DE2649342A1 - Trommeldeckelverschluss - Google Patents

Trommeldeckelverschluss

Info

Publication number
DE2649342A1
DE2649342A1 DE19762649342 DE2649342A DE2649342A1 DE 2649342 A1 DE2649342 A1 DE 2649342A1 DE 19762649342 DE19762649342 DE 19762649342 DE 2649342 A DE2649342 A DE 2649342A DE 2649342 A1 DE2649342 A1 DE 2649342A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
cover
drum
web
lower cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762649342
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Huber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19762649342 priority Critical patent/DE2649342A1/de
Publication of DE2649342A1 publication Critical patent/DE2649342A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/02Rotary receptacles, e.g. drums
    • D06F37/04Rotary receptacles, e.g. drums adapted for rotation or oscillation about a horizontal or inclined axis
    • D06F37/10Doors; Securing means therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)

Description

  • Trommeldeckelverschluß
  • Die Erfindung betrifft einen Verschluß für einen zweiteiligen Trommeldeckel der Beschickungsöffnung einer von der Mantelseite beschickbaren Wäschetrommel, wobei die einander überlappenden Ober- und Unterdeckel durch parallel zur Trommelachse verlaufende Scharniere mit der Trommel verbunden und durch Federn beaufschlagt sind, die die Deckelteile von der Beschickungsöffnung weg nach außen zu drängen suchen, und eine Verriegelungsvorrichtung die Deckelteile in der Schließlage hält.
  • Bei einem bekannten Trommeldeckelverschluß dieser Art (DT-AS 1 585 868) ist es nachteilig, daß nasse Wäschestücke, die sich während der Trommeldrehung am Unterdeckel verfangen oder beim Schließen der gefüllten Trommel zwischen den zuerst in den Trommelraum eingetauchten Unterdeckel und den danach darübergeklappten Oberdeckel eingeklemmt wurden, so stark an den Unterdeckel ziehen, wenn sich der Trommeldeckel oberhalb der Trommelachse befindet, daß dadurch die Entriegelungslage erreicht wird und der Trommeldeckelverschluß öffnet. Dadurch können die Trommeldeckel während einer Trommelumdrehung erhebliche Schäden im Laugenbehälter verursachen.
  • Um ein ungewolltes Öffnen der Deckelteile zu vermeiden ist es bekannt (DT-OS 2 237 409), zusätzlich am Unterdeckel einen federbeaufschlagten Schieber anzubringen, der in der Schließlage der Deckelteile mit einem Riegel den Oberdeckel übergreift. Da sich zwischen den Rändern der Beschickungsöffnung und der Deckelteile ein Spalt bildet, durch den Wäschestücke hindurchtreten können, wurde es erforderlich, an den die Beschickungsöffnung begrenzenden Längsrändern des Trommelmantels zusätzliche Leisten anzubringen (DT-OS 2 237 410).
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen einfach zu bedienenden Trommeldeckelverschluß der eingangs genannten Art so zu gestalten, daß ein unbeabsichtigtes Öffnen der Trommeldeckel nicht möglich ist, sich jedoch andererseits die Anbringung #usätzlicher Schutzleisten an den Längsrändern des die Beschickungsöffnung begrenzenden Trommelmantels bzw. auf den Längsrändern der Deckelteile erübrigt.
  • Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß die Deckelteile breiter als die Beschickungsöffnungsbreite ausgelegt sind und sich auf den die Beschickungsöffnung begrenzenden Längsrändern des Trommelmantels abstützen, daß der Unterdeckel eine Einprägung aufweist, die durch einen Steg überbrückt ist, daß an dem den Unterdeckel überlappenden Oberdeckelrand ein Hebel gelagert ist, der in der Schließlage der Deckelteile in die Einprägung des Unterdeckels schwenkbar ist und dabei mit einer Zunge den Steg untergreift und daß ein am Unterdeckel befestigter Federbügel den Hebel in der Verriegelungslage arretiert.
  • Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten.
  • Durch die breiter als die Beschickungsöffnung ausgelegten Deckelteile erübrigt sich das Anbringen zusätzlicher Schutzleisten. Zum Verschließen der Beschickungsöffnung sind lediglich die Deckelteile gegen die Trommelmantel-Längsränder und der Hebel des Oberdeckels in die Einprägung des Unterdeckels niederzudrücken, wobei in der Endlage des Hebels der Federbügel automatisch dessen Arretierung übernimmt.
  • Zum Öffnen ist der Federbügel aus seiner Arretierungslage zu bewegen, beispielsweise aus einer Raste des Hebels zu lösen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verschlusses perspektivisch und teilweise geschnitten dargestellt.
  • An nicht gezeichneten Scharnieren der Beschickungsöffnung einer Wäschetrommel sind durch Federn beaufschlagte Deckelteile 1,2 befestigt, wobei die Deckelbreite größer ist als die Beschickungsöffnungsbreite, so daß sich die Deckelteile in der Schließlage mit ihren Längsrandern auf den die Beschickungsöffnung begrenzenden Trommelmantel-Längsrändern3,4 abstützen.
  • Im Unterdeckel 1 ist eine U-förmige Einprägung 5 vorgesehen, die durch einen Steg 6 mit einer gegen den Boden der Einprägung abgewinkelten Kante 7 überbrückt ist. Seitlich der Einprägung ist ein Federbügel 8 mit seinem einen Ende in einer Halterung 9 am Unterdeckel befestigt. Das freie Ende des Federbügels bildet einen Griff 10 und ferner ist der Federbügel zwischen dem Unterdeckel 1 und einer am Unterdeckel befestigten Brücke 11 geführt.
  • An dem den Unterdeckel überlappenden Rand 12 des Oberdeckels 2 ist ein Scharnier 13 vorgesehen, in dem ein Hebel 14 schwenkbar gelagert ist. Der Hebel 14 weist einen, sich an dieEinprägung 5 des Unterdeckels anlegenden U-förmigen Abschnitt 15 und eine davon ausgesparte Zunge 16 sowie am freien Ende eine Handhabe 17 auf.
  • Wird bei auf den Längsrändern 3,4 aufliegenden Deckelteilen 1,2 der Hebel 14 um das Scharnier 13 in Richtung auf den Unterdeckel 1 verschwenkt, so untergreift seine Zunge 16 die Stegkante 7 und verriegelt den Oberdeckel gegen den Unterdeckel.
  • Der Hebel legt sich dabei mit seinem Abschnitt 15 gegen die Einprägung 5. In dieser Endlage des Hebels springt der vorgespannte Federbügel 8 automatisch in eine Raste 18 oder dgl. des Hebels und arretiert ihn. Die Brücke 11 hält dabei den Federbügel 8 gegen den Unterdeckel nieder.
  • Zum Oeffnen des Verschlusses wird der Federbügelgriff 10 in Pfeilrichtung a bewegt und aus der Raste 18 des Hebels gelöst. Durch Verschwenken des Hebels in Pfeilrichtung b - diese Bewegung kann bereits durch die Scharnierfedern der Devkelteile automatisch erfolgen - öffnen sich die Deckelteile von selbst.
  • Leerseite

Claims (3)

  1. ANSPR#GHE 1. Versenluß für einen zweiteiligen Trommeldeckel der Beschickungsöffnung einer von der Mantelseite beschickbaren Wäschetrommel, wobei die einander überlappenden Ober- und Unterdeckel durch parallel zur Trommelachse verlaufende Scharniere mit der Trommel verbunden und durch Federn beaufsciilagt sind, die die Deckeiteile von der Beschickungsöffnung weg nach außen zu drängen suchen, und eine Verriegelungsvorrichtung die Deckelteile in der Schließlage hält, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckelteile (1,2) breiter als die Beschickungsöffnungsbreite ausgelegt sind und sich auf den die Beschickungsöffnung begrenzenden Längsrändern (3,4) des Trommelmantels abstützen, daß der Unterdeckel (1) eine Einprägung (5) aufweist, die durch einen Steg (6) überbrückt ist, daß an dem den Unterdeckel überlappenden Oberdeckelrand (12) ein Hebel (14) gelagert ist, der in der Schließlage der Deckelteile in die Einprägung des Unterdeckels schwenkbar ist und dabei mit einer Zunge (16) den Steg untergreíft und daß ein lm Unterdeckel befestigter Federbügel (8) den Hebel in der Verriegelungslage arretiert.
  2. 2. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (6) eine gegen den Boden der U-förmigen Einprägung (5) abgewinkelte Kante (7) aufweist, daß der an einem Scharnier (1)#) des Oberdeckelrandes (12) gelagerte Hebel (14) einen sich an die Einprägung anlegenden U-förmigen Abschnitt '1,) aufweist von dem die ausgesparte Zunge (16) derart absteht, daß sie in der Verriegelungslage die abgewinkelte Kante des Steges untergreift und daß das freie Hebelende eine Handhabe (17) bildet.
  3. 3. Verschluß nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Federbügel (8) mit einem Ende am Unterdeckel befestigt und mit dem freien Ende unter Vorspannung in eine Raste (18) des in der Verriegelungslage befindlichen Hebels (14) eingreift, und daß der Federbügel durch eine Brücke (11) des Unterdeckels gegen diesen niedergehalten und geführt ist.
DE19762649342 1976-10-29 1976-10-29 Trommeldeckelverschluss Pending DE2649342A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762649342 DE2649342A1 (de) 1976-10-29 1976-10-29 Trommeldeckelverschluss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762649342 DE2649342A1 (de) 1976-10-29 1976-10-29 Trommeldeckelverschluss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2649342A1 true DE2649342A1 (de) 1978-05-03

Family

ID=5991883

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762649342 Pending DE2649342A1 (de) 1976-10-29 1976-10-29 Trommeldeckelverschluss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2649342A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0095661A2 (de) * 1982-05-31 1983-12-07 INDUSTRIE ZANUSSI S.p.A. Trommel für eine obenbeschickbare Wäschewaschmaschine
EP0120388A1 (de) * 1983-03-18 1984-10-03 INDUSTRIE ZANUSSI S.p.A. Trommel für obenbeschickbare Waschmaschinen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0095661A2 (de) * 1982-05-31 1983-12-07 INDUSTRIE ZANUSSI S.p.A. Trommel für eine obenbeschickbare Wäschewaschmaschine
EP0095661A3 (de) * 1982-05-31 1984-09-05 INDUSTRIE ZANUSSI S.p.A. Trommel für eine obenbeschickbare Wäschewaschmaschine
EP0120388A1 (de) * 1983-03-18 1984-10-03 INDUSTRIE ZANUSSI S.p.A. Trommel für obenbeschickbare Waschmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2023859C3 (de) Blockiervorrichtung für einen Kraftfahrzeugtürverschluß
DE2327487C2 (de) Schließ- und Verriegelungseinrichtung für einen Verdeckkastendeckel eines Pesonenkraftwagens
DE102007003897A1 (de) Aufbewahrungseinrichtung für eine Fahrzeugkabine
DE102009006574A1 (de) Fahrzeugablagefach mit einem Öffnungsverhinderungsmechanismus
DE3247308C2 (de) Verschlußmechanismus für eine mit einem Deckel versehene Kassette
EP0019873A1 (de) Transportvorrichtung zur Befestigung auf einem Autodach
DE19714497A1 (de) Schwenkbar gelagertes Karosserieteil eines Kraftfahrzeugs, insbesondere Gepäckraumdeckel
DE2649342A1 (de) Trommeldeckelverschluss
DE2648116A1 (de) Trommeldeckelverschluss
DE2649341A1 (de) Trommeldeckelverschluss
DE4222415A1 (de) Verriegelungsvorrichtung fuer die schwenkbare handhabe eines drehstangenverschlusses
DE10115400B4 (de) Toplader-Waschmaschine mit einer Wäschetrommel im Maschinengehäuse
DE2237409B2 (de) Trommeldeckel fur eine mantelbeschickbare Trommelwaschmaschine
DE1703134C3 (de) Einrastvorrichtung für den zuerst zu schließenden Flügel von zweiflügeligen, schwenkbaren Türen für Kraftfahrzeuge
DE2401032A1 (de) Schuetzenlose webmaschine
DE2055311A1 (de) Spannhebelverschluß an Skischuhen
DE3005403A1 (de) Drehstangenverschluss fuer eine abklappbare bordwand von lastfahrzeugen
DE3128240C2 (de)
DE1958744U (de) Spannhebel fuer spannhebelverschluesse an skischuhen.
DE494909C (de) Verschluss fuer Schuhwerk und andere Bekleidungsstuecke
DE7020665U (de) Verriegelung fuer den deckel einer maschine.
DE729141C (de) Behaelter zum Aufbewahren von losen Karteiblaettern
DE2518732A1 (de) Waescheschleuder
DE2517061A1 (de) Magazin eines geraetes zum eintreiben von befestigungs- oder verbindungsmitteln
DE4112055C2 (de) Sicherheitsbefestigung für die Verschlußklappe einer Wäschetrocknertrommel

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee