DE2654170C3 - Dunstabzugshaube zur Anordnung über Küchenherden - Google Patents

Dunstabzugshaube zur Anordnung über Küchenherden

Info

Publication number
DE2654170C3
DE2654170C3 DE19762654170 DE2654170A DE2654170C3 DE 2654170 C3 DE2654170 C3 DE 2654170C3 DE 19762654170 DE19762654170 DE 19762654170 DE 2654170 A DE2654170 A DE 2654170A DE 2654170 C3 DE2654170 C3 DE 2654170C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
extractor hood
housing
suction fan
hood
suction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762654170
Other languages
English (en)
Other versions
DE2654170A1 (de
DE2654170B2 (de
Inventor
Hermann 8500 Nuernberg Fersterra
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19762654170 priority Critical patent/DE2654170C3/de
Publication of DE2654170A1 publication Critical patent/DE2654170A1/de
Publication of DE2654170B2 publication Critical patent/DE2654170B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2654170C3 publication Critical patent/DE2654170C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ventilation (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Dunstabzugshaube zur Anordnung über Küchenherden oder dgl., entsprechend dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Eine Dunstabzugshaube dieser Art ist aus der DE-OS 22 31 845 bzw. der AT-PS 3 25 256 bekannt. Bei dieser Dunstabzugshaube ist das Sauggebläse im hinteren Teil des Gehäuses ortsfest untergebracht. Das Sauggebläse ist hier vor allem bei Benutzung der vorderen Kochstellen des Herdes zu diesen ungünstig angeordnet. Der von den vorderen Kochstellen aufsteigende Wrasenstrom muß dabei durch die vom Gebläse erzeugte Ansauggeschwindigkeit von der senkrechten in eine waagerechte Richtung umgelenkt werden, damit er zum Einlaßring des Sauggebläses gelangen kann. Dadurch wird die Wirksamkeit der Dunstabzugshaube vermindert. Leistungsmindernd wirkt sich dabei auch der druckseitige teleskopartige Ausblaskanal vom Druckraum des Sauggebläses zu den oberseitigen gitterartigen Luftaustrittsöffnungen für die gefilterte Luft aus. Der durch das Herausziehen des Haubenteiles gebildete Kanal muß zum festen Kanalteil im Gehäuse allseitig abgedichtet sein. Diese Dichtung ist aber bei jedem Betrieb der Dunstabzugshaube durch Reibung der beiden Kanalteile einem starken Verschleiß unterworfen. Schon bei geringen Undichtheiten kommt es zum sogen. Luftkurzschluß, d. h., daß bereits gefilterte Luft wieder in den Ansaugbereich des Sauggebläses gelangt. Außerdem strömt die aus den Leckstellen austretende Luft den anzusaugenden Wrasenstrom entgegen und bildet dort Verwirbelungen. Die Folge davon ist eine weitere Verschlechterung der Ansaugleistung.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Dunstabzugshaube der eingangs genannten Art iii ihrer Wirksamkeit weiter /u verbessern und dabei die vorstehend aufgezeigten Nachteile zu vermeiden.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Patentanspruches 1 angegebenen Mittel gelöst.
Durch diese Maßnahmen wird in vorteilhafter Weise
1(1 erreicht, daß sich das Sauggebläse jeweils dort in Betriebsstellung befindet, wo Wrasenströme anfallen. Die Leistung bzw. Wirksamkeit der Dunstabzugshaube wird dadurch wesentlich gesteigert
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der
ir> Zeichnung dargestellt und wird an Hand dieser nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 eine unterhalb eines nur teilweise dargestellten Küchenoberschrarkes angeordnete Dunstabzugshaube mil eingefahrenem schubladenartigen Haubenteil,
-'· F i g. 2 die Dunstabzugshaube mit teilweise herausgezogenen Haubcnteil und
F i g. 3 die Dunstabzugshaube mit vollständig herausgezogenen Haubenteil.
Das Gehäuse 1 der Dunstabzugshaube befindet sich
2r> unterhalb eines Küchenoberschrankes 2, dessen Tiefe ungefähr der halben Tiefe eines nur teilweise dargestellten Küchenherdes 3 mit auf dessen Oberseite angeordneten Kochstellen 4, 4' entspricht. Im Dunstabzugshauben-Gehäuse 1 ist ein in waagerechter Richtung auf die
i» Bedienungsseite des Küchenherdes 3 hin herausziehbarer schubladenartiger Haubenteil 5 untergebracht, der obenseitig mit gitterartigen l.uflaustrittsöffnungen 6 für die gefilterte Luft versehen ist. Am Haubenteil 5 ist vorne ein üblicher Schwadenschirm 50 klappbar
!Γ) angelenkt. Im herausziehbaren Haubcnteil 5 ist als Sauggebläse 7 ein Radiallüfter gehalten. Dem Ansaugbereich 8 des Sauggebläses 7 ist ein Geruchsfilter 9 vorgeschaltet, der ebenfalls am herausziehbaren Haubenteil 5 gehaltert ist. Vor dem Geruchsfilter 9 ist mit
·"· Absland ein weiterer Filter angeordnet, welcher als Fettfilter 10 dient. Der Feltfilter 10 ist zweiteilig ausgebildet, wobei der eine hintere Teil 11 ortsfest im Dunstabzugshaubcn-Gchäuse 1 verankert ist, wogegen der andere vordere Teil 12 am herausziehbaren
4r> Haubenteil 5 gehalten ist und somit mit diesem herausgezogen werden kann. Wie F i g. 1 zeigt, liegen bei eingeschobenen Haubenteil 5 die beiden Teile 11 und 12 des Fettfilters 10 übereinander, wobei der vordere Teil 11 des Feltfilters den hinteren Teil 12 übergreift. Die freien Enden 13, 13' der beiden Fettfilter-Teile 11, 12, die sich beim herausgezogenen Haubenteil 5 gegenüberstehen, sind zweckmäßig so abgeschrägt ausgebildet, daß sie beim vollständig herausgezogenen Haubenteil 5 abdeckend aufeinander zu liegen kommen. Damit die beiden Fettfilter-Teile 11, 12 im Gehäuse 1 satt aufliegen, um ein Eindringen von ungefilterter Luft in das Gehäuse 1 zu verhindern, ist es zweckmäßig, diese beiden Fettfilter-Teile 11,12 mittels federbeaufschlagter Druckschienen im Gehäuse 1 snzupressen.
Das Sauggebläse 7 ist von einem Druckgehäuse 14 umgeben, welches ihn im Dunstabzugshauben-Gehäuse 1 nach allen Seiten hin dicht abschließt und nur durch den kreisförmigen Ansaugbereich 8 Luft in den Druckraum 15 gelangen läßt. Das Druckgehäuse 14 ist dabei zweckmäßig so gestaltet, daß dessen Mantelflächen das Sauggebläse 7 bei Ab- und Umluftbetrieb weitgehend spiralförmig umschließen. Dadurch ergeben
sich besonder·, günstige Stromlingsverhältnisse lur den Wrasenslroin im Gehäuse 1.
Wird die beschriebene Dunstabzugshaube im Umluftbetrieb eingesetzt, so bleiben die obensutigen I.uftausirillsöffnungen 8 frei. Line für Abl'jflbetrieb in der Rückseite 14' des Drutkgehäuses 14 vorgesehene Abluftöffnung ist hietbei abgeschottet. Somit bildet der ausziehbare I Iaubenieil 5 unabhängig von seiner jeweiligen Ausziehstellung immer eine gesehlo-.sene Einheit ohne Dichiungsprobleme.
Bei Abltiftbetrieb sind die obenseiligen Luftauslrittsöffnungen 6 geschlossen. Die vorgenannte verschottete Abluftöffnung wird dann geöffnet und über einen daran angeschlossenen faltenbalgartigen Abluftschlauch 16 mit einer hinteren Druckkammer 17 verbunden, die mit der Außenatmosphäre in Verbindung steht. Bei Abluftbetrieb ist die Dunstabzugshaube grundsätzlich auch im eingeschobenen Zustand betriebsbereit, d. h. das Gerät bleibt flächenbündig mit Jen daneben hängenden Oberschränken und bietet größtmögliche Kopffreiheit. Entsprechend dem Zentrum der Wrasenbildung wird der herausziehbare Haubenteil 5 so weit herausgezogen, daß die Ansaugöffnung des Lüfters möglichst über diesem Zentrum steht und damit einen
.'ο
optimalen Betrieb gewährleistet (F i g. 2).
Eine hohe Ansauggoichwindigkek zum Umlenken der von den Kochstellen 4 b/.w. 4' aufsteigenden Wrasen zum Ansaugbereich 8 d>.-s Sauggebläses 7 ist hier nicht erforderlich, da dessen i.uftansaugbereich durch entsprechendes Ausziehen des schubladenartigen Haubenteiles 5 weitgehend in das Zentrum der von den Kochstellen 4 bzw. 4' aufsteigenden Wrasen bringbar ist. Damit kann die l.uflleisiung des -Sauggebläses 7 praktisch immer vollständig zum Wrasentransport ausgenutzt und die Filiereffektivitäl erheblich verbessert werden.
Die Anordnung der aktiven Bauteile, wie der Radiallüfter des Sauggebläses 7. Gcruchsfilter 9 und ein Teil des Fettfilters 10 in dem nach vorne zu herausziehbaren schubladenartigen Haubenteil 5 läßt bei entsprechender Ausführung der obenseitigen Luftaustrittsöffnungen 6, (/_ B. frontseitiges nach oben gerichtetes Lamellengitter) auch einen Umluftbetrieb der Dunstabzugshaube bei völlig eingeschobenem Haubenteil 5 zu. Bei Luftaustritt oben ist die Belriebsbereitschaft dünn gegeben, wenn die Luftausirittsöffnungen 6 aus dem Bereich des Gberschrankes 2 hervorgezogen sind und freiliegen.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Dunstabzugshaube zur Anordnung über Küchenherden oder dgl, vorzugsweise unterhalb oder Jn Oberschränken von Kuchen, mit einem die anfallenden Kochwrasen absaugenden und fördernden Sauggebläse, mit einem Gehäuse und mit einem aus dem Gehäuse etwa in waagerechter Richtung über den darunterliegenden Kochstellen herausziehbaren schubladenartigen Haubenlei!, der gitterartige Luftaustrittsöffnungen für die gefilterte Luft aufweist und vor der Saugseite ein Fett- und ein Geruchsfilter angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Sauggebläse (7) und das vor dem Ansaugbereich (8) des Sauggebläses (7) befindliche Geruchsfilter (9) am herausziehbaren Haubenteil (5) gehaltert sind.
2. Dunstabzugshaube nach Anspruch 1 für den Betrieb als Ablufthaube, dadurch gekennzeichnet, daß am Druckgehäuse (14) des Sauggebläses (7) ein eine Verbindung mit der Außenatmosphäre herstellender faltenbalgartiger Abluftschlaiich (!6) angeschlossen ist.
3. Dunstabzugshaube nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Fettfiller-Teile (11, 12) mittels federbeaufschlagter Druckschienen im Dunstabzugshauben-Gehäuse (1) angepreßt sind.
4. Dunstabzugshaube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Sauggebläse (7) von einem Druckgehäuse (14) umgeben ist, dessen Mantelflächen das Gebläse (7) bei Ab- und Umluftbetrieb weitgehend spiralförmig umschließen.
DE19762654170 1976-11-30 1976-11-30 Dunstabzugshaube zur Anordnung über Küchenherden Expired DE2654170C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762654170 DE2654170C3 (de) 1976-11-30 1976-11-30 Dunstabzugshaube zur Anordnung über Küchenherden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762654170 DE2654170C3 (de) 1976-11-30 1976-11-30 Dunstabzugshaube zur Anordnung über Küchenherden

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2654170A1 DE2654170A1 (de) 1978-06-01
DE2654170B2 DE2654170B2 (de) 1980-03-27
DE2654170C3 true DE2654170C3 (de) 1980-11-20

Family

ID=5994255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762654170 Expired DE2654170C3 (de) 1976-11-30 1976-11-30 Dunstabzugshaube zur Anordnung über Küchenherden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2654170C3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007060802A1 (de) 2007-12-18 2009-06-25 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Dunstabzugshaube, Filter für Dunstabzugshaube sowie diesbezügliches Verfahren
EP3333491A2 (de) 2016-12-09 2018-06-13 Birnstiel GmbH Dunstabzugshaube
DE102017112329A1 (de) 2016-12-09 2018-06-14 Birnstiel Gmbh Dunstabzugshaube

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2835397C3 (de) * 1978-08-12 1981-10-15 Neff - Werke, Carl Neff Gmbh, 7518 Bretten Dunstabzugshaube zur Anordnung über Küchenherden
DE102005002148A1 (de) * 2005-01-17 2006-07-20 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Küchendunstabzugsvorrichtung
DE202017107499U1 (de) 2017-12-08 2018-02-19 Birnstiel Gmbh Umlufthaube mit einem Fettfilter und einer Duftkapsel
IT202100019823A1 (it) 2021-07-26 2023-01-26 Elica Spa Cappa di aspirazione per fumi di cottura comprendente una porzione estraibile

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007060802A1 (de) 2007-12-18 2009-06-25 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Dunstabzugshaube, Filter für Dunstabzugshaube sowie diesbezügliches Verfahren
EP3333491A2 (de) 2016-12-09 2018-06-13 Birnstiel GmbH Dunstabzugshaube
DE102017112329A1 (de) 2016-12-09 2018-06-14 Birnstiel Gmbh Dunstabzugshaube

Also Published As

Publication number Publication date
DE2654170A1 (de) 1978-06-01
DE2654170B2 (de) 1980-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1194721B1 (de) Luftabsaugvorrichtung für einen arbeitsplatz
DE202013005303U1 (de) Kochfeld
DE7317602U (de) Kastenfoermiger filtereinsatz zum schraegeinbau in einen wrasenabzug
DE202012013574U1 (de) Montageeinheit mit Kochfeld und Dunstabzugsvorrichtung
DE1924345A1 (de) Dunstabzugshaube
DE202007012095U1 (de) Gleichluftsystem für eine Abzugshaube, insbesondere zur Anwendung an einem Kochfeld
DE2654170C3 (de) Dunstabzugshaube zur Anordnung über Küchenherden
DE102016117537A1 (de) Dunstabzugsvorrichtung mit Ansaugstutzen
EP0671591B1 (de) Vorrichtung zum Abführen von Wrasen aus einem Backofen
DE2758348A1 (de) Zuluftsystem fuer abzugschrank von labortischen
EP0322735A2 (de) Backofen mit einer Einrichtung zur Wrasenabführung
DE2914862C2 (de) Dunstabzugshaube zur Anordnung über einem Küchenherd od. dgl.
DE1944863C3 (de) Backofen, insbesondere Einbaubackofen
DE3529640A1 (de) Dunstabzugshaube
EP2829808B1 (de) Dunstabzugshaube
DE10019934A1 (de) Vorrichtung für einen mit einer Ofentür versehenen Erhitzungsofen
DE1883153U (de) Dunstabzughaube.
DE3141157A1 (de) Abfuehrvorrichtung fuer die gase eines kochherdes
DE102008041160A1 (de) Dunstabzugsvorrichtung
DE4142474A1 (de) Dunstabzugshaube
CH656942A5 (en) Baking oven
DE2648957C3 (de) Dunstabzugshaube fur Kuchen mit einstellbaren seitlichen Schlitzen und einer Fettfangrinne
DE3042906A1 (de) Back- und bratofen mit einer wrasenabzugseinrichtung
DE1924345C (de) Dunstabzugshaube
DE2323229B2 (de) Überwachungseinrichtung für die Filteranordnung in Dunstabzugshauben u.dgl

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee