DE2652056C2 - Verfahren zum Herstellen eines beutelartigen Behälters aus Kunststoff - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines beutelartigen Behälters aus Kunststoff

Info

Publication number
DE2652056C2
DE2652056C2 DE2652056A DE2652056A DE2652056C2 DE 2652056 C2 DE2652056 C2 DE 2652056C2 DE 2652056 A DE2652056 A DE 2652056A DE 2652056 A DE2652056 A DE 2652056A DE 2652056 C2 DE2652056 C2 DE 2652056C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
parison
bag
plastic
container made
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2652056A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2652056A1 (de
Inventor
Frank Wheeling Ill. Cammarata III
Jerry Donal Kenosha Wis. Martin
Joe Alan Lake Zurich Ill. Miller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Baxter International Inc
Original Assignee
Baxter Travenol Laboratories Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baxter Travenol Laboratories Inc filed Critical Baxter Travenol Laboratories Inc
Publication of DE2652056A1 publication Critical patent/DE2652056A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2652056C2 publication Critical patent/DE2652056C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/05Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes for collecting, storing or administering blood, plasma or medical fluids ; Infusion or perfusion containers
    • A61J1/10Bag-type containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/48Moulds
    • B29C49/4802Moulds with means for locally compressing part(s) of the parison in the main blowing cavity
    • B29C49/4817Moulds with means for locally compressing part(s) of the parison in the main blowing cavity with means for closing off parison ends
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/48Moulds
    • B29C49/482Moulds with means for moulding parts of the parisons in an auxiliary cavity, e.g. moulding a handle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/712Containers; Packaging elements or accessories, Packages
    • B29L2031/7148Blood bags, medical bags
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S215/00Bottles and jars
    • Y10S215/03Medical
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S215/00Bottles and jars
    • Y10S215/90Collapsible wall structure

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Tubes (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)

Description

— daß der Külbel zunächst selektiv erwärmt wird derart, daß sein dem Anschlußteil abgewandtes Ende stärker erwärmt und somit weicher ist als der restliche Teil,
— der so erwärmte Külbel in der noch offenen Blasform bei einem vergleichsweise niedrigen Druck unter Aufblähen des stärker erwärmten Teils aufgeblasen wird,
— die Blasform dann geschlossen wird, wodurch der Külbel teilweise vorgeformt wird,
— und daß anschließend der Külbel mit erhöhtem Druck aufgeblasen wird, so daß er die endgültige Form des Behälters annimmt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Külbel in der ersten Aufblasphase mit einem Druck von etwa 0,56 bar, in der zweiten Aufblasphase mit einem erhöhten Druck von etwa 7,73 bar aufgeblasen wird.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines beutelartigen Behälters aus Kunststoff nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Ein derartiges Verfahren ist aus der DE-OS 22 44 822 bekannt. Bei dem bekannten Verfahren werden die Külbel jeweils über die gesamte Länge gleichmäßig erwärmt in eine Blasform gebracht, um dann nach Schließen derselben in dieser unter Ausbildung der endgültigen Behälterform aufgeblasen zu werden. Die dabei entstehenden beutelartigen Behälter weisen über ihre gesamte Länge eine etwa gleichmäßige Wandstärke auf. Die Behälter dienen vorwiegend zur Aufnahme parenteraler Lösungen, die einem Patienten mittels eines üblichen Intravenösbestecks verabreicht werden sollen. Dabei ist eine möglichst gleichbleibende, vom Arzt vorbestimmte Entleerungsgeschwindigkeit wünschenswert. Nur am Ende der Entleerung sollte die Entleerungsgeschwindigkeit abnehmen, um dem medizinischen Personal den Anschluß eines neuen Behälters ohne Hektik zu ermöglichen. Die gewünschte Entleerungscharakteristik, insbesondere Verlangsamung der Entleerungsgeschwindigkeit am Ende der Entleerung, wird bei den nach dem bekannten Verfahren hergestellten Behältern durch eine sich von der Aufhängelasche zum Anschlußteil in vorbestimmter Weise ändernde Behälter-Querschnittsform erreicht.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Verfahren der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 genannten Art so weiterzubilden, daß damit beutelartige Behälter mit einer von der Aufhängelasche zum Anschlußteil zunehmenden Wandstärke herstellhur <\nc\
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Maßnahmen des Patentanspruches 1 gelöst.
Die selektive Erwärmung und anschließende Aufbiasung des Külbels von einer Zwischenform in die endgültige Form des Behälters sind an sich aus der DE-OS 24 00 951 bekannt, jedoch zu einem anderen Zweck, nämlich zur Herstellung von Kunststoff-Flaschen, die ein großes Verhältnis zwischen dem Durchmesser des
ίο Flaschenkörpers und dem Durchmesser der Flaschen-Öffnung aufweisen.
Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen ist es möglichr beutelartige Behälter mit einer von der Aufhängelasche zum Anschlußteil zunehmenden Wandstärke herzustellen. Diese Behälter gewährleisten eine Ver-L.ngsamung der Entleerungsgeschwindigkeit am Ende der Entleerung bedingt durch die zunehmende Rückstellkraft entsprechend der zunehmenden Wandstärke im unteren Behälterbereich. Dieser Effekt wird also durch wesentlich einfachere Mittel als in der DE-OS 22 44 822 erreicht, insbesondere mit geringerem Materiah'erbrauch.
Vorzugsweise wird der Külbel in der ersten Aufblasphase mit einem Druck von 0,56 bar, in der zweiten Aufblasphase mit einem erhöhten Druck von etwa 7,73 bar aufgeblasen.
Im folgenden wird das erfindungsgemäße Verfahren im Zusammenhang rat einer geeigneten Blasform anhand der Zeichnung näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht eines nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten beutelartigen Behälters mit einem Teil der Blasform zur Veranschaulichung der Behälter-Zwischenform,
F i g. 2 eine gegenüber der Ansicht nach F i g. 1 um 90 Grad gedrehte Seitenansicht mit zum Teil weggebrochener Blasform, und
F i g. 3 einen Külbel und Külbel-Heize'iemente in Ansicht.
Der in den Figuren dargestellte flexible, zusammenfaltbare Behälter 10 wird nach eineir- ?n sich bekannten Blasformverfahren aus einem erwärmten, rohrförmigen Külbel aus erweichtem Polypropylen-Kunststoff o. dgl. hergestellt, wozu eine Blasform mit Körper-Formteilen 14,16 zur Formung des Körpers des Behälters und mit Kopfteil-Formteilen 18, 20 zur Formung des Behälter-Kopfteils 22 benutzt wird. Gemäß F i g. 2 besitzt der durch die Formteile 18,20 gebildete Kopteil 22 ein vergleichsweise dickes, starres, offenes Rohr mit einer Bohrung, die mit dem Inneren des Behälters in Verbindung steht.
Bei dem im folgenden beschriebenen Blasformverfahren wird ein getrennt extrudierter, rohrförmiger Külbelabschnitt 27 durch einen Greifer 29 erfaßt und zwischen die Formteile 14,16 und die Kopf-Formteile 18, 20 eingeführt. Sodann wird ein Blasrohr 36 von unten her in den Külbel eingeführt, worauf vor dem Schließen der Formteile 14, 16 Druckluft mit einem Druck von etwa 0,56 bar über das Blasrohr eingeblasen wird. Auf das Blasrohr 36 wird ein Verschluß zum Verschließen des Halsteils 22 des aus dem Külbel 27 gebildeten Behälters 10 aufgesetzt, so daß der Külbel beim Schließen der Kopf-Formteile 18,20 annähernd bis in die gewünschte Endform aufgeblasen werden kann.
Gemäß F i g. 3 wird der Külbel 27 mit Hilfe herkömmlicher Külbel-Streifenheizelemente 31, 32 selektiv vorgewärmt werden. Die Heizelemente 31 sind dabei auf eine größere Wärmeabgabe eingestellt als die Heizelemente 33.
M 3
§g Der Külbel 27 wird somit vor dem Schließen der Blasti* form in seinem oberen Drittel auf eine höhere Temperatf; tür erwärmt als in seinem restlichen Teil, so daß das te; obere Drittel des Külbels 27 etwas weicher wird.
y= Beim Aufblasen mit einem Druck von 0,56 bar wird g; die in F i g. 1 in strichpunktierten Linien angedeutete ig anfängliche Blase 35 durch Aufblähen des Külbeis 27 φ gebildet Dies stellt eine Zwischenform des Külbels dar. |fi Nach Bildung der Zwischenform des Külbels 27 ge-,?;; maß Fig. 1 unH nach dem Schließen der Formteile 14, ι ο IS 16,18 und 20 wird über ein Blasrohr 36 Luft unter einem M hohen Druck von etwa 7,73 bar eingeblasen, so daß der fl Külbel die Form des Fonnraums annimmt
& Die Wanddicke ändert sich dabei allmählich von etwa y> 0,25 mm am Ende 37 auf trwa 0,51 mm in der Nähe der ti Schulterabschnitte 42.
ft Wenn nach erfolgtem Aufblasen der eben geformte
» Behälter so weit abgekühlt ist daß er seine Form beizu-
ίί behalten vermag, kann der nach oben aus der Blasform
.i herausragende Teil des Külbels 27 weggeschnitten wer-
■Λ den, worauf die Blasform geöffnet werden kann, so daß
fr der Behälter herausfällt. Hierauf kann auf den Köpfte·!
i 22 des Behälters 10 ein geeigneter Verschluß 'cufgesetzt
' werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
25
35
40
45
50
55
60
65

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Herstellen eines beutelartigen BehälteEs aus Kunststoff mit einem Anschlußteil und einer gegenüberliegend angeformten Aufhängelasche durch Formblasen eines schlauchförmigen, unter Einwirkung von Wärme erweichten Külbels in einer Blasform, wobei die Aufhängelasche nahe des Füllraums eine sich im wesentlichen über die Breite des Behälters erstreckende Verstärkungsrippe aufweist, dadurch gekennzeichnet,
DE2652056A 1976-01-12 1976-11-15 Verfahren zum Herstellen eines beutelartigen Behälters aus Kunststoff Expired DE2652056C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/648,603 US4105730A (en) 1976-01-12 1976-01-12 Method of making a flexible, collapsible container for liquids with improved tail seal

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2652056A1 DE2652056A1 (de) 1977-07-21
DE2652056C2 true DE2652056C2 (de) 1984-07-19

Family

ID=24601474

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2652056A Expired DE2652056C2 (de) 1976-01-12 1976-11-15 Verfahren zum Herstellen eines beutelartigen Behälters aus Kunststoff

Country Status (21)

Country Link
US (2) US4105730A (de)
JP (1) JPS5286868A (de)
AU (1) AU506585B2 (de)
BE (1) BE850111A (de)
BR (1) BR7608787A (de)
CA (1) CA1066232A (de)
CH (2) CH614412A5 (de)
DE (1) DE2652056C2 (de)
DK (1) DK572876A (de)
ES (2) ES454984A1 (de)
FI (1) FI763641A (de)
FR (1) FR2337663A1 (de)
GB (2) GB1556242A (de)
IL (2) IL50526A (de)
IT (1) IT1067022B (de)
MX (1) MX143153A (de)
NL (1) NL7613804A (de)
NO (1) NO764276L (de)
SE (1) SE7614200L (de)
SU (1) SU978721A3 (de)
ZA (1) ZA765699B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010027847B4 (de) * 2010-03-31 2013-11-28 Henkel Ag & Co. Kgaa Verfahren zur Herstellung eines stand- und formstabilen Kunststoffbehälters

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4191231A (en) * 1977-07-22 1980-03-04 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Flexible collapsible containers, and method of molding
US4308904A (en) * 1979-04-09 1982-01-05 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Collapsible solution container having reduced collapse rate at the end of the collapsing process
US4232721A (en) * 1979-04-09 1980-11-11 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Collapsible solution container having rectangular shoulder
US4320789A (en) * 1979-04-09 1982-03-23 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Collapsible solution container
US4244409A (en) * 1979-10-09 1981-01-13 Abbott Laboratories Collapsible solution container
US4456134A (en) * 1982-01-22 1984-06-26 Leonard Cooper Apparatus for containment of carbonated beverages
ATE91638T1 (de) 1989-09-25 1993-08-15 Schneider Usa Inc Mehrschichtextrusion als verfahren zur herstellung von ballons zur gefaessplastik.
US5021209A (en) * 1989-10-31 1991-06-04 Edward S. Robbins, III Process for forming an extrusion-blow molded ultrathin container using a heat generating pinch off arrangement
US5195969A (en) 1991-04-26 1993-03-23 Boston Scientific Corporation Co-extruded medical balloons and catheter using such balloons
DE69433506T2 (de) 1993-10-01 2004-06-24 Boston Scientific Corp., Natick Medizinische, thermoplastische elastomere enthaltende ballone
US6146124A (en) * 1996-06-25 2000-11-14 Thermogenesis Corp. Freezing and thawing bag, mold, apparatus and method
US6808675B1 (en) 1996-06-25 2004-10-26 Thermogenesis Corp. Freezing and thawing bag, mold, apparatus and method
US6213334B1 (en) 1996-09-05 2001-04-10 Baxter International Inc Flexible, three-dimensional containers and methods for making them
US6344258B1 (en) * 1996-11-22 2002-02-05 Ole-Bendt Rasmussen Heat-sealing polymer films
US6361642B1 (en) 1997-12-02 2002-03-26 Baxter International Inc. Heat and pressure-formed flexible containers
EP1026085B1 (de) * 1998-03-20 2005-12-21 Yoshino Kogyosho Co., Ltd. Kunststoffflasche mit handgriff
US7947059B2 (en) 2000-03-02 2011-05-24 Boston Scientific Scimed, Inc. Multilayer medical device
SE0202220L (sv) * 2002-07-16 2004-01-17 Polimoon Langeskov As Infusion container and method for producing the same
US6951675B2 (en) 2003-01-27 2005-10-04 Scimed Life Systems, Inc. Multilayer balloon catheter
CN103660252A (zh) * 2013-12-05 2014-03-26 楚天科技股份有限公司 用于带口管输液塑料瓶的吹塑成型设备
CN110386365B (zh) * 2019-07-31 2021-05-04 义乌市康朔塑料制品有限公司 一种一次性pp塑料杯

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL278048A (de) * 1961-05-05 1900-01-01
US3215299A (en) * 1961-09-11 1965-11-02 Baxter Don Inc Parenteral solution container
AT260773B (de) * 1964-05-11 1968-03-25 Shell Int Research Durch Blasformen hergestellter Kunststoffbehälter
US3505440A (en) * 1966-10-03 1970-04-07 Monsanto Co Method and apparatus for blow molding
US3579622A (en) * 1966-10-17 1971-05-18 Monsanto Co Method for blow molding plastic articles
US3564087A (en) * 1968-06-07 1971-02-16 Continental Can Co Extrusion of plastic tubing with controlled variable diameter
US3761550A (en) * 1968-12-13 1973-09-25 Phillips Petroleum Co Internal heating of rotating parison
US3561629A (en) * 1969-02-17 1971-02-09 Continental Can Co Laminated or coated blow molded containers
US3775524A (en) * 1971-06-01 1973-11-27 Phillips Petroleum Co Selective parison heating for oriented generally oval-shaped hollow articles
BE788345A (fr) * 1971-09-20 1973-01-02 Baxter Laboratories Inc Recipient pour solution parenterale, moule par soufflage, et methode pour la fabrication de ce recipient
US3817676A (en) * 1972-05-04 1974-06-18 Phillips Petroleum Co Bead seal for oriented articles
US3892829A (en) * 1973-10-03 1975-07-01 Owens Illinois Inc Method of making blown plastic articles
DE2400951A1 (de) * 1974-01-09 1975-07-17 4 P Verpackungen Gmbh Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kunststoffflaschen
US4010783A (en) * 1975-07-21 1977-03-08 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Flexible, collapsible container for liquids having reinforced tail portion

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010027847B4 (de) * 2010-03-31 2013-11-28 Henkel Ag & Co. Kgaa Verfahren zur Herstellung eines stand- und formstabilen Kunststoffbehälters

Also Published As

Publication number Publication date
DK572876A (da) 1977-07-13
NL7613804A (nl) 1977-07-14
DE2652056A1 (de) 1977-07-21
AU1890476A (en) 1978-04-27
CH614412A5 (de) 1979-11-30
US4076063A (en) 1978-02-28
IT1067022B (it) 1985-03-12
BR7608787A (pt) 1977-10-25
GB1556243A (en) 1979-11-21
FR2337663A1 (fr) 1977-08-05
BE850111A (fr) 1977-05-02
SE7614200L (sv) 1977-07-13
US4105730A (en) 1978-08-08
IL50526A (en) 1980-03-31
JPS5286868A (en) 1977-07-19
CH619394A5 (de) 1980-09-30
FI763641A (de) 1977-07-13
ES454984A1 (es) 1978-06-16
MX143153A (es) 1981-03-25
AU506585B2 (en) 1980-01-10
IL56379A0 (en) 1979-03-12
ES234759U (es) 1978-07-16
IL50526A0 (en) 1976-11-30
ZA765699B (en) 1977-09-28
GB1556242A (en) 1979-11-21
NO764276L (no) 1977-07-13
ES234759Y (es) 1978-11-16
SU978721A3 (ru) 1982-11-30
CA1066232A (en) 1979-11-13
FR2337663B1 (de) 1982-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2652056C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines beutelartigen Behälters aus Kunststoff
DE2166784C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Hohlkörpers mit Handgriff aus thermoplastischem Kunststoff
DE2450696C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Behälters aus thermoplastischem Material
DE3128221C2 (de)
EP1183144B1 (de) Verfahren zum herstellen von extrusionsblasgeformten behältern mit mindestens zwei kammern
CH631383A5 (de) Verfahren zur herstellung eines flexiblen, zusammenfaltbaren behaelters und nach diesem verfahren hergestellter behaelter.
DE2446178C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff mit einem von der Kreisform abweichenden Querschnitt
DE2817572C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Behälters aus Polyäthylenterephthalat
DE2552145A1 (de) Blasgeformter, faltbarer loesungsbehaelter und vorrichtung zu seiner herstellung
DE2410979A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum formen und verschliessen von thermoplastischen gefaessen
EP1763427B1 (de) Kunststoffbehälter mit angeformtem griffteil, preformling und herstellverfahren für den kunststoffbehälter
CH643789A5 (de) Kunstharzflasche mit handgriff und verfahren zu deren herstellung.
DE102009015964A1 (de) Druckbehälter-Rohling sowie Verfahren und Blasformstation zu seiner Herstellung
DE1479693C3 (de)
DE2705237A1 (de) Verpackungsbehaelter
DE2613689C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Behälters aus thermoplastischem Kunststoff
EP0476098A1 (de) Verfahren zur herstellung einer tube mit einem mehrschichtigen tubenkopf und tube aus einem mindestens eine kunststoffschicht aufweisenden rohrkörper und einem mehrschichtigen tubenkopf.
EP0306643A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Blasformkörpers
CH426219A (de) Verfahren zur Herstellung einer Plastikflasche und nach dem Verfahren hergestellte Flasche
DE3702844C2 (de) Verfahren und Extrusionsblasmaschine zur Herstellung von Flachflaschen
DE2752416A1 (de) Tubenartiger behaelter und verfahren zu seiner herstellung
DE2149569B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines zwei voneinander getrennte Zellen aufweisenden Kanisters
DE2222535C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Einwärtsbewegung eines Stempels einer Blasform beim Herstellen eines Hohlkörpers
DE3306469A1 (de) Verfahren zum herstellen eines eine durchbrechung aufweisenden blasformkoerpers
DE2446415C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines blasgeformten Hohlkörpers aus thermoplastischem Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: POPP, E., DIPL.-ING.DIPL.-WIRTSCH.-ING.DR.RER.POL.

8125 Change of the main classification

Ipc: B31B 1/00

8181 Inventor (new situation)

Free format text: CAMMARATA III, FRANK, WHEELING, ILL., US MILLER, JOE ALAN, LAKE ZURICH, ILL., US MARTIN, JERRY DONAL, KENOSHA, WIS., US

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: POPP, E., DIPL.-ING.DIPL.-WIRTSCH.-ING.DR.RER.POL. SAJDA, W., DIPL.-PHYS. HRABAL, U., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., 8000 MUENCHEN BOLTE, E., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 2800 BREMEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee