DE2650825C3 - Bipolare Elektrolysiereinrichtung - Google Patents
Bipolare ElektrolysiereinrichtungInfo
- Publication number
- DE2650825C3 DE2650825C3 DE2650825A DE2650825A DE2650825C3 DE 2650825 C3 DE2650825 C3 DE 2650825C3 DE 2650825 A DE2650825 A DE 2650825A DE 2650825 A DE2650825 A DE 2650825A DE 2650825 C3 DE2650825 C3 DE 2650825C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bipolar
- silicon
- plate
- steel plate
- electrically conductive
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C25—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
- C25B—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
- C25B9/00—Cells or assemblies of cells; Constructional parts of cells; Assemblies of constructional parts, e.g. electrode-diaphragm assemblies; Process-related cell features
- C25B9/70—Assemblies comprising two or more cells
- C25B9/73—Assemblies comprising two or more cells of the filter-press type
- C25B9/77—Assemblies comprising two or more cells of the filter-press type having diaphragms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C25—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
- C25B—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
- C25B11/00—Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for
- C25B11/04—Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for characterised by the material
- C25B11/051—Electrodes formed of electrocatalysts on a substrate or carrier
- C25B11/055—Electrodes formed of electrocatalysts on a substrate or carrier characterised by the substrate or carrier material
- C25B11/057—Electrodes formed of electrocatalysts on a substrate or carrier characterised by the substrate or carrier material consisting of a single element or compound
- C25B11/059—Silicon
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine bipolare Elektrolysiereinrichtung mit einer ersten bipolaren
Einheit und einer zweiten bipolaren Einheit, die im Abstand von und parallel zueinander angeordnet sind.
Zwischen sich bilden sie eine einzelne elektrolytische Zelle, wobei sie jeweils eine Anodenanordnung auf ihrer
einen Oberfläche und eine Kathodenanordnung auf ihrer gegenüberliegenden Oberfläche haben, so daß die
Kathodenanordnung der ersten bipolaren Einheit der Anodenanordnung der zweiten bipolaren Einheit
lugewandt ist.
Eine bipolare Elektrolysiereinrichtung ist eine Elektrölysiereinrichtung
mit einer Vielzähl elektrisch und mechanisch in Reihe geschalteter einzelner elektrolyt!*
schef Zellen. Bei einer bipolaren Elektrolysiereinrich^
tung bilden die Kathoden einer Zelle und die Anoden der nächsten benachbarten Zelle eine gemeinsame
bauliche Einheit der Elektrolysiereinrichtung, wobei die Kathoden der einen Zelle und die Anoden der nächsten
benachbarten Zellen gewissermaßen Rücken an Rücken an einem gemeinsamen Bauteil befestigt sind.
Dieses gemeinsame Bauteil, das mit gleicher Bedeutung als Tragplatte, Rückplatte, bipolare Einheit oder als
bipolare Elektrode bezeichnet wird, bildet eine elektrolytdichte, für Flüssigkeit undurchdringliche Trennung
zwischen benachbarten Zellen, während durch sie hindurch die Leitung des elektrischen Stroms zwischen
benachbarten Zellen erfolgt.
Eine Rückplatte hat eine anolytbeständige Seite oder Oberfläche, die in Kontakt mit der Anolytflüssigkeit
einer Einzelzelle steht und eine katholytbeständige Seite oder Oberfläche, die in Kontakt mit der
Katholytflüssigkeit der nächsten benachbarten einzelnen Elektrolysezelle steht.
Die anolytbeständige Seite oder Oberfläche kann von der Anode selbst gebildet werden. Es können auch
Anoden von dieser Rückplatte gehalten werden. Bei einer Diaphragmazelle ist es besonders wichtig daß die
anolytbeständige Oberfläche davor geschützt wird, daß sie mit der stark basischen Katholytflüssigkeit in
Kontakt kommt
Die gegenüberliegende Seite der Rückplatte oder Halteplatte ist die katholytbeständige Seite. Bei einer
Chlorzelle ist die katholytbeständige Seite mit Kathoden versehen, die von der Rückplatte gehalten werden,
beispielsweise einer elektrolytdurchlässigen Platte oder einem elektrolytdu'chlässigen Blech, die parallel zur
Rückplatte angeordnet sind oder mit parallelen Blechen oder Platten, die sich von der Rückplatte weg
erstrecken. Die elektrolytdurchlässige Kathode ist mit einem Diaphragma auf ihrer äußeren Oberfläche
versehen, wodurch sich zwischen Diaphragma und katholytbeständiger Oberfläche der Rückplatte ein
Katholytraum ergibt Es ist besonders wichtig, daß das katholytbeständige Material davor geschützt wird, daß
es mit der stark sauren Anolytflüssigkeit in Berührung kommt, beispielsweise dadurch, daß Anolytflüssigkeit in
die Rückplatte einsickert und sie durchdringt.
Die Anodeneinrichtungen einer bipolaren Einheit, d. h. entweder die anolytbeständige Oberfläche der
Rückplatte mit einem elektrisch leitenden Material darauf oder die Anodenplatten, die sich von dieser weg
erstrecken, sind in einer zusammengebauten elektrolytischen Zelle gegenüber der katholytbeständigen Oberfläche
der nächst benachbarten Rückplatte angeordnet, wobei die nächst benachbarte Rückplatte an deren
Oberfläche Kathodeneinrichtungen befestigt sind, der ersten Rückplatte gegenüberliegt, so daß zwischen
ihnen eine einzelne elektrolytische Zelle gebildet wird.
Beim Betrieb einer elektrolytischen Diaphragmazelle, wie sie zur Elektrolyse von Natriumchlorid, Kaliumchlorid
oder Salzsäure verwendet wird, wird das Keagenz in den Anolytraum eingespeist und ein elektrischer
Strom durch die Zelle geleitet. An der Anode entwickelt sich Chlorgas, an der Kathode Wasserstoff und
im Fall der Zufuhr von Kaliumchlorid oder Natriumchlorid entsteht in der Katholytkammer das entsprechende
Hydroxid.
Beim Betrieb handelsüblicher Chlor-Ätznatron-Elektrolysezellen wird eine Lösung mit etwa 280 bis 325 g
Natriumchlorid pro Liter der Anolytkammer der Zelle zugeführt Zwischen der Anode und der Kathode wird
eine elektrische Spannung angelegt und es entsteht Chlor an der Anode. Die Anolytflüssigkeit, die
Natriumchlorid enthält, durchdringt das Diaphragma und gelangt in den Katholytraum. Im Katholytraurri
entwickelt sich Wasserstoff an der Kathode, und es wird eine Katholytflüssigkeit gewonnen, die zwischen etwa 7
und etwa 10 Gew.% Natriumchlorid und zwischen etwa |0 und 15 Gew.% Natriumhydroxid enthält
Bei einem anderen Prozeß, bei dem Kaliumchlorid elektrolysiert wird und Chlor und Ätzkali gewonnen
werden, wird eine Lösung mit etwa 350 bis etwa 425 g Kaliumchlorid pro Liter in den Anolytraum eingespeist.
Zwischen Anode und Kathode wird eine Spannung angelegt. An der Anode bildet sich Chlor, während
Anolytflüssigkeit mit darin enthaltenem Kaliumchlorid durch das Diaphragma durchdringt und in die ι ο
Katholytkammer gelangt. Dort entwickelt sich an der Kathode Wasserstoff und es wird Katholytflüssigkeit
gewonnen, die von etwa 9 bis etwa 20 Gew.% Kaliumchlorid und zwiEchen etwa 14 und etwa
21 Gew.% Kaliumhydroxid enthält.
Bei der Elektrolyse von Salzsäure, wie sie beispielsweise als Nebenprodukt der organischen Synthese
chlorierter Kohlenwasserstoffe anfällt, kann die Salzsäure beiden Kammern der Zelle zugeführt werden oder
nur dem Anolytraum. An der Anode entwickelt sich Chlor, an der Kathode Wasserstoff.
Als Anodenmaterialien können Graphit, Metalle, die eine Schutzschicht bilden, Sperrmetalle mit einer
geeigneten elektrisch leitenden, elektrokatajytischen
Oberfläche darauf oder Silicium verwendet werden. Silicium ist besonders gut geeignet, da es von Säuren
oder sauren Lösungen nicht angegriffen wird und sich eine entsprechende elektrische Leitfähigkeit durch
Zusatz von Dotierungen, beispielsweise aus Bor, Aluminium, Gallium, Indium, Thallium, Suckstoff,
Phosphor, Arsen, Antimon oder Bismuth erreichen läßt. Ein besonders gut geeignetes und nützliches Siliciummaterial
für Anoden ist eine Siliciumlegierung, die soviel Dotierungsmaterial enthält, daß sich eine höhere
Leitfähigkeit als 100 (Ohm-cm)1 ergibt Der Rest der
Legierung ist Silicium, wobei Spuren von Verunreinigungen tolerierbar sind. Eine derartige Legierung
enthält typischerweise zwischen etwa 0,1 und etwa 23 Gew.% der oben aufgezählten Dotierungselemente
und eine entsprechende Menge Silicium.
Derartige Siliciumanoden, ihr Aufbau und ihre Verwendung in bipolaren Elektrolysezellen sind in
DE-OS 23 28 417 beschrieben. Diese bipolaren Einheiten weisen eine elektrisch leitende, elektrolyt-undurchlässige
Rückplatte auf, deren eine freiliegende Oberfläehe von einer Stahlplatte und deren gegenüberliegende
freiliegende Oberfläche von einer mit dieser in elektrischem Kontakt stehenden Siliciumplatte gebildet
wird. Zwischen Siliciumplatte und Stahlplatte befindet
sich ein Bindemittel.
Ähnlich aufgebaute Elektrolysezellen sind auch in der DE-OS 20 03 885 beschrieben.
Aus DE-OS 21 25 941 ist eine bipolare elektrolytische
Zelle bekannt, bei der die Anode aus einem Anodenmetall mit einer Trägt rplatle aus Stahl elektrisch leitend
verbunden ist. Für die Verbindung ist neben einer Lötverbindung auch das Verbinden unter Zuhilfenahme
eines elektrisch leitenden Bindemittels als gleichwertige Alternative beschrieben.
Alle diese bekannten Einrichtungen leiden unter dem Mangel, daß Silicium von der stark basischen Katholytflüssigkeit
angegriffen wird und deshalb dieser gegen^ über ausreichend abgedichtet Werden muß. Silicium ist
aber ein überaus spröder Werkstoff, der bei Zug* oder
Druckbelastungen, die über ein gewisses Maß hinausge^ hen, zum Brechen neigt Die bekannten Ausführungsfor^
men von Elektrolysezellen unter Verwendung von Siliciumanoden haben desnalb alle den Nachteil, daß sie
schwierig abzudichten sind, weil die dabei zur Verwendung gelangenden Siliciumplatten relativ spröde
sind.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, eine feste elektrisch leitende Verbindung zwischen der
Rückenplatte aus Stahl und der als eigentliche Anode fungierenden Siliciumplatte in einer bipolaren Elektrolysiereinrichtung
herzustellen. Die erheblich unterschiedlichen thermischen Ausdehnungskoeffizienten
der beiden zu verbindenden Materialien stellen für die angestrebte Verbindung das eigentliche Problem dar.
Zusätzlich erschwerend kam hinzu, daß Stahl ein relativ elastisches Material Lt, die Siliciumplatte im Gegensatz
dazu jedoch relativ spröde ist.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine bipolare Elektrolysiereinrichtung gemäß Oberbegriff
des Anspruches 1, bei der die zwischen der Stahlplatte und der Siliciumplatte angeordneten Bindemittel elastische
Bindemittel sind. Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die
elastischen Bindemittel ein elektrisch -^itendes Harzmaterial
einschließen.
Die elektrische Leitfähigkeit des Bindematerials sollte groß genug sein, daß eine entsprechende Menge
verwendet werden kann, ohne daß sich ein ins Gewicht fallender Spannungsabfall ergibt. Es sollte außerdem
hinreichend elastisch sein, daß die Unterschiede im thermischen Ausdehnungskoeffizienten und Young'-schen
Elastizitätsmodul von Eisen und Silicium ausgeglichen werden. D. h. es sollte so elastisch sein, daß sich die
elastischere Eisen- oder Stahlplatte der Rückplatte verformen kann, ohne daß dabei das Silicium gebrochen
oder zersplit'.ert wird.
Das Kennzeichnende einer weiteren Ausführungsform der Erfindung besteht darin, daß zwischen der
Stahlplatte und der Siiiciumplatte zusätzlich eine elastische Zwischenlage angeordnet ist und sich die
elastische, elektrisch leitende Harz-Bindemasse von der Stahlplatte durch die perforierte Zwischenlage ..u der
Siliciumplatte erstreckt.
Anhand der Figuren wird im folgenden die Erfindung nocn näher erläutert.
F i g. 1 zeigt in teilweise auseinandergezogener und aufgeschnittener Darstellung eine bipolare ^lektrolysiereinrichtung.
Fig. 2 ist eine Aufsicht einer bipolaren Einheit einer
Elektrolysiereinrichtung nach dieser Erindung.
F i g. 3 ist ein Querschnitt entlang der Ebene 3-3 der Fig. 2.
Fig. 4 ist ein Querschnitt entlang der Ebene 4-4 der
Fig. 2.
In Fig. 1 ist eine bipolare Elektrolysiereinrichtung i
in auseinandergezogencr Darstellung gezeigt. Die brpoL re Elektrolysiereinrichtung schließt einzelne bipolare
Einheiten 11, 12 und 13 ein, die zwischen den bipolaren Einheiten 11 und 12 eine einzelne Diaphragmazelle
21 und zwischen den bipolaren Einheiten 12 und 13 eine einzelne Diaphragmazelle 22 bilden. Die
einzelnen bipolaren Einheiten entstehen aus Stahlplatten 31a, 316, 31c auf den dem Katholyt zugewandten
Seiten der Einheiten und aus Siliciumscheiben oder -platten 33a, 336, 33c auf den gegenüberliegenden
Seiten der bipolaren Einheit Von den Stahlplatten 316, 31c weg und parallel zu diesen erstrecken sich
Kathodengitter aus Stahl 35a, 356, auf denen sich permeable Trennschichten 37a, 376 befinden.
Die stählerne, katholytbeständige Oberfläche der einzelnen Rückolatten 12 und 13 und die anolytbeständi-
gen Siliciumoberflächen 33a, 336 der einzelnen bipolaren
Einheiten 11 und 12 werden durch Abstandsrahmen oder Abstandsstücke 41a, 416, 41c voneinander
getrennt. Zwischen den elastischen Abstandsrahmen 41a, 416 und der Stahlobeffläche der Stahlplatten 316,
31c der einzelnen bipolaren Einheiten 12, 13 befinden sich erste Gummidichtungen 43a', 436', während sich
zwischen den Siliciumscheiben 33a, 336 der einzelnen bipolaren Einheiten 11 und 12 und den elastischen
Abstandsrahmen 41a, 416 zweite Gummidichtungen 43a", 436" befinden.
Außen an den elastischen Abstandsrahmen 41a, 416, 41c befinden sich Lösungsketten 51, die mit Chlorableitungen
53 und Lösungszuführungsleitungen 55 versehen sind. Aus den Stahlplatten 31a, 316, 31c der einzelnen
bipolaren Einheiten 11, 12, 13 kommen Gasauslässe, beispielsweise Wasserstoffgasauslässe 61 heraus.
Um eine Elektrolysiereinrichtung zu bilden, werden
daß die Anodeneinrichtungen einer bipolaren Einheit den Kathodeneinrichtungen in der nächsten benachbarten
bipolaren Einheit gegenüberliegen. Die Elektrolysiereinrichtung wird mit Verbindungsstangen 73 zusammengehalten,
die sich durch Löcher 71 und hervorragende Teile 31 der Stahlplatte einzelner bipolarer
Einheiten, beispielsweise 11, erstrecken. Auf diese Weise können hervorragende oder angeflanschte Teile
an jeder 5, 8. oder 10. Einheit benutzt werden, um eine
die einzelnen Einheiten der Elektrolysierzelle zusammendrückende Kraft aufrecht zu erhalten. Dazu dient
die Verbindungsstange in Verbindung mit der auf dem angeflanschten Teil der Rückplatte 11 befindlichen
Mutter 75. Diese Teile sind durch eine nicht leitende, elektrisch isolierende Unterlegscheibe 77 elektrisch
voneinander getrennt. Ein elektrischer Kontakt zwischen der Verbindungsstange und der Rückplatte wird
durch eine Hülse verhindert, die zwischen der Verbindungsstange und dem Inneren des angeflanschten
Teils der Rückplatte angeordnet ist.
F ι g. 3 zeigt eine Querschnittsdarstellung entlang der Linie 3-3 der Fig. 2. Wie hier zu sehen ist. bilden die
einzelnen Rückplatten 11, 12 und 13 die einzelne Zellemheit 21 zwischen Rückplatte U und 12 und die
einzelne Zelleinheit 22 zwischen Rückplatte 12 und 13. Jede einzelne Rückplatte 11, 12, 13 wird gebildet aus
einer Stahlplatte 31a. 316. 31c als katholytbeständige Oberfläche und aus einer Siliciumscheibe oder -platte
33a. 336.33c als anolytbeständige Oberfläche. Zwischen
der Stahlplatte 31a. 316. 31c und der Siliciumscheibe 33a. 336. 33c ist ein elastisches Bindemittel 34a. 346. 34c
dargestellt. Ais elastisches Bindemittel kann ein elektrisch leitender Klebstoff, beispielsweise ein elektrisch
leitendes organisches Harzmaterial, wie der leitende Epoxy-Klebstoff »Eccobond Solder LT-11« von
Emerson und Cuming verwendet werden, der eine elektrische Vo'lumenleitfähigkeit von weniger als 0,01
Ohm χ cm und einen thermischen Ausdehnungskoeffizienten von weniger als 10-* pro Grad Celsius
hat und dessen Scherfestigkeit bei etwa 65 kp/cm2 oder mehr liegt
Das elastische Bindemittel kann von jedem Material gebildet werden, das eine Scherfestigkeit der Bindung
von mehr als 33 kp/cm2 hat und dessen thermischer Ausdehnungskoeffizient kleiner ist als I0~4 pro Grad
Celsius.
Der elektrische Widerstand des Bindemittels sollte so klein sein, daß sich ein ökonomisch vertretbarer
Spannungsabfall in einer Schichtstärke des Bindemittels ergibt, die dick genug ist, um die gewünschte Elastizität
zu erreichen. Derartige Materialien sind besonders wünschenswert bei der Bildung einer kompakten,
elektrisch leitenden Verbindung zwischen der Stahlplat-
te und der Siliciumscheibe, wobei die Stahlplatte einen
thermischen Ausdehnungskoeffizienten von etwa 0,114 χ 10-· pro Grad Celsius hat, während die
Siliciumscheibe einen thermischen Ausdehnungskoeffizienten von ungefähr 0,023 χ ΙΟ-4 pro Grad Celsius
ίο besitzt Auf diese Weise kann das unerwünschte
Zerbrechen der Siliciumscheibe verhindert werden.
Zwischen der Stahlplatte 31a, 316, 31c der einzelnen
Rückplatten 11, 12, 13 und der Siliciumscheibe 33a, 336,
33c der einzelnen Rückplatten 11, 12, 13 kann eine perforierte, elastische Zwischenlage (shim) 32a, 326.32c
angeordnet sein, die mit Einrichtungen versehen ist, die es ermöglichen, daß das elektrisch leitende Bindematerial
sich von der Stahlplatte 31a, 316, 31c durch die "eriorieris, elastische Zwischenlage 32s, 326,32c zu der
Siliciumscheibe 33a, 336, 33c der bipolaren Einheit 11, 12, 13 erstreckt. Dadurch ergibt sich eine weitere
Möglichkeit, die Unterschiede in den thermischen Ausdehnungskoeffizienten und Elastizitätsmodulen aufzunehmen.
Die Zwischenlage 32a, 326,32c ist aus einem Material hergestellt, das eine gewisse Elastizität besitzt
Und den beim Betrieb der Zelle auftretenden Temperaturen, beispielsweise 110°C, und der Härtetemperatur
des elek-isch leitenden Bindematerials, z.B. ungefähr
125 bis 175"C. standhalten kann. Geeignete Materialien
sind Polycarbonate und Polypropylen.
Die Siliciumscheibe 33a, 336. 33c dient in der beschriebenen Weise als Anode und besitzt eine
Oberfläche aus einem von Silicium verschiedenen Material, das als Elektrokatalysator dient. Typischerweise
hat der Elektrokatalysator eine Chlorüberspannung von weniger als 0,25 Volt bei einer Stromdichte
von 0,135 Ampere pro cm2.
Die vorzugsweise für die Einrichtungen zu verwendenden Materialien sind weiterhin durch ihre chemische
Mi Stabilität und ihre Widerstandsfähigkeit gegen den
Angriff von Chlor und anodischen Substanzen während der Elektrolyse gekennzeichnet
Lm den geeigneten Materialien genoren die Metalle
der Platingruppe. Platin, Ruthenium. Rhodium, Palladium. Osmium und Iridium. Die Metalle der Platingruppe
können als Mischungen oder Legierungen vorliegen, beispielsweise von Palladium mit Platin oder von Platin
mit Iridium. Eine besonders befriedigende Palladium-Platin-Kombination
enthält ungefähr 15% Platin und die entsprechende Menge Palladium. Ein anderer besonders zufriedenstellender Überzug besteh' aus
metallischem Platin mit Iridium, insbesondere wenn es zwischen ungefähr 10% und ungefähr 35% Iridium enthält
Zu den weiteren geeigneten Metallkombinationen gehören Ruthenium und Osmium, Ruthenium und
Iridium, Ruthenium und Platin. Rhodium und Osmium, Rhodium und Iridium, Rhodium und Platin, Palladium
und Osmium und Palladium und Iridium. Die Herstellung oder die Benutzung von vielen dieser Oberzüge auf
andere Substrate ist in den US-PS 36 30 768; 34 91 014; 32 42 059:32 36 756 und anderen beschrieben.
Das elektrisch leitende Material kann auch in der Form eines Oxids eines Metalls der Platingruppe, wie
beispielsweise Rutheniumoxid, Rhodiumoxid, PaIIadiumoxid,
Osmiumoxid, Iridiumoxid und Platinoxid, vorliegen.
An der elektrisch leitenden Oberfläche können auch Oxide vorhanden sein, die selbst nichtleitend sind oder
eine geringe Leitfähigkeit haben. Derartige Materialien haben zwar eine geringe Volumenleitfähigkeit, können
aber dennoch mit den oben erwähnten Oxiden der Platingruppe einen gut leitenden Film bilden und eine
offene oder poröse Struktur haben, wodurch ein Durchfließen des Elektrolyten und des elektrischen
Stromes durch sie hindurch möglich ist, oder sie können dazu Jienen, das Oxid des Platinmetalls mit der
Siliciumbasis besser zu verbinden; Beispielsweise können Aluminiumoxid, Siliciumoxid, Titanoxid, Zirconiumoxid,
Nioboxid, Hafniumoxid, oder Wolframoxid in der Oberflächenbeschichtung zusammen mit einem
besser leitenden Oxid der Platingruppe vorhanden sein. Wenn mehrere Oxidbeschichtungen angewendet werden,
ist es von Vorteil, als äußere Beschichtungsschicht eine Mischung des hier beschriebenen Typs zu
verwenden. Carbide, Nitride und Silicide dieser Metalle oder der Metalle der Platingruppe können ebenfalls
..Λ·..·, nn^lnf .*>n*>*J»>* um ^fin *»l*»l* t*-.c*L. Initnnrln Γ\1*η — (\η
ehe zu bilden. Man kann beispielsweise eine Elektrode
herstellen, die eine Basis oder ein Substrat aus elementarem Silicium hat und eine Oberfläche besitzt
mit einer Beschichtung aus einer Oxidmischung, die Rutheniumdioxid und Titandioxid oder Rutheniumdioxid
und Zirconiumdioxid oder Rutheniumdioxid und Tantaldioxid enthält. Zusätzlich kann das Mischoxid
auch metallisches Platin, Osmium oder Iridium einschließen. Oxidbeschichtungen, die für den hier betrachteten
Zweck geeignet sind, werden in der US-PS 36 32 408 beschrieben.
D ·_· Elektroden mit der Siliciumbasis können eine Oberfläche haben, die mindestens teilweise oder ganz
aus einem elektrisch leitenden reaktionsbeständigen Metallsilicid, beispielsweise einem Silicid der Metalle
der Platingruppe besteht. Die elektrisch leitende Silicidoberfläche der Elektrode kann von den Siliciden
gebildet werden, die eine hinreichende elektrische Leitfähigkeit haben und außerdem dem chemischen
Angriff des Anolyts und des sich an der Anode entwickelnden Produkts widerstehen. Auch eine Kombination
von zwei oder mehr Siliciden kommt für solche eine Silicide enthaltende Oberfläche infrage, wobei
beide durch ihre Widerstandsfähigkeit gegen den chemischen Angriff des Anolyts und des an der Anode
entwickelten Produkts beständig sind, aber nur eines der Silicide eine hohe elektrische Leitfähigkeit hat und eine
geringe Chlorüberspannung bei der Entwicklung des Chlors bewirkt
Für diesen Zweck besonders gut geeignete elektrisch leitende, elektrolytbeständige Silicide sind unter anderem
die Silicide der Metalle der Platingruppe, d.h. Platinsilicid, Palladiumsiücid, Iridiumsilicid, Rhodiumsilicid
und Rutheniumsilicid. Viele solcher Silicide haben die Formel MxSi^, wobei M das Metall bezeichnet und χ
und y jeweils die Zahlenwerte 1 bis 5 einnehmen können. Andere Silicide, die eine hinreichend hohe
elektrische Leitfähigkeit und recht gute chemische Widerstandsfähigkeit gegen die Anolytprodukte haben,
sind die Chromsilicide CrSi, CrsSi3 und CrSi2, Cobaltsilicid
CoSi, Nickelsilicid NiSi, Titansilicid TiSi2, Vanadiumsilicid
VSJ2, Zirconiumsilicid ZrSi2, Niobiumsificid,
Hafniumsilicid, Tantalsilicid TaSi2 und Wblframsilicid.
Als allgemeine Regel läßt sich sagen, daß mehrere
Überzüge aus leitei 'em Material (Platin und dergleichen)
nacheinander, einer auf dem anderen abgelagert werden, um die Stärke des Überzugs aufzubauen und
seine Durchlässigkeit für Elektrolyt zu vermindern. Wegen der hohen Kosten des Edelmetalls ist der
Überzug verhältnismäßig dünn, im allgemeinen zwischen weniger als 25 μπι, selten mehr als 100 μίτι stark.
Folglich sind die Überzüge porös und für den Elektrolyt durchlässig, und so wird das Silicium des Substrats
selbst, das mit der inneren leitenden Schicht öder den
inneren leitenden Schichten in Kontakt steht, selbst bei seiner Verwendung dem Angriff der anodischen
Substanzen ausgesetzt insbesondere aus diesem Grunde muß dieses Silicium reaktionsbeständig sein; sonst
ίο würde die Unterlage des Überzugs weggeätzt und der
Überzug von der Elektrode abblättern.
Besonders günstig ist es, wenn die erste Unterlage des Überzugs aus einer Mischung eines Silicids der
Platingruppe und einem Metall der Platingruppe oder einem Oxid davon bestehen, oder es kann das gesamte
Metall der Platingruppe in einer derartigen Unterlage des Überzugs als Silicid vorliegen. Dies kann in
wirkungsvoller Weise erreicht werden, indem man den
i'il . .... „;_„ vj_._ii j„_ nu>: ..„„„ !„_ „;_„_
wuwi £ug ana WiIIWiIi iriwiaii uwi ι laiiiigi uyyy, uuwi wiiiwiu
Metalloxid auf die Siliciumbasis aufbringt und sie dann aufheizt, beispielsweise auf 500 bis HOO0C, bis das
Silicium durch Reaktion mit dem Überzug ein Silicid der Metalle der Platingruppe gebildet hat, beispielsweise
PtSi2, PdSi2 oder RuSi2. Danach kann ein zweiter
Überzug aus einem Metall der Platingruppe oder aus einem Oxid eines Metalls der Platingruppe aufgebracht
werden. Stattdessen können die äußeren Überzüge auch als Silicide abgelagert werden, beispielsweise indem
man auf die Beschichtung der Siliciumbasis eine Lösung von Siliciumresinaten oder anderen Siliciumestern und
Platinresinaten oder anderen Resinaten der Platingruppe aufbringt und die resultierende Bezugsschicht auf
350° bis 500°C erhitzt, so daß Platinmetall und Platinsilicid entsteht. In ähnlicher Weise kann eine
Athylalkohollösung von Siliciumtetrachlorid und einem
Chlorid der Platingruppe angewendet und aufgeheizt werden, um eine Silicidbeschichtung zu erzeugen.
Das Verhältnis des Silicids der Platingruppe zu dem Metall oder Metalloxid kann verändert werden, indem
man die Menge Siliciumresinat oder eines anderen Siliciumesters variiert. Im allgemeinen wird eine
Mischung von 1 Äquivalent Siliciumresinat mit 2 bis 5 Äquivalenten von Platinresinat verwendet und in der
Beschichtung liegt der Platinsilicidanteil bei 10 bis 50%.
den Rest bildet jeweils Platinmetall.
Andere für die Ablagerung auf der Siliciumbasis geeignete elektrisch leitende Überzüge sind die
Bimetall- und Trimetallspinelle.
Die Stahlplatte 31a. 316, 31cder einzelnen Rückplatten 11, 12, 13 hat einen Wasserstoffauslaß 61, der sich
durch die Stahlplatte 31a, 316, 31c hindurch von der Katholytkammer. wie im folgenden näher beschrieben
wird, nach oben zu einem Wasserstoffsammelbehälter erstreckt.
Auf der Stahloberfläche 316, 31c der einzelnen
Rückplatten 12, 13 sind stählerne Kathodengitter 35a, 356 angeordnet Die stählernen Kathodengitter sind
typischerweise so geformt, daß sie einen ebenen Teil
36a, 366, der parallel zu und im Abstand von der Stahloberfläche316,31cder Rückplalten 12,13 verläuft
und einen Abschlußteil 38a, 386 einschließt der sich von der Kante des ebenen Teils 36a, 366 des Kathodengitters
35a, 356 zu der Stahlplatte 316, 31c der bipolaren Einheit 12, 13 erstreckt Sie können beispielsweise die
Form eines Pyramidenstumpfes haben.
Auf der äußeren Oberfläche des Kathodengitters 35s.
356 befindet sich eine permeable Trennschicht 37a 376. 37c Diese Trennschicht kann ein für Anolytflüssigkeit
durchlässiges Diaphragma aus Asbest sein. Statt dessen kann auch ein künstliches Diaphragma, das für
Anolytflüssigkeit durchlässig oder teilweise durchlässig ist, verwendet werden. Schließlich kann es auch eine
permionisehe Membran sein, die nur für Wasserstoffionen und Alkalimetallionen durchlässig, aber für Chlor-Ionen
im wesentlichen" undurchlässig ist.
" Zwischen dei Stahlplatte 31 einer einzelnen Rückplatte und der Siliciumscheibe 33 der nächst benachbarten Rückplatte sind Trennrahmen 41 mit Gummidichtungen 43 angeordnet, die die Außenwände der einzelnen elektrolytischen Zelle bilden. Aus den Abständsstücken 41a, 416,41c heraus kommen Gäsäüsjässe 53 und Flüssigkeitszuführungen 55, die durch die Leitungen 57 zu den Lösungs-Zuführurtgskästen mit dem Inneren der einzelnen elektrolytischen Zellen 21 und 22 in Verbindung stehen; Die Lösung wird von einem gemeinsamen Sammelgefäß durch die Leitung 55 dem kasten 51 zugeführt und das entwickelte Chlorgas wird durch die Leitung 53 aus dem Lösungskasten 51 abgeführt, nachdem es in diesem von der mitgerissenen Elektrolytflüssigkeit befreit worden ist. Die Abstandsftücke oder -rahmen 41 ä, 416,41c können aus einem im Spritzgußverfahren oder im Extrusionsverfahren verarbeiteten Material iiergestellt sein, das gegen chlorhaltige Salzlösungen bei Temperaturen von mindestens ungefähr HO0C themisch beständig ist. Zufriedenstellende Materialien sind unter anderem halogenierte Kohlenwasserstoffe, beispielsweise nachchloriertes Polyvinylchlorid, Polytetrafluoräthylen, Polyvinylfluorid und Polyvinylidenfluorid. Die Gummidichtungen 43 sind aus einem elastischen Gummi hergestellt, beispielsweise
" Zwischen dei Stahlplatte 31 einer einzelnen Rückplatte und der Siliciumscheibe 33 der nächst benachbarten Rückplatte sind Trennrahmen 41 mit Gummidichtungen 43 angeordnet, die die Außenwände der einzelnen elektrolytischen Zelle bilden. Aus den Abständsstücken 41a, 416,41c heraus kommen Gäsäüsjässe 53 und Flüssigkeitszuführungen 55, die durch die Leitungen 57 zu den Lösungs-Zuführurtgskästen mit dem Inneren der einzelnen elektrolytischen Zellen 21 und 22 in Verbindung stehen; Die Lösung wird von einem gemeinsamen Sammelgefäß durch die Leitung 55 dem kasten 51 zugeführt und das entwickelte Chlorgas wird durch die Leitung 53 aus dem Lösungskasten 51 abgeführt, nachdem es in diesem von der mitgerissenen Elektrolytflüssigkeit befreit worden ist. Die Abstandsftücke oder -rahmen 41 ä, 416,41c können aus einem im Spritzgußverfahren oder im Extrusionsverfahren verarbeiteten Material iiergestellt sein, das gegen chlorhaltige Salzlösungen bei Temperaturen von mindestens ungefähr HO0C themisch beständig ist. Zufriedenstellende Materialien sind unter anderem halogenierte Kohlenwasserstoffe, beispielsweise nachchloriertes Polyvinylchlorid, Polytetrafluoräthylen, Polyvinylfluorid und Polyvinylidenfluorid. Die Gummidichtungen 43 sind aus einem elastischen Gummi hergestellt, beispielsweise
ίο geschäumtem Polyneopren oder geschäumtem Polychloropren.
Im Betrieb wird Salzlösung aus einem Lösungs-Sammelbehälter durch die Leitung 55 dem Lösungskasten 51
lind von dort der" Zelle zugeführt. An die bipolare
Eleklrisiefe'mrichtung wird ein elektrisches Potential
angelegt, das groß genug ist, daß ein Strom von der als Anode dienenden Siliciumscheibe 33 einer einzelnen
Zelle durch die permeable Trennschicht 37, die auf der Kathode 35 der Zelle angeordnet ist, zu der Stahlplatte
31 der einzelnen bipolaren Einheit fließt und dann durch die einzelne bipolare Einheit zu der Siliciumscheibe 33
der nächst benachbarten elektrolytischen Zelle der bipolaren Elektrolysiereinrichtung.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
Claims (3)
1. Bipolare Elektrolysiereinrichtung mit einer
ersten bipolaren Einheit und einer zweiten bipolaren Einheit, die im Abstand von und parallel zueinander
angeordnet sind und zwischen sich eine einzelne elektrolytische Zelle bilden und die jeweils eine
Anodenanordnung auf ihrer einen Oberfläche und eine Kathodenanordnung auf ihrer gegenüberliegenden
Oberfläche haben, so daß die Kathodenan-Ordnung der ersten bipolaren Einheit der Anodenanordnung
der zweiten bipolaren Einheit zugewandt ist, wobei mindestens eine der bipolaren Einheiten
folgende Einrichtungen einschließt:
Flüssigkeitsablaßeinrichtungen und Gasableitungseinrichtungen, eine elektrisch leitende, elektrolytundurchlässige Rückplatte, deren eine freiliegende Oberfläche von einer Stahlplatte und deren gegenüberliegende freiliegende Oberfläche von einer mit dieser in elektrischem Kontakt stehenden Siliciumplatte gebildet wird und Bindemittel zwischen der Stahlplatte auf der Siliciumplatte, ein elektrokatalytisches Material und der freiliegenden Oberfläche der Siliciumplatte der Rückplatte und eine elektrolytdurchlässige, elektrisch leitende Kathodeneinrichtung, die mit der Stahlplatte elektrisch und mechanisch verbunden im Abstand von und parallel zu ihr angeordnet ist,
Flüssigkeitsablaßeinrichtungen und Gasableitungseinrichtungen, eine elektrisch leitende, elektrolytundurchlässige Rückplatte, deren eine freiliegende Oberfläche von einer Stahlplatte und deren gegenüberliegende freiliegende Oberfläche von einer mit dieser in elektrischem Kontakt stehenden Siliciumplatte gebildet wird und Bindemittel zwischen der Stahlplatte auf der Siliciumplatte, ein elektrokatalytisches Material und der freiliegenden Oberfläche der Siliciumplatte der Rückplatte und eine elektrolytdurchlässige, elektrisch leitende Kathodeneinrichtung, die mit der Stahlplatte elektrisch und mechanisch verbunden im Abstand von und parallel zu ihr angeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen der Stahlplatte (3Ia-C,) und der Siliciumplatte
(33a—c) angeordneten Bindemittel elastische Bindemittel
(34) sind.
2. Bipolare Elektrolysiert-.nrichtung nach Anspruch
I, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Bindemittel (34) ein :lektrisch leitendes
Harzmaterial einschließen.
3. Bipolare Elektrolysiereinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß
zwischen der Stahlplatte (31a—c) und der Siliciumplatte
(33a—c) zusätzlich eine elastische Zwischenla- «
ge (32) angeordnet ist, und sich die elastische elektrisch leitende Harzbindemasse (34) von der
Stahlplatte durch die perforierte Zwischenlage zu der Siliciumplatte erstreckt
45
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/632,048 US4040934A (en) | 1975-11-14 | 1975-11-14 | Bipolar electrolyzer having silicon laminate backplate |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2650825A1 DE2650825A1 (de) | 1977-05-18 |
DE2650825B2 DE2650825B2 (de) | 1980-11-06 |
DE2650825C3 true DE2650825C3 (de) | 1981-10-01 |
Family
ID=24533864
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2650825A Expired DE2650825C3 (de) | 1975-11-14 | 1976-11-06 | Bipolare Elektrolysiereinrichtung |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4040934A (de) |
JP (1) | JPS5262180A (de) |
BE (1) | BE848268A (de) |
CA (1) | CA1069081A (de) |
DE (1) | DE2650825C3 (de) |
FR (1) | FR2331627A1 (de) |
GB (1) | GB1544237A (de) |
IT (1) | IT1070259B (de) |
NL (1) | NL164329C (de) |
SE (1) | SE7611042L (de) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3147766C2 (de) * | 1981-12-02 | 1987-03-26 | Institut elektrosvarki imeni E.O. Patona Akademii Nauk Ukrainskoj SSR, Kiew/Kiev | Filterpressen-Elektrolyseur zur Gewinnung eines Wasserstoff-Sauerstoff-Gemisches |
US4738763A (en) * | 1983-12-07 | 1988-04-19 | Eltech Systems Corporation | Monopolar, bipolar and/or hybrid membrane cell |
US4560452A (en) * | 1983-03-07 | 1985-12-24 | The Dow Chemical Company | Unitary central cell element for depolarized, filter press electrolysis cells and process using said element |
US4581114A (en) * | 1983-03-07 | 1986-04-08 | The Dow Chemical Company | Method of making a unitary central cell structural element for both monopolar and bipolar filter press type electrolysis cell structural units |
US4488946A (en) * | 1983-03-07 | 1984-12-18 | The Dow Chemical Company | Unitary central cell element for filter press electrolysis cell structure and use thereof in the electrolysis of sodium chloride |
US4673479A (en) * | 1983-03-07 | 1987-06-16 | The Dow Chemical Company | Fabricated electrochemical cell |
US4568434A (en) * | 1983-03-07 | 1986-02-04 | The Dow Chemical Company | Unitary central cell element for filter press electrolysis cell structure employing a zero gap configuration and process utilizing said cell |
US6027620A (en) * | 1995-11-03 | 2000-02-22 | Huron Tech Corp | Filter press electrolyzer |
WO2021024212A2 (en) * | 2019-08-07 | 2021-02-11 | Nir Geva | Coating electrodes of medical devices |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA928245A (en) * | 1969-01-30 | 1973-06-12 | Ppg Industries, Inc. | Electrolytic cell |
GB1348785A (en) * | 1970-05-26 | 1974-03-20 | Ici Ltd | Bipolar cell |
US3852175A (en) * | 1972-06-08 | 1974-12-03 | Ppg Industries Inc | Electrodes having silicon base members |
US3856651A (en) * | 1971-08-12 | 1974-12-24 | Ppg Industries Inc | Apparatus for producing uniform anolyte heads in the individual cells of a bipolar electrolyzer |
US3926770A (en) * | 1972-06-08 | 1975-12-16 | Ppg Industries Inc | Electrolytic cell having silicon bipolar electrodes |
US3862023A (en) * | 1972-09-15 | 1975-01-21 | Ppg Industries Inc | Electrode having silicide surface |
CA1094981A (en) * | 1972-09-15 | 1981-02-03 | James D. Mcgilvery | Bipolar electrodes |
US3919059A (en) * | 1973-03-01 | 1975-11-11 | Ppg Industries Inc | Electrolytic cell |
US3836450A (en) * | 1973-05-25 | 1974-09-17 | Hooker Chemical Corp | Bipolar electrode |
-
1975
- 1975-11-14 US US05/632,048 patent/US4040934A/en not_active Expired - Lifetime
-
1976
- 1976-08-27 CA CA260,047A patent/CA1069081A/en not_active Expired
- 1976-09-16 NL NL7610315.A patent/NL164329C/xx not_active IP Right Cessation
- 1976-10-05 SE SE7611042A patent/SE7611042L/xx unknown
- 1976-10-13 IT IT69467/76A patent/IT1070259B/it active
- 1976-11-06 DE DE2650825A patent/DE2650825C3/de not_active Expired
- 1976-11-12 BE BE172294A patent/BE848268A/xx unknown
- 1976-11-12 FR FR7634205A patent/FR2331627A1/fr active Granted
- 1976-11-13 JP JP51136819A patent/JPS5262180A/ja active Pending
- 1976-11-15 GB GB47435/76A patent/GB1544237A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SE7611042L (sv) | 1977-05-15 |
AU1742076A (en) | 1978-03-09 |
FR2331627B1 (de) | 1979-07-20 |
NL164329C (nl) | 1980-12-15 |
US4040934A (en) | 1977-08-09 |
JPS5262180A (en) | 1977-05-23 |
FR2331627A1 (fr) | 1977-06-10 |
NL7610315A (nl) | 1977-05-17 |
GB1544237A (en) | 1979-04-19 |
NL164329B (nl) | 1980-07-15 |
BE848268A (fr) | 1977-05-12 |
IT1070259B (it) | 1985-03-29 |
DE2650825B2 (de) | 1980-11-06 |
CA1069081A (en) | 1980-01-01 |
DE2650825A1 (de) | 1977-05-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2951964C2 (de) | ||
DE3051012C2 (de) | ||
DE2355876C2 (de) | Bipolare Elektrode | |
DE2809332C2 (de) | Monopolare Elektrolysezelle in Filterpressenbauweise | |
DE2930609C2 (de) | ||
DE2857799C2 (de) | Verfahren zum Herstellen von Halogenen durch Elektrolyse wäßriger Halogenwasserstoffe | |
DE2656650A1 (de) | Bipolare elektrode fuer eine elektrolysezelle | |
DE2856882C2 (de) | ||
DD211130A5 (de) | Elektrodenbauteil | |
DE69418239T2 (de) | Elektrolysezelle und Verfahren zur Herstellung von Alkalimetall-Hydroxid und Wasserstoff-Peroxyd | |
EP1417356B1 (de) | Elektrolysezelle, insbesondere zur elektrochemischen herstellung von chlor | |
DD243516A5 (de) | Monopolare und bipolara chlorzellen und elektrodenstrukturen fuer diese | |
DE19844059A1 (de) | Elektrolysezelle und deren Verwendung | |
EP0182114A1 (de) | Elektrolyseapparat mit horizontal angeordneten Elektroden | |
DE3017965A1 (de) | Verfahren zum erzeugen von halogenen, insbesondere von chlor und aetzalkaliloesungen, sowie elektrolytische zelle | |
DE2650825C3 (de) | Bipolare Elektrolysiereinrichtung | |
DE2809333A1 (de) | Elektrolytische diaphragmazelle | |
DD204949A5 (de) | Elektrolytzelle des filterpressentyps | |
DE69904371T2 (de) | Elektrolytische diaphragmazelle | |
DE3247665C2 (de) | ||
DE3401812A1 (de) | Elektrolysezelle | |
DE2538000B2 (de) | Bipolare Elektrodenkonstruktion für eine membranlose Elektrolysezelle | |
DD269171A5 (de) | Dichtung aus einem elektrisch isolierenden material | |
DE2125941C3 (de) | Bipolare Einheit und damit aufgebaute elektrolytische Zelle | |
DE2828621A1 (de) | Elektrolysezelle und elektrolyseverfahren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |