DE2705048A1 - Acyloxy-2,n-acylacetamide und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents

Acyloxy-2,n-acylacetamide und verfahren zu ihrer herstellung

Info

Publication number
DE2705048A1
DE2705048A1 DE19772705048 DE2705048A DE2705048A1 DE 2705048 A1 DE2705048 A1 DE 2705048A1 DE 19772705048 DE19772705048 DE 19772705048 DE 2705048 A DE2705048 A DE 2705048A DE 2705048 A1 DE2705048 A1 DE 2705048A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
formula
cyclohexanone
carbon atoms
methyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772705048
Other languages
English (en)
Inventor
Serge Yvon Delavarenne
Bernard Dubreux
Jean-Pierre Schirmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ugine Kuhlmann SA
Original Assignee
Ugine Kuhlmann SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ugine Kuhlmann SA filed Critical Ugine Kuhlmann SA
Publication of DE2705048A1 publication Critical patent/DE2705048A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C235/00Carboxylic acid amides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by oxygen atoms
    • C07C235/88Carboxylic acid amides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by oxygen atoms having the nitrogen atom of at least one of the carboxamide groups further acylated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C237/00Carboxylic acid amides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by amino groups
    • C07C237/52Carboxylic acid amides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by amino groups having the nitrogen atom of at least one of the carboxamide groups further acylated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/39Organic or inorganic per-compounds
    • C11D3/3902Organic or inorganic per-compounds combined with specific additives
    • C11D3/3905Bleach activators or bleach catalysts
    • C11D3/3907Organic compounds
    • C11D3/3917Nitrogen-containing compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Cephalosporin Compounds (AREA)

Description

PATENTANWALT DR. HANS-GUNTHER EGGERT1 DIPLOMCHEMIKER
5 KÖLN 51, OBERLÄNDER UFER 90
- *f. Köln, den 17. Januar 1977 6
Produits Chimiques Ugine Kuhlmann,
25 boulevard de l'Amiral Bruix, 75116 Paris (Frankreich)
Acyloxy-2,N-acylacetamide und Verfahren zu ihrer Herstellung
Die vorliegende Erfindung betrifft neue polyfunktionelle Verbindungen, nämlich Acyloxy-2,N-acylacetamide und ein Verfahren zu ihrer Herstellung durch Einwirkung eines oder mehrerer Säureanhydride auf ein Cyanhydrin in Anwesenheit von sauren Katalysatoren.
Die Acyloxy-2,N-acylacetamide der vorliegenden Erfindung entsprechen der Formel:
R1-C-O-C-C-NH-C-R4 (I)
Il Il
0 R3 0 0
wobei R1 und R4, die identisch oder verschieden sein können, lineare oder verzweigte Alkylreste mit 1 bis 11 Kohlenstoffatomen oder Kohlenwasserstoffreste mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen und wenigstens einem aromatischen Kern sind, während R- und R_, die identisch oder verschieden sein können, entweder H, lineare Alkylreste mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, verzweigte Alkyl- oder Cycloalkylreste mit 3 bis 12 Kohlenstoffatomen oder Kohlenwasserstoffreste mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen und wenigstens einem aromatischen Kern sind oder
709832/1022
zusammen einen linearen oder verzweigten Alkylenrest mit 3 bis 11 Kohlenstoffatomen bilden, wobei die Reste gegebenenfalls durch Gruppen wie durch Äthylen-, Chlor-, Brom-, Fluor-, Jod-, Nitro-, Hydroxyalkoxy-, Carboxylsäure-, -ester- oder -amid-, Ätheroxid-, primäre, sekundäre oder tertiäre Amin-, Aminoxid-, Acetal-, Epoxy-, SuIfoxy-, SuIfon-, Sulfonsäurerestesubstituiert sein kann.
Es ist seit langem bekannt, daß Cyanhydrine mit Hilfe von Carboxylsäureanhydriden verestern und auf diese Weise <*--Acyloxynitrile erhalten kann.
Man weiß andererseits, daß man N-substituierte Amide erhalten kann, indem man Carboxylsäuren auf Nitrile einwirken läßt. Diese Reaktion erfordert jedoch erhöhte Temperaturen selbst in Anwesenheit von Katalysatoren.
Die Anmelderin hat jedoch überraschend entdeckt, daß man gleichzeitig diese beiden Reaktionen bei tiefer Temperatur durch Einwirkung von einem oder mehreren Carboxylsäureanhydriden auf ein Cyanhydrin in Anwesenheit eines sauren Katalysators durchführen und auf diese Weise zu einer neuen Klasse von noch nicht beschriebenen Verbindungen von Acyloxy-2,N-acylacetamiden gelangen kann.
Die erfindungsgemäß verwendbaren Cyanhydrine sind beispielsweise die Cyanhydrine der nachfolgenden Carbony!verbindungen: Formaldehyd, Acetaldehyd, Propionaldehyd, Butyraldehyd, Isobutyraldehyd, n-Pentanal, Pivalaldehyd, Oenanthal, Äthyl-2-kaproaldehyd, Δ-3 Tetrahydrobenzaldehyd, Hexahydrobenzaldehyd, Norbornen-5-carboxaldehyd-2, Tetrahydropyrancarboxaldehyd-2, Benzaldehyd, Monochlorbenzaldehyde, p-Nitrobenzaldehyd, ß-Chlorpropionaldehyd, ß-Methoxypropionaldehyd, Cyano-4-dimethyl-2, 2-Butyraldehyd, Aceton, Butanon-2, Pentanon-2,
709^
32/10
-If-
Pentanon-3, Methylisopropylketon, Methylisobutylketon, Äthylamylketon, Methylcyclohexylketon, Acetophenon, Benzophenon, Cyclobutanon, Cyclopentanon, Cyclohexanon, Methyl-2-cyclohexanon, Methyl-3-cyclohexanon, Methyl-4-cyclohexanon, Dimethyl-2,4-cyclohexanon, Trimethyl-3,3,5-cyclohexanon, Isophoron, Cycloheptanon, Cyclooctanon, Cyclodecanon, Cyclododecanon.
Die Carboxylsäureanhydride können beispielsweise folgende sein: Essig-, Propion-, Butter-/Isobutan- ,Valerian- ,Capron- , Heptyl- ,Capryl- ,Caprin-,Laurin-,Benzoesäureanhydrid.
Die erfindungsgemäß verwendbaren sauren Katalysatoren können beispielsweise folgende sein: Schwefelsäure, Salzsäure, Bromwasserstoff säure, Perchlorsäure, Paratoluolsulfonsäure, Phosphorsäure, Zinkchlorid, Aluminiumchlorid, Bortrifluorid.
Um das erfindungsgemäße Verfahren durchzuführen, werden zwei Fälle unterschieden:
A) R1 und R. sind identisch:
I 4
Die Reaktionsteilnehmer werden in flüssigem Milieu miteinander in Berührung gebracht, indem sie in irgendeiner Reihenfolge gemischt werden. Die stattfindende Reaktion ist dann folgende:
OH R2
R-C-O-C-R+R^-C-CN > R-C-O-C-C-NH-C-R
Il Il ^ I Il I Il Il
0 0 R3 0 R3O 0
(II) (HD (D
709832/1022
wobei R = R1 = R4 ist und R_ und R3 die oben angegebene Bedeutung besitzen.
Vorzugsweise löst man jedoch den Katalysator in dem Anhydrid und gibt dann fortschreitend das Cyanhydrin hinzu.
B) Wenn R1 und R4 verschieden sind, kann man wie oben verfahren, indem man eine Anhydridmischung verwendet.
Vorzugsweise nimmt man jedoch die Reaktion in zwei Stufen vor, indem man aufeinanderfolgend die beiden Anhydride R=R- und dann R=R. auf das Cyanhydrid einwirken läßt.
Man kann auch ein gemischtes Anhydrid R1 -C-O-C-R.
OH 0 0
auf das Cyanhydrin R0-C-CN einwirken lassen.
* I
R3
Die Reaktionstemperatur liegt im allgemeinen zwischen 0 und 5o°C, wobei der von einem Fachmann leicht bestimmbare optimale Wert entsprechend der besonderen Reaktivität der Reaktionsteilnehmer und des verwendeten Katalysators variiert.
Die Reaktionsteilnehmer werden vorzugsweise in stöchiometrischen Verhältnissen verwendet, wobei jedoch der eine oder andere auch in Über- oder Unterschuss in Bezug auf diese Verhältnisse einsetzbar ist. Das Carboxylsäureanhydrid kann beispielsweise in einem Molverhältnis von 1 bis 1o in Bezug auf das eingesetzte Cyanhydrin verwendet werden.
Der eingesetzte Katalysator wird in Mengen von o,oo1 bis 1 Gew.% der Gesaratreaktionsmischung und vorzugsweise von o,o1
709832/1022
bis o,1 Gew.% zugegeben.
Die auf diese Weise erhaltenen Acyloxy-2,N-acylacetamide sind Feststoffe, die durch Verdampfen der überschüssigen Reaktionsteilnehmer und Reinigung nach bekannten Methoden beispielsweise durch Rekristallisation isoliert werden können.
Diese neuen polyfunktionellen Verbindungen bilden Zwischenprodukte in der organischen Synthese, können jedoch auch in Bleich- oder Scheuermitteln verwendet werden, wo sie die Rolle eines Aktivators bei tieferen Temperaturen von Persalzen, insbesondere von Natriumperboraten und -percarbonaten spielen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Beispielen erläutert.
Beispiel 1
In einem 25o ml-Reaktor, der mit einem mechanischen Rührwerk ausgestattet ist, werden 1o2 g Essigsäureanhydrid (1 Mol) ebenso wie o,1 g Schwefelsäure gegeben. Während die Temperatur auf 1o°C gehalten wird, gibt man aufeinanderfolgend während 25 min 28,5 g Glykolnitril oder Formolcyanhydrin (o,5 Mol) hinzu. Man läßt die Substanzen 1 h bei 1o°C reagieren, wonach die Reaktionsmischung während 24 h bei Umgebungstemperatur stehen gelassen wird. Der weiße Feststoff, der sich niederschlägt, wird abfiltriert und zweimal mit I00 ml Äther gewaschen. Nach dem Trocknen erhält man 69,6 g (Ausbeute =87 %) Acetoxy-2,N-acetylacetamid mit einem Schmelzpunkt von 97 bis 98 C, dessen Struktur durch Massen-, Infrarot- und Kernresonanzspektrenanalyse bestätigt wird.
Massenspektrographie: molekulares Maximum M = 159
709832/1022
Infrarot (CCl4) : <f cm = 342o, 3ooo, 295o, 176o, 173o Kernresonanz 60 MHZ (CDCl3) : = 2,15 - 2,25 ppm (6 H),
4,87 ppm (2 H), 9,6 ppm (1 H). Bezug TMS.
Beispiel 2
Analog zu Beispiel 1 werden 6,3 g Glykolnitril (o,1 Mol) zu 2o,4 g Essigsäureanhydrid (ο,2 Mol) enthaltend o,3 ml Perchlorsäure gegeben. Nach Behandlung der Reaktionsmischung isoliert man 12,7 g Acetoxy-2,N-acetylacetamid (Ausbeute 80 %) .
Beispiel 3
Entsprechend Beispiel 2 läßt man 21,3 g Lactonitril (o,3 Mol) und 61,2 g Essigsäureanhydrid (0,6 Mol) in Anwesenheit von o,2 ml Perchlorsäure reagieren. Man erhält 5,2 g Methyl-2-acetoxy-2,N-acetylacetamid (Ausbeute 1o %), das einen Schmelzpunkt von 74°C aufweist und dessen Struktur durch seine Infrarot- und Massenspektren bestimmt ist. Massenspektrographisch: Molares Maximum M = 173 IR (CCl4) : <f cm"1 = 342o, 3ooo, 295o, 175o, 172o.
Beispiel 4
Es wird entsprechend Beispiel 2 gearbeitet, wobei jedoch das Glykolnitril durch 42,5 g Acetoncyanhydrin (o,5 Mol) ersetzt wird. Man erhält 78 g Dimethyl-2,2, acetoxy-2, N-acetylacetamid (Ausbeute 84 %), dessen Schmelzpunkt 810C beträgt und dessen Struktur durch die Analyse der Massen- und Kernresonanzspektren bestimmt wird.
Massenspektrographisch: Molares Maximum M = 187 Kernresonanz 60 MHZ (Aceton dg) Bezug HMDS
709832/1022
S = 1,5 ppm (6 H, Singlett) ^ = 2 ppm (3 H, Singlett), 6= 2,3 ppm (3 H, Singlett) ^= 9,7 ppm (1 H, Singlett).
Beispiel 5
Es wird in der gleichen Weise wie bei Beispiel 1 gearbeitet, indem 5,7 g Glykolnitril (o,1 Mol) zu 11,9 g Essigsäureanhydrid (o,116 Mol) enthaltend o,o3 ml Perchlorsäure zugegeben wird. Nach Beendigung der Zugabe entfernt man die gebildete Essigsäure und den Essigsäureanhydridüberschuss durch Destillation ( cn 5o°C, Io mm Hg) . Dem Verdampfungsrückstand fügt man 13 g Propionsäureanhydrid (o,1 Mol) und o,o3 ml Perchlorsäure hinzu und läßt 6o h bei Umgebungstemperatur reagieren. Man isoliert 1o,4 g (0,06 Mol) Acetoxy-2,N-propionylacetamid (Ausbeute 6o %). Schmelzpunkt 1o1 C, Kernresonanz 6o MHZ (Aceton dg) Bezug HMDS : 6 = 1 ppm (3 H, Triplett), 2,o3 ppm (3 H, Singlett), 2,5 ppm (2,5 H, Quadruplett), 4,86 ppm (2 H, Singlett), 9,7 ppm (1 H, Singlett). Massenspektrometrisch: Molares Maximum M = 173 Infrarot (CCl4) : X cm"1 = 34oo, 292o, 176o, 172o.
Beispiel 6
Man arbeitet analog zu Beispiel 1, wobei man ausgehend von Propionsäureanhydrid und Glykolnitril Propionoxy-2,N-propionylacetamid (Ausbeute = 66,5 % ) erhält. Schmelzpunkt 80 C, Kernresonanz-Spektrumsanalyse 60 MHZ (Aceton d,), (Bezug HMDS)j A= 4,9 ppm (2 H, Singlett) C = 2,4 ppm (4 H, Quadruplett) 6= 1,1 ppm (6 H Triplett).
Beispiel 7
Man arbeitet analog zu Beispiel 5, wobei man das Glykolnitril aufeinanderfolgend mit Propionsäureanhydrid und Essigsäureanhydrid reagieren läßt, und erhält Propionoxy-2,N-acetylacetamid (Ausbeute 69 %) . Schmelzpunkt 58°C - 59°C. Kernresonanz-
709832/1022
Spektrumsanalyse 60 MHZ Aceton d, (Bezug HMDS) ° = 4,9 ppm (2 H Singlett <f = 2,2 ppm (5 H, massiv) ά = 1,1 ppm (3 H, Triplett).
709832/1022

Claims (8)

  1. Patentansprüche
    Acyloxy-2,N-acy!acetamide der Formel:
    ?2
    R1-C-O-C-C-NH-C-R4 (I)
    II I Il Il
    O R3 O O
    wobei R.. und R., die identisch oder verschieden sein können, lineare oder verzweigte Alkylreste mit 1 bis 11 Kohlenstoffatomen oder Kohlenwasserstoffreste mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen und wenigstens einem aromatischen Kern sind, während R_ und R3, die identisch oder verschieden sein können, entweder H, lineare Alkylreste mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, verzweigte Alkyl- oder Cycloalkylreste mit 3 bis 12 Kohlenstoffatomen oder Kohlenwasserstoffreste mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen und wenigstens einem aromatischen Kern sind oder zusammen einen linearen oder verzweigten Alkylenrest mit 3 bis 11 Kohlenstoffatomen bilden, wobei die Reste gegebenenfalls durch Gruppen wie Äthylen-, Chlor-, Brom-, Fluor-, Jod-, Nitro-, Hydroxyalkoxy, Carboxy lsäure-, -ester- oder -amid-, Ätheroxid-, primäre , sekundäre oder tertiäre Amin-, Aminoxid-, Acetal-, Epoxy-, SuIfoxid-, SuIfon-, Sulfonsäurereste substituiert sein können.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen nach Anspruch 1, in denen R1 und R. identisch sind, durch Einwirkung eines Anhydrids der Formel R-C-O-C-R (II), wobei R = R1
    11 η '
    00 OH
    = R^ ist, auf ein Cyanhydrin der Formel R3-C-CN
    R-,
    ORIGINAL INSPECTED
    709832/1022
    -tr-
    wobei R- und R, die gleiche Bedeutung wie in Anspruch 1 haben, in Anwesenheit eines sauren Katalysators.
  3. 3. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung nach Anspruch i, wobei R1 und R. verschieden sind, durch gleichzeitige oder aufeinanderfolgende Einwirkung von Anhydriden der Formel R1 - C - O - C - R1. und R. -C-O-C-R4 auf ein
    ' Ii it I ^ ti it ^
    OO OO
    Cyanhydrin der Formel
    OH
    R- - C - CN
    * I
    R3
    wobei R1, R-, R3 und R4 die gleiche Bedeutung wie in Anspruch 1 besitzen, in Anwesenheit eines sauren Katalysators.
  4. 4. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen nach Anspruch 1, in denen R1 und R. verschieden sind, durch Einwirkung eines gemischten Anhydrids der Formel R1 -C-O-C-R4
    • Il Il *
    0 O
    auf ein Cyanhydrin der Formel
    OH
    R- - C - CN
    * I
    R3
    wobei R1, R-, R3 und R4 die gleiche Bedeutung wie in Anspruch 1 haben, in Anwesenheit eines sauren Katalysators.
  5. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Cyanhydrin aus der Gruppe folgender Cyanhydrine ausgewählt wird: Formaldehyd, Acetaldehyd,
    709832/1072
    Propionaldehyd, Butyraldehyd, Isobutyraldehyd, n-Pentanal, Pivalaldehyd, Oenanthal, Äthyl-2-hexanal, Δ -3 Tetrahydrobenzaldehyd, Hexahydrobenzaldehyd, Norbornen-5-carboxaldehyd-2, Tetrahydropyrancarboxaldehyd-2, Benzaldehyd, Monochlorbenzaldehyde, p-Nitrobenzaldehyd, ß-Chloropropionaldehyd, ß-Methoxypropionaldehyd, Cyano-4-dimethyl-2, 2-butyraldehyd, Aceton, Butanon-2, Pentanon-2, Pentaiion-3, Methylisopropylketon, Methylisobutylketon, Äthylamylketon, Methylcyclohexylketon, Acetophenon, Benzophenon, Cyclobutanon, Cyclopentanon, Cyclohexanon, Methyl-2-cyclohexanon, Methyl-3-cyclohexanon, Methyl-4-cyclohexanon, Dimethyl-2,4-cyclohexanon, Trimethyl-3,3,5-cyclohexanon, Isophoron, Cycloheptanon, Cyclooctanon, Cyclodecanon, Cyclododecanon, während die Carboxylsäureanhydride aus folgenden ausgewählt sind: Essig-, Propion-, Butter-,Isobutan-, Valerian-,Capron-,Heptyl-,Capryl-,Caprin-,Laurin-, Benzoesäureanhydrid, während der saure Katalysator ausgewählt ist aus Schwefelsäure, Salzsäure, Bromwasserstoffsäure, Perchlorsäure, Paratoluolsulfonsäure, Phosphorsäure, Zinkchlorid, Aluminiumchlorid, Bortrifluorid.
  6. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktion bei einer Temperatur zwischen O und 5o C vorgenommen wird.
  7. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der eingesetzte Katalysator in einer Menge von o,oo1 bis 1 Gew.% der gesamten Reaktionsmischung zugesetzt wird.
  8. 8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Katalysator in einer Menge von o,o1 bis o,1 Gew.% der gesamten Reaktionsmischung zugesetzt wird.
    709832/1022
DE19772705048 1976-02-10 1977-02-08 Acyloxy-2,n-acylacetamide und verfahren zu ihrer herstellung Pending DE2705048A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7603579A FR2340926A1 (fr) 1976-02-10 1976-02-10 Acyloxy-2,n acylacetamides et leur procede de preparation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2705048A1 true DE2705048A1 (de) 1977-08-11

Family

ID=9168941

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772705048 Pending DE2705048A1 (de) 1976-02-10 1977-02-08 Acyloxy-2,n-acylacetamide und verfahren zu ihrer herstellung

Country Status (13)

Country Link
JP (1) JPS5297911A (de)
BE (1) BE850734A (de)
BR (1) BR7700801A (de)
CH (1) CH598198A5 (de)
DE (1) DE2705048A1 (de)
DK (1) DK53777A (de)
ES (1) ES455780A1 (de)
FR (1) FR2340926A1 (de)
IT (1) IT1071569B (de)
LU (1) LU76718A1 (de)
NL (1) NL7701349A (de)
NO (1) NO770428L (de)
SE (1) SE7701450L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0035707A1 (de) * 1980-03-08 1981-09-16 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von alpha-Ketocarbonsäure-N-acylamiden

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0035707A1 (de) * 1980-03-08 1981-09-16 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von alpha-Ketocarbonsäure-N-acylamiden

Also Published As

Publication number Publication date
SE7701450L (sv) 1977-08-11
BR7700801A (pt) 1977-10-11
CH598198A5 (de) 1978-04-28
DK53777A (da) 1977-08-11
NO770428L (no) 1977-08-11
LU76718A1 (de) 1978-09-13
BE850734A (fr) 1977-07-26
FR2340926A1 (fr) 1977-09-09
FR2340926B1 (de) 1979-07-20
JPS5297911A (en) 1977-08-17
NL7701349A (nl) 1977-08-12
ES455780A1 (es) 1978-04-16
IT1071569B (it) 1985-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2504924C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Azinen und/oder Hydrazonen
DE2533920A1 (de) Verfahren zur herstellung von resorcinen
EP0113467A2 (de) 2,2-Dichlor-3,3,3-trifluorpropionaldehyd und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1174420B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hydrazodicarbonamid (HDC) über Ketimine
DE3825119A1 (de) Verfahren zur gemeinschaftlichen herstellung von 3-dialkylaminopropionitrilen, bis-(2-cyanoethyl)-ether und gewuenschtenfalls ethylencyanhydrin
DE2705048A1 (de) Acyloxy-2,n-acylacetamide und verfahren zu ihrer herstellung
EP0111861B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Aminen
EP0178524B1 (de) Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls substituierter Zimtsäure in Gegenwart eines Katalysators
DE2462523C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Azinen
EP0036131B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Butyrolactonen
EP0632004B1 (de) Verfahren zur Herstellung von cyclischen Ketonen
DE1668626C3 (de)
DE2351219C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Hydrazonen
DE2936652A1 (de) Verfahren zur herstellung von gluconsaeure- delta -lacton
DE2255931C3 (de) Darstellung von Azinen aus Diacyl peroxiden
DE2427204C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Amids aus einem Nitril
DE2359233C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Mono- und Dialkylresorcylsäure-estern
DE2314038C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Azinen
DE1153351B (de) Verfahren zur Darstellung von Nitroacetalen
DE870105C (de) Verfahren zur Herstellung von Chlorsiloxanen
DE2830719C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyalkylpiperidon-(4)-cyanhydrinen
DE2741632A1 (de) Verfahren zur herstellung von carbonylverbindungen
EP0630885A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Aminopropionitrilen
DE2205791C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Azomethinen
DE3815485A1 (de) Verfahren zur herstellung von formylcyclopropan

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal