DE60118563T2 - Kappen mit Abstandshaltern - Google Patents

Kappen mit Abstandshaltern Download PDF

Info

Publication number
DE60118563T2
DE60118563T2 DE60118563T DE60118563T DE60118563T2 DE 60118563 T2 DE60118563 T2 DE 60118563T2 DE 60118563 T DE60118563 T DE 60118563T DE 60118563 T DE60118563 T DE 60118563T DE 60118563 T2 DE60118563 T2 DE 60118563T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
definitive
cap
abutment
spacers
restoration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60118563T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60118563D1 (de
Inventor
M. Steven Yorba Linda HURSON
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nobel Biocare AB
Original Assignee
Nobel Biocare AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nobel Biocare AB filed Critical Nobel Biocare AB
Publication of DE60118563D1 publication Critical patent/DE60118563D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60118563T2 publication Critical patent/DE60118563T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C13/00Dental prostheses; Making same
    • A61C13/0003Making bridge-work, inlays, implants or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C5/00Filling or capping teeth
    • A61C5/70Tooth crowns; Making thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • A61C8/0001Impression means for implants, e.g. impression coping
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • A61C8/0048Connecting the upper structure to the implant, e.g. bridging bars
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • A61C8/0048Connecting the upper structure to the implant, e.g. bridging bars
    • A61C8/005Connecting devices for joining an upper structure with an implant member, e.g. spacers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • A61C8/0048Connecting the upper structure to the implant, e.g. bridging bars
    • A61C8/005Connecting devices for joining an upper structure with an implant member, e.g. spacers
    • A61C8/0066Connecting devices for joining an upper structure with an implant member, e.g. spacers with positioning means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • A61C8/0048Connecting the upper structure to the implant, e.g. bridging bars
    • A61C8/005Connecting devices for joining an upper structure with an implant member, e.g. spacers
    • A61C8/0054Connecting devices for joining an upper structure with an implant member, e.g. spacers having a cylindrical implant connecting part
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • A61C8/0048Connecting the upper structure to the implant, e.g. bridging bars
    • A61C8/005Connecting devices for joining an upper structure with an implant member, e.g. spacers
    • A61C8/006Connecting devices for joining an upper structure with an implant member, e.g. spacers with polygonal positional means, e.g. hexagonal or octagonal
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • A61C8/0048Connecting the upper structure to the implant, e.g. bridging bars
    • A61C8/005Connecting devices for joining an upper structure with an implant member, e.g. spacers
    • A61C8/0068Connecting devices for joining an upper structure with an implant member, e.g. spacers with an additional screw

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Dental Prosthetics (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein Zahnrestaurationen und, genauer ausgedrückt, definitive Restaurationen für eine zahnprothetische Anordnung.
  • Beschreibung der verwandten Technik und Zusamenfassung der Erfindung
  • Implantatzahnmedizin beinhaltet die Restauration eines oder mehrerer Zähne im Mund eines Patienten unter Verwendung künstlicher Komponenten. Solche künstlichen Komponenten umfassen typischerweise ein Zahnimplantat und einen prothetischen Zahn und/oder ein definitives Abutment, der bzw. das an dem Zahnimplantat befestigt wird. Allgemein wird der Prozess zum Restaurieren eines Zahns in drei Stufen durchgeführt.
  • Stufe I beinhaltet das Implantieren des Zahnimplantats in dem Knochen des Kiefers eines Patienten. Der Kieferchirurg dringt zuerst in den Kieferknochen eines Patienten durch das Zahnfleischgewebe eines Patienten ein und entfernt etwaige Reste des zu ersetzenden Zahns. Als nächstes wird die bestimmte Stelle im Kiefer des Patienten, wo das Implantat verankert werden wird, durch Bohrung und/oder Ausfräsen erweitert, um die Breite des zu implantierenden Zahnimplantats aufzunehmen. Dann wird das Zahnimplantat in das Loch in dem Kieferknochen eingesetzt, typischerweise durch Ein schrauben, obwohl auch andere Techniken zum Einführen des Implantats in den Kieferknochen bekannt sind.
  • Nachdem zuerst das Implantat im Kieferknochen installiert wurde, kann eine temporäre Einheilkappe über dem freiliegenden proximalen Ende befestigt werden, um eine Innenbohrung des Implantats abzudichten. Das Zahnfleisch des Patienten wird dann über dem Implantat zugenäht, um das Ausheilen der Implantatstelle zuzulassen und die gewünschte Knochenintegration stattfinden zu lassen. Vollständige Knochenintegration dauert gewöhnlich vier bis zehn Monate.
  • Während Stufe II nimmt der Chirurg erneut Zugriff auf die Implantatfixtur, indem ein Einschnitt durch das Zahnfleischgewebe des Patienten vorgenommen wird. Die Einheilkappe wird dann entfernt, wodurch das proximale Ende des Implantats freigelegt wird. Der Innenraum des Implantats wird gründlich gereinigt und getrocknet. Der Chirurg kann dann ein definitives Abutment an dem Implantat befestigen. Zum genauen Aufzeichnen der Position, der Ausrichtung und der Form des definitiven Abutments innerhalb des Mundes, nimmt der Chirurg einen Abguss oder Abdruck vom Mund des Patienten. Stufe II wird typischerweise durch Befestigen einer Schutzkappe an dem Abutment mit temporärem Zahnzement abgeschlossen. Alternativ kann eine konventionelle temporäre Restauration an dem Abutment befestigt werden.
  • Stufe III beinhaltet Herstellung und Platzierung einer definitiven Restauration an der Implantatfixtur. Ein Labortechniker fertigt das Steingipsmodell des Mundes des Patienten von dem Abdruck, der in Stufe II genommen wurde. Zum Erzeugen des Modells stellt der Techniker typischerweise ein Analogon des definitiven Abutments erneut in dem Abdruck ein. Der Techniker gießt dann Gips in den Abdruck, um ein Hartgipsmodell des Mundes des Patienten zu erzeugen. Basierend auf diesem Modell konstruiert der Techniker eine definitive Restauration. Die definitive Restauration schließt typischerweise eine innere Kavität ein, die so konfiguriert ist, dass sie über das definitive Abutment passt. Typischerweise ist der letzte Schritt in dem Restaurationsprozess die Befestigung der definitiven Restauration an dem definitiven Abutment mittels Zahnzement.
  • Um sicherzustellen, dass ausreichend Platz für den Zahnzement vorhanden ist, ist die innere Kavität der definitiven Restauration etwas größer als das definitive Abutment. Zum Erzeugen einer etwas größeren inneren Kavität trägt der Techniker typischerweise einen Formabstandshalter auf das Analogon auf. Der Formabstandshalter hat typischerweise eine Dicke von ungefähr 25 bis 50 Mikrometer. Das Analogon wird dann mit Wachs bedeckt. Das Wachs kann dann in einem Modellausschmelzprozess zum Erzeugen einer Metallkappe verwendet werden. Die Abstandshalterform stellt sicher, dass die innere Kavität der Metallkappe eine innere Kavität aufweist, die 25 bis 50 Mikrometer größer als das definitive Abutment ist. Zum Bilden der Prothese wird die Metallkappe typischerweise mit einem zahnartigen Material wie zum Beispiel Porzellan bedeckt.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Da die innere Kavität der Kappe 25 bis 50 Mikrometer größer als das definitive Abutment ist, existiert ein Spalt zwischen der Kappe und dem definitiven Abutment. Dieser Spalt schafft Platz für den Zement. Ohne diesen Spalt würde die Prothese aufgrund der zusätzlichen Dicke des Zahnzements nicht tief genug auf dem definitiven Abutment aufsitzen. Darüber hinaus ist die Größe des Spalts wichtig zum Erreichen der gewünschten Zahnzementdicke zwischen der Prothese und dem definitiven Abutment. Wenn der Spalt zu groß ist, wird die Zementdicke zu dick und die Integrität des Zahnzements, wird beeinträchtigt. Wenn der Spalt zu klein ist, wird die Zementdicke zu dünn und der Zahnzement wird schlechte Festigkeit gegen Scherspannungen aufweisen. Ferner können die Variierbarkeit der Dicke der Abstandshalterform und des durch den Zahnarzt während des Zementiervorgangs angelegten Drucks verursachen, dass die definitive Restauration ungleichmäßig auf dem definitiven Abutment aufsitzt und/oder zu niedrig oder zu hoch aufsitzt. Es besteht daher ein Bedarf an einem besser vorhersagbaren Verfahren zum Ausbilden des benötigten Spalts zwischen der Kappe und dem definitiven Abutment.
  • Dementsprechend ist die vorliegende Erfindung eine definitive Restauration für eine zahnprothetische Anordnung. Die Restauration umfasst einen Gehäuseteil, der ein proximales Ende, ein distales Ende und eine innere Oberfläche aufweist, die eine innere Kavität definiert, und mindestens einen Abstandshalter, der von der inneren Oberfläche in Richtung auf ein Zentrum der inneren Kavität vorspringt.
  • Eine definitive Restauration dieses Typs ist in US-A-3 224 050 beschrieben.
  • Gemäß unserer Erfindung springt mindestens ein Abstandshalter um mindestens ungefähr 25 Mikrometer und weniger als ungefähr 50 Mikrometer von der inneren Oberfläche der Restauration vor. Dies bedeutet, dass ein vorbestimmter Spalt zwischen der Kappe und dem definitiven Abutment in der Restauration ausgebildet wird. Dies ist in dem genannten Dokument nicht offenbart. Ein solcher vorhersagbarer Spalt hat bestimmte Vorteile für das Zementieren, wie im vorhergehenden Absatz erörtert ist.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Diese und andere Merkmale der Erfindung sollen nun unter Bezugnahme auf die Zeichnungen der bevorzugten Ausführungsformen beschrieben werden, die die Erfindung veranschaulichen und nicht einschränken sollen, und in denen:
  • 1A eine Seitenansicht eines exemplarischen definitiven Abutments ist.
  • 1B eine Querschnittseitenansicht des exemplarischen definitiven Abutments von 1B befestigt an einem exemplarischen Zahnimplantat ist.
  • 2A eine Seitenansicht eines exemplarischen Analogons des definitiven Abutments von 1 ist.
  • 2B eine andere Seitenansicht des exemplarischen Analogons um 90 Grad von der in 2A gezeigten Ansicht gedreht ist.
  • 2C eine Querschnittseitenansicht des exemplarischen Analogons von 2A eingebettet in ein Gipsmodell ist.
  • 2D eine Querschnittseitenansicht des exemplarischen Analogons von 2A bedeckt mit einem Wachsmodell einer Metallkappe ist.
  • 2E eine Querschnittseitenansicht eines Modellausschmelzstücks des Wachsmodels von 2D ist.
  • 2F eine Querschnittseitenansicht einer definitiven Restauration ist, die an dem definitiven Abutment von 1B befestigt ist.
  • 3A eine Bodenaufsicht einer Kappe mit bestimmten Merkmalen und Vorteilen gemäß der vorliegenden Erfindung ist;
  • 3B eine Querschnittansicht entlang Linie B-B von 3A ist.
  • 3C eine Querschnittansicht entlang Linie C-C von 3A ist.
  • 3D eine Nahansicht von Detail D von 3B ist.
  • 3E eine Querschnittansicht entlang Linie E-E von 3C ist.
  • 4 eine Querschnittseitenansicht der Kappe der 3A–D ist, die über dem Analogon von 2B eingebettet in einem Gipsmodell platziert ist.
  • 5A die Kappe von 4 ist, die mit einem Wachsmodell einer Metallkappe bedeckt ist.
  • 5B eine Querschnittansicht eines Metalausschmelzstücks der Kappe und des Wachsmodells von 5A ist.
  • 5C eine Querschnittseitenansicht einer Metallkappe und definitiven Restauration mit bestimmten Merkmalen und Vorteilen gemäß der vorliegenden Erfindung ist.
  • 6 eine Querschnittseitenansicht einer anderen Anordnung einer Kappe und definitiven Restauration mit bestimmten Merkmalen und Vorteilen gemäß der vorliegenden Erfindung ist.
  • 7A eine Querschnittseitenansicht einer anderen Anordnung einer Kappe mit bestimmten Merkmalen und Vorteilen gemäß der vorliegenden Erfindung ist.
  • 7B eine Querschnittseitenansicht eines Modells einer definitiven Restauration mit bestimmten Merkmalen und Vorteilen gemäß der vorliegenden Erfindung ist.
  • 8A eine Seitenansicht eines definitiven Abutments mit bestimmten Merkmalen und Vorteilen gemäß der vorliegenden Erfindung ist.
  • 8B eine andere Seitenansicht des definitiven Abutments ist, die um 90 Grad zu der in 8A gezeigten Ansicht gedreht ist.
  • 8C eine Draufsicht des definitiven Abutments von 8A ist.
  • 8D eine Bodenaufsicht des definitiven Abutments von 8A ist.
  • 9A eine Seitenansicht eines Analogons mit bestimmten Merkmalen und Vorteilen gemäß der vorliegenden Erfindung ist.
  • 9B eine andere Seitenansicht des Analogons ist, das um 90 Grad zu der in 9A gezeigten Ansicht gedreht ist.
  • 9C eine Draufsicht des Analogons von 9A ist.
  • 9D eine Bodenaufsicht des Analogons von 9A ist.
  • 10A eine Bodenaufsicht einer modifizierten Kappe mit bestimmten Merkmalen und Vorteilen gemäß der vorliegenden Erfindung ist.
  • 10B eine Querschnittansicht entlang Linie B-B von 10A ist.
  • 10C eine Nahansicht des Details C von 10B ist.
  • 11 eine Querschnittseitenansicht der Kappe der 10A–C ist, die über das Analogon der 10A–D gelegt ist.
  • 12A eine Bodenaufsicht einer anderen modifizierten Kappe mit bestimmten Merkmalen und Vorteilen gemäß der vorliegenden Erfindung ist.
  • 12B eine Querschnittansicht entlang Linie B-B von 10A ist.
  • 12C eine Querschnittansicht entlang Linie C-C von 10A ist.
  • 13 eine Querschnittseitenansicht der Kappe der 12A–C ist, die über dem Analogon der 9A–D platziert ist.
  • Ausführliche Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform
  • Die 1A und 1B illustrieren ein exemplarisches definitives Abutment 10 und einen Teil eines exemplarischen Zahnimplantats 12 (siehe 1B). Das definitive Abutment 10 und das Zahnimplantat 12 können irgendeine einer Anzahl von konventionellen Strukturen aufweisen, die auf dem Fachgebiet bekannt sind. Falls somit irgendeine Komponente des definitiven Abutments 10 und Implantats 12 nicht dargestellt oder detailliert beschrieben worden ist, kann entsprechend auf konventionelle oder bekannte Strukturen verwiesen werden.
  • Wie in 1B gezeigt ist, wird das Zahnimplantat 12 in den Kieferknochen 14 eines Patienten eingesetzt. Das definitive Abutment 10 ist konfiguriert, um auf das Zahnimplantat 12 zu passen und andere Zahnkomponenten wie zum Beispiel eine definitive Restauration zu halten. Wie am besten in 1A zu sehen ist, umfasst das definitive Abutment 10 dementsprechend einen oberen Bereich 16 und eine drehungshemmende Einrichtung 18. Der obere Bereich 16 umfasst ein oder mehrere drehungshemmende Formgebungen 20. Bei dem dargestellten definitiven Abutment 10 ist die drehungshemmende Formgebung eine Nut oder Ausnehmung 20, die auf der Außenfläche des oberen Bereichs 16 ausgebildet ist. Die Ausnehmung 20 unterstützt das Ausrichtung und das Verhindern der Drehung einer definitiven Restauration, die schließlich auf dem definitiven Abutment 10 platziert werden wird. Die definitive Restauration weist deshalb eine innere Oberfläche auf die konfiguriert ist, um zur Form des oberen Bereichs 16 des definitiven Abutments 10 zu passen. Natürlich werden Fachleute in diesem Gebiet einfach erkennen, dass der obere Bereich 16 eine Vielfalt anderer Formen bei angemessener Berücksichtigung des Ziels aufweisen kann, eine drehungshemmende Grenzfläche zwischen der definitiven Restauration und dem definitiven Abutment 10 bereitzustellen. In einigen Anordnungen kann das definitive Abutment 10 ohne die drehungshemmende Komponente ausgebildet sein.
  • Wie am besten in 1B zu sehen ist, umfasst das dargestellte definitive Abutment 10 eine Innenbohrung 22. Die Innenbohrung 22 ist konfiguriert, um eine Kopplungsschraube 24 aufzunehmen, die zum Befestigen des definitiven Abutments 10 an dem Zahnimplantat 12 verwendet wird, wie in 1B zu sehen ist. Natürlich werden Fachleute in diesem Gebiet verstehen, dass in einigen Anordnungen das definitive Abutment 10 ohne die Innenbohrung 22 ausgebildet werden kann. In solchen Anordnungen kann das definitive Abutment 10 einen Gewindezapfen einschließen, der zum direkten Ergreifen des Implantats 12 konfiguriert ist.
  • Unter Bezugnahme auf die 1A und 1B, weist die drehungshemmende Einrichtung 18 des dargestellten definitiven Abutments 10 einen hexagonalen Vorsprung 26 auf, der konfiguriert ist, um in einen drehungshemmenden Teil 28 des Implantats 12 zu passen. In der dargestellten Anordnung weist der drehungshemmende Teil 28 eine hexagonale Ausnehmung auf. Natürlich werden Fachleute in diesem Gebiet erkennen, dass die drehungshemmende Einrichtung 18 und der drehungshemmende Teil 28 des Implantats 12 in einer Vielfalt von anderen Arten ausgebildet werden können, wenn das Ziel, Relativbewegung zwischen dem definitiven Abutment 10 und dem Implantat 12 zu verhindern, angemessen berücksichtigt wird. Zum Beispiel könnte das definitive Abutment 10 eine hexagonale Ausnehmung aufweisen, die zum Aufnehmen eines auf der oberen Oberfläche des Implantats 10 angeordneten hexagonalen Vorsprungs konfiguriert ist. Alternative komplementäre Oberflächenstrukturen können auch verwendet werden, wie zum Beispiel andere polygonale oder nicht runde Konfigurationen, Keile oder andere, auf dem Fachgebiet bekannte Strukturen. Darüber hinaus können das definitive Abutment 10 und das Implantat 12 ohne ein drehungshemmendes Mittel 18 oder einen drehungshemmenden Teil 28 ausgebildet werden. Zum Beispiel kann das definitive Abutment 10 einen Gewindezapfen einschließen, der konfiguriert ist, um das Implantat 12 direkt zu ergreifen.
  • Die 2A und 2B stellen ein exemplarisches Analogon 30 für das oben beschriebene definitive Abutment 10 dar. Das Analogon 30 umfasst einen oberen Bereich 32, der im Wesentlichen die gleiche Form und Größe wie der obere Bereich 16 des definitiven Abutments 10 aufweist. Dementsprechend umfasst der obere Bereich 32 des dargestellten Analogons 30 auch eine Nut oder Ausnehmung 36. Das Analogon 30 umfasst auch einen unteren Bereich 34, der, wie im Folgenden erklärt werden soll, konfiguriert ist, um beispielsweise innerhalb eines Steingipsmodels des Mundes eines Patienten festgehalten zu werden.
  • Wie oben erwähnt ist, nimmt der Chirurg einen Abdruck vom Mund des Patienten, um akkurat die Position, die Ausrichtung und die Form des definitiven Abutments 10 innerhalb des Mundes des Patienten aufzuzeichnen. Ein Techniker positioniert dann das Analogon 30 in dem Abdruck und gießt Gips in den Abdruck zum Erzeugen eines harten Steingipsmodells 30 des Mundes des Patienten, wie in 2C gezeigt ist. Natürlich kann in modifizierten Anordnungen ein Steingipsmodell des Mundes eines Patienten auf mehrere andere Weisen hergestellt werden. Zum Beispiel kann ein Übertragungsstift (nicht gezeigt) oder eine Übertragungskappe (nicht gezeigt) zum Erzeugen eines Modells verwendet werden, das akkurat die Position, Form und Ausrichtung des Zahnimplantats 10 innerhalb des Mundes des Patienten aufzeichnet. In einer solchen Anordnung wird der Übertragungsstift oder die Übertragungskappe an das Zahnimplantat gekoppelt. Es wird dann ein Abdruck des Mundes des Patienten genommen. Wenn der Abdruck genommen wurde, befestigt ein Techniker ein Analogon des Zahnimplantats an dem Übertragungsstift oder der Übertragungskappe, welches entweder in dem Abdruckmaterial (Übertragungskappe) eingebettet bleibt, oder in dem Abdruck durch den Techniker (Übertragungsstift) neu positioniert wird. Gips wird dann in den Abdruck gegossen, um ein Steingipsmodell des Mundes des Patienten zu erzeugen. Ein Analogon des definitiven Abutments wird dann an dem Analogon des Zahnimplantats befestigt.
  • Wie in 2C gezeigt ist, wird ein Formabstandshalter 40 typischerweise an dem oberen Bereich 32 des Analogons 30 aufgebracht. Nachdem der Formabstandshalter 40 getrocknet ist, hat der Formabstandshalter 40 typischerweise eine Dicke von ungefähr zwanzig bis fünfzig Mikrometer. Es ist jedoch allgemein schwierig, die Dicke des Formabstandshalters 40 zu steuern, und der Formabstandshalter 40 wird oft ungleichmäßig aufgebracht. Dementsprechend sind Unstetigkeiten 42 vorhanden, an denen der Formabstandshalter 40 dicker und/oder dünner als optimal erwünscht ist.
  • Wie in 2D gezeigt ist, wird das Analogon 30 nach Trocknen des Formabstandshalters 40 typischerweise mit Wachs 43 oder einem ähnlichen Material zum Bilden eines Formmodell 44 bedeckt. Das Modell 44 kann zum Erzeugen einer Metallkappe durch Bedecken des Modells 44 mit einem Modellausschmelzmaterial 48 verwendet werden, wie in 2E gezeigt ist. Das Modellausschmelzmaterial 48 wird dann erhitzt, um das Wachsmodell 44 zu entfernen. Das Modellausschmelzmaterial 48 wird mit einem flüssigen Metall (nicht gezeigt) wie zum Beispiel Gold oder einem anderen ge eigneten Material gefüllt. Wenn das Metall erhärtet, wird die Modellausschmelzform 48 zerbrochen, um eine Metallkappe 46 freizugeben, die in 2F gezeigt ist. Typischerweise wird ein Porzellanüberzug 50 auf der Metallkappe 46 unter Verwendung gut bekannter Techniken befestigt. Die Kombination aus der Metallkappe 46 und dem Porzellanüberzug 50 bildet eine definitive Restauration 52.
  • Der Formabstandshalter 40 stellt sicher, dass die Metallkappe 46 eine innere Kavität 54 aufweist, die etwas größer als der obere Bereich 32 des definitiven Abutments 10 ist. Wie in 2F gezeigt ist, befindet sich dementsprechend ein Spalt 56 zwischen der definitiven Restauration 52 und dem definitiven Abutment 20. Dieser Spalt 56 liefert Platz für den Zahnzement, der zum Befestigen der definitive Restauration 52 an dem definitiven Abutment 10 verwendet wird.
  • Es sollte erkannt werden, dass jegliche Unstetigkeiten 42 (siehe 2C) in dem Formabstandshalter 40 in der inneren Kavität 54 der Metallkappe 46 reproduziert werden. Dementsprechend weist der Spalt 56 typischerweise ungleichmäßige Teile 60 auf, die eine Dicke haben, welche entweder größer oder kleiner als optimal erwünscht ist. Dies kann die Stabilität des Zahnzements reduzieren, der zum Binden der definitiven Restauration 52 an das definitive Abutment 10 verwendet wird. Die ungleichmäßigen Teile 60 können auch verursachen, dass die definitive Restauration 52 zu hoch oder zu niedrig auf dem definitiven Abutment 10 aufsitzt. Darüber hinaus können die ungleichmäßigen Teile verursachen, dass die definitive Restauration 52 ungleichmäßig auf dem definitiven Abutment 10 aufsitzt. Wie in 2F gezeigt ist, kann die definitive Restauration 52 dementsprechend unerwünscht um einen Winkel von der Mittellinie des definitiven Abutments 10 und des Implantats 12 kippen.
  • Die 3A3E stellen eine Kappe 100 (coping) dar. Die dargestellte Kappe 100 ist konfiguriert, um zu dem oben beschriebenen exemplarischen definitiven Abutment 10 und Analogon 30 zu passen. Natürlich werden Fachleute auf diesem Gebiet erkennen, dass die dargestellte Kappe 100 modifiziert werden kann, um zu Abutments und Analogons anderer Formen und Größen zu passen.
  • Die Kappe 100 umfasst einen Hauptkörper 102. Der Hauptkörper 102 umfasst eine innere Oberfläche 104, die eine innere Kavität 106 definiert. Die innere Oberfläche 104 ist so konfiguriert, dass die Kappe 100 über den oberen Bereich 32 des Analogons 30 und des definitiven Abutments 10 passt, die oben beschrieben sind. Dementsprechend umfasst die Kappe 100 ein drehungshemmendes Element 108, das konfiguriert ist, um mit der Ausnehmung 36 des Analogons 30 und der Ausnehmung 20 des definitiven Abutments 10 in Eingriff zu kommen, um so die Drehung der Kappe 100 in Bezug zu dem Analogon 30 und/oder dem definitiven Abutment 10 zu verhindern.
  • Die innere Oberfläche 104 umfasst ferner einen oder mehrere Füße oder Abstandshalter 110 und einer obere Oberfläche 115. Jeder Abstandshalter 110 springt vorzugsweise von der inneren Oberfläche 104 in Richtung auf die Mitte der Kavität um mindestens etwa 10 Mikrometer und oft ungefähr 25 bis 50 Mikrometer vor. Es sollte jedoch erkannt werden, dass die Abstandshalter 110 konfiguriert sein können, um von der inneren Oberfläche 104 mehr oder weniger abhängig von der gewünschten Dicke des Zahnzements vorzuspringen. Wichtig ist, dass die Abstandshalter 110 klein genug sind, dass sie nicht genug Zahnzement verschieben, um die Bindung zwischen dem definitiven Abutment 10 und der definitiven Restauration zu schwächen.
  • Die innere Oberfläche 104 umfasst vorzugsweise auch einen abgeflanschten Bereich 112. Der abgeflanschte Bereich 112 ist konfiguriert, um auf einem unteren Teil oder einer Schulter 114 des Analogons (siehe 4A) und des definitiven Abutments 10 (siehe 1A) aufzusitzen. Vorzugsweise hat der abgeflanschte Teil 112 solche Abmessungen und ist so konfiguriert, dass die Kappe 100 auf dem Analogon 30 zentriert wird und die obere Oberfläche 115 der inneren Oberfläche 104 in einem gewünschten Abstand (mindestens etwa 10 Mikrometer und oft ungefähr 25–50 Mikrometer) über dem definitiven Abutment 10 liegt.
  • Die Kappe 100 und die Abstandshalter 110 können unter Verwendung von Spritzgusstechniken hergestellt werden. In anderen Anordnungen können die Abstandshalter 110 durch spanende Bearbeitung hergestellt werden. In noch anderen Anordnungen können die Abstandshalter 110 getrennte Stücke sein, die beispielsweise mit einem Klebstoff an der inneren Oberfläche 104 der Kappe befestigt werden.
  • Wenn, wie in 4 gezeigt ist, die Kappe 100 auf dem Analogon 30 aufsitzt, wirken die Abstandshalter 110 und der abgeflanschte Teil 112 zusammen, um einen gleichförmigen Spalt 116 zwischen der Kappe 110 und dem Analogon 30 zu erzeugen. Die Dicke des Spalts 116 wird primär durch die Distanz bestimmt, um die die Abstandshalter 110 von der inneren Oberfläche 104 vorspringen, und die Distanz zwischen dem abgeflanschten Teil 112 und der oberen Oberfläche 115. In einigen Anordnungen kann die Kappe 100 ohne die Abstandshalter 110 gebildet werden, und in anderen Anordnungen ohne den abgeflanschten Teil 112. In solchen Anordnungen können die Abstandshalter 110 oder der abgeflanschte Teil 112 konfiguriert sein, um einen gleichförmigen Spalt 116 allein ohne das andere Merkmal zu erzeugen. Die dargestellte Anordnung ist jedoch bevorzugt, da sie eine stabilere Kappe 100 im Vergleich zu den anderen Anordnungen bereitstellt.
  • Es sollen nun mehrere Verfahren zum Herstellen einer definitiven Restauration von der Kappe 100 aus beschrieben werden. Das erste Verfahren verwendet Modellausschmelztechniken zum Erzeugen einer Metallkappe mit einer inneren Oberfläche im wesentlichen ähnlich der inneren Oberfläche 104 der Kappe 100. In diesem Verfahren wird die Kappe 100 aus Kunststoff oder einem anderen Material hergestellt, das für Modellausschmelzen geeignet ist. Wie in 5A gezeigt ist, bringt die Technik beispielsweise Wachs 120 auf die äußere Oberfläche 122 der Kappe 100 zum Bilden eines Modells einer Metallkappe auf. Der Techniker entfernt das Wachs 120 und die Kappe 100 aus dem Analogon 30 und bettet die Kombination in einem Modellausschmelzmaterial 124 (siehe 5B) ein. Das Modellausschmelzmaterial 48 124 wird dann erhitzt, um das Wachs 120 und die Kappe 100 zu entfernen. Der Techniker füllt das Modellausschmelzmaterial 124 mit einem Metall, wie zum Beispiel Gold oder einem anderen geeigneten Material. Wenn das Metall sich verfestigt, wird das Modellausschmelzmaterial 124 zerbrochen, um die Metallkappe 130 freizugeben (siehe 5C).
  • Wie in 5C gezeigt ist, weist die Metallkappe 130 eine innere Oberfläche 132 auf, die im wesentlichen die gleiche Form und Größe wie die innere Oberfläche 104 der Kunststoffkappe 100 hat. Dementsprechend umfasst die Metallkappe 130 Abstandshalter 134, die im wesentlichen die gleiche Größe wie die Abstandshalter 110 der Kunststoffkappe 100 aufweisen. Darüber hinaus umfasst die innere Oberfläche 132 eine obere Oberfläche 133 und einen unteren Flansch 135, die im gleichen Abstand zueinander vorliegen wie die obere Oberfläche 115 und der untere Flansch 112 der Kunststoffkappe 100.
  • Zum Bilden der definitiven Restauration 138 wird ein Porzellanüberzug 136 oder anderes geeignetes zahnartiges Material an der Metallkappe 130 unter Verwendung gut bekannter Techniken befestigt. Die Metallkappe 130 verleiht der definitiven Restauration 138 Strukturfestigkeit und Starrheit.
  • Unter fortgesetzter Bezugnahme auf 5C erzeugen die Abstandshalter 134 und der untere Flansch 135, wenn die definitive Restauration 138 auf dem definitiven Abutment 10 platziert ist, einen gleichförmigen Spalt 140 für den Zahnzement zwischen der Metallkappe 130 und dem definitiven Abutment 10. Darüber hinaus unterstützen die Abstandshalter 134 die Zentrierung der definitiven Restauration 138 auf dem definitiven Abutment 10. Dementsprechend sitzt die definitive Restauration 138 direkt und gleichförmig auf dem definitiven Abutment 10 auf.
  • Zurückkommend auf die 3A, 3C und 3D weisen die Abstandshalter 134 vorzugsweise eine abgeschrägte Form auf. Mit anderen Worten, die Abstandshalter 134 haben vorzugsweise eine geneigte Oberfläche 141 (siehe 3D), die radial nach außen (d. h. in Richtung auf das Zentrum der Kappe 100) in der Richtung der Öffnung der inneren Kavität 106 geneigt ist. In der dargestellten Anordnung sind die geneigten Oberflächen in einem Winkel von ungefähr drei bis fünf Grad in Bezug zu der inneren Oberfläche 104 geneigt. Die Abstandshalter 134 haben vorzugsweise auch eine Querschnittsbreite, die in der Richtung der Öffnung der inneren Kavität zunimmt, wie am besten in 3A und 3C zu sehen ist. Die abgeschrägte Form der Abstandshalter 134 ist bevorzugt, da sie die Fähigkeit der Abstandshalter 134 vereinfacht, etwaigen Zahnzement an dem Kontaktpunkt zwischen den Abstandshaltern 134 und dem definitiven Abutment 10 zur Seite zu schieben. Wie in 5C gezeigt ist, stehen die Abstandshalter 134 dementsprechend in eingreifendem Kontakt mit dem Abutment 10. Dies erhöht auch die Stabilität der definitiven Restauration 138. In anderen Anordnungen können die Abstandshalter 134 auch eine Querschnittsbreite aufweisen, die in der axialen Richtung abnimmt. In noch anderen Anordnungen können die Abstandshalter 134 ohne die abgeschrägte Form ausgebildet werden.
  • Eine modifizierte Anordnung zum Erzeugen einer definitiven Restauration ist in 6 dargestellt. In dieser Anordnung besteht die Kappe 100 aus einem Material, das zum Bilden eines Teils einer definitiven Restauration geeignet ist, wie zum Beispiel Gold oder ein Keramikmaterial. Vorzugsweise ist das Material ein Keramikschnelzmetallmaterial, an das beispielsweise Porzellan direkt geschmolzen werden kann. Die Kappe 100 hat im wesentlichen die gleiche Form und Größe wie die oben beschriebene Kunststoffkappe. Dementsprechend schließt die Kappe 100 eine innere Oberfläche 104 mit einer oberen Oberfläche 115, einen Flansch 1112 und eine Mehrzahl von Abstandshaltern 110 ein. Da die Kappe 100 aus einem ziemlich robusten Material besteht, kann die Kappe 100 einen Teil der definitiven Restauration 152 bilden. Das heißt, ein Überzug 150 aus Porzellan oder einem anderen geeigneten Material kann direkt an der Kappe 100 befestigt werden, wodurch die definitive Restauration 152 gebildet wird.
  • Eine andere modifizierte Anordnung zum Erzeugen einer definitiven Restauration ist in den 7A–C dargestellt. In dieser Anordnung ist die Kappe 200 im wesentlichen so eingerichtet, wie unter Bezugnahme auf die 3A3D beschrieben wird. Als solche umfasst die Übertragungskappe 200 Abstandshalter 110 und einen abgeflanschten Teil 112, die im wesentlichen die gleichen wie bei den vorhergehenden Anordnungen ist. Dementsprechend befindet sich ein im wesentlichen gleichförmiger Spalt zwischen der Übertragungskappe 200 und dem definitiven Abutment 10.
  • Während beispielsweise eines Eingriffs der Stufe II, kann der Chirurg die Übertragungskappe 200 über dem definitiven Abutment 10 platzieren. Der Chirurg platziert dann Abdruckmaterial (nicht gezeigt) um die Übertragungskappe 200 zum Aufzeichnen der Position und Ausrichtung des definitiven Abutments 10 im Mund des Patienten. Wenn das Abdruckmaterial entfernt wird, bleibt die Übertragungskappe 200 in dem Abdruckmaterial eingebettet. In einigen Anordnungen kann die Kappe 200 Sicherungsflansche (nicht gezeigt) zum Vereinfachen des Haltens der Übertragungskappe 200 in dem Abdruckmaterial einschließen.
  • Ein Techniker gießt Gips in den Abdruck, um ein Steingipsmodell 215 des Mundes des Patienten und des definitiven Abutments 10 zu erzeugen. Wie in 6B gezeigt ist, kopiert das Steingipsmodell 215 die Form des Mundes des Patienten und des definitiven Abutments 10. Das Modell 215 des definitiven Abutments 10 ist jedoch etwas größer als das definitive Abutment 10 und umfasst Einkerbungen 220, die den Abstandshaltern 110 der Übertragungskappe 200 entsprechen. Der Techniker bringt Wachs 220 auf das Modell 215 wie bei den vorhergehenden Anordnungen auf, um eine Form (nicht gezeigt) für eine Metallkappe zu erzeugen. Die aus dem Wachs 220 gebildete Metallkappe wird eine innere Oberfläche aufweisen, die im wesentlichen identisch mit der inneren Oberfläche 104 der Übertragungskappe 200 ist. Dementsprechend hat die Metallkappe eine innere Oberfläche mit Abstandshaltern 104 und einem Flansch 112, der wie bei den vorhergehenden Anordnungen einen gleichförmigen Spalt zwischen der definitiven Restauration und dem definitiven Abutment erzeugen wird.
  • Es sollte erkannt werden, dass bei einigen modifizierten Anordnungen das definitive Abutment und/oder Analogon mit Füßen oder Abstandshaltern ausgebildet werden kann, die in einer wie oben beschriebenen Weise konfiguriert sind. In solchen Anordnungen erstrecken sich die Füße oder Abstandshalter von der äußeren Oberfläche des oberen Bereichs weg und sind somit zwischen der äußeren Oberfläche des definitiven Abutments und/oder Analogons und der inneren Oberfläche der definitiven Restauration positioniert, um so einen wie oben beschriebenen Spalt bereitzustellen. In anderen Anordnungen können das definitive Abutment, Analogon und die Kappe mit Füßen oder Abstandshaltern ausgebildet werden, die konfiguriert sind, um zum Bereitstellen des Spalts zusammenzuwirken.
  • Die 8A8D stellen ein modifiziertes definitives Abutment 500 dar, welches bestimmte Merkmale und Vorteile gemäß der vorliegenden Erfindung einschließt. Das dargestellte definitive Abutment 500 umfasst einen oberen Bereich 501 und eine drehungshemmende Einrichtung 502. Die drehungshemmende Einrichtung umfasst einen im wesentlichen zylindrischen Teil 505 und Vorsprünge 504, die konfiguriert sind, um in entsprechende Nuten (nicht gezeigt) zu passen, die in einem Zahnimplantat (nicht gezeigt) ausgebildet sind. Dementsprechend sind in der bevorzugten Anordnung die Vorsprünge 504 um den Umfang des zylindrischen Teils 505 herum bei ungefähr 120 Grad angeordnet. Unter dem zylindrischen Teil 505 befindet sich ein Ständer 508. Der Ständer 508 ist vorzugsweise im wesentlichen zylindrisch und ist konfiguriert, um in eine Ständeraufnahmekammer des Implantats (nicht gezeigt) zu passen. Die drehungshemmende Einrichtung 502 dieser Anordnung und des entsprechenden Zahnimplantats sind detaillierter in der gleichzeitig anhängigen US-Patentanmeldung Nr. 09/670,708 beschrieben, die US 6 733 291 entspricht und am 17. September 2000 eingereicht wurde.
  • Der obere Bereich 501 der dargestellten Anordnung umfasst drei Nuten oder Ausnehmungen 510, die beim Ausrichten unterstützen und die Drehung einer entsprechenden definitiven Restauration verhindern, welche, wie im Folgenden erklärt werden soll, eine innere Oberfläche aufweist, die allgemein der Form des oberen Bereichs 501 entspricht. Es sollte erkannt werden, dass der obere Bereich 501 in modifizierten Anordnungen mehr oder weniger Nuten oder Ausnehmungen 510 enthalten kann.
  • Das definitive Abutment 500 umfasst weiter eine Innenbohrung 512, die zum Aufnehmen einer Kopplungsschraube (nicht gezeigt) konfiguriert ist, welche zum Befestigen des definitiven Abutments 500 an dem Zahnimplantat verwendet wird. Natürlich kann das definitive Abutment 500 in modifizierten Anordnungen, wie oben erwähnt, ohne die Innenbohrung 512 ausgebildet werden.
  • Die 9A9D stellen ein Analogon 550 für das definitive Abutment 500 dar, das oben in Bezug zu den 8A8D beschrieben wurde. Das Analogon 550 umfasst einen oberen Bereich 552, der im wesentlichen die gleiche Form und Größe wie der obere Bereich 501 des definitiven Abutments 500 aufweist. Dementsprechend umfasst der obere Bereich 552 des dargestellten Analogons 550 auch mindestens eine Nut oder Ausnehmung 554. Das Analogon 550 umfasst ferner einen unteren Bereich 560, der, wie oben unter Bezugnahme auf die 2A und 2B erklärt, konfiguriert ist, um beispielsweise innerhalb eines Steingipsmodells des Mundes des Patienten festgehalten zu werden.
  • Die 10A10C stellen eine Kappe 600 dar, die konfiguriert ist, um zu dem definitiven Abutment 500 und Analogon 550 zu passen. Die dargestellte Kappe 600 hat mehrere Merkmale mit der unter Bezugnahme auf die 3A3D beschriebenen Kappe 100 gemeinsam. Als solches kann die dargestellte Kappe 600 in einer oben unter besonderer Bezugnahme auf die 47B beschriebenen Weise verwendet und ausgebildet werden.
  • Die dargestellte Kappe 600 umfasst einen Hauptkörper 602. Der Hauptkörper 602 umfasst eine innere Oberfläche 604, die eine innere Kavität 606 definiert. Die innere Oberfläche 604 ist so konfiguriert, dass die Kappe 600 über den oberen Bereich des Analogons 550 und das definitive Abutment 500 passen kann, die oben beschrieben sind.
  • Die innere Oberfläche umfasst einen oder mehrere Füße oder Abstandshalter 610. Wie bei den vorhergehenden Anordnungen, erstreckt sich jeder Abstandshalter 100 vorzugsweise von der inneren Oberfläche 604 in Richtung auf das Zentrum der Kavität 606 um mindestens etwa 10 Mikrometer und oft ungefähr 25–50 Mikrometer. Die innere Oberfläche 604 umfasst vorzugsweise auch einen abgeflanschten Teil 612, der konfiguriert ist, um auf einem unteren Teil oder einer Schulter 614 des Analogons 550 (siehe 9B) und dem definitiven Abutment 500 (siehe 8B) aufzusitzen. Vorzugsweise hat der abgeflanschte Teil 612 solche Abmessungen und ist so konfiguriert, dass die Kappe 600 auf dem Analogon zentriert ist, und eine obere Oberfläche 615 der inneren Oberfläche 604 in einem gewünschten Abstand (z. B. mindestens etwa 10 Mikrometer und oft ungefähr 25–50 Mikrometer) über dem definitiven Abutment 500 liegt.
  • In der dargestellten Anordnung springen die Abstandshalter 610 vorzugsweise von der oberen Fläche 615 der inneren Oberfläche 604 vor. Darüber hinaus umfasst die Kappe 600 vorzugsweise sechs Abstandshalter 610, die vorzugsweise um den Umfang der inneren Oberfläche 604 in einem Abstand von ungefähr 60 Grad voneinander angeordnet sind. Diese Anordnung ist bevorzugt, da für eine jegliche Winkelausrichtung der dargestellten Kappe 600 in Bezug zu dem definitiven Abutment 500 oder Analogon 550 mindestens einer der Abstandshalter 610 nicht innerhalb der Ausnehmungen oder Nuten 512, 554 des definitiven Abutments oder Analogons 550 liegt. Als solches berührt mindestens ein Abstandshalter 610 die äußere Oberfläche des definitiven Abutments 500 oder Analogons 550. Auf diese Weise wirken, wie in 11 gezeigt ist, die Abstandshalter 610 und der abgeflanschte Teil 612 zusammen, um einen im wesentlichen gleichförmigen Spalt 620 zwischen der Kappe 600 und dem Analogon 550 oder definitiven Abutment 500 auszubilden.
  • Die 12A12C stellen eine andere Anordnung einer Kappe 700 dar. Die dargestellte Kappe 700 ist auch so konfiguriert, dass sie zu dem definitiven Abutment 500 und Analogon 550 passt. Wie bei der oben beschriebenen Anordnung weist die dargestellte Kappe 700 mehrere Merkmale gemeinsam mit der unter Bezugnahme auf die 3A3D beschriebenen Kappe 100 auf. Als solches kann die dargestellte Kappe 700 in einer wie oben unter besonderer Bezugnahme auf die 47B beschriebenen Weise verwendet und gebildet werden.
  • Die dargestellte Kappe 700 umfasst einen Hauptkörper 702. Der Hauptkörper 702 umfasst eine innere Oberfläche 704, die eine innere Kavität 706 definiert. Die innere Oberfläche 704 ist so konfiguriert, dass die Kappe 700 über den oberen Bereich des Analogons 550 und das definitive Abutment 500 passen kann, die oben beschrieben sind.
  • Die innere Oberfläche 704 umfasst einen oder mehrere Füße oder Abstandshalter 710. In dieser Anordnung sind die Abstandshalter 710 konfiguriert, um in die Nuten oder Ausnehmungen 510, 554 des definitiven Abutments 500 (siehe 8A8D) und/oder Analogons 550 (siehe 9A9D) zu passen. Als solches unterstützten die Abstandshalter 710 die Ausrichtung der Kappe 700 und verhindern eine Drehung derselben in Bezug zu dem definitiven Abutment 500 oder Analogon 550. Die Abstandshalter 710 sind auch derart konfiguriert, dass die innere Oberfläche 704 der Kappe um mindestens 10 Mikrometer und oft ungefähr 25–50 Mikrometer über der äußeren Oberfläche des definitiven Abutments oder Analogons 550 liegt. Das heißt, die Abstandshalter 710 sind konfiguriert, um von der inneren Oberfläche 604 um mindestens und zusätzlich 10 Mikrometer und oft ungefähr 25–50 Mikrometer über die Tiefe der Nuten oder Ausnehmungen 510, 554 vorzuspringen.
  • Wie bei den Vorhergehenden, umfasst die innere Oberfläche 704 vorzugsweise auch einen abgeflanschten Teil 712, der konfiguriert ist, um auf einem unteren Teil oder einer Schulter 614 des Analogons 550 (siehe 9B) und des definitiven Abutments 500 (siehe 8B) aufzusitzen. Vorzugsweise hat der abgeflanschte Teil 712 solche Abmessungen und ist so konfiguriert, dass die Kappe 700 auf dem Analogon zentriert ist und eine obere Oberfläche 715 der inneren Oberfläche 704 in einem gewünschten Abstand (z. B. mindestens etwa 10 Mikrometer und oft ungefähr 25–50 Mikrometer) über dem definitiven Abutment 600 liegt. Wie in 13 gezeigt ist, wirken auf diese Weise die Abstandshalter 710 und der abgeflanschte Teil 712 zum Erzeugen eines gleichförmigen Spalts 720 zwischen der Kappe 700 und dem Analogon 550 oder dem definitiven Abutment 500 zusammen.
  • Es sollte festgestellt werden, dass zum Zweck der Zusammenfassung der Erfindung und der gegenüber dem Stand der Technik erzielten Vorteile, bestimmte Aufgaben und Vorteile der Erfindung im vorhergehenden Text beschrieben worden sind. Natürlich soll verstanden werden, dass bei bestimmten Ausführungsformen der Erfindung nicht unbedingt alle diese Aufgaben oder Vorteile erzielt werden können. So werden Fachleute auf diesem Gebiet zum Beispiel erkennen, dass die Erfindung in einer Weise realisiert oder ausgeführt werden kann, die nur einen Vorteil oder eine Gruppe von Vorteilen erreicht oder optimiert, wie sie hier offenbart sind, ohne unbedingt auch andere offenbarte oder vorgeschlagene Aufgaben oder Vorteile zu erreichen.
  • Obwohl die Erfindung im Kontext bestimmter bevorzugter Ausführungsformen und Beispiele offenbart worden ist, wird es darüber hinaus vom Fachmann verstanden werden, dass die vorliegende Erfindung sich über die spezifisch offenbarten Ausführungsformen hinaus auch auf andere alternative Ausführungsformen und/oder Verwendungen der Erfindung und offensichtliche Modifikationen und Äquivalente derselben erstreckt. Somit ist es beabsichtigt, dass der Umfang der vorliegenden hier offenbarten Erfindung nicht durch die besonderen offenbarten und oben beschriebenen Ausführungsformen begrenzt sein sollte, sondern nur durch eine faire Auslegung der folgenden Patentansprüche bestimmt werden sollte.

Claims (8)

  1. Definitive Restauration für eine zahnprothetische Anordnung mit einem Gehäuseteil (102), der ein proximales Ende, ein distales Ende und eine innere Oberfläche (104) aufweist, die eine innere Kavität (106) definiert, und mindestens einem Abstandshalter (110), der von der inneren Oberfläche (104) in Richtung auf ein Zentrum der inneren Kavität (106) vorspringt, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Abstandshalter (110) um mindestens etwa 25 Mikrometer und weniger als ungefähr 50 Mikrometer von der inneren Oberfläche (104) vorspringt.
  2. Definitive Restauration gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Abstandshalter (110) eine abgeschrägte Form hat.
  3. Definitive Restauration gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die innere Oberfläche einen abgeflanschten Bereich (112) aufweist, der so geformt ist, dass er auf einer Schulter (114) eines definitiven Abutments (10) aufsitzt.
  4. Definitive Restauration nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Abstandshalter (110) und der abgeflanschte Bereich (112) so geformt ist, dass sich ein im wesentlichen gleichförmiger Spalt (116) zwischen der definitiven Restauration und einem definitiven Abutment (10), auf dem die definitive Restauration aufsitzt, ergibt.
  5. Definitive Restauration gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der im wesentlichen gleichförmige Spalt (116) zwischen annähernd 25 Mikrometer und 50 Mikrometer dick ist.
  6. Definitive Restauration gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von Abstandshaltern (110) zwischen der inneren Oberfläche (104) und dem Abutment (10) angeordnet ist, um den Spalt (116) zu bilden.
  7. Definitive Restauration gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Abstandshalter (110) an dem Abutment (10) ist.
  8. Definitive Restauration gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einige der Abstandshalter (110) an der inneren Oberfläche (104) sind.
DE60118563T 2000-06-19 2001-06-18 Kappen mit Abstandshaltern Expired - Lifetime DE60118563T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US21225600P 2000-06-19 2000-06-19
US212256P 2000-06-19
PCT/US2001/019477 WO2001097706A1 (en) 2000-06-19 2001-06-18 Coping with standoffs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60118563D1 DE60118563D1 (de) 2006-05-18
DE60118563T2 true DE60118563T2 (de) 2006-11-02

Family

ID=22790246

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60118563T Expired - Lifetime DE60118563T2 (de) 2000-06-19 2001-06-18 Kappen mit Abstandshaltern

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6672871B2 (de)
EP (1) EP1296611B1 (de)
AT (1) ATE322224T1 (de)
AU (1) AU2001272951A1 (de)
DE (1) DE60118563T2 (de)
ES (1) ES2261442T3 (de)
WO (1) WO2001097706A1 (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6915178B2 (en) * 2000-09-06 2005-07-05 O'brien Dental Lab, Inc. Dental prosthesis manufacturing process, dental prosthesis pattern & dental prosthesis made thereby
US7018207B2 (en) * 2002-02-22 2006-03-28 Implant Innovations, Inc. Dental implant analog having retention groove for soft tissue modeling
US7163398B2 (en) * 2002-03-13 2007-01-16 Lifecore Biomedical, Inc. Impression cap
US7066736B2 (en) * 2002-09-12 2006-06-27 Zimmer Dental, Inc. Dental impression coping with retention
JP4531569B2 (ja) * 2003-01-03 2010-08-25 ノベル バイオケア サーヴィシィズ アクチエンゲゼルシャフト 歯科用インプラントシステム
US7690920B2 (en) * 2005-04-15 2010-04-06 Hunt Peter R High strength substructure reinforcement for crowns and bridges
US7819662B2 (en) * 2004-11-30 2010-10-26 Geodigm Corporation Multi-component dental appliances and a method for constructing the same
PT1704829E (pt) * 2005-03-21 2015-02-10 Dentsply Implants Mfg Gmbh Conjunto de pino para um implante dentário e método de fabrico de uma prótese dentária
DE102005023105B4 (de) * 2005-05-13 2012-09-06 Sirona Dental Systems Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Zahnersatzteils und ein derart hergestelltes Zahnersatzteil
DE102005023106A1 (de) * 2005-05-13 2006-11-16 Sirona Dental Systems Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Zahnersatzteils, Zahnersatzteil, Bauteil und Rohling hierzu
US20070254265A1 (en) * 2006-04-28 2007-11-01 Perioseal, Inc. Dental implant
US20090148816A1 (en) * 2007-01-11 2009-06-11 Geodigm Corporation Design of dental appliances
WO2008086526A2 (en) * 2007-01-11 2008-07-17 Geodigm Corporation Design of dental appliances
WO2009107140A2 (en) * 2008-02-27 2009-09-03 Eliezer Bar Shalom A dental abutment with a flat connection
EP2331008B1 (de) * 2008-10-02 2018-05-09 Firma Bredent medical GmbH Implantatsystem zur fixierung von künstlichen zähnen
US8867800B2 (en) * 2009-05-27 2014-10-21 James R. Glidewell Dental Ceramics, Inc. Method of designing and fabricating patient-specific restorations from intra-oral scanning of a digital impression
US20110229850A1 (en) * 2010-03-18 2011-09-22 Bretton Joseph N Dental coping and assembly with aligning anti-rotation feature
EP2444023A1 (de) * 2010-10-20 2012-04-25 Astra Tech AB Zahnkomponente, Zahnimplantatfixierung und Zahnimplantatanordnung
JP5848891B2 (ja) * 2011-05-31 2016-01-27 株式会社ジーシー 歯科インプラント用構造体
DE202011052393U1 (de) 2011-12-21 2012-01-10 Bredent Medical Gmbh & Co. Kg Zahnprothetisches Abutment und Klebebasis hierfür
US20180008387A1 (en) * 2012-02-23 2018-01-11 Zircore, Llc Companion engineering and manufacturing processes (cemp) to optimize multi-layered zirconia crowns
US8905757B2 (en) 2012-12-03 2014-12-09 E. Kats Enterprises Ltd. Method and apparatus for measuring a location and orientation of a plurality of implants
HUE050729T2 (hu) * 2013-07-26 2021-01-28 Sic Invent Ag Fogászati implantátum, felépítmény, implantátum rendszer és implantációs készlet
WO2015189647A1 (en) * 2014-06-13 2015-12-17 Vergoullis Loannis Molds for custom dental implant abutments and impression posts
US10098712B2 (en) * 2015-01-07 2018-10-16 Bicon, Llc Integrated dental implant abutments
US10136967B2 (en) * 2016-03-09 2018-11-27 Bicon, Llc Dental implant abutment copings
WO2017221097A1 (en) 2016-06-24 2017-12-28 Vp Innovato Holdings Ltd. Dental tools system and method
DE102016008669B4 (de) * 2016-07-20 2018-10-11 Bruno Spindler Suprastrukturträger mit besonderer Implantatpfostengeometrie
GR20170100383A (el) 2017-08-21 2019-04-22 Vp Innovato Holdings Ltd Πυρηνας οδοντικου κολοβωματος και μεθοδος για την κατασκευη ενος οδοντικου κολοβωματος
TWI686181B (zh) * 2018-08-03 2020-03-01 光弘生醫科技股份有限公司 植牙力學阻斷流程及結構

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH196072A (de) 1936-10-17 1938-02-28 Ernst Vetter Hohlzahn.
GB470444A (en) 1936-10-21 1937-08-16 Ernst Vetter Improvements in or relating to artificial tooth crowns, hollow facetted teeth, or the like
US2799933A (en) * 1955-04-07 1957-07-23 Dental Ceramics Inc Dental jacket crown and restorations
US3224050A (en) 1961-05-20 1965-12-21 Redtenbacher Kurt Pre-fabricated dental frame model with a seal facilitating groove
US3742605A (en) 1971-01-13 1973-07-03 A Cooper Dental impression accessory and method
US4227877A (en) 1977-10-20 1980-10-14 Black Knight Investments, Limited Anatomical intra-orally moldable dental impression tray and method
DE3110694A1 (de) 1981-03-19 1982-09-30 Joannis 7910 Neu-Ulm Bademis Verfahren zur herstellung eines modells fuer zahnprothetische arbeiten
DE3273726D1 (en) 1981-05-07 1986-11-20 Kenneth Henry Marshall Production of tubes for dental impressions
JPS58116353A (ja) 1981-12-17 1983-07-11 旭光学工業株式会社 アパタイト人工歯根の上部構造
US4416629A (en) * 1982-07-06 1983-11-22 Mozsary Peter G Osseointerfaced implanted artificial tooth
US4575340A (en) * 1985-02-04 1986-03-11 Lustig Leopold P Precision dental restorative system
US4955811A (en) 1988-06-23 1990-09-11 Implant Innovations, Inc. Non-rotational single-tooth prosthodontic restoration
DE3839837A1 (de) 1988-11-25 1990-05-31 Lauks Nikola Vorrichtung zur befestigung eines zahnersatzes an einem menschlichen kiefer
SE463392B (sv) 1989-09-15 1990-11-19 Nobelpharma Ab Distansorgan foer ett kaekbensfoerankrat tandimplantat
US5073111A (en) 1989-10-20 1991-12-17 Fereidoun Daftary Anatomical restoration dental implant system
US5213498A (en) 1990-05-01 1993-05-25 Advantage Dental Products, Inc. Method for making a custom impression tray
DE4015008A1 (de) 1990-05-10 1991-11-14 Koerber Karlheinz Konus-doppelhuelse zur verankerung von zahnersatz
DE4415670A1 (de) 1994-05-04 1995-11-09 Degussa Abformkappe für Dentalimplantate
IL113726A (en) 1994-06-03 1998-04-05 Straumann Inst Ag A device for the production of dentures and a method for its production
US5685715A (en) 1995-03-10 1997-11-11 Beaty; Keith D. Self-indexing transfer impression coping
US5613854A (en) 1995-04-17 1997-03-25 Sweatt; Steven L. Plastic sleeving to form dental coping and pontic and method
US5904483A (en) 1995-11-17 1999-05-18 Wade; Curtis K. Dental implant systems and methods
US5704788A (en) * 1997-02-12 1998-01-06 Milne; Robert H. Dental implant abutment screw lock
US5829981A (en) 1997-05-05 1998-11-03 Atlantis Components, Inc. One-piece impression coping for customized implant restorative systems

Also Published As

Publication number Publication date
EP1296611A1 (de) 2003-04-02
DE60118563D1 (de) 2006-05-18
AU2001272951A1 (en) 2002-01-02
ATE322224T1 (de) 2006-04-15
ES2261442T3 (es) 2006-11-16
US20020028425A1 (en) 2002-03-07
WO2001097706A1 (en) 2001-12-27
EP1296611B1 (de) 2006-04-05
US6672871B2 (en) 2004-01-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60118563T2 (de) Kappen mit Abstandshaltern
DE69708993T2 (de) Abgewinkeltes Zahnimplantat
DE69325511T2 (de) Verfahren zur herstellung einer zahnprothese zum einbau in einem implantat
EP0814724B1 (de) Verbindungsanordnung eines dentalimplantats mit einem konus-sekundärteil
DE69618279T2 (de) Restaurations-Implantat
DE69415240T2 (de) Zahnimplantat System
DE19945354C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer implantatgetragene Zahnprothese
DE69721601T2 (de) Kappe für Abdruck
DE69117138T2 (de) Wurzelstift mit aktivem und passivem Teil
DE3874190T2 (de) Huelse zur tragung einer zahnprothese.
DE102006018726B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Dentalimplantats
EP1444963A1 (de) Verlängerungsstück für ein Dentalimplantat, Übertragungshilfe und Verfahren zum Erstellen einer Basis für ein Retentionselement
DE3315329A1 (de) In den knochen einsetzbares zahnimplantat-system
EP0984737A1 (de) Support zum halten und/oder bilden eines zahnersatzes
EP1100395A1 (de) Vorrichtung zum halten und/oder bilden eines zahnersatzes
DE102011103027A1 (de) Verbundkrone/Verbundbrücke und Verfahren zu deren Herstellung
DE3539764A1 (de) Naturgetreues gussmodell eines oberkiefers oder eines unterkiefers sowie verfahren und einrichtungen zu seiner herstellung
DE69923685T2 (de) Zahnmedizinische implantats-komponente
WO2008155135A1 (de) Dentalimplantat und verfahren zur bereitstellung eines aufbauteils
DE3873962T2 (de) Zahnbruecke und verfahren und mittel zu ihrer herstellung.
EP2713937A1 (de) Verbundkrone/verbundbrücke und verfahren zu deren herstellung
WO2015165640A1 (de) Zahnmedizinisches implantat
DE2936690A1 (de) Endodontisch-prothetisches stabilisierungssystem fuer zahnersatz
DE2658716A1 (de) Verfahren zum herstellen von zahnprothesen bzw. implante
EP3232982B1 (de) Ermitteln der räumlichen positionen und orientierungen von in einem kiefer eines patienten verankerten implantaten

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Ref document number: 1296611

Country of ref document: EP

Representative=s name: GLAWE, DELFS, MOLL, PATENTANWAELTE, 80538 MUENCHEN