DE2657896C3 - Mittel mit blutstillender und entzündungshemmender Wirkung - Google Patents

Mittel mit blutstillender und entzündungshemmender Wirkung

Info

Publication number
DE2657896C3
DE2657896C3 DE2657896A DE2657896A DE2657896C3 DE 2657896 C3 DE2657896 C3 DE 2657896C3 DE 2657896 A DE2657896 A DE 2657896A DE 2657896 A DE2657896 A DE 2657896A DE 2657896 C3 DE2657896 C3 DE 2657896C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hemostatic
treatment
tannin
inflammatory effects
inflammatory
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2657896A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2657896B2 (de
DE2657896A1 (de
Inventor
Dobrivoje Dr. 8000 Muenchen Tomic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2657896A priority Critical patent/DE2657896C3/de
Publication of DE2657896A1 publication Critical patent/DE2657896A1/de
Publication of DE2657896B2 publication Critical patent/DE2657896B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2657896C3 publication Critical patent/DE2657896C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/70Carbohydrates; Sugars; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • A61K8/20Halogens; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • A61K8/24Phosphorous; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/60Sugars; Derivatives thereof
    • A61K8/602Glycosides, e.g. rutin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/97Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution from algae, fungi, lichens or plants; from derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q11/00Preparations for care of the teeth, of the oral cavity or of dentures; Dentifrices, e.g. toothpastes; Mouth rinses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/52Stabilizers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Mittel mit blutstillender und entzündungshemmender Wirkung, das zur Behandlung von Wunden und Entzündungen der Haut und Schleimhaut anwendbar ist und die im Anspruch gekennzeichnete Zusammensetzung aufweist.
Die adstringierende und gerbende Wirkung des Tannins ist zwar seit langem bekannt, doch wird von diesen Eigenschaften von den gängigen, zur Zeit auf dem Markt befindlichen Mitteln zur Entzündungshemmung praktisch kein Gebrauch gemacht. So basiere η z. B. die üblichen bekannten Blutstillungsmittel vorwiegend auf Vasokonsiringeniien vom Typ des Adrenalins und Noradrenalins, auf gerinnungshemmenden Stoffen vom Typ des Thrombins und Fibrinogems und auf saugfähigen Substanzen vom Typ der Oxycellulose und Gelatineschwämme ggf. Die Grundlage für bekannte, zur Entzündungshemmung eingesetzte Antiphlogistika bilden in der Regel Corticosteroide, Pyrazolidine und Bakteriostatika vom Typ der Antibiotika und Sulfonamide.
Diese bekannten Mittel mit blutstillender und entzündungshemmender Wirkung sind jedoch mit zahlreichen Nachteilen behaftet, insbesondere bei der Behandlung von Schleimhaut, besonders von Mundschleimhaut in der zahnärztlichen Praxis. In diesem Falle ist die Heilwirkung hochgradig von der Haftfähigkeit dieser Mittel abhängig, da z. B. am Paradontium applizierte Substanzen rasch vom Speichel verdünnt werden. Neben mangelnder Haftung haben bekannte Mittel oftmals den Nachteil, daß, wenn überhaupt, nur bei langfristiger Behandlung ein Erfolg eintritt und beim Absetzen des Mittels die Schaden erneut auftreten, wobei andererseits bei Dauerbehandlung oftmals Schleimhautschädigungen, Gewebeschrumpfungen und Allergien die Folge sind, daß neben schädlicher auch nützliche Schleimhaut-, z. B. Mundflora abgetötet wird und daß bei Einsatz von Bakteriostatika Probleme bezüglich begrenztem Wirkungsspektrum und in bezug auf Resistenzbildung und Sensibilisierung auftreten.
Aufgabe der Erfindung ist es, Mittel zur Haut- und Schleimhautbehandlung mit blutstillender und entzündungshemmender Wirkung anzugeben, die sich durch rasche Wirkung, ausgezeichnete Verträglichkeit und gute Haftung bei Applizierung auf Schleimhaut auszeichnen und auch bei Daueranwendung völlig unbedenklich sind, so daß sie sich ganz besonders zur Behandlung von Parodontopathien und Stomatidcn, eignen.
Der Erfindung liegt die spezielle, aufgefundene Zusammensetzung zugrunde. Sie weist vergleichsweise niedrigen pH-Wert und einen vergleichsweise hohen osmotischen Druck auf.
Der pH-Wert liegt zwischen etwa 3,8 bis 4,8 und der osmotische Druck beträgt etwa 14 bis 30 at.
Wenngleich beispielsweise in Hagers Handbuch der Pharm. Praxis, Bd, I, Berlin 1949, S. 235 darauf hin- > gewiesen wird, daß durch resorptive Aufnahme von Tannin Nebenwirkungen zu befürchten sind, so konnte mit dem niedrigen Gehalt von L% derlei am erflndungsgemäßen Mittel nie beobachtet werden.
Es ist als völlig überraschend anzusehen, daß neben ίο der blutstillenden Wirkung, die an sich auf Grund der adstringierenden Eigenschaft des Tannins zu erwarten war wie beispielsweise aus B. H e 1 w i g: Moderne Arzneimittel, Stuttgart 1972, S. 784 hervorgeht, eine besonders vorteilhafte und rasch eintretende entzün-Ii dungshemmeisde Wirkung entfaltet wird. Da Versuche gezeigt haben, daß diese vorteilhafte Wirkung ausbleibt bei Anwendung von Tannin allein oder in Mischung mit Natriumphosphat, Magnesiumchlorid oder Natriumphosphat/Magnesiumchlorid, ist damit jo der Nachweis erbracht, daß die überraschend vorteilhafte Wirkung des erfindungsgemäßen Mittels außer dem Tannin den speziellen Eigenschaften der sonstigen, beigefügten Komponenten zuzuschreiben sind.
Mit der erflndungsgemäßen Zusammensetzung j-, wird innerhalb kürzester Zeit, meist sogar bereits innerhalb weniger Minuten eine Blutstillung und Entzündungshemmung, z. B. im Falle von Parodontopathien und Stomatiden, wohingegen bekannte, für den gleichen Zweck handelsübliche Mittel eine vergleichbare Wirkung meist erst nach tagelanger Anwendung zeigen.
Das erfindungsgemäße Mittel hat die Konsistenz ähnlich einer Emulsion, Paste, Creme oder Salbe.
Das Pektin erwies sich als vorteilhaftes Bindemittel r> für die ausgezeichnete Haftung an Schleimhaut.
Zur Herstellung des erfindungsgemäßen Mittels erfolgt das Einverleiben und Vermischen der einzelnen Komponenten in bekannter, auf pharmazeutischem Gebiet üblicher Weise. Zur Herstellung des Mittels 4i) wird von den angegebenen Komponenten ausgegangen, welche ggf. in vorgemischter Form in der dem Fachmann geläufigen Weise einverleibt werden.
Das erfindungsgemäße Mittel eignet sich hervorragend zur Behandlung von Blutungen und Entzündun-4-, gen der Vaginal- und Mundschleimhaut, einschließlich von allergischen Entzündungserscheinungen. Bei Anwendung des erfindungsgemäßen pastenförmigen Mittels im Mundbereich, z. B. zur Behandlung von Parodontopathien und Stomatiden, kommt neben den V) bereits aufgezeigten der weitere Vorteil hinzu, daß die Paste auf Grund ihrer geleeartigen durchscheinenden Konsistenz den behandelten Patienten nicht entstellt und von dessen Gesprächspartnern praktisch nicht gesehen wird.
-,-, Das folgende Beispiel soll die Erfindung näher erläutern.
Beispiel
Dieses Beispiel zeigt die Zusammensetzung des er-Mi findungsgemäßen Mittels.
Komponente Gehalt ungefährer
Gehalt in %
Tannin 10.0 g
NaCI 6,7 g
KCI 0.17 g
Na2HPO4 12H2O 6,12 g
MgCI7 6H2O 0,17 g
0,7 0,02 0.6 0,02
Ca3(PO4), 60,0 g 6 chen Praxis ergaben bei Behandlung von Parodonto-
Pektin " 60,0 g 6 pathien im Vergleich zu handelsüblichen Präparaten,
Glycerin 120,0 g 12 enthaltend z, B. Prednisolon, Neomycinhydrocblo-
MgO 2,0 g 0,2 rid, Kamillenextrakt, Myrrhentinktur, anaesthesie-
Pfefferminzö! 30-40Tropfen — ·> rende Komponenten u.a.m. eine außerordentlich
Wasser ad 11 ad l(K)% hohe Erfolgsquote, wobei Nebenwirkungen der be
kannten Mittel, wie Zungenbrennen, Abtötung ge-
Vergleichende Beobachtungen in der zahnürztli- sunder Mundflora nicht zu verzeichnen waren.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Mittel zur Behandlung von Wunden und Entzündungen der Haut und Schleimhaut, dadurch gekennzeichnet, daß es 1% Tannin, 0,67% NaCl, 0,017% KCl, 0,612% Na7HPO4-12H,O, 0,017% MgCl, · 6H10,6% Ca3(PO4),, 6% Pektin, 12% Glycerin" 0,2% MgO und 30 bis 40 Tropfen Pfefferrninzöl und Wasser ad 100% enthält.
DE2657896A 1976-12-21 1976-12-21 Mittel mit blutstillender und entzündungshemmender Wirkung Expired DE2657896C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2657896A DE2657896C3 (de) 1976-12-21 1976-12-21 Mittel mit blutstillender und entzündungshemmender Wirkung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2657896A DE2657896C3 (de) 1976-12-21 1976-12-21 Mittel mit blutstillender und entzündungshemmender Wirkung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2657896A1 DE2657896A1 (de) 1978-07-13
DE2657896B2 DE2657896B2 (de) 1979-04-19
DE2657896C3 true DE2657896C3 (de) 1979-12-06

Family

ID=5996112

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2657896A Expired DE2657896C3 (de) 1976-12-21 1976-12-21 Mittel mit blutstillender und entzündungshemmender Wirkung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2657896C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3816442A1 (de) * 1988-05-13 1989-11-23 Tomic Dobrivoje Mittel zur behandlung mykotischer, mikrobischer und anderer gewebsschaedigender und pathologischer manifestationen und gewebsdeformationen

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0028271A1 (de) * 1979-11-06 1981-05-13 Liau Weilin Zahnputzmittel und Verfahren zu seiner Herstellung
US4273758A (en) * 1979-11-06 1981-06-16 Weilin Liau Dentifrice and its method of manufacture
JPS5782309A (en) * 1980-11-12 1982-05-22 Irin Riyou Dentifrice, manufacture and gargle
JPS59225109A (ja) * 1983-06-06 1984-12-18 G C Dental Ind Corp 口腔内用組成物
DE3603576A1 (de) * 1986-02-06 1987-08-13 Code Kaffee Handel Verwendung von gerbstoffen und/oder chlorogensaeure sowie nahrungs-, genuss- und/oder arzneimittel mit gerbstoff- und/oder chlorogensaeurezusatz
US4919933A (en) * 1988-11-10 1990-04-24 Park Hae Chul Method for the treatment of dental disease
US7404967B2 (en) 1994-12-21 2008-07-29 Cosmederm, Inc. Topical product formulations containing strontium for reducing skin irritation
EP0799018A4 (de) * 1994-12-21 2000-03-29 Cosmederm Technologies Formulierungen und verfahren zur verminderung von hautirritationen
DE19622708A1 (de) * 1996-06-05 1997-12-11 Tomic Dobrivoje Phytobiologische Zubereitungen
JP2004107295A (ja) * 2002-09-20 2004-04-08 National Agriculture & Bio-Oriented Research Organization ヒスタミン遊離抑制剤

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3816442A1 (de) * 1988-05-13 1989-11-23 Tomic Dobrivoje Mittel zur behandlung mykotischer, mikrobischer und anderer gewebsschaedigender und pathologischer manifestationen und gewebsdeformationen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2657896B2 (de) 1979-04-19
DE2657896A1 (de) 1978-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2657896C3 (de) Mittel mit blutstillender und entzündungshemmender Wirkung
DE202009007704U1 (de) Zahnreinigungsmittel
EP0023994B1 (de) Zahnmedizinische Wurzelfüllpaste
EP0008052B1 (de) Heilmittel mit entzündungshemmender und blutstillender Wirkung
DE102017005168A1 (de) Zubereitung zur Anwendung in der Mundhöhle
DE1804801C3 (de) Mittel zur Aknebehandlung
EP0326145A1 (de) Silbersulfadiazinhaltiges Mittel zur lokalen äusserlichen Therapie
DD273977A5 (de) Verfahren zur herstellung eines stomatologischen praeparates
EP0914138B1 (de) Komplexe zubereitungen gekennzeichnet durch einen gehalt an betain
DE19932570A1 (de) Präparat zur antimikrobiellen Behandlung im Zahnbereich
EP0342524B1 (de) Mittel zur Behandlung mykotischer, mikrobischer und anderer gewebsschädigender und pathologischer Manifestationen und Gewebsdeformationen
DE19622708A1 (de) Phytobiologische Zubereitungen
AT501376B1 (de) Glucokortikoid-hältiges arzneimittel
DE10118382A1 (de) Hautfaltenbehandlungsmittel
EP0576936A1 (de) Hamamelis-Trockenextrakt, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung als Arzneimittel
DE19743622C2 (de) Zahnärztliches Unterfüllungsmaterial
CA1098828A (en) Pharmaceutical product containing mineral salts, pectin and tannin
DE2155642C2 (de) Flüssiges oder pastenförmiges kosmetisches Mittel mit feuchtigkeitsabweisenden Eigenschaften
EP2130545A2 (de) Lösung und Tinktur
AT397613B (de) Zahntropfen
DE1617798A1 (de) Arzneimittel und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2038827C3 (de) Mund- und Zahnpflegemittel zur Verhütung und Besserung von Zahnfleischentzündungen und zur Paradontose-Behänd Iu ng
DE3229096A1 (de) Zusammensetzung und verfahren zur konservierung der dentalpulpa
DE2523820A1 (de) Haarwuchsmittel
DE3027392A1 (de) Synergistische kombination eines (beta) -rezeptorenblockers mit einem saluretikum

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee