DE2658716A1 - Verfahren zum herstellen von zahnprothesen bzw. implante - Google Patents

Verfahren zum herstellen von zahnprothesen bzw. implante

Info

Publication number
DE2658716A1
DE2658716A1 DE19762658716 DE2658716A DE2658716A1 DE 2658716 A1 DE2658716 A1 DE 2658716A1 DE 19762658716 DE19762658716 DE 19762658716 DE 2658716 A DE2658716 A DE 2658716A DE 2658716 A1 DE2658716 A1 DE 2658716A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
implant
bone
implant according
plastic
tooth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762658716
Other languages
English (en)
Inventor
Arthur Dr Ashman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2658716A1 publication Critical patent/DE2658716A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C67/00Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00
    • B29C67/20Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00 for porous or cellular articles, e.g. of foam plastics, coarse-pored
    • B29C67/202Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00 for porous or cellular articles, e.g. of foam plastics, coarse-pored comprising elimination of a solid or a liquid ingredient
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • A61C8/0012Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools characterised by the material or composition, e.g. ceramics, surface layer, metal alloy
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • A61C8/0012Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools characterised by the material or composition, e.g. ceramics, surface layer, metal alloy
    • A61C8/0016Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools characterised by the material or composition, e.g. ceramics, surface layer, metal alloy polymeric material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • A61C8/0018Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools characterised by the shape
    • A61C8/0036Tooth replica
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/30767Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K6/00Preparations for dentistry
    • A61K6/80Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth
    • A61K6/884Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising natural or synthetic resins
    • A61K6/887Compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/14Macromolecular materials
    • A61L27/16Macromolecular materials obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds

Description

Case 3165
ARTHUR ASHMAU
200 Central Park South, New York, N. Y.., USA
Verfahren zum Herstellen von Zahnprothesen bzw. Implante
Die Erfindung bezieht sich auf Prothesenmaterial für künstliche Knochen oder Zähne im allgemeinen und auf ein plastisches Implant, Einpflanzteil und ein Verfahren zum Herstellen eines solchen Einpflanzteils, um eine geregelte Oberflächenporosität zu erhalten, wobei die Porengröße von der Art des gewünschten gewachsenen Gewebes abhängt.
Auf dem Gebiet der Dentalimplantologie und der orthopädischen und chirurgischen Instandsetzung oder dem Ersatz sind zahlreiche Implantationsmaterialien mit verschiedenen Erfolgen verwendet worden. Metallische Im— plante und Prothesen haben beispielsweise Nachteile infolge chemischer und elektrolytischer Reaktionen, Abweisung durch den Körper, toxisches Ansprechen, Metall-
709828/0880
BORO MÖNCHEN: TELEX: TELEGRAMM: TELEFON: BANKKONTO: POSTSCHECKKONTO:
8 MÖNCHEN 32 1-85644 INVENTION BERLIN BERLINER BANK AG. W. MEISSNER, BLN-W
ST. ANNASTR. 11 . INVEN d BERLIN 030/885 60 87 BERLIN 31 122 82-109
TEL: 089/22 35« 030/88Θ 23 82 3695716000
49'
ermüdung, Interferenz bei der Heilung und die Unfähigkeit sich mit dem Knochen zu verbinden. Neuerlich wurden keramische und polymere Stoffe mit besseren Ergebnissen insofern verwendet, als es körperliche Reaktionen betrifft, aber es bleiben noch Probleme beim Entwickeln dauerhafter Fasern, die sich mit dem Gewebe und/oder dem Knochen (Befestigung) am Implant verbinden.
Um ein Implant mit poröser Oberfläche an der Brühungssteile mit Knochen oder anderem Gewebe zu erhalten, hat man erkannt, daß eine feste Verbindung zwischen dem Implant und der benachbarten Membran, in die es eingebettet ist begünstigt wird. So beschreibt beispielsweise die US-Patentschrift 3.628248 ein Verfahren zum Vorbereiten eines Zahnwurzelnachbildungsimplants aus einer Mischung aus einer Polymethylmethacrylatepille und Chlorkaliumkörnern in einem Gewichtsverhältnis von etwa 4:1. Die Pulvermischung wird mit flüssigem Monomer und einer kleinen Menge Benzoperoxid (zum Einleiten der Polymerisation) in einer Form zum Selbsthärten kombiniert· Nach dem Entfernen der Form wird das Wurzelimplat für etwa 1 Minute in kochendes Wasser gelegt, um einen !Teil des Chlorkaliums herauszuziehen und so die Porosität herzustellen.
Nach der US-Patentschrift 3.713.860 können jedoch Rückstände von Zugaben zum Methylmethacrylatmonemer, z.B. als Inibitor, Katalysator oder Promotor, Gewebereaktionen an der Implantstelle bewirken, und der Benzoylinitiator nach der erstgenannten Patentschrift ist als giftig für menschliches Gewebe bekannt. Die zuletzt genannte Patentschrift beschreibt einen porösen keramischen Aluminiumoxid-Knochenersatz, der mit reinem Methyl-
709828/0660 _ *
'44.
methacrylat -(MMA.) Monomer imprägniert ist. Das Monomer wird dann durch Gammastrahlen einer entsprechenden Quelle z.B„ Kobalt-60, polymersiert. Wenn der plasti sche verstärkte Keramikkörper nicht vorher auf seine Größe gebracht worden ist, wird er bearbeitet und die Gebiete, an denen Knochen- oder Gewebeanwachsen erwünscht ist, werden 15 bis 30 Minuten lang einer entsprechenden Lösung (z.B. Azeton) in einem Ultraschallbad ausgesetzt, um das polymere Plastik auf eine bevorzugte Tiefe im Bereich vom 100. bis 4-00 Mikron aufzulösen.
Nach den letztgenannten Patenschrift wachsen Verbindungs und Knochengewebe in die Poren ein und werden fest an "■ die Keramik gebunden, wenn die Porosität des keramischen Materials sich im Bereich von 30 bis 50 Volumenprozent liegt, wobei die meisten Poren im Bereich von 75 bis Mikron Durchmesser liegen. Andererseits schlägt der Anmelder im "New York-Journal of Dentistry", Band 42, Nr. 10 Seiten 331 bis 341 im Dezember 1972 vor, daß die optimale Porositätsgröße zum Anbringen zwischen der Knochenhaut und einem polymeren Kunststoffzahnimplant in den Bereich von 150 bis 450 Mikron fallen könnte.
Ein anderer Forscher hat ein Prothesenmaterial vorgeschlagen, das für künstliche Knochen oder Zähne in der Form eines wärmeverdichteten Körpers verwendet werden kann, der aus einer integrierten Mischung aus diskreten Mikrokristallen aus Kalziumphosphat und einer feuerfesten Verbindung wie Aluminiumoxid (TJS-Patentschrift 3.787.9OO) besteht. Beim Gebrauch dieser Stoffe für Dentalimplante wird in der US-Patentschrift 3.787.900 eine Porosität für die Basis der Zähne vorgeschlagen,
709828/0660
wobei diese in die alveloaren Sockel durch Beigabe eines flüchtigen Materials wie Naphtalenkristalle zu den trockenen Ingradienten am Wurzelende der Implantform vor dem Pressen und Brennen eingepaßt wird. Bei einem Beispiel wurden vierzig Prozent Naphtälenkristal-Ie in eine Hälfte einer zylindrischen Probe gebracht, um 200 bis 500 -Mikron-Poren an einem Ende nach dem Brennen herzustellen. Die Probe wurde in den Kieferknochen eines Hundes eingepflanzt. Nach 10 Wochen hat sich inzwischen dem Implant und dem Kiefer ein sehr kräftiger Knochen, wahrscheinlich ein mineralisierter Knochen gebildet«
Eine beachtliche Arbeit an Dentalimplantmaterial mit einem akrylischem Polymer das mit organischen Knochen gemischt ist, wird in den US-Patentschriften 3.609.867 und 3-789.029 beschrieben. In der zuletzt genannten Patentschrift wird ein Verfahren zum Erhält einer nahe der Außenfläche des polymeren! Implants liegende größeren Porosität beschrieben, wobei diese meist durch Beigaben einer gemessenen Menge von N-Tributylphosphat (ein blasender Wirkstoff) zu einer Polymethacrylatmischung, geriebenem Knochen und einem schäumendem Wirkstoff sehr günstig ist. Die gesamte Mischung wird 30 Minuten läng in einer Form bei 1500O polymerisiert.
Nach Abnahme der Form besitzt das so behandelte Implant eine Außenhaut, die durch entsprechende Verfahren wie Sandstrahlen entfernt werden muß, um die durch das N-Tributylphosphat bewirkte Porosität freizulegen. Nach diesem Vorschlag durchdringen bei eingepflanzter Prothe-.se die Gewebe die Poren und bewirken eine feste Faserveibindung zwischen dem Implant und der umgebenden Periodentalmembran. Bei" einem solchen blasendem Wirkstoff können jedoch keine vorhersagbaren oder genormten Porengrößen erzielt werden.
- 5 -709828/0660
Trotz des Fortschritts bei den erwähnten keramischen und polymeren Kunststoffimplanten und Prothesen besteht noch die Notwendigkeit für ein Kunststoffimplant mit genormter Porengröße der Zähne (z.B. ein erwünschtes Loch einer beliebigen Abmessung, das einheitlich verteilt liegt und stets erzielt werden kann) ohne giftig zu sein. Außerdem müssen dort verschiedene Konstruktionen poröser Kunststoffimplante für sehr unterschiedliche Kieferknochenformen geeignet sein, bei denen keine Zähne vorhanden sind (z.B. eine Firstimplante, Implante in der Nähe von maxillaren Windungen und solchen in Bereichen unangemessener alveolarer Höhe).
Insbesondere besteht dort die Notwendigkeit für ein Herstellungsverfahren für ein solches Implant, das rasch und leicht von einem Zahnarzt oder einem orthopädischem Chirurgen oder einem Techniker während einer Operation hergestellt werden kann, und bei dem die zulässige Zeit zwischen dem Ziehen eines Zahnes oder einem anderen chirurgischem Eingriff und dem Anpassen des fertigen Implants in Minuten gemessen wird.
Es ist Aufgabe der Erfindung, ein einfaches Verfahren zum Verdoppeln eines harten Gewebes im Körper (d.h. Knochen , Zähne oder Knorpel) und dem dauernden Anbringen des Implants an den benachbarten Geweben anzugeben.
Ferner soll ein gegossenes polymeres Kunststoffimplant mit dem Oberflächenteil, zur eingebetteten oder verbindenen Gewebeumgebung freigelegt sein, das mit der erwähnten optimalen Porengröße zum Unterstützen eines entweder osteogenen oder verbindenden Gewebeeinwachsen aus dem Gastknochen oder weichem Gewebe in das Implantmaterial
709828/0660
gebildet wird. Weiter soll ein Polymethylmethacrylat-Implantgebilde ohne die Verwendung von giftigen Beigaben oder giftigen oder sonst gefährlichen Stoffen zum Erzeugen des gewünschten Grades, der Größe und der Tiefe der Implantporosität hergestellt werden, Das Kunststoffgebilde soll in die gewünschte Form mittels eines Verfahrens gegossen werden, das schnell, einfach und billig ist und nur die übliche Ausrüstung eines Zahnarztes oder orthopädischen Chirurgen erfordert.
Diese und andere Aufgaben werden durch das Verfahren nach der Erfindung gelöst, die ein Gußimplantat aus Polymethylmethaärylat mit einem ganzen Guß angibt, der ein oder mehrere poröse Oberflächenteile mit gegebener Porengröße im Bereich von etwa 50 bis 4-00 Mikron und einen geregelten Porositätsgrad zeigt, so daß beim Einsetzen in die Implantstelle diese Oberflächenteile besonders und einzeln für die Entwicklung der gewünschten Art von faseriger Verbindungsbefestigung (z.B. eintweder "weich" verbindendes Gewebe oder "hartes" Knochengewebe) an das angrenzende Gastgewebe der Implantstelle empfänglich ist.
Beispielsweise zeigt das Verfahren nach der Erfindung ein Zahnwurzelimplant mit einer gegebenen Porosität in dem zu der alveolaren und Zahnfleischumgebung. Die Oberfläche der Implantzahnwurzel, ob nun das Implant eine Nachbildung eines ausgezogenen Zahns oder eine vorgebildete der Stelle des fehlenden Zahnes folgende Form ist, eine besonders zum guten Anwachsen und Halten periodontaler Teilgewebe in dem im Kieferknochensockel liegenden Teil besonders geeignete Porengröße haben und auch das Einwachsen von weichem Gewebe an und unter der Gaumenlinie unterstützen.
- 7 -709828/0680
-<-■■
Andererseits sollen Implante zum Einsetzen in direktem Eontakt mit Knochenteilen des Körpers oder zum Ersatz dieser größeren Poren (mindestens 150 Mikron) aufweisen, was als wichtig zum Begünstigen von harten Knochenzellen einwachsen in dem intraossealen Teil des Implants gilt·
Ein solches Implant wird durch Anfügen eines vollstänig ungiftigen, wasserlöslichem, kristallinem Material (z.B. Natriumchlorid oder Zucker) zu einem pulverisiertem akrylem Polymer vorbereitet. Das Volumenverhältnis des kristallinem Material zum Polymer ist hierbei gleich der gewünschten Porosität des fertigen Implants. Die Teilchengröße des kristallinen Materials, das vorzugsweise Natriumchlorid ist, soll dasselbe wie die gewünschte Porengröße des Implantmaterials sein.
Es ist wichtig, daß das acryline Monomer keine zugesetzten Promoter oder Katalysatoren besitzt, die eine toxische Reaktion an der Implantstelle bewirken könnte. Die angegebene Mischung wird dann zu einer entsprechenden Konsistenz mit flüssigem Monomer befeuchtet und in eine Form gegossen, die durch die weiter unten beschriebene Technik entsprechend vorbereitet worden ist. Die Mischung füllt die Form aus oder kann auch um ein vorher aufgestelltes Yerstärkungsteil aus Metall, nicht porösem Akrylkunststoff oder einem anderen Material her umgegossen werden, das ebenfalls eine behandelte natürliche Wurzel eines vorher gezogenen Zahns aufweist, für den das Implant ein Ersatz sein soll. Auch kann anstelle eines Verstärkungskerns die Mischung aus Salz und akrylem Polymer-Monomer durch beigefügte Kohlenstoffasern verstärkt werden.
709828/0660
Wenn das Implant ein Ersatz für eine Zahnwurzel sein soll, kann ein Stift von entweder hartem Kunststoff oder Metall in die Form gebracht werden, um später eine Zahnkrone zu befestigen. Auch kann der Zahnkronenteil mit der Wurzel durch Füllen des oberen Teils der Form mit einer reinen akrylen Monomer Mischung als Ganzes gegossen werden, um einen harten, nicht porösen Zahnkronenteil zu erhalten.
Nach dem Füllen der Form wird die Kunststoffmischung durch Einbringen des Gießkastens in kochendes Wasser entsprechend lang (gewöhnlich etwa 10 Minuten) polymerisiert, wie dies allgemein bekannt ist. Das erstarte Implant wird dann aus der Form genommen.
Beim Polymerisieren bildet sich über dem Teil aus Salz und Kunststoffmischung dünne Kunststoffhaut, wodurch die Salzkristalle in der Oberfläche abgedichtet werden. Diese Haut muß vorzugsweise durch Sandstrahlen entfernt werden, um die Oberflächensalzkristalle freizulegen. Das Salz wird dann durch Anbringen der Nachbildung in kochendem Wasser wieder für etwa 4- bis 15 Minuten ausgelaugt. Dadurch wird die Nachbildung gleichzeitig sterilisiert, und ist dann unmittelbaren Einsetzen in die vorher vorbereitete Implantstelle bereit.
Ein wichtiger Teil des Verfahrens nach der Erfindung ist, somit das richtige Vorbereiten der Formfläche in den Gebieten des Nachbildungsimplants, die eine poröse Oberfläche haben sollen. Es hat sich gezeigt, daß ohne eine solche Vorbereitung das Oberflächengebiet der Polymerisierten Salz-Kunststoffmischung einen Mangel an Salzkristallen aufweist, wodurch die Porosität an der genauen
709828/0660
Stelle verringert wird, an der eine maximale Porosität erwünscht ist. Nach dem Verfahren nach der Erfindung wird deshalb vor dem Füllen der Form mit der Kunststoff— mischung eine vorläufige Schicht.von auslaugbarem Salzoder Zuckerkristallen selektiv an den Stellen der Form oberfläche angebracht.
Das Anbringen der Kristalle an der Formfläche kann auf verschiedene Weisen erfolgen, die auch das Beschichten der Form mit einem üblichen Auslösewirkstoff aufweist, um das Entfernen der fertigen Nachbildung aus der Form zu erleichtern. Ein bekannter Wirkstoff in der Dentaltechnik ist unter dem Namen "Mar-va-foil" im Handel-, es kann aber dafür auch eine ähnliche Vorbereitung benutzt werden.
Gewöhnlich wird eine dünne Schicht eines Freigabewirkstoffs allein an die ganze Innenfläche der Form gelegt, aber bei einem besonderem Verfahren können auch Salzkristalle mit einer Teilchengröße gleich der gewünschten Porengröße mit dem Freigabewirkstoff gemischt werden, bis er gesättigt ist, und die sich ergebende Mischung an diese Gebiete der Form gelegt werden, wo eine poröse Fläche der Nachbildung erwünscht ist. Wenn dieser Wirkstoff trocknet, wird eine dichte Salzkristallschicht auf die gewählten Teile der Formfläche gebracht.
Die Form ist d^nn zum beschriebenen Kunststoffgießen bereit.
Bei einem anderen Verfahren zur Formvorbereitung wird die ganze Innenfläche der Form mit einem Freigabewirkstoff beschichtet. Ein Azetatzement, Z.B. "Duco"-brand
0 9828/0660 ~10~
der Firma E.I. du Pont de Nemours & Go. wird mit einer Lösung, z.B. Azeton oder Methylathylketon verdünnt, um seine Schwimmfähigkeit zu vergrößern, und dann über dem Wirkstoff in das Gebiet, in dem die Porosität liegen soll, eingestrichen. Es werden Salzkristalle der gewünschten Größe auf den dünnen Klebstoff gestreut, während dieser noch klebrig ist. Wenn der Zement trocknet, wird eine dichte Salzkristallschicht der gewünschten Stärke auf die gewählten Flächen der Form gebracht und die Kunststoff mischung kann gegossen werden.
Anstelle des Mischens von Salz in Azetatzement oder des Vormischens in einem Freigabewirkstoff können die Kristalle einfach auf den Wirkstoff gesteut werden (oder auf eine Zementschicht an der Oberseite des Wirkstoffs), unmittelbar nachdem er auf der Formfläche aufgetragen worden ist und während er noch frisch ist. Diese Technik ist besonders dann von Mutzen, wenn die ganze Fläche der Nachbildung porös sein soll.
Ein anderes Verfahren zum Anbringen auslaugbarer Kristalle auf der Formfläche enthält das Beschichten der Innenseite der Form mit Mineralöl, das Vorbereiten einer gesättigten Lösung von Natriumchlorid in heißem Wasser, das Auftragen der Ölschicht mit gesättigter Salzlösung und das Bringen der Form in einen Ofen zum Verdampfen des Wassers. Es hat sich gezeigt, daß bei der Verwendung von Salzkristallen der gewünschten Größe zum Herstellen der Salzlösung und bei so gesättigter Lösung, daß die Größe unaufgelöst bleibt, dann auch die zusätzlichen Kristalle, die beim Verdampfen des Wassers entstehen, praktisch gleich sind. Obwohl der Mechanismus, durch den dies geschieht nicht ganz verständlich ist,
- 11 -
709828/0660
so wird doch, angenommen, daß die überschüssigen Kristalle in der lösung als "Modelle" für andere Kristalle dienen, die sich aus der Lösung bei der Wasserverdampfung niederschlagen. Ohne Rücksicht auf den-Grund ergibt dieses Verfahren eine dichte Schicht von Salzkristallen, die auf die Mineralölschicht aufgebracht sind, die als Freigabewirkstoff für die danach gegossene Kunststoffmischung wirkt.
Mit einer der beschriebenen Formvorbereitungstechniken kann ein gegossenes Polymethylmethacrylatimplant vorbereitet werden, das eine hohe Oberflächenporosität einer gegebenen Porengröße zum Erzeugen der wirksamsten Bindung mit den umgebenden Gastgeweben besitzt, während das Innenteil des Nachbildungskörpers mit geringerer Porosität oder auch nicht porös für höhere Festigkeit hergestellt werden kann, wie sie von einer gegebenen Jmplantanwendung gefordert wird.
Ferner werden Details hinsichtlich des TJachbildungsimp 1 ants und ihrer Herstellungsverfahren mit Hilfe von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung beschrieben. In diesen ist:
Figur 1 eine Seitenansicht einer zusammengesetzten harten Kunststoffkrone und eines porösen Kunst— stoffwurzelzahnimplants in einem Unterkiefer einer normalen aleovaren Knochenhöhe in größerem Maßstab mit dem Kinnknochen im Querschnitt;
Figur 2 eine der Figur 1 ähnliche Darstellung, die aber ein in den alveolaren Knochensockel einzementiertes Kunststoffzahnimplant zeigt;
- 12 709828/0660
Figur 3 eine der Figur 1 ähnliche Darstellung, die aber ein Implant mit einem harten Kunststoffkern in einer porösen Kunststoffwurzel zeigt;
Figur 4 eine der Figur 3 ähnliche Darstellung, die aber ein Implant mit einer harten, mit porösem Kunststoff beschichteten Kunststoffwurzeln zeigt;
Figur 5-A- ein der Figur 4- ähnliche Darstellung, die aber ein Zahnimplant aus einem natürlichen gezogenen Zahn mit seiner, mit porösem Kunststoff beschich tetem Wurzel zeigt;
Figur 5B eine Ansicht der Alveolarumgebung in größerem Maßstab mit Figur 5-A- im Kreis;
Figur 6 eine Seitenansicht eines natürlichen Unterkieferzahns in einem Kiefer mit einer unangemessenen Alveolarknochenhöhe in größerem Maßstab;
Figur 7 eine der Figur 6 ähnliche Ansicht, die aber denselben Zahn nach einer Extraktion mit der Beschichtung der Wurzel mit poröser Kunststoffeinlage und nachfolgender Reizung des verbindenden Gewebeanwachsens zum Erzeugen einer normalen alveolaren Höhe zeigt;
Figur 8 eine der Figur 7 ähnliche Ansicht, die aber ein Kunststoffanchbiläungszahnimplant mit einer harten Krone und einer porösen Kunststoffwürzel zeigt, die in einen alveolaren Aufbaufirst von synthetischen Knochen eingesetzt ist;
- 13 -
709828/0660
Figur 9A eine der Figur 8 ähnliche Ansicht, die aber ein poröses Kunststoffwurzelimplant mit einem harten Kunststoffkern zeigt;
Figur 9B eine Draufsicht auf die Ausführung nach Figur 9A·,
Figur 10 eine Seitenansicht an Stelle des Ersatzes durch poröses Kunststoffimplantmaterial eines periodontalen Knochenfehlers zum Aufbau der verlorenen Alveolarhöhe;
Figur 11 eine Seitenansicht eines Mehrzahnersatzes mittels eines synthetischen Alveolarfirstimplants in einem Unterkiefer;
Figur 12 einen Querschnitt der Figur 11 in Sichtung der Pfeile 12-12; die
Fig. 13 bis 18 zeigen die Verfahrensschritte eines anderen Korrekturverfahrens für unangemessene Alveolarknochenhöhe, von denen in Figur 13 einen natürlichen Zahn in seiner Lage zeigt;
Figur 14 den Uhterkiefersockel nach Figur 13 nach Extraktion des Zahnes;
Figur 15 eine Kombination von Nut und Feder in der Lage zum Vorbereiten eines tieferen, mit Gewinde versehenen Zahnträgersockel;
Figur 16 die Nut/Federvervollständigung des neuen Sockels;
- 14 -
709828/0660
Figur 17 den vorbereiteten Gewindesockel nach, dem Zurückziehen der Nut/Feder-Kombination;
Figur 18 einen vorfabrizierten porösen Gewindekunststoffträger nach dem Einsetzen in einen vorbereiteten Sockel, der zur Aufnahme einer harten Kunststoffkrone bereit ist;
Figur 19 einen Satz vorfabrizierter poröser Gewindekunststoffzahnträgerpfosten in einem graduierten Größerbereich, zur Verwendung in verschiedenen Gebieten des Mundes und in verschiedenen Kieferknochengrößen;
Figur 20 ein Gewindekunststoffzahnimplant mit der Zahnkrone ;
Figur 21 eine Seitenansicht in Teilschnitt des Gewindeträgerpfostens des Zahnimplants nach Fig. 20;
Figur 22 eine Bodenansicht des Gewindeträgerpfostens nach Figur 21; die
Fig. 23A,B und C zeigen vorfabrizierte Gewindewurzelim— plante in einem Größenbereich die verschiedenen Knoehenfirstausbildungen folgen;
Figur 24 ist eine Seitenansicht eines Hartkunststoffschraubpfostensatzes in einem porösen Kunststoff wurzelimplant zur Aufnahme einer Zahnkappe ;
Figur 25 ein vorübergehender Schraubstöpsel, der in das poröse Kunststoffwurzelimplant nach Fig. 24 eingepaßt ist j
709828/0660
Figur 26 eine Draufsicht auf das Implant nach Fig. 25;
Figur 27 eine Seitenansicht eines Blattimplants zur Verwendung bei Backenzahnersatz;
Figur 28 eine Endansicht des Implants nach Fig. 27; Figur 29 eine Draufsicht auf das Implant nach Fig. 27;
Figur 30 eine Seitenansicht eines Blattimplants zur Verwendung in Gebieten, in denen weniger Knochen sind als beim Implant nach Figur 27;
Figur 31 eine Seitenansicht eines anderen Blattimplants zur Verwendung bei Vorderzahnersatz;
Figur 32 eine Seitenansicht eines Blattimplants zur Verwendung beim Ersatz eines oberen Zahns nahe einer Maxillarywindung;
Figur 33 eine Endansicht des Implants nach Figur 27;
Figur 34- eine Unteransicht des Implants nach Figur 32;
die
Fig. 35Δ und 35B sind aufeinanderfolgend kleinere Größen des Implants nach Figur 32 zur Verwendung bei kleineren Kiefern mit kleineren Maxillarywindungen; "
Figur 36 eine Seitenansicht einer anderen Form eines Blattzahnträgerimplants;
Figur 37 eine Vorderansicht des Implants nach Figur 36;
70 9 82 8/0660
- 16 -
Figur 38 eine Draufsicht auf das Implant nach. -Fig. 36;
Figur 39 eine Seitenansicht einer konischen Form eines Zahnträgerimplants;
Figur 40 eine Vorderansicht des Implants nach ^igur 39; Figur 41 eine Draufsicht auf das Implant nach Figur 39;
Figur 42 eine Seitenansicht eines noch weiteren Blattzahnträgerimplants mit einem erweiterten Unterteil;
Figur 43 eine Endansicht des Zahnträgerimplants nach Figur 42;
Figur 44 eine Draufsicht auf das Zahnträgerimplant nach Figur 42;
Figur 45 eine Seitenansicht eines Unterkiefers mit einem erkrankten oder in anderer Weise schadhaften Abschnitt, der durch ein Zwischenlegen von porösem Kunststoffimplant ersetzt ist;
Figur 46 A eine Seitenansicht eines Unterkiefers, von dem ein größerer Teil von einem Kunststoffnachbildungsimplant ersetzt worden ist;
Figur 46 B ein vergrößerter Schnitt der Nut- und Federverbindung zwischen dem Gastknochen der Fig. 15A;
Figur 47 eine andere Form der Befestigung des Ersatzes eines Unterkieferdefekts am Gastknochen durch Acryl schrauben und -Platten;
709828/0680 - 17 -
figur 48 eine Draufsicht auf einen Unterkiefer mit einem Kunststoff-Condylarkopfimplant an jedem Aufhängepunkt;
Figur '+9 eine Seitenansicht einer gegossenen Polymeren zusammengesetzten Verbindungsprothese mit einem massiven Kunststoffkugelverbindekopf, einem klein porösen Kunststoffmittelkörper und einem groß porösem Kunststoffbefestigungsstift;
Figur 50 ein anderes Ausführungsbeispiel einer zusammengesetzten Kunststoffverbindungsprothese mit großen Knochenanwachslöchern im Befestigungsstift;
Figur 51 eine in das angrenzende Ende eines Gliedknochens eingesetze Verbindungsprothese;
Figur 52 eine Kugel aus Hartkunststoff zur Verwendung als Condylarkopf in einer Verbindungsprothese;
Figur 53 eine Mikrophotographie bei etwa dreifachen einer Chlarkarte einer Probe von porösem Kunststoff mit einer Porengröße von 100 bis I50 Mikron;
Figur 54 eine Mikrophotographie beim 4-0-Fachem einer Probe porösen Kunststoffs mit Porengrößen von 75 bis 150 Mikron; und
Figur 55 eine Mikrophotographie beim 25-Fachem einer Probe porösem Kunststoffs mit einer Porengröße von 300 bis 400 Mikron.
- 18 -
709828/0 6 60
- IS--
Es werden verschiedene Anwendungen der Erfindung bei Dentalimplanten beschrieben, ebenso Beispiele von Knochenimplanten und Prothesen sowie auch andere Verfahren zum Herstellen der beschriebenen Implante und zum Einbetten dieser in die entsprechenden Körperteile. In den Zeichnungen werden dieselben oder gleiche Merkmale mit demselben Bezugszeichen in jeder Figur versehen.
Bedarf eines Zahnimplants kann sich aus vielen Gründen ergeben und jede Situation kann ein anderes Implant erfordern. Außerdem beeinflußt die Art des zu ersetzenden Zahns (z.B. Backenzahn, Bicuspid oder Schneidezahn) und dessen Stelle im Mund die notwendige Form des Implantträgers oder der Wurzel, weil jeder Zahn einer anderen Beanspruchung ausgesetzt ist und weil der Alveolarfirst an der Vorderseite des Mundes normalerweise enger als an der Rückseite ist. Die Stelle der Maxillaryhohlräume im Oberkiefer kann auch die ^orm des Implantträgers beeinflussen. Folglich betrifft die Erfindung einen Bereich von Größen, Formen und Konstruktionen, wie es in den Zeichnungen der Zahnimplantbeispiele dargestellt ist· Alle verschiedenen Konstruktionen enthalten jedoch den Grundgedanken der Porengröße und der Porosität entsprechend der Art des gewünschten Gewebeanwachsens ·
Die Figuren 1 bis 5 zeigen verschiedene AusführungsbeispJeLe zur Verwendung beim Ersetzen eines bestehenden Zahns in einem Sockel mit normaler Alveolarhöhe. Dort wie auch in den folgenden Zeichnungen, die die In Situ-Bedingungen zeigen wobei anatomische Einzelheiten der Einfachheit halber in einer formalisierten schematischen Weise wiedergegeben sind.
709828/0660 - 19 -
In Figur 1 enthält eine Kunststoffnachbildung 101 eine Hartkunststoffzahnkrone 102, die an eine poröse Kunststoffzahnwurzel 103 angegossen ist· Der Ausdruck Nachbildung bezieht sich auf ein Zahnimplant oder ein anderes Kunststoffimplant, das die genaue Größe und Form des zuersetzenden Zahns oder Knochens besitzt. Eine solche Nachbildung wird nochmalerweise in eine Form gegossen, die unter "Verwendung des Originalzahns oder -Knochens als Modell für den Guß vorbereitet worden iste In diesem Pail ist die Zahnnachbildung 101 in eine Alveolarhöhle 104- des Unterkiefers 105 eingesetzt worden. Der Kieferknochen besteht aus einem corticalem oder Außenknochenteil 106 und einem inneren saugfähigem Knochenteil 107.
Das Beispiel nach Figur 1 zeigt einen Unterkiefer mit einer normalen AlveolarhÖhe, d.h. der Zahnsockel läuft nahe dem Oberteil des Wurzel-teils des Implants auf. Ober dem Kieferknochen liegt die Haut 108 mit der äußeren Bedeckung des Zahnfleisches 109, clas auf dem Oberteil des porösen Wurzelteils des Implantsgeht.
Figur 1 zeigt die Situation nach dem Anbringen des Implants am Alveolarsοekel durch eine Periodontalmembran HO und am Zahnfleisch durch Epithelialbefestigung 111. Außerdem ist eine Harte Knocheneinwaehsung 112 durch zwei Löchern von etwa 2 bis 3 mn. Durchmesser erfolgt. Schließlich ist eine faserige Gewebe anwachsung 115» d-ie eine Verlängerung der periodontalen Membran bildet, zwischen dem Alveolarknochen und dem Zwischenwurzelteil der Zahnnachbildung erfolgt, wobei gedes Loch 113 und 114 in den Wurzelteil der Nachbildung gebohrt ist und einen Durchmesser von 2 bis 3 ma besitzt. Schließlich hat sich
- 20 -
709828/0660
zwischen dem Alveolarknochen und dem Zwischenwurzelteil der Zahnnachbildung eine faserige Gewebeanwachsung 115 ergeben. Als Folge wird das Zahnimplant sowohl mit dem darunterliegenden Kieferknochen wie auch mit dem darüberliegendem Zahnfleisch in einer vollständig, die Umgebung des natürlichen gesunden Zahns simulierenden Weise fest verbunden.
Figur 2 zeigt eine Fachbildung 101, die dieselbe wie die nach Figur 1 ist. In diesem Fall ist die in den al— veolaren Hohlraum durch einen geeigneten Zement, z.B. Methylpolyacrylat (Carboxylat) -Zement, Glas-Keramikzement oder einem als Kodak 9-10-Zement bekannten Zement der Firmen Eastman Kodak Company einzementiert. Bei dieser Ausführung ergibt die Zementbeschichtung im Wurzel teil der Nachbildung eine feste Anfangsbefestigung am Kieferknochen, die dann über eine Dauer von Wochen des Einwachsens des periodontalen Gewebes ergänzt wird.
Die beiden nächsten Figuren 3 und 4- zeigen zwei Ausführungen eines Nachbildungszahnimplants nach einer Zweistufentechnik· Dort wird der Wurzelteil zuerst gegossen und in den alveolaren Sockel eingesetzt. Bei der Ausführung nach Figur J enthält der Wurzelteil einen Hartkunststoff einsatz 117? cLer entweder teilweise oder meistens vollständig zum Boden der Wurzelführt und durch porösen Kunststoff 118 abgerundet ist. Der mögliche Längenbereich des -Einsatzes 117 wird zwischen den gestrichelten Linien 119 und der ausgezogenen Linie 120 in der Zeichnung gezeigt. Danach wird der Wurzelteil auf eine Dauer von einigen Wochen eingesetzt, so daß das verbindende Gewebe sich zwischen der unteren ¥/urzel und dem al— veolaren Sockel und zwischen dem Zahnfleisch und der obe-
70982 8/0660 -21-
26S87 Ί 6
- aar -
ren Wurzel ausbilden kann. An den oberen Teil 122 des Einsatzes kann eine vorgefertigte Akrylkrone 121 befestigt werden, die über der porösen Kunststoffwurzel durch eine herkömmliche Zementiertechnik führt. Auf diese Weise wird der Implantträger von den benachbarten Zähnen vor den normalen Beanspruchungen geschützt, die an einer Zahnkrone während der kritischen Periode auftreten, während die Befestigungsmembrane zwischen der Wurzel und dem umgebenden Sockel und dem Zahnfleisch ausgebildet wird. Es kann auch ein beliebiges übliches Kronenmaterial, das nicht Akryl ist, z.B. Porzellaiijackets oder Akrylüberzüge für den fertigen Zahn verwendet werden. Der Hartkunststoffstift 122 in Figur 3 ergibt im oberen Teil eine Verstärkung, der primär eine poröse Kunststoffwurzel isto Beim Beispiel nach Figur 4- ist dagegen eine Hartkunststoff nachbildung 123 mit einer verhältnismäßig dünnen porösen Kunststoffaußenschicht 124- umgeben, die eine Fläche ergibt, die das Anwachsen der periodontalen Membran und des verbindenden Gewebes am Zahnfleischberührungsteil begünstigt. Dieses Beispiel ist dem nach Figur 3 darin ähnlich, daß die Zahnkrone 121 an den freigelegten Halte— pfosten der Kunststoffwurzel 123 zementiert worden ist, nachdem die Wurzel dem Alveolarsockel fest geworden ist. Dieses Verfahren nimmt normalerweise höchstens wenige Wochen in Anspruch.
Bei zufälliger Gaumenerkrankung wird ein gesunder natürlicher Zahn in seinem Sockel lose. Dann kann der Zahn selbst als Basis für das Zahnimplant dienen. Die Figuren 5A. und 5B zeigen einen natürlichen Zahn 125, der gezogen worden ist, wobei der Wurzelteil 126 mit phosphori— scher Säure geätzt worden und ein dünner Überzug 127 aus porösem Kunststoff an den Wurzelteil gelegt und der Zahn
- 22 -
709828/0660 °*iginal
26S37 Ί
,30·
in seinen »Sockel wieder eingesetzt worden iste Bei diesem Verfahren und nachfolgender richtiger Behandlung zum Erleichtern der Unterlageprobleme des kranken Gaumens ist das Ergebnis eine Erneuerung der notwendigen periodentalen Membraneinwachsens in den unteren Wurzelteil und die epitheliale Befestigung des Zahnfleisches an dem oberen Teil der Kunststoff-'iberzuGes, um eine gute Befestigung des Zahns in seinem Sockel und einZurückfuhren in den normalen und gesunden periodontalen Zustand zu bewirken.
Die Ausführung des Zahnimplants nach den Figuren 1 und 2 wird somit als genaue Fachbildung eines natürlichen Zahns durch Verwenden dieses unmittelbar nach dem Ausziehen als Vorlage für eine Kunstform nach üblichen Ausformtechniken gebildet. Nach dem Aufstellen der Form wird der Wurzelteil mit einer schwimmfähigen Mischung aus Akrylkunststoff und auslaugbaren Kristallen gegebener Größe gefüllt. Der Kronenteil der Form wird dann mit einer reinen akrylen Polymer-Monomermischung gefüllt und der ganze Guß in kochendes Wasser gebracht, bis die Nachbildung erhärtet ist. Die gegossene Ausbildung wird dann aus der Form genommen und die Kristalle von der Wurzel gelaugt, wodurch die gewünschte Porosität erzielt wird. Die Einzelheiten dieses Verfahrens werden im letzten Teil der Beschreibung behandelt.
Das Zweistufenverfahren für das Implant nach Figur 5 unterscheidet sich von den Einstufenimplanten darin, daß eine Gußform von nur der Wurzel des gezogenen Zahns in der ersten Stufe hergestellt wird. Ein harter (massiver) Kunststoffstift wird vor dem Einfüllen des Rests der Mischung von laugfähigen und Kunststoffkristallen in die
ORIGINAL !NSPEGTED
709828/0660 " 23 "
Form gebracht. Der untere Teil des Stifts dient zum Verstärken der Wurzel, während das obere -Knde über der Wurzel verläuft und als Haltepfosten für die vorgefertigte Krone dient, die in der zweiten Stufe des Verfahrens eingesetzt wird.
Beim Herstellen des Ausführungsbeispiels nach Figur 5A wird die Zahnwurzel, nachdem sie mit phosphor!scher Säure geätzt worden ist, mit Wachs beschichtet und dann in ihren Sockel zurückgedrückt. Auf diese Weise kann der Wachsüberzug einen genauen Saugeindruck der Zahnsockel einnehmen. Dann wird die Gußform in üblicher Weise hergestellt. Der Zahn wird aus der Form entnommen, in kochendes Wasser.getaucht, um das Wachs zu entfernen, und wieder in die !Form gesetzt, Anstelle des Vormischens der Kristalle mit der Polymer-Monomermischung oder auch zusätzlich hierzu können die Kristalle an der Innenseite der Form vor der Zugabe der Mischung eingebracht werden, wodurch die Porosität an der Oberfläche vergrößert wird.
Das Beispiel nach Figur 4- wird in derselben Weise wie das nach Figur 5A hergestellt, ausgenommen daß die geätzte Wurzel des natürlichen Zahns als Vorlage zum Herstellen einer Kunststoffnachbildung verwendet werden kann, die mit einem Befestigungspfosten für die Krone am Oberteil hergestellt wird, der dor Kern des Implant wird. Es kann auch der Hartkunststoffkern aus dem Sortiment vorgefertigter Wurzelformen und -Größen gewählt werden. Dieses Beispiel ergibt durch Verwenden einer maximalen Menge von Hartkunststoff im' Wurzelteil" eine mit der des natürlichen Zahns vergleichbare konstruktive Festigkeit, und kann verwendet werden, wenn der natürliche Zahn nicht geeignet ist (wegen Zersetzung, Bruch oder anderer Mangel).
709 820/0860
Die Figuren 6 bis 9 zeigen verschiedene Implanttechni— ken und -Ausführungen zur Verwendung in Situationen, in denen die Alveolare Höhe anormal niedrig ist. Nach Figur 6 befindet sich ein natürlicher Zahn 128 in situ in dem alveolaren Hohlraum 129 eines Unterkiefers 130 mit einem corticalen Knochenteil I3I und einem inneren saugfähigem Knochenteil 132. In Figur 6 ist die Höhe des alveolaren Knochens annormal niedrig, wodurch das Zahnfleisch 133 und die darunterliegende Haut 134 zurückweicht, wodurch der Zwischenwurzelteil 135 zwi-~ sehen dem Wurzelkronenteil 136 und dem unteren Wurzel— teil 137 freigelegt wird, der durch die periodontale Membran 138 im Sockel gehalten wird. Dies ist ein atrophierter Zustand der periodontalen Umgebung, der eine allmähliche Zerstörung und schließlich den Verlust des natürlichen Zahns bewirkt, dem eine strenge Tendenz zur alveolaren Resprpstion folgt, wenn nicht sofort geeignete dentale Maßnahmen unternommen werden.
Wenn die Atrophie des Kiefernknochens eintritt und ein Schaden am natürlichen Zahn soweit fortgeschritten ist, daß er gezogen werden muß, zeigen die Figuren 7 bis 9 drei Annäherungen an das Problem des Neuaufbauens des alveolaren Firsts und der Befestigung eines Zahnersatzes, Der natürliche Zahn ist nach Figur 7 entfernt, genau in derselben Weise wie beim Beispiel nach Figur 5 behandelt und wieder in seinen Sockel gebracht worden. Der poröse Kunststoffüberzug 139 ist fest an die geätzte Wurzel gebunden und ergibt wiederum eine bessere Oberfläche zum Fördern des Anwachsens der periodontalen Membranzellen im alveolaren Sockel.
- 25 -
709828/0660
Zu der Zeit, in der der Zahn gezogen wird, ist auch die Haut an jeder Seite des Kieferknochens ausgehöhlt (Linien 141 und 142)0 Nachdem dann der behandelte Zahn in seinen Sockel zurückgebracht worden ist, werden die Häute und das. darüberliegende Zahnfleisch auf die normale Gaumenlinie des Zahns gezogen und an seinem Platz genäht. Innerhalb weniger Wochen ist das neue periodontale Membrangewebe aus dem Kieferknochen herausgewachsen und fest mit der porösen Kunststoffläche am vorher freigelegten Zwischenteil der Zahnwurzel angebrachte Gleichzeitig bildet das Zahnfleisch eine epithelicale Befestigung am oberen Rand des Kunststoffüberzuges. Somit fördert die reparative Annäherung dieses Beispiels die Ausbildung und Befestigung von faserigem, verbindendem Gewebe an den vorher freigelegten Wurzelteil des natürlichen Zahns. Nach einer Dauer des natürlichen Anwachsens und Anpassens ergibt ein erwünschter Zustand des Zahnfleisches 132 an der Basis des Kronenteils 144 mit dem richtig in den alveolaren Hohlraum eingebetteter Wurzelteil mit faseriger Verbindungsbefestigung 138 im alveolarem Hohlraum 139 und neuem verbindendem Gewebe 143, das; die wirkung eines alveolaren Firsts.
Figur 8 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Zahnimplante 145 derselben Art wie das nach Figur 1, das in den alveolaren Hohlraum 129 eingesetzt ist, um den natürlichen Zahn nach Figur 6 ersetzen. Dieses Ausführungsbeispiel ist als genaue Nachbildung des natürlichen Zahns durch Verwenden dieses als Modell für eine Gießform nach üblichen Gießtechniken hergestellt, wie sie gerade in Verbindung mit Figur 6 beschrieben worden ist. Diese Nachbildung 145 nach Figur 8 enthält eine harte (d.h. massiven)
709828/0660
polymere Gußkrone 146, die mit einem porösen Kunststoffwurzelteil 14-7 ein Ganzes bildet. In diesem Fall ist jedoch der alveolare First gleichzeitig mit dem Einsetzen des Implants durch Packen eines synthetischen Knochens 148 um den freigelegten Zwischenteil der Wurzel aufgebaut worden.
Der synthetische Knochen zum Herstellen des alveolaren Firsts bei diesem und den folgenden Beispielen besteht vorzugsweise aus großporigem gegossenem Polymer (z.B. Polymethylmethacrylat) mit einer Porengröße im Bereich von 200 bis 400 Mikrons. Andere übliche synthetische Knochenmaterialien können ebenfalls verwendet werden, z.B. poröses keramisches Titaniumdioxid (TiO2N Glaskeramik, Kalziumphosphat (Ca^PO^p) oder biodegradables Polymer (Milchsäure).
Nach dem Aushöhlen der Haut und dem Aufziehen und Nähen des Zahnfleisches ergeben sich neue verbindende Befestigungen 149 und 150 zwischen dem Implant und dem synthetischen alveolarem Rücken bzw. zwischen diesem und der angrenzenden Haut.
Das.Zweistufenverfahren, das anhand der Figuren 3 und 4 beschrieben worden ist und das die Figuren °A und 9B zeigt, kann ebenfalls in der Situation einer unangemessenen alveolaren Höhe benutzt werden. Das Beispiel nach den Figuren 9-S- und 9B verwendet eine Nachbildungswurzel, die dem der Figur 3 ähnlich ist, wobei ein alveolarer First aus synthetischem Knochen wie bei Figur 8 aufgebaut wird. Die Nachbildungswurzel enthält einen massiven Kunststoffeinsatz I5I mit einem freigelegtem Kronenhalte-
- 27 -
709828/0660
pfosten 152 und einem Wurzelverstärkungsteil 153» der von einem porösen Kunststoff jacket 154- umgeben ist. Die Iiöcher 155 und 156 dienen zur zusätzlichen Befestigung durch hartes Knochenanwachsen.
Bei einem Einstufenimplant wird die Haut ausgehöhlt und das Zahnfleisch um den oberen Band des Jackets gezogen, wo es durch Hähte 157 gehalten wird.
In manchen "Fällen, wie nach Figur 10, erzeugt die alveolare Knochenresorption um den natürlichen Zahn 159 herum einen Trog 158. Diese Situation kann in zwei Weisen behandelt werden.
Beim ersten Verfahren wird synthetisches poröses Knochenmaterial 159 (vorzugsweise Polymethylmethacrylat mit Poren von 200 bis A-OO Mikron) um das Zwischenteil der Wurzeln 160,161 herum gepackt und so der verlorene Alveolarknochen ersetzt. Das zweite Verfahren wird bei losem Zahn verwendet und enthält die zusätzlichen Stufen erst des.. Ausziehens des Zahns, das Ätzens der Wurzel, das Abdichten des Endes des Wurzelkanals und das Wiedereinsetzen des Zahns in seinen Sockel vor Einpacken des in synthetisches Knochenmaterials. Das Wurzelätzen liefert eine aufgerauhte Oberfläche, die eine gute Befestigung an der periodontalen Membran ermöglicht. Wenn notwendig, kann eine poröser Kunststoffüberzug nach dem beschriebenen Techniken hinzugefügt werden. Wie bei dem Verfahren nach den Figuren 7 bis 9 soll die Haut ausgehöhlt und das Zahnfleisch auf die frühere Gaumenlinie angehoben und genäht werden, bis das verbindende Gewebe eingewachsen ist.
Die bisherigen Beispiele haben mit dem Wiedereinsetzen
8/0660
- 28 -
eines einzelnen bestehenden Zahns durch Verwendung des gezogenen Zahns entweder als Vorlage für eine gegossene Nachbildung aus Kunststoff oder durch entsprechende Behandlung als eingener Ersatz zu tuno Die Figuren 11 und 12 zeigen ein Verfahren zum Ersetzen einer Gruppe von zwei bis fünf Zähnen durch ein Mehrfachimplant in zwei Stufen. Dieses Verfahren kann sowohl dort verwendet werden, wo alle ersetzten Zähne fehlen, und dort besteht eine sehr geringe Alveolarknochenhöhe, wie auch wo die Zahngruppe durchweg periodontal eingewickelt werden und entfernt werden müssen.
In der ersten Stufe wird ein künstlicher alveolarer First 162 aus porösem Kunststoff unter Verwendung eines Abdrucks aus Wachs oder ähnlichem Material als Vorlage für eine Gußform durch übliche Techniken gegossen. Massive Kunststoffeinsätze 163 können mit dem künstlichen First in einem Stück gegossen und auch danach einzementiert werden. Der ganze Firstaufbau wird dann in Kontakt mit dem Kiefer 164 gebracht (mit alveolarem Kanal 165) und der vorher ausgehöhlte Gaumen 166 wird rund um die Einsätze herum vernäht, wobei die Kronhaltepfosten 167 freigelegt werden.
Weil das. Zahnfleisch keine epitheliale Befestigung mit der glatten Fläche der Einsätze ergibt, sollen die freigelegten Teile zwischen dem Oberteil des künstlichen Rückens und die Basis der Haltepfosten mit entsprechendem Material 168 wie Kylonvelour oder Dacrongewebe bedeckt .werden. Auch können diese Teile der Einsätze 163 mit porösen Flächen (50 bis 150 Mikron Porengröße) durch Verfahren nach der Erfindung versehen werden. Umgekehrt
- 29 709828/0 660
kann die Zahnfleischbefestigung bei einem anderen beschriebenem Beispiel durch die Verwendung von Nylonvelour oder Dacrongewebe erhalten werden.
Nach dem Einbringen des Implants für mehrere Wochen, so daß zwischen dem Kiefer und dem großporigem künstlichem First (hartes Knochenanwachsen) und zwischen dem Zahnfleisch und dem Velour, Gewebe oder kleinporiger Einsatzflächen (weiches Gewebeanwachsen) feste Befestigungen entstehen, wobei eine einteilige Gruppe der massiven Kunststoffkronen 169 an den Haltepfosten zementiert werden können. Somit können die Kronen aus einem anderen entsprechendem üblichem Dentalmaterial hergestellt werden und kann auch der künstliche First aus einem synthetischem Knochenmaterial bestehen, wie es bereits beschrieben worden ist. Ferner können die Aufbautechniken für den künstlichen First allein ohne das Einsetzen von Zähnen verwendet werden, um einen Träger für ein Gebiß zu erhalten.
Anstelle des Aufbauens eines künstlichen alveolaren Firsts für eine ausreichende Sockeltiefe zum richtigen Halten von Implantζahnen, werden die Sockel selbst durch dass Verfahren nach den figuren 1 bis 17 vertieft und eine vorfabrizierte Implantwurzel eingesetzt (Figur 18). In -fc'igur 13 befindet sich ein natürlicher Zahn 170 in einem annormal niedrigem Alveolarsockel 171 eines Kieferknochens 172 mit einem Alveolarkanal 173. Nach dem dargestellten Verfahren wird der Zahn bezogen (Fig. 14) und eine Kombination von Nut und Feder 174·, die in einem Handstück niedriger Geschwindigkeit untergebracht ist, wird in den alveolaren Sockel (Figur 15) eingesetzt, läuft auf gewünschte Tiefe (Figur 16) herunter und wird dann unter Freilassen eines vertieften Gewindesockels 176
- 30 -
709828/0660
(Figur 17) ausgehärtet. Dann wird ein passender Gewindeeinsatz 177 (Figur 18) mit poröser Oberfläche in den Sockel geschraubt. Der Einsatz besitzt einen Kronenhaltepfosten I78 für die spätere Befestigung einer Hartkunststoffkrone 179 (gestrichelte Linien).
Da der Gewindeeinsatz in das gebohrte und spitze Loch paßt, kann ein Sortiment von ausgewählter Einsatzgröße (Figur 19) vorgesehen werden, um ähnlich bemessenen Spitzen für einen ganzen Bereich von Zahn- und Alveolargrößen zu entsprechen. Die Gewindeeinsätze vereinfachen das Torbereiten eines Zahnimplants in vielen Fällen, in denen es einen bestehenden Zahn gibt, wie auch in den Situationen, in denen der Zahn fehlt.
Weitere Ausführungsbeispiele von porösen Gewindeeinsätzen werden in den Figuren 20 bis 23 gezeigt. In Figur 20 wird ein Gewindeeinsatz 180 aus porösem Kunststoff in einem Kieferknochen 181 gezeigt, der von der Haut 182 und dem Zahnfleisch umgeben ist. Eine massive Kunststoffkrone 184 ist auf dem Haltepfosten 185 am oberen Teil des Einsatzes einzementiert. Der Haltepfostenteil des Einsatzes kann auch als Ganzes aus massiven Kunststoff anstatt porösem Kunststoff bestehen. Nicht nur diese Kombination ergibt zusätzliche Festigkeit, sondern auch die glatte Fläche des massiven Pfostens verhindert die Ausbildung einer epitheli alen Befestigung für das Zahnfleisch über dem oberen Rand der porösen Zylinderteile des Einsatzesβ
Merkmale dieses Auführungsbeispiels enthalten eine verbreiterte Lippe 186 an dem Oberteil des Gewindeteils, das eine zusätzliche Verankerung nach dem Anwachsen des
709828/0660 31 "
-V-
natürlichen" Knochens über ihm ergibt (Fig. 20). Ein anderes Merkmal ist ein axiales Mittelloeh 187 (Figuren 21 und 22), das ebenfalls eine -verbesserte Verankerung durch einen Zwischenraum für das Anwachsen der harten Knochenzellen und ein zusätzliches Fläehengebiet für periodontale Membranbefestigung ermöglicht.
Die Figuren 23A, B und C zeigen einen Größenbereich für diese Implantart, bei der die Durchmesser umgekehrt zur länge variieren, so daß das Flächengebiet etwa konstant bleibt. -Die verschiedenen Größen dienen zur Verwendung in verschiedenen Gebieten des Kiefers, aber alle ergeben eine ähnliche Änkerflache.
Beim Ausführungsbeispiel nach den Jiguren 24 bis 26 ist ein größporöses Kunststoffimplant 188 mit zwei Querknochenanker löchern 189 und 190 mit zugespitzten Gewindelöchern 191 zur Aufnahme eines mit Gewinde versehenen Hartkunststoffpfostenträgern 192 versehen. Der Einsatz 188 wird in den alveolaren Knochen 193 so eingesetzt, daß seine Oberfläche etwas unter dem Oberteil des alveolaren Firsts liegt, wodurch der natürliche Knochen zum Wachsen über das Implant angeregt und in seinem Platz fest verankert wird. Der Gewindeeinsatz wird in das Gewindeloch mit seinem Haltepfosten 169 einzementiert, der über dem Zahnfleisch verläuft und eine Krone 197 (gestrichelte Linien) aufnimmt, nachdem das Implant durch hartes Anwachsen fest, an den Kiefer befestigt worden ist. Es kann aber auch das Implant aus kleinporigem Kunststoff bestehen (50 bis I50 Mikron). In diesem Fall wird er am Kieferknochen durch eine weichere periodontale Membran befestigt, die ein schockabsorbierendes Mittel ergibt.
In Situationen, in denen es keine benachbarten Zähne zum
709828/0660 - 32 -
Abschirmen der Haltepfosten während der Befestigung des Implants am Gastknochen gibt, kann ein vorläufiger harter Kunststoff oder Metallstöpsel 198 mit einem oberen Schlitz 199 in das Gewindeloch eingeschraubt werden, wobei seine obere !lache mit oder unter dem umgebenen Zahnfleisch 195 fluchtet. Nach dem Einsetzen des Implants wird der Stöpsel entfernt und der ständige Einsatz eingeschraubt oder einzementiert»
Das poröse bei dieser Erfindung verwendete Kunststoffmaterial ist auch zum Herstellen von Blattimplanten geeignet. Die Figuren 27 bis 44 zeigen viele verschiedene Ausführungsbeispiele. In den figuren 27 bis 29 besitzt ein weites Plattenimplant 200 aus kleinporosem Kunststoff einen an gegossenen massiven Haltepfosteneinsatz 201, der durch ausreichend tiefes Einschneiden eines dünnen Schlitzes in den Kieferknochen 202 vorbereitet wird, so daß das Oberteil des Implantblattes unter dem Oberteil des alveolaren Firsts liegen wird. Die Haut 203 "und das Zahnfleisch 204 werden dann eng am zugespitzten Bund vernäht, damit das Zahnfleisch an seiner porösen Fläche befestigt werden kann. Danach kann eine Krone 206 (gestrichelt dargestellt) am Haltepfosten anzementiert werden. Das Blattimplant 200 besitzt vier Knochenanwachslöcher 208 und ist besonders durch Form und Größe zur Verwendung an der Eückseite des Unterkiefers geeignet. Kleinere und schmalere Blattimplante 209 (Figur 20) und 210 (Figur 31) sind für bicuspide bzw. incisore Träger geeignet.
Im Oberkiefer (Maxilla) werfen die Maxillarsinushohlräume ein Problem im Auffinden ausreichender Knochen zum
- 33 709828/068Ö
-vr-
Tragen eines Zahnimplants auf. Dieses Problem wird durch gekrümmte Blattkonstruktionen nach den Figuren (32 bis 34) gelöst, bei denen ein Blattimplant 211 gekrümmte Innenkante 212 aufweist, um mit der Kurve eines Maxillarsinushohlraums 213 zusammen zu fallen. Dieses Implant kann aber auch in einen Größenbereich kommen, wie es die Implante 214 und 214B der Figuren 35-A. bzw. 35B zeigen.
Noch weitere Implantformen für Kronenhaltepfostenträger werden in den Figuren 36 bis 44 gezeigt. Das Implant 215 (Figuren 36 bis 38) besitzt eine Pfeilkopfform, das Implant 216 (Figuren 39 bis 41) eine Kegelform und das Implant 217 (Figuren 42 bis 44) eine Fischschwanzform.
Wie bereits; erwähnt, kann dasselbeporöse Implantmaterial, das für Zahnimplante bestimmt ist, auch für Knochenimplate, Knochenersatz und Prothesenverbindungen benutzt werden. Der hauptsächliche Unterschied liegt in der Porengröße, da eine hartes Knochenanwachsen Porengrößen von mindestens 200 bis 400; Mikron erfordert. Die Figuren 45 bis 48 zeigen verschiedene Techniken für die Kieferwiederherstellung, die gleich nützlich zum Knocheninstandsetzen in anderen Teilen des Körpers sind. Der poröse Kieferersatzabschnitt 218 ist in den Unterkiefer 219 mit Schwalbenschwänzen 220 und 221 befestigt. Die Schwalbenschwanzverbindungen sind verhältnismäßig gut passend und können außerdem für die angemessene Befestigung bis zum Anwachsen des Knochens einzementiert werden.
Ein großes Unterkiefersegment 222 (Figuren 47Ä. und B) ist mit dem Gastknochenabschnitt 223 durch Nut- und Fe-
709828/0660 - 34 -
- η.
der 224 und 225 verbunden. Wie vorher kann die Verbindung zum Stabilisieren bis zum Anwachsen des Knochens zementiert werden. In Figur 47 wird ein Knocheneinsatz 226 durch Akrylschrauben 227, die durch Akrylplatten 228 hindurchgehen, und auch durch Zement gehalten. Die condylaren Kunststoffköpfe 229 sind an jedem Gelenk des Unterkiefers 230 implantiert worden.
Das Polymethacrylat-Materialist ebenfalls zum Herstellen von Hüftgelenk oder andere Prothesen von Nutzen. Eine Prothese üblicher Form besitzt einen harten massiven Kunststoffkopf 231, einen kleinporigen Mittelkörper (50 bis 150 Mikron) und einen großporigen (200 bis 400 Mikron) Befestigungsstift 233. Der kleinporige Mittelkörper ergibt eine Oberfläche zur Bandbefestigung und der großporige Stift eine Fläche zur Hartknochenbefestigung bei einem in das Ende eines Beinknochens 234 eingesetzten Stift (Figur 51)* Eine andere Verbindungsprothese der herkömmlichen Konstruktion wird in Figur 50 mit einem glatten harten, nicht porösen Condylarkopf 235 einem kleinporigem Mittelkörper 236 und einem großporigen Befestigungsstift 237 mit großem Knochenanwachslöchern gezeigt. Eine Hartkunststoffkugel 239 besitzt in Figur 52 einen porösen Überzug 240.
Bei den genannten porösen Kunststoffteilen, ob nun klein oder -großporig, kann die Prorosität entweder alle Wege durch den Teil hindurchgehen oder nur in einer Flächenschicht, je nach den Festigkeitsforderungen des Implants oder der Prothese.
Ein wichtiger Punkt der Erfindung liegt in der Wahl der richtigen Porengröße für die gewünschte Art der Gewebe-
- 35 -709828/0660
befestigung, ob nun verbindendes Gewebe oder hartes Knochengewebe. Da die gewünschte Befestigung des Nachbildungsbeispiels nach den Figuren 1 bis 9 durch relativ weiche faserige Terbindungsbefe st igungen 24 und 28 erfolgt, ist die Porengröße des Scheidenteils im Bereich von etwa 150 Mikrons gewählt, während der Porositätsgrad vorzugsweise im Bereich von etwa 50% bis 75 Volumenprozent liegt.
Bei neueren Tests mit Ratten, die unter der Leitung des Anmelders erfolgten, hat sich gezeigt, daß die Wahl der Porengröße beim Bestimmen der Zellenanwachsart kritisch ist, die sich bei porösem Polymethylmethacrylat (hier mit PMi bezeichnet) ergeben. Bei diesen Tests wurden zwei Eeihen- kleiner Proben von porösem PMi mit einer Porengröße von vorwiegend in den Bereichen 50 bis I50 Mikron bzw. 200 bis 400 Mikron in Batten in vier verschiedenen Umgebungen subcutan, intramuskulär, inteacerebral und intraoß implantiert. Die subcutane Implan-. te wurden in.-Zwischenräumen bis zu 70 Tagen wiedererhalten werden, aber die Implante wurden an anderen Stellen auf dem Maximum von nur 30 Tagen gehalten.
An jeder der drei nicht ossealen Stellen wurde die umgebenden Gewebe fest an den Implanten beider Porengrößen angebracht. Dort war es aber nicht offensichtlich entweder für die Gartilagenentwicklung (chondrogenesis) oder die Knochenentwicklung (Osteogenesis) an beliebigen nicht ossealen Implantstellen. An keiner dieser Stellen befand sich eine Infektion oder ein anderes pathologisches Symptom. An den intraossealen Stellen wurde jedobh in allen Fällen eine reparative Knochenbildung neben den implantierten Proben festgestellt. In den Poren des Materials
70-9828/0680
wurden Jedoch Knochenzellen nur in den großporigen Proben (200 bis 4-00 Mikron) festgestellt. Bei kleinporigen Proben war nur das weiche Gewebeanwachsen auffallend. Diese Tests zeigen somit, daß die Yerbindungsart zwischen Knochen und intraossealem Implant durch Wahl der Porengröße in den Gebieten der Implantflache geregelt wird, die an den Gastknochen angrenzt.
Beim Ausführungsbeispiel nach den Figuren 1 bis 9 liegt durch Wahl der Porengröße das ganze Wurzelteil des Implants im Bereich von etwa 50 bis 150 Mikron und das Anwachsen des weichen Verbindungsgewebe sowohl in die oberen Wurzelflächen wie auch in die intraossealen Wurzelflächen kann gesichert werden.
Das Herstellungsverfahren der Implantζahnabbildung ist in Jedem lall wie folgt:
1) der natürliche Zahn wird ausgezogen;
2) der natürliche Zahn dient durch bekannte Dentallaboratortechniken (z.B. durch Gießen) zum Ausbilden einer Nachbildungsgießform;
3) eine übliche und bekannte Gießauslösewirkstoff wird an die Gußform angelegt;
4) eine Begründung des porösen Teils der Fachbildungswurzelabschnitte wird vorbereitet durch:
a) Bestimmen der gewünschten Porosität oder des Porositätsbereichs und Porositätsgrades,
b) Wahl von wasserlöslichem Salzkristallen mit den erwähnten Porengrößen entsprechenden KriStellgrößen,
c) Anbringen einer Salzkristallschicht auf den gewählten Teilen des Auslösewirkstoffüberzuges im Innern der Gießform,
709828/0680 " 37 "
d) Mischen von akrylem Polymer und Monomer mit der Salzzusammensetzung in Volumenteilen, die dem gewünschten Porositätsgrad entsprechen, um ein Gießzusammensetzung des gewünschten Volumens zu erhalten.
5) Einführen der Zusammensetzung in den Wurzelteil der Gießform;
6) Beigeben zusätzlichen akrylem Polymer und Monomer zum Füllen der Form einschließlich des Kronenteils;
7) Hitzepolymersation der Bestandteile in der Gießform; 8·) Ausziehen des Gußes aus der Form;
9) Sandstrahlen oder oberes Entfernen der Oberflächenhaut vom Wurzelteil des Gußes zum Freilegen der Salzteilchen;
10) Kochen des Gusses in Wasser für etwa vier bis fünfzehn Minuten, um das Salz zum Freigeben der Poren und Leerstellen auszulaugen; und
11) Pressen des porösen Gusses in den Extraktionssockel des vorher vom natürlichen Zahn eingenommenen Sockels.
Die Salzkristalle können ein wasserlösliches Salz sein. Es wird natriumchlorid weges des Preises und des leichten Entfernens und besonders weil es vollständig ungiftig ist und weil Restbestände im Mittelteil der Wurzel den Heil prozeß unterstützen, bevorzugt. Andererseits kann auslaugendes kristallines Material, das eine mehr oder weniger genaue Größenklassifikation machen kann, so lange benutzt werden kann, wie es ungiftig ist und sich mit dem verwendetem Kunststoff chemisch verträgt. Das auslaugende Mittel braucht kein Wasser zu sein, sondern hängt in gleicher Weise von der Verträglichkeit mit dem Kunststoff und seiner Ungiftigkeit ab.
- 38 709828/0680
Als Beispiele der Arten von Poren und Porosität, die durch, die beschreibenen Gießtechniken erhalten werden, werden Mikrophotographien von Proben aus Polymethylmethacrylatmaterialien in drei verschiedenen Größen der Salzkristalle in den Figuren 53 bis 55 gezeigt. Figur 53 ist eine sogenannte Chlorprüfung bei etwa dreifacher Leistung der Probe aus Natriumchloridkristallen in einem Größenbereich von 100 bis 150 Mikron. Die Photographie wurde vor dem Auslaugen der Salzkristalle aufgenommen, die als helle Flecken auf dunklem Untergrund erscheinen.
Figur 5^- zeigt eine Probe nach dem -auslaugen bei 40-facher Energie, die mit den Salzkristallen in einem Größenbereich von etwa 75 bis 150 Mikron entstanden ist. Figur 55 zeigt eine ähnliche Proberei 25-facher Leistung, die mit Salzkristallen im Größenbereich von 300 bis 4-00 Mikron erfolgte. Alle Proben wurden mit gleichen Volumen von Salz kristallen und Polymer hergestellt.
Hinsichtlich vom Polymethylmethacrylat bewiesenen Eigung für Implante ist eines jetzt als bevorzugt für die Erfindung erkannt worden. Beim raschen Vordringen der wissenschaftlichen Kenntnis und Erfahrung kann es wohl nur eine sehr kurze Zeit dauern, bis ein anderes leicht erhältliches Material für die Zwecke der Erfindung und vielleicht auch mit größerem Nutzen verwendet werden kann.
Patentansprüche -
- 39 -709828/066 0
Leersfe ite

Claims (1)

  1. PATENTANWALTSBURO
    BERLIN — MÜNCHEN
    PATENTANWÄLTE
    DIPL-ING. W. MEISSNER (BLN) DIPL .-ING. P. E. MEISSNER (MCHN) H. DIPL-ING. H.-J. PRESTING (BLN)
    1 BERLIN 33, HERBERTSTR. 22
    Ihr Zeichen Ihr Schreiben vom Unser Zeichen Berlin, den
    Case
    Patentansprüche:
    1./ Verfahren zum Herstellen eines Kunststoff implants, gekennzeichnet durch folgende Schritte:
    a) Vorbereiten einer Nachbildung einer der gewünschten Form des Implants entsprechenden Form;
    b) Anbringen einer Schicht wasserlöslicher Kristalle mit einer Teilchengröße, die der ersten Porengröße in einem Flächengebiet des Implants entspricht, auf der Innenfläche der Gießform;
    c) Einführen einer acrylen Polymer- und Monomer-Mischung zum Füllen der Form;
    d) Härten des Materials in der Form zum Herstellen des Implants;
    e) Herausnehmen des Implants aus der Form; und
    f) Auslaugen der wasserlöslichen Kristalle aus dem Implant .
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die wasserlöslichen Kristalle aus Natriumchlorid bestehen.
    709828/0 680
    BORO MÖNCHEN: TELEX: TELEGRAMM: TELEFON: BANKKONTO: POSTSCHECKKONTO: 8 MÖNCHEN 22 1-85644 INVENTION BERLIN BERLINER BANK AG. W. MEISSNER, BLN-W ST. ANNASTR. 11 INVEN d BERLIN 030/B85 60 37 BERLIN 31 122 82-109 TEL.: 089/22 35 44 030/888 23 82 3695716000
    ORI@!f\JAL INSPECTED
    3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schritt b) das Einstreichen des ¥/urzelteils der Form mit einer Azetatzementschicht und dem Besprühen der Kristalle auf dem noch unabgebundenen Zement enthält.
    4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Azetatzementschicht aus der Fläche der Kachbildung herausgeschält wird, um die wasserlöslichen Kristalle vor dem Auslaugen freizulegen.
    5· Verfahen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Auslaugen in kochendem Wasser für etwa 4- bis 15 Minuten erfolgt.
    6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Schritt c) das Vorbereiten einer Mischung aus acrylem Polymer und Monomer mit wasserlöslichen Kristallen mit einer Teilchengröße entsprechend einer, in einem Unter/Oberflächengebiet des Implants gewünschten zweiten Porengröße und in relativen dem Grad der gewünschten Porosität entsprechendem Proportionen und durch Einführen der Mischung in die Form erfolgt.
    7· Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Schritten b) und c) beim Härten ein Verstärkungsschritt in die Form als ganz im Implant verborgen eingesetzt wird.
    8β Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein frisch gezogener Zahn als Vorlage beim Vorbereiten einer Uachbildungsform bei Schritt a) dient und mindestens dem Wurzelteil des Z^hns entspricht, so daß das von ihm
    709828/0660
    geformte Implant eine Nachbildung des Wurzelteils ist, und ferner der Kunststoffwurzelteil mit Zement umgeben und der Wurzelteil in den Sockel des frisch gezogenen
    Zahns eingesetzt wird, bevor der Zement härtet, und
    für eine Anfangsbefestigung des Nachbildungsimplants
    im Sockel sorgt.
    9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Zement Methylpolyacrylat (Carboxylat) enthält.
    1Oe Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der ^ement ein Glas-Keramikzement ist»
    11. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schritt b) das Beschichten des Forminneren mit einem Freigabewirkstoff und das Besprühen der Kristalle
    am Wirkstoff vor dessen Härten enthält;
    12. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schritt b} das Mischen der Kristalle mit einem Frei gabewirkstoff und das Einstreichen Forminneren mit dieser Mischung enthält.
    IJ. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schritt b) das Beschichten des Forminneren mit dem Freigabewirkstoff, das Vorbereiten einer gesättigten,
    wäßrigen Lösung, der Kristalle, das Beschichten der
    Schicht des Wirkstoffs mit der gesätzten Losung und das Erhitzen der Form zum Verdampfen des Wassers aus der
    Lösung enthält.
    14«, Verfahren nach Anspruch 13» dadurch gekennzeichnet, daß der Wirkstoff Mineralöl enthält.
    - 4-2 709828/0660
    15· Kunststoffimplant, gekennzeichnet durch, die Herstellung nach dem Verfahren nach Anspruch 1.
    16. Implant nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß ein freigelegter Oberflächenteil nur ein weiches Verbindungsgewebeeinwachsen sowohl von der umgebenden Haut, wie auch von der ossealen Umgebung begünstigt, und das der Flächenteil eine gewählte Porengröße ausschließlich im Bereich von etwa 50 bis 15O Mikron besitzt.
    17. Implant nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die poröse Flächenteile den Wurzelteil der Zahnnachbildung enthält.
    18. Implant nach Anspruch 16 gekennzeichnet durch einen anderen freigelegten Fläehenteil zum Begünstigen eines harten Einwachsens aus der benachbarten ossealen Umgebung, wobei der andere Flächenteil eine gewählte Porengröße ausschließlich im Bereich von etwa 200 bis 400 Mikron besitzt.
    19· Implant nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß eine Prothese einen condylaren Kopf besitzt, der aus massivem Kunststoff und einem mit dem Kopf verbundenen Mittelkörper besteht und den erstgenannten porösen Flächenteil enthält, und daß ein Befestigungsstift von dem Mittelkörper ausgeht und einen anderen porösen Flächenteil enthält, daß die Porengröße des Mittelkörpers das weiche Gewebeanwachsen zur Bandbefestigung ermöglicht, und daß die Porengröße des Befestigungsstifts das Knochenzellenanwachsen zur endossen Befesti-
    - 43 -
    709 8 28/0 680
    gung ermöglicht, wenn die Prothese in einem Knochen implantiert ist.
    20. Implant nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungsstift Querlöcher zum Knochenanwachsen enthält·
    21. Implant nach Anspruch 20, gekennzeichnet, durch eine Hüftgelenkprothese.
    22. Implant nach Anspruch 20, gekennzeichnet durch eine Kiefergelenkprothese.
    23. Implant nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der sich aus Schritt b) ergebenden Flächenteil einen
    . porösem Flächenteil enthält, der sich mit einem entsprechenden Knochenimplantstelle verbindet, der eine gewählte Porengröße im Bereich von etwa 200 bis 400 Mikron enthält, und daß die Porosität im Bereich von etwa 50 bis 75 Prozent liegt und eine Porositätstiefe von mindestens 2 mm besitzt.
    24. Implant nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß der poröse Flächenteil mit einem Schwalbenschwanz zum Herstellen einer Verbindung mit der Knochenimplantstelle versehen ist.
    25. Implant nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß der poröse Flächenteil aus einer Feder zum Herstellen einer Nut- und Federverbindung mit dem Knochenimplant versehen ist.
    — 44 —
    709828/0660
    26. Implant nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß ein Träger für eine Zahnkrone einen Gewindeteil zum Einschrauben in einen spitzen alveolaren Sockel enthält und der poröse Flächenteil des Implants den Gewindeteil enthält und ein die Krone tragender Pfosten an einem Ende des Implants vorgesehen ist.
    27. Implant nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindeteil von dem angrenzenden Haltepfosten auf einen kleinen Durchmesser am anderen Ende des Implants zugespitzt ist.
    28. Implant nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindeteil einen konstanten mittleren Durchmesser besitzt.
    29. Implant nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß der poröse Teil durch den Gewindeteil hindurchgeht.
    30. Implant nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß ein axiales Mittelloch innen vom anderen Ende des Gewindeteils hindurchgeht und einen Raum für das Anwachsen der harten Knochenzellen liefert.
    31· Implant nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß eine verbreiterte Lippe an einem Rande des Gewindeteils zwischen diesem und dem die Krone tragenden Pfosten vorgesehen ist.
    32. Implant nach Anspruch 3I, dadurch gekennzeichnet, daß ein innerer, zylindrischer, poröser Teil, zwischen der verbreiterten Lippe und dem die Krone tragenden Pfosten vorgesehen ist.
    709828/0680
    33» Implant nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß ein zugespitztes G-rundteil für einen künstlichen Kronenträger ein zugespitztes Gewindeloch aufweist, das von einem Ende großen Durchmessers axial nach innen verläuft und zur Aufnahme eines passenden zugespitzten Gewindekronenträgers dient*
    34-. Implant nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, daß das Grundteil aus porösem Kunststoff mit einer Porengröße von 50 bis 150 Mikron besteht.
    35« Implant nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß ein Träger für eine Zahnkrone einen Blatteil besitzt, der in einer Abmessung breiter als die querverlaufende Abmessung ist und einen porösen Flächenteil des Implants besitzt und daß ein die Krone tragender Pfosten von einer Seite des Blatteiis aus geht0
    36. Implant nach Anspruch 34-, dadurch gekennzeichnet, daß ein zugespitzter Kunststoffbund an der Verbindung des Blatteils und des die Krone tragenden Pfostens eine poröse Fläche zum Begünstigen des epithelialen Anbringens an das umgebende Zahnfleisch "besitzt, wenn der Träger in einen Kieferknochen implantiert ist.
    37. Implant nach Anspruch 36, dadurch gekennzeichnet, daß der Blatteil mehrere Knochenanwachslöcher enthält.
    38. Implant nach Anspruch 36, dadurch gekennzeichnet., daß die Seite des Blatteils gegenüber der einen Seite konvex, gekrümmt ist und die Krümmung mit der des Maxillarsinus.zusammenfällt, wenn der Blatteil in den oberen Kiefer implantiert ist·
    709828/0660
    39· Implant nach Anspruch 36, dadurch gekennzeichnet, daß der Blatteil eine Pfeilkopfartige Form besitzt.
    40. Implant nach Anspruch 36, dadurch gekennzeichnet, daß der Blatteil eine Fischschwanzform besitzt.
    41. Implant nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß ein Träger für eine Zahnkrone einen konisch geformten ' Teil mit porösen Flächen des Implants und einen eine Krone tragenden Pfosten besitzt, der von einem Ende mit großem Durchmesser des konischen Teils axial aus verläuft.
    709828/0680
DE19762658716 1975-12-22 1976-12-22 Verfahren zum herstellen von zahnprothesen bzw. implante Withdrawn DE2658716A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US64340575A 1975-12-22 1975-12-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2658716A1 true DE2658716A1 (de) 1977-07-14

Family

ID=24580676

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762658716 Withdrawn DE2658716A1 (de) 1975-12-22 1976-12-22 Verfahren zum herstellen von zahnprothesen bzw. implante

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS5290187A (de)
AU (1) AU510599B2 (de)
CA (1) CA1087801A (de)
DE (1) DE2658716A1 (de)
ES (3) ES454460A1 (de)
FR (1) FR2336115A1 (de)
GB (1) GB1576418A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2733394A1 (de) * 1977-07-23 1979-02-01 Riess Guido Dr Kunstzahn mit implantierbarer zahnwurzel
DE3024373A1 (de) * 1979-06-29 1981-03-26 Union Carbide Corp Prothetische vorrichtung bzw. prothetisches teil
WO1997022308A1 (de) * 1995-12-18 1997-06-26 Degussa Aktiengesellschaft Medizinisches implantat

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4778469A (en) * 1986-11-04 1988-10-18 Pfizer Hospital Products Group Inc. Method of forming tissue ingrowth surface on surgical implants
CA1322441C (en) * 1986-11-04 1993-09-28 Joel Quaid Open-cell, silicone-elastomer medical implant and method for making
FR2616316A1 (fr) * 1987-06-15 1988-12-16 Cougoulie Jean Pierre Procede de realisation d'un implant buccal endo-osseux
US4859712A (en) * 1988-10-12 1989-08-22 Cox-Uphoff International Silicone foam and method for making it
US5427526A (en) * 1993-12-13 1995-06-27 Fernandes; Americo Dental implant and dentistry implant method
JP5995730B2 (ja) * 2013-01-09 2016-09-21 日本特殊陶業株式会社 生体骨固定用ネジ
EP3628267B1 (de) * 2018-09-25 2020-09-09 Jean-Nicolas Hasson Extrakoronare dentalvorrichtung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3609867A (en) * 1969-03-10 1971-10-05 Research Corp Plastic bone composition
US3628248A (en) * 1969-07-22 1971-12-21 Dentsply Int Inc Process for forming artificial implants
US3713860A (en) * 1970-08-31 1973-01-30 Atomic Energy Commission Bone substitute
US3789029A (en) * 1970-07-06 1974-01-29 Research Corp Plastic bone composition and method of making same
US3787900A (en) * 1971-06-09 1974-01-29 Univ Iowa State Res Found Artificial bone or tooth prosthesis material
US3919773A (en) * 1973-12-20 1975-11-18 Sybron Corp Direct moldable implant material

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3609867A (en) * 1969-03-10 1971-10-05 Research Corp Plastic bone composition
US3628248A (en) * 1969-07-22 1971-12-21 Dentsply Int Inc Process for forming artificial implants
US3789029A (en) * 1970-07-06 1974-01-29 Research Corp Plastic bone composition and method of making same
US3713860A (en) * 1970-08-31 1973-01-30 Atomic Energy Commission Bone substitute
US3787900A (en) * 1971-06-09 1974-01-29 Univ Iowa State Res Found Artificial bone or tooth prosthesis material
US3919773A (en) * 1973-12-20 1975-11-18 Sybron Corp Direct moldable implant material

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2733394A1 (de) * 1977-07-23 1979-02-01 Riess Guido Dr Kunstzahn mit implantierbarer zahnwurzel
DE3024373A1 (de) * 1979-06-29 1981-03-26 Union Carbide Corp Prothetische vorrichtung bzw. prothetisches teil
WO1997022308A1 (de) * 1995-12-18 1997-06-26 Degussa Aktiengesellschaft Medizinisches implantat
US6132214A (en) * 1995-12-18 2000-10-17 Jouko Suhonen Medical implant

Also Published As

Publication number Publication date
ES463339A1 (es) 1978-11-16
JPS5290187A (en) 1977-07-28
FR2336115B1 (de) 1980-10-10
ES454460A1 (es) 1978-01-16
CA1087801A (en) 1980-10-21
ES472607A1 (es) 1979-11-01
GB1576418A (en) 1980-10-08
AU2080076A (en) 1978-06-29
AU510599B2 (en) 1980-07-03
FR2336115A1 (fr) 1977-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4199864A (en) Endosseous plastic implant method
DE3315329C2 (de)
DE3905608C2 (de)
DE60118563T2 (de) Kappen mit Abstandshaltern
US4244689A (en) Endosseous plastic implant
DE3627316C2 (de) Collagenimplantate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung
DE2733394C3 (de) Kunstzahn mit implantierbarer Zahnwurzel
DE3526335C2 (de)
DE4223153C2 (de) Zur Befestigung eines Zahnersatzes am Kiefer dienendes Implantat
DE69919883T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur vorbereitung eines zahnimplantats durch eintauchen in eine mesenchymale zellkultur
DE2603320A1 (de) Zahnprothese
DE2127843A1 (de) Metallische Implantate
DE2460196A1 (de) Material fuer ein direkt-implantat und verfahren zur herstellung desselben
DE2940906A1 (de) Kuenstliche zahnwurzel
DE2820084A1 (de) Verfahren zum haftenlassen von zahnprothesen
DE3121182A1 (de) Fuellmaterial zum fuellen von defekten oder hohlraeumen in knochen
DE4035576A1 (de) Orale enossale implantate und ein verfahren zur praeparation und implantation
DE2658716A1 (de) Verfahren zum herstellen von zahnprothesen bzw. implante
WO2005099783A1 (de) Verfahren zur herstellung eines knochen-implantatmaterials
DE2308962A1 (de) Zahnimplantat
DE2936690A1 (de) Endodontisch-prothetisches stabilisierungssystem fuer zahnersatz
DE2111325C3 (de) Dentalimplantat
DE202008004960U1 (de) Temporäres Zahnimplantat
DE2157138A1 (de) Einsatz für zahnärztliche Zwecke
DE2454414A1 (de) Zahnprothese

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee