DE2647155A1 - Vorrichtung zur rueckgewinnung von waerme - Google Patents

Vorrichtung zur rueckgewinnung von waerme

Info

Publication number
DE2647155A1
DE2647155A1 DE19762647155 DE2647155A DE2647155A1 DE 2647155 A1 DE2647155 A1 DE 2647155A1 DE 19762647155 DE19762647155 DE 19762647155 DE 2647155 A DE2647155 A DE 2647155A DE 2647155 A1 DE2647155 A1 DE 2647155A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
supply air
housing
exhaust air
air duct
exhaust
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762647155
Other languages
English (en)
Inventor
Sven Beverskog
Sture Lindh
Lennart Werner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Svenska Flaktfabriken AB
Original Assignee
Svenska Flaktfabriken AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Svenska Flaktfabriken AB filed Critical Svenska Flaktfabriken AB
Publication of DE2647155A1 publication Critical patent/DE2647155A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F12/00Use of energy recovery systems in air conditioning, ventilation or screening
    • F24F12/001Use of energy recovery systems in air conditioning, ventilation or screening with heat-exchange between supplied and exhausted air
    • F24F12/002Use of energy recovery systems in air conditioning, ventilation or screening with heat-exchange between supplied and exhausted air using an intermediate heat-transfer fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D15/00Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies
    • F28D15/02Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes
    • F28D15/0266Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes with separate evaporating and condensing chambers connected by at least one conduit; Loop-type heat pipes; with multiple or common evaporating or condensing chambers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D15/00Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies
    • F28D15/02Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes
    • F28D15/0275Arrangements for coupling heat-pipes together or with other structures, e.g. with base blocks; Heat pipe cores
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/56Heat recovery units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Central Air Conditioning (AREA)

Description

HOFFMANN · EITLE & PARTNER
PATENTANWÄLTE DR. ING. E. HOFFMANN ■ Dl PL.-ING. W. EITLE · DR. RER. N AT. K. HOFFMAN N · DIPL.-ING. W. LEH N
Dipl.-Ing. K. Fuchsie
D-8000 MÖNCHEN 81 · ARABELLASTRASSE 4 (STERN HAUS) · TELEFON (089) 911087 - TELEX 05-29619 (PATHE)
28 596/7
Aktiebolaget Svenska Fläktfabriken, Nacka/Schweden
Vorrichtung zur Rückgewinnung von Wärme
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Rückgewinnung der Wärme von aus einem Raum abgeleiteter Abluft, bei der die rückgewonnene Wärme der in den Raum eingeführten Zuluft mit Hilfe eines Lüftungsaggregates zugeführt wird, das ein Gehäuse einschließt, ■in dem sich ein Abluftkanal, ein paralleler Zuluftkanal sowie eine oder mehrere Wärmetauscherbatterien für die Wärmeübertragung von der Abluft zu der Zuluft befinden.
Herkömmliche Geräte zur Lüftung von Räumen der vorstehend genannten Art sind oft so ausgeführt, daß eine Wärmerückführung
709819/090$
aus der Abluft des Aggregates zu der von außen zugeführten Zuluft durch eine Trennwand zwischen den Kanälen erfolgt. Die Kanäle werden oft mit bedeutender Länge ausgeführt und mit besonders ausgebildeten Ein- und Auslassen versehen, um eine unerwünschte, von den thermischen Kräften der Abluft verursachte zufallsbedingte Mischung zu verhüten. Solche Aggregate sind sperrig und materialaufwendig. Bei einer im Patent 354 713 beschriebenen verbesserten Ausführung sind zwei Zuluftkanäle (auf jeder Seite des zentralen Abluftkanales einer) angeordnet. Ein in einer Gebläsekammer vor dem Abluftkanal einwärts zum Raum angebrachtes gemeinsames Gebläse ist mit Schiebermitteln in den umgebenden Zwischenwänden zu den Zuluftkanälen versehen, die dazu benutzt werden, der Zuluft bzw. der Abluft eine gewisse Strömungsgeschwindigkeit zu vermitteln bzw. um einen beliebig gewählten Teil der Abluft über das Gebläse durch Einmischung in die Zuluft rückzirkulieren zu lassen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei der Lüftung eines Raumes die Wärmewirtschaftlichkeit wesentlich zu verbessern und ein Aggregat von kompakterer Bauweise zu schaffen sowie den Wärmetauscherbatterien eine vom Herstellungsaspekt günstigere Ausbildung zu geben.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß jede Wärmetauscherbatterie aus einer Anzahl beide Kanäle durchquerender, im wesentlichen vertikaler, nebeneinander parallel angebrachter Schlangen besteht, die aus in Reihe geschalteten, durch Krümmer verbundenen geraden Rohren bestehen, die vorzugsweise mit einer Anzahl Platten versehen sind, und jede Rohrschlange an einem Ende verschlossen und am anderen Ende mit einem Füllnippel zum Füllen jeder Rohrschlange mit einer bestimmten Menge Kältemittel versehen ist, und die Rohrschlangen mit einer Trennwand zwischen dem unteren und dem oberen Teil der Schlange ausgeführt sind und so im Gehäuse liegen, daß diese Trennwände eine Trennwand zwischen dem Abluftkanal und dem Zuluftkanal des Lüftungsaggregates im Gehäuse bilden,
709819/0908
und der untere Teil jeder Rohrschlange für die Durchquerung des Abluftkanales und der obere Teil der Rohrschlange für die Durchquerung des Zuluftkanales ausgeführt ist.
Eine vorteilhafte Ausführungsform der Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß sie zwei parallele Gebläsekammern einschließt, die an Mündungen der Abluft- bzw. Zuluftkanäle im Gehäuse angeschlossen und mit je einem Gebläse für mechanische die Zwangssteuerung eines konstanten Luftstromes durch,jeden Kanal im Gehäuse versehen sind.
Die Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben, in denen
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Rohrschlange nach der Erfindung darstellt, und
Fig. 2 ein Querschnitt eines an der Außenwand eines Raumes angebrachten und mit zwei Gebläsekammern mit je einem Gebläse versehenen Lüftungsaggregates zeigt.
In den Figuren bezeichnet 3 ein Gehäuse für ein Lüftungsaggregat 1, das an einer Öffnung in der Außenwand 2 eines Raumes 1' montiert ist. Das Gehäuse schließt einen Abluftkanal 4-4', einen Zuluf tkanal 5-5' sowie Wärmetauscherbatterien ein. Die zwei gezeigten prallelen Wärmetauscherbatterien 9 enthalten je vier, die Abluft- und Zuluftkanäle durchquerende Rohrschlangen 6. Die Schlangen sind aus einer entsprechenden Anzahl Rohre 7 hergestellt, die oben und unten mit Krümmern 8 und an einem Ende mit einem Einfüllnippel 10 für ein Kältemittel versehen sind, das durch Verdampfung von der Flüssigkeitsphase in die Dampfphase übergehen und durch Kondensierung wieder die Flüssigkeitsphase annehmen kann (je nach der umgebenden Temperatur). Mit 11 ist das in der Perspektiven Ansicht .in Fig. 1 jenseitige, verschlossene Ende jeder Rohrschlange 6 bezeichnet. Jede Rohrschlange ist von einem geschlossenen Rahmen 12 umgeben und wird vor dem Einsetzen in das Gehäuse 3 als ein Teil der
709819/0908 _ 4 _
Wärmetauscherbatterie mit einer bestimmten Menge Kältemittel, z.B. Frigen, gefüllt. 13 bezeichnet eine Trennwand zwischen dem unteren, im Abluftkanal 5-5' liegenden Teil der Schlange und deren im Zuluftkanal 4-4' liegenden oberem Teil. Die Trennwand kann in ihrer einfachsten Form eine luftdichte Packung sein. Jede Rohrschlange ist in der gezeigten Ausführung mit einer Anzahl horizontaler Platten 14 versehen. Herkömmliche Wärmetauscherbatterien der hier in Betracht kommenden Art sind gewöhnlich mit einem oberen und einem unteren Sammelrohr von verhältnismäßig großem Durchmesser versehen. Eines der Sammelrohre ist mit einer Einfüllvorrichtung für das vorgesehene Medium versehen, während das andere Sammelrohr zur Verteilung des Mediums dient. Abgesehen davon, daß diese Ausführung bedeutend teurer in der Herstellung ist, erhöht sie auch das Gewicht der fertigen Wärmetauscherbatterie und verteuert damit die Frachtkosten für das fertige Aggregat.
Aufgrund der thermischen Eigenschaften wird das Kältemittel bei Belastung der Wärmetauscherbatterie sich in der erforderlichen Menge für jedes Rohr 7 in der Schlange 6 verteilen. Die Wärme der Abluft während des Betriebes überführt auf an und für sich bekannte Weise die Flüssigkeitsphase des Kältemittels im unteren Teil jeder Schlange in die Dampfphase, wonach im oberen, von der Zuluft gekühlten Teil jeder Schlange eine Kondensierung unter Abgabe von Dampfbildungswärme des Mediums an die dem Raum zugeführte Zuluft erfolgt.
In Fig. 2 bezeichnen 15 und 16 zwei vor den Mündungen 4' bzw. 5' der Kanäle liegende parallele Gebläsekammern. 13' bezeichnet eine Trennwand zwischen den Gebläsekammern. 15a bzw. 16a bezeichnet mit Gitter versehene Öffnungen zu diesen Kammern, und 15b bzw. 16b bezeichnen Wände im Inneren der Kammern, wo sie die Flügel der Gebläse 17, 18 tangieren. Die Gebläse werden von einem gemeinsamen Motor 19 angetrieben. 19a ist eine Motorwelle, auf deren gegenüberliegenden Enden die Gebläse montiert sind. Durch diese sogenannte "push-pull" Einrichtung wird eine ausgeglichende Luft-
709819/0906
strömung durch den Raum mit gleichgroßen Mengen Zuluft und Abluft gewährleistet. Es ist somit auf einfache Weise möglich, einen konstanten und vorbestimmten Fluß, unabhängig von den Druckverhältnissen im Raum z.B. beim Öffnen von Türen oder Fenstern, aufrecht zu erhalten. Die Erfindung ermöglicht - wie bereits erwähnt - das Kältemittel durch Eigenzirkulation als Wärmetauchermedium, ohne bewegliche Teile und Ventile, auszunutzen. Die Vorrichtung eignet sich deshalb besonders für Räume ohne Überwachung, in denen man nun den Wärmegehalt der abgehenden Lüftungsluft - der Abluft - besser ausnutzen kann. Die Gebläsekammern 15, 16 können im Bedarfsfalle zwecks Inspektion und Wartung der Gebläse und der Rohrschlangen von den Wärmetauscherbatterien abgehoben werden.
709819/0906
Leerseite

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    i1. - Vorrichtung zur Rückgewinnung der Wärme von aus einem Raum abgeleiteter Abluft, bei der die rückgewonnene Wärme der in den Raum eingeführten Zuluft mit Hilfe eines Lüftungsaggregates zugeführt wird, das ein Gehäuse einschließt, in dem sich ein Abluftkanal, ein paralleler Zuluftkanal sowie eine oder mehrere Wärmetauseherbatterien für die Wärmeübertragung von der Abluft zu der Zuluft befinden, dadurch gekennzeichnet, daß jede Wärmetauscherbatterie (9) aus einer Anzahl beide Kanäle durchquerender, im wesentlichen vertikaler, nebeneinander parallel angebrachter Schlangen (6) besteht, die aus in Reihe geschalteten, durch Krümmer (8) verbundenen geraden Rohren (7) bestehen, die vorzugsweise mit einer Anzahl Platten (14) versehen sind, und jede Rohrschlange an einem Ende 11 verschlossen und am anderen Ende mit einem Füllnippel (10) zum Füllen jeder Rohrschlange mit einer bestimmten Menge Kältemittel versehen ist, und die Rohrschlangen mit einer Trennwand (13) zwischen dem unteren und dem oberen Teil der Schlange (6) ausgeführt sind und so im Gehäuse (3) liegen, daß diese Trennwände eine Trennwand zwischen dem Abluftkanal (4-4') und dem Zuluftkanal (5-5') des Lüftungsaggregates im Gehäuse (3) bilden, und der untere Teil jeder Rohrschlange für die Durchquerung des Abluftkanales und der obere Teil der Rohrschlange für die Durchquerung des Zuluftkanales ausgeführt ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η ζ eichnet, daß sie zwei parallele Gebläsekammern (15, 16) einschließt, die an die Mündungen (4' bzw. 51) der Abluft- bzw. Zuluftkanäle im Gehäuse (3) angeschlossen und mit je einem Gebläse (17, 18) für die mechanische Zwangssteuerung eines konstanten Luftstromes durch jeden Kanal des Gehäuses versehen sind.
    709819/0906 okginal inspected
DE19762647155 1975-11-04 1976-10-19 Vorrichtung zur rueckgewinnung von waerme Pending DE2647155A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7512346A SE395055B (sv) 1975-11-04 1975-11-04 Anordning for atervinning av verme ur fran en lokal bortford franluft till inford tilluft

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2647155A1 true DE2647155A1 (de) 1977-05-12

Family

ID=20325970

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762647155 Pending DE2647155A1 (de) 1975-11-04 1976-10-19 Vorrichtung zur rueckgewinnung von waerme

Country Status (8)

Country Link
BE (1) BE847928A (de)
DE (1) DE2647155A1 (de)
DK (1) DK496876A (de)
FI (1) FI762992A (de)
FR (1) FR2330965A1 (de)
NL (1) NL7612098A (de)
NO (1) NO763734L (de)
SE (1) SE395055B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2920577A1 (de) * 1979-05-21 1980-11-27 Gifa Planungsgesellschaft Fuer Verfahren zum einbau von waermerohren, waermerohr dafuer und aus solchen waermerohren aufgebauter waermetauscher
DE2952216A1 (de) * 1979-12-22 1981-07-02 Mannesmann Demag Ag, 4100 Duisburg Verfahren und einrichtung zur rueckgewinnung und wiederverwertung von waerme aus heissen gasen, insbesondere aus den abgasen metallurgischer prozesse
GB2604379A (en) * 2021-03-04 2022-09-07 Free Running Buildings Ltd Heat Exchanger for Building Ventilator

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4482004A (en) * 1977-11-09 1984-11-13 Qdot Corporation Waste heat boiler
US4621681A (en) * 1977-11-09 1986-11-11 Q-Dot Corporation Waste heat boiler
JPS57127790A (en) * 1981-01-30 1982-08-09 Toshiba Corp Refrigerating device for closed box
DE3110099A1 (de) * 1981-03-16 1982-09-30 Peter 6000 Frankfurt Baumann Ventilatorvorrichtung mit zwei gegensinnig laufenden ventilatoren
DE3119537A1 (de) * 1981-05-16 1983-01-05 Weiss Technik GmbH Umwelt-Klima-Messtechnik, 6301 Reiskirchen Waermerohr - waermetauscher
EP0087486A1 (de) * 1982-03-01 1983-09-07 Rudolf Bömer Be- und Entlüftungsfenster
JP2534668B2 (ja) * 1986-05-13 1996-09-18 バブコツク日立株式会社 熱交換装置
US5219020A (en) * 1990-11-22 1993-06-15 Actronics Kabushiki Kaisha Structure of micro-heat pipe
US5845702A (en) * 1992-06-30 1998-12-08 Heat Pipe Technology, Inc. Serpentine heat pipe and dehumidification application in air conditioning systems
US5921315A (en) * 1995-06-07 1999-07-13 Heat Pipe Technology, Inc. Three-dimensional heat pipe
US20120186785A1 (en) * 2011-01-25 2012-07-26 Khanh Dinh Heat pipe system having common vapor rail for use in a ventilation system
DE102018003346A1 (de) * 2018-01-02 2019-07-04 Kampmann Gmbh Vorrichtung zum Lüften von Räumen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2920577A1 (de) * 1979-05-21 1980-11-27 Gifa Planungsgesellschaft Fuer Verfahren zum einbau von waermerohren, waermerohr dafuer und aus solchen waermerohren aufgebauter waermetauscher
DE2952216A1 (de) * 1979-12-22 1981-07-02 Mannesmann Demag Ag, 4100 Duisburg Verfahren und einrichtung zur rueckgewinnung und wiederverwertung von waerme aus heissen gasen, insbesondere aus den abgasen metallurgischer prozesse
US4434004A (en) 1979-12-22 1984-02-28 Mannesmann Demag Ag Method for recovery and recycling of heat from hot gases in metallurigical processing
GB2604379A (en) * 2021-03-04 2022-09-07 Free Running Buildings Ltd Heat Exchanger for Building Ventilator
GB2604379B (en) * 2021-03-04 2024-01-03 Free Running Buildings Ltd Heat Exchanger for Building Ventilator

Also Published As

Publication number Publication date
BE847928A (fr) 1977-03-01
NL7612098A (nl) 1977-05-06
FI762992A (de) 1977-05-05
FR2330965A1 (fr) 1977-06-03
SE7512346L (sv) 1977-05-05
DK496876A (da) 1977-05-05
NO763734L (de) 1977-05-05
SE395055B (sv) 1977-07-25
FR2330965B3 (de) 1979-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2647155A1 (de) Vorrichtung zur rueckgewinnung von waerme
DE1551489A1 (de) Waermeaustauscher
DE2145748B2 (de) Gasgekuehlte dynamoelektrische maschine mit einem statorblechpaket, das abschnittsweise in entgegengesetzten richtungen von kuehlgas durchstroemte, radiale kuehlkanaele aufweist
DE1923970A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Luftkonditionierung
DE3224277A1 (de) Verfahren und waermerueckgewinnungssystem zum regenerativen waermeaustausch
DE3906747C2 (de)
DE7540095U (de) Kreuzstromwaermetauscher
DE2700893C2 (de) Kältemittelkreislauf für eine Wärmepumpe mit einem parallelepipedförmigen Gehäuse
DE1215330B (de) Vorrichtung zum Kuehlen und Heizen von mit einer Warmfluessigkeitsheizung ausgestatteten Raeumen
DE2536124C3 (de) Vorrichtung zum Temperieren Von Räumen, die mit Kälteanlagen betriebene Kühleinrichtungen enthalten
CH674894A5 (de)
DE533157C (de) Vorrichtung zum Heizen und Kuehlen von Raeumen, bei welcher ein von einem Heiz- bzw.Kuehlmittel durchstroemtes Rohrsystem durch ein Geblaese mit Luft beaufschlagt wird
DE3341337A1 (de) Klimageraet
DE3013374C2 (de) Lüftungsvorrichtung mit einem Wärmeübertrager zum Übertragen von Abluftwärme auf die Zuluft
DE2548096B2 (de) Einrichtung zur Reinigung von Rekuperatoren kreislaufverbundener Wärmerückgewinnungssysteme
AT149592B (de) Einrichtung zum trockenen Tiefkühlen von Luft für Betriebsräume, Lagerräume u. dgl.
DE3400883A1 (de) Gekuehlter oelbehaelter
EP0381800B1 (de) Trockenkühlturm mit natürlichem Zug
WO2014111452A1 (de) Luftauslass zur konditionierung von raumluft eines raumes sowie zugehöriges verfahren
DE2130632A1 (de) Waermeuebertrager,insbesondere fuer Lufterwaermung und -kuehlung
AT130338B (de) Lufterhitzer.
AT130578B (de) Heizkörper für Zentralheizungen.
DE970300C (de) Vorrichtung zur Rueckkuehlung der Kuehlfluessigkeit von Kraftanlagen, insbesondere von Fahrzeugmaschinen
EP0197168B1 (de) Kühler für Verbrennungsmotoren
EP0952409A2 (de) Gegenstrom-Plattenwärmeübertrager

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal