DE2654122C2 - Reading arrangement of a dobby - Google Patents

Reading arrangement of a dobby

Info

Publication number
DE2654122C2
DE2654122C2 DE2654122A DE2654122A DE2654122C2 DE 2654122 C2 DE2654122 C2 DE 2654122C2 DE 2654122 A DE2654122 A DE 2654122A DE 2654122 A DE2654122 A DE 2654122A DE 2654122 C2 DE2654122 C2 DE 2654122C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wand
needle
sample card
arrangement according
reading
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2654122A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2654122A1 (en
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Staeubli AG
Original Assignee
Staeubli AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Staeubli AG filed Critical Staeubli AG
Publication of DE2654122A1 publication Critical patent/DE2654122A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2654122C2 publication Critical patent/DE2654122C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03CSHEDDING MECHANISMS; PATTERN CARDS OR CHAINS; PUNCHING OF CARDS; DESIGNING PATTERNS
    • D03C15/00Pattern cards or chains
    • D03C15/04Cards or paper perforated to indicate pattern
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03CSHEDDING MECHANISMS; PATTERN CARDS OR CHAINS; PUNCHING OF CARDS; DESIGNING PATTERNS
    • D03C1/00Dobbies
    • D03C1/14Features common to dobbies of different types
    • D03C1/22Needles; Needle boxes; Needle boards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)
  • Testing Or Measuring Of Semiconductors Or The Like (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Inspection Of Paper Currency And Valuable Securities (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Ableseanordnung einer schnellaufenden Schaftmaschine mit einer Tastnadel der mechanischen Abtastvorrichtung der Voll- bzw. Lochstellen der Musterkarte.The invention relates to a reading arrangement of a high-speed dobby with a wand mechanical scanning device of the full or perforated points of the sample card.

Zur Steuerung von Schaftmaschinen dienen Musterkarten mit Voll- bzw. Lochstellen, die von Nadeln des Steuermechanismus abgetastet werden. Die Bewegung der Tastnadel gegen die Musterkarte erfolgt mit Hilfe der Gravitation oder bei schneller laufenden Maschinen mit vorgespannten Federn oder speziellen Antriebsteilen. Bei Steigerung der Arbeitsgeschwindigkeit verringert sich die für das Ablesen zur Verfügung stehende Zeit. Die Tastnadeln werden schneller vorgeschobenSample cards are used to control dobby machines with full or perforated positions that are scanned by needles of the control mechanism. The movement the wand against the sample card is done with the help of gravity or with faster running machines with pre-tensioned springs or special drive parts. Reduced when the working speed is increased the time available for reading. The probes are advanced faster

JO und prallen mit größerer Geschwindigkeit auf die Vollstellen, wodurch es mit der Zeit zu Ermüdungserscheinungen, wie Deformationen und Bruch der Vollstellen und damit zu Steuerfehlern kommen kann.JO and hit the full digits with greater speed, which over time leads to signs of fatigue, such as deformations and breakage of the complete bodies and that can lead to tax errors.

Bei einer Verstärkung der Musterkarte würde sich gleichzeitig eine Versteifung derselben ergeben, wodurch diese schwerer und unhandlicher wird. Eine Reduzierung der Nadelmasse kann nur insoweit erfolgen, als die Festigkeit der Nadeln nicht beeic rächtigt wird. Eine direkte und gezielte Steuerung der Bewegung der Nadel führt zu Zeitverlusten im Ablauf der Steueroperation und löst auch Schwingungen in den Nadeln aus.If the sample card were strengthened, this would also result in a stiffening, as a result of which this becomes heavier and more unwieldy. The needle mass can only be reduced to the extent that the strength of the needles is not compromised. A direct and targeted control of the movement of the needle leads to loss of time in the course of the control operation and also triggers vibrations in the needles.

Ziel der Erfindung ist ein einfacher Aufbau einer Ablesevorrichtung einer Schaftmaschine, der eine Steigerung der Arbeitsgeschwindigkeit zuläßt.The aim of the invention is a simple construction of a reading device a dobby that allows the working speed to be increased.

Dies wird bei einer Ableseanordnung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß zwecks Reduzierung der Aufprallenergie der auf die Vollstelle der Musterkarte auttreffenden Tastnadel entweder der der Musterkarte zuvv'sende Teil der Tustnadel nahe deren Tastende mittels eines nachgebenden Elementes mit dem verbleibenden Nadelteil verbunden und somit die Tastmide! in sich liingenveränderliL-h ist, oder ein nachgebendes Element an der Musterkarte angeordnet ist.In a reading arrangement of the type mentioned at the outset, this is achieved according to the invention in that for the purpose of reducing the impact energy of the wand that hits the full area of the sample card either that of the sample card facing part of the needle near its key end by means of a yielding Element connected to the remaining needle part and thus the Tastmide! mutable in length is, or a resilient element is arranged on the sample card.

Damit kann erreicht werden, daß der ungefederte Massenanteil der unmittelbar auf der Karte aufstehenden Tastnadei durch Reduzierung der betreffenden Nadellänge auf die Belange des Eintauchens ir. die Musterkarte verringert wird. Der für die Übertragung des Ableseergebnisses notwendige Nadelteil ist beweglich mit dem ersten Teil in Axialrichtung verbunden. Die nachgebende Wirkung kann durch eine elastische Verformung oder durch in Gleitreibung wirkende Verschiebung gewährleistet sein, wobei letztere als Zusatzan-Ordnung zu crstcrer parallel anwendbar sein kann. Wichtig ist. daß die Gcsamtnadellänge beim Auftreffen auf eine Vollstelle vermindert wird und daß vor der nächstfolgenden Ablesung der Musterkarte und wah-In this way it can be achieved that the unsprung mass fraction of those directly standing on the card Tastnadei by reducing the relevant needle length to the concerns of immersion ir. The sample card is decreased. The part of the needle necessary for the transmission of the reading is also movable connected to the first part in the axial direction. The yielding effect can be caused by elastic deformation or be ensured by displacement acting in sliding friction, the latter being an additional order can be applicable in parallel to crstcrer. Important is. that the total needle length at impact is reduced to one full digit and that before the next reading of the sample card and

rend des Kartentransportes wieder die ursprüngliche Länge erreicht wird.The original length is reached again at the end of the card transport.

Auf der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigtExemplary embodiments of the subject matter of the invention are shown in the drawing shown. It shows

F i g. 1 eine Ableseanordnung mit einer Tastnadel mit eingebauter Schraubenfeder beim Ablesen einer Vollstelle einer Musterkarte.F i g. 1 shows a reading arrangement with a wand with a built-in helical spring when reading a full digit a sample card.

Fig.2 e\nr Ausführungsvariante der erfindungsgemäßen Anordnung,Figure 2 e \ nr embodiment of the inventive arrangement,

Fig.3 eine zweiteilige Tastnadel, deren Teile durch ein elastisch federndes Element miteinander verbunden sind.Fig.3 shows a two-part wand, the parts of which are through an elastically resilient element are connected to one another.

Fig.4 eine zweiteilige Tastnadel, deren Teile durch Reibwirkung gehemmt gegeneinander verschiebbar sind.Fig. 4 a two-part wand, the parts through Frictional effect are inhibited against each other.

Fig. 5 eine axonometrische Ansicht eines Hilfsteiles dieser Verbindung.Fig. 5 is an axonometric view of an auxiliary part this connection.

Fi g. 6 eine teilweise geschnittene Ansicht einer Ausführungsvariante einer zweiteiligen Tastnadel undFi g. 6 is a partially sectioned view of an embodiment variant a two-part wand and

F i g. 7 einen Schnitt nach der Linie E-Ew, F i g. 6.F i g. 7 shows a section along the line E-Ew, F i g. 6th

Die Tastnadel gemäß F i g. 1 besteht aus c" :m unteren Nadelteil 5. der zum Ablesen der Musterkarte 1 direkt mit dieser zusammenwirkt und dem oberen Nadelteil 50. der um die Hilfsnadel 2 gewickelt ist. Hilfsnadel 2 und Nadel 5, 50 werden gemeinsam vor Weiterschaltung der Musterkarte 1 von der Stange 4 angehoben. Die beiden Teile 5 bzw. 50 der Tastnadel sind in den Führungen 3 bzw. 30 geführt. Die Verbindung zwischen dem unteren Teil 5 der Nadel und dem oberen Teil 50 besteht aus einer aus der Tastnadel herausgewundenen Schraubenfeder 55.The wand according to FIG. 1 consists of c ": m lower Needle part 5. which interacts directly with the sample card 1 to read it, and the upper needle part 50. which is wrapped around the auxiliary needle 2. Auxiliary needle 2 and needle 5, 50 are used together before indexing the sample card 1 is lifted from the rod 4. The two parts 5 and 50 of the wand are in the Guided tours 3 and 30 respectively. The connection between the lower part 5 of the needle and the upper part 50 consists of a helical spring 55 wound out of the wand.

Trifft die Tastnadel 5, 50 — wie Fig. 1 zeigt — auf eine Vollstelle der Musterkarte 1, so wird der Aufprall des unteren Nadelteiles 5 auf die Musterkarte von der Schraubenfeder aufgefangen. Trifft die Tastnadel 5, 50 auf eine Lochstelle, so beeinflußt die Feder 55 die Nadelteile 5,50 nicht.If the wand 5, 50 - as FIG. 1 shows - a full position of the sample card 1, the impact of the lower needle part 5 on the sample card of the Coil spring caught. If the wand 5, 50 hits a hole, the spring 55 influences the needle parts 5.50 not.

Anstelle der Schraubenfeder kann eine Spiralfeder oder ein feiernder Bügel angebogen sein.Instead of the helical spring, a spiral spring or a celebrating bow can be bent.

Bei der beschriebenen Ausführung weist die Tastnadel keinen Dämpfer auf. so daß Schwingungen auftreten können.In the embodiment described, the wand no damper on. so that vibrations can occur.

Die F i g. 2 zeigt eine Tastnadel mit einer Dämpfung. Mit 6 ist der untere Teil, mit 60 der obere Teil der Tastnade! bezeichnet. Beide Teile sind über eine mit ihren Enden aufgepreßte Schraubenfeder 65 miteinander verbunden. Am oberen Teil 60 ist ein Käfig 66 befestigt, in welchem die Feder 65. eventuell unter geringer Vorspannung, eingespannt ist. während der untere Teil 6 der Tastnadel in Achsrichtung frei beweglich im Käfig geführt in. Der untere Teil 6 gleitet zudem in der Führung 3. Die Führung des oberen Teiles 60 entspricht derjenigen der F i g. 1 und ist nicht gezeichnet.The F i g. 2 shows a wand with a cushioning. With 6 is the lower part, with 60 the upper part of the touch needle! designated. Both parts are connected to one another via a helical spring 65 pressed on at their ends. A cage 66 is attached to the upper part 60, in which the spring 65 is clamped, possibly with a slight bias. while the lower part 6 of the wand is guided freely movable in the axial direction in the cage . The lower part 6 also slides in the guide 3. The guide of the upper part 60 corresponds to that of FIG. 1 and is not drawn.

Im unteren Bereich des Käfigs 66 sind zwei Lappen 67 angeordnet, die den unteren Teil 6 der Tastnadel mit geringem Preßdruck umgreifen. Diese Lappen 67 wirken durch Reibung als Schwingungsdämpfer für die Tastnadel bei Auftreffen derselben auf eine Vollstelle der Musterkarte. Der Käfig 66 mit den Lappen 67 kann aus Kunststoff bestehen. Der Einbau der Feder 65 in den Käfig erlaubt weitgehend eine freie Wahl der Dimension der Feder.In the lower area of the cage 66 there are two tabs 67 arranged that the lower part 6 of the wand with grip around with little pressure. These tabs 67 act by friction as a vibration damper for the Wand when it hits a full section of the sample card. The cage 66 with the tabs 67 can made of plastic. The installation of the spring 65 in the cage largely allows a free choice of dimensions the feather.

Gemäß F i g. 3 kann die Schraubenfeder durch mindestens einen elastiichcn Block 75 ersetzt sein, in welchem die getrennten oberen Teile 70 und unteren Teile 7 der Tastnadel befestigt siir.i. Das Blockmaterial bildet die Feder, wobei diese Wirkung noch dadurch verstärkt werden kann, daß sich die Befestigiingsstellen 77 durch Überlappung der beiden Teile 7, 70 nebeneinander und nicht in Achsrichtung untereinander befinden. Eine Federung erfolgt dann nicht nur durch Kompression des Blockes 75. sondern auch durch Scherwirkung im Block. Durch die Wahl des Materials und der Dimension des elastischen Blockes 75 läßt sich die Federeigenschaft variieren. Das dargestellte Abkröpfen des unteren Nadelteiles 7 ergibt den Zwischenraum 78. der als Begrenzung des gegenseitigen Federweges dient.According to FIG. 3 can the coil spring by at least be replaced by an elastic block 75 in which the separate upper parts 70 and lower parts 7 of the wand attached siir.i. The block material forms the Spring, this effect can be increased by the fact that the fastening points 77 through Overlap of the two parts 7, 70 are next to one another and not one below the other in the axial direction. A suspension then takes place not only through compression of the block 75 but also through the shear action in the block. By choosing the material and the dimensions of the elastic block 75, the spring property vary. The depicted crimping of the lower needle part 7 results in the intermediate space 78 as a delimitation the mutual spring deflection is used.

ίο Bei den zwei weiteren Ausführungsvarianten besteht das nachgebende Element aus einer Anordnung, bei der die Tastnadel aus zwei Teilen besteht, die sich unter Reibwirkung gegenseitig in Achsrichtung verschieben.ίο The two other design variants exist the yielding element consists of an arrangement in which the wand consists of two parts that are below Shift the friction effect mutually in the axial direction.

In Fi g. 4 und 5 ist der untere Teil der Tastnadel mit 8.In Fi g. 4 and 5 is the lower part of the wand with 8.

der obere, unabhängige Teil mit 80 bezeichnet. Der untere Teil 8 gleitet in der Führung 3 und steht auf einer Voiistelle der Musterkarte 1 auf: der obere Teil 80 gleitet in der Führung 30 und wirkt mit der Hilfsnadel 2 zusammen, der sie umwindet.the upper, independent part is designated by 80. The lower Part 8 slides in the guide 3 and stands on a Voiistelle of the sample card 1: the upper part 80 slides in the guide 30 and cooperates with the auxiliary needle 2, which winds around it.

Als nachgebendes Element dient c;e Klammer 85. die aus Federband besteht, das zu einem nicht ganz geschlossenen Rechteck abgebogen ist. wobei das freie Ende 86 als federndes Druckelement wirkt. In der Ober- und Unterseite der Klammer befindet sich je eine Öffnung 67. durch die die beiden Nadelteile 8, 80 geführt sind, deren Enden abgekröpft sind. Verstärkt durch die Kraft des federnden Teiles 86 liegen die Schäfte der Nadelteile innerhalb der Klammer 85 mit Reibung aneinander. Die Tastnadel wird durch diese Reibkraft in der gezeichneten Lage gehalten.The yielding element is c; e bracket 85. which consists of spring strip that is bent to form a not completely closed rectangle. the free end 86 acting as a resilient pressure element. In the top and bottom of the clamp there is an opening 67, through which the two needle parts 8, 80 are passed, the ends of which are bent. Reinforced by the force of the resilient part 86, the shafts of the needle parts lie against one another within the clamp 85 with friction. The wand is held in the position shown by this frictional force.

Beim Absenken der Tastnadel auf eine Vollstelle der Musterkarte 1 verschieben die Aufprallkräfie ab einem festgelegten Schwellenwert den unteren Nadelieil 8 gleitend gegenüber dem oberen Nadelteil 80, wobei die Spitze dieser Kräfte dadurch gebrochen wird. Der maximale Gleitweg 88 ist durch die Lage des auf dem unteren Nadelteil 8 aufgepreßten Ringes 89 bestirrmt. Zur Vornahme der Kartenschaltung hebt die Schiene 4 auf ihrem Weg gegen die Hilfsnadel 2 zu die ganze Tastnad*'. 8, 80 durch Erfassen der abgekröpften Nase des oberen Teiles 80 der Nadel, bis die abgekröpfte Nase des unteren Teiles 8 der Tastnadel an der Führung 30 ansteht, wodurch die ursprüngliche gezeichnete Länge der Gesamtnadel 8,80 erzwungen wird.When lowering the wand to a full area of the sample card 1, the impact force shift from one defined threshold value the lower needle part 8 sliding relative to the upper needle part 80, wherein the Peak of these forces is thereby broken. The maximum glide path 88 is due to the location of the on the lower Needle part 8 pressed-on ring 89 irrigated. To carry out the card switching, the rail 4 lifts their way against the needle 2 to the whole of the Tastnad * '. 8, 80 by grasping the bent nose of the upper part 80 of the needle until the bent nose of the lower part 8 of the wand on the guide 30 pending, whereby the original drawn length of the total needle 8.80 is forced.

■*5 Bei der Ausführungsvariante nach den Fig. 6 und 7 sind die einander zugerichteten Enden der Nadelteile 9, 90 in der Bohrung 97 des Blockes 95 gleitbar geführt und so weit zurückgebogen, bis sie in der seitlichen Nut 96 liegen, wodurch die Anordnung gegen Verdrehen gesichert ist. Das abgebogene Ende des oberen Teiles 90 umfaß; beiderends den Block 95. so daß keine gegenseitige Verschiebung stattfindet. Dagegen kann das abgebogene Ende des unteren Teiles 9 in Achsrichtung des Blockes etwas g!e:en.■ * 5 In the variant according to FIGS. 6 and 7 the mutually facing ends of the needle parts 9, 90 are slidably guided in the bore 97 of the block 95 and bent back until they lie in the lateral groove 96, whereby the arrangement is secured against twisting is. The bent end of the upper part 90 comprises; at both ends block 95. so that no mutual Shift is taking place. In contrast, the bent end of the lower part 9 in the axial direction of the Blockes something.

Beim Auftreffen der Tastnadel auf eine Vollstein wird der untere Teil 9 derselben in einem bestimmten Verhältnis zur Aufprallkraft in den Block 95 zurückgestoßen. Beim naciherigen Hochheben des oberen Teiles 90 der N<.del durch die Stange 4 mit anschließenoemWhen the wand hits a solid stone the lower part 9 of the same is pushed back into the block 95 in a certain ratio to the impact force. During the subsequent lifting of the upper part 90 of the N <.del through the rod 4 with connecting oem

bo Anschlagen der Nadel 9 an der Führung 30 wird die ursprüngliche Länge der Tastradel 9,90 wieder erstellt.bo striking the needle 9 on the guide 30 is the original length of the gauge wheel 9.90 restored.

Vorzugsweise ruht das abgebogene Ende des unterenPreferably the bent end of the lower one rests

Teiles 9 der Tastnadel mit elastischer Vorspannung auf dem Grund seiner Nut 96. Dabei kann dieses NadeiendePart 9 of the wand with elastic bias on the bottom of its groove 96. This needle end

t>5 divergent zum Nadelschaft angeordnet sein. Dadurch verstärkt sich der Reibdruck bei zunehmender Verkürzung der Gesamtnadel, was eine progressive Bremsung zwischen Nadel und Block 95 hervorrvift. wenn die Auf-t> 5 be arranged divergent to the needle shaft. Through this the frictional pressure increases as the overall needle becomes shorter, resulting in progressive braking between the needle and block 95. when the

prallkraft auf die Nadel 9 emu irkiimpact force on the needle 9 emu irki

Mit allen beschriebenen Ausfuhrungsvananien wird die Kraftspiize vom Aufprall der T.istnadel auf die Vollsldlc der Musterkarte gebruohe:!. indem sich die Ta·,:- nadel \erkür/iWith all the described export vanania the peak force from the impact of the T.ist needle on the full sldlc the sample card used:!. by the Ta ·,: - needle \ Erkür / i

Eine weitere Möglichkeit der Reduzierung dieser Aufprallkräfte kann nun darin bestehen, daß ein Teil dieser Kräfte von der Musterkarte abgefangen wird.Another possibility of reducing these impact forces can be that a part of these forces is intercepted by the sample card.

Beispielsweise kann die Musterkarte, insbesondere an den Vollstellen, von einer gummielastischen Masse überzogen sein oder zwischen Kartenzylinder und Musterkarte kann eine gummielastische Schicht angeordnet sein, die unter dem Aufpralldruck nachgibt. Die Vollstellcn selbst können auch direkt als Zapfen aus elastischem Material bestehen.For example, the sample card, in particular at the full places, can be made of a rubber-elastic mass be coated or a rubber-elastic layer can be arranged between the card cylinder and the sample card that yields under the impact pressure. The Vollstellcn itself can also be made directly as a tenon consist of elastic material.

Eine andere Möglichkeit der Abschwächung des Aufpralldruckes besteht darin, daß sich die Musterwalze im Moment des Anfnr&llp.t der Tnun.iHcl mit riip«nr plpirhsinnig, aber mit kleinerer Geschwindigkeit, bewegt.Another possibility of weakening the impact pressure is that the pattern roller in the Moment of the beginning of the Tnun.iHcl with riip «nr plpirhsinnig, but at a slower speed, moving.

Die Bewegungsdifferenz ergibt eine längere Zeitdauer für die Übertragung der Bewegungsenergie von der Nadel auf die Vollstelle der Musterkarte, wodurch Spitzenkräfte vermindert werden, aber ohne daß dabei die Ablesung einer Lochstelle zeitlich beeinträchtigt wird.The difference in movement results in a longer period of time for the transmission of the kinetic energy from the Needle on the full area of the sample card, which reduces peak forces, but without affecting the Reading of a hole is impaired in time.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

3030th

J5J5

5050

6060

Claims (1)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Ableseanordnung einer schnellaufenden Schaftmaschine mit einer Tastnadel der mechanischen Abtastvorrichtung der Voll- bzw. Lochstellen der Musterkarte, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Reduzierung der Aufprallenergie der auf die Vollstelle der Musterkarte auftreffenden Tastnadel entweder der der Musterkarte zuweisende Teil der Tastnadel nahe deren Tastende mittels eines nachgebenden Elementes mit dem verbleibenden Nadelteil verbunden und somit die Tastnadel in sich längenveränderlich ist, oder ein nachgebendes Element an der Musterkarte angeordnet ist.1. Reading arrangement of a high-speed dobby with a mechanical stylus Scanning device for the full or perforated areas of the sample card, characterized in that that for the purpose of reducing the impact energy of the wand hitting the full area of the sample card either the part of the wand that is assigned to the sample card near its probe end by means of a yielding element connected to the remaining needle part and thus the wand in itself is variable in length, or a yielding element is arranged on the sample card. 2. Ableseanordnung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß das nachgebende Element eine Schraubenfeder (55, 65), eine Spiralfeder oder ein federnder Jiügel der Tastnadel ist.2. Reading arrangement according to claim 1, characterized in that the yielding element is a Helical spring (55, 65), a spiral spring or a resilient Jiügel of the wand is. 3. Ablese-snordrsiing nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tastnadel selbst zwischen ihrem unteren (5) und oberen Teil (50) zu einer Schraubenfeder (55), Spiralfeder oder einem Bügel abgebogen ist (F ig. 1).3. Reading snordrsiing according to claim 2, characterized in that that the wand itself between its lower (5) and upper part (50) to a helical spring (55), spiral spring or a bracket is bent (Fig. 1). 4. Ableseanordnung nach Anspruch 2, dadurch ge-Kennzeichnet. daß die Tastnaael aus zwei unabhängigen Teilen (6, 60) besteht und die Feder (65) mit ihren Enden auf dem unteren (6) und dem oberen Teil (60) aufgepreßt ist (F i g. 2).4. Reading arrangement according to claim 2, characterized in that. that the Tastnaael consists of two independent parts (6, 60) and the spring (65) with their ends on the lower (6) and the upper part (60) is pressed (Fig. 2). 5. Ablese^nordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder oder der Bügel (65) in einem Ka.■g (66), vorzugsweise unter Vorspannung, eingebaut ist, welcher Käfig am oberen Teil (60) der Tastnadel befestigt und der untere Teil (6) im Käfig unter geringerem Preßdruck gleitbar gelagert ist (F i g. 2).5. Reading ^ arrangement according to one of claims 2 to 4, characterized in that the spring or the bracket (65) is installed in a Ka. ■ g (66), preferably under pretension, which cage on the upper part (60) of the wand attached and the lower part (6) in the cage under less pressure is slidably mounted (F i g. 2). 6. Ableseanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tastnadel aus zwei unabhängigen Teilen (8, 80; 9, 90) besteht und das nachgebende Element eine Reibverbindung in Achsrichtung der beiden gegeneinander gerichteten Enden der Nadelteile ist (F ig. 3).6. Reading arrangement according to claim 1, characterized in that that the wand consists of two independent parts (8, 80; 9, 90) and the flexible one Element a frictional connection in the axial direction of the two opposing ends the needle parts is (Fig. 3). 7. Ableseanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden aneinander anliegenden Enden der Nadelteile (8, 80) in öffnungen (87) einer Klammer (85) geführt sind, welche Klammern mit einer Seitenwand (86) gegen die Nadelteile einen Federdruck ausübt und die beiden Enden der Nadelteile (8, 80) außerhalb der Klammer (85) abgekröpft sind und das eine abgekröpfte Ende im VVirkweg einer Hebestange (4) und das andere abgekröpfte Ende im Wirkweg eines Wegbegrenzers (30) liegt (F i g. 4 und 5).7. Reading arrangement according to claim 6, characterized in that the two abut one another Ends of the needle parts (8, 80) are guided in openings (87) of a clamp (85), which clamps with a side wall (86) exerts a spring pressure against the needle parts and the two ends of the needle parts (8, 80) are cranked outside the bracket (85) and one cranked end is in the VVirkweg a lifting rod (4) and the other cranked end is in the effective path of a travel limiter (30) (Figs. 4 and 5). 8. Ableseanordnung nach Anspruch 6. dadurch gekennzeichnet, daß die oeiden aneinander anliegenden Enden der Nadelteile (9, 90) in einer Bohrung (97) eines Blockes, vorzugsweise aus elastischem Kunststoff oder Gummi, unter Reibwirkung geführt sind, und der Block (95) nebsi der zentralen Bohrung (97) zwei seitliche Längsnuten (96) aufweist, in welchen je ein abgebogenes Ende des unteren Teiles (9) oder des oberen Teiles (90) liegt, wobei das abgebogene Ende eines Teiles (90) den Block (95) vollständig umfaßt υπό das abgebogene Ende des anderen Teiles (9) elastisch gegen den Block (95) zu gerichtet ist (F i g. 6 und 7).8. Reading arrangement according to claim 6, characterized in that that the oeiden abutting ends of the needle parts (9, 90) in a bore (97) of a block, preferably made of elastic plastic or rubber, guided under the effect of friction are, and the block (95) together with the central bore (97) has two lateral longitudinal grooves (96) in which each has a bent end of the lower part (9) or of the upper part (90), the bent end End of a part (90) the block (95) completely comprises υπό the bent end of the other Part (9) is directed elastically against the block (95) (F i g. 6 and 7). 9. Ableseanordnung nach eirem der Ansprüche 1 bis 8. dadurch gekennzeichnet, daß das nachgebende zeichnet durch einen Bewegungsinechanismus, der die Musterkarte im Moment des Auftreffens der Tastnadel auf dieselbe in Richtung der Nadelbewegung, aber mit geringerer Geschwindigkeit, wegbewegt. 9. Reading arrangement according to one of claims 1 to 8. characterized in that the yielding is characterized by a movement mechanism that the sample card at the moment the wand hits the same in the direction of the needle movement, but at a slower speed, moved away. 11. Ableseanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Musterkarte an den VoII-stellen mit einer elastischen Masse überzogen ist. oder daß die Vollstellen der Musterkarte aus je einem elastischen Zapfen bestehen, oder daß zwischen Kartenzylinder und Musterkarte eine gummielastische Schicht angeordnet ist.11. Reading arrangement according to claim 1, characterized in that the sample card at the VoII-places is covered with an elastic mass. or that the completion of the sample card from one each elastic pins exist, or that between the card cylinder and sample card a rubber-elastic Layer is arranged.
DE2654122A 1976-07-08 1976-11-29 Reading arrangement of a dobby Expired DE2654122C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH875376A CH599373A5 (en) 1976-07-08 1976-07-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2654122A1 DE2654122A1 (en) 1978-01-12
DE2654122C2 true DE2654122C2 (en) 1984-10-25

Family

ID=4344330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2654122A Expired DE2654122C2 (en) 1976-07-08 1976-11-29 Reading arrangement of a dobby

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4172476A (en)
JP (1) JPS536666A (en)
BR (1) BR7704450A (en)
CH (1) CH599373A5 (en)
DE (1) DE2654122C2 (en)
ES (1) ES459968A1 (en)
FR (1) FR2357668A1 (en)
GB (1) GB1579456A (en)
IT (1) IT1081530B (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0047791B1 (en) * 1980-09-12 1984-12-19 GebràœDer Sulzer Aktiengesellschaft Coupling system for operating the heald frames in a loom
JPS59106539A (en) * 1982-12-03 1984-06-20 株式会社 山田ドビ− Order apparatus for dobby machine

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US327188A (en) * 1885-09-29 Needle forjacquard looms
DE85007C (en) *
US500112A (en) * 1893-06-27 Heddle-actuating mechanism for looms
DE15082C (en) * C. A. FRÖBEL in Chemnitz, Schillerplatz 29 Innovations in jacquard machines
DE498035C (en) * 1930-05-17 Masch Fabrik Carl Zangs Akt G Pressure needle bearings for jacquard and Verdol machines
DE329767C (en) * 1914-07-23 1920-12-03 Fritz Muehlinghaus Jr Jacquard machine with several card cylinders acting on the same sinker
AT90115B (en) * 1920-06-11 1922-11-22 Bopp & Reuther Gmbh Method and device for grinding the end faces of profiled turning and planing steels.
US2136320A (en) * 1937-08-11 1938-11-08 Southern Spring Bed Company Sofa bed
CH237768A (en) * 1942-10-03 1945-05-31 Fumat Sa Ets Paper drawing armor mechanics.
US2696092A (en) * 1950-06-23 1954-12-07 Jacquard Knitting Machine Co Inc Pattern mechanism having endless pattern
CH328389A (en) * 1954-06-30 1958-03-15 Schroers Jacquard Papierind Punch card for textile machines
DE1795200U (en) * 1959-06-02 1959-09-03 August Engels G M B H CONTROL CARD FOR WEB MACHINES.
US3060975A (en) * 1960-04-26 1962-10-30 Sulzer Ag Method and means for scanning a pattern card of a dobby
CH391594A (en) * 1961-06-02 1965-04-30 Sulzer Ag Device for scanning perforated control bands or control cards of a card shank machine
AT231370B (en) * 1961-11-07 1964-01-27 Rueti Ag Maschf Device for scanning a sample card
US3665972A (en) * 1968-04-23 1972-05-30 Staeubli Ag Dobbies
DE6948043U (en) * 1969-12-12 1970-05-21 Mayer Textilmaschf SELECTION NEEDLE FOR JACQUARD HEADS.
DE7002731U (en) * 1970-01-28 1970-04-30 Mayer Textilmaschf JACQUARD HEAD.
JPS5221616B2 (en) * 1974-01-09 1977-06-11

Also Published As

Publication number Publication date
DE2654122A1 (en) 1978-01-12
CH599373A5 (en) 1978-05-31
BR7704450A (en) 1978-04-04
FR2357668B1 (en) 1981-01-16
ES459968A1 (en) 1978-05-01
US4172476A (en) 1979-10-30
GB1579456A (en) 1980-11-19
JPS6125813B2 (en) 1986-06-17
IT1081530B (en) 1985-05-21
FR2357668A1 (en) 1978-02-03
JPS536666A (en) 1978-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2120645B1 (en) Tensioning device comprising a diverted or deflected tension spring
DE1803417B2 (en) Pulling and pushing device for railroad cars
DE3631945C2 (en) Guide part for a device for lifting and lowering a window pane
DE2654122C2 (en) Reading arrangement of a dobby
DE102004033531B4 (en) Friction damper, in particular for drum washing machines
DE3518205A1 (en) Device for matching the lifting/force effect of an electromagnet to a desired lifting/force effect
DE2759085A1 (en) CATCHING DEVICE FOR A LIFTING DEVICE HAVING AT LEAST ONE ROPE
DE2310670C2 (en) Spring assembly
DE2158382A1 (en) SHOCK AND VIBRATION DAMPER IN TELESCOPIC SHAPE
AT271271B (en) Loading and relieving device on lower roll winder for strand material, in particular for cables or wire ropes
DE1955235U (en) VIBRATION DAMPER WITH SPRING-LOADED FRICTION MEMBER.
AT347388B (en) DEVICE FOR AXIAL GUIDANCE OF A ROLLER IN THE SURFACE TREATMENT OF A PRODUCT WEB, A ROLLING MOVEMENT AGAINST THE WEB
DE2634998A1 (en) DEVICE FOR INDICATING THE END OF UNWINDING OF A ROPE FROM A WINCH DRUM
DE102006023313B4 (en) gas spring
DE186517C (en)
DE1237838B (en) Power unit for internal combustion engines with piston and connecting rod
DE4439325B4 (en) Crankshaft with periodically changing Kröpfungsradius the at least one connecting rod journal
DE1425622A1 (en) Plate valve with frictionless guide
DE2342721B2 (en) Friction-enhancing end design for leaf springs
DE2222224A1 (en) Printing machine with linear type carrier
DE102020104200A1 (en) Arrangement for actuating at least one switchable valve train component for an internal combustion engine
AT232463B (en) Shifting device for roller lines
DE655385C (en) Device for intercepting forces
DD244070A1 (en) TRAINING DEVICE FOR DEVELOPING MUSCLES
DE616574C (en) Ring plate valve

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: ES ERFOLGT NEUDRUCK DER PATENTSCHRIFT NACH AUFRECHTERHALTUNG