DE2656447C2 - Gleichrichteranordnung für Drehstromlichtmaschinen - Google Patents

Gleichrichteranordnung für Drehstromlichtmaschinen

Info

Publication number
DE2656447C2
DE2656447C2 DE2656447A DE2656447A DE2656447C2 DE 2656447 C2 DE2656447 C2 DE 2656447C2 DE 2656447 A DE2656447 A DE 2656447A DE 2656447 A DE2656447 A DE 2656447A DE 2656447 C2 DE2656447 C2 DE 2656447C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rectifier arrangement
arrangement according
semiconductor diodes
electrically insulating
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2656447A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2656447A1 (de
Inventor
Alan Raymond Aldridge Moore
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF International UK Ltd
Original Assignee
Lucas Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lucas Industries Ltd filed Critical Lucas Industries Ltd
Publication of DE2656447A1 publication Critical patent/DE2656447A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2656447C2 publication Critical patent/DE2656447C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L25/00Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof
    • H01L25/03Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes
    • H01L25/10Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices having separate containers
    • H01L25/11Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L29/00
    • H01L25/115Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L29/00 the devices being arranged next to each other
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/04Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for rectification
    • H02K11/049Rectifiers associated with stationary parts, e.g. stator cores
    • H02K11/05Rectifiers associated with casings, enclosures or brackets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/02Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal
    • H02M7/04Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/06Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes without control electrode or semiconductor devices without control electrode
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/30Technical effects
    • H01L2924/301Electrical effects
    • H01L2924/3011Impedance

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Rectifiers (AREA)
  • Synchronous Machinery (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Gleichrichteranordnung für Drehstromlichtmaschinen nach dem Oberbegriff des Anspruchs t.
Derartige Drehstromlichtmaschinen weisen in der Regel drei Sätze von jeweils drei Halbleiterdioden auf, mit denen eine Gleichrichtung der von den Statorwicklungen abgegebenen Wechselspannungen vorgenommen wird (US-PS 35 27 972). Bei diesen Halbleiterdioden handelt es sich dabei um plättchenförmige Bauelemente, welche in entsprechende Ausnehmungen von plattenförmigen metallischen Trägern eingepreßt sind. Die metallischen Träger dienen einerseits der Positionierung der Halbleiterdioden und andererseits einer ausreichenden Wärmeableitung, so daß die betreffenden Halbleiterdioden während des Betriebs nicht zu stark erwärmt werden und eine thermische Zerstörung der Dioden vermieden wird.
Zwei der drei Sätze von Halbleiterdioden dienen dazu, den von den Statorwicklungen der Lichtmaschine abgegebenen Wechselstrom in einen Gleichstrom umzuformen, der dem Stromnetz des betreffenden Kraftfahrzeugs bei gleichzeitigem Laden der vorhandenen Batterie zugeführt wird. Der dritte Satz von Halbleiterdioden dient dagegen zum Ableiten eines Gleichstromsignals, welches dem vorgesehenen Spannungsregler sowie einer eventuell vorhandenen Anzeigelampe zur Verfugung gestellt wird.
Da die zum Gleichrichten relativ großer Ströme dienenden plättchenförmigen Halbleiterdioden in ihrer Herstellung relativ aufwendig sind, ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Gleichrichteranordnung für Drehstromlichtmaschinen der eingangs genannten Art zu schaffen, für deren dritten Satz von Dioden preis-
günstigere zylindrische Bauelemente, entlang deren Längsachse an beiden Stirnseiten jeweils ein Anschluß- !eiter angeschlossen ist, verwendbar sind, ohne daß die durch die Drehstromlichtmaschinen hervorgerufenen Vibrationen zu einem Bruch der Anschlußlei ter führen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst
Es sind zwar Ausnehmungen in dem elektrisch isolierenden Körper bekannt, in denen die Halbleiterdioden des dritten Satzes gelagert sind (US-PS 36 29 631), aber diese Ausnehmungen in der bekannten Gleichrichteranordnung sind nur zur Aufnahme und Lagerung der beschriebenen plättchenförmigen Halbleiterdioden geeignet.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Die vorliegende Erfindung basiert auf der Erkenntnis, daß einzig und allein die beiden Sätze von Halbleiterelementen, mit welchen eine Gleichrichtung der von den Statorwicklungen abgegebenen Wechselströme-zur Speisung des Stromnetzes des Kraftfahrzeugs und zur Ladung der Batterie verwendet werden, für große Stromstärken ausgelegt werden müssen, während der dritte Satz von Halbleiterdioden nur mit geringen Strömen belastet wird. Anstelle der relativ kostenaufwendigen plättchenförmigen Halbleiterdioden werden somit im Rahmen der vorliegenden Erfindung relativ preiswerte zylindrische Halbleiterdioden verwendet, welche ähnlich wie elektrische Widerstände auf beiden Stirnseiten mit Anschlußleitungen versehen sind. Da derartige Drehstromlichtmaschinen jedoch als zusätzliche Aggregate unmittelbar an die Motoren von Kraftfahrzeugen angebaut werden, sind dieselben den von dem Motor abgegebenen Vibrationen ausgesetzt, so daß die Gefahr besteht, daß aufgrund der auftretenden Schwingungen die für den dritten Satz von Halbleiterdioden verwendeten elektrischen Bauelemente entweder intern oder entlang ihrer Anschlußleiter abbrechen, wodurch die Fünktionsfähigkeit der jeweiligen Drehstromlichtmaschine gestört wird. Entsprechend der vorliegenden Erfindung sind somit die betreffenden Halbleiterdioden des dritten Satzes von Halbleiterdioden in entsprechenden Ausnehmungen eines den Träger bildenden, elektrisch isolierenden Körpers gelagert, so daß die Gefahr einer mechanischen Beschädigung der betreffenden Halbleiterdioden aufgrund der von dem Motor auf die Drehstromlichtmaschine und damit die Gleichrichteranordnung übertragenen Vibrationen sehr stark verringert bzw. eliminiert wird.
Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen ist
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Mehrphasen-Zweiweggleichrichtervorrichtung gemäß der Erfindung für einen Wechselstromgenerator,
F i g. 2 ein Schnitt durch einen Teil der Vorrichtung nach Fig. 1,
F i g. 3 eine Vorderansicht eines isolierenden Glieds, das einen Teil der Vorrichtung nach F i g. 1 und 2 bildet, F i g. 4 ein Schnitt an der Linie 4-4 der F i g. 3,
F i g. 5 eine Seitenansicht des isolierenden Glieds nach F i g. 3,
F i g. 6 eine Ansicht von unten der Vorrichtung nach Fig. 1,
F i g. 7 eine Seitenansicht der Vorrichtung nach Fig.l,
F i g. 8 eine schematische Ansicht in auseinandergezogener Darstellung eines Teils der Vorrichtung nach F i g. 1, wobei jedoch der Teil in einer anderen Form als in F i g. 1 gezeigt ist,
F i g. 9 ein Schnitt durch den Teil der Vorrichtung, der in F i g. 8 gezeigt ist,
Fig. 10 eine weitere Ansicht eines Teils der Vorrichtung nach F i g. 1,
F i g. 11 eine Draufsicht auf eine positive Platte, die einen Teil der Vorrichtung nach F i g. 1 bildet,
Fig. 12 eine Seitenansicht der positiven Platte nach F i g. 11, wobei ein Teil der Platte an der Linie 12-12 der ίο F i g. 11 geschnitten ist,
F i g. 13 eine Draufsicht auf eine Abdeckung, die einen Teil eines elektrisch isolierenden Körpers der Vorrichtung nach F i g. 1 bildet,
Fig. 14 eine Draufsicht auf eine negative Platte der Vorrichtung nach F i g. 1,
Fig. 15 eine Seitenansicht der negativen Platte nach F i g. 14, wobei ein Teil der Platte im Schnitt an der Linie 15-15 der F i g. 4 gezeigt ist,
Fi g. 16 eine Ansicht von unten eines Teils des elektrisch isolierenden Körpers der Vorrichtung und
F i g. 17 ein Schnitt an der Linie 17-17 der F i g. 16.
Die Gleichrichtervorrichtung gemäß den Zeichnungen ist eine Dreiphasen-Zweiweggleichrichtervorrichtung, die zur Anordnung an einer Endwand 100 eines Wechselstromgenerators für ein Kraftfahrzeug vorgesehen ist Der Wechselstromgenerator weist ein Gehäuse, an dem die Endwand 100 einen Teil bildet, einen Ständer (nicht dargestellt), einen Läufer (nicht dargestellt) und eine Endkappe (ebenfalls nicht dargestellt) auf, die über der Endwand 100 gemäß der Darstellung in F i g. 2 liegt, die einen Hohlraum bildet, in dem die Gleichrichtervorrichtung im Betrieb sitzt.
Die Gleichrichtervorrichtung weist eine negative Platte 101, die drei Dioden 102 trägt, eine positive Platte 103, die drei weitere Dioden 104 trägt, und einen elektrisch isolierenden Körper 105 auf, der weitere drei Dioden 106 trägt, ferner drei Metall-Verbindungsstücke 107.
Die negative Platte 101 weist drei Löcher 108 (siehe insbesondere Fig. 14 und 15) auf, und jede Diode 102 sitzt in einem betreffenden der Löcher 108, so daß deren Anodenanschluß elektrisch mit der negativen Platte 101 verbunden ist. Die negative Platte 101 hat ferner ein Paar weiterer Löcher 109, die dazu dienen, eine Befestigung der Platte 101 an der Platte 103 und am Körper 105 zu ermöglichen, was noch zu beschreiben sein wird. Die negative Platte 101 hat ferner zwei Löcher 110 und einen Schlitz 111, der eine Anordnung der Gleichrichtervorrichtung an der genannten Endwand 100 des Gehäuses des Wechselstromgenerators ermöglicht, was noch zu beschreiben sein wird. Jede Diode 102 hat einen Kathodenanschluß 112, der sich im rechten Winkel von der Platte 101 weg erstreckt.
Die positive Platte 103 liegt über der negativen Platte 101, erstreckt sich parallel dazu und ist elektrisch gegen diese durch eine dünne, elektrisch isolierende Schicht 113 isoliert (siehe Fig.9 und 10). Die elektrisch isolierende Schicht 113 ist ausreichend dünn, damit sich die positive Platte 103 in einer Wärmeaustauschbeziehung zur negativen Platte 101 befindet. Die positive Platte 103 ist mit drei Löchern 114 versehen (siehe insbesondere Fig. 11 und 12), und jedes dieser Löcher 114 nimmt eine der Dioden 104 auf, wobei deren Anodenanschluß elektrisch mit der Platte 103 verbunden ist. Die Platte 103 ist ferner mit zwei Löchern 115 versehen, um eine Befestigung der Platte 101 und 103 und des Körpers 105 miteinander zu ermöglichen, was noch zu beschreiben sein wird. Die Platte 103 ist ferner mit einem Satz aus
drei Löchern 116 versehen. Die Löcher 116 fluchten mit den Dioden 102, wenn die Platten 103 und 101 miteinander befestingt sind, so daß die Kathodenanschlüsse 112 der Dioden 102 an der Platte 101 sich durch die betreffenden Löcher 116 erstrecken und elektrisch gegen die Platte 103 isoliert sind. Die Anodenanschlüsse 117 der Dioden 104 erstrecken sich im parallelen Abstand zueinander und zu den Kathodenanschlüssen 112, und sie erstrecken sich auch im rechten Winkel zur positiven Platte 103. Die positive Platte 103 ist ferner mit drei Paaren einstückiger Zapfen 118 versehen (siehe F i g. 10, Π und 12 — die Zapfen 118 in Fig. 10 sind nur sehr schematisch dargestellt). Die Zapfen 118 in jedem Paar bilden zwischen sich eine Ausnehmung 119, in der ein elektrisch isolierendes Glied 120 sitzt (siehe insbesondere F i g. 1 bis 5). jedes isolierende Glied 120 hat zwei gegenüberliegende Ausnehmungen 121 in sich, in denen jeweils ein Zapfen 118 aufgenommen wird. Jedes isolierende Glied 120 ist mit einem einstückigen Flansch 122 versehen, in dem sich ein hinterformter Schlitz 123 befindet. Jedes isolierende Glied 120 hat ferner einen durchgehenden Schlitz 124 und einen weiteren Schlitz 125, und dieser weitere Schlitz 125 ist vorgesehen, um eine Verformung des isolierenden Glieds 120 zu ermöglichen, damit dessen Anordnung zwischen den betreffenden Zapfen 118 ermöglicht wird. Der Schlitz 124 nimmt einen Teil eines der Metall-Verbindungsstücke 107 auf, was nachstehend noch zu beschreiben sein wird. Der Zweck des hinterformten Schlitzes 123 wird ebenfalls noch zu erläutern sein.
Der isolierende Körper 105 weist einen elektrisch isolierenden Formling 126 aus Kunststoff und eine elektrisch isolierende Abdeckung 127 auf (siehe Fig.8, 13, 16 und insbesondere 17). Der Formling 126 ist mit drei im Abstand angeordneten Ausnehmungen 128 versehen, die jeweils eine solche Form haben, daß sie den Körper und die Anschlüsse 129 einer der Dioden 106 aufnehmen, so daß die Diode 106 in der gewünschten Lage gehalten wird, in der die Anschlüsse 129 aus dem Formling 126 nach oben vorstehen. Der Formling 126 ist ferner mit einem weiteren Satz Ausnehmungen 130 versehen, die zur Aufnahme von Endpartien 131 der Verbindungsstücke 107 dienen; der Formling 126 hat ferner eine andere Ausnehmung 132, die ein gemeinsames Verbindungsstück 133 für die Dioden 106 aufnimmt Das gemeinsame Verbindungsstück 133 ist mit drei Verbindungsfahnen 134 versehen, die außerhalb des Körpers
105 sitzen und die einen der Anschlüsse 129 einer der Dioden 106 aufnehmen.
Die geformte Abdeckung 127 ist wegen des Vorsehens von Ausnehmungen 135 und Vorsprüngen 136 in einer Form vorgesehen, daß einem der Anschlüsse 129 jeder Diode 106 die Möglichkeit gegeben wird, aus dem Körper 105 vorzustehen, und daß außerdem die Endpartien 131 der Verbindungsstücke 107 und die Dioden
106 im Körper 105 gehalten werden, wenn die Abdekkung 127 am Formling 126 angebracht ist
Jedes der Metall-Verbindungsstücke 107 ist mit einer Zwischenpartie 137 versehen, die einstückig mit der Endpartie 131 über eine abgekröpfte Partie 138 verbunden ist Auf der Seite der Zwischenpartie 137, die der abgekröpften Partie 138 gegenüberliegt, ist die Zwischenpartie 137 einstückig mit einer Zunge 139 verbunden, und zwar über eine weitere abgekröpfte Partie 140. Jede Zunge 139 geht durch den Schlitz 124 im betreffenden isolierenden Glied 120 und auf der Seite des isolierenden Glieds, die der Zwischenpartie gegenüberliegt, ist es mit einem hinterformten Schlitz 141 versehen. Die Zwischenpartie 137 ist mit drei Löchern 142 versehen. Das Mittelloch 142 nimmt den anderen der Anschlüsse 129 der betreffenden Diode 106 auf, während die äußeren Löcher 142 die Kathoden- und Anodenanschlüsse 112 und 117 der Dioden 102 bzw. 104 aufnehmen.
Die Anordnung der Platten 101,103, des Körpers 105, der Dioden 102,104 und 106 und der Verbindungsstücke 107 und 133 ist derart, daß die Verbindungen zwischen den Verbindungsstücken 107 und den Dioden 102, 104 und 106 und zwischen dem Verbindungsstück 133 und den Dioden 106 alle in einer Ebene liegen, so daß ein Fließlöten vorgenommen und die Verbindungen zwischen den Verbindungsstücken und den Dioden gelötet werden können. Das erleichtert die Herstellung der Gleichrichtervorrichtung erheblich. Vor dem Löten werden außerdem die Verbindungsstücke 107 fest in der gewünschten Lage auf Grund ihres Sitzes in den betreffenden Ausnehmungen 130 im Formling 126 und auf Grund ihres Eingriffs in die betreffenden Schlitze 124 in den isolierenden Gliedern 120 gehalten. Darüber hinaus ist das gemeinsame Verbindungsstück 133 fest in der vorgesehenen Lage auf Grund seines Eingriffs in die Ausnehmung 132 im Formling 126 gehalten. Darüber hinaus sind auch die Dioden 106, die, wie aus den Zeichnungen zu ersehen ist, relativ klein sind, mit ihren Anschlüssen 129 in der gewünschten Lage auf Grund ihres Eingriffs in die Formausnehmungen 128 im Formling 126 gehalten.
Um die Platten 101 und 103 und den Körper 105 zu montieren, wird die Platte 103 mit ihren Dioden 104 in der vorgesehenen Lage über die Platte 101 gelegt, deren Dioden sich ebenfalls in der vorgesehenen Lage befinden, wobei eine isolierende Schicht 113 sich zwischen den Platten 101 und 103 befindet. Die Platten 101 und 103 werden derart zueinander angeordnet, daß die Anschlüsse 112 der Dioden 102 mit Spiel durch die Löcher 116 in der Platte 103 gehen und daß die Löcher 109 und 115 in den Platten 101 bzw. 103 ausgerichtet sind. Dann wird der Formling 126 über die Platte 103 gesetzt, so daß die Löcher 143, die im Formling 126 vorgesehen sind, mit den Löchern 1115 fluchten. Im Bereich jedes Lochs 143 ist der Formling 126 mit einer einstückigen Buchse 144 versehen, die beim Aufsetzen des Formlings 126 auf die Platte 103 in das betreffende Loch 115 in der Platte 103 wandert Danach werden die Dioden 106 in ihre betreffenden Ausnehmungen 128 im Formling 126 gesetzt und das gemeinsame Verbindungsstück 133 und die Metall-Verbindungsstücke 107 werden in die vorgesehene Lage gebracht, nachdem die isolierenden Glieder 120 an ihren betreffenden Zapfen 118 sitzen. Danach wird die Abdeckung 127 aufgesetzt und der Verband aus den Platten 101 und 103, dem Formling 126 und der Abdeckung 127 werden durch Hohlnieten 145 miteinander verbunden, die durch die Löcher 143, 115 und 109 führen. Das Vorsehen der Buchsen 144 stellt sicher, daß jedes Hohlniet 145, das aus Metall besteht und deshalb elektrisch leitend ist, nicht an der Platte 103 angreift, weil es direkt an der Platte 101 angreift Wenn alle Teile fest in den gewünschten Lagen gehalten werden, kann ein Fließlöten in einfacher Weise an den Verbindungsstellen zwischen den Verbindungsstücken und den Diodenanschlüssen vorgenommen werden.
Wenn die Gleichrichtervorrichtung in den Wechselstromgenerator einzubauen ist wird die Endkappe des Wechselstromgenerators zunächst auf die Vorrichtung mittels Befestigungsschrauben (nicht dargestellt) aufgesetzt, die durch die Hohlnieten 145 führen. Dann werden die Endkappe und die Gleichrichtervorrichtung an die
7 8
Endwand 100 des Gehäuses des Wechselstromgenerators unter Benutzung von Befestigungsschrauben gesetzt, die durch die Löcher 110 und der Platte 101 gehen
und in Gewindelöcher in der Endwand 100 eingreifen.
Die für diese Befestigung benutzten Schrauben haben 5
Köpfe, die sich direkt gegen die Platte 101 legen, und
damit einen Kontakt Metall an Metall bewirken, was
nicht nur die notwendige elektrische Verbindung zwischen der Platte 101 und der Endwand 100 des Gehäuses des Wechselstromgenerators verbessert, sondern io
auch eine feste Lagerung sicherstellt. Es ist also zu erkennen, daß die Endkappe des Wechselstromgenerators
an der Endwand des Gehäuses des Wechselstromgenerators unter Zwischenschalten der Gleichrichtervor- I richtung sitzt. Löcher sind in einer Flucht mit den Lö- 15 .£ ehern 110 in der Platte 101 vorgesehen, um einen Zu- y gang zu den Befestigungsschrauben zu schaffen, die ig durch die Löcher 110 gehen. Die Endkappe ist ferner mit |* weiteren Löchern versehen, um einen Zugang zu Strom- W Zuführungen zu erhalten, die von den Phasen des Stan- 20 ft ders kommen, deren Ströme gleichzurichten sind. Drei f\ solche Stromzuführungen sind vorgesehen, und isolierte ;| Partien davon sind in die betreffenden hinterformten § Schlitze 123 der Glieder eingeschnappt, während abiso- |; lierte Enden davon in die hinterformten Schlitze 141 in 25 IJ den betreffenden Zungen 139 eingefedert sind. Die Ver- p bindungen zwischen den abisolierten Enden der Strom- || Zuführungen und den Zungen 139 werden durch Verlö- fi ten dauerhaft gemacht. |l Es versteht sich aus dem Vorstehenden, daß die 30 Sit Mehrphasen-Gleichrichtervorrichtung relativ einfach ;| herzustellen ist, weil die Verbindungsstücke 107 und 113 j| in den gewünschten Lagen gehalten werden, ehe ein S Löten vorgenommen wird, und zwar durch die isolieren- §| den Glieder 120 und den Körper 105. 35 1
Hierzu 6 Blatt Zeichnungen
40
45
50
55
60
65

Claims (12)

Patentansprüche:
1. Gleichrichteranordnung für Drehstromlichtmaschinen mit drei Sätzen von jeweils drei Halbleiterdioden, wobei die ersten zwei Sätze von Halbleiterdioden zur Abgabe der Gleichspannung der Drehstromlichtmaschine dienen, während mit Hilfe des dritten Satzes von Halbleiterdioden ein Gleichstromsignal gebildet ist, welches dem Spannungsregler zugeführt ist, wobei jeder dieser drei Sätze von Halbleiterdioden mit Hilfe eines eigenen plattenförmigen Trägers positionsmäßig gehalten ist, und wobei der Träger des dritten Satzes durch einen elektrisch isolierenden Körper gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der elektrisch isolierende Körper (126) mit Ausnehmungen (128) versehen ist, in denen die Halbleiterdioden (106) des dritten Satzes mit ihren Anschlüssen (129) in vorbestimmter Bezugsposition gelagert sind, daß die Ausnehmungen (128) jeweils einen der Aufnahme der betreffenden Halbleiterdiode (106) dienenden Bereich sowie weitere, der Aufnahme der entsprechenden Anschlüsse (129) dienende Bereiche aufweisen, und daß der Träger (105) eine zumindest teilweise die Ausnehmungen (128) überdeckende Abdeckung (127) aufweist.
2. Gleichrichteranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (127) derart geformt ist, daß sie ein Vorstehen der Anschlüsse (129) der in den Ausnehmungen (128) angeordneten Halbleiterdioden (106) zuläßt
3. Gleichrichteranordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die einen Teil des Trägers (105) bildende Abdeckung (127) ebenfalls aus einem elektrisch isolierenden Material besteht.
4. Gleichrichteranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der elektrisch isolierende Körper (126) mit weiteren Ausnehmungen (130) versehen ist, welche der Aufnahme des Endes von jeweils einem elektrischen Verbindungsstück (107) dienen, an denen jeweils ein Anschluß (129) von einer der Halbleiterdioden (106) angeschlossen ist
5. Gleichrichteranordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der elektrisch isolierende Körper (126) eine zusätzliche Ausnehmung (132) aufweist, welche der Aufnahme eines weiteren elektrischen Verbindungsstückes (133) dient, dessen Verbindungsfahnen (134) mit den anderen Anschlüssen (129) der Halbleiterdioden (106) verbunden sind.
6. Gleichrichteranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die plattenförmigen Träger (1Oi, 103) der anderen beiden Sätze von Halbleiterdioden durch eine dünne elektrisch isolierende Schicht (113) voneinander isoliert und mit Löchern (108,114) versehen sind, in die die entsprechenden Halbleiterdioden (102, 104) eingesetzt sind, und daß der elektrisch isolierende Körper (126) sowie die beiden Platten (101, 103) mit zusätzlichen Bohrungen (143, 115, 109) versehen sind, durch welche der elektrischen Verbindung dieser Elemente dienende Hohlnieten (145) geführt sind.
7. Gleichrichteranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsstellen zwischen den elektrischen Verbindungsstücken (107) und den Anschlüssen
(117, 129) der Halbleiterdioden (102, 104, 108) der drei Sätze im Hinblick auf die Durchführbarkeit einer Fließlötung im wesentlichen in der gleichen Ebene angeordnet sind.
8. Gleichrichteranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrischen Verbindungsstücke (107) sich an elektrisch isolierenden Traggliedern (120) abstützen, welche von Halteelementen (118) getragen werden, die an der Platte (103) vorgesehen sind.
9. Gleichrichteranordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß jedem elektrischen Verbindungsstück (107) ein eigenes elektrisch isolierendes Tragglied (120) zugeordnet ist.
10. Gleichrichteranordnung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die an der Platte (103) vorgesehenen Halteelemente (118) durch jeweils paarweise angeordnete Zapfen gebildet sind, zwischen welchen die einzelnen Tragglieder (120) einschiebbar sind.
11. Gleichrichteranordnung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Tragglieder (120) mit je einem Schlitz (124) versehen sind, durch welche jeweils das elektrische Verbindungsstück (107) hindurchgeführt ist.
12. Gleichrichteranordnung nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Tragglieder (120) mit hinterformten Schlitzen (123) versehen sind, in welche die isolierten Partien der elektrischen Stromzuführungen einschnappbar sind.
DE2656447A 1975-12-20 1976-12-14 Gleichrichteranordnung für Drehstromlichtmaschinen Expired DE2656447C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB52464/75A GB1557666A (en) 1975-12-20 1975-12-20 Multiphase full wave rectifier assembly

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2656447A1 DE2656447A1 (de) 1977-06-30
DE2656447C2 true DE2656447C2 (de) 1986-07-31

Family

ID=10464015

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2656447A Expired DE2656447C2 (de) 1975-12-20 1976-12-14 Gleichrichteranordnung für Drehstromlichtmaschinen

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4065686A (de)
JP (1) JPS5292330A (de)
AU (1) AU498327B2 (de)
DE (1) DE2656447C2 (de)
ES (1) ES454000A1 (de)
FR (1) FR2335989A1 (de)
GB (1) GB1557666A (de)
IN (1) IN146588B (de)
IT (1) IT1074756B (de)
SU (1) SU751337A3 (de)
ZA (1) ZA766968B (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS602864B2 (ja) * 1977-03-19 1985-01-24 株式会社日立製作所 内燃機関用直流発電装置
ZA785631B (en) * 1977-10-29 1979-09-26 Lucas Industries Ltd Electrical connector
GB1599898A (en) * 1977-10-29 1981-10-07 Lucas Industries Ltd Multiphase full-wave rectifier assembly
FR2425170A1 (fr) * 1978-05-02 1979-11-30 Motorola Automobile Dispositif de sortie de courant continu auxiliaire d'un alternateur
US4224543A (en) * 1978-08-01 1980-09-23 Rapidsyn Co. Printed circuit terminal for interconnecting stator coils
DE2847502A1 (de) * 1978-11-02 1980-05-14 Bosch Gmbh Robert Elektrischer generator
DE2847501A1 (de) * 1978-11-02 1980-05-14 Bosch Gmbh Robert Elektrischer generator
DE2856194A1 (de) * 1978-12-27 1980-07-10 Bosch Gmbh Robert Lagereinrichtung fuer gleichrichterdioden bei elektrischen maschinen
JPH0119584Y2 (de) * 1980-05-09 1989-06-06
DE3132791A1 (de) * 1981-08-19 1983-03-03 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Hochspannungsgleichrichter
US4543504A (en) * 1982-10-13 1985-09-24 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Electric current rectifier
US4606000A (en) * 1985-03-27 1986-08-12 General Motors Corporation Bridge rectifier
US4841182A (en) * 1986-08-28 1989-06-20 Mitsuba Electric Mfg., Co., Ltd. Rectifier in alternating generators for automotive vehicles
DE3728081A1 (de) * 1987-08-22 1989-03-02 Bosch Gmbh Robert Gleichrichterlagereinrichtung
FR2667739B1 (fr) * 1990-10-03 1993-07-02 Valeo Equip Electr Moteur Pont redresseur pour alternateur de vehicule automobile.
US5233246A (en) * 1992-08-13 1993-08-03 Ford Motor Company Insert molded terminal for alternator
FR2716756B1 (fr) * 1994-02-28 1996-04-19 Valeo Equip Electr Moteur Ensemble perfectionné d'alimentation et de commande, pour un alternateur de véhicule automobile.
US5640062A (en) * 1994-03-10 1997-06-17 Ford Motor Company Alternator with internal rectifier bridge assembly
JP3518018B2 (ja) * 1994-03-11 2004-04-12 株式会社デンソー 車両用交流発電機
US5659212A (en) * 1994-12-16 1997-08-19 Electro-Dyn Choke Corporation Rectifier assembly for automotive alternator
JP3342978B2 (ja) * 1994-12-27 2002-11-11 三菱電機株式会社 車両用交流発電機
US5866963A (en) * 1997-01-30 1999-02-02 Renard Manufacturing Co., Inc. Bridge rectifier with insulating support having expandable legs
US5998891A (en) * 1997-08-19 1999-12-07 Unit Parts Company Alternator with an improved battery terminal assembly
US6327128B1 (en) * 1998-10-07 2001-12-04 Electro-Dyn Electronics Corporation Automotive bridge rectifier assembly with thermal protection
US6621703B2 (en) 1998-10-07 2003-09-16 Electro-Dyn Electronics Corporation Automotive bridge rectifier assembly with thermal protection
US7292445B2 (en) * 2003-02-25 2007-11-06 Siliconix Technology C.V.-Ir Active integrated rectifier regulator
JP4229947B2 (ja) * 2006-01-16 2009-02-25 三菱電機株式会社 制御装置一体型回転電機およびその製造方法
US9312742B2 (en) 2013-03-01 2016-04-12 Hamilton Sundstrand Corporation Connector and spring assembly for a generator
TWI584559B (zh) * 2016-03-17 2017-05-21 Victory Ind Corp 交流發電機之整流單元
FR3065595B1 (fr) * 2017-04-21 2019-04-19 Valeo Equipements Electriques Moteur Dispositif de redressement de courant pour machine electrique tournante

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1149857A (en) * 1965-04-28 1969-04-23 Lucas Industries Ltd Alternators
US3527972A (en) * 1967-11-18 1970-09-08 Bosch Gmbh Robert Full wave rectifier assembly,particularly for combination with automotive type alternators
US3527971A (en) * 1968-05-08 1970-09-08 Applied Motors Inc Apparatus for mounting brushes and diodes in a dynamoelectric machine
GB1296210A (de) * 1969-06-09 1972-11-15
DE2139607A1 (de) * 1971-08-06 1973-02-15 Siemens Ag Gleichrichterbruecke
US3959676A (en) * 1974-12-23 1976-05-25 Ford Motor Company Alternator rectifier bridge and method of assembly

Also Published As

Publication number Publication date
SU751337A3 (ru) 1980-07-23
FR2335989A1 (fr) 1977-07-15
FR2335989B1 (de) 1981-11-20
JPS6148348B2 (de) 1986-10-23
IT1074756B (it) 1985-04-20
AU498327B2 (en) 1979-03-01
GB1557666A (en) 1979-12-12
IN146588B (de) 1979-07-21
DE2656447A1 (de) 1977-06-30
ES454000A1 (es) 1977-11-16
JPS5292330A (en) 1977-08-03
ZA766968B (en) 1977-10-26
US4065686A (en) 1977-12-27
AU1984376A (en) 1978-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2656447C2 (de) Gleichrichteranordnung für Drehstromlichtmaschinen
DE69108942T2 (de) Gleichrichterbrückenanordnung für einen Wechselstromgenerator.
DE69512948T2 (de) Drehstromgenerator mit innerer Gleichrichterbrücke
EP0329722B1 (de) Gleichrichtereinrichtung
DE2747229A1 (de) Mehrphasenvollweggleichrichter
DE1613984A1 (de) Halbleiterspannungsregler fuer einen Wechselstromgenerator
DE10119404A1 (de) Elektronisch kommutierter Gleichstrommotor
DE9414458U1 (de) Sicherungseinheit für einen elektrischen 3-Phasen-Schaltkreis
DE102017205970A1 (de) Lösbare elektrische Verbindung einer Leistungselektronik mit einer E-Maschine
DE29914147U1 (de) Elektrisches Steckdosenbauteil mit Überhitzungs- und Überlastungsschutz
DE69316486T2 (de) Bürstenhalteranordnung
DE2649418A1 (de) Gleichrichtereinheit
DE1916237B2 (de) Gleichrichtereinheit
DE69712850T2 (de) Vorrichtung zur mechanischen und elektrischen Verbindung von zwei Teilbaugruppen eines Kraftfahrzeugwechselstromgenerators
EP2168222A1 (de) Verpolschutzeinrichtung für bordnetze von kraftfahrzeugen
DE1256303B (de) Innenpol-Wechselstromgenerator, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, mit eingebautem Gleichrichter
DE2524910A1 (de) Dreiphasen-zweiweggleichrichtereinrichtung
DE2856194A1 (de) Lagereinrichtung fuer gleichrichterdioden bei elektrischen maschinen
DE2247627A1 (de) Halbleiter-gleichrichtervorrichtung
DE2904002A1 (de) Stromrichteranordnung
DE2603786A1 (de) Gleichrichteranordnung
EP0107025B1 (de) Am Ständerblechpaket einer elektrischen Kleinmaschine festlegbare Verbindungs-Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung der Verbindungen
DE3404064C2 (de) Zündtransformator- und Zündkerzenabdeckungs-Einheit
DE102004058712B4 (de) Elektrischer Verteilerkasten
DE2064343A1 (de) Zweiweggleichrichter

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2822960

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2822960

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee