DE2653105A1 - Presse zum verdichten von metallschrott - Google Patents

Presse zum verdichten von metallschrott

Info

Publication number
DE2653105A1
DE2653105A1 DE19762653105 DE2653105A DE2653105A1 DE 2653105 A1 DE2653105 A1 DE 2653105A1 DE 19762653105 DE19762653105 DE 19762653105 DE 2653105 A DE2653105 A DE 2653105A DE 2653105 A1 DE2653105 A1 DE 2653105A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scrap
walls
movable
chamber
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19762653105
Other languages
English (en)
Inventor
Luciano Vezzani
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OFFICINE VEZZANI SpA
Original Assignee
OFFICINE VEZZANI SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OFFICINE VEZZANI SpA filed Critical OFFICINE VEZZANI SpA
Publication of DE2653105A1 publication Critical patent/DE2653105A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/08Accessory tools, e.g. knives; Mountings therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/30Presses specially adapted for particular purposes for baling; Compression boxes therefor
    • B30B9/3078Presses specially adapted for particular purposes for baling; Compression boxes therefor with precompression means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/32Presses specially adapted for particular purposes for consolidating scrap metal or for compacting used cars
    • B30B9/328Presses specially adapted for particular purposes for consolidating scrap metal or for compacting used cars for making furnace charges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

Dipl. ing. H. Hauck Dipl. Phys. W. Schmlta
Dipl. Ing. E. Graaifs Dipl. Ing. W. Wehnert Dipl. Phys. W. Carstens B München 2 Mozartstr, 23
München, 22. November 1976 Anwaltsakte: M-4118
OPFICINE VEZZANI S.p.A, - Corso Magenta, 32 - MILANO (Italien) PRESSE ZTBi VERDICHTEN VON METALLSCHROTT
Vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Presse, die insbesondere für die Verdichtung von Metallschrott aus-"gelegt ist, der beispielsweise in Elektroofen geschmolzen werden soll.
Bekanntlich erfolgt die Eintragung von Metallschrott in Elektroöfen, in denen der Schrott geschmolzen wird, in der herkömmlichsten und tradizionellsten Weise durch einfaches aufeinanderfolgendes Einbringen von Schrottkorben in die Ofen. Pur jeden Guss sind in diesem Falle drei bis sechs
709823/0298
Schrottkorbe erforderlich, die aufeinanderfolgend geschmolzen werden. Diese Methode ist offensichtlich mit
η »
Nachteilen behaftet, da die andauernde Öffnung der Ofen sowohl eine erhöhte Wärmevergeudung als auch einen bedeutenden Zeitverlust bis zur Beendigung des Gusses zur Folge hat. Diese aufeinanderfolgenden Beschickungen sind jedobh erforderlich, weil das von jedem Korb in den Ofen geleerte Material, welches nicht gepresst ist, im wesentlichen den Innenraum des Ofens ausfüllt und dadurch eine weitere Beschickung unmöglich macht, solange der eingetragene Schrott nicht im wesentlichen geschmolzen ist.
Um diese Nachteile beseitigen zu können, wurde eine verbesserte Methode zur Eintragung von Schrott in Elektroofen entwickelt. Diese Methode sieht vor, den Schrott in den Ofen nach vorhergehender Verdichtung und Pressung in einem Hohlraum,' der im wesentlichen dieselben Innenabraessungen wie der Ofen besitzt, einzutragen. Der Schrott wird dabei in einen direkt im Boden oder in einem beweglichen zylindrischen Behälter ausgebildeten Hohlraum eingebracht und sodann auf dem Boden des Hohlraumes zusammengedrückt und gepresst, bis eine kompakte Schicht entsteht.. Hierauf wird der Hohlraum neuerlich mit weiterem Schrott gefüllt, der ebenfalls verdichtet wird, um eine
It
zweite, die erste Schicht überlagernde Schicht zu bilden. Diese Arbeitsgange werden solange wiederholt bis der Hohlraum bis zu einem erwünschten Niveau gefüllt wird. Der Schrott wird sodann beispielsweise mittels Seilen oder Greifeinrichtungen, die im Inneren der Kammer vorgesehen sind, herausgehoben und in den Ofen zum Schmelzen eingeführt.
70982370298
Es ist offensichtlich, dass diese Losung, obgleich sie besser ist als die vorher beschriebene, weil sie im wesentlichen die Pullung eines Elektroofens mit einer einsigen Schrottpartie oder einem einzigen Schrottpaket ermöglicht, ebenfalls einige bedeutende Nachteile aufweist Beispielsweise muss der Schrott, der in den Hohlraum eingeführt wird, vorher sortiert v/erden, da es naturlich ti
nicht möglich ist, in den Hohlraum Teile mit Abmessungen einzubringen, welche die Abmessungen des Hohlraumes überschreiten. Ein weiterer Nachteil ist in der Tatsache zu sehen, dass die zahlreichen Wiederhohlungen ein und desselben Vorganges, die erforderlich sind, um den Hohlraum mit aufeinanderfolgenden Schrottschichten zu füllen, einen bedeutenden Zeitverlust mit sich bringen. Ferner ist das aus verdichtetem Schrott bestehende Paket, welches durch die Ubereinanderlagerung von im wesentlichen voneinander unabhängigen Schichten entstanden ist, schwierig zu handhaben und der Gefahr ausgesetzt, im Bereich der Schichten aufzubrechen und sich zu trennen.
In Anbetracht dieser Sachlage wurde daher erfindungsgemass eine neue Presse zum Verdichten von Metallschrott geschaffen, mit welcher die vorerwähnten Nachteile zur Ganze vermieden werden und welche daher eine einfachere, wirtschaftlichere und zweckmij.ssigere Beschickung eines Elektroofen mit Schrott ermöglicht.
Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung einer Presse zum Verdichten von Metallschrott, die derart konstruiert ist, dass im wesentlichen jede Art von Schrott, unabhängig von seinen Abmessungen,- verwendet werden kann.
709823/0298
Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung
einer Presse, die rasch und vollständig vor der Verdichtung des Schrotts ohne vorhergehende Manipulation oder Vorbereitung des Schrotts beschickt werden kann.
Noch eine Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Presse, welche In der Lage ist, ein kompaktes Schrottpaket herzustellen, dessen Abmessungen dem Platzaufwand in Querrichtung des Ofens, für den es-bestimmt ist,entsprechen, das jedoch eine Dichte, die zwischen beliebig, je nach den Erfordernissen gewählten Werten schwanken kann, aufweist.
Weiterhin ist eine Aufgabe der Erfindung die Schaffung einer Presse, die in der Lage ist, eine unbestimmte Beschickung an zu verdichtendem Schrott aufzunehmen, also in der Lage ist, auch danm richtig zu arbeiten, wenn die
Il
Schrottbeschickung nicht genau in Übereinstimmung mit der Beschickungsöffnung der Presse auf Niveau gebracht und zusammengedrängt wurde.
Nicht zuletzt bezweckt die Erfindung die Schaffung einer Presse von einfachen, robusten und dauerhaften Konstruktion, die ein Minimum an Wartung in der Zeitenheit erfordert.
Diese Aufgaben und weitere, der folgenden Beschreibung deutlicher, entnehrabare Vorteile werden mit der erfindungsgamässen Presse zum Verdichten von Metallschrott gelost bzw. erreicht, welche durch ein Fundament, eine in diesem Fundament ausgebildete und oben offene Kammer fur die Einbringung des Schrotts, ,einen Verschlussdeckel für die Kammer, Einspanneinrichtungen fur die Blockierung des Deckels in Schliesstellung, bewegliche und ortsfest 709823/0298
Wände, welche die Seiten der Kammer bilden Steuerungsund Fuhrungseinriehtungen fur die Verschiebung der beweglichen Wände, die befähigt sind, letztere einander anzunähern, bis sie zwischen sich einen Hohlraum bilden, in dem die Abstande zwischen den Wanden selbst kleiner als und fast derart sind, wie die Abstände zwischen den Innenwänden des Ofens, in welchem der verdichtete Schrott geschmolzen wird, und einen Stempel mit den dazugehörigen Steuerungseinrichtungen, der mit seiner aktiven Seite die Basis des erwähnten Hohlraumes bildet und beweglich in dem Sinne, dass er an den Deckel angenähert und von diesem entfernt werden kann, ausgebildet ist, um in Gegenwirkung mit dem Deckel den bereits im Hohlraum verdichteten Schrott zu pressen, gekennzeichnet ist.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung sind deutlicher der folgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausfuhrungsbeispieles einer erfindungsgemässen Presse unter Hinweis auf. die beiliegenden Zeichnungen zu entnehmen. Es zeigen:
Fig. 1 in perspektivischer Darstellung die erfindungsgemässe Presse in ihrem Gesarataufbau;
Fig. 2 die Form des mit der Presse gemäss Fig. 1 erhaltenen verdichteten Schrottpakets;
Fig. 3 die Presse gemäss Fig. 1 im Längsschnitt; Fig. 4 die Presse im Grundriss und im Schnitt; Fig. 5 die Presse im Querschnitt;
Fig. 6 in schematiseher Darstellung und im Schnitt die Presse in der Phase der Eintragung des Schrotts?
Fig. 7 eine Darstellung analog zu Fig. 6, jedoch in der Phase der Verschlusses der Presse vor ihrer Betätigung; Fig. 8 eine Darstellung analog zu den vorhergehenden, sie veranschaulicht jedoch eine erste, in der erfindungsgemässen
709823/0298
Presse durchgeführte Verdichtung; und Pig. 9 wie die Pig. 6- 8 die erfindungsgamasse Presse in der Endphase der vollständigen Verdichtung des in sie eingebrachten Schrotts.
Gemäss der Zeichnungen weist die erfindungsgemässe Presse ein Fundament 1 mit grossen Abmessungen auf, das, wie
Il
insbesondere die Pig. 1, 3 und 5 zeigen, grosstenteils in den Boden eingelassen ist. Im einzelnen besteht das Fundament aus einem oberen Block 2, der in seinem Inneren eine Kammer 3 begrenzt und direkt auf dem Boden einer Versenkung aufsitzt, die den oberen Block 2 aufnimmt, und das einem unteren Block 2* mit kleineren Abmessungen, der unten in im wesentlichen zentraler Stellung in bezug auf den oberen Block 2 aufgehängt ist. Die Verbindung zwi^-chen dem unteren Block 2f und dem oberen Block 2 erfolgt mittels Säulen 4, welche die beiden Blöcke durchsetzen. In der dargestellten Ausfdhrungsform bestehen die säulen 4 aus Zugstangen mit Gewindeenden, an welche die Muttern 5 als Blockierungen angeschraubt sind. Zur Aufnahme des unteren Blocks 2f ist im Boden eine weitere Versenkung zentral zu der filr den oberen Block 2 vorgesehen. ""
Die insbesondere in Pig. I gezeigte Kammer 3 begrenzt oben
eine Öffnung, welche die Beschickung der Kammer mit Schrott und die Entleerung derselben ermöglicht. Seitlich ist die Kammer 3 durch bewegliche Wände und ortsfeste wände begrenzt.
Il
In der dargestellten Ausfuhrungsforra hat die Kammer 3 einen im wesentlichen rechteckigen Querschnitt, der von zwei direkt vom oberen Block 2 gebildeten ortsfesten Wanden und zwei beweglichen Wänden 7 begrenzt ist, die kleiner bemessen sind als die ortsfesten Wände und zwischen den ortsfesten Wanden beweglich sind. Die beweglichen Wände
709823/0298
haben eine konkave aktive Oberflache, so dass sie im wesentlichen einen Achtenteil begrenzen, und sind zwischen
Il
den ortsfesten Wanden in dem Sinne beweglich, dass sie an diese angenähert bzw. von dieser entfernt werden können. Pur die Verschiebung der beweglichen Wände 7 sind Steuerungs- und Fuhrungseinrichtungen vorgesehen, die aus
Il
ersten mit. Ol beaufschlagten doppelt wirkenden Zylindern 8 besteben, die koaxial an entgegengesetzten Seiten der Kammer 3 angeordnet sind und von denen jeder auf eine bewegliche Wand 7 wirkt. Die ersten Zylinder 8 sind dem Fundament 1, u.Zw· cLem oberen Block 2 des Fundaments 1, über Halterungen 9 zugeordnet, welche seitlich mit dem oberen Block 2 in Eingriff stehen und mittig die Zylinder Abstützen.
Die ersten Zylinder 8 sind derart bemessen, dass die Kammer 3, wenn sich die Zylinder in der Stellung des gegenseitigen maximalen Abstandes befinden, einen wesentlich geringeren Abstand zwischen den ortsfesten Wanden 6 aufweist als der Abstand zwischen den beweglichen wänden 7. Demgegenüber ist es vorgesehen, dass, wenn sich die beweglichen Wände 7 in der am weitasten angenäherten Stellung"befinden, von den beweglichen Wanden.7 und den ortsfesten Wanden. 6 ein Hohlraum begrenzt wird, in dem die Abstände geringer sind und stark in der Nahe der Abstande zwischen den Innenwänden des elektrischen Ofens liegen, in welchem der Schrott geschmolzen werden soll. Insbesondere ist bei der vorliegenden Ausfuhrungsform der Abstand zwischen den beweglichen Wanden 7 in der maximalen Annäherungsstellung gleich dem Abstand zwischen den ortsfesten Wanden 6. Der erwähnte Hohlraum hat auf Grund der Konkavität des achteckigen Teiles der beweglichen Wände' 7 eine im wesentlichen
709823/0298
achteckige Querschnittsform, die an den kreisrunden Querschnitt des Elektroofens, für den der Schrott bestimmt ist, angepasst ist.
Wie die Zeichnungsfiguren zeigen, besitzen die ortsfesten Wände 6 und die Bodenflache 10 der Kammer 3» ausgenommen der Mittelteil, der zur Bildung des Hohlraumes mitwirkt, eine Vielzahl von in der Bewegungsrichtung der beweglichen Wände 7 parallel benachbarten Vorsprungen oder Zickzackausbildungen, Die beweglichen Wände 7 besitzen ihrerseits Stirnflächen, die neben den ortsfesten Wanden 6 und der
Il
Bodenflache 10, die mit der Zickzackausbildung versehen sind, liegen. Weiterhin weisen die beweglichen Wände 7 im Bereich ihrer, aktiven Seite eine im wesentlichen zentrale und vertikale Rippung 11 auf, die befähigt ist,nach Beendigung der Verarbeitung im gepressten Schrottpaket 13, wie Pig. 2 zeigt, vertikale Rillen 12 zu erzeugen· Es ist vorgesehen, dass die -Rippen 11 und folglich die Rillen 12 im Paket 13 eine solche' Abmessung besitzen, dass das Paket mit einer Hebezange erfasst werden kann, die mit ihren Armen in die Rillen 12 eingreift.
Wie insbesondere aus den Pig. 1,3 und 5 ersichtlich ist, kann die obere öffnung der Kammer 3 mit einem Deckel verschlossen werden, der zweckmassigerweise aus einer Profilplatte 14 Gesteht, die in Draufsicht eine im wesentlichen rechteckige Form besitzt und seitlich im Bereich der längeren Seiten mit im oberen Block 2 des Fundamentes 1 vorgesehenen Fuhrungen 15 in Eingriff steht. Die Fuhrungen 15 verlaufen geradlinig und gestatten lediglich komplanare Verschiebungen der Pla.tte 14 und verhindern, wie insbesondere aus Fig. 5 hervorgeht, jedwede Anhebung der Platte
709823/0298
-ft
14. Die Führungen 15 stellen folglich auch Blockierungseinrichtungen fur den Deckel in Schliesstellung dar.
Es sind weiters Einrichtungen zur Steuerung der Verschiebung der Platte oder des Deckels 14 vorgesehen, die aus einem zweiten rait Ol beaufschlagten doppelt wirkenden Zylinder 16 bestehen, der im Inneren des Deckels angeordnet und mit einer Kolbenstange 17 versehen ist, die aus dem Zylinder herausragt und am oberen Block 2 des Fundaments 1 angreift. Die Fuhrungen 15 und der zweite Zylinder 16 sind derart angeordnet, dass sie der Platte 14 eine parallel zur Bewegung der beweglichen wände 7 verlaufende Bewegung mitteilen.
Vorzugsweise weist der in Richtung der Schliessbewegung der Platte vordere Rand der letzteren eine Klinge 18 im Bereich der Grenzzone mit der Unterseite der Platte auf. Die Klinge 18 arbeitet mit einer Gegenklinge 19 zusammen, die oben auf der aktiven Seite der beweglichen Wand 7 vorgesehen ist, die sich beim Zusammenpressen des in die Kammer 3 eingetragenen Schrotts entgegen der Schliessrichtung der Platte 14 bewegt. Die Klinge 18 und die Gegenklinge 19 schneiden folglich, wie Fig. 7 zeigt, zwischen sich den Schrott ab, der vom im wesentlichen in
Schliesstellung angeordneten Deckel wegsteht.
In der Kitte der Bodenfläche 10 ist ein senkrecht zur Unterseite der Platte 14 beweglicher Stempel 20 vorgesehen, der mit seiner aktiven Seite die Basis des Hohlraumes begrenzt, der in der Mitte der Kammer 3 von den
ti If
Wanden 6 und 7 bei maximaler Annäherung derselben gebildet wird. Wie insbesondere den Fig. 3 und 5 zu entnehmen ist, besitzt der Stempel 20 eine konkave aktive
709823/0298
Seite mit achteckigem Randprofil und wird er durch einen
" " Il
dritten mit Ol beaufschlagten einfach wirkenden Zylinder 21 betätigt. Der dritte Zylinder 21 ist auf dem unteren Block 21 des Fundaments 1 abgestutzt und wirkt in derjenigen Richtung in welcher der Stempel 20 dem Deckel 14 angenähert wird. Wie die Fig. 3 und 5 zeigen, ist dieser Zylinder 21 besonders leistungsfähig und daher in Aktivrichtung einfach wirkend, um den Schrott zusammenzupressen. Fur die Rückführung des Stempels 20 in die Ausgangsstellung sind beispielsweise zwei Hilfsbocke 22 vorgesehen, welche einerseits mit dem Stempel 20 und andererseits mit dem unteren Block 21 im Eingriff stehen.
Die Teile der ortsfesten wände 6 und der beweglichen Wände 7 sowie die aktive Seite des Stempels 20, die zusammen mit der Unterseite des Deckels oder der Platte 14 den mittleren Hohlraum der Presse in Korapressionsstellung begrenzen, sind im wesentlichen glatt und mit Abschnitten versehen, die in dem Sinne schräg verlaufen, dass sie den Hohlraum gegen die Pla.tte 14 hin erweitern, um das Herausziehen des gepressten Schrottpakets zu erleichtern. Weiterhin sind im Stempel 20 Rillen 23 vorgesehen, um das Einsetzen in denselben der erwähnten Rippen 11 zu.ermöglichen.
In der Folge wird die Funktionsweise der erfindungsgemassen Presse beschrieben.
Anfangs wird, wie Fig. 6 zeigt, der Schrott lose und mit beliebigen Geräten in die in maximaler Offenstellung befindliche Kammer 3 eingebracht. Der Deckel 14 ist dabei derart angeordnet, dass er eine Eintragöffnung für den Schrott von einer Grosse, die im wesentlichen der Boden-
709823/0298
Il "
flache 10 der Kammer 3 entspricht, freilasst. Nach der Beendigung des Schrotteintrags, bei welchem der Schrott auf Grund der Abmessungen der Kammer 3 jede beliebige Abmessung haben kann, wird unter Betätigung des zweiten Zylinders 16 der Deckel 14 vorgeschoben. Letzterer lauft, geführt durch die Führungen.15, im wesentlichen komplanar zu sich selbst und presst den a.us der Kammer 3 wegstehenden Schrott nieder und druckt ihn zusammen. Es ist jedoch, wie in Fig. 7 gezeigt, denkbar, dass sich am Wegende des Deckels 14 Schrott ansammelt, der vom Deckel absteht. Dieser durch den Anschlag des Deckels an die Ränder der Kammer 3 eingeklemmte Schrott kann die Bewegung der beweglichen wände 7 behindern, weswegen die Klinge und die Gegenklinge a.uf dem Deckel 14 und· auf einer beweglichen Wand 7 vorgesehen sind, um bei einem geringstem Widerstand die vorstehenden Schrotteile glatt abzuschneiden. Die darauffolgende Arbeitsphase besteht, wie Fig. 8 zeigt, in der gleichzeitigen Vorbewegung und gegenseitigen Annahrung der beweglichen Wände 7. Diese beweglichen 7/a.nde 7 bewegen sich bis zu einem gegenseitigen Abstand vor, der dem Abstand zwischen den ortsfesten wänden 6 entspricht, und begrenzen einen mittleren Hohlraum, dessen Platzaufwand im wesentlichen der des Inneren eines Elektroofens ist, für den der Schrott bestimmt ist. Die beweglichen Wände 7 drucken den Schrott nicht bis zu einem Maximum zusammen, sondern fuhren lediglich eine Vordimensionierung des Schrottpaketes aus.Deshalb können die beweglichen wände ihre Hubendlagen immer erreichen, u.zwar una.bhangig von der Dichte des Schrottsatzes in der Kammer Die maximale Verdichtung des im genannten Hohlraum vorliegenden Schrotts wird vom Stempel 2C durchgeführt, der die Basis des Hohlraumes selbst bildet. Wenn die ,Yande 7
709823/0298
die Lage ihrer maximalen Annahrung erreicht haben, hebt sich der Stempel 20 ab·^ wie in Fig. 9 dargestellt- und verdichtet dabei maximal den Schrott. Beispielsweise wird das Anfangsvolumen des in die Kammer 3 eingeführten Schrotts auf ein Ehdvolumen gebracht, das etwa 4 oder 5 Mal kleiner ist, wobei die Enddichte des Schrotts im wesentlichen 2000 kg/πιΛ beträgt. Es wird demnach eine Dichte erreicht, die im wesentlichen der fur einen guten Schmelzgang des Schrottpakets in einem Elektroofen als ideal betrachteten Dichte entspricht.
Wie die Pig. 2 zeigt, erhalt man nach der Verarbeitung ein Schrottpaket 13,dessen Platzbedarf wenigstens in Querrichtung annähernd dem des Inneren eines Elektroofens entspricht und das weiters in allen seinen Teilen homogen ist ,Das Paket 13 kann daher leicht von einer an sich bekannten Hebezange erfasst werdenderen beide Backen in die Rillen 12 eingreifen, die im Paket von den auf den beweglichen Wanden 7 ausgebildeten und von diesen abstehenden Rippen. 11 erzeugt wurden.
Das·Herausheben des Paketes 13 aus der Kammer 3 der Presse wird nicht nur durch die Rillen 12 erleichtert, sondern auch durch die Tatsache, dass dank der von unten nach oben erfolgenden endgültigen Zusammenpressung das obere Niveau des Pakets 13 im wesentlichen auf der Erdbodenebene liegt.
II
Durch die Erfindung werden die eingangs erwähnten Aufgaben vollinhaltlich gelost. Tatsachlich kann auf Grund der weiten Anfangs Abmessungen der Kammer 3 jede beliebige Art von Schrott, auch billiger Schrott, weil ausserhalb der üblichen Abmessungen, verwendet werden.Die Eintragung des Schrotts in die Kammer 3 kann äusserst rasch mit be-
Il It-
liebigen Hebegeraten erfolgen und es ist nach dem Pullen der
709823/0298
Kammer 3 nicht mehr erforderlich, nach erfolgter Zusammenpressungweiteren Schrott zuzusetzen. Das fertige Paket kann weiters eine beliebig wahlbare Dichte haben, je nachdem, welche Kompressionskraft der dritte Zylinder 21 besitzt, und v/eist trotzdem immer die Querabmessungen auf, die denen des Elektroofens entsprechen,für den das Schrottpaket bestimmt ist. Das Paket kann weiters ohne besondere Vorsicht smassnahmen verschoben und gehandhabt werden, da es im wesentlichen homogen ist und nicht zum Zerfallen neigt. Schliesslich wird noch darauf hingewiesen, dass die
It Il
erfindungsgemasse Presse von ausserst einfacher und funktionsfähiger Konstruktion ist und an jede Situation angepasst werden kann. Tatsächlich sind sowohl Erhebungen oder Zickzackausbildungen auf den wänden der Kammer 3 vorgesehen, welche ein Eintreten von Schrott zwischen die orts-
Il " "
festen Wände 6 und die beweglichen Wände 7 wahrend deren Vorbewegung verhindern, als auch durch die Klinge und
die 6-egenklinge gebildete Einrichtungen, die immer eine
Il "
Vorbewegung der beweglichen Wände 7 ermöglichen , auch wenn von dem im wesentlichen geschlossenen Deckel Schrott wegsteht·
Die Erfindung kann in vieler Hinsicht abgeändert und variiert werden, ohne dadurch ihren Rahmen zu überschreiten« Desgleichen können alle Einzelheiten durch technisch äquivalente Teile ersetzt und in der Praxis die Abmessungen und Materialien, je nach den Erfordernissen, beliebig gewählt werden.
709823/0298

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    1. Presse zum Verdichten von Metallschrott, gekennzeichnet durch ein Fundament (1), eine in diesem Fundament ausgebildete und oben offene Kammer (3) für die Einbringung des Schrotts, einen Verschlussdeckel (14) für die Kammer (3), Einspanneinrichtungen (15) fur die Blockierung des Deckels (14) in Schliesstellung, bewegliche wände (7) und ortsfeste Wände (β), welche die Seiten der Kammer (3) bilden, Steuerungs— und FÜhrungseinrichtungen (8) fur die Verschiebung der beweglichen Wände (7), die befähigt sind, letztere einander anzunähern, bis sie zwischen sich einen Hohlraum bilden, in dem die Abstände zwischen den Wänden selbst kleiner als und fast derart sind wie die Abstande zwischen den Innenwänden des Ofens, in welchem der verdichtete Schrott geschmolzen wird, und einen Stempel (20) mit den dazugehörigen Steuerungseinrichtungen (21), der mit seiner aktiven Seite die Basis des erwähnten Hohlraumes bildet und beweglich in dem Sinne, dass er an den Deckel (14) angenähert und von diesem entfernt werden kann, ausgebildet ist, um in Gegenwirkung mit dem Deckel (14) den bereits im Hohlraum verdichteten Schrott zu pressen.
    2. Presse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der
    Il Il .
    Deckel (14) fur den Verschluss der Öffnung aus einer Platte besteht und dass die Einspanneinrichtungen (15) für den Deckel (14) aus im Fundament in der Nahe der Öffnung ausgebildeten Führungen bestehen, die mit den Randern der Platte in Eingriff bringbar sind und die Verschiebung derselben im wesentlichen komplanar zu sich selbst ermöglichen , wobei die Führungen derart geformt sind, dass sie ein Abheben der Platte verhindern.
    ■ . . ORIGINAL InSP'
    709823/0299
    ■ 3· Presse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschiebrichtung in Schliesstellung der Platte (14) parallel und entgegengesetzt zur Bewegungsrichtung einer der beweglichen wände (7) in der Verdichtungsphase verläuft und dass der in der Verschubrichtung in die Schliesstellung vordere'Rand der Platte mit einer Klinge (18) und die bewegliche·Wand (7) mit einer Gegenklinge (19) versehen ist, die mit der Klinge (18) zum Abschneiden des vom Rand der Platte vorstehenden Schrotts zusammenwirkt.
    4· Presse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens im Bereich der beweglichen Wände (7) von diesen in die Mitte der Kammer wegstehende und im wesentlichen senkrecht zur Platte (14) verlaufende Rippen (23) ausgebildet sind, die befähigt sind, im verdichteten Schrottpaket (13) Rillen (12) zu erzeugen, in welche die Arme einer Hebezange fur das Paket eingreifen können«
    5· Presse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammer zwei ortsfeste, sich in bezug auf die beweglichen Wände (7) weiter erstreckende Wände (6) aufweist und dass die beweglichen Wände in einer Anzahl von zwei vorgesehen und verschiebbar zwischen den ortsfesten Wanden (6) angeordnet sind, wobei der maximale Annaherungspunkt zwischen den beweglichen Wanden (7) iiQ Bereich eines "Abstandes zwischen denselben entsprechend dem Abstand zwischen den zwei ortsfesten Wanden (6) liegt,
    6. Presse nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die aktiven Seiten der beweglichen wände (7) konkav ausgebildet sind, so dass sie befähigt sind, ein verdichtetes Schrottpaket (13) zu bilden, das eine im wesentlichen achteckige Seitenfläche besitzt.
    709823/0298
    7· Presse nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die ortsfesten Yiande (6) im Bereich ihres Mittelteiles, der den Hohlraum begrenzt, und die beweglichen Wände (7) wenigstens in ihren oberen, der Platte benachbarten Abschnitten schräg ausgebildet sind, um die Entnahme'des Schrottpaketes (13) nach seiner Bildung zu erleichtern.
    709823/0298
DE19762653105 1975-11-28 1976-11-23 Presse zum verdichten von metallschrott Ceased DE2653105A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2979075A IT1049948B (it) 1975-11-28 1975-11-28 Pressa per il compattamento di rottami metallici

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2653105A1 true DE2653105A1 (de) 1977-06-08

Family

ID=11228438

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762653105 Ceased DE2653105A1 (de) 1975-11-28 1976-11-23 Presse zum verdichten von metallschrott

Country Status (10)

Country Link
JP (1) JPS5266868A (de)
BE (1) BE848747A (de)
BR (1) BR7607940A (de)
CA (1) CA1054849A (de)
DE (1) DE2653105A1 (de)
ES (1) ES453587A1 (de)
FR (1) FR2332862A1 (de)
GB (1) GB1554890A (de)
IT (1) IT1049948B (de)
NL (1) NL7613119A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0246388A1 (de) * 1986-05-22 1987-11-25 Holzmag Holzmaschinen AG Brikettierpresse
EP1568481A1 (de) * 2004-02-26 2005-08-31 VM Press S.r.l. Beschickungsvorrichtung für Müllverdichtungsmaschine

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4121515A (en) * 1977-10-31 1978-10-24 The American Baler Company Baler for unshredded material
KR101070699B1 (ko) 2011-01-17 2011-10-07 이태호 금속 스크랩 압축물 및 그 제조장치와 제조 방법
KR101134916B1 (ko) * 2011-01-28 2012-04-17 이태호 금속 스크랩 압축물 및 그 제조장치와 제조 방법
KR101246223B1 (ko) * 2012-08-10 2013-03-22 이태호 복식 금속 스크랩 압축물 제조 장치 및 그 제조 방법
CN109538551B (zh) * 2018-12-28 2023-11-14 江苏华宏科技股份有限公司 一种大型屑压机的液压系统

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US921489A (en) * 1901-01-14 1909-05-11 Samuel J Webb Compress.
US1284756A (en) * 1917-12-11 1918-11-12 Roger O'donnell Baling-press.
DE542120C (de) * 1930-04-23 1932-01-20 Waldemar Lindemann Schrottpaketierpresse
US3371599A (en) * 1965-09-28 1968-03-05 Tezuka Kunitoshi Scrap compressing apparatus for electric furnaces
US3386374A (en) * 1966-09-02 1968-06-04 Tezuka Kunitoshi Scrap-metal compressor
US3785794A (en) * 1970-06-22 1974-01-15 F Hodges Method for forming a drinking receptacle

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US921489A (en) * 1901-01-14 1909-05-11 Samuel J Webb Compress.
US1284756A (en) * 1917-12-11 1918-11-12 Roger O'donnell Baling-press.
DE542120C (de) * 1930-04-23 1932-01-20 Waldemar Lindemann Schrottpaketierpresse
US3371599A (en) * 1965-09-28 1968-03-05 Tezuka Kunitoshi Scrap compressing apparatus for electric furnaces
US3386374A (en) * 1966-09-02 1968-06-04 Tezuka Kunitoshi Scrap-metal compressor
US3785794A (en) * 1970-06-22 1974-01-15 F Hodges Method for forming a drinking receptacle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0246388A1 (de) * 1986-05-22 1987-11-25 Holzmag Holzmaschinen AG Brikettierpresse
EP1568481A1 (de) * 2004-02-26 2005-08-31 VM Press S.r.l. Beschickungsvorrichtung für Müllverdichtungsmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
FR2332862A1 (fr) 1977-06-24
BE848747A (fr) 1977-03-16
CA1054849A (en) 1979-05-22
GB1554890A (en) 1979-10-31
FR2332862B3 (de) 1980-10-17
BR7607940A (pt) 1977-09-20
ES453587A1 (es) 1977-12-01
IT1049948B (it) 1981-02-10
NL7613119A (nl) 1977-06-01
JPS5266868A (en) 1977-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0294326A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Formsteinen
DE3011545A1 (de) Verfahren zur trennenden verdichtung von abfaellen, einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens, ziegel und/oder aus dem verfahren erhaltener schlamm
DE2653105A1 (de) Presse zum verdichten von metallschrott
EP2283999A2 (de) Ballenpresse
DE2344698B1 (de) Vorrichtung zum Verdichten von Muell
DE10251516A1 (de) Ballenpresse
DE2631051A1 (de) Kontaktgefriervorrichtung mit gegenseitig beweglichen gefrierplatten
DE2035053C3 (de) Presse zur Herstellung von Fonnteilen
DE3200346A1 (de) Geraet fuer die herstellung von quaderfoermigem trockeneis aus fluessigem kohlendioxid
DE1182795B (de) Mehretagenpresse
EP0029133B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Giessereiform
EP0084640B1 (de) Vorrichtung zum Beschicken des Füllraumes einer horizontalen Kolben-Strangpresse mit einem Gemisch aus pflanzlichen Kleinteilen und Bindemittel zur Herstellung hohlprismatischer Strangpressprofile
DE102020106156A1 (de) Vertikal-Kasten-Ballenpresse sowie Verfahren zu ihrem Betrieb
DE3737957C2 (de) Formkasten
DE1183001B (de) Vorrichtung zum Beschicken der Formen von Plattenpressen od. dgl.
DE2356029A1 (de) Presse zum herstellen von formlingen aus abfallmaterial
DE3527594C2 (de)
DE4238498C2 (de) Abfallpresse
DE579747C (de) Vorrichtung zum Verdichten von Kohle innerhalb der Verkokungskammern von diskontinuierlich betriebenen Koksoefen
DE6610213U (de) Form zur herstellung von baukoerpern, insbesondere platten aus beton oder aehnlichem material.
DE1409550C (de) Presse zum Herstellen von Hohlziegeln
DE1653198C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Formteilen durch Pressen eines aus zerkleinerten organischen Faserstoffen und einem wärmehärtenden Bindemittel bestehenden nicht steigfähigen Gemischs und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2262288A1 (de) Behaelter zur aufnahme von muell fabrikationsresten und dgl
DE19860316B4 (de) Ballenpresse
DE736563C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Hohlblockkoerpern fuer Waende oder Decken

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection