DE2658518A1 - Verfahren und anlage zur herstellung von blasfolien aus thermoplastischem kunststoff - Google Patents

Verfahren und anlage zur herstellung von blasfolien aus thermoplastischem kunststoff

Info

Publication number
DE2658518A1
DE2658518A1 DE19762658518 DE2658518A DE2658518A1 DE 2658518 A1 DE2658518 A1 DE 2658518A1 DE 19762658518 DE19762658518 DE 19762658518 DE 2658518 A DE2658518 A DE 2658518A DE 2658518 A1 DE2658518 A1 DE 2658518A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
blown film
tube
assigned
blown
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762658518
Other languages
English (en)
Other versions
DE2658518C2 (de
Inventor
Herbert Rahlfs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reifenhaeuser GmbH and Co KG Maschinenenfabrik
Original Assignee
Reifenhaeuser GmbH and Co KG Maschinenenfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reifenhaeuser GmbH and Co KG Maschinenenfabrik filed Critical Reifenhaeuser GmbH and Co KG Maschinenenfabrik
Priority to DE2658518A priority Critical patent/DE2658518C2/de
Publication of DE2658518A1 publication Critical patent/DE2658518A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2658518C2 publication Critical patent/DE2658518C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/911Cooling
    • B29C48/9115Cooling of hollow articles
    • B29C48/912Cooling of hollow articles of tubular films
    • B29C48/913Cooling of hollow articles of tubular films externally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • B29C48/10Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels flexible, e.g. blown foils
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/911Cooling
    • B29C48/9115Cooling of hollow articles
    • B29C48/912Cooling of hollow articles of tubular films
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/911Cooling
    • B29C48/9115Cooling of hollow articles
    • B29C48/912Cooling of hollow articles of tubular films
    • B29C48/9125Cooling of hollow articles of tubular films internally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/92Measuring, controlling or regulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92009Measured parameter
    • B29C2948/92114Dimensions
    • B29C2948/92152Thickness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92323Location or phase of measurement
    • B29C2948/92361Extrusion unit
    • B29C2948/92409Die; Nozzle zone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92323Location or phase of measurement
    • B29C2948/92428Calibration, after-treatment, or cooling zone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92323Location or phase of measurement
    • B29C2948/92438Conveying, transporting or storage of articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92504Controlled parameter
    • B29C2948/92609Dimensions
    • B29C2948/92647Thickness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92819Location or phase of control
    • B29C2948/92857Extrusion unit
    • B29C2948/92904Die; Nozzle zone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92819Location or phase of control
    • B29C2948/92923Calibration, after-treatment or cooling zone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92819Location or phase of control
    • B29C2948/92971Fluids, e.g. for temperature control or of environment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Shaping By String And By Release Of Stress In Plastics And The Like (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Verfahren und Anlage zur Herstellung von Blasfolien aus thermoplastischem Kunststoff Die Erfindung bezieht sich gattungsgemäß zunächst auf ein Verfahren zur Herstellung von Blasfolien aus thermoplastischem Kunststoff, wobei aus einem Blaskopf (z. B. und vorzugsweise aus einem Blaskopf mit Außenluftblasring, Innenluftblasring oder innerer Luftkühleinrichtung und zentraler Innenluftabführung) ein Kunststoffschlauch stranggepreßt, der Kunststoffschlauch zu einem Folienschlauch aufgeblasen und dieser zur Blasfolie flachgelegt sowie die Blasfolie (ggf. nach Trennung in zwei Bahnen zu einer Folienrolle aufgewickelt wird. Die Erfindung bezieht sich gattungsgemäß aber auch auf eine Anlage zur Durchführung eines solchen Verfahrens bestehend aus Kunststoffschneckenpresse und Blaskopf, Flachlegeeinrichtung für den Folienschlauch, Aufwickelvorrichtung und Meßvorrichtung für die Schlauchdicke. - Bei der Herstellung von Blasfdien in der vorbeschriebenen Weise besteht ein Hauptproblem darin, sicherzustellen, daß eine hergestellte Blasfolie in engen Toleranzen überall gleiche Dicke aufweist, wenn anders sich auf der Folienrolle durch Addition von Dickentoleranzen sog. Faßreifen bilden.
  • Andererseits sind Dickentoleranzen unvermeidbar. Es handelt sich dabei weitgehend um systematische Fehler, die im Folienschlauch stets an gleicher Stelle liegen und sich daher beim Aufwickeln der Blasfolie addieren können.
  • Im Rahmen der aus der Praxis bekannten Maßnahmen wird die Bildung von Faßreifen nicht dadurch verhindert, daß die störenden und addierfäbigen Dickentoleranzen beseitigt werden. Diese Dickentoleranzen werden vielmehr über die Blasfolienbreite verteilt und gleichen sich dann auf der Folienrolle nur im statistischen Mittel aus. Dazu sind aufwendige Einrichtungen erforderlich.
  • Entweder muß der Blaskopf, zumeist mit der zugeordneten Kunststoffschneckenpresse, rotieren, um diese Verteilung von Dickentoleranzen über die Breite der Blasfolie sicherzustellen, oder aber die Flachlegeeinrichtung und/oder die Aufwickelvorrichtung müssen um eine vertikale Achse periodisch hin- und hergehend rotieren.
  • Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, anzugeben, wie bei der Herstellung von Blasfolien aus thermoplastischem Kunststoff die Bildung von Faßreifen auf der Folienrolle verhindert werden kann, ohne daß in der beschriebenen Weise Teile der Anlage rotiert oder geschwenkt werden müssen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung, daß an über die Breite der Blasfolie verteilten Meßbereichen der Blasfolie, die bestimmten Umfangsbereichen des Folienschlauches zugeordnet sind, Istwerte der Blasfoliendicke gemessen und nach Maßgabe einer Abweichung eines Istwertes der Blasfoliendicke von einem vorgegebenen Sollwert in dem zugeordneten Umfangsbereich auf den Kunststoffschlauch in der Zone des Übergangs zum Folienschlauch oder davor Korrekturluft aufgeblasen wird. Im allgemeinen wird dabei mit einer Vielzahl von verhältnismäßig kleinen Meßbereichen gearbeitet - und die Genauigkeit steigt mit der Vielzahl der Meßbereiche und Aufblasstellen für die Korrekturluft. - Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß Dickenabweichungen in bestimmten Bereichen der Blasfolie, die beim AtI#rickeln zur Folienrolle zu Faßreifen addierbar sind, korregiert werden können, so daß es aufwendiger Maßnahmen zur statistischen Verteilung dieser Dickentoleranzen nicht bedarf. Wenn beispielsweise bei der Herstellung einer Blasfolie aus thermoplastischem Kunststoff im Rahmen des beschriebenen Verfahrens der Kunststoffschlauch im Übergangsbereich zur Blasfolie oder auchzavor in einem bestimmten Umfangsbereich stärker gekühlt wird als auf dem übrigen Umfang, so wird dieser Bereich in der Blasfolie dicker. Wird ein Bereich am Kunststoffschlauch im Übergangsbereich zum Folienschlauch erwärmt, so wird dieser Bereich in der Blasfolie dünner. Daraus resultieren vorteilhafte Einzelheiten des erfindungsgemäßen Verfahrens. So ist eine Ausführungsform dadurch gekennzeichnet, daß nach Maßgabe einer negativen Abweichung eines Istwertes der Blasfoliendicke von einem vorgegebenen Sollwert in dem zugeordneten Umfangsbereich auf den Kunststoffolienschlauch Korrekturluft aufgeblasen wird. Das geschieht in einstellbarer Menge, ggf. auch impulsartig. Es besteht aber auch die Möglichkeit, so vorzugehen, daß auf den gesamten Umfang des Kunststoffschlauches gleichmäßig Korrekturkühlluft aufgeblasen und nach Maßgabe einer positiven Abweichung eines Istwertes der Blasfoliendicke von einem vorgegebenen Sollwert in dem zugeordneten Umfangsbereich auf den Kunststoffschlauch Korrekturwarmluft aufzublasen. Endlich kann man die beiden Maßnahmen kombinieren und auf den Umfang des Kunststoffschlauches sowohl warme als auch kalte Korrekturluft so aufblasen, wie es sich aus obigen Ausführungen ergibt.
  • Eine gattungsgemäße Anlage zur Durchführung des beschriebenen Verfahrens besteht, wie bereits erwähnt, in ihrem grundsätzlichen Aufbau aus einer Kunststoffschneckenpresse und einem Blaskopf, der Flachlegeeinrichtung für den Folienschlauch, einer Aufwickelvorrichtung und einer Meßvorrichtung für die Foliendicke. Erfindungsgemäß ist eine solche Anlage gekennzeichnet durch bestimmten Umfangsbereichen des Folienschlauches zugeordnete Meßköpfe der Meßvorrichtung, einen Düsenring aus einer Vielzahl von auf einem Kreis gereiht angeordneten, den Umfangsbereichen der Meßköpfe zugeordneten Korrekturluftdüsen im Bereich des Blaskopfes sowie durch mit den einzelnen Korrekturluftdüsen verbundenen Einstellventilen, wobei eine Regelvorrichtung vorgesehen ist, die nach Maßgabe der Abweichung eines Istwertes der Blasfoliendicke von einem diesem Umfangsbereich vorgegebenen Sollwert das zugeordnete Einstellventil oder die zugeordneten Einstellventile betätigt. Im allgemeinen sind dabei die Korrekturluftdüsen außen und in Austrittsrichtung des Kunststoffschlauches bzw. des Folienschlauches oberhalb des Außenluftblasringes angeordnet. Sie können verstellbar sein und zwar nach Richtung, Abstand und Ebene. Sie können auch Bestandteil des Kühlluftringes sein. Auch für die Anordnung der Meßköpfe bestehen verschiedene Möglichkeiten, so können die Meßköpfe im Bereich der Folienrolle angeordnet sein, aber auch in Bereichen vor dem Aufwickeln der Blasfolie zur Folienrolle. Man kommt andererseits auch dadurch zu über die Breite der Blasfolie verteilten Meßbereichen für die Istwerte der Blasfoliendicke, wenn mit einer die Blasfolienbreite abtastenden Meßvorrichtung gearbeitet wird, die beim Abtasten die Meßwerte bestimmten Umfangsbereichen des Folienschlauches zuordnet, während die Anlage im übrigen so aufgebaut ist, wie es bereits beschrieben ist. Dabei kann, je nach Meßort, auch mit einer umlaufenden Meßvorrichtung gearbeitet werden.
  • Im Rahmen der Erfindung liegt es, den Meßkopf am Folienschlauch anzuordnen. Regelmäßig wird man jedah den Rollendurchmesser abtasten.
  • Auch hier kann die Messung sowohl im Bereich der Folienrolle als auch vor dem Aufwickeln der Blasfolie zur Folienrolle erfolgen.
  • Im Ergebnis erreicht man stets auch kleinere Toleranzen der Foliendicke und Materialersparnis.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert.
  • Es zeigen in schematischer Darstellung Fig. 1 einen Axialschnitt durch eine Anlage zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, Fig. 2 einen Schnitt in Richtung A-A durch den Gegenstand nach Fig. 1.
  • Fig. 5 einen vergrößerten Ausschnitt aus dem Gegenstand nach Fig.
  • 1, Fig. 4 einen Schnitt in Richtung B-B durch den Gegenstand nach Fig. 3, Fig. 5 in nochmals vergrößerten Maßstab und entsprechend dem Ausschnitt der Fig. 5 bei anderer Ausführungsform des Düsenringes, Fig. 6 einen Schnitt in Richtung C-C durch den Gegenstand nach Fig. 5, Fig. 7 den Gegenstand nach Fig. 1 mit anderer Anordnung der Meßvorrichtung, Fig. 8 in einem Ausschnitt aus dem Gegenstand nach Fig. 7 eine Ansicht des Gegenstandes der Fig. 7 aus Richtung des Pfeiles D und Fig. 9 eine weitere Ausführungsform des Gegenstandes der Fig. 1 mit nochmals anderer Meßvorrichtung.
  • In der in den Figuren dargestellten Anlage erkennt man zunächst eine Kunststoffschneckenpresse 1 mit Blaskopf 2. Im Ausführungsbeispiel und nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung besitzt der Blaskopf 2 einen Außenluftblasring 3, einen Innenluftblasring 4 und einen Rohrstutzen 5, der in den Folienschlauch 6 hineinragt und eine zentrale Innenluftabführung darstellt. Aus dem Blaskopf 2 tritt zunächst ein Kunststoffschlaltch 7 aus, der dann aufgeblasen wird und sich dadurch zum Folienschlauch 6 verbreitert.
  • In ausreichendem Abstand vom Blaskopf 2 befindet sich die Flachlegeeinrichtung 8 für den Folienschlauch 6, eine Aurwickelvorrichtung 9 ist nachgeschaltet. Im übrigen gehört zur Einrichtung stets auch eine Meßvorrichtung 10 für die Foliendicke. Die Meßvorrichtung 10 ist stets in besonderer Weise aufgebaut und in der Ausführungsform nach den Fig. 1, 7 und 8 gekennzeichnet durch bestimmten UmSangsbereichen des Folienschlauches 6 zugeordnete Meßköpfe 11, die gereiht sind und in einem Gehäuse 12 untergebracht sein können.
  • Die Meßköpfe 11 sind auch dann bestimmten Umfangsbereichen des Folienschlauches 6 zugeordnet, wenn sie nicht wie bei Fig. lum einen Kern 13 herum angeordnet sind sondern vielmehr über die Breite der flachgelegten Folie verteilt sind, wie es die Fig. 7 und 8 deutlich machen. Man kann aber auch mit einer die Blasfolienbreite abtastenden Meßvorrichtung 10 arbeiten, die beim Abtasten die Meßwerte bestimmten Umfangsbereichen des Folienschlauches 6 zuordnet.
  • Das ist in Fig. 9 angedeutet worden, wo gezeigt ist, daß eine aus der Blasfolie gewickelte Folienrolle 14 abgetastet wird. Der in Fig. 9 dargestellte Meßkopf 11 bewegt sich längs der Breite der Folienrolle 14 hin und her und führt dabei die Abtastung durch.
  • Jedenfalls gehört zur Anlage außerdem ein Düsenring 15 aus einer Vielzahl von auf einem Kreis gereiht angeordneten, den UmSangsbereichen der Meßköpfe 11 zugeordneten Korrekturluftdüsen 16 im Bereich des Blaskopfes 2. Mit den einzelnen Korrekturluftdüsen 16 sind Einstellventile 17 verbunden. Im übrigen ist eine Regelvorrichtung 18 vorgesehen und die Regelanordnung ist so getroffen, daß die Regelvorrichtung 18 nach Maßgabe der Abweichung eines Istwertes der gemessenen Blasfoliendicke von einem für diesen Umfangsbereich vorgegebenen Sollwert das zugeordnete Einstellventil 17 oder auch mehrere betätigt. Im Ausführungsbeispiel und nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung befinden sich die Korrekturluftdüsen 16 außerhalb und oberhalb des Außenluftblasringes 3. Sie können verstellbar sein. Im Ergebnis läßt sich ein Verfahren zur Herstellung von Blasfolien aus thermoplastischem Kunststoff verwirklichen, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß an über die Breite der Blasfolie verteilten Meßbereichen der Blasfolie, die bestimmten Umfangsbereichen des Folienschlauches 6 zugeordnet sind, Istwerte der Blasfoliendicke gemessen und nach Maßgabe der Abweichung eines Istwertes der Blasfoliendicke von einem vorgegebenen Sollwert in dem zugeordneten Umfangsbereich auf den Kunststoffschlauch 7 in der Zone des Überganges zum Folienschlauch 6 Korrekturluft aufgeblasen wird, wobei vorzugsweise mit Korrekturluft gearbeitet wird aber auch mit Warmluft gearbeitet werden kann.
  • Wird nämlich ein bestimmter Umfangsbereich des Kunststoffschlauches 7 in der Zone des Überganges zum Folienschlauch 6 oder davor gekühlt, so wird die entstehende Blasfolie an dieser Stelle dicker, wird in diesem Bereich erwärmt, so wird die Blasfolie dünner. Die zur Durchführung dieser Verfahrens erforderlichen meßtechnischen und regelteohnischen Maßnahmen sind an sich bekannt und bedürfen daher im einzelnen nicht der Beschreibung. Im Rahmen der Erfindung liegt es, die Regelung mit einem Rechner auszurüsten, der die Korrekturdüsen überprüft.

Claims (10)

  1. A ii 5 p r ü c h e Verfahren zur Herstellung von Blasfolien aus Wherrlloplastisenem tstoff, wobei aus einem Blaskopf ein Kunststoffschlauch stranggepreßt, der Kunststoffschlauch zu einem Folienschlauch aufgeblasen und dieser zur Blasfolie flachgelegt sowie die Blasfolie zu einer Folienrolle aufgewiclcelt wird, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß an über die Breite der Blasfolie verteilten Meßbereichen der Blasfolie, die bestimmten Umfangsbereichen des Folienschlauches zugeordnet sind, Istwerte der Blasfoliendicke gemessen und nach Maßgabe einer Abweichung eines Istwertes der Blasfoliendicke von einem vorgegebenen Sollwert in dem zugeordneten Umfangsbereich auf den Kunststoffschlauch in der Zone des Übergangs zum Folienschlauch oder davor Korrekturluft aufgeblasen wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nach Maßgabe einer negativen Abweichung eines Istwertes der Blasfoliendicke von einem vorgegebenen Sollwert in dem zugeordneten Umfangsbereich auf den Kunststoffschlauch Korrekturluft aufgeblasen wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem gesamten Umfang des Kunststoffschlauches Korrekturkühlluft aufgeblasen und nach Maßgabe einer postiven Abweichung eines Istwertes der Blasfoliendicke von einem vorgegebenen Sollwert in dem#geordneten Umfangsbereich auf den Kunststoffschlauch die Zufuhr der Korrekturluft reduziert wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nach Maßgabe einer positiven Abweichung eines Istwertes der Blasfoliendicke von einem vorgegebenen Sollwert in dem zugeordneten Umfangsbereich auf den Kunsts,offsehlauch Korrekturwarmluft aufgeblasen wird.
  5. v. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Umfang des Kunststoffschlauches in der Zone des Übergangs zum Folienschlauch oder davor sowohl warme als auch kalte Korrekturluft aufgeblasen und diese nach Maßgabe der Abweichungen von Istwerten der Foliendicke von vorgegebenen Sollwerten gesteuert wird.
  6. 6. Anlage zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 5, bestehend aus Kunststoffschneckenpresse und Blaskopf, Flachlegeeinrichtung für den Folienschlauch, Aufwickelvorrichtung und Meßvorrichtung für die Foliendicke, gekennzeichnet durch bestimmten Umfangsbereichen des Folienschlauches (6) zugeordnete Meßköpfe (11) der Meßvorrichtung (10), einen Düsenring (15) aus einer Vielzahl von auf einem Kreis angeordneten, den Umfangsbereichen der Meßköpfe (ii) zugeordneten Korrekturluftdüsen (16) im Bereich des Blaskopfes (2) sowie durch mit den einzelnen Korrekturluftdüsen (16) verbundene Einstellventile (17), wobei eine Regeleinrichtung (18) vorgesehen ist, die nach Maßgabe der Abweichung eines Istwertes der Blasfoliendicke von einem diesem Umfangsbereich vorgegebenen Sollwert das zugeordnete Einstellventil (17) oder die zugeordneten Einstellventile (17) betätigt.
  7. 7. Anlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Korrekturluftdüsen (16) außen und oberhalb des Außenluftblasringes ()) angeordnet sind.
  8. 3 Anlage nach einen der Ansprüche t oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßköpfe (11) im Bereich einer Folienrolle (14) angeordnet sind, die sich in der Aufwickelvorrichtung (9) bildet.
  9. 9. Anlage nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeicn net, daß die Neßköpfe (11) vor der Aufwickelvorrichtung (9) der Blasfolie zur Folienrolle (14) angeordnet sind.
  10. 10. Anlage zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 5, bestehend aus Kunststoffschneekenpresse und Blaskopf, Flachlegeeinrichtung für den Folienschlauch, Aufwickelvorrichtung und Meßvorrichtung für die Foliendicke, gekennzeichnet durch einen die Blasfolientreite abtastenden Meßkopf (11) der Meßvorrichtung <10), der die Meßwerte bestimmten Umfangsbereichen zuordnet, einen Dusenring (15) aus einer Vielzahl von auf einem Kreis gereiht angeordneten, den Umfangsbereichen zugeordneten Korrekturluftdüsen (16) im Bereich des Blaskopfes (2) sowie durch mit den einzelnen Korrekturluftdüsen (16) verbundene Einstellventile (17), wobei eine Regelvorrichtung (18) vorgesehen ist, die nach Maßgabe der Abweichung eines Istwertes der Blasfoliendicke von einem diesem Umfangsbereich vorgegebenen Sollwert das zugeordnete Einstellventil (17) oder die zugeordneten Einstellventile (17) betätigt
DE2658518A 1976-12-23 1976-12-23 Anlage zur Herstellung von Blasfolien aus thermoplastischem Kunststoff Expired DE2658518C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2658518A DE2658518C2 (de) 1976-12-23 1976-12-23 Anlage zur Herstellung von Blasfolien aus thermoplastischem Kunststoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2658518A DE2658518C2 (de) 1976-12-23 1976-12-23 Anlage zur Herstellung von Blasfolien aus thermoplastischem Kunststoff

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2658518A1 true DE2658518A1 (de) 1978-06-29
DE2658518C2 DE2658518C2 (de) 1983-04-28

Family

ID=5996470

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2658518A Expired DE2658518C2 (de) 1976-12-23 1976-12-23 Anlage zur Herstellung von Blasfolien aus thermoplastischem Kunststoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2658518C2 (de)

Cited By (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4443400A (en) * 1982-08-11 1984-04-17 Mobil Oil Corporation Method and apparatus for the formation of profiled thermoplastic film
US4464318A (en) * 1980-01-28 1984-08-07 Windmoller & Holscher Method of controlling the film thickness at a blown film installation
US4699580A (en) * 1985-12-12 1987-10-13 Co Yee Tiat O Blown film tube diameter control apparatus
WO1988000126A1 (en) * 1986-06-27 1988-01-14 Ing. L. Dolci S.P.A. Flat extruding head for plastic film
EP0264062A1 (de) * 1986-08-09 1988-04-20 Planex Projektierungs-GmbH Vorrichtung zur Feinkorrektur des Dickenprofils bei der Blasfolienherstellung
EP0305605A1 (de) * 1986-04-03 1989-03-08 The Dow Chemical Company Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Folie mit Gitterraster
US4813864A (en) * 1987-04-25 1989-03-21 Reifenhauser Gmbh & Co. Maschinenfabrik Apparatus for making a spun-filament fleece
US4820459A (en) * 1987-04-25 1989-04-11 Reifenhauser Gmbh & Co. Maschinenfabrik Process for making spun-filament fleece from endless synthetic resin filament
FR2623743A1 (fr) * 1987-11-26 1989-06-02 Reifenhaeuser Masch Procede de fabrication d'une feuille de matiere thermoplastique a l'aide d'une filiere plate reglable
EP0321936A2 (de) * 1987-12-23 1989-06-28 Karl Dr.-Ing. Veit-Holger Folienblasanlage mit Rolle
DE3743720A1 (de) * 1987-12-23 1989-09-21 Karl Veit Holger Dr Ing Folienblasanlage zur herstellung von kunststoffolien
WO1990015707A1 (de) * 1989-06-21 1990-12-27 Stefan Konermann Verfahren und vorrichtung zur blasfolienherstellung
DE3920194A1 (de) * 1989-06-21 1991-01-10 Konermann Stefan Verfahren und vorrichtung zur feinkorrektur des dickenprofils einer folienblase bei der blasfolienherstellung
EP0432423A1 (de) * 1989-12-13 1991-06-19 WindmÀ¶ller & Hölscher Verfahren zur Regelung der Foliendicke von im Blasverfahren hergestellten und axial, vorzugsweise biaxial verstreckten Schlauchfolien
US5028375A (en) * 1987-01-21 1991-07-02 Reifenhauser Gmbh & Co. Maschinenfabrik Process for making a spun-filament fleece
WO1991010553A1 (de) * 1990-01-10 1991-07-25 REIFENHäUSER GMBH & CO. MASCHINENFABRIK Verfahren zur herstellung einer kunststoffolie aus thermoplastischem kunststoff
DE4109385A1 (de) * 1991-03-22 1992-09-24 Kiefel Gmbh Paul Vorrichtung zur segmentweise gesteuerten kuehlung einer folienblase
EP0522487A1 (de) * 1991-07-08 1993-01-13 KONERMANN, Stefan Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Querprofils bei der Blasfolienherstellung
EP0524697A2 (de) * 1991-07-23 1993-01-27 Edoardo Deponte Kühlvorrichtung für Extruderköpfe für Kunststoff-Schlauchfolien
DE4218995A1 (de) * 1992-06-10 1993-12-16 Reifenhaeuser Masch Werkzeugaggregat für die Herstellung von Kunststoffolien aus thermoplastischem Kunststoff
US5318427A (en) * 1991-05-10 1994-06-07 Windmoller & Holscher Apparatus for controlling the flow of air for external cooling of an extruder tubular film
US5354190A (en) * 1992-01-27 1994-10-11 Alpine Aktiengesellschaft Device for making tubing foils
DE4428212A1 (de) * 1994-05-18 1995-11-23 Windmoeller & Hoelscher Folienblaskopf zur Herstellung von Schlauchfolien aus thermoplastischem Kunststoff
US5580582A (en) * 1991-12-12 1996-12-03 Windmoller & Holscher Blowing head for the manufacture of tubular film from thermoplastic synthetic resin
WO2002070230A1 (de) * 2001-03-05 2002-09-12 Windmöller & Hölscher Kg Folienblaskopf zur herstellung von schlauchfolien
US6783344B1 (en) 1999-09-09 2004-08-31 Kdesign Gmbh Method of and device for controlling and automatically controlling the thickness profile in the production of blown film
WO2012080276A3 (de) * 2010-12-14 2013-01-03 Windmöller & Hölscher Kg Vorrichtung und anlage zum herstellen und kühlen einer folie
EP1719602B2 (de) 2005-05-03 2015-10-07 Kdesign GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Regelung des Dickenprofils bei der Blasfolienherstellung
ITUB20151292A1 (it) * 2015-05-28 2016-11-28 Doteco S P A Apparato e metodo per produrre un film estruso in bolla
DE102015112233A1 (de) 2015-07-27 2017-02-02 Granula Polymer Gmbh Folien und Membranen umfassend hyperverzweigte Copolymere auf Basis von Oxetan
WO2021069474A1 (de) * 2019-10-09 2021-04-15 Windmöller & Hölscher Kg Blasfolienanlage und verfahren zur herstellung von folienschläuchen oder folienbahnen
US11072105B2 (en) * 2017-07-27 2021-07-27 Layfield Group Ltd. Method and apparatus for extruding blown film with a controlled thickness profile

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4218994C1 (de) * 1992-06-10 1993-12-09 Reifenhaeuser Masch Verfahren zum Betrieb einer Blasfolien-Extruderanlage
DE4218993C1 (en) * 1992-06-10 1993-07-01 Reifenhaeuser Gmbh & Co Maschinenfabrik, 5210 Troisdorf, De Fault-free blown film tubing prodn. - using machine with extruding nozzle and air cooling system fitted with circumferential gauges connected to computer to correct deviations
DE4218997C1 (de) * 1992-06-10 1994-01-20 Reifenhaeuser Masch Blasfolien-Extruderanlage für die Herstellung einer Kunststoffolie und Verfahren zum Betrieb der Blasfolien-Extruderanlage
DE10029175B4 (de) * 1999-09-09 2004-10-07 Kdesign Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung und Regelung des Dickenprofils bei der Blasfolienherstellung
DE10217502B4 (de) * 2002-04-19 2005-12-01 M+R Meß- und Regelungstechnik GmbH -An-Institut an der FH Anhalt Vorrichtung zur Regelung des Innendrucks eines Blasfolienschlauches

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB714194A (en) * 1952-02-29 1954-08-25 British Cellophane Ltd Improvements in or relating to apparatus for the extrusion of thermoplastic material
DE2252084A1 (de) * 1970-01-12 1974-05-02 Owens Illinois Inc Verfahren zur kontinuierlichen herstellung einer folie aus einem geschaeumten thermoplastischen material

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB714194A (en) * 1952-02-29 1954-08-25 British Cellophane Ltd Improvements in or relating to apparatus for the extrusion of thermoplastic material
DE2252084A1 (de) * 1970-01-12 1974-05-02 Owens Illinois Inc Verfahren zur kontinuierlichen herstellung einer folie aus einem geschaeumten thermoplastischen material

Cited By (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4464318A (en) * 1980-01-28 1984-08-07 Windmoller & Holscher Method of controlling the film thickness at a blown film installation
US4443400A (en) * 1982-08-11 1984-04-17 Mobil Oil Corporation Method and apparatus for the formation of profiled thermoplastic film
US4699580A (en) * 1985-12-12 1987-10-13 Co Yee Tiat O Blown film tube diameter control apparatus
EP0305605A1 (de) * 1986-04-03 1989-03-08 The Dow Chemical Company Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Folie mit Gitterraster
WO1988000126A1 (en) * 1986-06-27 1988-01-14 Ing. L. Dolci S.P.A. Flat extruding head for plastic film
EP0264062A1 (de) * 1986-08-09 1988-04-20 Planex Projektierungs-GmbH Vorrichtung zur Feinkorrektur des Dickenprofils bei der Blasfolienherstellung
US5028375A (en) * 1987-01-21 1991-07-02 Reifenhauser Gmbh & Co. Maschinenfabrik Process for making a spun-filament fleece
US4851179A (en) * 1987-04-25 1989-07-25 Reifenhauser Gmbh & Co. Maschinenfabrik Method of operating a fleece-making apparatus
US4813864A (en) * 1987-04-25 1989-03-21 Reifenhauser Gmbh & Co. Maschinenfabrik Apparatus for making a spun-filament fleece
US4820459A (en) * 1987-04-25 1989-04-11 Reifenhauser Gmbh & Co. Maschinenfabrik Process for making spun-filament fleece from endless synthetic resin filament
FR2623743A1 (fr) * 1987-11-26 1989-06-02 Reifenhaeuser Masch Procede de fabrication d'une feuille de matiere thermoplastique a l'aide d'une filiere plate reglable
DE3743720A1 (de) * 1987-12-23 1989-09-21 Karl Veit Holger Dr Ing Folienblasanlage zur herstellung von kunststoffolien
EP0321936A2 (de) * 1987-12-23 1989-06-28 Karl Dr.-Ing. Veit-Holger Folienblasanlage mit Rolle
EP0321936A3 (de) * 1987-12-23 1990-07-25 Karl Dr.-Ing. Veit-Holger Folienblasanlage mit Rolle
DE3743721A1 (de) * 1987-12-23 1989-07-06 Karl Veit Holger Dr Ing Folienblasanlage mit rolle
DE3745138C2 (de) * 1987-12-23 1997-08-21 Veit Holger Karl Prof Dr Ing Folienblasanlage zur Herstellung von Kunststoffolien
WO1990015707A1 (de) * 1989-06-21 1990-12-27 Stefan Konermann Verfahren und vorrichtung zur blasfolienherstellung
DE3920194A1 (de) * 1989-06-21 1991-01-10 Konermann Stefan Verfahren und vorrichtung zur feinkorrektur des dickenprofils einer folienblase bei der blasfolienherstellung
US5281375A (en) * 1989-06-21 1994-01-25 Stefan Konermann Process and device for producing bubble-film
EP0432423A1 (de) * 1989-12-13 1991-06-19 WindmÀ¶ller & Hölscher Verfahren zur Regelung der Foliendicke von im Blasverfahren hergestellten und axial, vorzugsweise biaxial verstreckten Schlauchfolien
WO1991010553A1 (de) * 1990-01-10 1991-07-25 REIFENHäUSER GMBH & CO. MASCHINENFABRIK Verfahren zur herstellung einer kunststoffolie aus thermoplastischem kunststoff
US5178806A (en) * 1990-01-10 1993-01-12 Reifenhauser Gmbh & Co. Maschinenfabrik Process for producing a plastic foil of thermoplastic material
DE4109385A1 (de) * 1991-03-22 1992-09-24 Kiefel Gmbh Paul Vorrichtung zur segmentweise gesteuerten kuehlung einer folienblase
US5318427A (en) * 1991-05-10 1994-06-07 Windmoller & Holscher Apparatus for controlling the flow of air for external cooling of an extruder tubular film
EP0522487A1 (de) * 1991-07-08 1993-01-13 KONERMANN, Stefan Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Querprofils bei der Blasfolienherstellung
EP0524697A2 (de) * 1991-07-23 1993-01-27 Edoardo Deponte Kühlvorrichtung für Extruderköpfe für Kunststoff-Schlauchfolien
EP0524697A3 (de) * 1991-07-23 1993-02-17 Edoardo Deponte Kühlvorrichtung für Extruderköpfe für Kunststoff-Schlauchfolien
US5580582A (en) * 1991-12-12 1996-12-03 Windmoller & Holscher Blowing head for the manufacture of tubular film from thermoplastic synthetic resin
DE4207439B4 (de) * 1991-12-12 2004-05-06 Windmöller & Hölscher Kg Folienblaskopf zur Herstellung von Schlauchfolien aus thermoplastischem Kunststoff
US5354190A (en) * 1992-01-27 1994-10-11 Alpine Aktiengesellschaft Device for making tubing foils
DE4218995A1 (de) * 1992-06-10 1993-12-16 Reifenhaeuser Masch Werkzeugaggregat für die Herstellung von Kunststoffolien aus thermoplastischem Kunststoff
DE4428212A1 (de) * 1994-05-18 1995-11-23 Windmoeller & Hoelscher Folienblaskopf zur Herstellung von Schlauchfolien aus thermoplastischem Kunststoff
US6783344B1 (en) 1999-09-09 2004-08-31 Kdesign Gmbh Method of and device for controlling and automatically controlling the thickness profile in the production of blown film
US7695263B2 (en) * 2001-03-05 2010-04-13 Windmoeller And Hoelscher Kg Blown film die for producing tubular film
WO2002070230A1 (de) * 2001-03-05 2002-09-12 Windmöller & Hölscher Kg Folienblaskopf zur herstellung von schlauchfolien
EP1719602B2 (de) 2005-05-03 2015-10-07 Kdesign GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Regelung des Dickenprofils bei der Blasfolienherstellung
WO2012080276A3 (de) * 2010-12-14 2013-01-03 Windmöller & Hölscher Kg Vorrichtung und anlage zum herstellen und kühlen einer folie
US9017053B2 (en) 2010-12-14 2015-04-28 Windmoller & Holscher Kg Device for cooling a film
WO2016189518A3 (en) * 2015-05-27 2017-02-23 I.M.Plast S.R.L. A blown-film extrusion apparatus and a method for manufacturing a blown film
US11065797B2 (en) 2015-05-27 2021-07-20 Doteco S.P.A. Blown-film extrusion apparatus and a method for manufacturing a blown film
ITUB20151292A1 (it) * 2015-05-28 2016-11-28 Doteco S P A Apparato e metodo per produrre un film estruso in bolla
DE102015112233A1 (de) 2015-07-27 2017-02-02 Granula Polymer Gmbh Folien und Membranen umfassend hyperverzweigte Copolymere auf Basis von Oxetan
DE102015112233B4 (de) 2015-07-27 2021-12-09 Granula Polymer Gmbh Verfahren zur Herstellung von Folien und Membranen umfassend hyperverzweigte Copolymere auf Basis von Oxetan, Folien und Membranen, die nach diesem Verfahren erhalten werden, sowie deren Verwendung
US11072105B2 (en) * 2017-07-27 2021-07-27 Layfield Group Ltd. Method and apparatus for extruding blown film with a controlled thickness profile
WO2021069474A1 (de) * 2019-10-09 2021-04-15 Windmöller & Hölscher Kg Blasfolienanlage und verfahren zur herstellung von folienschläuchen oder folienbahnen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2658518C2 (de) 1983-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2658518A1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von blasfolien aus thermoplastischem kunststoff
DE2610668C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff
DE3434904C1 (de) Verfahren und Anlage zum UEberwachen der Abmessungen eines aus einer oder mehreren Mischungen bestehenden,kontinuierlich extrudierten Profilbandes aus Kautschuk oder thermoplastischem Kunststoff
DE2357138C3 (de) Nachkühlvorrichtung für Blasfolien aus thermoplastischen Kunststoffen
DE2459785B1 (de) Innenkuehlvorrichtung fuer kunststoffschlauchfolien, die einem an eine schneckenstrangpresse anschliessbaren blaskopf mit ringspaltduese nachgeschaltet ist
DE1753512B1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen eines Kunststoffschlauches durch schraubenfoermiges Wickeln
DE4218997C1 (de) Blasfolien-Extruderanlage für die Herstellung einer Kunststoffolie und Verfahren zum Betrieb der Blasfolien-Extruderanlage
DE2158337A1 (de) Anlage zum herstellen, flachlegen und abziehen von kunststoff-blasfolien
EP0553367B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Schlauchfolien
DE4432513C2 (de) Anlage für die Herstellung von Blasfolien aus thermoplastischem Kunststoff
EP0462248B1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung einer bahnförmigen Kunststoffolie aus thermoplastischem Kunststoff
DE3640365C2 (de)
CH421499A (de) Spalteinstellungsvorrichtung für die Düse an einem Spritzkopf zur Formung von Rohren, Schläuchen und Hohlprofilen aus thermoplastischem Material
DE3902405C1 (de)
DE1911006B2 (de) Extrudierkopf der Längsbauart zum Strangpressen eines schlauchförmigen Produktes aus thermoplastischem Schaumstoff
DE3745138C2 (de) Folienblasanlage zur Herstellung von Kunststoffolien
DE19842778B4 (de) Verfahren und Werkzeuganordnung zur Herstellung einer Schlauchfolie
DE3245605C2 (de)
DE2461340C3 (de) Spritzkopf für Hohlkörper-Blasmaschinen zur Erzeugung von zwei Hohlsträngen aus thermoplastischem Kunststoff
DE102020127066A1 (de) Kalibrierkorb für blasfolienanlage
DE2548670A1 (de) Bewaesserungsrohr mit berieselungseinheit sowie verfahren zu seiner herstellung
DE1504673A1 (de) Extruder-Mundstueck
DE4013611C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kunststoffolie sowie zum Aufwickeln der Kunststoffolie zu einem Coil
DE4222260A1 (de) Verfahren zur herstellung einer blasfolie
DE4042420C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kunststoffolie sowie zum Aufwickeln der Kunststoffolie zu einem Coil

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition