DE2652285A1 - Apparat zum buendeln von dachrohren, langstroh und aehnlichen laenglichen stengelteilen - Google Patents

Apparat zum buendeln von dachrohren, langstroh und aehnlichen laenglichen stengelteilen

Info

Publication number
DE2652285A1
DE2652285A1 DE19762652285 DE2652285A DE2652285A1 DE 2652285 A1 DE2652285 A1 DE 2652285A1 DE 19762652285 DE19762652285 DE 19762652285 DE 2652285 A DE2652285 A DE 2652285A DE 2652285 A1 DE2652285 A1 DE 2652285A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bundle
movement
stem parts
binding
path
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19762652285
Other languages
English (en)
Inventor
Jens Boeje Olsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2652285A1 publication Critical patent/DE2652285A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D59/00Equipment for binding harvested produce
    • A01D59/10Devices for separating cohering sheaves

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

16. November 1976
Fabrikant Jens B0je Olsen
St. Elffiue über Fakse
Apparat zum Bündeln von Dachrohren, Langstroh und ähnlichen länglichen Stengelteilen.
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Apparat zum Bündeln von Dachrohren, Langstroh und ähnlichen länglichen Stengelteilen, die in einem gleichmässigen Strom abgegebn werden, beispielsweise von einer Dreschmaschine für Langstroh oder einer ähnlichen Vorrichtung mit einer Stengelorientierungsvorrichtung und Fördervorrichtungen umfassend, die. dazu eingerichtet sind, die Stengel durch zwei Bindeapparate mitzunehmen, und eine Vorrichtung, die zur Aufgabe hat, zwei nach einander folgende Stengelbündel zwischen den beiden Bindeapparaten von einander zu trennen.
Die genannte Trennvorrichtung kann, wie von der Beschreibung der dänischen Patentanmeldung Nr.24o5/72 bekannt, worin die Stengel in vertikaler oder jäher Schrägstellung stehend mitgenommen werden, exnen zwischen zwei Endpositionen um eine waagerechte und rechtwinkelig zur
7H
*-\.;;j."ur.<.j.Jouhn ui:r Stengel gerichtete Achse, schwenkbaren Arm ια in la sr; or., der sich in der einen Endposition rait einem vorgeschobenen Finger auf cuor zwischen den Stengeln eingeführt befindet u.z. unmittelbar vor οογλ ersten Bindeapparat gerechnet in der Fortbewegungsrichtung der Stengel und im Niveau mit diesem Apparat, und der von dieser Endposition durch Schwenken nach der anderen Endposition dazu eingerichtet ist. sich :r.it seinem auf quer zwischen den in Bündeln gesammelten Stengeln vorgeschobenen Finger nach einer Position unmittelbar vor dem zweiten Bindeapparat und im Niveau mit diesem zu bewegen, wobei der Finger nach hinter, gelagert ist, u.z.auf dem Arm schwenkbar gegen die Wirkung einer Federkraft, sodass der Finger während der Rückbewegung des Arms von der letzteren nach der ersteren Endposition dazu eingerichtet ist, den Bündeln auszuweichen.
Zweck dieser Konstruktion ist zu sichern, dass sämtliche Stengel, die vom ersten Bindeapparat in ein Bündel gebunden werden - und nur diese - auch vom zweiten Bindeapparat in das betreffende Bündel gebunden werden. Es wird dies dank der zwangsmässigen Trennung der Stengel zwischen zwei Nachbarbündeln durch den Finger während seines Schwenkens von der ersten nach der anderen Endposition erzielt. Die geangelte Verbindung des Fingers mit dem Arm sichert, dass der Finger dem nachfolgenden Bündel ausweichen kann, wenn der Arm während seiner hin-und hergehenden Schwenkbewegung nach der ersten Endposition zurückkehrt, worin der Finger unter der Einwirkung der Feder wieder in die Sperrposition hinter dem nächsten Bündel hineinschwenkt.
In der Praxis hat es sich herausgestellt, dass der Firnger während der Rückbewegung des Arms Stengel vom gebundenen Bündel mitreissen kann, weil sich der Finger fehlerhaft drinnen im Bündel befindet.
Dieser Nachteil wird erfindungsgemäss dadurch vermieden, dass die Trennvorrichtung mindestens einen Arm umfasst, der von der Seite gerechnet in der Fortbewegungsrichtung der Stengel in eine Endposition hinter dem Bündel hineigeführt wird, der sich am ersten Bindeapparat befindet, mit dem Bündel nach diesem Bindeapparat geführt und von dort aus der Fortbewegungsbahn der Stengelteile hinausgeführt wird um nach der Ausgangsposition hinter dem nachfolgenden Bündel zurück zu gehen..
Durch diese Ausführungsform erfolgt die Rückbewegung der Trennvorrichtung ausserhalb der Fortbewegungsbahn der Stengelteile, und es besteht somit kein Risiko, dass Stengelteile während der Rückbewegung mitgenommen· werden.
Der Arm der Trennvorrichtung kann natürlich, wie von der genannten Anmeldung Nr. 24o5/72 bekannt, schwenkbar sein, oder auf andere Weise derart montiert sein, dass er während der Bewegung von dem Niveau des -
709B22/0304
ersten Bindeapparats zum Niveau des zweiten Bindeapparats gehoben wird.
Während des Transports durch den Apparat und besonders bei einer OLwai-jou Ausrichtung können die Stengel oft an ihren Wurzelendcn ;.;isijo:r^nst v/erden, und einzelne Stengel können teilweise am Wurzelende zerbrechen, so dass in vielen Fallen einige Stengel vorkommen, die sich teiiveiso niederlegen.
Ur1; ei ie Stengel zu entwirren und in die parallele Lage zurückzubringen kann der Apparat erfindungsgemäss einen oder mehrere, vorzugsweise federnde oder biegsame Finger umfassen, die um eine waagerechte, parallel zur Fortbewegungsbahn der Stengel und nahe dem Wurselende angeordnete Achse rotierbar sind.
Die Erfindung wird nachstehend näher erläutert werden unter Hinweis auf die Zeichnung, worin
Fig. 1 eine Ausführungsform eines erfindungsgemässen Apparats, vorzugsweise zum Bündeln von Dachrohren vorgesehen in Seitenansicht zeigt u.z. mit einer Ernte-oder Rohrreinigungsmaschine kombiniert, die in der Zeichnung nur mit seinen Einführungsbändern gezeigt ist, und
Fig. 2 zeigt denselben Apparat in Draufsicht.
Die Erntemaschine oder die Rohrreinigungsmaschine liefern mit ihren Einführungsbändern die geernteten und gereinigten Stengelteile, beispielsweise Dachrohre auf einer Ausrichtplatte 2 ab, wo die Rohre lose in vertikaler Lage oder in jäher Schräglage stehend unter der rhytmischen oder vibrierenden Bewegung der Platte 2 ausgerichtet werden.
Auf der Platte 2 stehend,werden die Rohre 6 unmittelbar nach der Rohrreinigungsvorrichtung von bewegten Mitnehmerfingern 3 ergriffen, die, nachgebend an endlosen Förderbändern 4* befestigt sind. Die Bänder 41 befinden sich paarweise gegenüber einander, wodurch die Finger 3 vorwärtsschreitende Boxen 5 bilden, worin die Rohre gesteuert und in einer Bahn parallel zur Platte 2 fortbewegt werden. Um zu verhindern, dass die Rohre umkippen, gibt es mindestens zwei Sätze von Bändern über einander.
Das Ablieferungsende der Förderbänder 4' befindet sich unmittelbar vor einem anderen System von endlosen waagerecht geführten Förderbändern 7, die sich in einer Anzahl von mindestens vier paarweise gegenüber einander und über einander befinden. Die Bänder'7 überdecken mit ihrem Empfangsenden den hintersten Teil der Platte 2. Die Bänder laufen parallel und befinden sich paarweise in einem gegenseitigen waagerechten Abstand, welcher der Grosse der Rohrbündel angepasst ist, wobei die Bänder dazu eingerichtet sind, die Bündel zwischen sich festzuklemmen.
709822/0304
υ ie bänder können mit Mitnehmervorrichtungen,beispielsweise Fingern, ausgestattet sein, die nicht in der Zeichnung gezeigt sind.
Die Rohre 6 werden,wie erwähnt,in einem gleichmässigen Strom unmittelbar vor der Empfangsöffnung der Bänder 7 abgegeben, und während sie noch auf der Platte 2 ruhen. Um die Einführung der Rohre zwischen die Bänder 7 zu erleichtern,befindet sich gegenüber jedem Bandsatz ein uiv. eine senkrechte Achse gelagerter rotierbarer Arm 8, der während seiner Bewegung die Rohre 6 zwangsmässig zwischen die Bänder hineindrückt.
Die Bänder 7 werden schrittweise bewegt u.z. schritthaltend mit zwei per se bekannten Bindeapparaten, von denen der Apparat 9 sich gegenüber der Empfangsöffnung der Bänder 7 und nahe dem Wurzelende der Rohre befindet, und der andere Apparat befindet sich weiter zurückgezogen in der Bewegungsrichtung der Rohre und in grösserer Höhe. Man erzielt hierdurch, dass während der zwangsmässigen Fortbewegung der Rohre 6 durch die Förderbänder 4 gegen die Bänder 7 werden Portionen von Rohren vor diesen aufgesammelt, welche Portionen schritthaltend mit der Funktion des Bindeapparats 9 und der schrittweisen Bewegung der Bänder,als Bündel 11 zwischen die Bänder hineingedrückt werden, die vom Bindeapparat 9 mit einem Band 9a nahe dem Wurzelende gesammelt werden. Die portionsweise Einführung der Rohre wird schritthaltend mit dem bewegten Arm der Bänder 7 unterstützt. Die Bündel 11 werden jetzt zwischen den Bändern 7 schrittweise in der vom Pfeil 12 markierten Richtung fortbewegt. Nach einem oder mehren Bewegungsschrxtten führt der andere Bindeapparat Io eine Umbindung loa höher am Bündel aus.
Um zu vermeiden, dass ein oder mehrere Rohre in ein.""Rohrbündel unten an dessen Band 9a und in ein Nachbarbündel oben an dessen oberstes Band loa eingebunden werden, ist der Apparat mit einer Bündeltrennvorrichtung ausgestattet, die unten näher beschrieben werden wird. Die Trennvorrichtung umfasst einen Arm 15, welcher derart montiert ist, dass er von einer Ausgangsposition, wo er von der Seite gerechnet in der Fortbewegungsrichtung der Bündel quer zwischen den Rohren- hineingeführt ist u.z. unmittelbar vor dem Bindeapparat 9, wodurch er den zuerst vom Bindeapparat 9 umbundenen Rohrbündel 11 abgrenzt, schritthaltend mit der schrittweisen Bewegung der Bänder 7 zum nächsten Bindeabschnitt Io geführt werden kann. Während der Bewegung vom ersten Bindeapparat nach dem zweiten in der Richtung 12, kann der Arm sich gleichzeitig in Niveau mit dem anderen Bindeapparat Io hinaufbewegen. Sämtliche Rohre, die vom ersten Bindeapparat 9 gebunden worden sind und nur diese Rohre werden deshalb vom Finger gegen den anderen Bindeapparat Io hineingedrückt werden, und infolgedessen auch in der zweiten Um-
7098 2 2/0304
bindung loa itiitgenoainen werden. ^
Vor der Rückführung des Arms 15 in die Ausgangsposition am erster. Bindeapparat 9 wird er aus der Fortbewegungsbahn der Bündel hinausgeführt.
Bevor die fertiggebundenen Rohrbündel 11 die Bänder 7 verlasse:., passiert das Wurzelende der Rohre 11 an einem oder mehreren Armen oder Scheiben 19 vorbei, die um eine waagerechte, parallel zu den Bändern und nahe dem Wurzelende angeordnete Achse,rotierbar sind, weshalb federnde oder biegsame Finger 2o angeordnet sind, die etwa gebogenes oder gebrochenes Stroh 11 herauswickeln kann. Die fertiggebundenen Rohrbündel passieren mit ihren Wurzelenden auch an einer Schneidvorrichtung 17 mit zwei Sätzen von Messerklingen vorbei, die entgegengesetzt zu einander arbeiten und von einer Führungsvorrichtung 18 quer auf die Führungsbahn der Bündel hineingeschoben werden. Die Schneidvorrichtung schneidet hierunter die Bündel rein von ausgefransten und gebrochenen Wurzelstücken. Die Schnitthöhe, d.h. die Höhe der Schnitte im Verhältnis zur Platte 2, ist verstellbar, so dass ein grösserer oder kleinerer Teil der Wurzelenden abgeschnitten werden kann.
709822/0304
Le e rs e
ite

Claims (3)

Patentansprüche .
1. J Apparat zum Bündeln von Dachrohren, Langstroh, Hanf, Flachs d ähnlichen länglichen Stengelteilen, die in einem
gleichmässigen Strom abgegeben werden, beispielsweise von einer Dreschmaschine für Langstroh oder einer ähnlichen Vorrichtung mit einer Stengelorientierungsvorrichtung und Fördervorrichtungen umfassend, die dazu eingerichtet sind, die Stengel durch zwei Bindeapparate mitzunehmen, und eine Vorrichtung, die zur Aufgabe hat, zwei nacheinander folgende Stengelbündel zwischen den beiden Bindeapparaten von einander zu trennen, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennvorrichtung mindestens einen Arm (15) umfasst, der von der Seite gerechnet in der Fortbewegungsrichtung der Stengelteile in eine Ausgangsposition hinter dem Bündel (11) geführt wird, das sich am ersten Bindeapparat (9) befindet, mit dem Bündel nach dem zweiten Bindeapparat (lo) bewegt wird,und von dort,aus der Fortbewegungsbahn der Stengelteile hinausgeführt wird um in die Ausgangsposition hinter dem nachfolgenden Bündel (11) zurückzukehren.
2. Apparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass er einen oder mehrere, vorzugsweise federnde oder biegsame' Fänger (2o) umfasst, die um eine waagerechte, parallel zur Fortbewegungsbahn der Stengel und nahe dem Wurzelende angeordnete Achse,rotierbar sind.
3. Apparat nach Anspruch 1 oder 2 und eine unter der Fördervorrichtung (7) angeordnete Schneidvorrichtung umfasst, die sich mit ihren Schneidvorrichtungen quer auf oder quer durch die Bewegungsbahn (12) der Bündel (11) verschiebbar befinde , dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidvorrichtung zwei Sätze von Messerklingen umfasst, die gegen einander arbeiten ohne eine festsitzende Schneidplatte.
709822/0304
ORIGINAL INSPECTEP
DE19762652285 1975-11-18 1976-11-17 Apparat zum buendeln von dachrohren, langstroh und aehnlichen laenglichen stengelteilen Ceased DE2652285A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK517275A DK136931B (da) 1975-11-18 1975-11-18 Apparat til bundtning og efterkæmning af tækkerør, langhalm og lignende aflange stængeldele.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2652285A1 true DE2652285A1 (de) 1977-06-02

Family

ID=8140107

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762652285 Ceased DE2652285A1 (de) 1975-11-18 1976-11-17 Apparat zum buendeln von dachrohren, langstroh und aehnlichen laenglichen stengelteilen

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE2652285A1 (de)
DK (1) DK136931B (de)
GB (1) GB1559988A (de)
NL (1) NL7612820A (de)
SE (1) SE415950B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0100833D0 (en) * 2001-01-11 2001-02-21 Godfrey Robin J Reaping machine for straw

Also Published As

Publication number Publication date
DK517275A (de) 1977-05-19
NL7612820A (nl) 1977-05-23
GB1559988A (en) 1980-01-30
DK136931C (de) 1978-05-29
SE415950B (sv) 1980-11-17
SE7612714L (sv) 1977-05-19
DK136931B (da) 1977-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1507187C2 (de) Erntevorrichtung fur stengelformiges Halmgut, insbesondere Mais
DD281946A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum auspflanzen von pflaenzlingen mit ballen
DE3033229C2 (de) Erntevorrichtung für vorzugsweise in Reihen angepflanztes stengelförmiges Erntegut mit vier Förderbahnen und einer Leitvorrichtung
EP0069898B1 (de) Mehrreihige Erntemaschine, insbesondere für Mais
DE2736005A1 (de) Reihenvorsatzgeraet fuer feldhaecksler
DE3623380A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reihenunabhaengigen maisernte
DE1582276B1 (de) Maehbinder
DE102008023313A1 (de) Hopfenpflückmaschine
DE2200562A1 (de) Legemaschine fuer Kartoffeln und andere Feldfruechte
DE2652285A1 (de) Apparat zum buendeln von dachrohren, langstroh und aehnlichen laenglichen stengelteilen
DE3414576C2 (de)
DE10246419A1 (de) Einzugs- und Pflückeinrichtung
WO2014198598A1 (de) Pflückvorrichtung
DE2915177A1 (de) Anordnung mit leitvorrichtung(en) fuer langstengeliges erntegut, insbesondere mais
DE2360989A1 (de) Selbstfahrende hopfenerntemaschine
DE976954C (de) Auffangkasten fuer Maehgut bei Maehdreschern
DE1959851C3 (de) Maschine zum Ernten von Pflanzen, insbesondere von Rosenkohl
DE2235061A1 (de) Oberhalb des hordenschuettlers von maehdreschern angeordnete umleitvorrichtung
DE102007033930B3 (de) Maschine zur Ernte stängelartiger Pflanzen mit einem Abstreifer
DE2050654C3 (de) Vorrichtung zum automatischen Bearbeiten von Pilzen
DE666093C (de) Haspel fuer Maehmaschinen
DE3606738A1 (de) Schneidwerk zur breitablage
DE602862C (de) Dreschvorrichtung mit stehender Trommel, deren Einlegeoeffnung die Halme parallel zur Trommelachse zugefuehrt werden
DE102013109892B4 (de) Mobile Hopfenpflückmaschine
DE856970C (de) Maschine zum Pfluecken von Hopfenblueten und aehnlichem Erntegut

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection