DE2652684C3 - Wasserlösliches Protein (Antigen) aus β-hämolysierenden Streptokokken der Gruppe A - Google Patents
Wasserlösliches Protein (Antigen) aus β-hämolysierenden Streptokokken der Gruppe AInfo
- Publication number
- DE2652684C3 DE2652684C3 DE19762652684 DE2652684A DE2652684C3 DE 2652684 C3 DE2652684 C3 DE 2652684C3 DE 19762652684 DE19762652684 DE 19762652684 DE 2652684 A DE2652684 A DE 2652684A DE 2652684 C3 DE2652684 C3 DE 2652684C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- antigen
- water
- group
- streptococci
- antibodies
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K39/00—Medicinal preparations containing antigens or antibodies
- A61K39/02—Bacterial antigens
- A61K39/09—Lactobacillales, e.g. aerococcus, enterococcus, lactobacillus, lactococcus, streptococcus
- A61K39/092—Streptococcus
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Immunology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Mycology (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Peptides Or Proteins (AREA)
- Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
Description
a) Dispergieren von Streptokokken der Gruppe A in Wasser von neutralem pH-Wert;
b) Aufbrechen der Zellen der Streptokokken durch Druckbehandlung oder Ultraschallbe- ''
handlung der Mischung, wobei die Temperatur der Mischung unter 700C, vorzugsweise bei
30°C gehalten wird;
c) Abtrennen der wasserunlöslichen Zellfragmente aus der Flüssigkeit; :"
d) Gewinnen des Proteins aus dem Überstand von c) nach Entfernen der Nucleinsäuren daraus.
Dialyse gegen destilliertes Wasser und Gefriertrocknen der Lösung des Proteins; und
e) Reinigen des nach d) erhaltenen Lyophihsats "'
durch zweimaliges Fällen bei einer 60%igen Ammoniumsulfatkonzentration und Dialyse gegen
neutralen Phosphatpuffer.
2. Wasserlösliches Protein nach Anspruch 1, »> dadurch gekennzeichnet, daß in Verfahrensstufe e)
die Reinigung durch Säulenchromatographie an Bio-Gel A5® oder durch Elektrophorese an PoIyacrylamidgel
durchgeführt wird.
3. Verfahren zur Herstellung des wasserlöslichen r>
Proteins nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die im Anspruch 1 angegebenen Verfahrensschritte
a) bis e) in der angegebenen Weise und Reihenfolge durchgeführt werden.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekenn- -w
zeichnet, daß die Verfahrensschritte e) der in Anspruch 2 angegebenen Weise durchgeführt wird.
Die Erfindung betrifft ein wasserlösliches Protein (Antigen) aus beta-hämolysierenden Streptokokken der
Gruppe A, das immunologisch mit Antikörpern im Serum eines sich von akuter Glomerulonephritis
erholenden Patienten und mit Antikörpern von Menschen, die zuvor Streptokokken der Gruppe A
ausgesetzt waren, reagiert. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Isolieren dieses Antigens.
Es besteht allgemeine Übereinstimmung, daß Streptokokken der Gruppe A die Ursache der meisten Fälle
von akuter Glomerulonephritis sind und daß die akute Poststreptokokken-Gloinerulonephritis die Folge einer
komplementbindenden Antigen-Antikörperreaktion ist. Während der Frühphase der Streptokokkeninfektion
sind die Glomerulum-Basismembranen nur teilweise mit Antikörper(IgG) und Komplement (ß IC) bedeckt. Nach
etwa 10 Tagen sind alle Basismembranen und Teile der
Mesangium-Flächen mit Antikörper und Komplement bedeckt Es wurde gefunden, daß der Antikörper in der
Glomerulonephritis gegen ein Antigen gerichtet ist, das in den allerersten Tagen der Krankheit nur in
ungesättigter Form vorliegt und dann rasch mit Antikörper abgesättigt wird und durch markierten
spezifischen Antikörper nicht langer nachgewiesen werden kann.
Wie angegeben, scheint ein Antigen mit der akuten Poststreptokokken-GIomerulonephritis (AGN) in Beziehung
zu stehen, wo es eine Antikörperreaktion erzeugt, die möglicherweise zum Krankheitsprozeß
führt. Jedoch kann ein Antikörper gegen dieser. Stoff in vielen »normalen« Individuen vorhanden sein, die
möglicherweise geringsten Mengen dieses Antigens ausgesetzt waren, was zur Antikörperbildung geführt
hat, jedoch nicht notwendigerweise zur Krankheit oder nur einer milden Form der Krankheit, die gewöhnlich
klinisch nicht aufgefunden wird.
Aus früheren Untersuchungen folgt, daß ein Antigen anfangs subendothelial und in dem nicht mit Antikörper
gesättigten Mesangium vorhanden ist. Es kann die Grenzschicht (Schranke) der Basalmembran nicht
durchdringen, bevor es mit Antikörper und Komplement komplex gebunden ist, wobei letzteres die
Permeabilität der Basalmembran erhöht und ermöglicht, daß die Immun-Komplexe in und durch die
Membran hindurchdringen und gegebenenfalls subepitheliale Immunaggregate bilden. Es scheint, daß das
Antigen wegen seiner Molekülgröße die Grenzschicht nicht durchdringen kann. Außerdem zieht es seinen
eigenen spezifischen Antikörper an, wenn dieser verfügbar wird; Komplexe werden unmittelbar unter
der Basalmembran gebildet, und es folgen durch das Komplement hervorgerufene Membranveränderungen
und ein Eindringen der Immun-Komplexe.
Das Antigen scheint den meisten, wenn nicht allen Streptokokken der Gruppe A nach Lancefields
Klassifizierung (Harvey Lect. 36: 251, 1940) gemeinsam zu sein. Weiterhin wird das Antigen nur freigesetzt,
wenn die Streptokokken aufgebrochen werden. Es scheint kein Exozym zu sein, das von den Streptokokken
ausgeschieden würde, solange sie intakt sind.
Frühere Versuche, das Antigen wirksam und in relativ hoher Konzentration zu isolieren, verliefen unbefriedigend
(Treser, G.; Semar, M.; Ty, A.; Sagel. I.; Franklin, M. A.; und Lange, K.; J. Clin. Invest. 49: 762, 1970).
Beispielsweise wurden von Patienten mit AGN isolierte Streptokokken der Gruppe A 20 Stunden bei 37°C in
einem geeigneten Medium gezüchtet, das Medium wurde dann entfernt, und die Zellen wurden mit
physiologischer Kochsalzlösung und in einem Phosphat-Puffer gewaschen. Die intakten Streptokokkenzellen
wurden durch fünfmaliges Einfrieren-Auftauen in einer Trockeneis-Acetonmischung aufgebrochen, um eine
überstehende Flüssigkeit und Zellfraktionen zu erhalten. Diese Methode hat sich wegen kleiner Ausbeuten als
nachteilig erwiesen. Diese so erhaltene, Antigen enthaltende Substanz, war hochgradig unrein und
enthielt ein lösliches Komponentengemisch von einem Molekulargewicht von etwa 120 000 und enthielt
außerdem 1,5% Hexose und 10,95% Gesamtüpide.
Aus der US-PS 38 10 819 ist eine als Antigen wirksame Substanz bekannt, die aus liämolytischen
Streptokokken nach Zerstörung der Zellen auf mechanische Weise (Mahlen) oder durch Enzymauflösung
gewonnen wird, indem ein wäßriger zellfreier Extrakt der Zellen mittels einer 50 bis 80% gesättigten
Ammoniumsulfatlösung ausgesalzen wird. Der gewon-
nene Stoff wird bei 53C und einen pH von 5 innerhalb
von 24 Stunden inaktiviert, ist jedoch bei pH 7 bis 8 verhältnismäßig stabil und verträgt Einfrieren für etwa
1 Monat.
Die oben erwähnten, in der Literatur beschriebenen Antigene aus hämolysierenden Streptokokken unterscheiden
sich voneinander und auch von einem anderen, in der US-PS 34 80 610 beschriebenen »M-Antigen«,
welches an die Zellwände von hämolysierenden Streptokokken gebunden ist und wasserunlöslich zu sein
scheint. Danach enthalten also beta-hämolysierende Streptokokken verschiedene, als Antigen wirksame
Stoffe, und es stellt sich die Aufgabe, aus beta-hämolysierenden
Streptokokken ein Antigen in verhältnismäßig großen Mengen und hoher Konzentration und
Reinheit zu gewinnen, welches immunologisch mit Antikörpern im Serum eines sich von akuter Glomerulonephritis
(AGN) erholenden Patienten reagiert und vielen, wenn nicht allen Gruppen A Streptokokken
gemeinsam ist und offenbar nicht von der Zellwand sondern dem Cytoplasma kommt, oder der innersten
Lage, der Plasmamembran, die das Cytoplasma umschließt, anhaftet.
Die gestellte Aufgabe wird gelöst durch das wasserlösliche Protein (Antigen) gemäß Anspruch l.das
durch die im Anspruch 1 angegebenen Verfahrensschritte erhalten wird.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden zusätzlich die in Anspruch 2 angegebenen
Verfahrensschritte angew andt.
Das erfindungsgemäße wasserlösliche Protein ist ein Antigen und gekennzeichnet durch besondere Eigenschaften
und durch die Abwesenheit anderer bestimmter Eigenschaften, wie hiernach erläutert. Es unterscheidet
sich von dem in der US-PS 34 80 610 beschriebenen »M-Antigen« durch seine Masserlöslichkeit, von der aus
J. Clin. Invest. 49, 762 bekannten Antigen enthaltenden
Substanz dadurch, daß es ein reines Protein ist, also keine Hexose und Lipide enthält, und von dem aus
US-PS 38 10 819 bekannten Antigen dadurch, daß es bereits mit 33% gesättigter Ammoniumsulfatlösung
ausgefällt wird, statt zwischen 50 und 80%, und bei pH 5 und 5°C mehr als 24 Stunden ohne Aktivitätsverlust
beständig ist und bei pH 7,2 in einem Phosphatsalzpuffer bei etwa -700C oder auch etwa — 200C für mehr als
2 lahre ohne Aktivitätsverlust haltbar ist. Das erfindungsgemäße
Antigen ist ein neuer Stoff, der durch eine Anzahl im folgenden angegebener Parameter und im
übrigen durch das zu seiner Herstellung dienende Verfahren gekennzeichnet ist.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren werden Streptokokken der Gruppe A in einem wäßrigen
Medium bei etwa neutralem pH suspendiert, und die erhaltene Mischung wird mit mechanischer Energie
beaufschlagt, während die Temperatur der Mischung unter 7O0C, vorzugsweise bei etwa 3O0C gehalten wird.
Die erhaltene überstehende Flüssigkeit, die das gewünschte Antigen enthält, wird dann von den
wasserunlöslichen Zellbestandteilen getrennt.
Die mechanische Energie kann der erhaltenen Mischung zugeführt werden, indem man die Mischung in
ein Druckgefäß bringt, den Druck im Gefäß auf etwa 1410kp/cm2 bis etwa 3520 kp/cm2, insbesondere etwa
2460 (20 000 bis etwa 50 000 psi), erhöht und dann plötzlich den Druck auf Atmosphärendruck verringert.
Wie angegeben, muß das so vorgenommen werden, daß die Temperatur der erhaltenen Mischung unter 700C
bleibt. Eine ausreichende Temperaturregelung kann erreicht werden durch indirekten Wärmeaustausch
eines in den Wänden des Gefäßes vorhandenen geeigneten Kühlmittels mit der Mischung. Eine typische
Apparatur für diesen Zweck ist ein gekühlter Zell-Fraktiona;orTyp
RF-I Sorvall-Ribi.
Ein anderes mögliches, jedoch weniger vorteilhaftes Mittel zum Aufbrechen der Streptokokken ist Ultraschall.
Hier muß wiederum die Denaturierung durch zu hohe Temperaturen (über 70° C) vermieden werden.
Eine typische UltraschallqueHe ist ein Apparat mit der
Bezeichnung Ultrasonifer, Modell W 140 D, Hersteller Heat Systems Ultrasonic Ina, der eine Maximalleistung
von 20 000 Cyclen pro Sekunde während 10 Minuten hat.
Die erhaltene überstehende Flüssigkeit, welche das Antigen enthält, wird dann von den wasserunlöslichen
Zellfragmenten getrennt. Das Antigen wird nach Ausfällen der Nucleinsäuren weiter gereinigt durch
Saulenchromatographie der Flüssigkeit. Eine Säulenfüllung von Bio-Gel® A5m, Korngröße 0,149 bis 0,074 mm
(100 bis 200 mesh), Fraktionierungsbereich 10 000 bis 5 000 000, Agarosekonzentration 6%; Sepharose® 6B,
Fraktioniei ungsbe-eich von 105 bis 4 χ 10b, Agarosekonzentration
6%; oder andere geeignete Media können zum Fraktionieren der nach dem erfindungsgemäßen
Verfahren erhaltenen überstehenden Flüssigkeit benutzt werden. Die Aktivität, welche den Antikörper aus
färbenden Seren von Patienten, die AGN überstanden haben und sich davon erholen, präabsorbiert, ist dann
auf eine oder wenige aufeinander folgende Reagenzgläser des Eluats begrenzt, während folgende Fraktionen
keine solche Wirkung zeigen.
Ähnlich enthält, wenn die wie oben erhaltene überstehende Flüssigkeit der Acrylamidgel-EleKtrophorese
unterworfen wird, nur ein kleiner Bereich nahe der Anode die präabsorbierende Substanz. So ermöglichen
diese und andere ähnliche Verfahren eine weitere Reinigung der Substanz.
Wenn die Substanz in Agarose-Doppelimmunodiffusionsplatten den Seren von Patienten gegenübergestellt
wird, die sich von AGN erholen, reagiert sie unter Bildung einer Präcipitationslinie.
Wie oben angegeben ist das Antigen ein Protein. Es ist gekennzeichnet durch die folgenden Eigenschaften
und durch die Abwesenheit bestimmter Eigenschaften:
wasserlöslich;
wasserlöslich;
nicht inaktiviert durch Veränderungen des pH-Wertes zwischen 3 und 9;
Aktivität wird durch Erwärmen auf 700C und darüber
zerstört;
durch eine semi-permeable Membran nicht dialysierbar; enthält keine freien Nucleinsäuren (wird nicht gefällt
durch Streptomycinsulfat);
nicht inaktiviert durch Ribonuclease oder Desoxyribonuclease;
gefällt durch 60% Sättigung mit (NH4J2SO4 Lösung;
reagiert nicht mit 3,5-Dihydroxytoluol (Orcinol);
nicht immunologisch identisch mit Streptolysin, Streptodornase, Streptokinase oder Hyaluronidase, wie sich durch die Nichtidentität mit den Präcipitationslinien zwischen diesen Substanzen und dem Serum eines sich von AGN erholenden Patienten und der Präcipitationslinie, die zv/ischen dem Antigen und dem Serum des Patienten gebildet wird, erweist.
reagiert nicht mit 3,5-Dihydroxytoluol (Orcinol);
nicht immunologisch identisch mit Streptolysin, Streptodornase, Streptokinase oder Hyaluronidase, wie sich durch die Nichtidentität mit den Präcipitationslinien zwischen diesen Substanzen und dem Serum eines sich von AGN erholenden Patienten und der Präcipitationslinie, die zv/ischen dem Antigen und dem Serum des Patienten gebildet wird, erweist.
Das Antigen bildet leicht Antikörper, wenn es in Kaninchen oder andere geeignete Wirte injiziert wird,
wie in einem der folgenden Beispiele erläutert. Immunologisch identische Antikörper zu diesem Anti-
gen können im Serum von Patienten, die sich von AGN erholen, und, wie oben erwähnt, auch in normalen
Individuen gefunden werden.
lmmun-Gammaglobulin in Seren von AGN-Konvaleszenten,
das mit Fluorescein markiert ist, färbt Stellen auf Glomerula, die von Patienten mit Glomerulonephritis
erhalten wurden, während der Frühphase der Krankheit, was die Anwesenheit von freiem Antigen
zeigt Wenn solche Seren zuvor mit der hier beschriebenen Streptokokken-Substanz präabsorbiert
wurden, färben sie die Glomerula nicht länger, da die Streptokokken-Substanz anscheinend das Antigen enthält,
das mit dem Antikörper im Serum des AGN-Konvaleszenten
reagiert
Das Antigen ist möglicherweise in allen beta-hämolysierenden
Streptokokken der Gruppe A enthalten, jedoch enthalten solche, die nephritogen sind, d. h. in
einem geeigneten Wirt akute Glomerulonephritis erzeugend, die Substanz in größeren Mengen als
nicht-nephritogene Streptokokken der Gruppe A tragen. Wenn dieses Antigen, was der Fall zu sein
scheint, das akute Poststreptokokken-Glomerulonephritis (AGN) erzeugende Antigen ist, kann eine Injektion
kleiner Mengen der Substanz als ein Vaccin geeignet sein, das schützende Antikörper ohne Erregung der
Krankheit erzeugt.
Die Erfindung wird weiter erläutert durch die folgenden Ausführungsbeispiele.
Stämme von beta-hämolysierenden Streptokokken der Gruppe A, die ζί '.-"-schiedenen M-Typen und
T-Typen gehören, werden von Patienten mit akuter Poststreptokokken-Glomerulonephritis oder Patienten
mit Infektionen mit Streptokokken der Gruppe A isoliert. Die Streptokokken werden in 8 bis 12 Litern
Todd-Hewitt-Boullion 18 Stunden gezüchtet und mit dem kontinuierlichen Flußsystem einer Zentrifuge Typ
Sorvall RC-I (Hersteller Ivan Sorvall, Inc., Norwalk,
Connecticut, USA) geerntet. Die sedimentierten Zellen ■ werden dreimal mit phosphat-gepufferter Salzlösung
von pH 7,2 (PBS) gewaschen. Nach dem Suspendieren der gewaschenen Zellen in einem entsprechenden
Volumen von destilliertem Wasser werden sie aufgebrochen durch explosive Dekompression im Ribi Zell-Frak- ■
tionator (Hersteller Ivan Sorvall, Inc., Norwalk, Connecticut) bei einem Druck von 2460 kp/cm^ (35 000
psi). Die Zellsuspension wird mit 16 000 Umdrehungen pro Minute 1 Stunde in einer gekühlten Zentrifuge
zentrifugiert. Das erhaltene Sediment wird je dreimal mit PBS und destilliertem Wasser gewaschen und
lyophilisiert. Die überstehende Flüssigkeit, die im folgenden als RCS (ruptured streptococci! cell supernatants)
bezeichnet wird, liefert das Arbeitsmaterial.
Aus dem RCS werden Nucleinsäuren durch Zugabe von einem Teil 0,2 M Streptomycinsulfat (Hersteller
Calbiochem, San Diego, Californien, USA) zu neun Teilen des RCS entfernt. Die Mischung wird 2 Stunden
bei 40C inkubiert, und die gefällten Nucleinsäuren werden durch 30 Minuten Zentrifugieren mit 12 000
Umdrehungen pro Minute entfernt. Das klare RCS wird gründlich gegen destilliertes Wasser dialysiert und
loyphilisiert. Das RCS wird durch 60% Sättigung mit Ammoniumsulfat gefällt. Die Fällung wird in Wasser
gelöst und ein zweites Mal mit dei gleichen Sättigung von Ammoniumsulfat gefällt. Diese Fällung wird in
phosphatgepufferter Salzlösung (PBS) gelöst und über
Nacht gegen den gleichen Puffer dialysiert.
Die Gegenwart des Antigens im Streptokokken-RCS wird durch eine Absorptionsmethode nachgewiesen.
1,0 mg des Iyophilisierten RCS oder von anderen zu untersuchenden Fraktionen wird zu 0,1 ml der mit
Fluoresceinisothiocyanat markierten Immunoglobuün-G-Fraktionen
der zu untersuchenden Seren hinzugefügt.
Die Mischung wird 1 Stunde bei 370C und über Nacht
bei 4°C inkubiert. Das unlösliche Material wird durch 30 Minuten Zentrifugieren bei 12 000 Umdrehungen pro
Minute entfernt, und die klaren Lösungen werden zum Färben der Nierenschnitte benutzt Wenn die markierten
Seren Nierenbiopsien von Patienten mit früher akuter Poststreptokokken-Glomerulonephritis färben,
enthalten sie einen Antikörper gegen bestimmte Teile des Biopsie-Präparats. Wenn diese Seren jedoch die
Nieren-Biopsien nicht mehr färben, nachdem die überstehende streptokokkale Flüssigkeit oder deren
Fraktionen zugeführt wurden, hat eine Präabsorption des färbenden Antikörpers durch ein Antigen stattgefunden,
das damit als immunologisch identisch mit dem Antigen auf der Nieren-Biopsie identifiziert ist.
Das erhaltene lyophilisierte Material, wie in Beispiel 1
beschrieben, wird durch Säulenchromatographie weiter gereinigi. Eine 2,5 χ 100 cm Säule wird gefüllt mit
Bio-Gel® A-5 (Hersteller Bio-Rad Laboratories, Rockville Center, New York, USA), das vorgequollen und in
einer Lösung suspendiert ist, die 0,02% Natriumazid und 0,001 M tris Puffer (Trishydroxymethylaminomethan
und HCl) und 0,001 M EDTA (Äthylendiamintetraessigsäure) enthält. Zum Packen der Säule und als
Elutionsflüssigkeit wird 0,1 M tris Puffer, pH 7.2 verwendet. 300 mg der mit Ammoniumsulfat gefällten
RCS-Substanz werden auf die Säule gegeben. Die Durchflußgeschwindigkeiten sollten in der Größenordnung
von 20 bis 24 ml/Std. liegen. Fraktionen von 4,0 ml werden mit Hilfe eines automatischen Fraktionssammlers
aufgefangen. Die Fraktionen werden auf Protein analysiert. Eine Fraktion oder vereinigte gereinigte
lyophilisierte bakterielle Fraktionen werden gegen destilliertes Wasser dialysiert und lyophilisiert. Das
gereinigte lyophilisierte Material wird dann in der in Beispiel 1 beschriebenen Weise auf Antigen-Aktivität
getestet.
Das gemäß Beispiel erhaltene lyophilisierte Material wird der analytischen Elektrophorese an Polyacrylamidgel
(75% Gel) nach der Vorschrift von Davis unterworfen (Davis, B. ]. Ann. N. Y. Acad. Sei. 121:
404-427, 1964). Es werden Proben von 300 μίτι
eingesetzt. Proteinbanden werden nachgewiesen, indem man die Gele mit einer 0,l%igen Lösung von Amido
Schwarz in 7%iger Essigsäure 1 Stunde färbt und anschließend in 7%iger Essigsäure entfärbt. Für
Elutionsuntersuchungen werden zahlreiche Polyacrylamidsäulen gleichzeitig unter identischen Bedingungen
hergestellt, und eine von ihnen mit Amido Schwarz gefärbt. Die entsprechenden Banden werden ausgeschnitten,
vereinigt, zerkleinert, 1 Stunde bei Raumtemperatur geschüttelt und durch Filterpapier Whatman
Nr. 1 gefiltert. Das Filtrat wird gegen mehrfach gewechseltes destilliertes Wasser dialysiert und lyophilisiert.
Dieses Material wird für die Präabsorption, wie in Beispiel 1 beschrieben, benutzt. Man isoliert so eine
stärker gereinigte Antigen-Substanz.
Beispiel 4
(nachgereichte Anwendung)
(nachgereichte Anwendung)
Eine Streptokokken-Kultur eines Gruppe A Streptokkokus (Patient Schwalb) wurde 18 Stunden bei 37°C
in Todd-Hewitt-Medium inkubiert. Dann wurden die Zeilen durch Druckbehandlung mit 2470 kp/cm2 aufgebrochen,
die Nukleinsäuren durch Fällung mit Streplomycinsulfat abgetrennt und anschließend das gewünschte
wasserlösliche Protein (Antigen) mittels 60%ig gesättigtem Ammoniumsulfat gefällt und das ausgefällte
Antigen durch Gefriertrocknen als weißes Pulver gewonnen. Dieses Antigen wurde benutzt zum Immunisieren
von neun Kaninchen, in denen das Antigen Antikörper bildete. Diese Kaninchensera wurden dann
als Kontrollsera in Bestimmungen von AGN-Antikörpem in Seren von Patienten verwendet.
Die Immunisierung der Kaninchen wurde jeweils in gleicher Weise wie beim folgenden Beispiel und mit den
gleichen Ergebnissen vorgenommen: Versuchstier K 26: Kaninchen, weiß, weiblich. Gewicht 2,1 kg. Immunisierungsverlauf:
I ,i-j
KCS Ann
kol'IKT I III1
RCS-Antikörper/Titcr
Subkutane Injektion in 2 Fußsohlen
und unter die Haut .mi ! iais von
2 mg des oben angegebenen Antigen-Pulvers in 1 ml komplettem
Freund Adjuvant
und unter die Haut .mi ! iais von
2 mg des oben angegebenen Antigen-Pulvers in 1 ml komplettem
Freund Adjuvant
10 | ■\n/ah! | 1 :4 |
12 | 1 :8 | |
7 | Kein | |
Titer | ||
Normale Kleinkinder | 12 | 3 |
(unter 4 Monaten) | ||
Normale Kleinkinder | 122 | 9 |
(über 4 Monate) | 166 | |
Normale Kinder | 51 | 34 |
Normale Erwachsene | 42 | 35 |
Si rcptokokken-Infektionen | 28 | 3 |
Aku'ic Glomerulonephritis | 3 | |
Chronische Glomerulone- | 52 | 4 |
phritis | 33 | |
Nephrosis | 19 | 31 |
davon Kinder | 19 | |
davon Erwachsene | 12 | |
Subkutane lniekiioii von 4,0 mg des
pulverlomiigen Antigens in 1 ml
komplettem Freund Adjuvant, wie am Tag 5
Subkutane Injektion von 8 mg Anligen-Pulver in 1 ml komplettem
Freund Adjuvant, wie am Ta μ 5
1 : J2
1:12«
I :25b
Der RCS-Antikörper-Titer wird bestimmt nach der
Mikro-Koniplemen'.-Fixations-Methode von Taka/i,
indem ein hämolytisches System (z. B. Schaferythrocten und Antischafhämolysin), das ein Komplement benötigt,
mit dem Antigen und dem zu untersuchenden Serum versetzt wird, welches Komplement bindet, wenn es
Antikörper enthält.
Beispiel 5
(nachgereichte Anwendung)
Das gemäß Beispiel 2 oder Beispiel 3 erhaltene erfindungsgemäße gereinigte lyophilisierte Material
(Antigen) wurde für diagnostische Zwecke benutzt, um die Anwesenheit und Menge von Antikörper zu diesem
spezifischen Antigen zu bestimmen, woraus Schlüsse auf eine vorliegende oder frühere AGN gezogen werden
können.
Zu diesem Zweck wurde eine Mikrokomplement-Fixationsmethode
mit einem Schafzellen-Antischafzellcn-Hämolysesystem als Indikator und Mengen von jeweils
25 μ! des Patientenserums und dem Antigen als Testsystem verwendet.
Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle angegeben:
Titcr
/wischen
1 :2- 1 : Ib
/wischen
1 :2- 1 : Ib
Tiler über 1:1b
67
122
29
15
13
122
29
15
13
17
10
42
25
25
54
73
56
35
46
73
56
35
46
32
30
37
30
37
21 9 19 24 11
4 4 0
Wie ersichtlich steigt die Zahl der normalen Patienten mit höherem Titer mit dem Alter, was mit der über einen
längeren Zeitraum größeren Wahrscheinlichkeit einer Streptokokken-Infektion zusammenhängt- Bei akuten
Streptokokken-Infektionen finden sich die höchsten Titer-Werte, welche nach dem Abklingen der Krankheit wieder
zurückgehen, jedoch keinesfalls auf Null.
Claims (1)
1. Wasserlösliches Protein aus beta-hämolysierenden Streptokokken rfer Gruppe A, das immunolo- ".
gisch mit Antikörpern im Serum eines sich von akuter Glomerulonephritis erholenden Patienten
und mit Antikörpern von Menschen, die zuvor Streptokokken der Gruppe A ausgesetzt waren,
reagiert, erhalten durch die folgenden Verfahrens- ι» schritte:
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762652684 DE2652684C3 (de) | 1976-11-19 | 1976-11-19 | Wasserlösliches Protein (Antigen) aus β-hämolysierenden Streptokokken der Gruppe A |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762652684 DE2652684C3 (de) | 1976-11-19 | 1976-11-19 | Wasserlösliches Protein (Antigen) aus β-hämolysierenden Streptokokken der Gruppe A |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2652684A1 DE2652684A1 (de) | 1978-06-01 |
DE2652684B2 DE2652684B2 (de) | 1981-03-12 |
DE2652684C3 true DE2652684C3 (de) | 1982-03-25 |
Family
ID=5993523
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762652684 Expired DE2652684C3 (de) | 1976-11-19 | 1976-11-19 | Wasserlösliches Protein (Antigen) aus β-hämolysierenden Streptokokken der Gruppe A |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2652684C3 (de) |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3480610A (en) * | 1967-03-20 | 1969-11-25 | Us Health Education & Welfare | Alkaline extraction of m protein from group a hemolytic streptococci and products thereof |
JPS4843841B1 (de) * | 1969-09-06 | 1973-12-21 |
-
1976
- 1976-11-19 DE DE19762652684 patent/DE2652684C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2652684A1 (de) | 1978-06-01 |
DE2652684B2 (de) | 1981-03-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69032806T2 (de) | Verfahren zur isolierung und reinigung von rezeptoren für transferrin und lactoferrin von bakterien und herstellung von impfstoffen, die sie enthalten | |
DE2720704C2 (de) | Neues Glycoprotein, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung | |
CH658317A5 (de) | Verfahren zur feststellung von krebs beim menschen. | |
DE69432658T2 (de) | Rib-protein, ein oberflächenprotein welches immunität gegen viele streptococcus-stämme der gruppe b verleiht, reinigungsverfahren für das rib-protein, testsatz und pharmazeutische zusammenstellung (arznei) | |
DE69531958T2 (de) | (1-3)-beta-d-glukon-bindungsprotein, antikörper der dieses protein erkennt undverwendung des proteins und antikörper | |
Beiser et al. | Immunochemical Studies on Blood Groups: XII. Preparation of Blood Group Substances from Bovine Stomach Linings and a Comparison of Their Chemical and Immunochemical Properties with Those of Blood Group Substances from Other Species | |
DE69027013T2 (de) | Verfahren zur Reinigung eines 69000 Dalton antigenischen Proteins aus Bordetella pertussis | |
DE69127694T2 (de) | Herstellung und verwendung von transfer-faktor | |
EP0060491B1 (de) | Protein (PP16), Verfahren zu seiner Anreicherung und Gewinnung sowie seine Verwendung | |
EP0279460A1 (de) | Virusantigen, Verfahren zu seiner Gewinnung und Anwendung in Diagnose und Therapie (Impfstoff) | |
EP0124896B1 (de) | Verfahren zur Gewinnung von Viren bzw. Virusantigenen und deren Anwendung in Diagnose und Therapie (Impfstoff) | |
EP0165476A2 (de) | Gewebeprotein PP18, Verfahren zu seiner Gewinnung sowie seine Verwendung | |
WO1988008032A1 (en) | Receptor from the small rhinovirus receptor group | |
Franklin et al. | Comparison of honeybee venoms and their components from various sources | |
DE2734150A1 (de) | Verfahren zur gewinnung von human- lysozym | |
DE2714751C2 (de) | ||
DE2652684C3 (de) | Wasserlösliches Protein (Antigen) aus β-hämolysierenden Streptokokken der Gruppe A | |
DE3779914T2 (de) | Neue lectine, abgeleitet von bakteriellen haaren. | |
DE3410694C2 (de) | ||
DE69024392T2 (de) | Verfahren zur Reinigungbvon Aussenmembran-Protein von Haemophilus influenzae | |
DE2404265C3 (de) | Verfahren zum Abreichen von Immunglobulinen | |
Kuo et al. | A new allergen from the perienteric fluid of Ascaris suum with respect to charges | |
CH639667A5 (de) | Verfahren zur herstellung von peptidkomplexen aus dns-haltigen organismen. | |
DE2815758C3 (de) | Peptidkomplexe aus DNS-haltigen Organismen | |
DE2445677C2 (de) | Hochmolekulares alpha-Globulin und Verfahren zu dessen Herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |