DE265230C - - Google Patents

Info

Publication number
DE265230C
DE265230C DENDAT265230D DE265230DA DE265230C DE 265230 C DE265230 C DE 265230C DE NDAT265230 D DENDAT265230 D DE NDAT265230D DE 265230D A DE265230D A DE 265230DA DE 265230 C DE265230 C DE 265230C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
chamber
compressed
fuel
working
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT265230D
Other languages
English (en)
Publication of DE265230C publication Critical patent/DE265230C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B19/00Engines characterised by precombustion chambers
    • F02B19/02Engines characterised by precombustion chambers the chamber being periodically isolated from its cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B19/00Engines characterised by precombustion chambers
    • F02B19/14Engines characterised by precombustion chambers with compression ignition
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einspritzverbrennungskraftmaschine, bei welcher eine Abschnürung eines Teiles der Luft und eine höhere Komprimierung des anderen Teiles der Luft mit darauffolgender Überführung des höher komprimierten Teiles zum nieder komprimierten Teile unter Einspritzen des flüssigen Brennstoffes erfolgt. Der Arbeitsgang solcher Maschinen konnte bisher nur unter
ίο Verwendung von besonders ausgestalteten Kompressor- bzw. Verdrängerkolben erreicht werden, die entweder mit dem Hauptkolben konachsial verbunden oder unabhängig von dem Hauptkolben angeordnet waren. Derartige komplizierte Konstruktionen sind außerordentlich betriebsunsicher und gewährleisten auch keine kräftige Zerstäubung des Brennstoffes.
Nach der Erfindung wird dieser Arbeitsgang durch den einfachen, dem Arbeitszylinder im Durchmesser durchaus gleichen Arbeitskolben ohne irgendwelche Hilfskolben oder Verdränger erreicht, und zwar dadurch, daß man vor der den restierenden Teil der komprimierten Luft aufnehmenden Kammer noch eine besondere Abschnürkammer vorsieht und diese Kammern durch ein vom Motor gesteuertes Ventil verbindet, derart, daß beim öffnen des Ventils der höher komprimierte Luftteil in die Abschnürkammer unter Mitreißen des flüssigen Brennstoffes übergeleitet wird. Man hat bereits den Arbeitskolben zum Abschnüren einer Luftmenge in einer seitlichen Abschnürkammer benutzt. Hierbei trat jedoch der nach dem Abschnüren noch weiter komprimierte Luftteil kontinuierlich und ohne Hemmung in die Abschnürkammer über, so daß, zumal die Ab-
schnürung und Weiterkomprimierung in dem letzten Hubteil vor sich geht, nur ein allmähliches Überströmen der höher komprimierten Luft und somit des mitgerissenen Brennstoffes in die Abschnürkammer eintrat, somit keine nennenswerte Druckdifferenz und somit das momentane und energische Einspritzen unter dem Einfluß eines gesteuerten Ventils nicht eintreten konnte.
Im weiteren bezieht sich vorliegende Erfindung noch auf die Anordnung eines Vorlageraumes vor die Abschnürkammer. In diesen Vorlageraum strömt zunächst die höher komprimierte Luft, ebenso wie der flüssige Brennstoff. Es wird auf diese Weise eine bessere Ausnutzung des Brennstoffes bewirkt und ferner erreicht, daß man das Auspuffventil direkt in die Abschnürkammer bringen kann.
Eine Maschine der neuen Art ist auf der Zeichnung dargestellt.
Die Maschine besteht aus dem' Arbeitszylinder ι," einem ganz normalen vollwandigen Kolben 2, dem Ansaugeventil 3, dem Auspuffventil 4 und der Brennstoffzuleitung 5. In dem Zylinderkopfe sind der Erfindung gemäß drei in eigenartiger Weise miteinander kombinierte Kammern 20, 21, 22 vorgesehen, die durch ein zwangläufig gesteuertes Ventil y miteinander in Verbindung stehen. Die Kammer 20, in welche die Brennstoffzuleitung 5 mündet, stellt gleichsam einen Vorlageräum für den flüssigen Brennstoff dar. Dieser Kammer ist die sogenannte Abschnürkammer 21 vorgelagert, in welcher, wie bereits bekannt, während der Kompressionsperiode ein Teil der komprimierten Arbeitsluft durch Abschnürung aufge-

Claims (2)

speichert wird. Die letzte Kammer 22 stellt die sogenannte Verdichtungskammer dar; dieselbe ist derart ausgestaltet, daß in dieser Kammer der Rest der im Arbeitszylinder enthaltenen Arbeitsluft in möglichst starker Weise weiterverdichtet werden kann, ohne hierbei mit dem flüssigen Brennstoff in Berührung zu kommen. Die Wirkungsweise dieser Maschine ist folgende: Der Kolben saugt reine Arbeitsluft an und komprimiert dieselbe auf dem ersten Teil seines Kompressionshubes in der üblichen Weise. Gegen das Ende der Kompressionsperiode wird dem Arbeitszylinder ein Teil der verdichteten Arbeitsluft entnommen bzw. ein Teil der komprimierten Arbeitsluft von ζ. Β. ρ Atmosphären in der Speicherkammer 21 aufgespeichert. Hat der Kolben die mit Verbrennungsluft von der Spannung ρ Atmosphären erfüllte Kammer 21 abgeschlossen, so wird die in dem Raum 22 befindliche Luft weiterkomprimiert, wodurch in dem Raum 22 — der sogenannten Verdichtungskammer — reine Einspritzluft von der Spannung (p -f- p1) Atmosphären aufgespeichert wird. Am Ende der' Kompressionsperiode, wenn also die in dem Räume 22 aufgespeicherte Luft auf die höchste Spannung komprimiert wurde, wird das Ventil y geöffnet. Bei der Öffnung des Ventils stürzt die höher komprimierte Einspritzluft auf den in der Brennstoff kammer 20 gelagerten Brennstoff, wodurch letzterer mit der Einspritzluft innig gemischt wird. Da in der Speicherkammer 21 in diesem Zeitpunkt eine niedrigere Spannung herrscht als in dem Räume 22, treibt die Einspritzluft den Brennstoff durch die Düse 6 in die Kammer 21, wodurch der Brennstoff intensiv zerstäubt wird und nunmehr zur Verbrennung gelangen kann. Durch diese Maßnahmen werden Frühzündungen in vollständig sicherer Weise vermieden und außerdem eine außerordentlich große Betriebssicherheit der kompressorlosen Verbrennungskraftmaschine gewährleitet. Pate nt-A ν Sprüche:
1. Einspritzverbrennungskraftmaschine, bei welcher eine Abschnürung eines Teiles der Luft und eine höhere Komprimierung des anderen Teiles der Luft mit darauffolgender Überführung des höher komprimierten Teiles zum niederer komprimierten Teil unter Einspritzen des flüssigen Brennstoffes erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß ein und derselbe mit dem Arbeitszylinder im Durchmesser gleiche Arbeitskolben zunächst die Abschnürkammer (21) abschließt und hierauf unter Vermittlung des Ventils (y) der restierende, in der Kammer (22) ■komprimierte Luftteil unter Mitreißen des flüssigen Brennstoffes in die Abschnürkammer übergeleitet wird.
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Ventil (y) und der Abschnürkammer (21) · noch ein Vorlageraum (20) für den flüssigen Brennstoff angeordnet ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT265230D Active DE265230C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE265230C true DE265230C (de)

Family

ID=522481

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT265230D Active DE265230C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE265230C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE945879C (de) * 1950-04-07 1956-07-19 Modag Motorenfabrik Darmstadt Zweitaktbrennkraftmaschine mit Gleichstromspuelung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE945879C (de) * 1950-04-07 1956-07-19 Modag Motorenfabrik Darmstadt Zweitaktbrennkraftmaschine mit Gleichstromspuelung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE265230C (de)
DE521397C (de) Kurbellose Brennkraftmaschine mit getrenntem Arbeits- und Verdichtungszylinder in Tandem-Anordnung und mit einer Taumelscheibe, durch deren axiale Verschiebung sowohl der Verdichtungsraum als auch gleichzeitig entsprechend dieser Verstellung die Lademenge veraendert wird
DE2420566A1 (de) Verbrennungskraftmaschine
DE629222C (de) Regelverfahren fuer Freiflugkolbentreibgaserzeuger
DE966213C (de) Vorrichtung zur Regelung der Brennstoffeinspritzmenge von Brennkraftmaschinen
DE195444C (de)
AT61849B (de) Einspritz-Verbrennungskraftmaschine.
DE479193C (de) Kompressorloser Zweitaktdieselmotor mit Kurbelkastenspuelpumpe und einer an den Kurbelkasten angeschlossenen Zusatzspuelpumpe
DE287506C (de)
DE2722353A1 (de) Hochdruckreinigungsgeraet mit einer mengenregulierung
DE416629C (de) Zweitaktverbrennungskraftmaschine mit Kurbelgehaeuse- und Zuladepumpe
DE213855C (de)
DE820823C (de) Einspritzpumpe fuer fluessigen Brennstoff an Verbrennungsmaschinen
DE402346C (de) Mehrzylindrige Brennstoffpumpe
DE515301C (de) Schnellaeufer-Dieselmotor mit luftloser Einspritzung
DE191624C (de)
DE192624C (de)
DE270842C (de)
DE663887C (de) Brennstoff-, insbesondere Benzineinspritzvorrichtung
DE296730C (de)
DE326362C (de) Verfahren zur Brennstoffoerderung in den Vergaser von Verbrennungskraftmaschinen, welchen zeitweilig durch einen Kompressor oder eine verwandte Maschine die Verbrennungsluft unter erhoehtem Druck zugefuehrt wird
DE403430C (de) Mehrfachexpansions-Gleichstromdampfmaschine mit Stufenkolben
DE238790C (de)
DE687278C (de) Abstellvorrichtung fuer Brennstoffpumpen von Einspritzbrennkraftmaschinen
AT163109B (de) Hochleistungskolbenpumpe