Abkühlung von gegenüberliegenden Seiten ein ausreichend starker Gchalldruck ausgeübt wird, um ihn zu einem Band abzuflachen.
  3. 3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, bestehend aus einer Kammer mit an den Wänden angeordneten Schallerzeugern zur Erzeugung stehender Schallwellen ausreichender Stärke, um eine Kasse in der Schwebe zu halten, und zusätzlichen Schallerzeugern zur Beaufschlagung der Masse mit einem sie ver— ·*· formenden Schalldruck , dadurch ge— ο»
    ο kennzeichnet, daß die Frequenz ^
    der Schallwellen der zusätzlichen Schaller— £J zeuger (48, 50; 71-82) wenigstens das zehnfache '°°
    der niedrigsten Frequenz, bei welcher sich in der ο Kammer (5?;,62) stehende Wellen bilden, beträgt.
    N 3520 / 11.2.1977
    ORIGINAL INSPECTED
DE19772706041 1976-02-13 1977-02-12 Verfahren und vorrichtung zur formung einer masse mittels schallenergie Withdrawn DE2706041A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/658,133 US4052181A (en) 1976-02-13 1976-02-13 Acoustic energy shaping

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2706041A1 true DE2706041A1 (de) 1977-08-18

Family

ID=24640027

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772706041 Withdrawn DE2706041A1 (de) 1976-02-13 1977-02-12 Verfahren und vorrichtung zur formung einer masse mittels schallenergie

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4052181A (de)
JP (1) JPS5298719A (de)
CA (1) CA1091026A (de)
DE (1) DE2706041A1 (de)
FR (1) FR2340781A1 (de)
GB (1) GB1522591A (de)
NL (1) NL7700620A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4393708A (en) * 1981-10-26 1983-07-19 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Acoustic system for material transport
US4736815A (en) * 1984-07-03 1988-04-12 Barmatz Martin B Single mode levitation and translation
US5036944A (en) * 1986-03-24 1991-08-06 Intersonics Incorporated Method and apparatus for acoustic levitation
US5096017A (en) * 1986-03-24 1992-03-17 Intersonics Incorporated Aero-acoustic levitation device and method
GB9600895D0 (en) * 1996-01-17 1996-03-20 Coutts Duncan R Improved method and apparatus for melting a particulate material
DE19613071C1 (de) * 1996-03-22 1997-10-16 Johnson & Johnson Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Umformen von Watteprodukten
US5858053A (en) * 1997-08-19 1999-01-12 Lucent Technologies Inc. Method for coating an optical fiber with transducer in a bath of coating material

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB990376A (en) * 1960-09-25 1965-04-28 Roy William Rumble Improvements in and relating to pressurizing method and means
CH409463A (de) * 1962-07-21 1966-03-15 Siemens Ag Verfahren zum Herstellen des Analysatorsystems von Massenspektrometern
DK117798B (da) * 1963-12-06 1970-06-01 O Buus Kontriktionspipette.
US3660062A (en) * 1968-02-29 1972-05-02 Siemens Ag Method for crucible-free floating zone melting a crystalline rod, especially of semi-crystalline material
US3629546A (en) * 1969-04-02 1971-12-21 American Can Co Air-cooled laser processing of materials
US3626143A (en) * 1969-04-02 1971-12-07 American Can Co Scoring of materials with laser energy
US3588440A (en) * 1969-06-26 1971-06-28 Hughes Aircraft Co Laser combination energy system
US3620707A (en) * 1969-09-15 1971-11-16 Research Corp Glass-tube reforming apparatus
US3944640A (en) * 1970-09-02 1976-03-16 Arthur D. Little, Inc. Method for forming refractory fibers by laser energy
GB1362429A (en) * 1970-09-02 1974-08-07 Little Inc A Method for forming refractory fibres
US3865564A (en) * 1973-07-09 1975-02-11 Bell Telephone Labor Inc Fabrication of glass fibers from preform by lasers
US3882732A (en) * 1973-08-31 1975-05-13 Nasa Material suspension within an acoustically excited resonant chamber
FR2249847A1 (en) * 1973-11-06 1975-05-30 Thomson Csf Glass fibre pulling system - in which glass rod end is heated in resonance cavity of UHF waveguide
FR2288958A1 (fr) * 1974-10-21 1976-05-21 Desmarquest & Cec Installation pour le traitement par zone de produits de forme allongee
FR2335471A2 (fr) * 1975-08-27 1977-07-15 Automatisme & Technique Procede et installations pour le frittage de produits ceramiques

Also Published As

Publication number Publication date
GB1522591A (en) 1978-08-23
FR2340781A1 (fr) 1977-09-09
FR2340781B1 (de) 1982-11-19
CA1091026A (en) 1980-12-09
NL7700620A (nl) 1977-08-16
JPS5298719A (en) 1977-08-18
US4052181A (en) 1977-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013109443B4 (de) Verfahren zum Ziehen von Glasbändern
DE3815974C1 (de)
DE4204406C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines homogenen, schlierenfreien Körpers aus Quarzglas oder aus einem hochkieselsäurehaltigen Glas durch Umformen eines stabförmigen Ausgangskörpers
DE3913875C1 (de)
DE2837628A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum formen expandierter kunststoffe durch ultrahochfrequenzstrahlung
DE1238627B (de) Verfahren zur Herstellung von Profilmaterial aus Quarz
EP1419835A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von fliessfähigem Metallschaum
DE2706041A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur formung einer masse mittels schallenergie
DE1800983A1 (de) Verfahren zum Herstellen duennschichtiger Membranen
DE1242812B (de) Verfahren zur Herstellung von Glasstrukturen mit einer Vielzahl paralleler Kanaele
DE60010054T2 (de) Verfahren zum Herstellen einer optischen Faser mit Einstellung des Kerndiameterprofils der Vorform
DE1519901A1 (de) Verfahren zum tiegelfreien Zonenschmelzen eines kristallinen Stabes
DE3511452A1 (de) Verfahren und vorrichtungen zur herstellung von glaskoerpern
EP0729918A1 (de) Polygonaler Quarzglasstab und Verfahren für seine Herstellung
DE2822370A1 (de) Vorrichtung zur herstellung fester teilchen
DE2827303A1 (de) Verfahren zur herstellung von optischen gegenstaenden
DE3324539A1 (de) Verfahren zur herstellung von glas durch abscheidung aus der gasphase
EP0209945B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Lichtleitfasern
DE3331899C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Glasschichten auf einem Grundkörper
DE3204950A1 (de) Verfahren zur schaffung eines quarzglaskoerpers
DE548737C (de) Verfahren zur Herstellung von Filtern
DE1769405A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Einkristallen aus Materialien mit hohem Schmelzpunkt
EP0165510B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Lichtwellenleitern
CH525044A (de) Verfahren zur Herstellung von Folien, Bändern und Profilteilen aus Metall oder Metall-Glas-Schichtwerkstoffen
DE102017119798A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Glasfaser-Preform mit einem Kern mit einem polygonalen Kernquerschnitt

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee