DE2653427A1 - Federgelenk, insbesondere federkardangelenk fuer ein kreiselgeraet - Google Patents

Federgelenk, insbesondere federkardangelenk fuer ein kreiselgeraet

Info

Publication number
DE2653427A1
DE2653427A1 DE19762653427 DE2653427A DE2653427A1 DE 2653427 A1 DE2653427 A1 DE 2653427A1 DE 19762653427 DE19762653427 DE 19762653427 DE 2653427 A DE2653427 A DE 2653427A DE 2653427 A1 DE2653427 A1 DE 2653427A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
joint
cardan
bodies
springs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762653427
Other languages
English (en)
Other versions
DE2653427C3 (de
DE2653427B2 (de
Inventor
Ruediger Dr Haberland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Raytheon Anschuetz GmbH
Original Assignee
Anschuetz and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Anschuetz and Co GmbH filed Critical Anschuetz and Co GmbH
Priority to DE2653427A priority Critical patent/DE2653427C3/de
Priority to GB46725/77A priority patent/GB1592911A/en
Priority to JP13454977A priority patent/JPS5365579A/ja
Priority to FR7735206A priority patent/FR2372346A1/fr
Publication of DE2653427A1 publication Critical patent/DE2653427A1/de
Publication of DE2653427B2 publication Critical patent/DE2653427B2/de
Priority to US06/018,226 priority patent/US4261211A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2653427C3 publication Critical patent/DE2653427C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/12Pivotal connections incorporating flexible connections, e.g. leaf springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23HWORKING OF METAL BY THE ACTION OF A HIGH CONCENTRATION OF ELECTRIC CURRENT ON A WORKPIECE USING AN ELECTRODE WHICH TAKES THE PLACE OF A TOOL; SUCH WORKING COMBINED WITH OTHER FORMS OF WORKING OF METAL
    • B23H9/00Machining specially adapted for treating particular metal objects or for obtaining special effects or results on metal objects
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C19/00Gyroscopes; Turn-sensitive devices using vibrating masses; Turn-sensitive devices without moving masses; Measuring angular rate using gyroscopic effects
    • G01C19/02Rotary gyroscopes
    • G01C19/04Details
    • G01C19/16Suspensions; Bearings
    • G01C19/22Suspensions; Bearings torsional
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/41Couplings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2370/00Apparatus relating to physics, e.g. instruments
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/005Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive incorporating leaf springs, flexible parts of reduced thickness or the like acting as pivots
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/54Flexible member is joint component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/12Gyroscopes
    • Y10T74/1293Flexure hinges for gyros

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Springs (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)

Description

Licht, Schmidt, Hansmann & Herrmann Patentanwälte
Licht, Schmidt. Hansmann. Herrmann-Postfach 701205· 8000 München 70 " Dipl.-Ing. Martin Licht
. Dr. Reinhold Schmidt
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Axel Hansmann Dipl.-Phys. Sebastian Herrmann
Albert-Roßhaupter-Str. 65 8000 München 70
Telefon: (089)7603091 Telex: 5 212 284 pats d Telegramme: Lipatli München
2k. November 1976 ML/vL
ANSCHÜTZ & CO.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
2300 Kiel-wlk
Mecklenburger Str. 32-36
"Federgelenk, insbesondere Federkardangelenk für ein Kreiselgerät"
Die Erfindung betrifft ein Federgelenk zur schwenkbaren Verbindung zweier Körper miteinander, bestehend aus einander kreuzenden Blattfedern, die an ihren Enden in die Körper übergehen.
Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf ein Federkardangelenk für ein Kreiselgerät, bei welchem ein Kardankörper durch ein Paar gleichachsiger Federgelenke mit dem Kreiselläufer und durch ein zweites Paar gleichachsiger Federgelenke mit der Antriebswelle verbunden ist, wobei die Gelenkachsen der beiden Paare die rechtwinklig zueinander verlaufenden Kardanachsen bilden und wobei die drei Körper aus einem durch Schnitte unterteilten Stück gefertigt sind.
Deutsche Bank München, Kto.-Nr. 82/08050 (Btz70Ö7ÖO TOr- ' ^ ' ' Postscheck München Nr. 163397-802
Bei einem bekannten Federkardangelenk dieser Art
(US-PS 3 575 475) verlaufen die beiden einander kreuzenden Blattfedern an der Kreuzungsstelle aneinander vorbei. Denn sie sind an der Ereuzungssteile voneinander getrennt (vgl. Spalte 3, Zeile 20, der vorstehend erwähnten Patentschrift). Diese Trennung der einander kreuzenden Blattfedern führt
aber dazu, daß die Gelenkachse jedem der beiden Körper
gegenüber ihre Lage verändert, wenn diese beiden Körper
mit Bezug aufeinander verschwenkt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Federgelenk, insbesondere das Federkardangelenk, so auszugestalten, daß die Gelenkachse ihre relative Lage gegenüber jedem der beiden Körper beibehält, wenn diese Körper zueinander verschwenkt werden.
Diese Aufgabe ist nun erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Federn an der Kreuzungsstelle starr miteinander
verbunden sind.
Die Erfindung ist insbesondere auf Federgelenke anwendbar, bei denen die Federn mit den sie verbindenden
Körpern aus einem einzigen Stück bestehen, wie es bei dem oben angeführten bekannten Federkardangelenk für ein Kreiselgerät bekannt ist.
Die Federn können sich im Winkel von 90° oder auch in einem anderen Winkel kreuzen.
Zum Herstellen des Federgelenks nach der Erfindung muß ein Verfahren verwendet werden, das es gestattet, die einander kreuzenden Blattfedern sehr dünn auszugestalten, weil
809822/0101
sonst das Gelenk infolge der starren Verbindung der Federn an der Kreuzungsstelle zu steif ausfällt. Zum Herstellen eignet sich ein Verfahren, das den Gegenstand einer älteren Patentanmeldung bildet (P-26 26 800.8). Bei diesem Verfahren, bei dem jeder der vier parallelen Kanäle des einzigen Stückes durch Elektroerosion gebildet wird, verwendet man hierfür einen Draht, der den Kanal der ganzen Länge nach durchsetzt. Beim Herstellen des Pederkardangelenks bearbeitet dieser Draht jeweils zwei gleichachsige Federgelenke und arbeitet daher mit einem einzigen Erodierschnitt zwei gleichachsige Kanäle gleichzeitig heraus. Es kann aber auch jede Blattfeder durch einen längs einer Gelenkachse erfolgenden Vorschub eines elektroenergetischen Abtragswerkzeugs mit zwei Zapfen herausgearbeitet werden, deren Zwischenraum die Gestalt der Blattfeder hat.
Für ein Federgelenk zur schwenkbaren Verbindung zweier ■ Körper miteinander, das nur aus einer einzigen Blattfeder besteht, die an ihren Enden in die Körper mit konkav gekrümmten Oberflächen übergeht und mit den Körpern aus einem einzigen Stück dadurch herausgearbeitet ist, daß zwei parallele Bohrungen das Stück von einer bis zur gegenüberliegenden Seitenfläche durchdringen und durch Schlitze ergänzt sind, ist der Vorschlag bekannt, die Bohrungen durch unrunde Kanäle zu ersetzen (DT-OS 25 25 530, S. 39, Z. 17-26). über die Gestalt der unrunden Kanäle ist in diesem Vorschlag jedoch nichts angegeben.
Dort ist auch vorgeschlagen, die Kanäle durch Elektroerosion zu bilden.
Das kann auch beim Gegenstand der Erfindung geschehen. Vorzugsweise wird in diesem Falle als Erodierelektrode ein
9822/0
265342?
Draht verwendet, der den Kanal der ganzen Länge nach durchsetzt. Die Verwendung eines Drahtes als Erodierelektrode ist an sich nicht neu.
Bei dem bereits erwähnten bekannten Federkardangelenk (US-PS 3 575 475) steht je eine der Federn der einzelnen Federgelenke senkrecht zur Ebene der Kardanachsen, während jeweils die zweite der Federn der einzelnen Federgelenke in dieser Ebene liegt. So können auch die einzelnen Federgelenke nach der Erfindung bei Anwendung auf ein Federkardangelenk für ein Kreiselgerät angeordnet werden. Der Erzielung günstiger Symmetrieeigenschaften dient es jedoch, wenn man die einzelnen Federn zu der aus den beiden Kardanachsen gebildeten Ebene im gleichen Winkel angeordnet. Auch kann der Kreuzungswinkel der Blattfedern von 90 abweichen. Das kann erwünscht sein, um eine Isoelastizität gegenüber Schubkräften zu erzielen.
Nunmehr sei die Erfindung im einzelnen anhand mehrerer Ausführungsbeispiele mit Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert. In diesen zeigen
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht des Federgelenks nach der Erfindung,
Fig. 2 eine schematische Darstellung eines Federgelenks nach Patentanspruch 2,
Fig. 3 ein für den Antrieb eines Kreiselläufers bestimmtes dreiteiliges Kardangelenk, teilweise in Richtung der Pfeile III der Fig. 4 betrachtet und teilweise im Schnitt nach der Ebene 3-3 der Fig. 4,
809822/0101
Fig. k das Kardangelenk der Fig. 3 in Richtung der Pfeile k betrachtet,
Fig. 5 eine Abwicklung der Umfangsflache des in den Figuren 3 und 4 gezeigten Kardangelenks,
Fig. 6 eine der Mitte der Fig. 5 entsprechende Abwicklung des Umfanges eines Kardangelenks, das sich von demjenigen der Figuren 3 his 5 durch die Winkellage der Blattfedern unterscheidet,
Fig. 7 eine der Fig. 6 entsprechende Darstellung eines Federkardangelenks mit einer anderen Winkellage der Federn,
Fig. 8 ein Federgelenk, bei welchem der Kreuzungswinkel der Blattfedern von 90 abweicht,
Fig. 9 die der Fig. 3 ähnliche Darstellung eines dreiteiligen ringförmigen Federkardangelenks mit den Werkzeugen zum elektroenergetischen Abbau von Werkstoff, betrachtet in Richtung der
Pfeile 9 der Fig. 10,
Fig. 10 eine Seitenansicht des in Fig. 9 gezeigten Kardangelenks mit den Werkzeugen, teilweise im Schnitt nach der Linie 10-10 der Fig. 9 und
Fig. 11 den Schnitt nach der Linie 11-11 der Figuren 9 und 10.
Fig. 1 zeigt zwei Körper 20 und 22, die um eine Achse 2k schwenkbar durch das neue Federgelenk verbunden sind. Dieses Federgelenk besteht aus einander kreuzenden Blattfedern und 28, die an der Kreuzungsstelle, d.h. an der Achse 24, starr miteinander verbunden sind. Im entspannten Zustand nehmen die beiden Blattfedern 26 und 28, die einander im Winkel von90° kreuzen, die gestrichelte Stellung ein. Wird
2/0101
aber der Körper 22 in die in ausgezogenen Linien dargestellte Lage gekippt, während der Körper 22 seine Lage beibehält, dann verbiegen sich die Blattfedern und nehmen etwa die in ausgezogenen Linien gezeigte Gestalt ein. Da sie starr miteinander verbunden sind, behalten sie ihren Kreuzungswinkel von 90 an der Achse 24 bei. Diese Achse erstreckt sich rechtwinklig zur Zeichenebene.
An ihren Enden gehen die beiden Blattfedern 26 und 28 in die Körper 20 und 22 über. Das kann etwa in der Weise geschehen, daß sie dort angeschweißt sind. Sie können aber auch aus einem einzigen Stück mit den Körpern bestehen. Dann empfiehlt sich die in Fig. 2 gezeigte Ausgestaltung des Federgelenks. Zum Herstellen dieser Ausführungsform wird ein einziges quaderförmiges Stück durch Elektroerosion mit vier parallelen Kanälen versehen, deren jeder zwei anderen Kanälen benachbart ist und das quaderförmige Stück von einer Seitenfläche S bis zur gegenüberliegenden parallelen Seitenfläche Sl durchdringt. Bezeichnet man diese Kanäle mit A, B, C und D, dann ist also beispielsweise der Kanal C den beiden anderen Kanälen B und D benachbart. Das quaderförmige Stück ist durch Schlitze 30 und 32 in die beiden Körper 34 und 36 zerlegt. Bei den beiden in Fig. i und 2 gezeigten Ausführungsformen ist jede Blattfeder 26 bzw. 28 γόη zwei äquidistanten Flächen begrenzt. Dort, wo sich die beiden Blattfedern kreuzen, sind sie starr miteinander verbunden. Sie bestehen bei der Ausführungsform der Fig. 2 aus einem einzigen Stück. Ihr Kreuzungswinkel beträgt 90°.
Der Vorteil dieses neuen Federgelenks besteht darin, daß die Lage der Gelenkachse 24 auch im ausgelenkten Zustand immei im Kreuzungspunkt der Federn liegt, also an einer Stelle, die ihre relative Lage zu jedem der beiden Körper 20, 22 bzw. 34, 36, beibehält. Mit zunehmender Auslenkung würde sich aber diese Lage ändern, wenn, wie beim oben erläuterten
809822/0101
Stande der Technik, die beiden Blattfedern aneinander vorbeilaufen würden, ohne miteinander verbunden zu sein.
Ein weiterer Vorteil besteht in der Halbierung der in Richtung der Achse 2k erforderlichen Abmessung der beiden Körpor im Vergleich mit dem oben erläuterten Stande der Technik, bei welchem mindestens zwei Federn mit der zum Tragen der Axiallast erforderlichen Breite in Richtung der Achse 2k hintereinander gestaffelt angeordnet sind. Ein we.iterer Vorteil liegt in der höheren Belastbarkeit in Richtungen quer zur Achse 2k. Denn infolge der starren Befestigung der Blattfedern aneinander steigt ihre Knickfestigkeit etwa auf den doppelten Wert. Das gilt jedenfalls für die Federn, deren Seitenflächen äquidistant sind.
Freilich ist das neue Federgelenk steifer, als es der Fall wäre., wenn die beiden Blattfedern in bekannter Weise aneinander vorbei verliefen, statt an der Kreuzungsstelle starr miteinander verbunden zu sein. Durch geeignete Gestaltung der Federn, insbesondere durch entsprechend gering Bemessung ihrer Dicke, läßt sich aber die Steifheit auf den gewünschten Wert senken.
Die Herstellung des neuen Gelenks wird dadurch wesentlich vereinfacht, daß die vier Kanäle A, B, C und D in Richtung der Gelenkachse 2k gemessen sehr kurz ausfallen, jedenfalls viel kurzer, als es der Fall wäre, wenn die beiden Blattfedern aneinander vorbei verliefen, ohne aneinander befestigt zu sein.
Die Kanäle können auch durch elektrochemisches Senken, Profilschleifen oder andere Verfahren herausgearbeitet werden.
Nunmehr sei anhand der Figuren 3, k und 5 die Anwendung der Erfindung auf ein Federkardangelenk zum Verbinden eines
8 0 9 8 2 2/0101
- -er -
Kreiselläufers mit seiner Antriebswelle erläutert. Dieses Federkardangelenk besteht aus einem hohlzylindrischen Gebilde mit zwei parallelen Stirnflächen 70 und 72, das durch an der Umfangsfläche austretende Schlitze und Kanäle Ln drei Körper unterteil ist. Der eine Körper 74 hat die Stirnfläche 70. Der andere Körper 76 hat die Stirnfläche 72, und zwischen den beiden Körpern 74 und 76 liegt der dritte Körper 78. Dieser Körper 78 stellt einen Kardankörper dar, der um eine Kardanachse 8h schwenkbar mit dem Körper lh und um eine zweite Kardanachse 82 schwenkbar mit dem Körper 72 verbunden ist. Beide Kardanachsen 82 und 8h verlaufen in Durchmesserrichtung, und durch ihren Schnittpunkt geht die Achse 80 des zylindrischen Gebildes. Die Kardanachse 82 steht lotrecht auf der Achse 80 und auf der Achse 84.
Zwei Federgelenke, deren einander kreuzende Blattfedern ebenso gestaltet sind, wie es mit Bezug auf Fig. 1 und 2 beschrieben wurde, fluchten mit der Achse 82 und bilden das eine Kardangelenk. Zwei weitere derartige Federgelenke fluchten mit der Achse 8h und bilden das andere Kardangelenk.
Die drei Körper 7h, 76 und 78 sind nur durch die vier Paare von Blattfedern miteinander verbunden; sonst sind sie vollständig voneinander durch die bereits erwähnten Schlitze getrennt. Es handelt sich dabei um Schlitze 86 und 88, die parallel zu den Stirnflächen 70 und 72 verlaufen, um gerade, parallel zur Achse 80 und einer Kardanachse 8h bzw. 82 verlaufende Schlitze 90 und 92 und um weitere parallel zu den Stirnflächen 70 und 72 verlaufende Schlitze 9h. Diese Sehlitze münden in die zu den Kardanachsen 80 und 81 parallelen Kanäle, die die Blattfederpaare begrenzen.
Vom Stande der Technik (US-PS 3 575 475) unterscheidet sich das in den Figuren 3-5 dargestellte Gebilde im
9822/0101
wesentlichen auch durch das Profil der die Blattfedern begrenzenden Kanäle. Während diese beim Stande der Technik einen kreisrunden Querschnitt haben, sind sie hier in der mit Bezug auf Fig. 2 erläuterten Weise gestaltet.
Dein Stande der Technik entspricht es auch, daß die
Blattfedern teils in der die Kardanachsen 82, 84 enthaltenden Ebene liegen und teils auf dieser Ebene senkrecht stehen.
Einen wesentlichen Vorteil bietet es aber, wenn die einzelnen Blattfedern mit der die beiden Kardanachsen 82 und 84 aufnehmenden Ebene 98, Fig. 4, gleich große Winkel bilden, z.B. Winkel von 45 · Ein sich dadurch ergebendes Ausführungsbeispiel ist in Fig. 7 dargestellt, die der
Mitte der Fig. 5 entspricht, also einen Teil der Abwicklung des Umfanges des Federkardangelenks darstellt, das aus den drei Teilen 74, 76 und 78 besteht, die nur durch die einander kreuzenden Blattfedern verbunden, im übrigen aber
durch die Schlitze 86 bis 92 getrennt sind.
Bei Anwendung auf den Antrieb eines Kreiselläufers
bildet der Körper 78 den Kardankörper, der durch zwei
miteinander fluchtende Blattfedergelenke mit dem auf der Antriebswelle starr befestigten Körper 76 und durch die
beiden anderen miteinander fluchtenden Kardangelenke mit dem starr am Kreiselläufer sitzenden Körper 74 verbunden ist und daher diesem Kreiselläufer gegenüber allseitig
kippbar, aber mit ihm zu gemeinsamer Drehung gekuppelt ist.
Der Vorteil der in Fig. 7 gezeigten Ausführungsform gegenüber derjenigen der Fig. 3 bis 5 besteht darin, daß günstige Symmetriecigerischaften erzielt werden.
809822/0101
Ein weiteres Ausfiihrungsbeispiel ist in f.'a Q q^ze-fc/i die ebenso wie in Fig. 7 einen Teil der Abwicklung des hohlzylindrischen Gebildes darstellt.
Während sich die Blattfedern bei den beschriebenen Ausführungsbeispielen im rechten Winkel kreuzen, besteht auch die Möglichkeit einer solchen Ausgestaltung der Kanalprofile, daß der Kreuzungswinkel der beiden Blattfedern von 90 abweicht.
Das anhand der Figuren 3 bis 5 erläuterte Federkardangelenk hat also vier Paare einander kreuzender Blattfedern, wobei jedes Paar durch vier von der äußeren bis zur inneren Umfangsfläche des ringförmigen Gebildes hindurchgehende parallele Kanäle begrenzt ist. Diese vier Kanäle entsprechen denjenigen, die in Fig. 2 mit A, B, C und D bezeichnet sind.
Zur Herstellung dieser Kanäle bietet die neuzeitliche Funkerosionstechnik verschiedene Möglichkeiten. So kann die Erosion z.B. mit Hilfe eines gespannten Drahtes erfolgen,
der zur Gelenkachse parallel durch eine radiale Bohrung des , ringförmigen Körpers hindurchgeführt ist und auf einer Bahn geführt wird, die dem Kanalprofil entspricht. Dieser Draht sehneidet dann aus dem hohlzylindrischen Gebilde einen Kern heraus, der dann herausgenommen wird und den Kanal zurückläßt.
Es ist ebenfalls möglich, von der radialen Bohrung aus nur die beiden Flächen zu erodieren, die die Federn bilden, so daß der Kanal die Gestalt eines gekrümmten Spaltes erhält und kein Kern entfernt zu werden braucht.
Weil längs jeder der beiden Kardanachsen 82 und 84, Fig. 3, zwei Paare einander kreuzender Blattfedern vorgesehen sind, wobei jedes Paar von einer Gruppe von vier Kanälen begrenzt ist, sind die vier Kanäle der einen Gruppe gegenüber den vier Kanälen der anderen Gruppe genau ausgerichtet. Bemißt man nun den Erosionsdraht langer als den Außendurchmesser des von den Körpern 74, 76 und 78 gebildeten hohl-
809822/0101
SeM I des, dann kann man diesen Draht parallel zur Kardanachse durch das ganze Gebilde hindurchziehen. Wird dann der Draht bei dem Erosionsvorgang längs des dreieckigen Kanalprofils geführt, dann sehneidet er zwei zueinander ausgerichtete Kerne heraus. Verläuft der Draht beispielsweise parallel zur Kardanachse 82, dann befindet sich der eine Kern rechts und der andere links von der Kardanaehse 8%. Die nach Herausnehmen der Kerne verbleibenden Kanäle sind dann genau zueinander ausgerichtet. Das vereinfacht die Herstellung wesentlich.
Die Erosionstechnik bietet aber aueh die Möglichkeit, zur Fertigung des Federkardangelenks der Fig. 3 his 5 die in den Fig. 9 his 11 veranschaulichten Elektroden zu benutzen. In diesem Falle dient der Herstellung eines Jeden Paares sich kreuzender Blattfedern eine Elektrode 112. Sie besteht aus einem leitenden Stab, der dicht an seinem Ende vier parallele prismatische gleichlange Zapfen 116, 117»
118 und 119 aufweist. Ihre Länge ist größer als die Dicke der Wandung des Hohlzylinders, also dem Abstand der äußeren Umfangsflache von der inneren Umfangsflache. Die einander zugewandten Seitenflächen der Zapfen 116 bis 119 verlaufen quer zum Stab 112. Das Querschnittsprofil der Stäbe Il6 bis
119 ist aus Fig. 11 ersichtlich. Dieses Profil ist so gestaltet, daß der zwischen den Zapfen befindliche Baum 120 ein Querschnittsprofil aufweist, das dem Längsschnittprofil einer jeden Blattfeder gleicht.
Um den Erosionsvorgang durchzuführen, wird die Elektrode 112 in die in den Fig. 9 und 10 dargestellte Lage gebracht, in der die Zapfen 116 bis 119 zwischen sich die die Kardanachsen aufnehmenden Ebenen hindurchgehen lassen. Dann wird die Elektrode 112 in der radialen Richtung vorgeschoben. Dies
809822/0101
geschieht innerhalb einer Flüssigkeit, wobei durch die Werkzeuge ein Stromkreis gesehlas sen wird. Babel dringen die Zapfen 116-119 von außen her in das Werkstück ein und bilden dabei zwischen sieh die einander kreuzenden Blattfedern. Nach radialem Bückzug der Elektrode 112 bis in die in den Fig. 9 und IO gezeigte Ausgangslage ist das Blattfeder— paar fertiggestellt. Das Werkstück wird dann um seine Achse 30 relativ zu der Elektrode 112 um 90° weitergeschaltet, worauf das nächste Paar sich kreuzender Blattfedern hergestellt wird. Nach Herausarbeiten aller vier Paare sieh kreuzender Blattfedern ist dann das Werkstück fertig bearbeitet. Bei der Ausführungsform der Fig. 7 ändert sieh die Lage der Kanäle A bis D entsprechend.
Durch die beschriebene Herstellung ist ein genaues Fluchten der Federebenen einer Kardanachse gewährleistet. Daher ist eine Versteifung durch Schieflage oder Bejustierung einander gegenüberliegender Verkanalgruppen vermieden.
809822/0101

Claims (8)

PATENTANSPRÜCHE
1. Federgelenk zur schwenkbaren Verbindung zweier Körper miteinander bestehend aus einander kreuzenden Blattfedern, die an ihren Enden in die Körper übergehen, dadurch gekennzeichnet, daß die Federn (26, 28) an der Kreuzungsstelle (24) starr miteinander verbunden sind.
2. Federgelenk nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die an der Kreuzungsstelle (24) starr miteinander verbundenen Federn (26, 28) mit den Körpern (34, 36) aus einem einzigen Stück bestehen.
3. Federgelenk nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Federn (26, 28) sich im Winkel von 90 kreuzen.
4. Federkardangelenk für ein Kreiselgerät, bei welchem ein Kardankörper durch ein Paar gleichachsiger Federgelenke mit dem Kreiselläufer und durch ein zweites Paar gleichachsiger Federgelenke mit der Antriebswelle verbunden ist, wobei die Gelenkachsen der beiden Paare die rechtwinklig zueinander verlaufenden Kardanachsen bilden und wobei die drei Körper aus einem durch Schnitte unterteilten Stück gefertigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Federgelenk nach einem der vorhergehenden Ansprüche gestaltet ist.
5. Verfahren zur Herstellung des Federgelenks nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein einziges Stück durch Elektroerosion mit vier parallelen Kanälen (A,B,C,D) versehen wird, deren jeder zwei anderen Kanälen benachbart
§09322/0101 ORIGINAL INSPECTED
— 14 —
265342?
ist und das Stück von einer Seitenfläche (S) bis zur gegenüberliegenden Seitenfläche (Si) durchdringt, und daß das Stück durch Schlitze (30, 32) in die beiden Körper zerlegt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Erodierelektrode ein Draht verwendet wird, der den Kanal der ganzen Länge nach durchsetzt.
7. Verfahren nach Anspruch 6 zum Herstellen des Federkardangelenks nach Anspruch 3> dadurch gekennzeichnet, daß ein Draht verwendet wird, der jeweils zwei gleichachsige Federgelenke gleichzeitig bearbeitet und daher mit einem Erodierschnitt zwei gleichachsige. Kanäle gleichzeitig herausarbeitet.
8. Verfahren zum Herstellen des Federkardangelenks nach Anspruch'3, dadurch gekennzeichnet, daß jede Blattfeder durch einen längs einer Gelenkachse erfolgenden Vorschub eines elektroenergetischen Abtragwerkzeugs (ll2) mit vier Zapfen (ii6-119) herausgearbeitet wird, deren Zwischenraum (120) die Gestalt der Blattfeder hat.
809822/0101
DE2653427A 1976-11-24 1976-11-24 Federgelenk zur schwenkbaren Verbindung zweier Körper miteinander u. Verfahren zur Herstellung des Gelenks Expired DE2653427C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2653427A DE2653427C3 (de) 1976-11-24 1976-11-24 Federgelenk zur schwenkbaren Verbindung zweier Körper miteinander u. Verfahren zur Herstellung des Gelenks
GB46725/77A GB1592911A (en) 1976-11-24 1977-11-09 Flexure joint and resilient universal coupling incorporating this joint
JP13454977A JPS5365579A (en) 1976-11-24 1977-11-09 Spring coupling and manufacturing method thereof
FR7735206A FR2372346A1 (fr) 1976-11-24 1977-11-23 Joint a ressort, en particulier de cadran destine a un instrument gyroscopique
US06/018,226 US4261211A (en) 1976-11-24 1979-03-07 Flexure joint, particularly for connecting a gyroscope to its driving shaft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2653427A DE2653427C3 (de) 1976-11-24 1976-11-24 Federgelenk zur schwenkbaren Verbindung zweier Körper miteinander u. Verfahren zur Herstellung des Gelenks

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2653427A1 true DE2653427A1 (de) 1978-06-01
DE2653427B2 DE2653427B2 (de) 1978-09-07
DE2653427C3 DE2653427C3 (de) 1979-05-03

Family

ID=5993886

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2653427A Expired DE2653427C3 (de) 1976-11-24 1976-11-24 Federgelenk zur schwenkbaren Verbindung zweier Körper miteinander u. Verfahren zur Herstellung des Gelenks

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4261211A (de)
JP (1) JPS5365579A (de)
DE (1) DE2653427C3 (de)
FR (1) FR2372346A1 (de)
GB (1) GB1592911A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4694703A (en) * 1984-06-28 1987-09-22 Lear Siegler, Inc. Circumferentially oriented flexure suspension
DE4010041A1 (de) * 1990-03-29 1991-10-02 Erno Raumfahrttechnik Gmbh Spiel- und reibungsfreies universalgelenk
US5213436A (en) * 1990-08-02 1993-05-25 Anschutz & Co. Gmbh Spring joint for pivotally connecting two bodies
EP2497428A1 (de) 2011-03-11 2012-09-12 EMPA Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Nachgiebige Werkzeuge

Families Citing this family (51)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4349183A (en) * 1980-08-04 1982-09-14 Litton Systems Inc. Spring for a ring laser gyro dither mechanism
DE3241373A1 (de) * 1982-11-09 1984-05-10 Anschütz & Co GmbH, 2300 Kiel Federgelenk
US4497465A (en) * 1983-03-31 1985-02-05 Storage Technology Partners Ii Pivotal mechanism upon which tracking mirrors and the like used in optical systems may be mounted
US4655096A (en) * 1984-08-31 1987-04-07 Northrop Corporation Flexure mount assembly for a dynamically tuned gyroscope
IL73030A (en) * 1984-09-19 1989-07-31 Yaacov Kaufman Joint and method utilising its assembly
US4655629A (en) * 1985-02-19 1987-04-07 Westinghouse Electric Corp. Flexural pivot device and method for assembling same
DE3934381A1 (de) * 1989-10-14 1991-04-18 Teldix Gmbh Anordnung zur lagerung eines optischen spiegels
JPH03260343A (ja) * 1990-03-09 1991-11-20 Zexel Corp 燃料噴射ポンプの2段式タイマ
FR2659716A1 (fr) * 1990-03-19 1991-09-20 Kodak Pathe Dispositif de guidage d'un mouvement de translation d'un premier element par rapport a un second.
US5281043A (en) * 1992-10-21 1994-01-25 Hsu Li J Mechanical coupling device
US5529277A (en) * 1994-09-20 1996-06-25 Ball Corporation Suspension system having two degrees of rotational freedom
US5620169A (en) * 1994-11-02 1997-04-15 Ball Corporation Rotary mount integral flexural pivot with blades which are integrally interconnected at the blade intersection
TW334622B (en) * 1996-04-17 1998-06-21 Esec Sa Apparatus for making wire connections on semiconductor chips
AU7146798A (en) * 1997-04-21 1998-11-13 Vanderbilt University Split tube flexure
US6205873B1 (en) * 1997-09-12 2001-03-27 Unisys Corporation Transmit motion via flexures
IT1299902B1 (it) 1998-03-13 2000-04-04 Marposs Spa Testa, apparecchiatura e metodo per il controllo di dimensioni lineari di pezzi meccanici.
US6585445B1 (en) 1998-04-21 2003-07-01 Vanderbilt University Split tube flexure
EP1013949A1 (de) * 1998-12-17 2000-06-28 Sysmelec SA Flexibles Scharnier mit grossem Schwenkwinkel und erhöhter Steifigkeit
NL1018160C2 (nl) * 2001-05-28 2002-12-03 Tno Inrichting met kruisveer verbindingen en werkwijze voor het vervaardigen van een dergelijke inrichting.
ATE262228T1 (de) * 2001-06-15 2004-04-15 Trumpf Lasertechnik Gmbh Lagerfuss und -vorrichtung, insbesondere für einen laserresonator
DE10330947B4 (de) * 2003-07-08 2015-10-29 Schenck Process Gmbh Kreuzfederelement
US7832880B2 (en) * 2006-08-08 2010-11-16 Selex Galileo Ltd Mirror mount having plural flexure elements
EP1887398A1 (de) * 2006-08-08 2008-02-13 Selex Sensors and Airborne Systems Limited Spiegelhalterung
FR2913078B1 (fr) * 2007-02-27 2009-11-20 Alcatel Lucent Pivot traversant a lames.
US8400721B2 (en) * 2007-03-08 2013-03-19 Redstone Aerospace Corporation Leaf-cartwheel flexure, and mounting systems and methods utilizing same
US8540452B2 (en) 2008-12-31 2013-09-24 Spinex Tec, Llc Flexible joint arrangement incorporating flexure members
US8628577B1 (en) 2009-03-19 2014-01-14 Ex Technology, Llc Stable device for intervertebral distraction and fusion
IN2012DN00952A (de) 2009-07-22 2015-04-10 Spinex Tec Llc
US8636746B2 (en) 2009-12-31 2014-01-28 Spinex Tec, Llc Methods and apparatus for insertion of vertebral body distraction and fusion devices
FR2959689A1 (fr) 2010-05-07 2011-11-11 Commissariat Energie Atomique Articulation flexible a grande amplitude et ensemble cinematique robotise comportant une telle articulation
FR2966534B1 (fr) * 2010-10-22 2012-12-21 Thales Sa Cardan flexible compact et engin spatial comportant un tel cardan.
US9212691B2 (en) * 2012-05-16 2015-12-15 C-Flex Bearing Co., Inc. Cross blade flexure pivot and methods of use thereof
US8940049B1 (en) 2014-04-01 2015-01-27 Ex Technology, Llc Expandable intervertebral cage
US9486328B2 (en) 2014-04-01 2016-11-08 Ex Technology, Llc Expandable intervertebral cage
US9513168B2 (en) 2014-09-23 2016-12-06 Utah State University Research Foundation Linear-motion stage
ES2698115T3 (es) * 2015-12-16 2019-01-31 Sa De La Manufacture Dhorlogerie Audemars Piguet & Cie Mecanismo de regulación de una velocidad media en un movimiento de relojería y movimiento de relojería
EP3182214A1 (de) * 2015-12-16 2017-06-21 Société anonyme de la Manufacture d'Horlogerie Audemars Piguet & Cie Mechanischer oszillator für eine uhr, regulierungsmechanismus, der diesen mechanischen oszillator umfasst, und entsprechendes uhrwerk
US10598924B2 (en) 2017-01-04 2020-03-24 Ball Aerospace & Technologies Corp. Cross flexure suspension system
US10711832B2 (en) 2017-03-02 2020-07-14 Raytheon Company Flexural pivot
US10711831B2 (en) * 2017-03-02 2020-07-14 Raytheon Company Flexural pivot
DE102017115050B3 (de) * 2017-07-05 2018-03-29 Physik Instrumente (Pi) Gmbh & Co. Kg Gelenk
EP3476748B1 (de) * 2017-10-24 2020-07-15 CSEM Centre Suisse d'Electronique et de Microtechnique SA - Recherche et Développement Schwenkmechanismus mit flexiblen elementen
US10914339B2 (en) 2018-09-25 2021-02-09 Ball Aerospace & Technologies Corp. Flexural pivot assembly with shaped blade sections
US11441598B2 (en) * 2018-12-20 2022-09-13 Raytheon Company Dual-axis flexure gimbal device
CN109732584B (zh) * 2019-02-26 2024-04-16 华南理工大学 一种平面复合结构空间大行程的柔顺铰链
US11497622B2 (en) 2019-03-05 2022-11-15 Ex Technology, Llc Transversely expandable minimally invasive intervertebral cage and insertion and extraction device
US11234835B2 (en) 2019-03-05 2022-02-01 Octagon Spine Llc Transversely expandable minimally invasive intervertebral cage
EP3730986B1 (de) * 2019-04-24 2023-02-15 Etel S.A. Kopplungsglied für eine positioniereinrichtung, positioniereinrichtung mit einem kopplungsglied, sowie fertigungsverfahren
US11326734B2 (en) * 2019-10-03 2022-05-10 Raytheon Company Monolithic gimbal for a fast steering mirror
CN111546087B (zh) * 2020-05-06 2021-09-07 大连民族大学 一种压电陶瓷驱动微进给刀架
IT202200010766A1 (it) * 2022-05-24 2023-11-24 Univ Degli Studi Genova Giunto flessibile

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA779609A (en) * 1968-03-05 Wild Heerbrugg Aktienges?Schaft Pivotal support or mounting
US96213A (en) * 1869-10-26 Improvement in wagon-seats
US2238380A (en) * 1939-08-14 1941-04-15 Gen Motors Corp Pretwisted torsion plate spring
US2606447A (en) * 1949-11-01 1952-08-12 Curtiss Wright Corp Antifriction bearing
US2793028A (en) * 1954-09-10 1957-05-21 Hughes Aircraft Co Cross-spring flexure pivot
US2992047A (en) * 1955-03-14 1961-07-11 Howard W Ecker Balance
US2909064A (en) * 1955-06-16 1959-10-20 Lear Inc Means for supporting a gyroscope gimbal
US2797580A (en) * 1955-07-18 1957-07-02 Bosch Arma Corp Gyroscope suspension
US3036469A (en) * 1957-12-30 1962-05-29 Statham Instrument Inc Beam flexure
US2984996A (en) * 1959-12-21 1961-05-23 Alfred N Ormond Roll flexure unit
US3102721A (en) * 1961-12-01 1963-09-03 Linville Creath Quinn Pantagraph equilibrium spring mechanism
US3264880A (en) * 1961-12-28 1966-08-09 Gen Precision Inc Gyros with compensated flexure pivots
US3360255A (en) * 1965-06-11 1967-12-26 Alfred N Ormond Universal flexure unit
US3575475A (en) * 1969-06-03 1971-04-20 Singer General Precision Flexure joint
US3700289A (en) * 1970-04-15 1972-10-24 Singer Co Flexure hinge assembly
AU503332B2 (en) * 1976-04-05 1979-08-30 Litton Industries Inc. Flexure hinge assembly

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4694703A (en) * 1984-06-28 1987-09-22 Lear Siegler, Inc. Circumferentially oriented flexure suspension
DE4010041A1 (de) * 1990-03-29 1991-10-02 Erno Raumfahrttechnik Gmbh Spiel- und reibungsfreies universalgelenk
US5213436A (en) * 1990-08-02 1993-05-25 Anschutz & Co. Gmbh Spring joint for pivotally connecting two bodies
EP2497428A1 (de) 2011-03-11 2012-09-12 EMPA Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Nachgiebige Werkzeuge
WO2012123281A1 (de) 2011-03-11 2012-09-20 Empa, Eidgenössische Materialprüfungs- Und Forschungsanstalt Nachgiebige werkzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5365579A (en) 1978-06-12
JPS6252244B2 (de) 1987-11-04
FR2372346B1 (de) 1984-08-03
DE2653427C3 (de) 1979-05-03
US4261211A (en) 1981-04-14
FR2372346A1 (fr) 1978-06-23
DE2653427B2 (de) 1978-09-07
GB1592911A (en) 1981-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2653427C3 (de) Federgelenk zur schwenkbaren Verbindung zweier Körper miteinander u. Verfahren zur Herstellung des Gelenks
DE3509923C2 (de) Federelement
DE2621914A1 (de) Hubschrauberrotor
DE3036323C2 (de) Lineare Kugellagereinheit
EP0475084B1 (de) Radial-Buchsenlager
DE1525039B2 (de) Kreuzfedergelenk und verfahren zu seiner herstellung
DE3032405A1 (de) Raeumvorrichtung fuer hohlwellen
EP2992978A1 (de) Matrizenmodulsatz für presswerkzeuge zum herstellen von schrauben
DE2245771A1 (de) Verfahren und vorrichtungen zum ankuppen von drahtpinnen am laufenden draht
DE2626800C3 (de) Federgelenk bzw. Federkardangelenk
DE2116994B2 (de) Zusammenklappbarer zylindrischer Kern zum Vulkanisieren von endlosen Riemen
DE3418621A1 (de) Waelzlager
DE1685832A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Kabeln und Litzen
DE1525615C3 (de) Haltevorrichtung für eine Manschettenanordnung
DE3327741A1 (de) Lagerkoerper fuer ein linearlager sowie linearlager mit begrenzter gleitbewegung unter verwendung eines derartigen lagerkoerpers
DE2809252A1 (de) Zwirnmechanismus mit elastischer kupplung sowie verfahren zu seiner herstellung
DE3936176C1 (en) Parting-off and chamfering tube stock - involves separate parting-off and chamfering tools
DE1903547A1 (de) Verfahren zum Verjuengen der Enden von flexiblen Wellen
DE815873C (de) Elastisches Lager
EP0033143A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Spannschlossmuttern
DE4114830A1 (de) Verfahren zur herstellung von steuernuten in einer steuerbuechse
DE2225562C3 (de) Schrumpfhülse zum Stabilisieren oder Färben von Textilfäden
DE2044995A1 (de) Ringförmige Reifeneinlage fur Fahr zeugreifen
DE1552682C3 (de) Kurbelschere zum Schneiden von laufendem Walzgut
DE19951180A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bandes

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)