DE2661071C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2661071C2
DE2661071C2 DE2661071A DE2661071A DE2661071C2 DE 2661071 C2 DE2661071 C2 DE 2661071C2 DE 2661071 A DE2661071 A DE 2661071A DE 2661071 A DE2661071 A DE 2661071A DE 2661071 C2 DE2661071 C2 DE 2661071C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mask
flange
frame
longitudinal axis
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2661071A
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Myung-Hi Leola Penn. Us Sohn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RCA Licensing Corp
Original Assignee
RCA Licensing Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RCA Licensing Corp filed Critical RCA Licensing Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE2661071C2 publication Critical patent/DE2661071C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/02Electrodes; Screens; Mounting, supporting, spacing or insulating thereof
    • H01J29/06Screens for shielding; Masks interposed in the electron stream
    • H01J29/07Shadow masks for colour television tubes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/02Electrodes; Screens; Mounting, supporting, spacing or insulating thereof
    • H01J29/06Screens for shielding; Masks interposed in the electron stream
    • H01J29/07Shadow masks for colour television tubes
    • H01J29/073Mounting arrangements associated with shadow masks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2229/00Details of cathode ray tubes or electron beam tubes
    • H01J2229/07Shadow masks
    • H01J2229/0716Mounting arrangements of aperture plate to frame or vessel
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2229/00Details of cathode ray tubes or electron beam tubes
    • H01J2229/07Shadow masks
    • H01J2229/0727Aperture plate
    • H01J2229/0766Details of skirt or border
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2229/00Details of cathode ray tubes or electron beam tubes
    • H01J2229/07Shadow masks
    • H01J2229/0727Aperture plate
    • H01J2229/0766Details of skirt or border
    • H01J2229/0772Apertures, cut-outs, depressions, or the like

Landscapes

  • Electrodes For Cathode-Ray Tubes (AREA)
  • Vessels, Lead-In Wires, Accessory Apparatuses For Cathode-Ray Tubes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Masken-Rahmen-Anordnung für eine Farbbildröhre mit den im Oberbegriff des Anspruchs 1 ange­ gegebenen Merkmalen.
Eine solche Anordnung ist aus der US-PS 30 05 921 bekannt. Hierbei ist der zylindrische Flansch des Rahmens, an dem die bis ganz zum Rand gelochte Lochmaske befestigt ist, über den Lochmaskenrand hinaus verlängert, so daß das überstehen­ de Flanschende eine Feldformungselektrode bildet, durch die Bildfehler an den Ecken des Bildschirmes vermieden werden, der auf diese Weise ganzflächig ausgenutzt werden kann, wie dies bei der bis zum Maskenrand vorgesehenen Lochung der Maske vorgesehen ist. Diese Feldformungselektrode, die auch durch eine stark nach außen geprägte Sicke am Lochmasken­ rand gebildet werden kann, erstreckt sich ein Stück in das Fokussierfeld innerhalb des Raumes zwischen Maske und Bild­ schirm und formt die benachbarten Äquipotentialflächen des Fokussierfeldes derart, daß an den Bildschirmrändern keine Ausrichtfehler mehr auftreten sollen.
Weiterhin ist es aus der DE-OS 23 07 568 bekannt, eine auf den Rahmen aufgeschobene Lochmaske am Rand mit einer Sicke zu versehen und im Sickenbereich Löcher vorzusehen, welche die Wärmeableitung von der Maske zu derem Rand und zum Maskenrahmen behindert, so daß die Maske sich gleichmäßiger aufheizt, so daß während der Aufwärmzeit der Bildröhre keine Farbverschiebungen auftreten.
Aus der DE-AS 20 46 403 ist eine selbsttragende Lochmaske bekannt, um deren Rand zur Versteifung ein Metallband ange­ bracht wird, welches mit der Maske durch Anbringungen von Sicken in diesem Bereich verbunden wird. Eine selbsttragende Lochmaske mit einer Versteifungssicke und einem unperforierten Randteil ist schließ­ lich in der US-PS 38 09 945 erwähnt.
Gewöhnlich ist eine Schattenmasken-Kathodenstrahlröhre zwei­ teilig ausgebildet, und zwar mit einem rechteckförmigen Frontplattenteil und einem Konus- und Halsteil, die dann hermetisch miteinander verschmolzen werden. Die Maskenanord­ nung, bestehend aus Schattenmaske und Rahmen, ist durch meh­ rere Federn im Frontplattenteil gehaltert. Früher ließ sich eine solche Masken-Rahmen-Anordnung ohne weiteres gänzlich im Raum innerhalb der Frontwanne unterbringen. Aufgrund kürz­ licher Verbesserungen in der Maskenkonstruktion, u. a. einer zunehmenden Erhöhung der Krümmung oder Aufwölbung der Maske, ist jedoch die Dicke der Masken-Rahmen-Anordnung so groß ge­ worden, daß bei diesen neueren Röhren ein Teil dieser Anord­ nung über die schützenden Seitenwände der Frontwanne vor­ steht. Das ist insofern von Nachteil, als die Röhre während ihrer Fertigung bei verschiedenen Anlässen hantiert und be­ wegt werden muß, so daß die Gefahr einer Beschädigung der Masken-Rahmen-Anordnung sich stark vergrößert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Maßnahmen zum Schutz der in die Frontwanne eingesetzten Masken-Rahmen-Anordnung gegen Beschädigungen bei der Handhabung anzugeben.
Diese Aufgabe wird durch die im An­ spruch 1 angegebenen Merkmale gelöst. Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Die Erfindung hat den Vorteil, daß durch das teleskopartige Einsetzen der Lochmaske in den Rahmen die Gesamtdicke der Anordnung wesentlich geringer gemacht werden kann als es bei den in üblicher Weise ausgebildeten Anordnungen der Fall ist, so daß die Anordnung nunmehr auch bei stärker gewölbten Lochmasken völlig innerhalb der Frontwanne Platz findet und daher bei der Handhabung während der Fertigung besser ge­ schützt ist.
Die Erfindung sei nachfolgend anhand zweier Ausführungsbei­ spiele im einzelnen erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen Teilschnitt durch eine erfindungsgemäß ausge­ bildete Masken-Rahmen-Anordnung und
Fig. 2 eine abgewandelte Ausführung der erfindungsgemäßen Anordnung.
Gemäß Fig. 1 besteht die Masken-Rahmen-Anordnung 116 aus einer am Rahmen 30 befestigten Maske 118. Der Rahmen 30 hat eine der Form der Frontwanne der Röhre angepaßte Rechteck­ form sowie L-förmigen Querschnitt. Im in die Röhre einge­ bauten Zustand ist ein erster Flansch 44 des Rahmens 30 parallel zur Längsachse der Röhre, während der zweite Flansch 46 allgemein parallel zum Leuchtschirm sowie senk­ recht zur Längsachse orientiert ist. Die Maske 118 besteht aus einem dünnen Blechstück mit einem mit Löchern oder Öff­ nungen versehenen Mittelteil 48, einem umgebenden lochfreien Randteil 120 und einem Umfangsflansch 122, der so geformt ist, daß er im Paßsitz in den ersten Flansch 44 des Rahmens eingeschoben und mit dem Flansch 44 verschweißt werden kann. Der gelochte Mittelteil 48 und der Randteil 120 der Maske 118 haben eine im wesentlichen sphärisch gewölbte Gestalt und liegen mit mindestens dem in den Figuren gezeigten Teil innerhalb einer gekrümmten oder gewölbten Fläche M-M. Die gewölbte Fläche M-M ist in Wirklichkeit so festgelegt, daß sie nur die gegen den Leuchtschirm gewandte Vorderseite der Maske enthält. Wie man in den Figuren sieht, läuft die ge­ wölbte Fläche M-M unter dem Stirnende des Flansches 44 vor­ bei. Die Dicke b der Masken-Rahmen-Anordnung sei parallel zur Längsmittelachse der Röhre gemessen, d. h. vom Boden oder der Außenseite des Flansches 46 zum Scheitel der gewölbten Maske 118. (Bei einer herkömmlichen 25 V-Farbbildröhre beträgt b ungefähr 6,94 cm.)
Bei der Masken-Rahmen-Anordnung 116 nach Fig. 1 ist die mit einem herkömmlich geformten Randteil 120 und Umfangsflansch 122 versehene Maske 118 mit ihren Außenabmessungen teleskop­ artig in den Flansch 44 des Rahmens 30 eingepaßt, wodurch sich eine Dickeverringerung der Anordnung um den Betrag g gegenüber üblich dimensionierten Anordnungen ergibt.
Fig. 2 zeigt eine weitere Masken-Rahmen-Anordnung 124, bei der die Maske 126 einen Randteil 128 mit einer Einstauchung oder Sicke 130 und einen weiteren teleskopartig in den Rah­ men eingeschobenen Umfangsflansch 132 aufweist. Der Umfangs­ flansch 132 hat eine Anzahl von Rippen 134, die mit ihren Außenseiten den Flansch 44 berühren. Diese Rippen 134 er­ möglichen eine begrenzte Befestigung der Maske 126 am Rahmen 30, was zur Vermeidung eines Verbiegens oder Verwerfens der Maske im Betrieb der Röhre beiträgt.
Bei den oben beschriebenen Ausführungsbeispielen der Anord­ nungen 116 und 126 ergeben sich durch die teleskopartige An­ bringung der Maskeneinfassung innerhalb des Rahmens weitere Vorteile. Beispielsweise laufen im Betrieb der Röhre die Elektronenstrahlen normalerweise über den Lochteil der Maske hinaus, so daß bei innerhalb des Rahmens befindlichen Um­ fangsflansch einige Elektronen auf diesen auftreffen, wo­ durch er aufgeheizt wird. Als Folge davon liegt die Tempera­ tur des Umfangsflansches dichter bei der Temperatur des Lochteils und des Randteils der Maske. Die Verringerung der Temperaturunterschiede in der Maske ist besonders wäh­ rend des Anheizens der Röhre wichtig, da derartige Tempera­ turunterschiede zu Verwerfungen oder Aufbiegungen der Maske führen. Ferner erhält man durch das Anbringen der Maske innerhalb des Rahmens eine gewisse Sicherheit für die Maske, da sie durch den Rahmen geschützt ist. Auf diese Weise kann das Anfallen von verbeulten Masken stark verringert werden.

Claims (3)

1. Masken-Rahmen-Anordnung für eine Farbbildröhre, bei der die Maske an einem innerhalb der Röhre neben deren Leuchtschirm aufgehängten L-förmigen Umfangsrahmen, der einen zur Längsachse der Röhre parallelen ersten Flansch und einen von diesem auf die Längsachse zuragenden zweiten Flansch hat, befestigt ist und einen perforierten gewölbten Mittelteil mit einem diesen umgebenden, vom Leuchtschirm wegragenden Umfangsrand aufweist, der vom Rahmen umfaßt wird und mit ihm verschweißt ist, wobei die Schnittpunkte der Maskenwölbung mit dem ersten Flansch in einer die Röhrenlängsachse enthaltenden Schnittfläche eine rechtwinklig zu dieser Längsachse ver­ laufende Schnittlinie definieren und die in Richtung der Längsachse gemessene Dicke der Masken-Rahmen-Anordnung vom Maskenscheitel zum Boden des zweiten Flansches kleiner ist als die Summe der Länge des ersten Flansches und der Schei­ telhöhe der Maskenwölbung über der Schnittlinie, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verringerung der Dicke der Masken-Rahmen-Anordnung der Um­ fangsrand der Maske (118, 126) als sich an einen deren perforierten Mittelteil (48) umgebenden unperforierten Randteil (120, 128) anschließender Umfangsflansch (122, 132) ausge­ bildet ist, der parallel zum ersten Rahmenflansch (44) ver­ läuft und teleskopartig in diesen eingeschoben ist.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Randteil (128) eine den gelochten Mittelteil der Maske umgebende Sicke (130) aufweist.
3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Umfangsflansch (132) mit Rippen (134) ausgebildet ist, die mit ihren Außenseiten an dem ersten Flansch (44) des Umfangsrahmens (30) anliegen.
DE2661071A 1975-12-22 1976-12-21 Expired - Lifetime DE2661071C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/642,733 US4056755A (en) 1975-12-22 1975-12-22 Color picture tube having mask-frame assembly with reduced thickness

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2661071C2 true DE2661071C2 (de) 1991-01-03

Family

ID=24577775

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2661071A Expired - Lifetime DE2661071C2 (de) 1975-12-22 1976-12-21
DE19762657941 Granted DE2657941A1 (de) 1975-12-22 1976-12-21 Farbbildroehre

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762657941 Granted DE2657941A1 (de) 1975-12-22 1976-12-21 Farbbildroehre

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4056755A (de)
JP (3) JPS6031063B2 (de)
CS (2) CS231159B2 (de)
DE (2) DE2661071C2 (de)
ES (1) ES454256A1 (de)
FR (3) FR2336789A1 (de)
GB (1) GB1564209A (de)
IT (1) IT1065458B (de)
PL (1) PL106678B1 (de)
SG (1) SG60782G (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4146816A (en) * 1977-07-08 1979-03-27 Rca Corporation Cathode-ray tube with a corrugated mask having a corrugated hinging skirt
FR2420205A1 (fr) * 1978-03-13 1979-10-12 Videocolor Sa Tube a masque pour la television en couleurs
US4367430A (en) * 1979-01-25 1983-01-04 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Shadow mask type color cathode-ray tube
NL8104894A (nl) * 1981-10-29 1983-05-16 Philips Nv Kleurenbeeldbuis.
US4839556A (en) * 1983-02-25 1989-06-13 Rca Licensing Corporation Cathode-ray tube having an improved shadow mask contour
JPS59182862U (ja) * 1983-05-25 1984-12-05 株式会社東芝 カラ−ブラウン管
JPH0821332B2 (ja) * 1984-05-10 1996-03-04 株式会社東芝 カラー受像管
US4599533A (en) * 1984-05-15 1986-07-08 Rca Corporation Color picture tube having shadow mask frame with truncated corners
JP2703881B2 (ja) * 1984-12-27 1998-01-26 株式会社東芝 カラー受像管
CA1292500C (en) * 1988-03-30 1991-11-26 Frank Rowland Ragland Jr. Color picture tube having improved shadow mask-frame assembly
US4939412A (en) * 1988-03-30 1990-07-03 Rca Licensing Corporation Color picture tube having improved shadow mask-frame assembly
GB2240659A (en) * 1990-01-31 1991-08-07 Samsung Electronic Devices Shadow mask assembly
US5416378A (en) * 1993-11-03 1995-05-16 Rca Thomson Licensing Corporation Color picture tube with iron-nickel alloy shadow mask
DE4400898C1 (de) * 1994-01-14 1995-03-30 Bergische Stahlindustrie Wellenbremsscheibe für Schienenfahrzeuge
TW328605B (en) 1996-03-11 1998-03-21 Hitachi Ltd The color cathode tube
US6307310B1 (en) 1996-09-17 2001-10-23 Hitachi, Ltd. Color cathode-ray tube
DE19757357C2 (de) * 1996-12-30 2001-12-06 Samsung Display Devices Co Ltd Lochmaskenanordnung für eine Farbkathodenstrahlröhre
KR100428968B1 (ko) * 1997-07-04 2004-07-16 삼성에스디아이 주식회사 칼라 음극선관용 섀도우마스크 프레임 조립체
JP2000011911A (ja) * 1998-06-26 2000-01-14 Hitachi Ltd シャドウマスクを備えたカラー陰極線管
AU2003289838A1 (en) * 2002-08-14 2004-03-11 Lg. Philips Displays Color display tube with improved color selection electrode
ITMI20042220A1 (it) * 2004-11-18 2005-02-18 Videocolor Spa Insieme quadro-maschera per tubo a raggi catodici

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3005921A (en) * 1958-01-27 1961-10-24 Rca Corp Cathode-ray tubes of the focus-mask variety
US3809945A (en) * 1973-03-02 1974-05-07 Zenith Radio Corp Shadow mask for color cathode ray tube and method of manufacture thereof
DE2307568A1 (de) * 1973-02-16 1974-08-22 Licentia Gmbh Farbbildkathodenstrahlroehre mit einer lochmaske
DE2046403B2 (de) * 1970-09-19 1976-06-24 Lochmaske . Standard Elektrik Lorenz AG, 7000 Stuttgart Verfahren zur herstellung einer lochmaske

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2897392A (en) * 1956-02-09 1959-07-28 Zenith Radio Corp Color television tube mask and frame assembly
US3064154A (en) 1959-10-29 1962-11-13 Rca Corp Cathode ray tube
US3896321A (en) * 1973-12-12 1975-07-22 Zenith Radio Corp System for suspending a color selection electrode in a color cathode ray tube
JPS50104560U (de) * 1974-02-02 1975-08-28
JPS516863U (de) * 1974-07-01 1976-01-19

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3005921A (en) * 1958-01-27 1961-10-24 Rca Corp Cathode-ray tubes of the focus-mask variety
DE2046403B2 (de) * 1970-09-19 1976-06-24 Lochmaske . Standard Elektrik Lorenz AG, 7000 Stuttgart Verfahren zur herstellung einer lochmaske
DE2307568A1 (de) * 1973-02-16 1974-08-22 Licentia Gmbh Farbbildkathodenstrahlroehre mit einer lochmaske
US3809945A (en) * 1973-03-02 1974-05-07 Zenith Radio Corp Shadow mask for color cathode ray tube and method of manufacture thereof

Also Published As

Publication number Publication date
FR2401512B1 (de) 1982-06-18
CS236689B2 (en) 1985-05-15
JPS55130045A (en) 1980-10-08
US4056755A (en) 1977-11-01
AU2019376A (en) 1978-06-08
ES454256A1 (es) 1977-12-01
JPS566627B2 (de) 1981-02-12
FR2336789B1 (de) 1981-05-22
FR2401512A1 (fr) 1979-03-23
JPS6031063B2 (ja) 1985-07-19
SG60782G (en) 1983-09-02
FR2401511B1 (de) 1982-04-16
GB1564209A (en) 1980-04-02
FR2401511A1 (fr) 1979-03-23
DE2657941A1 (de) 1977-06-23
JPS55130044A (en) 1980-10-08
JPS5279770A (en) 1977-07-05
CS831476A2 (en) 1984-02-13
CS231159B2 (en) 1984-10-15
FR2336789A1 (fr) 1977-07-22
IT1065458B (it) 1985-02-25
DE2657941C2 (de) 1990-09-06
PL106678B1 (pl) 1980-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2661071C2 (de)
DE3406786C2 (de)
DE2138274C3 (de) Lochmaske für Farbfernseh-Bi Id wiedergaberöhren
DE69918874T2 (de) Kathodenstrahlröhre
DE2829973C3 (de) Lochmaske für eine Lochmasken-Kathodenstrahlröhre
DE69820530T2 (de) Schattenmaske und Farbkathodenstrahlröre
DE2827690C3 (de) Lochmaske für eine Lochmasken-Kathodenstrahlröhre
DE3519427A1 (de) Farbbildroehre mit einer schlitzloch-schattenmaske
EP0518249B1 (de) Masken-Rahmen-Kombination für eine Farbbildröhre
DE1462908B2 (de) Lochmasken farbbildroehre
DD267592A5 (de) Kathodenstrahlroehre mit einer schattenmaske mit niedrigen "overscan"
DE2012937B2 (de) Lochmaskenstuetzeinrichtung fuer eine farbfernsehbildroehre
DE4240918A1 (de)
DE2549732A1 (de) Farbwahlmaskenanordnung fuer eine farbbildkathodenstrahlroehre
DE2948361C2 (de) Schlitzmaske für eine Farbbildkathodenstrahlröhre mit Streifenleuchtschirm
DE19622056A1 (de) Anordnung aus Maskenrahmen und innerer Abschirmung für Farb-Kathodenstrahlröhren
DE3517401A1 (de) Farbbildroehre, die einen schattenmaskenrahmen mit abgestumpften ecken hat
DE2619871A1 (de) Kathodenstrahlroehre mit verbesserter schirmstruktur
DE2704706A1 (de) Elektronenroehre
DE2121173C2 (de) Lochmasken-Anordnung
DE69928358T2 (de) Farbkathodenstrahlröhre und elastisches stützelement für farbkathodenstrahlröhre
DE2822016A1 (de) Kathodenstrahlroehre mit spannungsfreier schlitzmaske
DE60132940T2 (de) Kathodenstrahlröhre
DE2138275B2 (de) Lochmaske für Farbfernsehbildwiedergaberöhren
DE2701150A1 (de) Haltefeder fuer eine farbwahlmaskenanordnung und verfahren zu deren herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
Q172 Divided out of (supplement):

Ref country code: DE

Ref document number: 2657941

8110 Request for examination paragraph 44
8181 Inventor (new situation)

Free format text: SOHN, FRANK MYUNG-HI, LEOLA, PENN., US

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: RCA LICENSING CORP., PRINCETON, N.J., US

AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 2657941

Format of ref document f/p: P

AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 2657941

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition