DE2656508A1 - Kolbenkompressor mit innenkuehlung - Google Patents

Kolbenkompressor mit innenkuehlung

Info

Publication number
DE2656508A1
DE2656508A1 DE19762656508 DE2656508A DE2656508A1 DE 2656508 A1 DE2656508 A1 DE 2656508A1 DE 19762656508 DE19762656508 DE 19762656508 DE 2656508 A DE2656508 A DE 2656508A DE 2656508 A1 DE2656508 A1 DE 2656508A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
compressor
cooler
cooling
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762656508
Other languages
English (en)
Inventor
Eugen Stump
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762656508 priority Critical patent/DE2656508A1/de
Publication of DE2656508A1 publication Critical patent/DE2656508A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/06Cooling; Heating; Prevention of freezing
    • F04B39/062Cooling by injecting a liquid in the gas to be compressed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressor (AREA)

Description

  • t7 s a,
    KolbenverZichter
    mit Innenkühlung Mit der Ausdehnung der Druckluft-Anwendung werden die Lösungen für die Druckluft-Drzeugung vielfältiger, um diese möglichst billig zu erhalten.
  • Der vorliegende Kolbenverdichter hat selbst für 15 bar nur eine Stufe, weil die entstehende Lufterwärmung durch bleinspritzung in den Saugstutzen des Zylinders also mit Innenkühlung bewerkstelligt wird.
  • Finsichtlich spezifischem Leistungsbedarf wird der Kolbenverdichter von keiner anderen System erreicht oder übertroffen. Dieser Frage muß aber zunehmend erhöhte Bedeutung zugemessen werden, weil die Energiekosten im steigen begriffen sind. Nachteilig ist bis jetzt die notwendige2-stufige Ausführung mit Miederdruck- und Hochdruck-Zylinder und jeweils zugehäriqen Luftkühlern, welche die Anlage komplizieren. Auch erfordern die automatischen Saug- und Druck-Ventile durch ihre begrenzte Lebensdauer den Tausch nach gewissen Laufzeiten, denn zwischen Ventilplatte und Ventilsitz ist kein elastisches oder dämpfendes Glied.
  • Nach beiliegend skizziertem Vorschlag kann der Kolbenverdichter grundlegend vereinfacht und verbessert werden: a) Durch Öleinspritzung in die Cauglettung entsteht ein Luftöl-Gemisch, welches die innere Kühlung bei der Verdichtung übernimmt. Durch Dosierung der ölmenge kann die Endtemperatur beispielsweise bei 80 oder 90° C gehalten und mit einer Stufe bis ca. 15 bar erreicht werden Der ölanschluss für Ölrück-Kühlung und Einspritzung erfolgt am Luftvorratsbehälter, welcher auch gleichzeitig Ulabscheider und ölbehälter darstellt.
  • Durch ein elektrisch betätiqtes Sperrventil, welches mit dem Einschalten des E-Motors öffnet, wird gleichzeitig der ölstrom freigegeben.
  • b) Das von der Öldruckleitung abgezweigte öl für den Kurbeltrieb, welches sich im Kurbelgehäuse sammelt, wird von dort wieder abgesaugt in das Saugrohr und der Saugluft beigemischt.
  • Der dort vorhandene Unterdruck reicht mit ca. 500 mm WS bei vorgeschaltetem Luftfilter reichlich aus für diesen Vorgang.
  • c) Dieses Luft-Öl-Gomisch benetzt nicht nur die Zylinderlaufbahn, sondern auch die Sauq- und Druck-Ventile. Der feine Ölfilm, welcher diese Teile überzieht, dämpft das Aufschlagen der Ventilplatten und senkt damit deren mechanische Peanspruchung so weit, daß die Lebensdauer-Erwartung, welche heute 2000 bis 10 ooo h je nach auslegung ist, auf die Laufdauer des ganzen Verdichters ausgedehnt werden dürfte.
  • d) In der beiliegenden Zeichnung ist als Beispiel nur ein Einzylinder gezeichnet. Fs können in bekannter Pauweise auch die Mehrzylinder angeordnet werden.
  • e) Apparate-Indizes nach Abbildung: 1. electrisch betätiqtes Sperrventil 2. Überströmventil für Ölkühler 3. Abstellschalter bei 1 bar Öldruck 4. Rückschlagventil in Druckleitung für die Luft 5 Luftfilter 6. Ölkühler L e e r s e i t e

Claims (1)

  1. Kolbencompressor mit Innenkühlung Dadurch gekennzeichnet daß durch öleinspritzung in die Saugleitung nach beiligendem Schema die Kompressionswärme mit der geförderten Druckluft abgeleitet wird daß durch diese innere Kühlung keine äußere Luftkühlung des Zyl-inders nötig ist und die geförderte Ktililluft nur zur Rück-Kühlung des Öles dient daß die Menge des eingespritzten Ules, welche dem ölbehälter entnommen wird, durch Düsen so dosiert werden kann, daß die Öltemperatur auf die gewünschten 80 oder 90 oder 100° C begrenzt wird Diese Ölwärme wird in einem ölkühler mit Geblase abgeleitet Für die Umleitung bei kaltem öl ist ein Umgehungs-Ventil am Kühler, welches die Leitung vor dem Kühler und nach dex: Kühler bei entstehenden größeren Drücken direkt verbindet, vorgesehen. Die blmenge ist nach unten so begrenzt, daß immer noch ein Clfiln auf dem Ventilsitz haften bleibt, welcher das metallische Aufschlagen verhindert und damit die Beanspruchung des ventils wesentlich senkt.
    daß die Schmierung des .Kurbeltriebs durch einen Abzweig von der Hauptölleitung bewerkstelligt ist.
    daß das aus dem Triebwerk sich im Gehäuse sammelnde lsl durch eine Saugleitung vom Zulinder abgesaucrt wird. Es ist deshalb auch keine Entlilftung des Kurbelgehäuses nach außen nötig.
    daß ein elektrisch getätigtes Sperrventil in die Öldruck-Leitung eingebaut ist, welches zuerst beirn Einschalten des Antriebs-Motors betätigt wird. Damit ist gesichert, daß der laufende Kompressor nicht ohne Kühl- und Schmier-Öl laufen kann.
    daß dieser Kompressor mit höchstem Leistungs-Wirkungsqrad auf dem rlinimum des Aufwandes mit einer Druckstufe und ohne ölpumpe angekommen ist.
DE19762656508 1976-12-14 1976-12-14 Kolbenkompressor mit innenkuehlung Withdrawn DE2656508A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762656508 DE2656508A1 (de) 1976-12-14 1976-12-14 Kolbenkompressor mit innenkuehlung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762656508 DE2656508A1 (de) 1976-12-14 1976-12-14 Kolbenkompressor mit innenkuehlung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2656508A1 true DE2656508A1 (de) 1978-06-15

Family

ID=5995450

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762656508 Withdrawn DE2656508A1 (de) 1976-12-14 1976-12-14 Kolbenkompressor mit innenkuehlung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2656508A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9856866B2 (en) 2011-01-28 2018-01-02 Wabtec Holding Corp. Oil-free air compressor for rail vehicles

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9856866B2 (en) 2011-01-28 2018-01-02 Wabtec Holding Corp. Oil-free air compressor for rail vehicles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60006761T2 (de) Verbesserte Teillastleistung eines Schraubenverdichters mit variabler Geschwindigkeit
DE69910821T2 (de) Verdichtervorrichtung
US7347186B2 (en) High-pressure pump for a fuel, with sump in communication with the fuel
DE3435761A1 (de) Vorrichtung fuer die abkuehlung des oels in einer verdichtungs- und insbesondere einer schraubenverdichtungseinheit
DE1403953A1 (de) Kolbenverdichter
DE2450169A1 (de) Kaeltemaschine mit einer kuehleinrichtung fuer den motor
WO2017102397A1 (de) Zylinderkopf für mehrstufigen kolbenverdichter
DE4234393C1 (de)
EP0638723A1 (de) Mechanischer Verdichter
DE2656508A1 (de) Kolbenkompressor mit innenkuehlung
GB772944A (en) Rotary compressor
CH218967A (de) Verfahren zur Schmierung von als Verdichter oder Vakuumpumpe arbeitenden Drehkolbenmaschinen.
DE4431088A1 (de) Ölabsaugung für Abgasturbolader
WO2012013462A1 (de) Über einen dampfkraftprozess antreibbare kolbenmaschine
DE2810980A1 (de) Oelgekuehlter verbrennungsmotor
DE1075268B (de) Einrichtung zum Er warmen und Kuhlen des Schmiermittels eines von einem flussigkeitsgekuhltui Motor insbesondere Verbrennungsmotor angetriebenen Drehkolbenkompressors
EP0361089A1 (de) Aggregat mit einem Verdichter mit Antriebsmotor für einen Kälteerzeugungs- oder Wärmepumpenkreisprozess
DE326144C (de) Brennstoffpumpenantrieb fuer Verbrennungsmotoren, insbesondere solche fuer Luftfahrzeuge
DE448710C (de) Einrichtung mit einem thermischen Druckgaserzeuger und einer Druckgaskraftmaschine
DE504909C (de) Verbrennungskraftmaschine mit einem Kompressor zum Spuelen und Laden und einem zweiten Kompressor zum UEberladen
DE102022120707A1 (de) Verbrennungsmotor und kurbelgehäuseentlüftungssystem
AT38286B (de) Mehrere Schmierstellen speisende Schmiervorrichtung für Automobilfarhzeuge.
DE102022118387A1 (de) Brayton-Kreisprozess-Maschine und Verfahren zum Betreiben einer Brayton-Kreisprozess-Maschine
DE1818467U (de) Rotationsverdichter-anordnung mit oelrueckfuehrung.
DE102022118369A1 (de) Kompressionskältemaschine, System aus Kompressionskältemaschinen und Verfahren zum Betreiben einer Kompressionskältemaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8141 Disposal/no request for examination