DE2705872B2 - Aerosole - Google Patents
AerosoleInfo
- Publication number
- DE2705872B2 DE2705872B2 DE2705872A DE2705872A DE2705872B2 DE 2705872 B2 DE2705872 B2 DE 2705872B2 DE 2705872 A DE2705872 A DE 2705872A DE 2705872 A DE2705872 A DE 2705872A DE 2705872 B2 DE2705872 B2 DE 2705872B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- aerosol
- percent
- weight
- container
- water
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 239000000443 aerosol Substances 0.000 title claims description 59
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 61
- 239000003380 propellant Substances 0.000 claims description 39
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 35
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 34
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 claims description 32
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 claims description 32
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 claims description 30
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 26
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 18
- 239000012071 phase Substances 0.000 claims description 17
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- UOCLXMDMGBRAIB-UHFFFAOYSA-N 1,1,1-trichloroethane Chemical compound CC(Cl)(Cl)Cl UOCLXMDMGBRAIB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 229960004592 isopropanol Drugs 0.000 claims description 6
- BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N propan-1-ol Chemical compound CCCO BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 229930195734 saturated hydrocarbon Natural products 0.000 claims description 3
- 239000004604 Blowing Agent Substances 0.000 claims description 2
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 claims description 2
- 239000007791 liquid phase Substances 0.000 claims 4
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 22
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 22
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 21
- 239000008266 hair spray Substances 0.000 description 14
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 13
- ATUOYWHBWRKTHZ-UHFFFAOYSA-N Propane Chemical compound CCC ATUOYWHBWRKTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 11
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N Vinyl acetate Chemical compound CC(=O)OC=C XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000002304 perfume Substances 0.000 description 7
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 6
- 238000007334 copolymerization reaction Methods 0.000 description 6
- IJDNQMDRQITEOD-UHFFFAOYSA-N n-butane Chemical compound CCCC IJDNQMDRQITEOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000001294 propane Substances 0.000 description 6
- CBTVGIZVANVGBH-UHFFFAOYSA-N aminomethyl propanol Chemical compound CC(C)(N)CO CBTVGIZVANVGBH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 230000000844 anti-bacterial effect Effects 0.000 description 5
- 239000003899 bactericide agent Substances 0.000 description 5
- 235000013844 butane Nutrition 0.000 description 5
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 5
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 5
- 239000003213 antiperspirant Substances 0.000 description 4
- LDHQCZJRKDOVOX-NSCUHMNNSA-N crotonic acid Chemical compound C\C=C\C(O)=O LDHQCZJRKDOVOX-NSCUHMNNSA-N 0.000 description 4
- -1 methallyl ester Chemical class 0.000 description 4
- LDHQCZJRKDOVOX-UHFFFAOYSA-N trans-crotonic acid Natural products CC=CC(O)=O LDHQCZJRKDOVOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229940058020 2-amino-2-methyl-1-propanol Drugs 0.000 description 3
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical group [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000001273 butane Substances 0.000 description 3
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 3
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 3
- MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N diethylene glycol Chemical compound OCCOCCO MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 3
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 3
- OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N n-pentane Natural products CCCCC OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- XNWFRZJHXBZDAG-UHFFFAOYSA-N 2-METHOXYETHANOL Chemical compound COCCO XNWFRZJHXBZDAG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SVTBMSDMJJWYQN-UHFFFAOYSA-N 2-methylpentane-2,4-diol Chemical compound CC(O)CC(C)(C)O SVTBMSDMJJWYQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LCGLNKUTAGEVQW-UHFFFAOYSA-N Dimethyl ether Chemical compound COC LCGLNKUTAGEVQW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NIQCNGHVCWTJSM-UHFFFAOYSA-N Dimethyl phthalate Chemical compound COC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OC NIQCNGHVCWTJSM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YNAVUWVOSKDBBP-UHFFFAOYSA-N Morpholine Chemical compound C1COCCN1 YNAVUWVOSKDBBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N N-Butanol Chemical compound CCCCO LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WHNWPMSKXPGLAX-UHFFFAOYSA-N N-Vinyl-2-pyrrolidone Chemical compound C=CN1CCCC1=O WHNWPMSKXPGLAX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GQPLMRYTRLFLPF-UHFFFAOYSA-N Nitrous Oxide Chemical compound [O-][N+]#N GQPLMRYTRLFLPF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000001476 alcoholic effect Effects 0.000 description 2
- 230000001166 anti-perspirative effect Effects 0.000 description 2
- 239000002781 deodorant agent Substances 0.000 description 2
- DOIRQSBPFJWKBE-UHFFFAOYSA-N dibutyl phthalate Chemical compound CCCCOC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCCCC DOIRQSBPFJWKBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YDVNLQGCLLPHAH-UHFFFAOYSA-N dichloromethane;hydrate Chemical compound O.ClCCl YDVNLQGCLLPHAH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- USIUVYZYUHIAEV-UHFFFAOYSA-N diphenyl ether Chemical compound C=1C=CC=CC=1OC1=CC=CC=C1 USIUVYZYUHIAEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000005670 ethenylalkyl group Chemical group 0.000 description 2
- NBVXSUQYWXRMNV-UHFFFAOYSA-N fluoromethane Chemical compound FC NBVXSUQYWXRMNV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NNPPMTNAJDCUHE-UHFFFAOYSA-N isobutane Chemical compound CC(C)C NNPPMTNAJDCUHE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 2
- JHPBZFOKBAGZBL-UHFFFAOYSA-N (3-hydroxy-2,2,4-trimethylpentyl) 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CC(C)C(O)C(C)(C)COC(=O)C(C)=C JHPBZFOKBAGZBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DNIAPMSPPWPWGF-GSVOUGTGSA-N (R)-(-)-Propylene glycol Chemical class C[C@@H](O)CO DNIAPMSPPWPWGF-GSVOUGTGSA-N 0.000 description 1
- HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 2-Aminoethan-1-ol Chemical compound NCCO HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZNQVEEAIQZEUHB-UHFFFAOYSA-N 2-ethoxyethanol Chemical compound CCOCCO ZNQVEEAIQZEUHB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940093475 2-ethoxyethanol Drugs 0.000 description 1
- 125000003903 2-propenyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])=C([H])[H] 0.000 description 1
- 239000004641 Diallyl-phthalate Substances 0.000 description 1
- VIZORQUEIQEFRT-UHFFFAOYSA-N Diethyl adipate Chemical compound CCOC(=O)CCCCC(=O)OCC VIZORQUEIQEFRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 description 1
- GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N Triethanolamine Chemical compound OCCN(CCO)CCO GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ACIAHEMYLLBZOI-ZZXKWVIFSA-N Unsaturated alcohol Chemical compound CC\C(CO)=C/C ACIAHEMYLLBZOI-ZZXKWVIFSA-N 0.000 description 1
- QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N Zirconium Chemical compound [Zr] QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N acrylic acid group Chemical group C(C=C)(=O)O NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003212 astringent agent Substances 0.000 description 1
- QUDWYFHPNIMBFC-UHFFFAOYSA-N bis(prop-2-enyl) benzene-1,2-dicarboxylate Chemical compound C=CCOC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCC=C QUDWYFHPNIMBFC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001400 block copolymer Polymers 0.000 description 1
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 239000003398 denaturant Substances 0.000 description 1
- 239000011928 denatured alcohol Substances 0.000 description 1
- ZBCBWPMODOFKDW-UHFFFAOYSA-N diethanolamine Chemical compound OCCNCCO ZBCBWPMODOFKDW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NKDDWNXOKDWJAK-UHFFFAOYSA-N dimethoxymethane Chemical compound COCOC NKDDWNXOKDWJAK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FBSAITBEAPNWJG-UHFFFAOYSA-N dimethyl phthalate Natural products CC(=O)OC1=CC=CC=C1OC(C)=O FBSAITBEAPNWJG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960001826 dimethylphthalate Drugs 0.000 description 1
- 229940051250 hexylene glycol Drugs 0.000 description 1
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 description 1
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 1
- 239000001282 iso-butane Substances 0.000 description 1
- FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N maleic anhydride Chemical compound O=C1OC(=O)C=C1 FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000001272 nitrous oxide Substances 0.000 description 1
- AQIXEPGDORPWBJ-UHFFFAOYSA-N pentan-3-ol Chemical compound CCC(O)CC AQIXEPGDORPWBJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 1
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 229920000036 polyvinylpyrrolidone Polymers 0.000 description 1
- 239000001267 polyvinylpyrrolidone Substances 0.000 description 1
- 235000013855 polyvinylpyrrolidone Nutrition 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- UMFCIIBZHQXRCJ-NSCUHMNNSA-N trans-anol Chemical compound C\C=C\C1=CC=C(O)C=C1 UMFCIIBZHQXRCJ-NSCUHMNNSA-N 0.000 description 1
- 239000012808 vapor phase Substances 0.000 description 1
- 238000013022 venting Methods 0.000 description 1
- 229920001567 vinyl ester resin Polymers 0.000 description 1
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 1
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 1
- 229910052726 zirconium Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q15/00—Anti-perspirants or body deodorants
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/02—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
- A61K8/04—Dispersions; Emulsions
- A61K8/046—Aerosols; Foams
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/31—Hydrocarbons
- A61K8/315—Halogenated hydrocarbons
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q5/00—Preparations for care of the hair
- A61Q5/06—Preparations for styling the hair, e.g. by temporary shaping or colouring
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K3/00—Materials not provided for elsewhere
- C09K3/30—Materials not provided for elsewhere for aerosols
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S424/00—Drug, bio-affecting and body treating compositions
- Y10S424/01—Aerosol hair preparation
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Birds (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Cosmetics (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
- Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
- Disinfection, Sterilisation Or Deodorisation Of Air (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
Description
Bekannt sind Aerosole, die eine alkoholische oder
wäßrigalkoholische Lösung eines aktiven Bestandteils, z. B. Haarsprayharz, und ein Treibmittel enthalten, das
aus einem unter Druck verflüssigten fluorierten Kohlenwasserstoffgas oder einem Gemisch von Fluorkohlenwasserstoffgasen besteht
Eine Alternative zur Verwendung von Fluorkohlenwasserstoff-Treibmitteln ist die Verwei. Jung verflüssigter Kohlenwasserstoffe, insbesondere Propan und die
Butane. Da es bekannt ist, daß die Brennbarkeit von Aerosolsprays, die Kohlenwasserstoff-Treibmittel verwenden, durch Einbringen von Methylenchlorid oder
1,1,1 -Trichloräthan oder deren Gemisch verringert werden kann, ist es auf dem Fachgebiet herkömmliche
Praxis, zur Verringerung der Brennbarkeit oder Entflammbarkeit Aerosolen auf Kohlenwasserstoffbasis
Wasser zuzusetzen. Tatsächlich sind eine Reihe wasserhaltiger Aeroiiolerzeugnisse auf Kohlenwasserstoffbasis derzeit im Handel erhältlich, und diese
Erzeugnisse sind Zweiphasensysteme. Diese Erzeugnisse haben jedoch die mit Zweiphusensystemen verbundenen Nachteile, d. Il, sie müssen vor Gebrauch geschüttelt werden, und häufig muß ein Sprühventil mit einem
Dampfphasenablaß verwendet werden, um zu verhindern, daß flüssiger Kohlenwasserstoff in dein Behälter
zurückbleibt und/oder um das Austreiben des wasserhaltigen Sprays zu verbessern:
Es wurden nun bestimmte Mittel gefunden, die, obgleich sie eine ausreichende Menge an Kohlenwasserstoff-Triebmittel enthalten um ein angemessenes
Austreiben des gesprühten Mittels über die gesamte Lebensdauer eines Aerosolbehälters hervorzurufen, und
obgleich Jc auch sowohl Wasser al;, auch Methylenchlorid und/cder !,!,!-TriehlcräihaR zur Verringerung der
Brennbarkeit des MiUeIs beim Sprühen enthalten,
dennoch einphasige Mittel sind, wodurch sie die zuvor erwähnten Nachteile von Zweiphasensystemen überwinden.
behälter zur Verfügung gestellt, das ein flüssiges Gemisch eines Kohlenwasserstoff-Treibmittels, Wasser
und ein organisches Lösungsmittel enthält, wobei das flüssige Gemisch eine einzige Phase bildet und zu
wenigstens 95 Gewichtsprozent besteht aus
(a) 5 bis 30, bevorzugt 10 bis 20 Gewichtsprozent eines gesättigten Kohlenwasserstoff-Treibmittels zur Erzielung eines Drucks von 1,5 bis 8.5 kp/cm2 bei 25° C in dem
Aerosolbehälter;
(b) 5 bis 30, bevorzugt 5 bis 20 Gewichtsprozent Wasser;
(c) 10 bis 40, bevorzugt 15 bis 30 Gewichtsprozent
MethylenchlorW und/oder 1,1,1-Trichloräthan und
(d) wenigstens 37, bevorzugt 37 bis 70 Gewichtsprozent Äthanol, n-Propanol oder iso-Propanol.
Mit der obigen Bezugnahme auf das einphasige, flüssige, im wesentlichen aus den Bestandteilen (a) bis (d)
bestehende Gemisch ist gemeint, daß wenigstens 95 Gewichtsprozent des flüssigen Gemischs aus den
genannten Bestandteilen gebildet werden. Kleinere
Mengen anderer organischer Flüssigkeiten können
jedoch enthalten sein, vorausgesetzt, daß sie die Eigenschaften des Mittels nicht wesentlich nachteilig
beeinflussen; Beispiele sind Dimethoxymethan, Essigsäureäthylester, Aceton, Dimethyläther, Diäthyläther,
2-Methoxyäthanoi,2-Äthoxyäthanol oder ein Butanol.
Das Kohlenwasserstoff-Treibmittel kann z.B. Propan, iso-B'!tan, η-Butan oder Gemische dieser Stoffe
sein. Im Handel erhältliche Gemische können geringe Anteile höherer gesättigter Kohlenwasserstoffe enthal
ten. Andere Kohlenwasserstoffkomponenten, wie z. B.
Hexan, können mit Propan oder Butanen gemischt werden, um Drücke in dem genannten Bereich zu
erzielen. Besonders geeignete Kohlenwasserstoff-Treibmittel sind die im Handel erhältlichen Aerosol-
Treibmittel, die Dampfdrücke im Bereich von etwa 2,5 bis etwa 8,5 bar bei 25° C aufweisen. Gegebenenfalls
können komprimierte Gase, wie z. B. Kohlendioxid und/oder Distickstoffmonoxid, in dem Aerosol enthalten sein.
so Das erfindungsgemäOe Aerosol kann einen aktiven
Bestandteil enthalten, z. B. Kaarkurmittel, Haarsprayharz, schweißhemmendes Mittel, Bakterizid, Parfüm
oder geruchsunterdrückendes Material. Auch können geeignete Gemische verwendet werden.
Als Haarsprayharz kann jedes üblicherweise für diesen Zweck verwendete Harz eingesetzt werden,
insbesondere die von filmbüdcnden Polymeren erhaltenen Harze, z. B. Polyvinylpyrrolidon, Polyvinylpyrroüdon/Vinylacetat-Copolymerisate; Copolymerisate von
Vinylacetat und einer ungesättigten Carbonsäure, wie z.B. Crotonsäure; aus der Copolymerisation von
Vinylacetat, Crotonsäure und einem Acryl- oder Methacrylester stammende Copolymerisate; aus der
Copolymerisation von Vinylacetat, Crotonsäure und
einem Vinylester einer Säure mit einer langen
Kohlenstoffkette oder einem Allyl- oder Methallylester einer Säure mit einer langen Kohienstoffkette stammende Copolymerisate; aus der, Copolymerisation von
Vinylacetat und einem V mylalkyläther stammende
Copolymerisate; aus der Copolymerisation eines Vinylalkyläthers
und Maleinsäureanhydrid stammende Copolymerisate, die ieihvesse oder vollständig nut einem
gesättigten aliphatischen Alkohol verestert sind; aus der
Copolymerisation eines Esters, der sich von einem ungesättigten Alkohol und einer Säure mit einer kurzen
Kohlenstoffkette, einer ungesättigten Säure mit einer
kurzen Kette ableitet, und wenigstens eines Esters, der
sich von einem gesättigten Alkohol mit einer kurzen Kette und einer ungesättigten Säure ableitet, stammende
Copolymerisate und aus der Copolymerisation wenigstens eines ungesättigten Esters und wenigstens
einer ungesättigten Säure stammende Copolymerisate.
Die saure Gruppen aufweisenden Copolymerisate können gegebenenfalls mit Hilfe einer organischen oder
anorganischen Phase neutralisiert werden, um ihre Löslichkeit zu erhöhen und ihr- Verwendung zu
erleichtern-
FGr diesen Zweck können beispielsweise Basen, wie
etwa Monoäthanolamin, Diethanolamin, Triäthanolamin,
die Isopropanolamine, Morpholin, 2-Amino-2-me-■'
thyl-1-propanol oder 2-Amino-2-methyl-13-P''opandiol
verwendet werden.
Das Haarspray kann durch Zusatz anderer aktiver ... Bestandteile, wie z. B. Weichmacher, modifiziert werden,
z. B. mit Diäthylenglykol, Polyäthylenglykol, Hexylenglykol,
Diäthyladipat, Dimethylphthalat, Diallylphthalat
oder Dibutylphthalat und Polydimethylsüoxan/ Polyoxyalkylen-BIockcopolymerisate, wie sie in der
US-PS 39 28 558 beschrieben sind.
Haarsprayharze werden gewöhnlich in Aerosolen in Mengen von etwa 0,1 bis 7,5 Gewichtsprozent des
Mittels verwendet
Geeignete schweißhemmende Mittel, die in den erfiridungsgemäßen Aerosolen verwendet werde« können,
sind die gut bekannten adstringierenden Mittel auf Aluminium- und Zirkonbasis, z. B. Aluminiumchlorhydroxid.
Andere Minderbestandteile, wie z. B. Vergällungsmittel
und korrosionshemmende Mittel, können in den erfindungsgemäßen Aerosolen auch enthalten sein.
Die folgenden Beispiele für Aerosole veranschaulichen die Erfindung. In jedem Falle wurden die
Bestandteile in einen 170-g-Behälter gefüllt Prozentsätze
beziehen sich auf das Gewicht Alle Drücke sind für 25" C angegeben.
Ein Aerosol-Haarspray der folgenden Zusammenset- so zung wurde hergestellt:
Bestandteil
Haarspray-Harz 2,000
2-Amino-2-methyl-l-propanol 0,186
Methylenchlorid 25,000
Wasser 10,000
Kohlenwasserstoff-Treibmittel 18,000
Mit Methanol vergällter technischer
Alkohol zu 100,000
Mit Methanol vergällter technischer
Alkohol zu 100,000
Das verwendete Harz war ein Polymerisat aus
Vinylacetat (75%), Crotonsäure (10%) und Vinylversatat(15%).
Das Kohlenwasserstoff-Treibmittel war ein handelsübliches Kohlenwasserstoffgemisch, das hauptsächlich
aus einem Gemisch von Propan und Butanen besteht und einen Dampfdruck von etwa 3,2 bar hat.
Das Gemisch wurde durch Auflösen des Aminomethylpropanols
in dem technischen vergällten Alkohol, dem dann <!ss Harz zugesetzt wurde, hergestellt Dieser
Lösung wurde das Methyienehiorid und das Wasser
zugesetzt und das Gemisch in einen Aerosolbehälter gebrach*. Ein Ventil wurde unter Vakuum auf den
Behälter aufgebördelt, der dann über das Ventil mit dem 1 reibmittel gefüllt wurde. Der Druck in dem Aerosolbehälter
betrug 2,53 kp/cm2.
Das Aerosol bestand aus einer Lösung des neutralisierten Harzes in der durch die anderen Bestandteile
gebildeten flüssigen Einzelphase und mußte folglich vor Gebrauch nicht geschüttelt werden. Die Treibmittelmenge
reichte aus, um den gesamten Inhalt des Behälters auszutreiben.
Ein Aerosol-Haarspray der folgenden Zusammensetze
zung wurde hergestellt:
-Bestandteil | g | 4,0 |
'Haarsprayharz | 25,0 | |
25 Methylenchlcid | 11,0 | |
Wasser | ||
Kohlenwasserstoff-Treibmittel | 17,0 | |
(wie in Beispiel 1) | 43,0 | |
iso-Propanol |
Das in diesem Beispiel verwendete Haarsprayharz war eine 50%ige Lösung eines Copolymerisate von
Vinylacetat (70%) und Vinylpyrrolidon (30%) in iso-Propanol.
Das Mittel wurde durch Zusatz des Copolymerisats zu iso-Propanol und anschließenden Zusatz des
Methylenchlorids und Wassers hergestellt Dann war die Arbeitsweise wie in Beispiel 1. Der Druck in dem
Aerosolbehälter betrug 232 kp/cm2.
Aufgrund der Tatsache, daß das Mittel aus einer Einzelphase bestand, mußte der Behälter vor Gebrauch
nicht geschüttelt werden. Die Treibrnittelmenge reichte aus, um den gesamten Inhalt der Dose auszutreiben.
Ein Aerosol-Haarspray der folgenden Zusammensetzung wurde hergestellt:
Bestandteil
Haarsprayharz (wie in Beispiel 1) 1,00
2-Amino-2-methyl-1-propanol 0,09
Methylenchlorid 25,00
Wasser 10,00
Kohlenwasserstoff-Treibmittel
Kohlenwasserstoff-Treibmittel
(wie in Beispiel 1) 10,00
Kohlendioxid 2,00
Äthanol zu 100,00
Äthanol zu 100,00
Das Mittel wurde durch Lösen des Aminomethylpropanols in dem Äthanol, dem das Harz dann zugegeben
wurde, hergestellt Dieser Lösung wurde das Methylenchiorid und das Wasser zugesetzt und das Gemisch in
einen Aerosolbehälter gebracht Ein Ventil wurde auf
es den Behälter aufgebördelt und das Kohlenwasserstoff-Treibmittel
und Kohlendioxid über das Ventil in den Behälter eingeführt Der Druck in dem Aerosolbehälter
betrug 4,92 kp/cm2. Das Aerosol bestand aus einer
Lösung des neutralisierten Harzes in der durch das Gemisch flüssiger Bestandteile gebildeten flüssigen
Einzelphase und brauchte vor dem Gebrauch nicht geschüttelt zu werden. Die Treibmittelmenge reichte
aus, um den gesamten Inhalt des Behälters auszutreiben.
Ein Aerosol-Haarspray der folgenden Zusammenset
zung wurde hergestellt:
Bestandteil g
Bestandteil
10
Haarfestigerharz
Methylenchlorid
Wasser
Kohlenwasserstoff-Treibmittel
(wie in Beispiel 1)
Äthanol
2,0
10,0
19,0
10,0
19,0
7,0
f.2,0
f.2,0
25
Haarsprayharz (wie in Beispiel 1) 1,00
2-Amino-2-methyl-l-propanol 0,09
Methylenchlorid 25,00 is
Wasser 10,00
Propan/Butan-Treibmittel 12,00
n-Hexan 6,00
2-Methoxyäthanol 4,50
Äthanol zu 100,00
Äthanol zu 100,00
Jji - Das Mittel wurde durch Lösen des Amitiomethylpro-"J^
panols in dem Äthanol, dem das Harz dann zugesetzt r wurde, hergestellt. Dieser Lösung wurden das Methy-"
lenchlorid. Wasser, Methoxyäthanol und Hexan zugesetzt
und das Gemisch dann in einen Aerosolbehälter eingefüllt. Ein Ventil wurde auf den Behälter aufgebör-,
delt und das Propan/Butan-Treibmittel über das Ventil eingeführt Der Druck in dem Aerosolbehälter betrug
<3,09 kp/cm2. Das Aerosol bestand aus einer Lösung des ' neutralisierten Harzes in der durch die anderen
Bestandteile gebildeten flüssigen Einzelphase und ' brauchte vor dem Gebrauch nicht geschüttelt zu
werden. Die Treibmittelmenge reichte aus, um den gesamten Inhalt des Behälters auszutreiben.
Ein Aerosol-Haarfestiger der folgenden Zusammensetzung wurde hergestellt:
Bestandteil g
Parfüm 0,5
Meihyicnchforid 10,0
Wasser 55,0
Kohlenwasserstoff-Treibmittel
(wie in Beispiel 1) 17.0
Mit Methanol vergällter technischer
Alkohol zu 100,0
Das Mittel wurde durch Lösen des Parfüms in dem mit Methanol vergällten technischen Alkohol, dem dann
das Methylenchlorid und das Wasser zugesetzt wurden, hergestellt Das Gemisch wurde in einen Aerosolbehälter
gebracht und ein Ventil unter Vakuum aufgebördelt Das Kohlenwasserstoff-Treibmittel wurde dann über
das Ventil eingeführt Der Druck in dem Aerosolbehälter betrug 3,59 kp/cm2.
Das Aerosol bestand aus einer Lösung des Parfun.s in der durch die anderen Bestandteile gebildeten ffüssigen
Einzelphase und brauchte vor dem Gebrauch nicht geschüttelt zu werden. Die Treibmittelmenge reichte
aus, um den gesamten Inhalt des Behälters auszutreiben.
Ein Aerosol-Raumspray der folgenden Zusammensetzung wurde hergestellt:
30 Bestandteil Kohlenwasserstoff-Treibmittel
(wie in Beispiel 1)
Wasser
Methylenchlorid
Parfüm
Äthanol
35
40
45
50
Das Haarfestigerharz war ein Copolymerisat aus Vinylpyrrolidon (60%) und Vinylacetat (40%).
Das Mittel wurde durch Lösen des Harzes in dem Äthanol, dem dann das Methylenchlorid und das Wasser
zugesetzt wurde, hergestellt. Das Gemisch wurde in ss einen Aerosolbehälter gebracht und ein Ventil aufgebördelt.
Das Kohlenwasserstoff-Treibmittel wurde dann über das Ventil eingeführt Der Druck in dem
Aerosolbehälter betrug 2,80 kp/cm2. Das Aerosol
bestand aus einer Lösung des Haarfestigerharzes in der durch die übrigen Bestandteile gebildeten flüssigen
Einzelphase und brauchte folglich vor Gebrauch nicht geschüttelt zu werden. Die Treibmittelmenge reichte
aus, um den gesamten Inhalt des Behälters auszutreiben.
Ein Aerosol-Raumspray der folgenden Zusammenzetzung wurde hergestellt:
65 15,0
8,0
8,0
10,0
0,5
0,5
66,5
Das Mittel wurde durch Lösen des Parfüms in dem Äthanol, dem dann das Methylenchlorid und Wasser
zugesetzt wurden, hergestellt Es wurde in einen Aerosolbehälter gebracht, und ein Ventil wurde
aufgebördelt. Das Kohlenwasserstoff-Treibmittel wurde dann über das Ventil eingeführt. Der Druck in dem
Aerosolbehälter betrug 2,25 kp/cm2.
Das Aerosol bestand aus einer Lösung des Parfüms in der durch die anderen Bestandteile gebildeten flüssigen
Einzelphase und brauchte vor Gebrauch nicht geschüttelt zu werden. Die Treibmittelmenge reichte aus, um
den gesamten Inhalt des Behälters auszutreiben.
Ein Aerosol-Desodorierungsmiltel der folgenden
Zusammensetzung wurde hergestellt:
Bestandteil | g | 0,2 |
2,4,4'-Trichlor-2'-hydroxy- | 25,0 | |
diphcnyläthcr | 10,0 | |
Methylenchlorid | ||
Wasser | 18,0 | |
Kohlenwasserstoff-Treibmittel | ||
(wie in Beispiel 1) | zu 100,00 | |
Mit Methanol vergällter technischer | ||
Alkohol |
Das Mittel wurde durch Lösen des Bakterizide in dem mit Methanol vergällten technischen Alkohol, dem das
' Methylenchlorid und Wasser zugesetzt wurden, hergestellt Das Gemisch wurde in einen Aerosolbehälter
gebracht und ein Ventil unter Vakuum auf den Behälter aufgebördelt, der dann mit dem Kohlenwasserstoff'
Treibmittel über das Ventil gefüllt wurde. Der Druck in dem Aerosolbehälter betrug 3,23 kp/cm2.
Das Aerosol bestand aus einer Lösung des Bakterizide in der durch die anderen Bestandteile gebildeten
flüssigen Einzelphase und brauchte vor Gebrauch nicht geschüttelt zu werden- Die Treibmittelmenge reichie
aus, um den gesamten Inhalt des Behälters auszutreiben,
Ein Aerosol-Desodorierungsmittei der folgenden
^Zusammensetzung wurde hergestellt:
Bestandteil
W'-Trichlor-r-hydroxy-
diphenylether
-Methylenchlorid
1,1,1-Trichloräthan
Wasser
Kohlenwasserstoff-Treibmittel
(wie in Beispiel 1)
Äthanol
0,2
25,0
5,0
5,0
25,0
zu 100,0
zu 100,0
Das Mittel wurde durch Losen des Bakterizide in dem Äthanol, dem das Methylenchlorid, Trichloräthan und
Wasser zugesetzt wurden, hergestellt Das Gemisch wurde dann in einen Aerosolbehälter gebracht und ein
Ventil wurde auf den Behälter aufgebördelt, der dann
mit dsm Kohlenwasserstoff-Treibmittel über das Ventil gefüllt wurde. Der Druck in dem Aerosolbehälter betrug
2,95 kp/cnA
Das Aerosol bestand aus einer Lösung des Bakterizids in der durch die anderen Bestandteile gebildeter·
flüssigen Einzelphase und brauchte vor Gebrauch nicht geschüttelt zu werden. Die Treibmittelmenge reichte
aus, um den gesamten Inhalt des Behälters auszutreiben.
Ein schweißhemmendes Aerosol der folgenden Zusammensetzung wurde hergestellt:
Bestandteil | g | 10,0 |
:Aluininiumchlorhydroxid-Propylen- | 10,0 | |
glykoI-KompIex | 10,0 | |
Methylenchlorid | ||
Wasser | 15,0 | |
Kohlenwasserstoff-Treibmittel | ||
(wie in Beispiel 1) | zu 100,0 | |
Mit Methanol vergällter technischer | ||
Alkohol |
Das Mittel wurde durch Lösen des aktiven, schweißhemmenden Mittels in dem mit Methylalkohol vergällten
technischen Alkohol und Wasser, dem dann das Methylenchlorid zugesetzt wurde, hergestellt. Das
,Gemisch wurde dann in einen Aerosolbehälter gebracht und ein Ventil aufgebördelt Das Kohlenwässerstoff-Treibmittei
wurde über das Ventil eingeführt. Der Druck in dem Aerosolbehälter betrug 2,60 kp/cm2.
Das Mittel bestand aus einer Lösung des Aluminiumchlorhydroxid-PropylenglykoI-Komplexes
in der durch die anderen Bestandteile des Mittels gebildeten flüssigen Einzelphase und brauchte vor Gebrauch nicht
geschüttelt zu werden- Die Treibmittelmenge reichte aus, um den gesamten Inhalt des Behälters auszutreiben.
ISH/417
Claims (5)
- Patentansprüche:!. Aerosol, das ein flüssiges Gemisch aus einen: Kohlenwasserstoff-Treibmittel, Wasser und einem organischen Lösungsmittel aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das flüssige Gemisch eine einzige Phase bildet und zu wenigstens 95 Gewichtsprozent ai:s(a) 5 bis 30 Gewichtsprozent eines gesättigten Kohlenwasserstoff-Treibmittels, das einen Druck von 1,5 bis 8,5 kp/cm2 bei 25°C in dem Aerosolbehälter liefert,(b) 5 bis 30 Gewichtsprozent Wasser,(c) 10 bis 40 Gewichtsprozent Methylenchlorid und/oder 1,1,1-Trichloräthan und(d) wenigstens 37 Gewichtsprozent Äthanol, n-Propanol und/oder iso-Propanol besteht
- 2. Aerosol nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einzige flüssige Phase 10 bis 20 Gewichtsprozent des Kohlenwasserstoff-Triebmittels enthält
- 3. Aerosol nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die einzige flüssige Phase 5 bis 20 Gewichtsprozent Wasser enthält
- 4. Aerosol nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die einzige flüssige Phase 15 bis 30 Gewichtsprozent Methylenchlorid und/oder 1,1,1-Trichloräthan enthält
- 5. Aerosol nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die einzige flüssige Phase 37 bis 70 Gewichtsprozent Äthanol, n-Propanol und/oder iso-Propanol enthält
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB6410/76A GB1578331A (en) | 1976-02-18 | 1976-02-18 | Aerosol compositions |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2705872A1 DE2705872A1 (de) | 1977-09-01 |
DE2705872B2 true DE2705872B2 (de) | 1979-03-15 |
Family
ID=9814008
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2705872A Ceased DE2705872B2 (de) | 1976-02-18 | 1977-02-11 | Aerosole |
Country Status (20)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4134968A (de) |
JP (1) | JPS52100378A (de) |
AR (1) | AR210390A1 (de) |
AT (1) | AT389885B (de) |
AU (1) | AU508572B2 (de) |
BE (1) | BE851413A (de) |
BR (1) | BR7700903A (de) |
CA (1) | CA1083918A (de) |
CH (1) | CH628676A5 (de) |
DE (1) | DE2705872B2 (de) |
ES (1) | ES456016A1 (de) |
FI (1) | FI64946C (de) |
FR (1) | FR2341637A1 (de) |
GB (1) | GB1578331A (de) |
IT (1) | IT1072686B (de) |
NL (1) | NL183830C (de) |
NO (1) | NO147487B (de) |
NZ (1) | NZ183318A (de) |
SE (1) | SE423036B (de) |
ZA (1) | ZA77965B (de) |
Families Citing this family (27)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2734490B2 (de) * | 1977-07-30 | 1979-08-30 | Von Treu Ag, Zug (Schweiz) | Treibmittel mit verminderter Brennbarkeit für Aerosole, Verfahren zu seiner Herstellung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
CH634480A5 (de) * | 1977-11-25 | 1983-02-15 | Schwarzkopf Gmbh Hans | Unter druck stehendes aerosolpraeparat. |
CA1125457A (en) * | 1978-08-09 | 1982-06-15 | James J. Albanese | Aerosol preparation |
DE2849599A1 (de) | 1978-11-15 | 1980-05-22 | Schwarzkopf Gmbh Hans | Aerosoldose mit einem feinstvernebelungsventil mit einer treibmittel enthaltenden fuellung, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung |
DE2849590C2 (de) * | 1978-11-15 | 1981-11-19 | Schwarzkopf, Hans, 2000 Hamburg | In einem Behälter unter Druck stehendes Aerosolpräparat, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung der Aerosolpräparate unter Druck in einem Behälter (Aerosoldose) |
DE2849591C2 (de) * | 1978-11-15 | 1982-04-01 | Hans Schwarzkopf Gmbh, 2000 Hamburg | Sicher zu transportierende Dimethyläther-Zubereitungen, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung |
US4234567A (en) * | 1979-01-08 | 1980-11-18 | Flanner Lloyd T | Wasp and hornet spray composition |
US4261972A (en) * | 1979-09-24 | 1981-04-14 | American Cyanamid Company | Hydroalcoholic aerosol hair sprays |
US4585577A (en) * | 1983-12-12 | 1986-04-29 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Aerosol propellants of monochlorodifluoromethane, dimethylether and methylene chloride |
US4874604A (en) * | 1988-06-23 | 1989-10-17 | S. C. Johnson & Son, Inc. | Hairspray with improved adhesion/removability upon washing |
USRE34157E (en) * | 1988-06-23 | 1993-01-05 | S. C. Johnson & Son, Inc. | Hairspray with improved adhesion/removability upon washing |
US5209921A (en) * | 1989-05-19 | 1993-05-11 | Beecham Group Plc | Aerosol compositions |
DK0404334T3 (da) | 1989-05-19 | 1994-03-14 | Beecham Group Plc | Aerosolpræparater til topisk anvendelse |
DE4209403A1 (de) * | 1992-03-24 | 1993-09-30 | Henkel Kgaa | Haarpflegemittel |
US5206009A (en) * | 1992-06-17 | 1993-04-27 | Isp Investments Inc. | Non-aerosol, low voc, pump hair spray composition |
US6113893A (en) * | 1993-07-28 | 2000-09-05 | Pfizer Inc. | Psoriasis treatment |
ES2123821T3 (es) * | 1993-08-10 | 1999-01-16 | Boots Co Plc | Formulacion de pulverizacion que tiene un efecto refrescante. |
AU7320694A (en) * | 1994-06-30 | 1996-01-25 | Precision Valve Corporation | Four-component aerosol composition |
US5814309A (en) * | 1996-09-27 | 1998-09-29 | Helene Curtis, Inc. | Aerosol antiperspirant composition |
US6074628A (en) * | 1997-04-25 | 2000-06-13 | Procter & Gamble | Hairspray compositions containing silicon block copolymers |
GB2327881A (en) * | 1997-08-06 | 1999-02-10 | Reckitt & Colman Inc | Control of dust particles |
KR19990068920A (ko) * | 1998-02-02 | 1999-09-06 | 슈덜랜드 스탠리 이. | 분무살충제의 추진제 조성물 및 이 추진제 조성물을 함유하는분무 살충제 |
DE20017645U1 (de) | 2000-10-14 | 2000-12-28 | JOSTRA AG, 72145 Hirrlingen | Kältemittel, insbesondere Kältespray |
DE10257858A1 (de) * | 2002-12-11 | 2004-06-24 | Wella Ag | Klare, als Aerosol versprühbare Haarlotion |
US20070134595A1 (en) * | 2005-12-08 | 2007-06-14 | Microchem Corp. | Pressurized aerosol formulation for use in radiation sensitive coatings |
GB201223374D0 (en) * | 2012-12-24 | 2013-02-06 | Keracol Ltd | Personal care composition and methods of making the same |
JP6876317B2 (ja) * | 2016-08-25 | 2021-05-26 | 株式会社アリミノ | 非泡状ヘアスプレー用組成物 |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3479427A (en) * | 1965-10-22 | 1969-11-18 | Dart Ind Inc | Composition for application to hair |
US3790664A (en) * | 1970-10-16 | 1974-02-05 | Gillette Co | Film-forming organic polymer-modified starch material hair setting composition |
DE2414616A1 (de) * | 1973-03-30 | 1974-10-17 | Unilever Nv | Haarpflegemittel |
DE2404793A1 (de) * | 1974-02-01 | 1975-08-14 | Basf Ag | Verwendung von mischpolymerisaten auf basis von halbestern ungesaettigter dicarbonsaeuren als wirksame komponente in haarpflegemitteln |
-
1976
- 1976-02-18 GB GB6410/76A patent/GB1578331A/en not_active Expired
-
1977
- 1977-02-10 US US05/767,605 patent/US4134968A/en not_active Expired - Lifetime
- 1977-02-11 NZ NZ183318A patent/NZ183318A/xx unknown
- 1977-02-11 DE DE2705872A patent/DE2705872B2/de not_active Ceased
- 1977-02-14 BE BE174925A patent/BE851413A/xx not_active IP Right Cessation
- 1977-02-14 FI FI770474A patent/FI64946C/fi not_active IP Right Cessation
- 1977-02-14 BR BR7700903A patent/BR7700903A/pt unknown
- 1977-02-15 AU AU22281/77A patent/AU508572B2/en not_active Expired
- 1977-02-16 FR FR7704391A patent/FR2341637A1/fr active Granted
- 1977-02-16 AT AT0102677A patent/AT389885B/de not_active IP Right Cessation
- 1977-02-16 NL NLAANVRAGE7701598,A patent/NL183830C/xx not_active IP Right Cessation
- 1977-02-16 CA CA271,888A patent/CA1083918A/en not_active Expired
- 1977-02-16 NO NO770512A patent/NO147487B/no unknown
- 1977-02-17 ES ES456016A patent/ES456016A1/es not_active Expired
- 1977-02-17 JP JP1666677A patent/JPS52100378A/ja active Granted
- 1977-02-17 IT IT67353/77A patent/IT1072686B/it active
- 1977-02-17 AR AR266579A patent/AR210390A1/es active
- 1977-02-17 SE SE7701799A patent/SE423036B/xx not_active Application Discontinuation
- 1977-02-17 ZA ZA00770965A patent/ZA77965B/xx unknown
- 1977-02-17 CH CH199877A patent/CH628676A5/de not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NO770512L (no) | 1977-08-19 |
CH628676A5 (de) | 1982-03-15 |
AU508572B2 (en) | 1980-03-27 |
ATA102677A (de) | 1980-09-15 |
ZA77965B (en) | 1978-09-27 |
SE423036B (sv) | 1982-04-13 |
NO147487B (no) | 1983-01-10 |
BR7700903A (pt) | 1977-10-18 |
BE851413A (fr) | 1977-08-16 |
ES456016A1 (es) | 1978-05-01 |
FR2341637A1 (fr) | 1977-09-16 |
JPS52100378A (en) | 1977-08-23 |
IT1072686B (it) | 1985-04-10 |
FI64946C (fi) | 1984-02-10 |
AU2228177A (en) | 1978-08-24 |
AR210390A1 (es) | 1977-07-29 |
FI64946B (fi) | 1983-10-31 |
FI770474A7 (de) | 1977-08-19 |
NL183830C (nl) | 1989-02-01 |
SE7701799L (sv) | 1977-08-19 |
JPS6239185B2 (de) | 1987-08-21 |
DE2705872A1 (de) | 1977-09-01 |
GB1578331A (en) | 1980-11-05 |
US4134968A (en) | 1979-01-16 |
FR2341637B1 (de) | 1981-09-11 |
NZ183318A (en) | 1978-09-25 |
CA1083918A (en) | 1980-08-19 |
AT389885B (de) | 1990-02-12 |
NL7701598A (nl) | 1977-08-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2705872B2 (de) | Aerosole | |
DE2849592A1 (de) | Unter druck stehendes aerosolpraeparat | |
EP0688556B1 (de) | Haarspray | |
DE69405927T2 (de) | Haarlackverpackung mit niedrigem Gehalt an flüchtigen organischen Verbindungen und verbesserter Leistung | |
US4164562A (en) | Aerosol hair spray containing an ethyl or butyl monoester of a copolymer of maleic acid and a vinyl monomer | |
US4397836A (en) | Aerosol hair lacquer composition containing as a propellant a mixture of trifluoromonochloroethane and carbon dioxide and or nitrous oxide | |
DE69210016T2 (de) | Aerosol-haarspray | |
US3922341A (en) | Aerosol hair sprays containing ethyl or butyl monoester of copolymer of vinyl monomer and maleic acid | |
EP0507896B1 (de) | Mittel zur festigung der haare | |
DE2327067B2 (de) | Aerosol | |
EP1161934B1 (de) | Haarspray | |
DE1249212B (de) | Unter Druck stehende, in einem Druckgefäß befindliche und versprühbare Mischung zum Appretieren von Textilien | |
DE2818331A1 (de) | Aerosolpackung | |
DE2111143C3 (de) | Haarspray | |
EP0644750B1 (de) | Haarbehandlungsmittel | |
DE2818330A1 (de) | Aerosolpackung | |
DE2741882A1 (de) | Verbessertes aerosoltreibmittelsystem und dieses system enthaltendes mittel | |
DE2748475A1 (de) | Aerosol-haarlacke zum festigen der haare | |
DE1964794A1 (de) | Verbesserung von Sprays | |
DE29615896U1 (de) | Aerosolzusammensetzung | |
DE3134723A1 (de) | Aerosolsprayzusammensetzung | |
DE2414616A1 (de) | Haarpflegemittel | |
DE1214652B (de) | Selbsttreibendes Gemisch | |
DE3320976C1 (de) | Haarspray | |
DE2816284A1 (de) | Haarspray-verpackung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
BI | Miscellaneous see part 2 | ||
8235 | Patent refused |