DE2657570C3 - Elektrochemische Zelle zum Nachweis von Schwefelwasserstoff in einem Gasgemisch - Google Patents

Elektrochemische Zelle zum Nachweis von Schwefelwasserstoff in einem Gasgemisch

Info

Publication number
DE2657570C3
DE2657570C3 DE2657570A DE2657570A DE2657570C3 DE 2657570 C3 DE2657570 C3 DE 2657570C3 DE 2657570 A DE2657570 A DE 2657570A DE 2657570 A DE2657570 A DE 2657570A DE 2657570 C3 DE2657570 C3 DE 2657570C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrochemical cell
silver
electrolyte
auxiliary electrode
detection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2657570A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2657570B2 (de
DE2657570A1 (de
Inventor
Otto Dr. Petersen
Hans- Dieter 4150 Krefeld Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE2657570A priority Critical patent/DE2657570C3/de
Priority to US05/852,752 priority patent/US4149948A/en
Priority to JP15070177A priority patent/JPS5376893A/ja
Publication of DE2657570A1 publication Critical patent/DE2657570A1/de
Publication of DE2657570B2 publication Critical patent/DE2657570B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2657570C3 publication Critical patent/DE2657570C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/26Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
    • G01N27/403Cells and electrode assemblies
    • G01N27/404Cells with anode, cathode and cell electrolyte on the same side of a permeable membrane which separates them from the sample fluid, e.g. Clark-type oxygen sensors
    • G01N27/4045Cells with anode, cathode and cell electrolyte on the same side of a permeable membrane which separates them from the sample fluid, e.g. Clark-type oxygen sensors for gases other than oxygen
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/0004Gaseous mixtures, e.g. polluted air
    • G01N33/0009General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment
    • G01N33/0027General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment concerning the detector
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/0004Gaseous mixtures, e.g. polluted air
    • G01N33/0009General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment
    • G01N33/0027General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment concerning the detector
    • G01N33/0036General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment concerning the detector specially adapted to detect a particular component
    • G01N33/0044Sulphides, e.g. H2S

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Measuring Oxygen Concentration In Cells (AREA)
  • Inert Electrodes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine elektrochemische Zelle zum Nachweis von Schwefelwasserstoff in einem Gasgemisch, enthaltend 3 Elektroden (Arbeits-, Bezugsund Hilfselektrode) in polarographischer Anordnung in einem organischen, elektrisch leitenden Elektrolyten.
Elektrochemische Zellen zum Nachweis eines Gases in einem Gasgemisch sind besonders wichtig im Umweltschutzbereich. Mit ihnen soll festgestellt werden, wenn gefährliche Konzentrationen überschritten werden, und sie müssen daher über einen längeren Zeitraum wartungsfrei und gleichbleibend empfindlich sein. In der Patentanmeldung P 26 27 271.9 ist eine elektrochemische Zelle beschrieben, bei der die Arbeitsund Bezugselektrode entweder Silber/Silberjodid- oder Silber/Silberchlorid-Elektroden sind und die Hilfselektrode aus Silber besieht und der Elektrolyt ein schwach alkalischer organischer Elektrolyt ist. Nachteilig bei der dort beschriebenen Zelle ist jedoch, daß die Empfindlichkeit der Zelle aufgrund der Passivierung der Hilfselektrode durch Wasserstoffabscheidung und durch Veränderung der Arbeitselektrode mit der Zeit abnimmt.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine elektrochemische Zelle zum Nachweis von Schwefelwasserstoff in einem Gasgemisch zu entwickeln, bei der sich die Empfindlichkeit zeitlich möglichst wenig ändert
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß Arbeits- und Bezugselektrode Silber/Silbersulfid-EIektroden sind daß der Elektrolyt aus zwei gelartigen Folien besteht, und daß die an die Hilfselektrode angrenzende Folie einen Depolarisator enthält, im übrigen die Folien aber gleich zusammen gesetzt sind.
ic Bei dieser elektrochemischen Zelle tritt keine Passivierung der Kathode (Hilfselektrode) auf. Die Verwendung von Silber/Silbersulfid-Elektroden erhöht die Konstanz der Empfindlichkeit, denn bei der bisher üblichen Verwendung von Silberjodid- oder Silberchlorid-Elektroden kommt es zu einer allmählichen Teilumwandlung in Silbersulfid.
Nach einer Ausführucgsform ist die Hilfselektrode ein Kupferblech, und sie ist mit einem Elektrolyt umgeben, der vorteilhafterweise Bleidioxid oder ein anderes, höherwertiges Schwermetalloxid enthält. Der in statu nascendi gebildete Wasserstoff wird zu Wasser oxidiert, und es kommt zu keiner Passivierung der Hilfselektrode, was beispielsweise dadurch festgestellt werden kann, daß der Innenwiderstand der Zelle nicht ansteigt.
Der Elektrolyt besteht aus einem Gemisch von Polyvinylchlorid, Propylencarbonat, Diäthylphthalat und Kaliumhexafluorophosphat. Er hat eine gelartige Konsistenz, und es tritt auch nach langer Betriebszeit keine Separation auf. Eine geeignete Mischung besteht beispielsweise aus 16Gew.-°/o Polyvinylchlorid, 28Gew.-% Propylencarbonat, 55Gew.-% Diäthylphthalat und 1 Gew.-% Kaliumhexafluorophosphat.
Die erfindungsgemäße elektrochemische Zelle ist beispielhaft in der Zeichnung dargestellt und im folgenden näher beschrieben.
Auf dem Boden eines zylindrischen Gefäßes 1 aus Polypropylen liegt die Hilfselektrode aus Kupfer 2. Der sich unmittelbar darüber befindliche Elektrolyt 3 besteht aus dem oben genannten Gemisch und enthält zusätzlich ca. 5 Gew.-°/o Bleioxid.
Der Elektrolyt 3 ist eine gelartige Folie mit Weichgummikonsistenz, die an die Kupferhilfselektrode 2 angepreßt wird. Darauf wird eine bleidioxidfreie Elektrolytfolie 4 aufgepreßt. Diese enthält die Silber/Silbersulfid-Bezugselektrode 5 als eingefügte Spirale. Die netzförmige Silber/Silbersulfid-Arbeitseleklrode 6 wird von oben warm in den Elektrolyt 4 eingedrückt. Die Zelle ist durch eine Glasfritte 7 verschlossen. Zwischen Fritte 7 und Arbeitselektrode 6 verbleibt ein Gasraum von ca. 1 mm Dicke. Der Gasaustausch erfolgt durch Diffusion, eine Zwangsgasführung ist nicht erforderlich.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Elektrochemische Zelle zum Nachweis von Schwefelwasserstoff in einem Gasgemisch, enthaltend 3 Elektroden (Arbeits-, Bezugs- und Hilfselektrode) in polarographischer Anordnung in einem organischem, elektrisch leitenden Elektrolyten, dadurch gekennzeichnet, daß Arbeits- (6) und Bezugselektrode (5) Silber/Silbersulfid-EIektroden sind, daß der Elektrolyt (3, 4) aus zwei gelartigen Folien besteht, und daß die an die Hilfselektrode (2) angrenzende Folie (3) einen Depolarisator enthält, im übrigen die Folien (3 und 4) aber gleich zusammengesetzt sind.
2. Elektrochemische Zelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektrolyt (3,4) aus 10 bis 20Gew.-% Polyvinylchlorid, 20 bis 30Gew.-% Propylencarbonat, 20 bis 30Gew.-% Diäthylphthalat und ca. 1 Gew.-% Kaliumhexafluorphosphat besteht.
3. Elektrochemische Zelle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die an die Hilfselektrode (2) angrenzende Folie (3) zusätzlich 2 bis 10 Gew.-% Bleidioxid enthält.
DE2657570A 1976-12-18 1976-12-18 Elektrochemische Zelle zum Nachweis von Schwefelwasserstoff in einem Gasgemisch Expired DE2657570C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2657570A DE2657570C3 (de) 1976-12-18 1976-12-18 Elektrochemische Zelle zum Nachweis von Schwefelwasserstoff in einem Gasgemisch
US05/852,752 US4149948A (en) 1976-12-18 1977-11-18 Electrochemical cell for detecting hydrogen sulphide in a gaseous mixture
JP15070177A JPS5376893A (en) 1976-12-18 1977-12-16 Electrolytic bath

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2657570A DE2657570C3 (de) 1976-12-18 1976-12-18 Elektrochemische Zelle zum Nachweis von Schwefelwasserstoff in einem Gasgemisch

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2657570A1 DE2657570A1 (de) 1978-06-22
DE2657570B2 DE2657570B2 (de) 1980-03-27
DE2657570C3 true DE2657570C3 (de) 1980-11-20

Family

ID=5995934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2657570A Expired DE2657570C3 (de) 1976-12-18 1976-12-18 Elektrochemische Zelle zum Nachweis von Schwefelwasserstoff in einem Gasgemisch

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4149948A (de)
JP (1) JPS5376893A (de)
DE (1) DE2657570C3 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2812613C2 (de) * 1978-03-22 1983-12-15 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Elektrochemische Zelle
US4326200A (en) * 1979-05-18 1982-04-20 Neotronics Limited Gas detecting and measuring apparatus
DE3033796A1 (de) * 1980-09-09 1982-04-22 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Elektrochemischer sensor zum nachweis reduzierender gase, insbesondere von kohlenmonoxid, hydrazin und wasserstoff in luft
DE3339103A1 (de) * 1983-10-28 1985-05-09 Röhm GmbH, 6100 Darmstadt Additive fuer schmieroele
US4522690A (en) * 1983-12-01 1985-06-11 Honeywell Inc. Electrochemical sensing of carbon monoxide

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US333292A (en) * 1885-12-29 hanover square
US3857760A (en) * 1968-07-08 1974-12-31 Bayer Ag Process of measuring the concentration of a dissociatable component in a gas and apparatus therefor
DE2436261B2 (de) * 1974-07-27 1976-11-25 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Elektrochemische gasdetektoren
US4029563A (en) * 1974-12-02 1977-06-14 Dragerwerk Aktiengesellschaft Electrochemical measuring cell
DE2627271C2 (de) * 1976-06-18 1983-09-01 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Elektrochemische Zelle mit einer polarographischen Einrichtung mit ionenselektiver Elektrode als Arbeits- und Bezugselektrode

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5376893A (en) 1978-07-07
US4149948A (en) 1979-04-17
DE2657570B2 (de) 1980-03-27
DE2657570A1 (de) 1978-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2706461C3 (de) Galvanische Zelle
DE2841895C2 (de)
DE2939667C2 (de) Nichtwäßrige Batterie
DE2812608A1 (de) Hochtemperatursekundaerzelle
DE2627271C2 (de) Elektrochemische Zelle mit einer polarographischen Einrichtung mit ionenselektiver Elektrode als Arbeits- und Bezugselektrode
DE10000949B4 (de) Elektrochemischer Kondensator
DE3938008A1 (de) Elektrochemische zelle
DE2746652C3 (de) Abgekapselte Akkumulatorzelle
DE2829031B2 (de) Galvanische Zelle mit einem festen Elektrolyten aus Lithiumjodid
DE2502498A1 (de) Elektrolytische zelle
CH624244A5 (de)
DE2657570C3 (de) Elektrochemische Zelle zum Nachweis von Schwefelwasserstoff in einem Gasgemisch
DE3117385C2 (de)
DE3918168A1 (de) Wiederaufladbare, nichtwaessrige elektrochemische zelle
DE2801763C3 (de) Galvanische Knopfzelle
DE2743078C2 (de)
DE2531275A1 (de) Leitend ueberzogener, entluefteter kathoden-kollektor fuer duenne, flache zellen
CH666143A5 (de) Batteriepaket.
DE3918217C2 (de)
DE1796284A1 (de) Wartungsfreier elektrischer Akkumulator
DE2835836B2 (de) Alkalische quecksilberfreie galvanische Sekundärzelle mit einem negativen Zwischenseparator
DE1696563C3 (de) Alkalische Akkurrmlatorenzelle mit positiven Silberelektroden und negativen Zinkelektroden
DE1152454B (de) Bleiakkumulator, der zur Beschleunigung des Sauerstoffverzehrs Quecksilber enthaelt,mit vorzugsweise fluessigem Elektrolyten und einer Gasverzehrelektrode
DE19512755C2 (de) Poröse Kathode mit bimodaler Porenverteilung und Verfahren zu deren Herstellung
DE3714654A1 (de) Bei hoher temperatur entladbares galvanisches primaerelement mit alkalischem elektrolyten

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee