DE2704528C2 - Gegengewichtsausgleich für ein Röntgenuntersuchungsgerät - Google Patents

Gegengewichtsausgleich für ein Röntgenuntersuchungsgerät

Info

Publication number
DE2704528C2
DE2704528C2 DE2704528A DE2704528A DE2704528C2 DE 2704528 C2 DE2704528 C2 DE 2704528C2 DE 2704528 A DE2704528 A DE 2704528A DE 2704528 A DE2704528 A DE 2704528A DE 2704528 C2 DE2704528 C2 DE 2704528C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
counterweight
fixed point
parts
support column
counterbalance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2704528A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2704528A1 (de
Inventor
Hans-Peter Ing.(grad.) 8521 Bubenreuth Dornheim
Alfred Ing.(grad.) 8520 Erlangen Hahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2704528A priority Critical patent/DE2704528C2/de
Priority to FR7801653A priority patent/FR2379275A1/fr
Priority to US05/872,604 priority patent/US4149078A/en
Priority to IT19645/78A priority patent/IT1092137B/it
Priority to BE184737A priority patent/BE863452A/xx
Publication of DE2704528A1 publication Critical patent/DE2704528A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2704528C2 publication Critical patent/DE2704528C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4429Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units
    • A61B6/447Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit or the detector unit being mounted to counterpoise or springs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4429Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/28Counterweights, i.e. additional weights counterbalancing inertia forces induced by the reciprocating movement of masses in the system, e.g. of pistons attached to an engine crankshaft; Attaching or mounting same

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich aus einen Gegengewichtsausgleich für ein Röntgenuntersuchungsgerät mit einer um eine horizontale Kippachse kippbaren Patientenlagerstatt, einem längs der Patientenlagerstatt verschiebbaren Zielgerät und einer an einem längs der Patientenlagerstatt verschiebbaren Lagerbock um eine weitere horizontale Achse schwenkbar gelagerten Tragsäule für die Röntgenröhre.
In der Röntgentechnik ist es verschiedentlich be1· kannt, das Gewicht eines Geräteteiles, das betriebsmäßig in seiner Höhe verstellt werden muß, über ein Geauszugleichen, so daß außerhalb dieses kippbaren Teiles keinerlei Vorrichtungen für den Gewichtsausgleich erforderlich sind. Dadurch sollen sowuhl die installierten Leistungen der für die Verschiebung der Geräteteile zu verwendenden motorischen Antriebe als auch die Kosten für diese Antriebe reduziert oder wahlweise die Verstellung dieser Geräteteile von Hand erleichtert werden.
Bei einem Gegengewichtsausgleich der eingangs genannten Art sind daher erfindungsgemäß die Gewichte des Zielgerätes, des Lagerbocks, der Tragsäule für die Röntgenröhre und d".s Drehmoment der Tragsäule über ein an einem Zugseil aufgehängten einzigen Gegengewicht ausgeglichen, wobei das Zugseil von einem Festpunkt ausgehend auf einer Seite der im wesentlichen untereinander parallelen Verschiebungswege der auszugleichenden Geräteteile abwechselnd um an den auszugleichenden Geräteteilen sowie am Gegengewicht und an Festpunkten aufgehängten Seilrollen herumgeführt und in seinem weiteren Verlauf auf der dazu gegenüberliegenden Seite der Verschiebungswege über in gleicher Weise aufgehängte Seih ollen zu einem weiteren Festpunkt geführt ist. Damit ist der bedeutende Vorteil verbunden, daß sowohl die Gesamtmasse des Gegengewichtes geringer gehalten Werden kann, weil diese gleichzeitig mehrere Geräteteile ausgleicht, wobei die Masse jeder dieser Geräteteile gleich der Masse des Gegengewichtes sein kann. Darüber hinaus ist durch die Aufhängung der Bausteine zwischen zwei freilaufenden Seilrollen eine beliebige relative Verschiebbarkeit dieser Bausteine gegeneinander ermöglicht worden.
Eine besonders zweckmäßige und an den räumlichen Gegebenheiten von Röntgenuntersuchungsgeräten mit Obertischröntgenröhre angepaßte Bauweise ergibt sich, wenn das Zugseil in vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung von einem Festpunkt aus auf einer Seite der Verschiebungswege der auszugleichenden Geräteteile nacheinander um eine am Zielgerät, eine an einem Festpunkt, eine am Gegengewicht, eine an einem weiteren Festpunkt und pine am Lagerbock befestigte Seilrolle geführt, an dem der Röntgenröhre abgewandten Ende der Tragsäule befestigt und mit jeweils entgegengesetzter Zugrichtung auf der anderen Seite des Verschiebungsweges dieser Geräteteile über an den gleichen Geräteteilen und an gegenüberliegenden Festpunkten aufgehängten Seilrollen wieder zu einem weiteren Festpunkt zurückgeführt ist Diese Bauweise ermöglicht es, den Gegengewichtsausgleich im Tragkörper der Patientenlagerstatt unter derselben anzuordnen und zwischen den Wänden dieses Tragkörpers zu spannen. Darüber hinaus ist damit der Vorteil verbunden, daß nicht nur die Geräl.eteile, sondern gleichzeitig auch das Drehmoment der schwenkbar gelagerten Tragsäule für die Röntgenröhre auszugleichen sind. Zwar ist es durch die DE-OS 21 33 633 bereits bekannt, bei einem Stativ eines Röntgenuntersuchungsgerätes, sowohl das Gewicht des an einer Tragsäule befestigten Röhre-Bildschichtträgers als auch dessen Drehmoment mit einem einzigen, im gemeinsamen Schwerpunkt angekuppelten Gegengewicht auszugleichen. Dieses würde aber die Unterstützung der Tragsäule im Schwerpunkt voraussehen, was bei der Führung des Seilzuges unter der Patientenlagerstatt zum Ausgleich auch des dort befindlichen Zielgerätes nicht möglich ist
Nachstehend wird die Erfindung anhand eines in einer Figur dargestellten Ausführungsbeispiels noch näher erläutert.
In der Figur ist ein Röntgenuntersuchungsgerät 1 der Anschaulichkeit halber mit um etwa 30° aus der Waagerechten herausgekippter Patientenlagerstatt 2 gezeichnet Die Patie.itenlagerstatt 2 ist mittels Rollen 3,4,5,6, 7 auf einem Tragkörper 8 längsverschiebbar geführt Dieser Tragkörper 8 ist seinerseits an einem Fußgestell 9 um eine horizontale Kippachse 10 kippbar gelagert Die Oberseite der Patientenlagerstatt 2 ist durch eine Patientenlagerungsplatte 11 abgeschlossen. Seitlich des Tragkörpers 8 und der Patientenlagerstatt 2 ist ein Lagerbock 12 am Tragkörper 8 in Längsrichtung der Patientenlagerstatt 2 verschiebbar gelagert. Am Lagerbock 12 wiederum ist eine Tragsäule 13 für eine Röntgenröhre 14 und eine an der Röntgenröhre angeflanschte Strahlenblende 15 um eine parallel zur Kippachse 10 des Tragkörpers orientierte horizontale Achse 16 schwenkbar gelagert. Außerdem ist die Röntgenröhre 14 mitsamt der Strahlenblende 1.5 an der Tragsäule 13 um eine durch den Brennpunkt gehende Achse 17 drehbar. Diese Achse 17 ist parallel zur Achse 16, um die die Tragsäule 13 schwenkbar ist, ausgerichtet. Die Röntgenröhre 14 ist starr mit einer Schichtstange i8 gekuppelt. Die Schichtstange 18 ist ihrerseits wiederum um eine parallel zur Achse 16, um die Tragsäule 13 schwenkbar ist, ausgerichtete Schichtstange 19 schwenkbar. Diese Schichtstange 19 ist an einem Gewindebolzen 20 befestigt, der längs einer am Lagerbock 12 senkrecht zur Ebene der Patientenlagerungsplatte 11 ausgerichteten Spindel 21 verstellbar ist. An dein der Röntgenröhre 14 abgewandten Ende der Schichtstange 18 ist letztere unter der Ebene der Patientinlagerungsplatte 1.1 mit einem im inneren des Tragkörpers 8 längs der Patientenlagerstatt verschiebbaren Zielgerät 22 und einem Zielgerät in gleicher Richtung verschiebbaren Bildverstärker 23 gekuppelt.
Im Tragkörper 8 ist ein Gegengewicht 24 längs hier
der Übersichtlichkeit halber nicht dargestellter Führungen verschiebbar gelagert An den den beiden Schmalseiten der Patientenlagerstatt 2 zugewandten Stirnseiten des Tragkörpers 8 sind Seilrollen 25, 26, 27, 28, 29, 30 befestigt. Außerdem sind an den zu verstellenden
ίο Bausteinen, wie dem Lagerbock 12, dem Gegengewicht 24 und der Schichtsange 18, im Bereich zwischen deren Anlenkpunkte an dem Zielgerät 22 und dem Bildverstärker 23, weitere Seilrollen 31,32,33,34, 35,36 befestigt Das Zugseil 37 ist ausgehend von dem einen Festpunkt 38 um die an der Schichtstange 18 befestigte linke Seilrolle 31, und die um die am linken Festpunkt 39 befestigte Seilrolle 25 um eine links am Gegengewicht 24 befestigte Seilrolle 33 und zwei am linken Festpunkt
40 befestigte Seilrollen 26,27 um die rechte Seilrolle 36 des Lagerbocks 12 herum zu einem P.p'estigungspunkt
41 an der Tragsäule 13 für die Röntgenröhre 14 um die linke Seilrolle 35 des Lagerbocks 12 herum zu den beiden am rechten Festpunkt 42 befestigten Seilrollen 28, 29 über eine rechte Seilrolle 34 des Gegengewichts 24 um die einzelne rechte am Festpunkt 43 befestigte Seilrolle 30 und über die rechte Seilrolle 32 an der Schichtstange 18 zum rechten Festpunkt 44 zurückgeführt Dabei ist der Befestigungspunkt 41 an der Tragsäule 13 so gewählt, daß die zum Ausgleich des Gewichts von Röntgenröhre 14 und Strahlenblende 15 erforderliche Spannung des Zugseils 37 unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Hebelarme der Tragsäule 13 bei senkrecht gestellter Patientenlagerstatt 2 und waagerechter Tragsäule 13 gleich dem halben gemeinsamen Gewicht von Zielgerät 22 und Bildverstärker 23 ist. Zum Ausgleich der Seillänge ist das Zugseil 37 unter Zwischenschaltung einer Zugfeder 45 am Festpunkt 44 befestigt. Im aufgebrochenen Tragkörper 8 erkennt man schließlich einen Motorantrieb 46 für die Verschiebung des Lagerbocks 12 und einen Motorantrieb 47 für die Verschiebung der Schi- htstange 18.
Unter folgenden Vorausetzungen sind Lagerbock 12, Tragsäule 13, Zielgerät 22 und Bildverstärker 23 in allen Kipplagen des Röntgenuntersuchungsgerätes 1 gewichtsausgeglichen. Die Masse des Gegengewichts 24 muß einerseits gleich groß sein wie die gemeinsamen Massen von Zielgerät 22 und Bildverstärker 23 und andererseits doppelt so groß sein wie die Masse des La gerbocks 12. Außerdem muß das Gewicht des Gegengewichts 24 annähernd der doppelten Zugkraft entsprechen, die bei waagerechter Tragsäule 13 und senkrecht gestellter Patientenlagerstatt 2 erforderlich ist, um an dem B"festigungspunkt 41 des Zugseils 37 an der Tragsäule diese im Gleichgewicht zu halten. Dabei erlaubt es die Führung des er.zigen Zugseils 37, über an der Schichtstange 18, am einzigen Gegengewicht 24 und am Lagerbock 12 befestigten, freilaufenden Seilrollen 31, 32, 33, 34, 35, 36, sowohl den Lagerbock als auch das Zielgerät mit dem Bildverstärker unabhängig voneinander zu verschieben. Es ist im Grunde genommen gleichgültig, in welcher Reihenfolge das Gegengewicht der Lagerbock oder das Zielgerät mit dem Bildverstärker am Zugseil 37 eingespannt sind. Die in der Figur gezeigte Führung des Zugseils ist nur aus räumlichen Gründen besonders zweckmäßig·. Bei der gleichsinnigen Längsbewegung von Lagerbock, Zielgerät und Bildverstärker legt das Gegengewicht den l,5fachen Weg in entgegengesetzter Richtung zurück. Bei Schichtaufnahmen, bei
denen die Tragsäule und die Schichtstangen um ihre Achsen 16, 19 am arretierten Lagerbock schwenken,
wobei sich der über die Schichtstange 18 gekuppelte P
Bildverstärker und das Zielgerät entgegengesetzt zur I
Röntgenröhre verschieben, wird das Gegengewicht 24 5 \
um eine geringere Strecke als die an der Schichtstange befestigten Seilrollen 31,32 in entgegengesetzter Richtung verschoben, weil die Tragsäule über die Schichtstange mitgeschwenkt wird. Der Minderbetrag hängt vom Schwenkwiinkel der Tragsäule und somit von der an der Spindel 2!1 eingestellten Höhe der Schichtstange 19 ab. Das Zielgerät 22 mit dem Bildverstärker 23 ist in der Figur nur der Übersichtlichkeil halber in einem übertriebenen gjroßen Abstand von der Patientenlagerungsplatte 11 gezeigt.
Der besondere Vorteil dieses Gegengewichtsausgleichs liegt darin begründet, daß mehrere Geräteteile mit nur einem einzigen Gegengewicht bedeutend geringerer Massen ausgeglichen werden können als es die Summe der Msisse der auszugleichenden Geräteteile entspricht. Dadurch wird das Röntgenuntersuchungsgerät 1 leichter und; einfacher als mit mehreren unabhängigen Gegengewichten. Durch den Einsatz dieses Gegengewichtsausgleichs können die motorischen Antriebe 46, 47 leistungsschwacher und somit kostengünstiger dimensioniert werden. Die größte Antriebsleistung für die Schwenkung der Tragsäule 13 wird bei horizontaler Patientenlagersiatt und maximal geschwenkter Tragsäule 13 benötigt. Danach ist der Antrieb 47 zu dimensionieren.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
35
40
45
50
55
60
65

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Gegengewichtsausgleich für ein Röntgenuntersuchtungsgerät mit einer um eine horizontale Kippachse kippbaren Patienteniagerstatt, einem längs der Patientenlagerstatt verschiebbaren Zielgerät und einer an einem längs der Patientenlagerstatt verschiebbaren Lagerbock um eine weitere horizontale Achse schwenkbar gelagerten Tragsäule für die Röntgenröhre, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewichte des Zielgerätes (22), des Lagerbocks (12), der Tragsäule (13) für die Röntgenröhre (14) und das Drehmoment der Tragsäule über ein an einem Zugseil (37) aufgehängten einzigen Gegengewicht (24) ausgeglichen sind, wobei das Zugseil von einem Festpunkt (38) ausgehend auf einer Seite der im wesentlichen untereinander parallelen Verschiebungswege der auszugleichenden Geräteteile abwechselnd um an den auszugleichenden Geräteteilen sowie an ι Gegengewicht und an Festpunkten (39, 40,42,43) aufgehängten Seilrollen (25,26.. 27,31,33, 36) herumgeführt und in seinem weiteren Verlauf auf der dazu gegenüberliegenden Seite der Verschiebungswege über in gleicher Weise aufgehängten Seilrollen (28, 29,30,32,34,35) zu einem weiteren Festpunkt (44) geführt ist.
2. Gegengewichtsausgleich nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugseil (37) von einem Festpunkt (38) aus auf einer Seite der Verschiebungswege der auszuleitenden Geräteteile nacheinander um ein·, am Zielgerät (22), eine an einem Festpunkt (39), eine am Gegengewicht (24), eine an einem weiteren Festpunkt (40) und eine am Lagerbock (12) befestigte Seilrolle (25,26,27,31,33,36) geführt, an dem der Röntgenröhre (14) abgewandten Ende der Tragsäule (13) befestigt und mit jeweils entgegengesetzter Zugrichtung auf der anderen Seite des Verschiebungsweges dieser Geräteteile über an den gleichen Geräteteilen und an gegenüberliegenden Festpunkten (42,43) aufgehängten Seilrollen (28,29, 30, 32, 34, 35) wieder zu einem weiteren Festpunkt (44) zurückgeführt ist.
3. Gegengewichtsausgleich nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Zielgerät (22) zugeordneten Seilrollen (31,32) bei Verwendung einer die Röntgenröhre (14) zum Zielgerät ausrichtenden Schichtstange (18) und eines über die Schichtstange relativ zum Zielgerät in Längsrichtung der Patientenlagerstatt (2) verschiebbaren Bildverstärkers (23) am gemeinsamen Schwerpunkt von Zielgerät und Bildverstärker an der Schichtstange angelenkt sind.
gengewicht auszugleichen. Dieses Gegengewicht ist dann in einer Führungsbahn verschiebbar, die parallel zur Führungsbahn des auszugleichenden Geräteteües ausgerichtet ist Das Gegengewicht und das auszugleichende Geräteteil sind dabei so miteinander verbunden, daß sie sich genau entgegengesetzt bewegen. Auf diese Weise ist das Gewicht des zu verstellenden Geräteteiles in jeder Kipplage des Röntgenuntersuchungsgerätes exakt ausgeglichen.
Bei Röntgenuntersuchungsgeräten, die mehrere gegeneinander verstellbare Geräteteile aufweisen, werden daher ebensoviele, unabhängig voneinander, jeweils einem Geräteteil zugeordneten Gegengewichtsausgleiche benötigt Damit ist der Nachteil verbunden, daß das Gesamtgewicht des Röntgenuntersuchungsgerätes iJurch die Vielzahl der Gegengewichte, die bei zweidimensionaler Verschiebbarkeit des Geräteteiles ihrerseits wieder ausgeglichen werden müssen, bedeutend vergrößert wird. Das wiederum schränkt wegen der erforderlichen Tragfähigkeit der Fußböden die Einsatzfähigkeit solcher Geräte auf Gebäude mit entsprechend iragfahigen Fußböden ein.
Durch die BE-PS 6 99 641 ist ein Röntgenuntersuchungsgerät der eingangs genannten Art bekannt, bei dem zum Gewichtsausgleich der verstellbaren Teile, insbesondere von auf dem kippbaren Teil des Gerätes angeordneten Wagen, ein Seilzug vorgesehen ist der zu einem Wagen gefühlt ist, welcher in einer Schiene auf dem Fußboden des Untersuchungsraumes verfahrbar ist. Der Aufwand für diesen Gewichtsausgleich ist demgemäß sehr groß. Der hierfür vorgesehene Wagen mit der Schiene stört ferner den Untersuchungsbetrieb.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Röntgenuntersuchungsgerät der eingangs genannten Art die Gewichte der verschiedenen, darin enthaltenen, unabhängig voneinander verschiebbaren Geräteteile mit pinom
DE2704528A 1977-02-03 1977-02-03 Gegengewichtsausgleich für ein Röntgenuntersuchungsgerät Expired DE2704528C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2704528A DE2704528C2 (de) 1977-02-03 1977-02-03 Gegengewichtsausgleich für ein Röntgenuntersuchungsgerät
FR7801653A FR2379275A1 (fr) 1977-02-03 1978-01-20 Dispositif d'equilibrage a contrepoids pour un appareil de radiodiagnostic
US05/872,604 US4149078A (en) 1977-02-03 1978-01-26 Counterweight compensation for an X-ray examination apparatus
IT19645/78A IT1092137B (it) 1977-02-03 1978-01-26 Dispositivo di bilancimaneto a contrapfeso per un apparecchio di radioscopia
BE184737A BE863452A (fr) 1977-02-03 1978-01-30 Dispositif d'equilibrage a contrepoids pour un appareil de radiodiagnostic

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2704528A DE2704528C2 (de) 1977-02-03 1977-02-03 Gegengewichtsausgleich für ein Röntgenuntersuchungsgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2704528A1 DE2704528A1 (de) 1978-08-10
DE2704528C2 true DE2704528C2 (de) 1986-09-18

Family

ID=6000289

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2704528A Expired DE2704528C2 (de) 1977-02-03 1977-02-03 Gegengewichtsausgleich für ein Röntgenuntersuchungsgerät

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4149078A (de)
BE (1) BE863452A (de)
DE (1) DE2704528C2 (de)
FR (1) FR2379275A1 (de)
IT (1) IT1092137B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2632513A1 (fr) * 1988-06-10 1989-12-15 Philips Systemes Medicaux Dispositif d'examen radiologique
US7224765B2 (en) 2002-10-02 2007-05-29 Reveal Imaging Technologies, Inc. Computed tomography system
CA2500642A1 (en) * 2002-10-02 2004-04-15 Reveal Imaging Technologies, Inc. Folded array ct baggage scanner
US7039154B1 (en) * 2003-10-02 2006-05-02 Reveal Imaging Technologies, Inc. Folded array CT baggage scanner
CN112096785B (zh) * 2020-09-11 2022-11-11 广东韶钢松山股份有限公司 冷床传动轴配重装置

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE428749A (de) *
DE951034C (de) * 1951-02-15 1956-10-18 Mueller C H F Ag Anordnung fuer roentgendiagnostische Untersuchungsgeraete
DE1050499B (de) * 1956-04-04 1959-02-12 Fritz Hofmann Gesellschaft mit beschrankter Haftung fur Elektrotechnik München, München Elektromedizmisches vorzugsweise Rontgen-Gerat mit Gewichtsausgleich
FR1356424A (fr) * 1963-02-14 1964-03-27 Radiologie Cie Gle Dispositif d'équilibrage pour appareil de radiographie
DE1466847A1 (de) * 1964-01-25 1969-02-13 Koch & Sterzel Kg Kabelzufuehrung an Roentgenuntersuchungsgeraeten
DE1466864B2 (de) * 1964-05-29 1970-10-29 C.H.F. Müller GmbH, 2000 Hamburg Teleskopartiges Deckenstativ mit Oewichtsausgleich
BE699641A (de) * 1967-06-08 1967-11-16
US3916203A (en) * 1967-07-27 1975-10-28 Picker Corp X-ray apparatus including counterbalancing mechanism for spot filmer or the like
NL6806012A (de) * 1967-07-27 1969-01-29
BE815016A (fr) * 1973-05-16 1974-11-14 Appareil pour l'examen aux rayons x

Also Published As

Publication number Publication date
FR2379275A1 (fr) 1978-09-01
BE863452A (fr) 1978-05-16
US4149078A (en) 1979-04-10
IT1092137B (it) 1985-07-06
IT7819645A0 (it) 1978-01-26
DE2704528A1 (de) 1978-08-10
FR2379275B1 (de) 1982-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0670123B1 (de) Höhenverstellbarer Arbeitstisch
DE102008059331B4 (de) Stativ, insbesondere Bodenstativ
EP1207334B1 (de) Stativ
EP0033497B1 (de) Stativ für ein unter der Patientenlagerungsplatte eines Röntgenuntersuchungsgerätes einschiebbares röntgenographisches Bilderfassungsgerät
DE2161366B2 (de) Kettenförderer mit einem einen Motor Getriebeblock tragenden zentralen Grund gestell
EP0353545B1 (de) Vorrichtung zum Transportieren und Wenden von Kerngerüstteilen eines Kernreaktors
DE2704528C2 (de) Gegengewichtsausgleich für ein Röntgenuntersuchungsgerät
DE3106337C2 (de) Vorrichtung zum Festlegen der Förderseile einer mehrseiligen Schacht-Förderanlage
DE4419883A1 (de) Biomechanisches Gerät zum Training und zur Rehabilitation
AT359680B (de) Hoehenverstellbares bett
EP1068903B1 (de) Höhenverstellbares Stativ mit Haltevorrichtung und Verfahren zum Auskuppeln derselben
DE1466880A1 (de) Traggestell fuer eine Untersuchungsvorrichtung
DE3639651A1 (de) An einen kran anhaengbare abhebe-einrichtung fuer grossflaechige werkstuecke
DE2747583A1 (de) Roentgenuntersuchungsgeraet mit einem deckenstativ
DE2836134A1 (de) Stufenlos verstellbarer arbeitstisch, insbesondere zeichentisch
DE2640644C3 (de) Röntgenuntersuchungsgerät
DE747050C (de) Gerät zum röntgenographischen Darstellen von Körperschnitten.
DE951661C (de) Elektromedizinisches Geraet
DE2133633C3 (de) Röntgenuntersuchungsgerät mit einem Gewichtsausgleich
DE2549176C3 (de) Vorrichtung zum waagrechten Verschieben von Schalungen
DE3036722C2 (de)
DE961232C (de) Kraefteausgleichsvorrichtung
EP0547377A2 (de) Stativ für einen Röntgenapparat
DE1566210C (de) Zahnärztliches Gerät mit Schlaucheinziehvorrichtung
EP0065594A2 (de) Stativ für ein Röntgengerät

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee