DE2658697A1 - Einrichtung zum messen eines drehmomentes in einer welle - Google Patents

Einrichtung zum messen eines drehmomentes in einer welle

Info

Publication number
DE2658697A1
DE2658697A1 DE19762658697 DE2658697A DE2658697A1 DE 2658697 A1 DE2658697 A1 DE 2658697A1 DE 19762658697 DE19762658697 DE 19762658697 DE 2658697 A DE2658697 A DE 2658697A DE 2658697 A1 DE2658697 A1 DE 2658697A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
steering
sleeve
field plate
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762658697
Other languages
English (en)
Other versions
DE2658697B2 (de
DE2658697C3 (de
Inventor
Manfred Kremer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STILL GmbH
Original Assignee
STILL GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STILL GmbH filed Critical STILL GmbH
Priority to DE2658697A priority Critical patent/DE2658697C3/de
Priority to JP15117077A priority patent/JPS5380285A/ja
Priority to FR7738103A priority patent/FR2375588A1/fr
Priority to GB52881/77A priority patent/GB1558653A/en
Priority to US05/863,400 priority patent/US4173265A/en
Priority to IT31104/77A priority patent/IT1089647B/it
Priority to BG7738164A priority patent/BG39979A3/xx
Publication of DE2658697A1 publication Critical patent/DE2658697A1/de
Publication of DE2658697B2 publication Critical patent/DE2658697B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2658697C3 publication Critical patent/DE2658697C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L3/00Measuring torque, work, mechanical power, or mechanical efficiency, in general
    • G01L3/02Rotary-transmission dynamometers
    • G01L3/04Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft
    • G01L3/10Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft involving electric or magnetic means for indicating
    • G01L3/101Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft involving electric or magnetic means for indicating involving magnetic or electromagnetic means
    • G01L3/104Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft involving electric or magnetic means for indicating involving magnetic or electromagnetic means involving permanent magnets

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)
  • Power Steering Mechanism (AREA)

Description

A SE 12 13. Dezember 1976
^ TP-St/le B 76/II2
"Einrichtung zum Messen eines Drehmomentes in einer Welle"
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Messen eines Drehmomentes in einer Welle gemäß Oberbegriff des Anspruches 1. Vorzugsweise ist diese Welle die Lenkwelle eines Kraftfahrzeuges, wobei in diesem Falle von der Einrichtung eine Lenkhilfskraft gesteuert wird. Bei einer bekannten Einrichtung * dieser Art ist das Lenkrad mit einem Wellenstummel verbunden, der gegenüber dem übrigen Teil der Lenkwelle relativ vsrdrehbar ist und durch nach jeder Drehrichtung eine Feder abgestützt ist. Bei Zusammendrücken einer der Federn wird jeweils ein der betreffenden Seite zugeordneter Kontakt geschlossen und dadurch ein elektrisches Signal gegeben. Dabei j& jedoch
A SE 12 "8J
nur ein Ein-/Aus-Signal vorgesehen (DT-PS 6l3 383).
Bei einer anderen bekannten Einrichtung ist das Lenkrad mit der Lenkwelle über vier jeweils tangential angeordnete Kohledruckwiderstände verbunden, so daß die Lenkradkraft über diese Kohledruckwiderstände auf die Lenkwelle übertragen wird. Diese Widerstände geben ein stetiges Signal. Andererseits stellen sie die einzige Verbindung zwischen Lenkrad und Lenkwelle dar und übertragen alle Kräfte. Eine zusätzliche elastische Abstützung ist nicht vorgesehen. (FR-PS 1 185 576).
Weiterhin ist es bekannt, ein Drehmoment in einer Welle zu messen, indem auf die Oberfläche der Welle Dehnungsmeßstreifen etwa mit Schraubenlinienverlauf aufgeklebt werden, die dann vorzugsweise in einer Brückenschaltung ein elektrisches Signal geben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine leicht zu wartende und leicht herzustellende Drehmomentmeßeinrichtung zu schaffen.
-3-
8G982S/032S
A SE 12 -&■
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst. Ein derartiger kleiner Magnet und ein Differentialfeldplattenfühler sind sehr billige/ leicht zu montierende Bauteile. Durch Verformung des elastischen Gliedes unter Wirkung eines Drehmomentes in der Welle wird der Magnet gegenüber dem Differentialfeldplattenfühler verschoben. Das hat die Folge, daß sich das Signal des Differentialfeldplattenfühlers ändert.
Das Signal des Differentialfeldplattenfühlers kann durch bekannte Elemente wie Soh/leifringe von der Welle auf das feststehende Meßorgan übertragen werden. Schleifringe haben den Nachteil, daß durch Verschmutzung oder Korrosion der Kontaktwiderstand sich änderr>icann und dadurch das Signal verfälscht wird. Pur eine Welle, deren Drehbewegung begrenzt ist, wie das bei der Lenkwelle eines Kraftfahrzeuges bekannt ' ist, wird deshalb gemäß einer zweckmäßigen Weiterausgestaltung des Erfindungsgegenstandes vorgeschlagen, das Signal des Differentialfeldplattenfühlers mittels eines Leiterbandes zu übertragen. Derartige Leiterbänder sind bisher nur bekannt zur Übertragung von elektrischen Signalen von relativ gegeneinander verschiebbaren Bauteilen, beispielsweise von den
809826/0325
A SE 12 —
Einschubkassetten von Steuergeräten auf das Gesamtgerät. Pur die Anordnung des Leiterbandes ergeben sich verschiedene zweckmäßige Möglichkeiten, von denen zwei vorteilhafte in den Ansprüchen 3 und 4 angegeben sind.
Um die beiden Bauteile des Signalgebers, nämlich den Magnet und den Dlfferentialfeldplattenfühler zweckmäßig einander gegenüberliegend anordnen zu können und eine insgesamt zuverlässige Einrichtung zu ehalten, kommt es auch auf eine zweckmäßige Gesamtgestaltung an und in diesem Zusammenhang auch auf die Ausgestaltung des elastischen Gliedes und dessen. Anordnung und das zusätzliche Anordnen von Anschlägen, die dann, wenn der Magnet seine maximal zulässige Verschiebung gegenüber dem Differentiateldplattenfühler erreicht hat, unter der Wirkung der Kraft eine unmittelbare mechanische Verbindung zwischen den beiden Wellenteilen herstellen und , somit die relative Verdrehung der beiden durch das elastische Glied miteinander verbundenen Wellenteile begrenzen. Eine zweckmäßige Ausgestaltung ist im Anspruch 5 angegeben.
Als Kunststoff kommt ein elastisches Material der Art in Frage, wie unter der Bezeichnung "Vulkollan" bekannt ist.
-5-
803828/03?$
A SE 12 -Jgp.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
Auf der Nabe 1 wird das in der Zeichnung nicht mehr dargestellte Lenkrad befestigt. Die Nabe 1 besteht aus einem Werkstück mit einem Nabenfortsatzteil 2, das durch einen Verbindungsbolzen mit der Hülse 4 verbunden ist, wobei der Verbindungsbolzen 3 durch entsprechende Bohrungen in dem Nabenfortsatzteil 2 und der Hülse 4 gesteckt'ist. Die Hülse 4 ist durch ein Wälzlager auf dem Lenkwellenteil 6 drehbar gelagert. Eine Muffe 7 aus einem elastischen Werkstoff, beispielsweise aus einem Polyurethan wie unter der Bezeichnung "Vulkollan" bekannt, ist einerseits mit der Hülse 4, andererseits mit dem Wellenteil 6 verbunden und stellt somit eine elastische Verbindung zwischen der Hülse und dem Wellenteil 6 dar, so daß die Hülse 4 gegenüber dem Wellenteil 6 eine ganz bestimmte Lage einnehmen kann, in der
Verdie Muffe 7 spannungsfrei ist, aber unter Spannung der Muffe relativ verdrehte Lagen gegenüber dem Wellenteil 6 einnehmen kann. In dem Wellenteil 6 ist der Querstift 8 befestigt, der in eine Ausnehmung 9 in der Hülse 4 hineinragt. Die Ausnehmung in der Hülse 4 ist in Umfangsrichtung breiter als der Durchmesser des Stiftes 8, so daß ein Spiel gegeben ist( andererseits aber durch den Stift 8 und die Innenwand der Ausnehmung 9 die maximale
-6-809826/032$
A SE 12 &Z
Relativverdrehung zwischen der Hülse 4 und dem Wellenteil 6 begrenzt ist.
Mittels einer Schraube 10 ist an der Hülse 4 eine Halterung 11 befestigt, in der ein Dauermagnet 12 befestigt ist. Dieser liegt einem Dlfferentialfeldplattenfühler 15 gegenüber, der seinerseits auf einer Halterungsplatte lh befestigt ist, die wiederum mit dem Wellenteil 6 verbunden ist. Bei spannungsfreier Lage der Muffe 7 liegt der Dauermagnet 12 genau der Mitte des Differentialfeldplatten fühlers 13 gegenüber. Bei Relativverdrehung zwischen der Hülse 4 und dem Wellenteil 6 infolge Verspannung der Muffe 7 unter Wirkung eines Drehmomentes wird der Dauermagnet 12 gegenüber der Mitte des Differentialfeldplattenfühlers 15 verlagert. Die drei Anschlüsse ! des Differentialfeldplattenfühlers 15 sind über eine Zwischenverbindung 15 mit einem Leiterband l6 verbunden, dessen drei Anschlüs- . se 17i l8, 19 zu entsprechenden,in der Zeichnung nicht mehr darge- \ stellten Leitungen im Fahrzeug führen, die mit der Steuerung eines ; elektrischen Drehmomentverstärkungsmotors versehen sind. Die Zwischenverbindung 15 besteht zweckmäßig aus einem Teil des Leiter- > bandes 16. Zum Schutz des Leiterbandes l6 ist ein Gehäuse 20 vorgesehen, das mit einem Rahmenteil 22 bzw. einer entsprechenden Wand des Fahrzeuges verbunden ist und dessen Bodenteil 21 eine öffnung aufweist, durch die das Wellenteil 6 hindurchragt. Das Wellenteil 6
-7-
809826/0326
A SE 12 JF-
durch einen weiteren Querbolzen 2j5 mit dem Lenksäulenrohr 24 verbunden.
Patentansprüche;
-8-
809826/0326

Claims (5)

  1. A SE 12 ■&- B 76/112
    26S8697
    Patentansprüche;
    Einrichtung zum Messen eines Drehmomentes in einer Welle, wobei diese geteilt ist und die beiden Teile durchbin elastisches Glied miteinander verbunden sind und zwischen den beiden Teilen ein Geber für ein elektrisches Signal angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Geber aus einem Magnet und aus einem Differentialfeldplattenfühler besteht, wobei jedes dieser beiden Teile an einem Teil der Welle derart befestigt ist, daß bei unbelasteter Welle uer Magnet der.Mitte des'Differentialfeldplattenfühlers gegenüberliegt.
  2. 2.) Einrichtung nach Anspruch 1 für eine Welle, deren Drehbewegung begrenzt ist, vorzugsweise für die Lenk-
    welle eines Kraftfahrzeuges, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Wellenteil, an den der Differentialfeldplattenfühler angeordnet ist,· ein mit diesem verbundenes, auf der Welle aufwickelbares Leiterband befestigt ist.
    8 0 9 8 2 S / Q 3 ? S ORIGINAL iNSFbC ι tu
    a se 12 g
  3. 3.) Lenkwelle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei Geradeausfahrtlage des Lenkhandrades das Leiterband völlig abgewickelt ist und bei maximalem Lenkeinschlag in einer der beiden Richtungen das Leiterband zumindest fast völlig aufgewickelt ist.
  4. 4,) Lenkwelle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei Geradeausfahrtlage des Lenkhandrades das Leiterband halb abgewickelt ist und bei maximalem Lenkeinschlag in der einen Richtung völlig abge- ■ wickelt ist und bei maximalen Lenkeinschlag in der anderen Richtung zumindest fast völlig aufgewickelt ist.
  5. 5.) Einrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Glied aus einer Buchse aus einem elastischen Werkstoff wie Gummi oder aus einem Kunststoff besteht, die von einer mit einem Teil der Welle verbundenen Hülse umgeben ist, wobei der Magnet des elektrischen Gebers an dem dem anderen Wellenteil gegenüberliegenden Ende der Hülse befestigt ist und an diesem Ende der Hülse mindestens eine Ausnehmung vorgesehen ist, in die mit einem der
    -10-
    zulässigen Verdrillung der elastischen Muffe entsprechenden Spiel mindestens ein Anschlagstift (8) eingreift, der an dem anderen Teil (6) der Welle befestigt ist.
    80 ? 8
DE2658697A 1976-12-23 1976-12-23 Einrichtung zum Messen eines Drehmomentes in einer Welle Expired DE2658697C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2658697A DE2658697C3 (de) 1976-12-23 1976-12-23 Einrichtung zum Messen eines Drehmomentes in einer Welle
JP15117077A JPS5380285A (en) 1976-12-23 1977-12-15 Device for measuring torque of axle
FR7738103A FR2375588A1 (fr) 1976-12-23 1977-12-16 Dispositif pour la mesure d'un moment de torsion dans un arbre
GB52881/77A GB1558653A (en) 1976-12-23 1977-12-20 Device for measuring a torque in a shaft
US05/863,400 US4173265A (en) 1976-12-23 1977-12-22 Device for measuring the torque in a shaft
IT31104/77A IT1089647B (it) 1976-12-23 1977-12-22 Dispositivo per misurare un momento torcente su un albero
BG7738164A BG39979A3 (en) 1976-12-23 1977-12-22 Device for measuring rotary moment of shaft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2658697A DE2658697C3 (de) 1976-12-23 1976-12-23 Einrichtung zum Messen eines Drehmomentes in einer Welle

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2658697A1 true DE2658697A1 (de) 1978-06-29
DE2658697B2 DE2658697B2 (de) 1979-09-20
DE2658697C3 DE2658697C3 (de) 1980-07-10

Family

ID=5996537

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2658697A Expired DE2658697C3 (de) 1976-12-23 1976-12-23 Einrichtung zum Messen eines Drehmomentes in einer Welle

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4173265A (de)
JP (1) JPS5380285A (de)
BG (1) BG39979A3 (de)
DE (1) DE2658697C3 (de)
FR (1) FR2375588A1 (de)
GB (1) GB1558653A (de)
IT (1) IT1089647B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3009109A1 (de) * 1980-03-10 1981-09-17 Petri Ag, 8750 Aschaffenburg Strom-leitungsverbinder fuer gegeneinander drehbare teile
DE3204913A1 (de) * 1981-02-13 1982-09-23 Honda Giken Kogyo K.K., Tokyo Elektrische verbindungseinrichtung
DE3146976A1 (de) * 1980-11-26 1982-11-25 Honda Giken Kogyo K.K. Elektrische verbindungseinrichtung
DE19828513A1 (de) * 1998-06-26 1999-12-30 Zahnradfabrik Friedrichshafen Elektrisch unterstützte Hilfskraftlenkung für Kraftfahrzeuge
US6205866B1 (en) 1997-12-20 2001-03-27 Robert Bosch Gmbh Sensor arrangement for detecting changes in angle
US6651519B2 (en) 2000-10-19 2003-11-25 Gkn Walterscheid Gmbh Device for measuring torque in a drive assembly

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4448275A (en) * 1980-11-28 1984-05-15 Nippon Soken, Inc. Torque sensor
MX156827A (es) * 1983-05-05 1988-10-03 Allied Corp Mejoras a mecanismo de direccion asistido por energia electrica para un vehiculo automotriz
JPS6088335A (ja) * 1983-10-19 1985-05-18 Nissan Motor Co Ltd トルク検出装置
JPS60237419A (ja) * 1984-05-09 1985-11-26 Olympus Optical Co Ltd 内視鏡用測長光学アダプタ
US4577716A (en) * 1984-06-21 1986-03-25 Peter Norton Servo steering system
JPS6138532U (ja) * 1984-08-13 1986-03-11 日産自動車株式会社 トルク検出器
US4573545A (en) * 1984-08-30 1986-03-04 Eaton Corporation Fail-safe device for an electrical power assisted steering system including an in-line clutch mechanism
US4624334A (en) * 1984-08-30 1986-11-25 Eaton Corporation Electric power assisted steering system
US4556116A (en) * 1984-08-30 1985-12-03 Eaton Corporation Fail-safe mechanism for an electrical power assisted steering system
JPH0688537B2 (ja) * 1984-09-27 1994-11-09 本田技研工業株式会社 電動式パワ−ステアリング装置
US4655092A (en) * 1985-05-02 1987-04-07 Taig Alistair G Transducer coupling
US4660671A (en) * 1985-10-23 1987-04-28 Trw Inc. Electric steering gear
GB2189326B (en) * 1986-04-18 1989-11-29 Coal Ind Control systems
JPS6387371A (ja) * 1986-09-29 1988-04-18 Honda Motor Co Ltd 前後輪操舵車両の電動機式動力舵取装置
US4866993A (en) * 1986-12-12 1989-09-19 Schumacher Larry L Torque transducer for rotating machines
KR890000890A (ko) * 1987-06-22 1989-03-17 미타 가츠시게 토크검출장치
US5020616A (en) * 1987-09-11 1991-06-04 Mitsubishi Denki K.K. Power steering apparatus
JPS6470267A (en) * 1987-09-11 1989-03-15 Koyo Seiko Co Power steering device
DE3737696A1 (de) * 1987-11-06 1989-05-24 Bosch Gmbh Robert Messeinrichtung zur bestimmung des drehmoments eines rotierenden maschinenteils
FR2661246B1 (fr) * 1990-04-20 1994-08-05 Roulements Soc Nouvelle Dispositif de mesure d'un couple sur un arbre.
US5394760A (en) * 1992-06-03 1995-03-07 Trw Inc. Torque sensor for a power assist steering system
US5722286A (en) * 1995-01-19 1998-03-03 T & R Solutions, Inc. Torque/position transducer
US5931044A (en) * 1995-01-19 1999-08-03 T&R Solutions, Inc. Torque/position transducer
DE19747638C1 (de) * 1997-10-29 1999-07-01 Zahnradfabrik Friedrichshafen Elektrisch unterstützte Hilfskraftlenkung für Kraftfahrzeuge
DE19958504A1 (de) * 1999-12-04 2001-06-07 Bosch Gmbh Robert Sensoranordnung zur Erfassung eines Drehwinkels und/oder eines Drehmoments
DE10124659A1 (de) * 2001-05-18 2002-12-05 Krones Ag Vorrichtung zum Aufschrauben von Schraubverschlüssen auf Behälter
EP2386844B1 (de) * 2010-05-12 2014-01-08 Electragil GmbH Drehmomentsensor
US10131376B2 (en) 2013-01-30 2018-11-20 Agjunction Llc Steering controller for precision farming
US9162703B2 (en) * 2013-01-30 2015-10-20 AgJunction, LLC Steering controller for precision farming
RU2585482C1 (ru) * 2015-03-20 2016-05-27 федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Ставропольский государственный аграрный университет" Устройство для измерения крутящего момента, скорости вращения вала и мощности на валу
RU2658142C1 (ru) * 2017-06-05 2018-06-19 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Владимирский Государственный Университет имени Александра Григорьевича и Николая Григорьевича Столетовых" (ВлГУ) Устройство для измерения крутящего момента

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2534536A (en) * 1949-10-14 1950-12-19 Olive B Staude Manually controlled electric power assistor
US2775132A (en) * 1952-12-06 1956-12-25 Borg Warner Power steering mechanism
US4020918A (en) * 1975-12-31 1977-05-03 Lear Siegler, Inc. Manually operable automatically controlled vehicle with power steering

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3009109A1 (de) * 1980-03-10 1981-09-17 Petri Ag, 8750 Aschaffenburg Strom-leitungsverbinder fuer gegeneinander drehbare teile
DE3146976A1 (de) * 1980-11-26 1982-11-25 Honda Giken Kogyo K.K. Elektrische verbindungseinrichtung
DE3204913A1 (de) * 1981-02-13 1982-09-23 Honda Giken Kogyo K.K., Tokyo Elektrische verbindungseinrichtung
US6205866B1 (en) 1997-12-20 2001-03-27 Robert Bosch Gmbh Sensor arrangement for detecting changes in angle
DE19828513A1 (de) * 1998-06-26 1999-12-30 Zahnradfabrik Friedrichshafen Elektrisch unterstützte Hilfskraftlenkung für Kraftfahrzeuge
US6651519B2 (en) 2000-10-19 2003-11-25 Gkn Walterscheid Gmbh Device for measuring torque in a drive assembly

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5380285A (en) 1978-07-15
DE2658697B2 (de) 1979-09-20
FR2375588A1 (fr) 1978-07-21
US4173265A (en) 1979-11-06
BG39979A3 (en) 1986-09-15
DE2658697C3 (de) 1980-07-10
GB1558653A (en) 1980-01-09
IT1089647B (it) 1985-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2658697A1 (de) Einrichtung zum messen eines drehmomentes in einer welle
DE102008008835A1 (de) Vorrichtung zum Ermitteln eines Drehmoments
DE3000549A1 (de) Vorrichtung zum messen der spannung eines riemens
DE2734182C3 (de) Vorrichtung zum Messen von Lenkmomenten und Lenkwinkeln bei Fahrzeugen
EP0144803A2 (de) Berührungsfreie Messvorrichtung für Drehmoment und/oder Drehwinkel
DE2501521C3 (de) Messeinrichtung für Lenkungswerte von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE2404467C3 (de) Zeichenmaschine
DE19952217A1 (de) Elektrisches Lenkkraftunterstützungssystem für Kraftfahrzeuge
DE3741821C1 (de) Winkelsensorelement
DE60316326T2 (de) Rückkoppelungsvorrichtung für einen elektronisch gesteuerten, elektromagnetischen stellantrieb eines kraftfahrzeugs
DE2605722C3 (de) Achsführung für eine Starrachse eines Fahrzeuges mit geringer Höchstgeschwindigkeit
DE3814592A1 (de) Einrichtung zum feststellen der drehwinkelposition
DE2202056A1 (de) Vorrichtung zum verhindern eines messfehlers bei einem laengenmessgeraet
WO1993003329A1 (de) Drehwinkelsensor
DE4405725C2 (de) Achsmeßgerät für Fahrzeuge
DE3642042C2 (de)
DE2338980C3 (de) Straßenwalze mit zwei Walztrommeln
DE10032671B4 (de) Lenkkraftunterstützungssystem für Kraftfahrzeuge
DE1276348B (de) Messgeber fuer elektrische Spannungen oder Stroeme
DE2626749C2 (de) Anzeigevorrichtung für Meß- und Regelgeräte
DE2823106B1 (de) Messvorrichtung fuer den Lenkrollradius
DE2410814C3 (de) Vorrichtung zur Aufnahme der Schaltkennlinie eines elektrischen Schalters, insbesondere eines Kraftfahrzeug-Lenkstockschalters
DE2312718C3 (de) Einrichtung zur Messung der Drehzahl von umlaufenden Wellen
AT209582B (de) Schreibvorrichtung von Registriergeräten, insbesondere von elektrischen Meßinstrumenten
DE149294C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee