DE2703519A1 - Zylinderkopf fuer brennkraftmaschinen - Google Patents

Zylinderkopf fuer brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE2703519A1
DE2703519A1 DE19772703519 DE2703519A DE2703519A1 DE 2703519 A1 DE2703519 A1 DE 2703519A1 DE 19772703519 DE19772703519 DE 19772703519 DE 2703519 A DE2703519 A DE 2703519A DE 2703519 A1 DE2703519 A1 DE 2703519A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lubricant
cylinder head
camshaft
bearing
radial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772703519
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Zinnecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19772703519 priority Critical patent/DE2703519A1/de
Publication of DE2703519A1 publication Critical patent/DE2703519A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M9/00Lubrication means having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M7/00
    • F01M9/10Lubrication of valve gear or auxiliaries
    • F01M9/101Lubrication of valve gear or auxiliaries of cam surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

2703b19
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AKTIENGESELLSCHAFT, 8000 München 40
27. Januar 1977
Zylinderkopf für Brennkraftmaschinen
Die Erfindung bezieht sich auf einen Zylinderkopf für Brennkraftmaschinen, mit mindestens einer darin gelagerten Nockenwelle, von deren Lagern mindestens eines eine radiale Schmierstoff zuführung und in der Wand des Zylinderkopfes einen sich axial an das Lager anschließenden Schmierstoffauffangraum aufweist.
Bei einem bekannten Zylinderkopf dieser Bauart (GB-PS 1 220 ©98) strömt ein Teil des einem Nockenwellenlager radial zugeführten Schmierstoffes in eine Ringnut in der Lagerfläche der Nockenwelle und von dort über einen Radialkanal in einen koaxialen Kanal der Nockenwelle, über den er weiteren Lager- bzw. Schmierstellen zugeführt wird. Der übrige Teil des zugeführten Schmierstoffes schmiert die Lagerflächen beiderseits der Ringnut. Der seitlich aus den Nockenwellenlagern und den übrigen Schmierstellen austretende Schmierstoff fließt in einen Sumpf zurück. Im Bereich der Enden der Nockenwelle sind ringkanalförmige Schmierstoff auf fangräume angeordnet, die mit je einer Ablaufbohrung zum Sumpf versehen sind. Diese Ausbildung der Nockenwellenschmierung erfordert relativ große Schmierstoff-Fördermengen und damit auch große Querschnitte für den Schmierstoffrücklauf in den Sumpf.
- 2 809831/0180
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Zylinderkopf der eingangs beschriebenen Art mit einer Schmiereinrichtung zu versehen, mit der bei geringem Bau- bzw. Bearbeitungsaufwand mehrere Schmierstellen mit einer geringeren Schmierstoff-Fördermenge versorgt werden können.
Diese Aufgabe löst die Erfindung dadurch, daß an den Schmierstoffauffangraum eine zu den .Nockenbahnen führende Schmierstoff leitung angeschlossen ist.
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung des Zylinderkopfes wird erreicht, daß ein Teil des Schmierstoffes, der zur Schmierung der Nockenwellenlager gedient hat, anschließend zur Nockenschmierung verwendet wird, so daß lediglich die für die Lager der Nockenwelle notwendige Schmierstoffmenge gefördert und wieder abgeleitet werden muß.
Es ist zwar bekannt (DT-PS 329 316), den bei Kurbelwellenlagern seitlich austretenden Schmierstoff aufzufangen und einer weiteren Verwendung (z.B. Kurbelzapfenschmierung) zuzuführen, jedoch ist dabei eine Fliehkraftförderung des Schmierstoffes vorgesehen, während bei der erfindungsgemäßen Ausbildung durch den ständig nachfließenden Schmierstoff im Schmierstoffauffangraum ein gewisser Druck aufgebaut wird, der zum Weiterfördern des Schmierstoffes ausgenutzt wird.
In den Unteransprüchen sind zweckmäßige Ausführungsformen und Weiterbildungen der Erfindung gekennzeichnet.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 einen Schnitt durch ein Ende eines Zylinderkopfes mit einem Nockenwellenlager und
- 3 809831/0180
27Ü3b 19
Fig. 2 einen gegenüber Fig. 1 abgewandelten Schnitt durch ein Nockenwellenlager.
In Fig. 1 ist ein Teil der stirnseitigen Wand 1 eines Zylinderkopf es dargestellt, in welchem ein Lager 2 für eine Nockenwelle 3 angeordnet ist. In der V/and 1 ist unterhalb des Lagers 2 eine Schmierstoffzuführung 4 angeordnet. Am äußeren Endfi der Nockenwelle 3 geht das Lager 2 in einen Schmierstoffauffangraum 5 über, der durch ein Sackloch gebildet ist. Die Nockenwelle 3 ist mit einem koaxialen Kanal 6 versehen und weist in jeder Nockenbahn 8 eine radiale Austrittsöffnung 7 auf.
Im Betrieb tritt der Schmierstoff etwa in der Mitte in das zu schmierende Lager 2 ein und fließt beiderseits aus dem Lager 2 aus. Der am äußeren Ende der Nockenwelle 3 aus dem Lager 2 fließende Schmierstoff wird im Schmierstoffauffangraum 5 gesammelt und tritt dann in den koaxialen Kanal 6 der Nockenwelle ein, von wo er über die radialen Austrittsöffnungen 7«zu den Nockenbahnen 8 gelangt, So wird etwa die eine Hälfte des beiderseits aus dem Lager 2 der Nockenwelle 3 austretenden Schmierstoffes zur Schmierung der Nockenbahnen 8 weiterverwendet· Diese Ausführungsform eignet sich besonders für kurze Nockenwellen, bei denen das Bohren des koaxialen Kanals 6 keine großen Schwierigkeiten und Kosten verursacht.
In Fig. 2 sind ebenfalls eine stirnseitige Wand 11 eines Zylinderkopfes mit einem Lager 12 für eine Nockenwelle 13 und ein sich an das Lager 13 anschließender Schmierstoffauffangraum 15 in Form eines Sackloches sowie eine Schmierstoffzuführung 14 zum Lager 13 dargestellt. Die Schmierstoffzuführung 14 liegt in diesem Falle nicht mittig zum Lager 12 sondern etwas zum äußeren Ende der Nockenwelle 13 hin. Parallel zur Nockenwelle 13 ist eine Rohrleitung 16 mit Jb einer Austrittsöffnung 17 über jeder Nockenbahn 18 angeordnet, deren umgebogenes Ende 16' in der Wand 11 des Zylinderkopfes 13
- U 809831/0180
befestigt und über eine Drosselbohrung 19 mit den Schmierstoff auf fangraum 15 verbunden ist.
Im Betrieb fließt auch bei diesem Ausführungsbeispiel der Schmierstoff beiderseits aus dem Lager 12 der Nockenwelle 13, wobei aufgrund der abstimmbaren geringeren Lagerbreite zum Schmierstoffauffangraum 15 hin ein größerer Mengenanteil in denselben gelangen kann als bei dem in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel. Von dort fließt der Schmierstoff durch die gleichfalls abstimmbare Drosselbohrung 19 weiter in die Rohrleitung 16 und gelangt über die Austrittsöffnungen 17 zu den Nockenbahnen 18. Die Drosselbohrung 19 kann dabei so ausgeführt werden, daß eine mehr oder weniger starke Drosselung des Schmierstoffstromes erreicht wird. Diese Ausführungsform ist besonders für Nockenwellen von Mehrzylinder-Reihenmotoren geeignet, da die langeNockenwelle in diesem Fall keine schwierig herstellbare koaxiale Bohrung aufweisen muß.
Bei beiden Ausführungsbeispielen wird mit einfachen Mitteln und kostengünstig eine erhebliche Reduzierung der für mehrere Schmierstellen erforderlichen Schmierstoff-Fördermenge erreicht, wobei die Schmierstoff-Rückführleitungen ebenfalls / geringeren Querschnitt aufweisen können.
Patentansprüche:
- 5 -809831/01Θ0
e e r s e i t e

Claims (4)

  1. 2703b IS
    BAYERISCHE MOTOREN WERKE AKTIENGESELLSCHAFT, 8000 München 40
    27. Januar 1977
    Patentansprüche;
    M.)Zylinderkopf für Brennkraftmaschinen, mit mindestens einer ^^^ darin gelagerten Nockenwelle, von deren Lagern mindestens eines eine radiale Schmierstoffzuführung und in der Wand des Zy linderkopfes einen sich axial an das Lager anschließenden Schmierstoff auf fangraum auf v/ei st, dadurch gekennzeichnet, daß an den Schmierstoffauffangraum (5 bzw. 15) eine zu den Nockenbahnen (8 bzw. 18) führende Schmierstoffleitung (Kanal 6 bzw. Rohrleitung 16) angeschlossen ist.
  2. 2. Zylinderkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schmierstoffauffangraum (5 bzw. 15) aus einem Sackloch im Zylinderkopf (1 bzw. 11) besteht, das sich an ein Lager (2 bzw. 12) der Nockenwelle (3 bzw. 13) anschließt. L
  3. 3. Zylinderkopf nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich net, daß die Schmierstoffleitung aus einem mit dem Schmier- sotffauffangraum (5) verbundenen koaxialen Kanal (6) in der Nockenwelle (3) und je Nockenbahn (8) mindestens einer radialen Austrittsöffnung (7) besteht.
  4. 4. Zylinderkopf nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich net, daß die Schmierstoffleitung aus einer mit dem Schmier- .to?fauffangraum (15) verbundenen im wesentlichen parallel zur Nockenwelle (13) angeordneten Rohrleitung (16) besteht, die im Bereich Jeder Nockenbahn (18) eine Austrittsöffnung (17) aufweist.
    809831/0180
DE19772703519 1977-01-28 1977-01-28 Zylinderkopf fuer brennkraftmaschinen Withdrawn DE2703519A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772703519 DE2703519A1 (de) 1977-01-28 1977-01-28 Zylinderkopf fuer brennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772703519 DE2703519A1 (de) 1977-01-28 1977-01-28 Zylinderkopf fuer brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2703519A1 true DE2703519A1 (de) 1978-08-03

Family

ID=5999785

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772703519 Withdrawn DE2703519A1 (de) 1977-01-28 1977-01-28 Zylinderkopf fuer brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2703519A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3009062A1 (de) * 1980-03-08 1981-10-08 Ford-Werke AG, 5000 Köln Zylinderkopf fuer eine brennkraftmaschine
DE3146514A1 (de) * 1981-06-30 1983-01-13 Toyota Jidosha Kogyo K.K., Toyota, Aichi Oelzufuehrvorrichtung fuer einen spielausgleicher
DE3634877A1 (de) * 1985-10-11 1987-04-16 Honda Motor Co Ltd Nockenwellenlageranordnung fuer eine ventilsteuereinrichtung bei brennkraftmaschinen
DE4238318A1 (de) * 1992-11-13 1994-05-19 Audi Ag Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine
DE4310735C1 (de) * 1993-04-01 1994-05-26 Audi Ag Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine
DE19621636A1 (de) * 1996-05-30 1997-12-04 Audi Ag Vorrichtung zum Schmieren der Nocken einer Nockenwelle
DE19634958A1 (de) * 1996-08-29 1998-03-05 Audi Ag Herstellverfahren für eine aus Kunststoff gegossene Zylinderkopfhaube und Zylinderkopfhaube mit wenigstens einem integrierten Schmiermittelkanal
DE102010034934B4 (de) 2010-03-10 2023-01-12 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Motor mit einem Nockenwellen-Schmierungsverteilerrohr

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3009062A1 (de) * 1980-03-08 1981-10-08 Ford-Werke AG, 5000 Köln Zylinderkopf fuer eine brennkraftmaschine
DE3146514A1 (de) * 1981-06-30 1983-01-13 Toyota Jidosha Kogyo K.K., Toyota, Aichi Oelzufuehrvorrichtung fuer einen spielausgleicher
US4441465A (en) * 1981-06-30 1984-04-10 Toyota Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Lash adjuster oil-supplying device
DE3634877A1 (de) * 1985-10-11 1987-04-16 Honda Motor Co Ltd Nockenwellenlageranordnung fuer eine ventilsteuereinrichtung bei brennkraftmaschinen
DE4238318A1 (de) * 1992-11-13 1994-05-19 Audi Ag Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine
DE4410381A1 (de) * 1993-04-01 1994-10-06 Audi Ag Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine
DE4310735C1 (de) * 1993-04-01 1994-05-26 Audi Ag Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine
DE4410381C2 (de) * 1993-04-01 1998-10-15 Audi Ag Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine
DE19621636A1 (de) * 1996-05-30 1997-12-04 Audi Ag Vorrichtung zum Schmieren der Nocken einer Nockenwelle
DE19621636C2 (de) * 1996-05-30 1999-03-11 Audi Ag Vorrichtung zum Schmieren der Nocken einer Nockenwelle
DE19634958A1 (de) * 1996-08-29 1998-03-05 Audi Ag Herstellverfahren für eine aus Kunststoff gegossene Zylinderkopfhaube und Zylinderkopfhaube mit wenigstens einem integrierten Schmiermittelkanal
DE19634958C2 (de) * 1996-08-29 1999-01-21 Audi Ag Zylinderkopfhaube
DE102010034934B4 (de) 2010-03-10 2023-01-12 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Motor mit einem Nockenwellen-Schmierungsverteilerrohr

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19544533C2 (de) Schmierungssystem für einen Viertaktmotor
EP0659233B1 (de) Verfahren und anordnung für die schmiermittelversorgung einer hubkolbenmaschine
DE102004048939A1 (de) Pleuelstange mit Schmiermittelrohr
DE7812944U1 (de) Verbrennungsmotor mit mindestens einem zylinder und einem darin hin- und hergehenden kolben
EP1373688A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem zylinderkurbelgehäuse
DE3342516A1 (de) Verbrennungsmaschine
DE102007054992B4 (de) Brennkraftmaschine mit einem Zylinderkopf und mit einem Schmiermittelkreislauf
DE10159104B4 (de) Brennkraftmaschine
DE4139195A1 (de) Oelwannen-einsatz
EP3438424A1 (de) Vorrichtung zum schmieren einer brennkraftmaschine
DE2703519A1 (de) Zylinderkopf fuer brennkraftmaschinen
DE10323734B4 (de) Brennkraftmaschine mit mehreren Zylindern
DE2247459A1 (de) Hydraulisches ventilspiel-ausgleichselement fuer brennkraftmaschinen
DE19925773B4 (de) Abgasturbolader mit einem Notöltank
DE10159090C2 (de) Ölauffangvorrichtung und Ölpumpe für eine Brennkraftmaschine
DE19537192C1 (de) Kurbelwellenlagerung einer mehrzylindrigen Brennkraftmaschine
EP0251159A2 (de) Rückführleitung für Leckgase aus dem Kurbelgehäuse
DE2340934C3 (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine mit einer abweichend von der Horizontalen angeordneten Kurbelwelle
EP1722075B1 (de) Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine
DE3401998A1 (de) Brennkraftmaschine
DE2532240A1 (de) Brennkraftmaschine mit vorverdichtung
DE4228854C2 (de) Rollenstößel
DE102013113822B4 (de) Verbrennungsmotor
AT521603B1 (de) Schnell drehbare Welle mit Schmutzfangvorrichtung
DE102008028474A1 (de) Vorrichtung zur Kühlung und/oder Schmierung einer Hubkolben-Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OAP Request for examination filed
OC Search report available
OD Request for examination
8130 Withdrawal