DE2658581C2 - Wendekantenbrecher - Google Patents
WendekantenbrecherInfo
- Publication number
- DE2658581C2 DE2658581C2 DE19762658581 DE2658581A DE2658581C2 DE 2658581 C2 DE2658581 C2 DE 2658581C2 DE 19762658581 DE19762658581 DE 19762658581 DE 2658581 A DE2658581 A DE 2658581A DE 2658581 C2 DE2658581 C2 DE 2658581C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- edge
- breaker
- reversible
- tool carrier
- cutting
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27G—ACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
- B27G13/00—Cutter blocks; Other rotary cutting tools
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Crushing And Pulverization Processes (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Wendekantenbrecher zum Bearbeiten, z. B. zum £.nfasen Abrunden oder dgl,
von Holz und Kunststoff mit mindestens zwei sich in der Werkzeugebene diagonal gegenübt- Segenden Schneiden
mit je einem vorgeordneten Spanraum und einer Bohrung für eine Befestigungsschraube, mit der der
Wendekantenbrecher mit einem Werkzeugträger verbunden ist und wobei der Wendekantenbrecher durch
eine Verdrehsicherung am Werkzeugträger gelagert ist. Ein derartiger Wendekantenbrecher ist aus der DE-OS
24 22 034 bekannt.
Die Verdrehsicherung des bekannten Wendekantenbrechers weist einen Arretierstift auf, der einen Spanraum
zwischen zwei benachbarten Schneiden formschlüssig durchgreift. Eine paßgenaue Verdrehsicherung,
die eine genaue Positionierung des Wendekantenbrechers auf dem Werkzeugträger gewährleistet, ist mit
dieser Vorrichtung kaum zu bewirken, weil der Spanraum, den der Arretierstift durchgreift, keine genauen
Abmessungen besitzt. Außerdem kann nicht ausgeschlossen werden, daß die Stifte die Schneiden des Wendekantenbrechers,
die in den Spanraum ragen und an denen die Stifte anliegen, beschädigen. Der aus der
Werkzeugebene hervorstehende Stift birgt zudem eine Verle'.zungsgefahr und ist meist zu kurz, um seine Funktion
zu erfüllen, wenn z. B. bei gleichem Werkzeug unterschiedliche Niveaus mit eingelegten Präzisionsplättchen
zur Verfügung gestellt werden sollen. Die bekannte Verdrehsicherung versagt auch, wenn ein Wendekantenbrecher
parallel zur Mantelfläche eines zylindrischen Werkzeugträgers angeordnet werden soll.
Aufgabe der Erfindung ist, eine Verdrehsicherung für einen Wendekantenbrecher zu schaffen, die eine genaue
Positionierung des Wendekantenbrechers im Werkzeugträger ohne Schwierigkeiten und ohne Beeinträchtigung
der Schneiden und der Schneidleistung ermöglicht.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst Vorteilhafte Ausführungsformen
der Erfindung werden in den Unteransprüchen 2 und 3 gekennzeichnet
Es ist zwar bei einem Werkzeugträger anderer Art bekannt, Messer in einer im Werkzeugträger angeordneten,
etwa radial verlaufenden Nut aufzunehmen (US-PS 12 22 871). Die Nut fungiert aber nicht zur Gewährleistung
einer Verdrehsicherung. Vielmehr bilde·* sie einen Aufnahmeraum, in dem ein Werkzeug befestigt
werden kann. Diese seit sehr langer Zeit bekannte Anordnung von Messern hat die Entwicklung auf dem Gebiet
der Verdrehsicherung für einen Wendekantenbrecher nicht befruchtet Vielmehr ist die Entwicklung in
eine andere Richtung gegangen und hat erst kürzlich eine Stiftsicherung vorgeschlagen (DE-OS 24 22 034).
Die Anordnung von zwei Lagerflächen am Wendekantenbrecher lag aber gegenüber dem Stand der Technik
nicht nahe, weil man auf zwei Schneiden verzichten mußte, um an deren Stelle die Lagerflächen schaffen zu
können. Der Verzicht wird aber in überraschender Weise durch zahlreiche Vorteile übertroffen. Insbesondere
ist überraschend, daß ein derart offener Spanraum geschaffen
werden kann, daß ein Zusetzen des Spanraumes vermieden werden kann. Der erfindungsgemäße
Wendekantenbrecher ist außerdem einfacher herstellbar, weil er eine unkomplizierte Raumfonn aufweist
Anhand der Zeichnung wird die Erfindung beispielhaft näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht eines doppelseitigen Wendekantenbrechers,
F i g. 2 einen Querschnitt durch den Wendekantenbrecher gemäß Fig. 1 entlang der Y-Achse,
F i g. 3 eine Seitenansicht eines einfachen Wendekantenbrechers,
Fig.4 einen Querschnitt des Wendekantenbrechers
gemäß F i g. 3 entlang der V-Achse,
Fig.5 einen Querschnitt durch den Wendekantenbrecher
gemäß Fig.3 entlang der V-Achse mit einer
anderen Schneidenform,
F i g. 6 einen Querschnitt durch den Wendekantenbrecher gemäß Fig.3 entlang der K-Achse mit unterschiedlichen
Schneidenformen,
Fig. 7 eine Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform
eines doppelseitigen Wendekantenbrechers,
Fig.8 eine Seitenansicht einer einseitigen Ausführungsform
des Wendekanlenbrechers gemäß F i g. 7,
F i g. 9 einen Teil eines Werkzeugträgers in der Seitenansicht.
Der Wendekantenbrecher 1 gemäß Fig. 1 ist aus einem
rechteckigen Rohling herausgearbeitet worden. Der Grundkörper weist die drei Achsen X, Vund Z auf.
In Kichtung der V-Achse sind am Grundkörper symmetrisch
zur X-Achse an den Schneidenstümpfen Xa jeweils
zwei Schneiden 2, 3 bzw. 4, 5 angeordnet, wobei sich die Schneiden 2, 4 und 3, 5 wie an sich bekannt
diagonal gegenüberliegen. In Richtung der X-Achse ist symmetrisch zur K-Achse je ein Lagerstumpf 7a vorgesehen,
an dem jeweils eine Lagerfläche 7 ausgebildet ist, wobei die Lagerflächen 7 parallel zueinander verlaufend
angeordnet sind. Die Aussparung zwischen den Schneiden 2,3,4,5 einerseits und den Lagerstümpfen 7a bildet
einen etwa dreieckförmigen Spanraum 23, wobei die Aussparung einen Öffnungswinkel von 45° bis 90c aufweist.
Bei der doppelseitigen Ausführungsform des Wendekantenbrechers 1 nach Fig. 1 stehen insgesamt acht
Schneiden zur Verfügung, wovon vier Schneidenflächen
2a in F i g. 2 erkennbar sind. Ist eine der Schneiden 2 verbraucht, wird der Wendekantenbrecher 1 um die Y-Achse
gedreht, so daß eine Schneide 3 zur Verfügung steht- Ebenso kann man aber auch den Wendekantenbrecher
1 um die X-Achse drehen und hat dann eine Schneide 5 zur Verfügung bzw. um die Z-Achse drehen,
wenn man die Schneide 2 durch die Schneide 4 ersetzen will.
Die einseitige Ausführungsform nach F i g. 3 besitzt,
von der Seite betrachtet, eine gleiche Raumform wie die Ausführungsform nach Fig. 1, weist aber nur vier
Schneiden auf. Demgegenüber sind in F i g. 4 auch nur zwei Schneidenflächen 2a erkennbar. Die Schneiden 2,
3, 4, 5 und Schneidenflächen 2a können im Querschnitt beispielsweise als einfache Fasenausbildung vorliegen
(F i g. Z 4) oder hohlrund (F i g. 5) oder eine Kombination von Schneidenformen sein (F i g. 6).
Der Grundkörper des Wendekantenbrechers 1 nach F i g. 7 ist in der Seitenansicht betrachtet etwa parallelogrammförmig
ausgebildet. Die Lagerflächen 10 an den Lagerstümpfen 7a verlaufen nicht parallel zur Y-Achse
wie im Ausführungsbeispief gemäß F i g. 1 und 3, sondern im Winkel dazu, wobei die Außenkanten der
Schneidenflächen 2a und die Lagerflächen iO sich zum
Parallelogramm ergänzen. In der einfachen Ausführungsform gemäß F i g. 8 sind lediglich zwei sich diagonal
gegenüberliegende Schneiden 8 und 9 vorgesehen. F i g. 7 zeigt, daß an jedem Schneidenstumpf la gegenüberliegend
jeweils der Schneide 8 bzw. 9 eine weitere Schneide 21 angeordnet sein kann, die durch eine entsprechende
Aussparung gebildet wird.
Die Lagerflächen 7, 10 weisen einen seitlichen Über stand gegenüber den Schneiden 2 bis 5,8,9 und 21 auf,
woraus resultiert, daß der Wendekantenbrecher 1 problemlos in eine Nut 25 eines Werkzeugträgers 24 eingesetzt
werden kann (F i g. 9). Dabei liegen die Lagerflächen 7, 10 an entsprechenden Flächen der Nut 25 an,
wobei der Wendekantenbrecher 1 mit einer Schraube 26 festgesetzt ist, die die zentrale Bohrung 6 im Wendekantenbrecher
1 durchgreift. Die Bohrung 6 ist angefaßt, um den Kopf der Schraube 26 aufnehmen zu können.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
45
50
60
Claims (3)
1. Wendekantenbrecher zum Bearbeiten, z. B. zum Anfasen, Abrunden oder dg'u, von Holz und Kunststoff
mit mindestens zwei sich in der Werkzeugebene diagonal gegenüberliegenden Schneiden jnit je
einem vorgeordneten Spanraum und einer Bohrung für eine Befestigungsschraube, mit der der Wendekantenbrecher
mit einem Werkzeugträger verbunden ist und wobei der Wendekantenbrecher durch eine Verdrehsicherung am Werkzeugträger gelagert
ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdrehsicherung aus zwei sich parallel gegenüberliegenden,
sich senkrecht zur Werkzeugebene erstrekkcnden Lagerflächen (8; 10) besteht, die in einer im
Werkzeugträger (24) angeordneten, etwa radial verlaufenden Nut (25) geführt werden, und daß der
Spanraum (23) eine etwa dreieckförmige Aussparung bildet.
2. Wendei^intenbrecher nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Aussparung einen Öffnungswinkel von 45° bis 90° aufweist.
3. Wendekantenbrecher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerflächen (7;
10) einen seitlichen Überstand gegenüber den Schneiden (2 bis 5; 8,9; 21,22) aufweisen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762658581 DE2658581C2 (de) | 1976-12-23 | 1976-12-23 | Wendekantenbrecher |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762658581 DE2658581C2 (de) | 1976-12-23 | 1976-12-23 | Wendekantenbrecher |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2658581A1 DE2658581A1 (de) | 1978-06-29 |
DE2658581C2 true DE2658581C2 (de) | 1984-08-02 |
Family
ID=5996504
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762658581 Expired DE2658581C2 (de) | 1976-12-23 | 1976-12-23 | Wendekantenbrecher |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2658581C2 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3739996C2 (de) * | 1987-11-25 | 1995-04-13 | Schrammel Helmut | Fräswerkzeug mit Wendekantenbrecher |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US947462A (en) * | 1909-02-15 | 1910-01-25 | Karl Jakob Spieth | Woodworking-cutter. |
US1222871A (en) * | 1915-09-15 | 1917-04-17 | Eugene S Jesseph | Cutter-head. |
DE1847158U (de) * | 1961-09-30 | 1962-02-22 | Stehle Werkzeug & Maschf | Schneidwerkzeug fuer die holzbearbeitung. |
DE2504012A1 (de) * | 1964-10-30 | 1975-10-16 | Oertli Werkzeuge Ag | Fraeser, insbesondere falz- oder nutenfraeser mit wendeschneidmesser |
DE1955137U (de) * | 1966-06-30 | 1967-02-09 | Stehle Werkzeug & Maschf | Werkzeug fuer die holz-oder metallbearbeitung. |
CH555225A (de) * | 1973-05-17 | 1974-10-31 | Oertli & Co | Wendeschneidmesser fuer fraeser, insbesondere fuer die holzund kunststoffverarbeitung. |
-
1976
- 1976-12-23 DE DE19762658581 patent/DE2658581C2/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2658581A1 (de) | 1978-06-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69725753T2 (de) | Schneidwerkzeuganordnung und schneideinsatz dafür | |
DE69521848T2 (de) | Ein drehender Fräser | |
DE1502030C3 (de) | Schneidwerkzeug für die spanabhebende Bearbeitung | |
DE2523014A1 (de) | Wendeschneideinsatz in prismatischer form fuer die verwendung in einem rotationsschneidwerkzeug | |
WO2007144722A1 (de) | Wendeschneidplatte | |
DE29904501U1 (de) | Modulare Schneidwerkzeug-Anordnung | |
DE29714850U1 (de) | Schneideinsatz | |
WO2000076707A2 (de) | Schneideinsatz für nockenwellenfräser und scheibenfräser hierfür | |
DE1627114C3 (de) | Wendeschneidplatte für Fräsmesserköpfe | |
DE3446455A1 (de) | Drehmeissel mit wendeschneidplatte | |
DE2722794B2 (de) | Kegelreibahle | |
DE10137849A1 (de) | Wegwerfeinsatz und diesen verwendende Stift-Spiegel-Fräseeinrichtung | |
DE4330484C2 (de) | Schälwälzfräser | |
DE10305854B4 (de) | Viereckiger Schneideinsatz für Fräser mit negativem Radialwinkel der Schneiden für das dreidimensionale Fräsen aus dem Vollen | |
EP1033210A2 (de) | Schneidplatte, insbesondere für ein Fräswerkzeug | |
DE1552544A1 (de) | Als Wendeschneidplatte ausgebildetes,vorzugsweise aus Hartmetall bestehendes Schneidelement zur Bestueckung von rundlaufenden,mit Spanneinrichtungen ausgeruesteten Werkzeugen,insbesondere fuer die Metallbearbeitung sowie mit diesen Wendeschneidplatten bestueckte Werkzeuge | |
DE2443755A1 (de) | Schneidwerkzeug | |
DE2746958C2 (de) | Anlegeelement für eine Wendeschneidplatte | |
DE2658581C2 (de) | Wendekantenbrecher | |
DE2044012C3 (de) | Bohr-Nuten-Fräser mit einer Wendeschneidplattenanordnung | |
DE2805670A1 (de) | Rotierendes schneidwerkzeug | |
DE3823483C2 (de) | ||
DE3431601A1 (de) | Schneideinsatz mit spanableitung | |
EP0177700B1 (de) | Fräser mit auswechselbaren Schneidlingen | |
DE4437542B4 (de) | Kegelaufbohrer |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
8172 | Supplementary division/partition in: |
Ref country code: DE Ref document number: 2660874 Format of ref document f/p: P |
|
Q171 | Divided out to: |
Ref country code: DE Ref document number: 2660874 |
|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: SCHRAMMEL, HELMUT, 7920 HEIDENHEIM, DE |
|
AH | Division in |
Ref country code: DE Ref document number: 2660874 Format of ref document f/p: P |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition |