DE2652424C2 - Peroxysäuren und ihre Verwendung - Google Patents
Peroxysäuren und ihre VerwendungInfo
- Publication number
- DE2652424C2 DE2652424C2 DE2652424A DE2652424A DE2652424C2 DE 2652424 C2 DE2652424 C2 DE 2652424C2 DE 2652424 A DE2652424 A DE 2652424A DE 2652424 A DE2652424 A DE 2652424A DE 2652424 C2 DE2652424 C2 DE 2652424C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- peroxy acids
- acid
- aqueous solution
- acids according
- weight
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D17/00—Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
- C11D17/0039—Coated compositions or coated components in the compositions, (micro)capsules
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C409/00—Peroxy compounds
- C07C409/24—Peroxy compounds the —O—O— group being bound between a >C=O group and hydrogen, i.e. peroxy acids
- C07C409/30—Peroxy compounds the —O—O— group being bound between a >C=O group and hydrogen, i.e. peroxy acids a >C=O group being bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/39—Organic or inorganic per-compounds
- C11D3/3945—Organic per-compounds
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/29—Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
- Y10T428/2982—Particulate matter [e.g., sphere, flake, etc.]
- Y10T428/2991—Coated
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
— ι
Die Erfindung betrifft neue Peroxysäuren sowie ihre Verwendung. |
Gegenstand vorliegender Erfindung sind Peroxysäuren der allgemeinen Formel *
(CO3H),, Ii
J5 in der ρ einen Zahlenwert von 3 oder 4 hat. und deren Salze.
Ein weiterer Gegenstand vorliegender Erfindung ist die Verwendung der vorstehend definierten Peroxysäuren
in fester Form oder in Lösung in Waschmitteln für Textilien, auch in Kombination mit einem oder mehreren
Phlegmatisierungsmitteln.
Eine Verwendungsmöglichkeit der erfindungsgemäßen Peroxysäuren liegt im Entfernen von Schmutz aus
Texlilien. Es ist gefunden worden, daß aromatische Peroxysäuren, die mindestens 3 Peroxycarboxylgruppen
enthalten, wirksamere Schmutzentlernungsmittel in alkalischer Lösung sein können als die entsprechenden
Peroxysäuren. die Carboxylgruppen enthalten insofern, daß bei einer gegebenen verfügbaren Sauerstoffkonzentration
die carboxylgruppenfreie Verbindung eine stärkere prozentuale Schmutzentfernung als die entsprechende
Carboxylgruppen enthaltende Verbindung bewirken kann. Obwohl an keine Theorie gebunden, wird angenommcn,
daß dieses Phänomen durch eine elektrostatische Abstoßung zwischen den Bleichmitteln und der
negativ geladenen Oberfläche der Textilien hervorgerufen werden kann. Carboxylgruppen besitzen im allgemeinen
einen viel niedrigeren pKa-Wert als Peroxycarboxylgruppen, und somit ist bei einem gegebenen pH-Wert
ein höherer Anteil Carboxylgruppen ionisiert als im Falle der entsprechenden Peroxycarboxylgruppen. Dadurch
erhöht sich die Neigung des Moleküls negativ geladen zu werden in dem M&ße, wie sich der Anteil der
Carboxylgruppen erhöht, und dadurch erhöht sich der Abstoßungsgrad zwischen den Bleichmitteln und den
Textilien.
Beispiele geeigneter Peroxysäuren sind Triperoxy-trimellithsäure, Triperoxy-trimesinsäure, Triperoxy-hemimellithsäurc.Tetraperoxy-pyromellithsäureundTetraperoxy-prehnitsäure.
Die erfindungsgemäßen Peroxysäuren werden vorzugsweise zusammen mit einer phlegmatisierenden Menge
eines phlegmatisierenden Verdünnungsmittels verwendet, d. h. in einer Menge, die die Schlagempfindlichkeit so
weit herabsetzt, daß keine Explosions- oder Detonationsgefahr mehr besteht. Bei der Standardfallprobe werden
30 mg der Substanz mit einer durch Sieben erhaltenen Korngröße unter 710 μιη in einer Vorrichtung auf einem
Amboß angeordnet. Der Amboß wird zentriert, und die Probe wird mittels einer Kraft von 49,035 N · cm leicht
zusammengedrückt. Dann läßt man mehrmals ein Gewicht von einer vorgegebenen Höhe herabfallen, und zwar
no jedes Mal auf eine frische Probe, und die eintretende Wirkung wird beobachtet. Ein positives Ergebnis kann von
einer bloßen Verfärbung der Substanz über ein Ausstoßen von Rauchwolken bis — im extremen Fall — zu einer
Explosion reichen. Die Untersuchungen werden bei einer Reihe unterschiedlicher Höhen durchgeführt. Ein
höherer Anteil an positiven Ergebnissen tritt auf, wenn eine größere Kraft angewendet wird. Gewöhnlich ist die
Bezugsgröße der Mittelwert, d. h. der Wert, bei dem 50% der Ergebnisse bei einer gegebenen Kraft positiv sind.
b5 Phlegmatisierte Zusammensetzungen mit einem Mittelwert von mindestens 1961,4 N cm werden als nicht
gefährlich angesehen, doch um einen größeren Sicherheitsfaktor zu schaffen, haben die phlegmatisierten Zusammensetzungen
vorzugsweise einen Mittelwert von mindestens 2942,1 N ■ cm.
Im allgemeinen liegt die Menge an Verdünnungsmittel innerhalb eines Bereiches von 0,5 bis 10 Gewichtsteilen
je Teil Peroxysäure. Zweckmäßigerweise kann das phlegmatisierende Verdünnungsmittel aus Kohlenwasserstoffen
mit Schmelzpunkten über 30° C ausgewählt sein, beispielsweise kann es sich hierbei um mikrokristalline
Wachse, aliphatische Fettsäuren, z. B. Laurin- oder Stearinsäure, aromatische Säuren, beispielsweise Benzoesäure,
Alkylester, beispielsweise tert-Butylester, von aliphatischen oder aromatischen Säuren, Protein oder Stärken,
Borsäure und insbesondere Alkali- oder Erdalkalimetallsalzen von halogenfreien Säuren mit einer ersten Dissoziationskonstanten
von mindestens 1 χ 10~J handeln, beispielsweise Natriumsulfat, Magnesiumsulfat oder NatriumtripolyphosphaL
Die innige Berührung kann mittels Vermischen der Teilchen des Verdünnungsmittels mit
der betreffenden Peroxysäure oder durch Granulieren oder Überzieher, derselben mit dem Verdünnungsmittel
erfolgen. Es können auch mehrere Verdünnungsmittel angewendet werden, wobei z-.veckmäßigerweise zueist
die Peroxysäure mit einem — wie vorstehend beschrieben — nicht reaktionsfähigen Verdünnungsmittel in
S Berührung gebracht und anschließend das erhaltene Gemisch mit einem zweiten Verdünnungsmittel überzogen
ff wird. Bei derartigen zweiten Verdünnungsmitteln kann es sich um Fettsäurealkanolamide, Fettalkohole-polygly-
g koläther, Polyglykol/Polypropylenoxid-Polymerisate, Alkaryl-polyglykoläther, Polyäthylenglykole und Fettsäu-
^ reester und -amide und Glycerin- und Sorbitolester und -amide. Polyvinylalkohol, Polymethacrylsäure-metkyle-
ster, Dextrin, Stärke, Gelatine, Carboxymethyl-methacrylat, fsste Kohlenwasserstoffe, aliphatische Fettsäuren,
Fettalkohole, Natriumsulfat und Magnesiumsulfat handeln. Bei den Fettalkohol- und Fettsäure-Derivaten han-
$ delt es sich um solche, die mindestens 12, vorzugsweise 12 bis 26 Kohlenstoffatome in der längsten Kette
§ aufweisen. Gewöhnlich liegt das Gewicht des Überzugsmittel im Bereich von 3 bis 35 Gewichtsprozent,
fä[ bezogen auf das Gewicht des überzogenen Produkts. Ein derartig überzogenes organisches Peroxid neigt
weniger zu eivtini Zersetzen, wenn es in Berührung mit alkalischen grenzflächenaktiven Verbindungen, wie
Natriumsalzen von Alkylbenzolsulfonaten, wie sie gewöhnlich in Bleich- oder Reinigungsmitteln angewendet
§ werden, gelagert wird.
ä' Die eine oder mehrere erfindungsgemäße Peroxysäure(n) enthaltenden Bleich- und Reinigungsmittel enthal-
■ i ten auch grenzflächenaktive Verbindungen und Verstärkungsmittel sowie häufig Zusätze und Reinigungshilfs-
fj mittel, wie organische Komplexbildungsmittel, beispielsweise Äthylendiamintetraessigsäure, Stabilisatoren für
ί Peroxysäuren, beispielsweise Dipicolinsäure, Mittel zum Verhindern einer Wiederablagerung von Schmutz,
'"I Parfüme, optische Aufhellungsmittel und/oder anorganische, aktiven Sauerstoff enthaltende Verbindungen, die
is nachstehend als Persalze bezeichnet werden, die in wäßriger Lösung Perhydroxylionen erzeugen, wie Natrium-
jj perborat, -tetrahydrat oder -monohydrat, oder Natriumpercarbonat (dem im Handel erhältlichen Wasserstoff-
f; peroxidzusatz). Gegebenenfalls kann das Persalz zusammen mit bestimmten anderen Verdünnungsmitteln und
A der Peroxysäure irranuliert werden.
• ■ Beispiele von geeigneten Verstärkungsmittelsalzen sind entweder organische Verbindungen, wie Aminopoly-
■::' carboxylate, organische Polyphosphate, Natriumeitrat oder Natriumgluconat, oder anorganische Verbindungen,
)l wie Alkalimetallcarbonate, -silikate, -phosphate, -polyphosphate oder -aluminosilikate. Typischerweise liegen
i] die Verstärkungsmittel in Anteilen van 1 bis 90 Gewichtsprozent vor. Derartige Verbindungen verändern den
;! pH-Wert der Reinigungs- oder Bleichlösungen. Vorzugsweise wird eine ausreichende Menge an Verstärkungs-
j mittelsalz eingesetzt, um den pH-Wert der Lösung auf 7 bis 11, vorzugsweise 8 bis 11, einzustellen.
'J: Ein typisches Hilfsmittel ist Natrium- oder Magnesiumsulfat, das zweckmäßigerweise im Reinigungs- oder
Bleichmittel in einer Menge von 1 bis 40 Gewichtsprozent eingearbeitet ist.
r; Wenn manche Verstärkungsmittelsalze oder Hilfsmittel, z. B. Verarbeitungshilfsmittel, zur Phlegmatisierung
;■ der organischen Peroxide verwendet werden, wird die derart verwendete Menge in der Gesamtmenge der in
; dem Mittel vorliegenden Verstärkungsmittelsalze oder Hilfsmittel eingeschlossen.
Die grenzflächenaktiven Verbindungen können zweckmäßigerweise wasserlösliche anionische, nichtionische,
ampholytische oder zwitterionische grenzflächenaktive Verbindungen sein. Geeignete grenzflächenaktive Verbindungen
werden häufig aus Fettsäuren und ihren Alkalimetallsalzen, Alkylsulfonaten, alkylierten Arylsulfomaten,
insbesondere linearen Alkylbenzolsulfonaten, sulfatierten aliphatischen Olefinen, sulfatierten Kondensationsprodukten
von aliphatischen Amiden und aus quarternären Ammoniumverbindungen ausgewählt. Die
grenzflächenaktiven Verbindungen liegen gewöhnlich in den Reinigungsmitteln in Mengen von 1 bis 90 Gewichtsprozent
vor, häufig in einem Gewichtsverhältnis zu den Verstärkungsmittelsialzen von 2 :1 bis 1 :10.
Die Bleichmittel können eine beliebige Verbindung ode." beliebige Verbindungen enthalten, die die Bleich-
oder Waschwirkung der organischen Peroxysäuren erhöhen, wie Ketone und Aldehyde, wie sie in der US-PS
38 22 114 beschrieben sind, oder bestimmte quartäre Ammoniumsalze, wie sie in der GB-PS 13 78 671 angegeben
sind.
Ein übliches Verfahren zur Schaffung eines phiegmatisierien Mittels, das zur Einarbeitung in Reinigungsmittel
geeignet und im wesentlichen frei von alkalischen grenzflächenaktiven Verbindungen ist, besteht darin, ein
Gemisch von organischen Peroxidteilchen mit anorganischen Verdünnungsmittelteilchen, wie Natriumsulfat
oder -tripolyphosphat oder mit Magnesiumsulfat, in Form von Tabletten oder Strangpreßerzeugnissen zu
bilden. Derartige Tabletten oder Strangpreßerzeugnisse selbst verkleinern in wirksamer Weise die Oberfläche
des organischen Peroxids, das in Gegenwart alkalischer grenzflächenaktiver Verbindungen vorliegt und vermindert
dadurch während einer Lagerung die Schwierigkeit eines Verlustes an aktivem Sauerstoff. Diese Schwierigkeil
kann weiterhin dadurch herabgesetzt werden, indem man um die Tabletten oder Strangpreßerzeugniiise
herum eine Außenschicht aufbringt, die zumindest aus einer der in dem vorstehenden Absatz beschriebenen
Verbindungen besteht, und zwar gewöhnlich in einer Menge bis zu 20 Gewichtsprozent. Gegebenenfalls kann
eine beliebige geeignete organische Verbindung, wie sie vorstehend beschrieben ist, zu einem Sachet geformt
werden, in dem das phlegmatisierte Mittel angeordnet werden kann. .
Die hierin beschriebenen carboxylgruppenfreien Percxysäuren können durch Oxydieren einer entsprechenden
organischen Säure mit Wasserstoffperoxid in einem nicht-wäßrigen polaren Lösungsmittel, z. B. Methansuifonsäure,
hergestellt werden. Im Hinblick auf das Vorhandensein von mehreren Atomen aktiven Sauerstoffes je
Molekül ist es angezeigt, daß bei der Herstellung größtmögliche Sorgfalt geübt wird. Es ist deshalb verständlich,
daß, wenn zwei Säuregruppen in o-Stellung stehen, eine Neigung zur Bildung eines inneren Acylperoxids
anstelle von 2 Peroxycarboxylgruppen besteht und daß demzufolge die vollständige Peroxysäure in situ durch
Perhydrolyse des Acylperoxids erzeugt wird. Somit Hefen die Oxydation der Trimesinsäure in Methansulfonsäure
bei annähernd 300C in Gegenwart überschüssigen Wasserstoffperoxids Triperoxy-trimesinsäure, doch liefert
unter gleichen Bedingungen die Oxydation der Pyromellithsäure eine Verbindung, von der angenommen wird,
daß sie 2 innere Acylperoxid-Bindungen enthält.
Wenn das Molekül eine intramolekulare Acylperoxid-Bindung enthält, sollte das Molekül vorzugsweie in
Verbindung mit mindestens einem der genannten Persalze verwendet werden und sollte das Bleichmittel
ίο ebenfalls mindestens eines der genannten Persalze enthalten, vorzugsweise in einem Verhältnis von 1 :2 bis 2 :1,
vorzugsweisel :1 Moleküle Persalz je Acylperoxid-Bindung.
Im allgemeinen enthalten die das organische Peroxid aufweisenden Bleichlösungen mindestens 1 Teil verfügbaren
Sauerstoff je Million Teile Bleichlösung und bei einer Verwendung zum Waschen von Textilien, beispielsweise
Baumwolle oder Polyester, häufig 5 bis 200 Teile je Million. Lösungen zum Reinigen von harten Oberflächen,
wie Metall-, Kunststoff- oder Holzoberflächen, können 200 bis 500 Teile verfügbaren Sauerstoff je Million
Teile Reinigungslösung enthalten. Die hierin beschriebenen Peroxysäurelösungen können zum Bleichen von
Textilien, Holz und Zellstoffpulpe unter Bedingungen und unter Anwendung von Ausrüstungen verwendet
werde», wie sie zum Bleichen mit Wasserstoffperoxid oder anorganischen Peroxosäuren eingesetzt w erden.
Zweckmäßigerweise kann das Bleichen mit den hier beschriebenen Mitteln bei Raumtemperatur oder höheren
Temperaturen, zweckmäßigerweise bei 25 bis etwa 600C, stattfinden. Im allgemeinen wird das Bleichen bei
einem eingestellten pH-Wert von etwa 8.5 bis 115 bewirkt.
Zweckmäßigerweise können die Lösungen durch Auflösen geeigneter Mengen der vorstehend bc schriebenen
Bleich- oder Reinigungsmittel hergestellt werden.
Die Erfindung wird nachstehend anhand des Beispiels näher erläutert.
Die Wirksamkeit der erfindungsgemäßen Bleichmittel wird mit einem üblichen anorganischen Bleichmittel
verglichen, indem man verschmutzte Textilien mit i Liter Wasser wäscht, das 4 g eines Reinigungsmittels
enthält, bestehend aus 15 Gewichtsprozent linearem Alkylbenzolsulfonat, 37 Gewichtsprozent Natriumtripolyphosphat,
6 Gewichtsprozent Natriumsilikat, 3 Gewichtsprozent Kokosnußfettsäure-monoäthanolamid, 1,5 Gewichtsprozent
Natrium-carboxymethylcellulose, 6 Gev/ichtsprozent Wasser und Rest Natriumsulfat, wobei eine
ausreichende Menge aktiven Sauerstoff enthaltende Verbindungen vorhanden ist, um einen aktiven Sauerstoffgehalt
in der Lösung im Bereich von 3 bis 35 Teilen je Million zu liefern.
Das Waschen wird bei einer Temperatur im Bereich von 30 bis 6O0C und bei einem pH-Wert von 9 durchgeführt.
Die aktiven Sauerstoff enthaltenden Verbindungen bestehen aus (a) Natriumperborat, (b) Diperoxyisophthalsäure
((a) und (b) ausschließlich für Vergleichszwecke) und (c) Triperoxy-trimesinsäure. Die Textilien bestehen
aus Baumwolle oder aus Baumwolle/Polyester-Mischgeweben, und die Verschmutzungen bestehen aus
üblichem Haushaltsschmutz. Das Schmutzentfernen wird gemessen, und es wird im weiten Sinne gefunden,.daß
die Reihenfolge der Schmutzentfernung bei Temperaturen im Bereich von 30 bis 600C (c)>(b)>(a) liegt.
Typische Ergebnisse mit Rotweinflecken bei pH 9 und 400C sind in der nachstehenden Tabelle zusammengestellt,
in der eine lOOprozentige Schmutzentfernung die Wiederherstellung des Reflexionsvermögens der verschmutzten
Textilien auf den ursprünglichen Wert vor der Verschmutzung darstellt.
Gehalt der Lösung an Waschdauer prozentuale Entfernung des Schmutzes mit
verfügbarem Sauerstoff in Minuten Natriumperborat- Diperoxyiso- Triperoxytri-
in Teilen je Million tetrahydrat phthalsäure mesinsäure
5 10 58,5 62
10 10 62 73,5
15 10 72 81
20 10 74,5 84
25 10 79 89
30 10 80 90,5
35 10 80.5 91
100 !0 52,5 — —
5 30 71,5 77
10 30 79,5 87,5
15 30 85.5 94,5
20 30 90 99
25 30 92,5 1Oi, 5
30 30 94,5 102,5
35 30 95.5 103
100 30 66.5 - -
Claims (8)
1. Peroxysäuren der allgemeinen Formel
in der ρ einen Zahlenwert von 3 oder 4 ha t, und deren Salze.
ίο 2.Triperoxy-trimesinsäure.
ίο 2.Triperoxy-trimesinsäure.
3. Verwendung der Peroxysäuren nach den Ansprüchen 1 und 2 in fester Form oder in Lösung als
Bleichmittel oder in Bleichmitteln, auch in Kombination mit einem oder mehreren Phlegmatisierungsmitteln.
4. Verwendung der Peroxysäuren nach den Ansprüchen 1 und 2 in fester Form oder in Lösung in
Waschmitteln für Textilien, auch in Kombination mit einem oder mehreren Phlegmatisierungsmitteln.
5. Verwendung der Peroxysäuren nach Anspruch 3 und 4 in wäßriger Lösung mit einem Gehalt von 1 bis
200 Teilen verfügbarem Sauerstoff je Million Teile wäßriger Lösung.
6. Verwendung der Peroxysäuren nach Anspruch 3 bis 5 in wäßriger Lösung bei einer Temperafr von 20
bis 60° C.
7. Verwendung der Peroxysäuren nach Anspruch 4 bis 6 in wäßriger Lösung bei einem pH-Wert von 8,5 bis
11.5.
8. Verwendung der Peroxysäuren nach den Ansprüchen 1 und 2 in wäßriger Lösung mit einem Gehalt von
200 bis 500 Teilen verfügbarem Sauerstoff je Million Teile wäßriger Lösung zur Behandlung von harten
Oberflächen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB47372/75A GB1568358A (en) | 1975-11-18 | 1975-11-18 | Aromatic peroxyacids and their use in bleaching processes |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2652424A1 DE2652424A1 (de) | 1977-05-26 |
DE2652424C2 true DE2652424C2 (de) | 1985-03-14 |
Family
ID=10444733
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2652424A Expired DE2652424C2 (de) | 1975-11-18 | 1976-11-17 | Peroxysäuren und ihre Verwendung |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US4225451A (de) |
JP (1) | JPS6050239B2 (de) |
AU (1) | AU522009B2 (de) |
BE (1) | BE848322A (de) |
DE (1) | DE2652424C2 (de) |
FR (1) | FR2332268A1 (de) |
GB (1) | GB1568358A (de) |
IT (1) | IT1069559B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2737865A1 (de) * | 1976-08-27 | 1978-03-02 | Procter & Gamble | Peroxysaeure-bleichmittel mit verbesserter regulierung exothermer reaktionen |
Families Citing this family (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3064301D1 (en) * | 1979-10-18 | 1983-08-25 | Interox Chemicals Ltd | Magnesium salts of peroxycarboxylic acids, processes for their preparation and their use as bleaching agents in washing compositions, and processes |
US4483781A (en) * | 1983-09-02 | 1984-11-20 | The Procter & Gamble Company | Magnesium salts of peroxycarboxylic acids |
US4671891A (en) * | 1983-09-16 | 1987-06-09 | The Procter & Gamble Company | Bleaching compositions |
US4490269A (en) * | 1984-01-13 | 1984-12-25 | Warner-Lambert Company | Effervescent denture cleaning composition comprising monoperphthalate |
GB8422158D0 (en) * | 1984-09-01 | 1984-10-03 | Procter & Gamble Ltd | Bleach compositions |
US4964870A (en) * | 1984-12-14 | 1990-10-23 | The Clorox Company | Bleaching with phenylene diester peracid precursors |
US4606838A (en) * | 1985-03-14 | 1986-08-19 | The Procter & Gamble Company | Bleaching compositions comprising alkoxy substituted aromatic peroxyacids |
DE3515712A1 (de) * | 1985-05-02 | 1986-11-06 | Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf | Bleichwirkstoff, seine herstellung und seine verwendung |
GB8519799D0 (en) * | 1985-08-07 | 1985-09-11 | Interox Chemicals Ltd | Peroxyacid compositions |
ES2001074A6 (es) * | 1985-08-21 | 1988-04-16 | Clorox Co | Perfeccionamientos en la fabricacion de productos blanqueantes secos basados en diperacidos. |
US4797221A (en) * | 1985-09-12 | 1989-01-10 | S. C. Johnson & Son, Inc. | Polymer sheet for delivering laundry care additive and laundry care product formed from same |
US4756844A (en) * | 1986-12-29 | 1988-07-12 | The Dow Chemical Company | Controlled-release composition having a membrane comprising submicron particles |
US4923753A (en) * | 1987-03-26 | 1990-05-08 | The Dow Chemical Company | Controlled-release compositions for acids |
DE3733921A1 (de) * | 1987-10-07 | 1989-04-20 | Boehringer Mannheim Gmbh | Verfahren zur inaktivierung rekombinanter dna |
US5049298A (en) * | 1988-11-25 | 1991-09-17 | Akzo Nv | Process for the preparation of bleaching granules |
US5296156A (en) * | 1988-11-25 | 1994-03-22 | Akzo N.V. | Bleaching granules |
GB9003741D0 (en) * | 1990-02-19 | 1990-04-18 | Unilever Plc | Bleach activation |
US5122538A (en) * | 1990-07-23 | 1992-06-16 | Ecolab Inc. | Peroxy acid generator |
GB2285629A (en) * | 1994-01-15 | 1995-07-19 | Procter & Gamble | Bleaching agent comprising acyl peroxides |
DE69513170T2 (de) * | 1994-06-20 | 2000-03-09 | Unilever N.V. | Verbesserungen bezüglich antimikrobieller reinigungsmittel |
DE10361170A1 (de) † | 2003-06-13 | 2005-01-05 | Henkel Kgaa | Lagerstabiles Polyelektrolytkapselsystem auf Basis von Peroxycarbonsäuren |
DE102004018790B4 (de) * | 2004-04-15 | 2010-05-06 | Henkel Ag & Co. Kgaa | Wasserlöslich umhüllte Bleichmittelteilchen |
DE102004030900A1 (de) * | 2004-06-25 | 2006-01-26 | Henkel Kgaa | Herstellung teilchenförmiger Peroxycarbonsäurezusammensetzungen |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1318286A (fr) * | 1961-03-27 | 1963-02-15 | Konink Ind Mij Voorheen Noury | Préparation de peracides aromatiques |
FR1354160A (fr) * | 1963-01-11 | 1964-03-06 | Air Liquide | Procédé de préparation de mélanges oxydants à base d'acide monoperphtalique |
FR1388821A (fr) * | 1963-12-13 | 1965-02-12 | Air Liquide | Procédé de blanchiment de fibres textiles à température modérée |
NL132620C (de) * | 1964-12-15 | 1971-10-15 | ||
LU66925A1 (de) * | 1973-01-29 | 1974-09-25 | ||
US3749674A (en) * | 1971-02-22 | 1973-07-31 | Procter & Gamble | Bleach compositions |
US4006092A (en) * | 1971-08-05 | 1977-02-01 | The Procter & Gamble Company | Laundering aid |
GB1368400A (en) * | 1971-08-05 | 1974-09-25 | Procter & Gamble | Bleaching process and compositions therefor |
US3983254A (en) * | 1973-12-07 | 1976-09-28 | Lever Brothers Company | Encapsulation particles |
-
1975
- 1975-11-18 GB GB47372/75A patent/GB1568358A/en not_active Expired
-
1976
- 1976-11-02 AU AU19243/76A patent/AU522009B2/en not_active Expired
- 1976-11-12 FR FR7634406A patent/FR2332268A1/fr active Granted
- 1976-11-16 BE BE1007771A patent/BE848322A/xx not_active IP Right Cessation
- 1976-11-17 DE DE2652424A patent/DE2652424C2/de not_active Expired
- 1976-11-17 IT IT52224/76A patent/IT1069559B/it active
- 1976-11-18 JP JP51139024A patent/JPS6050239B2/ja not_active Expired
-
1977
- 1977-12-05 US US05/857,602 patent/US4225451A/en not_active Expired - Lifetime
-
1979
- 1979-11-14 US US06/094,052 patent/US4288388A/en not_active Expired - Lifetime
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
NICHTS-ERMITTELT |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2737865A1 (de) * | 1976-08-27 | 1978-03-02 | Procter & Gamble | Peroxysaeure-bleichmittel mit verbesserter regulierung exothermer reaktionen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU522009B2 (en) | 1982-05-13 |
BE848322A (fr) | 1977-05-16 |
JPS6050239B2 (ja) | 1985-11-07 |
US4225451A (en) | 1980-09-30 |
IT1069559B (it) | 1985-03-25 |
US4288388A (en) | 1981-09-08 |
FR2332268B1 (de) | 1980-11-21 |
JPS5262235A (en) | 1977-05-23 |
AU1924376A (en) | 1978-05-11 |
GB1568358A (en) | 1980-05-29 |
FR2332268A1 (fr) | 1977-06-17 |
DE2652424A1 (de) | 1977-05-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2652424C2 (de) | Peroxysäuren und ihre Verwendung | |
DE69021129T2 (de) | Bleichaktivierung und Bleichmittel-Zusammensetzungen. | |
EP0200163B1 (de) | Bleichwirkstoff, seine Herstellung und seine Verwendung | |
DE2652423A1 (de) | Bleich- oder reinigungsmittel und verfahren zum bleichen und/oder reinigen | |
DE69014384T2 (de) | Bleichaktivierung. | |
DE69222620T2 (de) | Bleichaktivierung unter Verwendung einer Mangan- verbindung und einem organischen Ligand | |
EP0497337B1 (de) | Wässrige Suspensionen von Peroxicarbonsäuren | |
DE2620723A1 (de) | Bleich- oder reinigungsmittel | |
DE69434227T3 (de) | Durchsichtige, isotrope, wässrige Bleichmittelzusammensetzung | |
DE69324261T2 (de) | Granulare waschmittel mit protease | |
DE2657727A1 (de) | Acylperoxide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung | |
DE2737864A1 (de) | Teilchen aus einem peroxysaeure-bleichmittel, verfahren zu ihrer herstellung sowie diese enthaltende bleichmittelzusammensetzung | |
DE1669101B2 (de) | Scheuermittel | |
CH654021A5 (de) | Bleichmittel- oder bleichende waschmittel-zusammensetzung. | |
DE2422691A1 (de) | Stabile bleichmittel | |
DE2938731C2 (de) | ||
CH655945A5 (de) | Silikatfreie, bleichende waschmittelzusammensetzung. | |
DE2161726B2 (de) | Waschmittel mit verringertem oder ohne Gehalt an Phosphaten | |
CH655946A5 (de) | Silikatfreie, bleichende waschmittelzusammensetzung. | |
CH657627A5 (de) | Stabilisierte teilchenfoermige bleich- und waschmittelzusammensetzung. | |
CH493626A (de) | Scheuermittel | |
DE2128945A1 (de) | Bleichmittel | |
DE2214500C2 (de) | Bleichendes Waschmittel | |
DE3240505A1 (de) | Bleichmittel- und waschmittelzusammensetzung | |
DE2616350C3 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: JUNG, E., DIPL.-CHEM. DR.PHIL. SCHIRDEWAHN, J., DI |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
Q176 | The application caused the suspense of an application |
Ref document number: 2737865 Country of ref document: DE |
|
8330 | Complete disclaimer |